Verbotene Parolen skandiert - Staatsschutz ermittelt, u.a. Meldungen
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 29.04.2025, 12:34 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Verbotene Parole skandiert – Staatschutz ermittelt
Zeit: 28.04.2025, 20:30 Uhr
Ort: Dresden-Pirnaische Vorstadt
Aktuell ermittelt der Staatsschutz der Polizeidirektion Dresden gegen einen Deutschen (48) wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Der Mann steht im Verdacht vom Balkon seiner Wohnung aus mehrfach verbotene rechtsextreme Parolen gerufen zu haben. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Die Beamten stellten die Personalien des Tatverdächtigen fest und leiteten gegen ihn ein Ermittlungsverfahren ein. Der 48-Jährige stand unter Alkoholeinfluss. Ein Test bei dem Mann ergab einen Wert von über 1,7 Promille. (ml)
Radfahrerin bei Unfall verletzt
Zeit: 28.04.2025, 19:30 Uhr
Ort: Dresden-Loschwitz
Am Montag ist eine Fahrradfahrerin (27) bei einem Unfall auf der Pillnitzer Landstraße leicht verletzt worden.
Die 27-Jährige fuhr hinter einem 27-jährigen Radfahrer in Richtung Körnerplatz. Ein Kia Sorento überholte die beiden Radfahrer und scherte knapp vor dem Radfahrer wieder nach rechts ein. Dieser bremste, woraufhin die 27-Jährige auffuhr und stürzte. (lr)
Einbruch in Wohnhaus
Zeit: 28.04.2025, 08:00 Uhr bis 19:10 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen
Gestern sind Unbekannte in ein Wohnhaus an der Geystraße eingebrochen. Die Täter zerschlugen die Scheibe einer Terrassentür und durchsuchten sämtliche Räume. Letztlich stahlen sie Schmuck in bislang unbekanntem Wert. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (ml)
Gefährliche Körperverletzung – Polizei sucht Zeugen
Zeit: 21.04.2025, gegen 00:15 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Die Polizei ermittelt aktuell im Zusammenhang mit einer gefährlichen Körperverletzung am vorvergangenen Wochenende.
Bisherigen Erkenntnissen zufolge sind fünf junge Männer im Alter von 20 bis 21 Jahren von zwei Unbekannten unvermittelt attackiert worden. Die Täter schlugen und traten die Geschädigten. Die fünf jungen Männer erlitten Verletzungen und mussten medizinisch versorgt werden. Nach der Tat flüchteten die Angreifer in unbekannte Richtung.
Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)
Farbe in Bach geschüttet - Zeugenaufruf
Zeit: 11.04.2025 festgestellt
Ort: Dresden-Leuben
Anfang April haben Unbekannte offenbar weiße Farbe in den Prohliser Flutgraben geschüttet. Dadurch wurde das Gewässer zwischen dem Dobritzer Weg und der Pirnaer Landstraße verunreinigt. Die Polizei ermittelt und fragt:
Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)
Landkreis Meißen
Zwei Menschen bei Unfall verletzt
Zeit: 28.04.2025, 13:40 Uhr
Ort: Großenhain
Bei einem Unfall sind am Montagmittag zwei Menschen leicht verletzt worden.
Der Fahrer (44) eines Mercedes B-Klasse war auf der K 8572 unterwegs. An der Einmündung zur K 8570 bog er nach rechts in Richtung Bauda ab. Dabei stieß er mit einem VW Multivan (Fahrer 55) zusammen, der in Richtung Peritz fuhr. Beide Autofahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Der Sachschaden beträgt etwa 40.000 Euro. (rr)
Plane von Sattelzug aufgeschlitzt
Zeit: 28.04.2025, 19:00 Uhr bis 29.04.2025, 01:15 Uhr
Ort: Radeburg, A 13
Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in einen Sattelauflieger eingebrochen. Sie schlitzten die Plane des Fahrzeugs auf, dass auf dem Parkplatz Finkenberg stand. Was die Täter gestohlen haben, ist Gegenstand der Ermittlungen. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. (rr)
Trickbetrüger scheiterten
Zeit: 28.04.2025, 10:45 Uhr
Ort: Riesa
Gestern versuchten Trickbetrüger eine Seniorin (88) aus Riesa um Geld zu betrügen.
Am Vormittag rief ein Mann die Frau an und gab sich als Sparkassenmitarbeiter aus. Im Gespräch teilte er der Frau mit, dass bei einer Buchung von ihrem Konto ein Fehler gemacht worden wäre. Dann übergab er das Telefonat an einen vermeintlichen Polizisten, der die 88-Jährige aufforderte 10.000 von ihrem Konto abzuheben.
Die Frau wurde misstrauisch und verständigte die Polizei. Ein finanzieller Schaden trat nicht ein. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Einbruch in Lebensmittelgeschäft
Zeit: 26.04.2025, 14:00 Uhr bis 28.04.2025, 03:00 Uhr
Ort: Freital-Deuben
Unbekannte sind am Wochenende in eine Filiale eines Lebensmittelhändlers an der Döhlener Straße eingebrochen.
Die Täter entfernten gewaltsam das Schloss einer Hintertür und gelangten in die Räume. Ob sie etwas stahlen, ist noch nicht bekannt. Der Schaden wurde auf etwa 100 Euro geschätzt. (lr)
Alkoholfahrer gestoppt
Zeit: 28.04.2025, 15:35 Uhr
Ort: Pirna
Gestern Nachmittag haben Polizisten des Reviers Pirna einen Mitsubishi Colt auf der Rottwerndorfer Straße gestoppt.
Kurz zuvor war der Mitsubishi nach rechts von der Straße abgekommen und hatte den Bordstein touchiert. Bei der Kontrolle des Fahrers (59) stellten die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Test bei dem 59-Jährigen ergab einen Wert von mehr als 2,5 Promille. Der Mann wurde zur Blutentnahme gebracht und sein Führerschein einbehalten. Gegen den Deutschen wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. (ml)
Unter Drogeneinfluss auf E-Scooter
Zeit: 28.04.2025, 10:05 Uhr
Ort: Freital-Burgk
Auf der Kohlenstraße haben Polizisten am Montag einen E-Scooter-Fahrer (43) gestoppt, der ohne Versicherungsschutz und unter Drogeneinfluss gefahren war.
Die Beamten kontrollierten den Roller samt Fahrer und stellten fest, dass der E-Scooter nicht über eine Versicherung verfügte. Zudem stand der 43-Jährige unter dem Einfluss von Cannabis. Sie untersagten die Weiterfahrt, veranlassten eine Blutentnahme und ermitteln nun wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel gegen den Deutschen. (lr)