1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Handtasche aus Rollator gestohlen - Tatverdächtiger ermittelt

Medieninformation: 182/2024
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al) und Anne Wieland (aw)
Stand: 16.05.2024, 13:00 Uhr

Handtasche aus Rollator gestohlen - Tatverdächtiger ermittelt

Bezug: Medieninformation Nr. 161/2024 vom 30. April 2024

Zittau, Karl-Liebknecht-Ring, Höhe Blumenuhr
29.04.2024, 14:40 Uhr

Der Zittauer Handtaschendieb auf Inlineskates ist gefasst. Wie bereits berichtet, hat ein zunächst Unbekannter am Montag, den 29. April 2024, eine 93-jährige Dame auf dem Karl-Liebknecht-Ring bestohlen. Sie war mit ihrem Rollator unterwegs. In Höhe der Blumenuhr näherte sich der Mann und griff nach der Handtasche, die in der Gehhilfe lag. Er flüchtete in Richtung Innenstadt.

Neben etwa zehn Euro Bargeld hatte er auch die EC-Karte seines Opfers erbeutet. Mit dieser ging er kurz nach der Tat in eine Tankstelle und kaufte ein. Dabei hatte er aber offensichtlich die Videoüberwachung nicht bedacht. Ermittler des Polizeireviers Zittau-Oberland konnten den polizeibekannten Mann identifizieren. Es handelte sich um einen 36-jährigen Deutschen. Bei einer Durchsuchung am gestrigen Mittwoch tauchte die gestohlene EC-Karte wieder auf. Die Kriminalisten stellten diese sicher. Der Beschuldigte wird sich wegen des Taschendiebstahls zu verantworten haben. (al)

 

Bürgerpolizisten mit Infomobil vor Ort

Kubschütz, Pappelweg 2, Parkplatz Supermarkt Nah&Gut
23.05.2024, 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Weißenberg, Marktplatz
24.05.2024, 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Die Bürgerpolizistinnen POKin Sandra Witschas und POKin Jana Flack sind in der kommenden Woche mit dem Infomobil unterwegs. Am Donnerstag, den 23. Mai, machen sie auf dem Nah&Gut Parkplatz am Pappelweg in Kubschütz und am Freitag, den 24. Mai, auf dem Marktplatz in Weißenberg Station. Von jeweils 8 bis 12 Uhr beraten die Beamtinnen interessierte Bürger zu Gefahren im Alltag und aktuellen Betrugsmaschen. Sie erklären, mit welchen Methoden die Täter vorgehen, auf welche Warnsignale man achten sollte und wie sich die Bürger vor Betrug, Einbruch und Diebstahl schützen können. Sprechen Sie unsere Bürgerpolizistinnen gerne an. Sie freuen sich auf Ihren Besuch!

 

Erst geklaut, dann geflüchtet - Verfolgungsfahrt nach Polen - Sattelzug aufgefunden

Bezug: Medieninformation Nr. 180/2024 vom 15. Mai 2024

Zittau, Leipziger Straße, Chopinstraße
Sieniawka, Turow, Trzciniec
14.05.2024, 19:15 Uhr - 15.05.2024, 04:55 Uhr

Dienstagabend, den 14. Mai 2024, hat es eine Verfolgungsfahrt der Polizei Zittau-Oberland nach Polen gegeben. Beamte verfolgten einen Citroen der sich zuvor einer Kontrolle entzogen hatte. Der Fahrer sprang in einem Waldstück in Trzciniec in Polen aus dem fahrenden Pkw und flüchtete zu Fuß weiter. Trotz sofortiger Suchmaßnahmen konnte der Mann nicht aufgefunden werden. Im zurückgelassenen Citroen fanden die Polizisten Diebesgut, welches sie zu den Besitzern brachten. Diese stellten beim Abgeben der Pakete fest, dass aus einer Halle von ihrem Grundstück eine Sattelzugmaschine mit Auflieger fehlte.

Noch am Mittwochabend konnten Beamte der polnischen Polizei den Sattelauflieger an einer Tankstelle in Bogatynia feststellen. Das Zuggespann konnte dem Besitzer übergeben werden. Die weiteren Ermittlungen laufen nun in enger Zusammenarbeit der polnischen und deutschen gemeinsamen Fahndungsgruppe. (aw)  

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Lkw auf der A 4 geschnitten - Zeugen gesucht

BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen Görlitz und Kodersdorf
15.05.2024, 09:55 Uhr

Am Mittwochvormittag hat ein Pkw einen Brummifahrer auf der A 4 in Höhe Kodersdorf überholt. Nach dem Manöver bog der unbekannte Fahrer vor dem 36-jährigen Lkw-Lenker ein, so dass dieser offenbar nach rechts ausweichen musste und dabei drei Warnbaken beschädigte. Der Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Es entstand Sachschaden von geschätzt 1.600 Euro.

Zeugen, welche den Verkehrsunfall beobachtet haben oder sachdienliche Angaben zum verursachenden Pkw machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (aw)

 

Elektronisches Verkehrszeichen beschädigt

BAB4, Görlitz - Dresden, Tunnel Königshainer Berge
15.05.2024, 14:50 Uhr

Eine besondere Gefahrensituation hat es am Mittwochnachmittag im Tunnel Königshainer Berge auf der A 4 in Fahrtrichtung Dresden gegeben. Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer beschädigte das zweieinhalb Meter hoch angebrachte, elektronische Verkehrszeichen zur Geschwindigkeitsbegrenzung, so dass dieses hinunterhing. Der Verursacher suchte das Weite und verständigte niemanden. Über die Autobahnmeisterei wurde eine sofortige Sicherung und Reparatur veranlasst. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro.

Zeugen, welche den Verkehrsunfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (aw)

 

Q 7 mit Anhänger zu schnell unterwegs

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Weißenberg und Nieder Seifersdorf
15.05.2024, 15:50 Uhr

Mittwochnachmittag hatte es ein Q 7 mit seinem Anhänger auf der A 4, kurz nach der Auffahrt Weißenberg in Richtung Görlitz, sehr eilig. Der 48-jährige polnische Fahrer fuhr statt der erlaubten 80 km/h mit seinem Juzjade-Anhänger 141 km/h. Das Bußgeld für diesen Verstoß beträgt 600 Euro. Dazu kommen noch zwei Punkte und ein Fahrverbot von zwei Monaten in Deutschland. (aw)

 

Mit Handy und ohne Brille über die Autobahn geschlängelt

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Weißenberg und Nieder Seifersdorf
15.05.2024, 18:50 Uhr

Ein 40-jähriger Sattelzug-Fahrer ist am Mittwochabend auf der Autobahn 4 zwischen Weißenberg und Nieder Seifersdorf in Schlangenlinien in Richtung Görlitz unterwegs gewesen. Immer wieder verzögerte er zudem abrupt die Geschwindigkeit, so dass der nachfolgende Sattelzug fast auffuhr. Eine Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes hielt den Tunesier an. Er hatte offenbar sein Handy zum Navigieren genutzt und es dabei in der Hand gehalten. Zudem hatte er seine Sehhilfe nicht dabei. Die Polizisten untersagten ihm die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Anzeige. (al)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Über den Balkon eingestiegen…

Weißenberg, OT Nechern
11.05.2024, 21:00 Uhr - 15.05.2024, 10:30 Uhr

…sind Unbekannte in den letzten Tagen in eine Wohnung in Nechern. Die Diebe durchsuchten die Wohnräume und nahmen diverse Gegenstände mit, darunter zwei ältere Handys, acht Weinflaschen, ein Spanngurt, ein Fernglas und eine alte Videokamera. Das Wohnhaus war zum Zeitpunkt des Einbruchs unbewohnt. Es entstand ein Stehlschaden von circa 300 Euro und ein Sachschaden von ungefähr 50 Euro. Beamte des Polizeireviers Bautzen sicherten Spuren und nahmen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls auf.

Die Polizei bittet darum, in den kommenden Sommermonaten auf die Sicherheit der Fenster und Türen zu achten und diese in der Nacht oder beim Verlassen verschlusssicher zu hinterlassen. (aw) 

 

Fahrzeuge aufgebrochen und Werkzeug gestohlen

Bautzen, OT Burk, Nimschützer Straße
14.05.2024, 16:45 Uhr - 15.05.2024, 06:40 Uhr

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch gleich zwei Transporter an der Nimschützer Straße in Burk aufgebrochen. Die Diebe gelangten gewaltsam in den Mercedes Sprinter und den VW Caddy und stahlen diverses Werkzeug im geschätzten Gesamtwert von 18.400 Euro. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von circa 1.100 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Bautzen sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. (aw)

 

30 km/h schneller als erlaubt

S 111, Abzweig nach Semmichau in Richtung Bautzen
15.05.2024, 07:45 Uhr - 13:15 Uhr

Auf der S 111 gilt am Abzweig nach Semmichau ein Tempolimit von 70 km/h. Ob sich alle Verkehrsteilnehmer daran halten, hat am Mittwoch ein Messteam fünfeinhalb Stunden lang überwacht. Von den 850 gemessenen Fahrzeugen waren 37 zu schnell. 24 Überschreitungen lagen im Verwarngeldbereich. 13 Fahrer erhalten demnächst einen Bußgeldbescheid. Schnellster war der Lenker eines Ford mit Bautzener Kennzeichen, welcher mit 100 km/h geblitzt wurde. 150 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg werden die Folgen sein. (al)

 

Firmenanhänger weg

Weißenberg, OT Nostitz
15.05.2024, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Unbekannte Täter haben am Mittwochnachmittag einen Anhänger der Marke Humbauer in Nostitz entwendet. Mit dem Anhänger verschwanden auch ein Rasentraktor, ein Rasenmäher, eine Motorsense und drei Kraftstoffbehälter. Der Stehlschaden wurde auf 11.000 Euro geschätzt. Es entstand kein Sachschaden. Der Kriminaldienst Bautzen ermittelt. (aw)

 

Navigations- und Infotainmentsystem gestohlen

Wachau, OT Lomnitz, Ernst-Thälmann-Straße
09.05.2024, 16:00 Uhr - 15.05.2024, 12:00 Uhr

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte an der Ernst-Thälmann-Straße in Lomnitz einen VW T6 aufgebrochen und das Navigations- und Infotainmentsystem gestohlen. Die Langfinger nahmen auch die Fußmatten des Fahrzeuges mit. Es entstand ein Stehlschaden von circa 5.100 Euro sowie ein Sachschaden von geschätzt 250 Euro. Beamte des Polizeireviers Kamenz nahmen die Anzeige auf. (aw)

 

Unfall unter Alkoholeinfluss

Ottendorf-Okrilla, Gaswerkstraße, Radeburger Straße
15.05.2024, 09:35 Uhr  

Am Mittwochvormittag hat es einen Verkehrsunfall in Ottendorf-Okrilla gegeben. Eine 56-Jährige befuhr mit ihrem Skoda die Radeburger Straße aus Richtung Gaswerkstraße und übersah offenbar einen 78-jährigen VW-Fahrer, welcher auf der Radeburger Straße unterwegs war. Es kam zum Unfall. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Ein Atemalkoholtest ergab umgerechnet 2,82 Promille bei der Dame. Die Beamten ordneten die Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Die Deutsche muss sich nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (aw)

 

Kontrolle im Gewerbepark

Elsterheide, OT Neuwiese-Bergen, Geierswalder Straße
15.05.2024, 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Zusammen mit Kräften des Polizeireviers Hoyerswerda hat der Verkehrsüberwachungsdienst am Mittwochvormittag eine gemeinsame Geschwindigkeits- und Anhaltekontrolle im Gewerbepark an der Geierswalder Straße in Bergen durchgeführt. 68 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Sieben Fahrer überschritten die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Vier davon kamen mit einem Verwarngeld davon. Drei hatten es offenbar besonders eilig. Ihre Verstöße ziehen einen Bußgeldbescheid nach sich. Den Tageshöchstwert lieferte der Fahrer eines Skoda mit 85 km/h. Der Ertappte muss sich auf zwei Punkte im Fahreignungsregister, 260 Euro Bußgeld und einen Monat Fahrverbot einstellen. (al)

 

Waldboden in Brand geraten

Bernsdorf, Bergstraße
15.05.2024, 13:00 Uhr

Am Mittwochmittag hat ein Stück Wald an der Bergstraße in Bernsdorf gebrannt. Das 20 mal 30 Meter große, brennende Flurstück konnte durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren aus Lauta, Wiednitz und Straßgräbchen gelöscht werden. Es entstand ein Schaden von circa 1.800 Euro. (aw)

Die Polizei bittet um Beachtung der Waldbrandstufen für Sachsen und den damit einhergehenden Gefahren. Informieren können sich Bürger auf der Internetseite https://www.wald.sachsen.de/waldbrandgefaehrdung-4186.html.

 

Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze

Bernsdorf, Kastanienweg
15.05.2024, 22:00 Uhr

Eine Streife des Polizeireviers Hoyerswerda hat am Mittwochabend einen Simson-Fahrer auf dem Kastanienweg in Bernsdorf angehalten. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch beim Fahrzeuglenker war. Ein Atemalkoholtest ergab umgerechnet 0,48 Promille. Da für den 18-jährigen Fahranfänger komplettes Alkoholverbot im Straßenverkehr besteht, drohen ihm nun ein Bußgeld von 250 Euro, ein Punkt im Fahreignungsregister und eine Nachschulung. (aw)

 

Pkw-Brand

Oßlingen, OT Weißig, Dorfstraße
15.05.2024, 23:20 Uhr

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Donnerstag einen Skoda Felicia an der Dorfstraße in Weißig in Brand gesetzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Der Brand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Am Donnerstag wird sich ein Brandursachenermittler mit dem Pkw befassen. Der Kriminaldienst Hoyerswerda ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. (aw)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Polizei stellt Ladendieb

Görlitz, Christoph-Lüders-Straße
15.05.2024, 09:45 Uhr

Am Mittwochmorgen hat eine aufmerksame Zeugin der Polizei mitgeteilt, wie ein Ladendieb soeben das Geschäft an der Christoph-Lüders-Straße in Görlitz verlässt. Durch die genaue Personenbeschreibung der Zeugin konnte eine Streife den Dieb kurz darauf aufgreifen. Im Rucksack befand sich noch das Diebesgut. Dieses konnten die Beamten wieder an den Eigentümer zurückgeben. Der 29-jährige Deutsche muss sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls verantworten. (aw)

 

Fahrradfahrer bei Unfall verletzt

Görlitz, Am Hopfenfeld
15.05.2024, 10:50 Uhr

Mittwochvormittag hat es einen Verkehrsunfall auf der Straße am Hopfenfeld in Görlitz gegeben. Ein 63-Jähriger befuhr mit seinem Toyota die B 99 und bog nach rechts in die Nieskyer Straße ab. Offenbar übersah er dabei eine 52-jährige Radlerin, die in gleicher Richtung unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, bei welchem die Frau schwer verletzt wurde. Sie kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden betrug rund 5.000 Euro. (aw)

 

Gewerblicher Güter- und Personenverkehr im Blick

Zittau, B 99
15.05.2024, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Bei einer gemeinsamen Kontrolle des Verkehrsüberwachungsdienstes, der Bundespolizei und des Zolls hatten die Beamten am Mittwoch den gewerblichen Güter- und Personenverkehr auf der B 99 in Zittau im Blick. Von den 16 kontrollierten Lkw gab es in 15 Fällen Beanstandungen. 79 Mal verstießen die Kontrollierten gegen das Fahrpersonalgesetz. Zudem stellten die Behörden eine abgelaufene EU-Lizenz und einen Verstoß gegen die Ladungssicherung fest. Alle Betroffenen erhielten entsprechende Anzeigen. (al)

 

Brennende Mülltonnen

Mittelherwigsdorf, OT Eckartsberg, Geschwister-Scholl-Straße
15.05.2024, 13:00 Uhr

Am Mittwochmittag haben drei Mülltonnen an der Geschwister-Scholl-Straße in Eckartsberg gebrannt. Diese konnten rechtzeitig gelöscht werden, sodass kein Schaden am angrenzenden Wohnhaus verursacht wurde. An den Tonnen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro. Der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland ermittelt. (aw)

 

Betriebsgelände betreten und Rohre gestohlen

Löbau, Jägerstraße
14.05.2024, 18:00 - 15.05.2024, 08:00 Uhr

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch Rohre auf dem Gelände eines Betriebes an der Jägerstraße in Löbau gestohlen. Die Langfinger nahmen unter anderem vier Fallrohr, zwei Bögen und fünf Befestigungsschellen mit. Im Vorfeld holten sich die Diebe bereits vier Granitsteine. Es entstand ein Stehlschaden von circa 200 Euro und ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Der zuständige Kriminaldienst ermittelt. (aw)

 

Ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz gefahren

Zittau, Grenzübergang, B 178
15.05.2024, 22:25 Uhr

Beamte der Bundespolizei haben am Mittwochabend einen VW Touran mit Berliner Kennzeichen kontrolliert. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der 45-jährige serbische Fahrer eine Sperrfrist zum Führen von Fahrzeugen in der Bundesrepublik Deutschland hat. Weiterhin bestand für das Fahrzeug keine Versicherung. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, die Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die entsprechenden Anzeigen eröffnet. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (aw)

 

Aggressiven Ladendieb gestellt

Weißwasser/O.L., Berliner Straße
14.05.2024, 19:55 Uhr

Ein mutmaßlicher Ladendieb hat am Dienstagabend in einem Markt an der Berliner Straße in Weißwasser um sich geschlagen.

Mitarbeiter hatten zuvor beobachtet, wie der Mann eine Flasche Hochprozentigen und einen Energydrink einsteckte. Als er den Markt ohne zu bezahlen verlassen wollte, sprach ihn ein Angestellter an. Der Tatverdächtige versuchte sich daraufhin loszureißen, schlug in Richtung des Kassierers, verfehlte ihn jedoch. Anschließend nahm er die Beine in die Hand und flüchtete.

Eine Streife stellte den Mann kurz darauf an der Lutherstraße samt dem Diebesgut im Wert von etwa 15 Euro und einem Klappmesser in der Hosentasche. Während der vorläufigen Festnahme des 27-jährigen Deutschen leistete er erheblichen Widerstand und beleidigte die Polizisten fortwährend. Er wird sich daher nicht nur wegen des räuberischen Diebstahls, sondern auch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidung zu verantworten haben. (al)

 

Ausgewichen und gegen Baum gefahren - Zeugenaufruf

Weißwasser/O.L., S 126
15.05.2024, 15:30 Uhr

Eine 19-jährige Citroen-Fahrerin ist am Mittwochnachmittag auf der S 126 bei Weißwasser gegen einen Baum gefahren. Zuvor fuhr die C3-Lenkerin in Richtung Weißkeißel, als ihr kurz vor dem Abzweig in das KIEZ ein weißer VW Caddy mittig beider Fahrstreifen entgegenkam. Um einen frontalen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die junge Frau dem VW aus, kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle. Die Frau wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am Citroen entstand Totalschaden.

In dem weißen VW Caddy saß offenbar ein Mann mit dunkler Sonnenbrille. An der Heckscheibe soll eine weinrote Dynamo- Fahne angebracht gewesen sein. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die weiteren Ermittlungen. Hinweise zum Unfallverursacher und zum Hergang nimmt das Polizeirevier Weißwasser unter der Rufnummer 03576 262 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (ks)   

 

Mountainbike gestohlen

Weißwasser/O.L., Mittelstraße
15.05.2024, 20:30 Uhr - 22:30 Uhr

Unbekannte Täter haben am Mittwochabend ein schwarzes Mountainbike an der Mittelstraße in Weißwasser gestohlen. Der Wert des Bikes mit weißer Gabel blieb noch unbekannt. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106