1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Polizei verhinderte rechtsextremistische Musikveranstaltung u.a. Meldungen

Medieninformation: 111/2025
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 16.02.2025, 09:47 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Polizei verhinderte rechtsextremistische Musikveranstaltung

Zeit:     15.02.2025, gegen 20 Uhr
Ort:      Seidnitz

Gestern Abend hat die Dresdner Polizei eine rechtsextremistische Musikveranstaltung in einem Kleingartenverein an der Nätherstraße verhindert.

Nachdem der Staatschutz der Polizeidirektion Dresden von der Veranstaltung Kenntnis erlangt hatte, wurden sofort Polizeibeamte zum Ort geschickt. Die Polizisten stellten etwa 74 Personen des rechten Spektrums fest, die offenbar in Begriff waren eine Musikveranstaltung durchzuführen. Entsprechende Equipment hatten sie dabei.

Die Beamten stellten die Identitäten der Beteiligten fest und sprachen ihnen Platzverweise aus. Da sich einige Anwesenden bedrohlich gegenüber den Polizeibeamten auftraten, werden strafrechtliche Schritte gegen sie geprüft.

Stromkabel zerschnitten

Zeit:     15.02.2025, 00:20 Uhr
Ort:      Dresden-Altstadt

Am Sonnabendmorgen hat ein Mann (39) versucht ein Stromkabel, welches vom Sächsischen Landtag zu einer Baustelle führte, mit einem Kabelschneider zu kappen.

Der 39-jährige Deutsche erlitt einen Stromschlag und wurde leicht verletzt. Polizeibeamte konnten den Mann vorläufig festnehmen. Das Motiv der Tat ist derzeit noch unklar. Der Schaden blieb unbeziffert.

Schlüssel aus Kita gestohlen

Zeit:     13.02.2025, 17:00 Uhr bis 14.02.2025, 05:25 Uhr
Ort:      Dresden-Pieschen

In der Nacht zu Freitag sind Unbekannte in eine Kindetagesstätte an der Sternstraße eingebrochen. Sie hebelten eine Tür auf und entwendeten eine Geldkassette mit mehreren Schlüsseln. Der Wert der Schlüssel wurde mit 100 Euro beziffert.

Anbauteile an vier Audi gestohlen

Zeit:     08.02.2025, 22:00 Uhr bis 15.02.2025, 09:50 Uhr
Ort:      Stadtgebiet Dresden

Unbekannte haben an vier Audi-Modellen Anbauteile abmontiert und entwendet. An zwei Audi A4 wurden die Parksensoren der vorderen Stoßstange entwendet, an einem Audi A4 und einem Q5 jeweils die Gläser der Außenspiegel. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.

Diebstahl eines Camper-Van gescheitert

Zeit:     14.02.2025, 19:30 Uhr bis 15.02.2025, 11:00 Uhr
Ort:      Dresden-Johannstadt

Unbekannte haben versucht einen Camper-Van der Marke Citroen zu entwenden. Sie drangen gewaltsam in das Fahrzeug ein, bauten das Armaturenbrett ab und manipulierten am Zündschloss. Es gelang ihnen aber nicht das Fahrzeug zu starten. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro.


Landkreis Meißen

Verkehrsunfall – drei Verletzte


Zeit:     14.02.2025, 12:20 Uhr
Ort:      Glaubitz

Der Fahrer (30) eines VW-Caddy befuhr die B98 Richtung Glaubitz. Auf gerader Fahrbahn überholte er einen Lkw und stieß dabei gegen ein Toyota im Gegenverkehr. Dabei wurde der VW-Fahrer, sein Beifahrer (46) und die Fahrerin (56) des Toyota schwer verletzt. Der 46-Jährige musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Bundesstraße war für ca. drei Stunden gesperrt. Der Sachschaden beträgt etwa 35.000 Euro.

Baumaschinen von Baustelle gestohlen

Zeit:     14.02.2025, 18:00 Uhr bis 15.02.2025, 13:15 Uhr
Ort:      Großenhain

Unbekannte überstiegen an der Bobersbergstraße eine Baustellenabsicherung und gelangten so auf das Baugrundstück eines Einfamilienhauses. Dort brachen sie eine Garage auf und entwendeten Baumaschinen und Baumaterial im Wert von 5.000 Euro.


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Spuren im Schnee führten zum Täter


Zeit:     15.02.2025, 02:55 Uhr
Ort:      Altenberg

Sonnabendmorgen sprühte ein 16-jähriger Deutscher mit grüner Farbe verfassungsfeindliche Symbole an eine Garagenwand. Die vor Ort eintreffenden Beamten brauchten nur seiner Fußspur im Schnee zu folgen. Sie führte direkt zum Aufenthaltsort des Tatverdächtigen.

Verfassungsfeindliche Symbole auf Spielplatz

Zeit:     15.02.2025, 18:20 Uhr festgestellt
Ort:      Neustadt in Sachsen

Unbekannte beschmierten auf einem Spielplatz an der Friedrich-Engels-Straße eine Metallhalbkugel mit drei Hakenkreuzen. Die Schmierereien wurden von den eingesetzten Beamten unkenntlich gemacht.


Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233