1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Jugendlicher mit Schreckschusswaffe gestoppt u. a. Meldungen

Medieninformation: 214/2025
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 11.04.2025, 09:30 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Jugendlichen mit Schreckschusswaffe gestoppt

Zeit:     10.04.2025, 14:25 Uhr
Ort:      Dresden-Löbtau

Am Donnerstagnachmittag haben Polizisten einen Jugendlichen (16) gestellt, der zuvor mutmaßlich mit einer Schreckschusswaffe geschossen hatte.

Zeugen berichteten an der Döhlener Straße von Schussgeräuschen, woraufhin unverzüglich mehrere Funkwagen sowie LeBEL-Kräfte zum Ort fuhren. Diese fanden zunächst in einem Grundstück fünf Patronen einer Schreckschusswaffe. Kurze Zeit später stellten sie den 16-Jährigen an der Haltestelle „Tharandter Straße“. Dieser hatte eine Schreckschusspistole einstecken, die sichergestellt wurde. Gegen ihn wird nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. (lr)

Zwei Radfahrerinnen stießen zusammen – Zeugen gesucht

Zeit:     10.04.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Dresden-Striesen

Am Donnerstagmorgen sind auf der Glashütter Straße zwei Radfahrerinnen (39, 52) kollidiert.

Die Frauen waren zwischen der Lauensteiner Straße und der Junghansstraße unterwegs. Als die 39-Jährige die 52-Jährige überholte, kam es zum Zusammenstoß, wobei die 52-Jährige stürzte und leicht verletzt wurde.

Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)

Mit Straßenbahn kollidiert             

Zeit:     10.04.2025, 15:05 Uhr
Ort:      Dresden-Leipziger Vorstadt

Auf der Großenhainer Straße ist am Donnerstag ein Seat Ateca (Fahrer 71) mit einer Straßenbahn (Fahrerin 41) zusammengestoßen.

Beide waren in Richtung Bahnhof Neustadt unterwegs. An der Einmündung der Hansastraße stießen die Fahrzeuge zusammen. Der 71-Jährige wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (lr)

In Fahrzeuge eingebrochen

Unbekannte sind im Stadtgebiet in vier Fahrzeuge eingebrochen und haben daraus unter anderem Geld sowie Werkzeug gestohlen.

Zeit:     09.04.2025, 21:20 Uhr bis 10.04.2025, 04:05 Uhr
Ort:      Dresden-Trachau

Auf der Schützenhofstraße zerstörten die Täter eine Scheibe eines Toyota Yaris und stahlen daraus mehrere Taschen mit Bühnenbeleuchtung im Wert von insgesamt etwa 1.500 Euro. Der Sachschaden beträgt etwa 250 Euro.

Zeit:     09.04.2025, 22:20 Uhr bis 10.04.2025, 06:45 Uhr
Ort:      Dresden-Plauen

An der Großmannstraße brachen Unbekannte in einen Mitsubishi L200 ein und entwendeten unter anderem zwei Messgeräte, Werkzeug sowie einen Rasierapparat. Wie die Täter in das Fahrzeug gelangten, ist Gegenstand der Ermittlungen. Der Schaden beträgt etwa 700 Euro.

Zeit:     09.04.2025, 15:40 Uhr bis 10.04.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Dresden-Trachau

Auf der Straße Altrachau schlugen die Täter eine Scheibe eines Ford Mondeo ein und stahlen daraus eine Tasche mit Arbeitsbekleidung. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 1.100 Euro.

Zeit:     09.04.2025, 20:30 Uhr bis 10.04.2025, 07:30 Uhr
Ort:      Dresden-Kauscha

Auf einem Parkplatz an der Fritz-Meinhardt-Straße stahlen Unbekannte aus der Fahrerkabine eines Mercedes Atego etwa 500 Euro sowie eine Flasche Alkohol und Zigaretten. Wie die Täter in den Lkw gelangten, steht noch nicht fest.

Die Polizei rät:

- Lassen Sie keine Wertsachen oder Taschen sichtbar im Auto liegen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurz verlassen! Lassen Sie grundsätzlich keine Sachen im Auto oder in der Dachbox!
- Schließen Sie immer Türen, Fenster, Kofferraum und Schiebedach, auch wenn Sie im Auto übernachten!
- Informieren Sie bei einem Diebstahl sofort die Polizei!

(rr)

Brand in Wohnung

Zeit:     10.04.2025, 17:50 Uhr
Ort:      Dresden-Mickten

In einer Küche einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Wüllnerstraße hat es am Donnerstagabend gebrannt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Brandursachenermittler der Polizei nehmen heute die Arbeit auf. (rr)


Landkreis Meißen

Audi gestohlen

Zeit:     09.04.2025, 21:30 Uhr bis 10.04.2025, 10:30 Uhr
Ort:      Radebeul

In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte einen schwarzen Audi Q5 von der Straße Am Heiteren Blick gestohlen. Der im Jahr 2022 zugelassene Wagen hat einen Wert von etwa 65.000 Euro. Im Wagen lagen Gegenstände, unter anderem Bekleidung, im Gesamtwert von rund 1.500 Euro. (lr)

In Garage eingebrochen

Zeit:     10.04.2025, 10:45 Uhr polizeibekannt
Ort:      Coswig

Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in eine Garage an der Moritzburger Straße eingebrochen.

Die Täter gelangten auf noch unbekannte Weise in die Garage und stahlen ein Pocketbike sowie ein Fahrrad mit Hilfsmotor. Der Wert der Zweiräder beläuft sich auf etwa 830 Euro. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht. (lr)

Autos zerkratzt

Zeit:     09.04.2025, 16:00 Uhr bis 10.04.2025, 10:00 Uhr
Ort:      Radebeul

Unbekannte haben mindestens drei Autos auf dem Auenweg beschädigt.

Die Täter hinterließen an zwei Mercedes und einem VW Kratzer auf den Fahrerseiten. Eine Schadenssumme ist noch nicht beziffert. Ob weitere Autos betroffen sind, wird geprüft. (lr)

Mann bedrohte Standbetreiber

Zeit:     10.04.2025, 11:30 Uhr
Ort:      Riesa

Die Polizei ermittelt derzeit gegen einen Unbekannten wegen Bedrohung.

Der Täter lief auf dem Mannheimer Platz auf einen Informationsstand einer Partei zu und beleidigte sowie beschimpfte die Betreiber (32, 34, 62) des Standes. Als diese die Polizei riefen, bedrohte er die Männer und ging davon. Die Beamten haben die Ermittlungen aufgenommen. (lr)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Mann ließ Betrüger abblitzen


Zeit:     10.04.2025, 12:00 Uhr
Ort:      Bad Schandau

Mit einem sogenannten Schockanruf haben Unbekannte versucht einen Mann (82) um 42.000 Euro zu betrügen.

Sie riefen den 82-Jährigen an und behaupteten, dass sein Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte. Damit dieser nicht ins Gefängnis müsste, wäre eine Kaution von 42.000 Euro nötig. Der Senior kündigte im Telefonat an, die Polizei anzurufen. Daraufhin legten die Betrüger auf. (rr)

5.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall

Zeit:     10.04.2025, 10:25 Uhr
Ort:      Pirna

Bei einem Auffahrunfall ist am Donnerstagvormittag ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Der Fahrer (84) eines Skoda Yeti war auf der S 164 in Richtung Maxim-Gorki-Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Bahnhofstraße fuhr er auf einen Opel Mokka (Fahrer 73) auf. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (rr)

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233