1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Angebliche Microsoft-Mitarbeiter buchten 70.000 Euro ab u. a. Meldungen

Medieninformation: 238/2025
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 25.04.2025, 12:41 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Angebliche Microsoft-Mitarbeiter buchten 70.000 Euro ab


Zeit:       25.04.2025, 10:05 Uhr polizeibekannt
Ort:        Dresden-Zschertnitz

Unbekannte haben eine Frau (77) mit der sogenannten Microsoft-Masche um etwa 70.000 Euro betrogen.

Auf dem Computer der 77-Jährigen erschien eine Meldung, dass dieser mit einem Virus infiziert wäre. Daraufhin rief die Seniorin die angezeigte Telefonnummer an. Dort behauptete ein angeblicher Mitarbeiter von Microsoft, dass er das Problem beheben könnte, wenn er über das Internet Zugang zum Computer bekäme. Die Frau ging darauf ein. Die Betrüger buchten danach insgesamt etwa 70.000 Euro ab.

Die Polizei rät:

- Sprechen Sie sich mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen ab, wenn Sie solche Nachrichten bekommen!
- Rufen Sie im Zweifel nicht die angegebenen Rufnummern an! Recherchieren Sie selbst nach Supportnummern.
- Trennen Sie den Rechner vom Internet, wenn Sie Zweifel haben!
- Geben Sie am Telefon oder online keine persönlichen Kontodaten oder TAN-Nummern preis!
(rr)

Einsatz auf Wiener Platz

Zeit:       24.04.2025, 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort:        Dresden-Seevorstadt

Die Präsenz- und Ermittlungsgruppe ist am Donnerstag erneut im Bereich der Prager Straße im Einsatz gewesen. Die Dresdner Polizei wurde von Beamten der Bereitschaftspolizei Sachsen unterstützt.

Die Beamten kontrollierten 24 Personen und sprachen zwei Platzverweise aus. Im Ergebnis stellten die Polizisten drei mutmaßliche Drogenhändler. Der Algerier (18), der Tunesier (19) und der Syrer (26) hatten Cannabis dabei und wurden beobachtet, wie sie dieses verkauften. Der 18-Jährige und der 26-Jährige hatten zudem ein verschreibungspflichtiges Medikament einstecken.

Es waren insgesamt 41 Beamte im Einsatz. (uh)

Autos aufgebrochen – Geld und Handys gestohlen

Zeit:       24.04.2025, 16:00 Uhr bis 16:20 Uhr
Ort:        Dresden-Seidnitz/Gruna

Unbekannte sind im Stadtgebiet in zwei Autos eingebrochen.

Auf dem Bergfelderweg schlugen sie eine Scheibe eines Kia Ceed ein und stahlen daraus einen Rucksack. In diesem befanden sich unter anderem etwa 75 Euro, ein Smartphone und Schlüssel. Auf der Brandstraße schlugen Unbekannte eine Scheibe eines Opel Corsa ein und entwendeten eine Handtasche mit etwa 5 Euro, einem Handy und persönlichen Dokumenten.

Die Polizei rät:

- Lassen Sie keine Wertsachen oder Taschen sichtbar im Auto liegen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurz verlassen! Lassen Sie grundsätzlich keine Sachen im Auto oder in der Dachbox!
- Schließen Sie immer Türen, Fenster, Kofferraum und Schiebedach, auch wenn Sie im Auto übernachten!
- Informieren Sie bei einem Diebstahl sofort die Polizei!
(rr)


Landkreis Meißen

Fahrrad und Werkzeug gestohlen


Zeit:       23.04.2025, 19:30 Uhr bis 24.04.2025, 16:30 Uhr
Ort:        Riesa

Einbrecher haben ein E-Bike und Werkzeug aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses an der John-Schehr-Straße gestohlen.

Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in den Keller und brachen dort die Türen mehrere Verschläge auf. Nach erster Übersicht stahlen sie das E-Bike, Werkzeug und Akkus samt Ladegeräten im Gesamtwert von rund 3.600 Euro. Der Sachschaden beträgt rund 50 Euro. (uh)

Straßenlaternen, Stromkasten, Haltestelle und Kleintransporter beschädigt

Zeit:       24.04.2025, 07:00 Uhr bis 25.04.2025, 07:00 Uhr
Ort:        Radebeul, OT Wahnsdorf

Unbekannte haben ein Auto, Straßenlaternen, einen Stromkasten und eine Bushaltestelle beschädigt.

Die Täter waren auf der Spitzhausstraße, dem Bodenweg, der Haußigstraße und der Straße Altwahnsdorf aktiv. Dort rissen sie die Wartungsklappen von Straßenlaternen und zogen die Kabel heraus. Außerdem beschädigten sie einen Stromkasten mit Feuer. Einen VW Crafter sowie eine Bushaltestelle besprühten sie mit Farbe. Abschließende Schadensangaben liegen noch nicht vor. Die Polizei ermittelt. (uh)

Lack zerkratzt

Zeit:       23.04.2025, 11:30 Uhr bis 24.04.2025, 09:30 Uhr
Ort:        Wülknitz

Unbekannte haben einen VW Passat auf einem Parkplatz an der Straße Siedlung beschädigt. Die Täter zerkratzten den Lack des vorderen linken Kotflügels und richteten einen Sachschaden von rund 500 Euro an. Die Polizei ermittelt. (uh)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Waffen bei Durchsuchung sichergestellt

Zeit:       24.04.2025
Ort:        Pirna

In einem Ermittlungsverfahren gegen einen 48-jährigen Deutschen wegen Waffen- und Betäubungsmittelbesitzes wurde gestern die Wohnung des Beschuldigten an der Hauptstraße in Pirna durchsucht. Dabei wurden mehrere Schusswaffen sowie Munition und sonstige Gegenstände sichergestellt, darüber hinaus auch geringe Mengen Betäubungsmittel.

Die kriminaltechnische Begutachtung der sichergestellten Gegenstände wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Ermittlungen – auch zu etwaigen Hintergründen – dauern an.

Frau übergab Geld und Münzen an Betrüger

Zeit:       24.04.2025, 16:30 Uhr polizeibekannt
Ort:        Kreischa

Mit einem sogenannten Schockanruf haben Unbekannte eine Frau (87) um etwa 9.000 Euro betrogen.

Sie riefen die 87-Jährige an und behaupteten, dass ihr Sohn einen schweren Unfall verursacht hätte und eine Kaution von 10.000 Euro nötig wäre, damit dieser nicht ins Gefängnis müsste. Die Frau ließ sich darauf ein und übergab einem Unbekannten Geld und Münzen im Wert von insgesamt etwa 9.000 Euro. Als die Seniorin später Kontakt mit ihrem Son hatte, fiel der Betrug auf.

Die Polizei rät:

- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen!
- Sprechen Sie mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen, wenn Sie solche Anrufe bekommen!
- Übergeben Sie kein Geld an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten!
- Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über ihre Vermögensverhältnisse!
(rr)

Portemonnaie gestohlen

Zeit:       24.04.2025, 10:30 Uhr
Ort:        Wilsdruff

Unbekannte haben einer Frau (75) am Donnerstagvormittag das Portemonnaie mit etwa 60 Euro, einer EC-Karte und persönlichen Dokumenten gestohlen.

Die 75-Jährige war in einem Geschäft an der Meißner Straße einkaufen. Ihre Geldbörse hatte sie in einer Tasche verstaut und diese in den Einkaufswagen gestellt. An der Kasse bemerkte die Seniorin, dass das Portemonnaie verschwunden war. (rr)

In den Straßengraben gefahren

Zeit:       24.04.2025, 18:55 Uhr
Ort:        Dippoldiswalde

Bei einem Unfall ist am Donnerstagabend ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Der Fahrer (21) eines Ford Mustang war auf der B 170 in Richtung Dresden unterwegs, als er kurz nach dem Ortsausgang auf regennasser Straße von der Fahrbahn abkam und in den Graben fuhr. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (rr)

 

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233