1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Jugendlicher verletzt u. a. Meldungen

Medieninformation: 203/2025
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 06.04.2025, 09:05 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Jugendlicher verletzt – Zeugen gesucht


Zeit:       06.04.2025, 00:25 Uhr
Ort:        Dresden-Seidnitz

Ein 17-Jähriger ist in der Nacht zu Sonntag von Unbekannten verletzt worden.

Der Jugendliche war an der Haltestelle Rennplatzstraße aus einer Straßenbahn der Linie 2 ausgestiegen, als es zu einer Auseinandersetzung mit den Tätern kam. Zeugen halfen dem 17-Jährigen, der sich nach dem Vorfall entfernte.

Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere die Personen, die dem Verletzten geholfen haben. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (rr)

Abschleppfahrzeug gestohlen

Zeit:       03.04.2025, 18:00 Uhr bis 04.04.2025, 08:15 Uhr
Ort:        Dresden-Seevorstadt-Ost/Großer Garten

Von der Beethovenstraße stahlen Unbekannte einen gesichert abgestellten weißen Fiat Ducato. Der Wert des acht Jahre alten Abschleppfahrzeuges beträgt 28.000 Euro.

Wohnungseinbruch

Zeit:       04.04.2025, 19:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Ort:        Dresden-Gorbitz-Ost

Unbekannte drangen an der Hetzdorfer Straße in einem Mehrfamilienhaus auf nicht bekannte Art und Weise in eine Wohnung ein. Sie durchsuchten alle Schränke und Behältnisse. Anschließend stahlen sie Bargeld und Schmuck im Wert von 19.800 Euro.

Geldbörse geraubt

Zeit:       05.04.2025, 03:55 Uhr
Ort:        Dresden-Äußere Neustadt

Einem 28-Jährigen wurde an der Königsbrücker Straße die Geldbörse entwendet.

Zwei Unbekannte näherten sich plötzlich dem Geschädigten. Anschließend drückte einer der Täter den 28-Jährigen gegen die Hauswand, während der Andere ihm die Geldbörse mit 60 Euro Bargeld und seiner Kreditkarte entwendete. Kurz darauf flüchteten die Unbekannten mit der Beute. Der Geschädigte blieb unverletzt.

Brennender Carport

Zeit:       05.04.2025, 16:30 Uhr
Ort:        Dresden-Zschieren

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Nachmittag an der Fanny-Lewald-Straße zum Brand eines Carports und einer angrenzenden Hecke, welche in der Folge durch das Feuer komplett zerstört wurden. Der Brandschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Personen wurden nicht verletzt.

Pkw Kia gestohlen

Zeit:       04.04.2025, 23:00 Uhr bis 05.04.2025, 16:30 Uhr
Ort:        Dresden-Albertstadt

Unbekannte stahlen in der Nacht zu Samstag an der Stauffenbergallee einen orangen Kia ProCeed. Der Wert des zwei Jahre alten Pkw beträgt 35.000 Euro.


Landkreis Meißen

Audi A7 gestohlen

Zeit:       03.04.2025, 20:00 Uhr bis 04.04.2025, 02:00 Uhr
Ort:        Radebeul

Unbekannte stahlen von der Oberen Bergstraße einen grauen Pkw Audi A7. Der Wert des fünf Jahre alten Fahrzeuges beträgt 55.000 Euro.

Seniorin betrogen

Zeit:       04.04.2025, 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort:        Meißen

Eine 80-jährige Frau wurde um einen sechsstelligen Betrag betrogen.

Zunächst erhielt sie den Anruf eines vermeintlichen Sparkassenmitarbeiters, welcher ihr vortäuschte, dass sich eine große Menge Falschgeld im Umlauf befindet. Das Gespräch wurde an einen angeblichen Polizeibeamten vermittelt, welcher seinerseits die Seniorin nach im Haus befindlichen Bargeld befragte und einen Besuchstermin zur Kontrolle und Sicherstellung vereinbarte. Nachdem sie gutgläubig zugestimmt hatte, übergab die 80-Jährige ihr vorhandenes Bargeld sowie wertvolle Münzen an einen unbekannten Abholer. Erst nach einem Kontakt mit einem Familienangehörigen fiel der Frau der Betrug auf.

Die Polizei rät:

- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen!
- Sprechen Sie mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen, wenn Sie solche Anrufe bekommen!
- Übergeben Sie kein Geld an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten!
- Geben Sie am Telefon keine Informationen über ihre finanzielle Situation!
- Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei!



Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Mutmaßliche Ladendiebe festgenommen


Zeit:       05.04.2025, 17:30 Uhr
Ort:        Pirna

Drei mutmaßliche Tatverdächtige (29/m, 32/m, 34/m) wurden nach einem Ladendiebstahl gestellt und vorläufig festgenommen.

Die drei Georgier stahlen in einem Baumarkt an der Lohmener Straße Badarmaturen im Wert von 860 Euro. Zwei der Täter legten das Diebesgut im Bereich des Notausganges zur Abholung bereit. Der dritte Beteiligte beobachtete in dieser Zeit die Umgebung. Dabei waren sie bereits im Visier des Ladendetektives. Diesem gelang es auch anschließend zwei der Männer zu stellen. Den letzten Beteiligten konnten die hinzugerufenen Polizeibeamten in der Nähe festnehmen.

Die Polizei ermittelt nun wegen gewerbsmäßigen Diebstahls.

Mit mehr als 1,8 Promille andere Verkehrsteilnehmer gefährdet

Zeit:       03.04.2025, 19:35 Uhr bis 19:45 Uhr
Ort:        Bannewitz, OT Possendorf/Dresden-Leuben

Die Polizei ermittelt gegen eine Autofahrerin (66) wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Die 66-Jährige war mit einem schwarzen Mercedes GLE auf der B170 von Possendorf in Richtung Dresden unterwegs. Dabei geriet sie in einer langen Rechtskurve teilweise auf die Überholspur, so dass neben ihr fahrende Fahrzeuge in den Gegenverkehr auswichen, um einen seitlichen Zusammenstoß zu verhindern. Am Moränenende in Dresden konnte die Autofahrerin von Polizisten gestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei der Deutschen mehr als 1,8 Promille.

Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere die Verkehrsteilnehmer, die konkret gefährdet wurden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (rr)

Garageneinbruch

Zeit:       04.04.2025, 20:00 Uhr bis 05.04.2025, 07:40 Uhr
Ort:        Neustadt in Sachsen

Unbekannte brachen an der Ernst-Abbe-Straße gewaltsam in eine Garage ein. Anschließend stahlen sie ein oranges Moped Schwalbe sowie einen Komplettsatz Sommerreifen mit Alufelgen. Der Stehlschaden beträgt 8.500 Euro

Wohnungseinbruch

Zeit:       05.04.2025, 09:00 Uhr bis 17:20 Uhr
Ort:        Wilsdruff

Unbekannte nutzten die Abwesenheit eines Wohnungsmieters in einem Mehrfamilienhaus an der Hauptstraße und brachen gewaltsam in seine Wohnung ein. Sie durchsuchten in den Zimmern das Mobiliar sowie Behältnisse. Derzeit ist nicht bekannt, ob etwas entwendet wurde. Der Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro.
 

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233