1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mobiltelefone geraubt, Tatverdächtige gestellt u. a. Meldungen

Medieninformation: 187/2025
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 30.03.2025, 09:38 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Mobiltelefone geraubt – vier Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Zeit:     28.03.2025 gegen 20:50 Uhr
Ort:      Dresden-Leuben

Mehrere vermummte Personen bedrohten im Bereich der Försterlingstraße nacheinander einen 19-Jährigen sowie anschließend einen 25 Jahre alten Mann mit einer Pistole und forderten die Herausgabe von Wertsachen. Der 19-Jährige übergab sein Mobiltelefon, der 25-Jährige weigerte sich und wurde daraufhin geschlagen. In der Folge nahm man ihm auch sein Mobiltelefon ab. Im Rahmen der Fahndung nach den Tätern konnten drei Deutsche im Alter von 24, 20 und 19 Jahren gestellt werden. Die Ermittlungen führten zu einem vierten Tatverdächtigen, einem 20-jährigen Deutschen, welcher am Samstag vorläufig festgenommen wurde.

Gegen die vier Männer erließ ein Ermittlungsrichter Haftbefehle, welche bei den drei jüngeren Tatverdächtigen gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt wurden.

Autodieb vorläufig festgenommen

Zeit:     28.03.2025 gegen 10:15 Uhr
Ort:      Dresden-Prohlis

Einsatzkräfte der Polizeidirektion Dresden nahmen am Freitagvormittag einen 43-jährigen Deutschen vorläufig fest. Dieser hatte in den Niederlanden einen Pkw Toyota CHR gestohlen und war mit dem Fahrzeug nach Dresden auf die Prohliser Allee gefahren. Gegen den Mann wird zusätzlich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ermittelt.

Er wurde am Samstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, welcher einen Haftbefehl erließ.

Drohne erpresst

Zeit:     29.03.2025 gegen 21:00 Uhr
Ort:      Dresden-Nickern

Zwei Jugendliche griffen einen 34-Jährigen auf dem Feldweg, welcher zum Aussichtspunkt Trutzsch führt, tätlich an. Sie bedrohten ihn mit einem Messer und erpressten ihn so, seine Drohne im Wert von ca. 1.000 Euro herauszugeben. Die Tatverdächtigen entfernten sich anschließend mit einem weiteren Jugendlichen, welcher nicht gehandelt hatte, auf Fahrrädern in Richtung Goppeln.

Trabant gestohlen

Zeit:     10.03.2025, 13:45 Uhr bis 28.03.2025, 12:15 Uhr
Ort:      Dresden-Dobritz

Unbekannte stahlen einen in einer Garage an der Kadenstraße abgestellten blau-weißen Trabant 601. Der Wert des 38 Jahre alten Fahrzeuges beträgt etwa 6.000 Euro.

Einbruch in Praxis

Zeit:     27.03.2025, 17:15 Uhr bis 28.03.2025, 07:55 Uhr
Ort:      Dresden-Südvorstadt

Unbekannte brachen in der Nacht zum Freitag in Praxisräume an der Nürnberger Straße ein, durchsuchten diese und stahlen elektronische Geräte im Wert von etwa 2.500 Euro.

Bargeld und Schmuck aus Wohnung gestohlen

Zeit:     28.03.2025, 05:15 Uhr bis 06:10 Uhr
Ort:      Dresden-Friedrichstadt

Unbekannte stiegen durch ein Fenster in eine Wohnung an der Semmelweisstraße ein und stahlen daraus einen Tresor mit 25.000 Euro Bargeld sowie Schmuck im Wert von ca. 5.000 Euro.

Brand auf Balkon

Zeit:     28.03.2025 gegen 15:30 Uhr
Ort:      Dresden-Innere Altstadt

Aus noch unbekannter Ursache kam es auf dem Balkon im fünften Obergeschoss einer Wohnung an der Pfarrgasse zum Ausbruch eines Brandes. Ein Übergreifen der Flammen auf die Wohnung konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Verletzte waren nicht zu verzeichnen. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.


Landkreis Meißen

Frau unsittlich berührt – Zeugen gesucht

Zeit:     27.03.2025, 17:10 Uhr
Ort:      Weinböhla

Ein Mann hat eine Frau (58) auf dem Parkplatz eines Marktes an der Dresdner Straße sexuell belästigt. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Unbekannte sprach die Frau an, die in einem Skoda auf dem Parkplatz saß. Er gab an, Unterschriften zu sammeln und reichte der 58-Jährigen dafür ein Klemmbrett. Dann berührte er die Frau unsittlich. Sie rief daraufhin laut, dass er verschwinden solle, was er auch tat. Später sprach er weitere Frauen auf dem Parkplatz an.

Der Mann war etwa 1,75 Meter groß, von schlanker Gestalt und hatte einen gebräunten Teint. Er war ungefähr 30 Jahre alt. Seine schwarzen Haare trug er nach hinten gekämmt. Außerdem trug er einen Vollbart. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke mit Kapuze.

Die Polizei sucht Zeugen und weitere Frauen, die von dem Mann angesprochen worden sind. Wer kann Angaben zum Unbekannte machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (uh)

Einbruch in soziale Einrichtung

Zeit:     26.03.2025, 15:00 Uhr bis 28.03.2025, 06:35 Uhr
Ort:      Radebeul

Unbekannte stiegen durch ein Fenster in die Räume einer sozialen Einrichtung an der Fabrikstraße ein und durchsuchten die Räume. Was gestohlen wurde, kann noch nicht gesagt werden.

Brand in ehemaliger Chemiefabrik

Zeit:     28.03.2025 gegen 13:10 Uhr
Ort:      Riesa

In einer ehemaligen Chemiefabrik an der Lommatzscher Straße kam es zum Brand eines leerstehenden Verwaltungsgebäudes, wobei der komplette Dachstuhl von den Flammen erfasst und zerstört wurde. Verletzte Personen waren nicht zu verzeichnen. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Verbotenen Gruß skandiert und junge Frau geschlagen

Zeit:     28.03.2025 gegen 23:40 Uhr
Ort:      Heidenau

Vier Unbekannte, zwei Männer und zwei Frauen, hörten auf dem Bahnhofsvorplatz rechtsradikales Liedgut und einer der Männer skandierte dazu lautstark einen verbotenen Gruß. Dies bemerkten zwei Passantinnen, welche vorbeiliefen und so taten, als würden sie die Polizei anrufen. Daraufhin folgten ihnen die Tatverdächtigen, beleidigten sie und schlugen der einen Frau ins Gesicht. Die 17-Jährige wurde dadurch leicht verletzt.

Demonstrative Aktion – Verdacht der Sachbeschädigung

Zeit:     29.03.2025 gegen 13:30 Uhr
Ort:      Wilsdruff, OT Kesselsdorf

Sechs Personen besprühten die Fahrbahn im Bereich des Tesla-Centers Am Wüsteberg mit Losungen, die sich gegen den Tesla-Konzern und dessen Inhaber richteten. Weiterhin wurden die Scheiben des Ausstellungsraumes mit Plakaten beklebt. Einsatzkräfte der Polizeidirektion Dresden stellten vor Ort die Identität von drei Frauen und drei Männern fest, sicherten Beweismittel und entließen die Tatverdächtigen anschließend aus der polizeilichen Maßnahme.

Gegen das Sextett wird zum Verdacht der Sachbeschädigung ermittelt.

 

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233