1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Transporter betankt und fünf Anzeigen erhalten u. a. Meldungen

Medieninformation: 191/2025
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 01.04.2025, 13:25 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Transporter betankt – fünf Anzeigen erhalten


Zeit:     31.03.2025, 14:15 Uhr
Ort:      Dresden-Cotta

Polizisten haben am Montag einen Mann (41) an der Hamburger Straße festgenommen, gegen den nun wegen mehrerer Straftaten ermittelt wird.

Der 41-Jährige fuhr mit einem Opel Meriva auf das Gelände einer Tankstelle und betankte diesen. An der Kasse verlangte er noch eine Schachtel Zigaretten. Als er zahlen wollte, funktionierte die Karte nicht. Der Aufforderung die Tabakwaren zurückzugeben kam er nicht nach, auch machte er keine Anstalten auf andere Weise zu zahlen.

Alarmierte Polizisten stellten fest, dass der Opel in den Niederlanden gestohlen worden war, der 41-Jährige nicht über eine Fahrerlaubnis verfügte und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem hatte er etwas Crystal einstecken. Gegen den Polen wird nun wegen des Diebstahls, wegen des Tankbetrugs, wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (lr)

Radfahrer stießen zusammen

Zeit:     01.04.2025, 07:20 Uhr
Ort:      Dresden-Striesen

Zwei Radfahrer sind auf der Kreuzung Bergmannstraße/Wittenbergstraße zusammengestoßen und haben teils schwere Verletzungen erlitten.

Eine Frau (63) war mit einem Fahrrad auf der Wittenberger Straße in Richtung Hüttenstraße unterwegs. Als sie die Bergmannstraße überquerte, stieß sie mit dem von links kommenden Radfahrer (33) zusammen. Beide stürzten, wobei der 33-Jährige schwere und die 63-Jährige leichte Verletzungen erlitt. (uh)

Radfahrer verletzt – Zeugen gesucht

Zeit:     24.03.2025, 15:15 Uhr
Ort:      Dresden, OT Weißig

Auf der Bahnhofstraße in Weißig ist ein Fahrradfahrer (81) bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Der 81-Jährige fuhr mit einem E-Bike von der Straße Am Alten Bahndamm auf die Bahnhofstraße in Richtung Bautzner Landstraße. Er wurde von einem dunklen Transporter überholt, dessen Fahrer offenbar zu dicht am Radfahrer vorbeifuhr. Der Radfahrer stürzte und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Transporter fuhr ohne anzuhalten weiter.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfall insbesondere dem Transporter und dessen Fahrer machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)

In Praxis eingebrochen

Zeit:     28.03.2025 bis 31.03.2025, 05:30 Uhr
Ort:      Dresden-Strehlen

Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in eine Praxis an der Lockwitzer Straße eingebrochen. Sie hebelten mehrere Türen auf und entwendeten unter anderem eine Schlüsselkarte, Tee und Kosmetik. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 1.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)

Büros durchsucht – Schlüssel gestohlen

Zeit:     29.03.2025, 17:00 Uhr bis 31.03.2025, 08:10 Uhr
Ort:      Dresden-Wilsdruffer Vorstadt

Unbekannte sind in ein Büro am Wettiner Platz eingebrochen und haben mehrere Büros durchsucht. Zudem brachen sie einen Schlüsselkasten auf und entwendeten mehrere Schlüssel. Ob weitere Dinge fehlen, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. (rr)


Landkreis Meißen

Mann nach Unfallflucht gestellt


Zeit:     31.03.2025, 08:05 Uhr
Ort:      Riesa

Auf der Berliner Straße sind ein Toyota Verso (Fahrer 59) und ein Skoda Octavia (Fahrerin 33) zusammengestoßen.

Der 59-Jährige war mit dem Toyota auf der Berliner Straße in Richtung B 169 unterwegs. Als der Verkehr staute, setzte er zurück, um zu wenden. Dabei stieß er gegen den Skoda. Anschließend fuhr er davon, ohne sich um den Schaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Der Deutsche wurde später von Polizisten gestellt. Sie ermitteln wegen der Unfallflucht gegen ihn. (uh)

Radfahrer leicht verletzt

Zeit:     31.03.2025, 05:30 Uhr
Ort:      Großenhain

An der Dresdner Straße sind ein Skoda Fabia (Fahrer 59) und ein Radfahrer (51) zusammengestoßen. Der 51-Jährige wurde leicht verletzt.

Der 59-Jährige bog von der Dresdner Straße auf die Einfahrt zum Parkplatz eines Einkaufsmarkts ein. Dabei stieß er mit dem Radfahrer zusammen, der auf der Einfahrt entgegenkam. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. (uh)

Moped gestohlen

Zeit:     31.03.2025, 11:35 Uhr polizeibekannt
Ort:      Moritzburg, OT Reichenberg

Unbekannte haben aus einem Schuppen eine Simson SR2 gestohlen. Das Oldtimer-Moped hat einen Wert von etwa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)

E-Bike gestohlen

Zeit:     29.03.2025, 17:00 Uhr bis 31.03.2025, 09:15 Uhr
Ort:      Coswig

Unbekannte haben aus einem Keller an der Kötzschenbrodaer Straße ein E-Bike gestohlen.

Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Mehrfamilienhaus. Sie hebelten ein Kellerabteil auf und stahlen daraus das Fahrrad im Wert von etwa 3.300 Euro. (lr)

Leitpfosten und Verkehrsschild beschädigt

Zeit:     31.03.2025, 09:55 Uhr
Ort:      Nossen, A 14

Bei einem Unfall ist am Montagvormittag auf der A 14 ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Der Fahrer (18) eines VW Golf war in Richtung Dresden unterwegs. Kurz vor dem Dreieck Nossen kam er nach links von der Fahrbahn ab, beschädigte zwei Leitpfosten und stieß gegen ein Verkehrsschild. Polizisten der Autobahnpolizei ermitteln zur Unfallursache. (rr)

Mülltonne brannte

Zeit:     01.04.2025, 00:35 Uhr
Ort:      Riesa

Unbekannte haben eine Papiermülltonne am Feldmühlenweg in Brand gesetzt. Das Feuer beschädigte vier weitere Abfallbehälter. Der Sachschaden beträgt insgesamt rund 250 Euro. Die Polizei ermittelt. (uh)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Portemonnaie beim Einkaufen gestohlen

Zeit:     31.03.2025, 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr
Ort:      Heidenau

Unbekannte haben am Montagvormittag einer Frau (95) das Portemonnaie mit etwa 50 Euro sowie persönlichen Dokumenten gestohlen.

Die 95-Jährige war in einem Markt an der Siegfried-Rädel-Straße einkaufen und hatte die Geldbörse in einer Tasche verstaut, die sie an den Einkaufswagen hängte. An der Kasse bemerkte sie, dass das Portemonnaie verschwunden war.

Die Polizei rät:

- Legen Sie Ihre Geldbörse beim Einkauf nicht in die Einkaufstasche, den Einkaufswagen oder Ihren Rollator!
- Halten Sie Ihre Handtasche geschlossen und lassen Sie sie im Geschäft nicht aus den Augen!
- Verstauen Sie Geldbörsen, Handys und Wertsachen in verschlossenen Taschen nah am Körper!
- Halten Sie Abstand zu Unbekannten und vermeiden Sie Körperkontakt!
(rr)

Geld aus Münzautomaten gestohlen

Zeit:     31.03.2025, 11:30 Uhr
Ort:      Bad Schandau

Unbekannte haben auf dem Marktplatz die Münzautomaten der öffentlichen Toilette aufgehebelt und daraus etwa 20 Euro gestohlen. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)

Wartehäuschen beschädigt

Zeit:     31.03.2025, 19:40 Uhr
Ort:      Freital-Deuben

Ein Unbekannter hat am Montagabend eine Scheibe der Haltestelle „Sachsenplatz“ an der Poisentalstraße beschädigt.

Zeugen beobachteten einen Jugendlichen, der gegen die Scheibe des Wartehäuschens trat, die daraufhin zersplitterte. Er floh gemeinsam mit weiteren Jugendlichen und hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. (lr)

Schloss von Tür beschädigt

Zeit:     31.03.2025, 07:15 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort:      Pirna-Sonnenstein

Unbekannte haben auf dem Varkausring das Schloss einer Wohnungstür beschädigt. Sie verklebten es mit einer unbekannten Substanz. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (rr)

Mopedfahrer ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz unterwegs

Zeit:     31.03.2025, 11:30 Uhr
Ort:      Lohmen

Polizisten des Reviers Pirna ermittelt gegen einen Mopedfahrer (85) unter anderem wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Der 85-Jährige war mit einer Simson auf der Basteistraße in Richtung Pirna unterwegs. Da am Moped ein altes Versicherungskennzeichen angebracht war, kontrollierten die Beamten den Mann. Der Senior konnte zudem keinen gültigen Führerschein und auch keinen Fahrzeugschein vorweisen. (rr)

E-Scooter aus dem Verkehr gezogen

Zeit:     31.03.2025, 19:10 Uhr und 01.04.2025, 00:15 Uhr
Ort:      Freital

Polizisten haben in Freital zwei E-Scooter-Fahrer (28, 29) gestoppt und die Weiterfahrt untersagt.

Der 28-Jährige war auf der Poststraße unterwegs und hatte keine Versicherungsplakette am Roller. Eine Versicherung konnte er nicht nachweisen. Der Ungar muss sich wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Der 29-Jährige fuhr auf der Dresdner Straße. In Höhe des Platzes des Friedens kontrollierten die Beamten den Fahrer. Ein Drogentest bei ihm ergab ein positives Ergebnis auf Cannabis und Amphetamine. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme und ermitteln nun wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel gegen den Mann. (lr)

Auf Autobahn mit Vogel zusammen gestoßen

Zeit:     31.03.2025, 12:50 Uhr
Ort:      Heidenau, A 17

Bei einem Wildunfall ist am Montagmittag ein Schaden von etwa 1.500 Euro entstanden. Die Fahrerin eines Hyundai i30 war auf der A 17 in Richtung Dresden unterwegs. Dabei stieß sie zwischen den Abfahrten Pirna und Heidenau mit einem Vogel zusammen. Polizisten der Autobahnpolizei nahmen den Unfall auf und sicherten die Unfallstelle ab. Der Vogel wurde nicht gefunden. (rr)

6.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall

Zeit:     31.03.2025, 07:15 Uhr
Ort:      Pirna

Bei einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Die Fahrerin (46) eines Chevrolet Spark war auf der Dresdner Straße von Heidenau in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Dabei fuhr sie auf einen Dacia Sandero (Fahrer 19) auf, der an einer Ampel in Höhe der Auffahrt zur Sachsenbrücke hielt. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (rr)

 

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233