1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Betrüger scheiterten, u.a. Meldungen

Medieninformation: 124/2025
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 24.02.2025, 09:59 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Betrüger scheiterten

Zeit:     22.02.2025, 16:30 Uhr
Ort:      Dresden, OT Cunnersdorf

Gestern Nachmittag haben Unbekannte versucht eine Dresdner Seniorin (84) um ihr Erspartes zu betrügen.

Die Täter meldeten sich via WhatsApp bei der 84-Jährige an, gaben sich als deren Sohn aus und forderten knapp 5.000 Euro. Die Frau erkannte den Betrugsversuch und verständigte die Polizei. Ein Vermögensschaden trat nicht ein. (ml)

Einbruch in Schule

Zeit:     23.02.2025, 05:40 Uhr festgestellt
Ort:      Dresden-Leipziger Vorstadt

Unbekannte sind in eine Schule am Pestalozziplatz eingebrochen und haben aus dem Küchenbereich Essen gestohlen. Zudem öffneten sie eine Geldkassette. Wie die Täter in die Räume gelangten ist noch unklar. (ml)


Landkreis Meißen

In Werkstatt eingebrochen

Zeit:     22.02.2025, 10:00 Uhr festgestellt
Ort:      Gröditz, OT Nauwalde

Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in Nebengebäude eines Hauses in Nauwalde eingebrochen.

Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten in eine Werkstatt sowie eine angrenzende Scheune. Sie durchsuchten die Räume und stahlen unter anderem Werkzeuge und Bargeld. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Wert. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. (lr)

Verbotene Parolen geschmiert

Zeit:     23.02.2025, 08:30 Uhr festgestellt
Ort:      Riesa

Unbekannte haben an eine Grundstücksmauer, einen Stromverteilerkasten sowie eine Sitzbank an der Pestalozzistraße verbotene Parolen beschmiert. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. Der Staatsschutz der Polizeidirektion Dresden hat die Ermittlungen aufgenommen. (ml)

Rollerfahrer unter Alkoholeinfluss

Zeit:     22.02.2025, 21:35 Uhr
Ort:      Riesa

Am Samstagabend haben Polizisten einen E-Scooter-Fahrer (34) gestoppt, der unter dem Einfluss von Alkohol gefahren war.

Die Beamten kontrollierten den 34-Jährigen mit einem Scooter Xiaomi auf der Bahnhofstraße und stellten fest, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille. Sie veranlassten eine Blutentnahme und ermitteln nun wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den Deutschen. (lr)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Verbotene Zeichen gesprüht

Zeit:     23.02.2025, 15:00 Uhr festgestellt
Ort:      Freital-Hainsberg

Polizisten haben am Sonntag an der Rabenauer Straße mehrere Graffiti festgestellt.

Den Beamten fielen mehrere Verteilerkästen auf, an die Unbekannte unter anderem Hakenkreuze in Größen bis zu 0,9 Metern sowie Sprüche geschmiert hatten. Sie fertigten eine Anzeige wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung. (lr)

In Schuppen eingebrochen

Zeit:     22.02.2025, 00:00 Uhr bis 07:00 Uhr
Ort:      Bad Schandau

Unbekannte sind am Wochenende in zwei Schuppen an der Straße An der Elbe eingebrochen.

Die Täter begaben sich auf zwei Grundstücke und hebelten die Türen der Nebengebäude auf. Aus einem Schuppen stahlen sie ein E-Bike im Wert von etwa 3.400 Euro. Was aus dem zweiten Schuppen gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro. (lr)

Unter Alkoholeinfluss bei Rot gefahren

Zeit:     22.02.2025, 18:50 Uhr
Ort:      Bad Schandau, OT Waltersdorf

Am Samstagabend haben Polizisten einen Autofahrer (52) gestoppt, der unter Alkoholeinfluss gefahren war.

Der 52-Jährige war mit einem Mercedes auf der Ziegenrückenstraße unterwegs und fuhr über eine rote Ampel. Die Beamten, die hinter dem Mercedes fuhren, stoppten den Wagen und kontrollierten den Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille. Gegen den Deutschen wurde eine Blutentnahme angeordnet. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr sowie der Ordnungswidrigkeit verantworten. (lr)


 

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233