Pkw in Gleisbett festgefahren
Stand: 18.11.2020, 11:00 Uhr
Pkw in Gleisbett festgefahren
Bernsdorf, Wittichenauer Straße
17.11.2020, 16:55 Uhr
Eine 79-jährige VW-Fahrerin befuhr die Wittichenauer Straße in Bernsdorf. Sie hatte die Absicht, nach rechts auf den Busplatz zu fahren und bog offenbar zu früh ab. In der Folge fuhr sie in das Gleisbett der Bahn AG, wo sie sich festfuhr. Durch die Integrierte Rettungsleitstelle wurde die Freiwillige Feuerwehr Bernsdorf eingesetzt, welche den VW aus der Gleisanlage befreite. Um einen Zusammenstoß mit einem Zug zu vermeiden, wurde die Bahnzentrale in Leipzig informiert, welche die Bahnstecke bis zum Abschluss der Bergemaßnahmen sperrte. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Pkw entwendet
Neukirch/Lausitz, Lindenallee
16.11.2020, 16:00 Uhr bis 17.11.2020, 14:00 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten den gesichert abgestellten silbergrauen Pkw Skoda Octavia mit dem amtlichen Kennzeichen BZ-DD 356. Der 11 Jahre alte Pkw hat einen Wert von 7.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen. Nach dem Skoda wird international gefahndet.
Einbruch in Nebengelass - Motorrad entwendet
Kamenz, Gickelsberg
16.11.2020, 20:00 Uhr bis 17.11.2020, 08:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Nebengelass am Gickelsberg ein und entwendeten daraus ein grünes nicht mehr fahrbereites Krad TS 150. Am Motorrad befanden sich keine Kennzeichen. Der Wert der 36 Jahre alten TS wird mit 650 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Pkw überschlagen – zwei Verletzte
Kamenz OT Deutschbaselitz, Piskowitzer Straße
18.11.2020, 02:30 Uhr
Ein 24-jähriger VW-Fahrer befuhr die Piskowitzer Straße in Richtung Kamenz. In einer leichten Kurve geriet er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. In der Folge überschlug sich der VW, durchbrach einen Grundstückszaun und kam zum Stillstand. Die 18-jährige Beifahrerin verletzte sich bei diesem Unfall schwer. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,44 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, die Fahrerlaubnis wurde ihm vorläufig entzogen und sein Führerschein sichergestellt. Es entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppdienst schleppte diesen vom Unfallort.
Radfahrerin verletzt
Hoyerswerda, Schlossplatz
17.11.2020, 12:30 Uhr
Eine 38-jährige Radfahrerin befuhr die Schlossstraße in Richtung Teschenstraße auf dem linken Gehweg. Sie beabsichtigte die Kreuzung Braugasse geradeaus zu überqueren. Die 81-jährige Skoda-Fahrerin kam ihr entgegen und beabsichtigte nach rechts in die Braugasse abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß, wobei die Radfahrerin stürzte und sich leicht verletzte. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 50 Euro.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Görlitz, Schützenstraße Ecke Juliot-Curie-Straße
17.11.2020, 22:25 Uhr
Beamte des Polizeirevieres Görlitz kontrollierten einen 39-jährigen Mercedes-Fahrer. Dieser war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Außerdem verlief ein auf Cannabis durchgeführter Drogenvortest positiv. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Die Fahrzeugschlüssel wurden vorerst eingezogen.
Rasentraktor entwendet
Neusalza-Spremberg OT Friedersdorf, Hauptstraße
16.11.2020, 18:00 Uhr bis 17.11.2020, 08:30 Uhr
Unbekannte Täter begaben sich auf das Grundstück des Geschädigten und entwendeten einen dort abgestellten Rasentraktor im Wert von 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ford versucht zu entwenden
Gablenz, Seeweg
18.11.2020, 01:38 Uhr
Zwei unbekannte Täter versuchten einen gesichert in der Grundstückseinfahrt abgestellten Pkw Ford Kuga zu entwenden. Der Geschädigte bemerkte den Versuch sein sechs Jahre altes Fahrzeug zu entwenden und begab sich vor das Haus. Daraufhin ließen die Unbekannten von weiteren Tathandlungen ab und flüchteten in einem abgestellten Fahrzeug in Richtung Dorfmitte. Eine eingeleitete Tatortnahbereichsfahndung im Zusammenwirken mit dem Zoll und der Bundespolizei führte nicht zur Feststellung der Täter. Sachschaden am Ford entstand nicht.