Polizeieinsatz zum Versammlungsgeschehen am 13. Februar 2025
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 13.02.2025, 08:45 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Polizeieinsatz zum Versammlungsgeschehen am 13. Februar 2025
Die Polizeidirektion Dresden führt seit den Morgenstunden einen Einsatz im Zusammenhang mit dem Versammlungsgeschehen durch (siehe Medieninformation Nr. 97 vom 11. Februar 2025). Der Schwerpunkt des Polizeieinsatzes wird am frühen Vormittag die Begleitung und Absicherung der Gedenkveranstaltungen auf den Friedhöfen sein.
Im Zusammenhang mit dem Einsatztag hat die Dresdner Polizei bereits am Mittwoch Feststellungen getroffen. So legten auf dem Heidefriedhof elf teilweise Vermummte Kränze nieder und filmten sich dabei. Polizisten kontrollierten die dem rechten Spektrum zuzuordnende Gruppe und stellte die Personalien der zwei Frauen sowie neun Männer im Alter von 16 bis 34 Jahren fest. Ein Straftatverdacht ergab sich nicht.
Außerdem ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs. Etwa 20 Menschen aus dem linken Spektrum sammelten sich auf dem Bischofsplatz und liefen über die Königsbrücker Straße bis zum Alaunpark. Dabei warfen sie am Bischofsplatz Farbbehälter an eine Hauswand sowie Steine gegen das Schaufenster eines Geschäfts. Während des Aufzugs brannten Teilnehmer Pyrotechnik ab. Alarmierte Polizisten stellten zwei Männer (17, 19) in der Nähe. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Auf Grund der Versammlungen ist am Donnerstag mit Verkehrsbeeinträchtigungen in der gesamten Innenstadt zu rechnen. Die Polizeidirektion Dresden wird bei den Einsatzmaßnahmen von der sächsischen Bereitschaftspolizei sowie Polizisten aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz unterstützt. (kj)