1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Gasaustritt nach Diebstahl u. a. Meldungen

Medieninformation: 319/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 31.05.2024, 13:23 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Duo warf Schilder auf Straße, stahl in Markt und rief rechte Parole

Zeit:     30.05.2024, 15:30 Uhr
Ort:      Dresden-Radeberger Vorstadt

Die Polizei ermittelt gegen einen 25-jährigen und einen 28-jährigen Deutschen wegen diverser Delikte.

Die beiden warfen Warnbaken, Baustellenabsperrungen und Baustellenschilder auf die Fischhausstraße, worüber Zeugen die Polizei informierten. Ein vorbeifahrender Laster wurde durch ein Schild auf der Straße am Reifen beschädigt. Zudem zeigte der 25-Jährige sein Glied und manipulierte daran.

Die herbeigerufenen Polizisten stellten das Duo in der Nähe, wobei der 25-Jährige gerade von einer Mitarbeiterin verfolgt aus einem Markt herauslief. Wie sich herausstellte, hatte er in dem Geschäft an der Fischhausstraße Lebensmittel für etwa 45 Euro gestohlen, während sein Begleiter vor dem Laden wartete. Die Polizisten brachten den 25-Jährigen unter Kontrolle. Da der 28-Jährige daraufhin in Richtung seines Kompagnons drängte, wurde auch er unter Kontrolle gebracht. Er stand mit mehr als 2,3 Promille unter dem Einfluss von Alkohol sowie von Amphetaminen, wie entsprechende Tests ergaben.

Da der 25-Jährige während der polizeilichen Maßnahme eine rechte Parole rief, erhielt er eine Anzeige wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, dazu eine wegen des Ladendiebstahls und eine weitere wegen der exhibitionistischen Handlung. Beide erhielten eine Anzeige wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und kamen in das Gewahrsam. Der Schaden am Lkw wird auf etwa 50 Euro geschätzt. (uh)

500 Euro aus Lokal gestohlen

Zeit:     30.05.2024, 14:30 Uhr bis 31.05.2024, 08:25 Uhr
Ort:      Dresden-Altstadt

Unbekannte haben etwa 500 Euro aus einem Lokal gestohlen.

Die Täter gelangten über ein Fenster in die Räume und durchsuchten diese. Sie stahlen eine Geldkassette mit Wechselgeld. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht. (uh)


Landkreis Meißen

Mann um 20.000 Euro betrogen

Zeit:     30.05.2024
Ort:      Diera-Zehren, OT Kleinzadel

Unbekannte haben einen Mann (88) um 20.000 Euro betrogen.

Die Trickbetrüger riefen den Senior an und gaben sich als Polizistin und Staatsanwalt aus. Sie behaupteten, dass dessen Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Die Betrüger verlangten einen hohen Geldbetrag als angebliche Kaution dafür, dass die Tochter auf freiem Fuß bleiben könnte. Der Mann übergab 20.000 Euro an einen Geldboten.

Später erkundigte sich der 88-Jährige bei seinem Schwiegersohn und erkannte so den Betrug. Er wandte sich an die Polizei.

Die Polizei rät:

- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen!
- Sprechen Sie mit Angehörigen oder Nachbarn, wenn Sie solche Anrufe bekommen!
- Übergeben Sie kein Geld an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten!
- Geben Sie am Telefon oder online keine persönlichen Kontodaten oder TAN-Nummern preis!
- Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei!
(uh)

Gasaustritt nach Diebstahl – Zeugen gesucht

Zeit:     30.05.2024, 09:00 Uhr festgestellt
Ort:      Großenhain

Unbekannte haben aus einem leerstehenden Haus an der Naundorfer Straße Heizungsrohre gestohlen. Dadurch trat Gas aus. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Täter hebelten eine Tür auf und gelangten so in das Haus. Sie demontierten Kupferrohre von Heizungen im Gesamtwert von etwa 500 Euro. Außerdem versuchten die Unbekannten augenscheinlich Heizkörper zu stehlen.

Anwohner wurden am Donnerstagmorgen auf Gasgeruch vor dem Haus aufmerksam und informierten den Havariedienst, der das Gas abstellte. Es wurde niemand verletzt.

Die Polizei ermittelt und fragt: Wer hat Beobachtungen gemacht, die für die Aufklärung der Straftat nützlich sein könnten? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (kj)

Kabelbrand im Mehrfamilienhaus

Zeit:     30.05.2024, 10:45 Uhr
Ort:      Radebeul

In einem Mehrfamilienhaus an der Seweningstraße ist ein Kabelbrand ausgebrochen. Es wurde niemand verletzt.

Eine Mieterin (85) bemerkte den Rauch, der aus der Zwischendecke kam. Sie informierte die Nachbarn, die das Haus verließen. Alarmierte Feuerwehrkräfte entfernten unter Atemschutz die Holzverkleidung und löschten den Kabelbrand.

Brandursachenermittler kamen zum Einsatz. Nach derzeitigem Erkenntnisstand kann von einem technischen Defekt ausgegangen werden. Die Ermittlungen dauern an. (kj)

Toyota gestohlen

Zeit:     30.05.2024, 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort:      Meißen

Unbekannte haben vom Kapellenweg einen Toyota Yaris gestohlen. Der Wert des elf Jahre alten Autos wird mit etwa 5.000 Euro beziffert. (kj)

In Garagen eingebrochen

Zeit:     31.05.2024, 00:45 Uhr
Ort:      Klipphausen, OT Robschütz

Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag in zehn Garagen an der Nossener Straße eingebrochen. Die Täter öffneten auf unbekannte Weise die Garagentore, um ins Innere zu gelangen. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. (kj)

Auffahrunfall – Verursacher fuhr weg

Zeit:     30.05.2024, 15:45 Uhr
Ort:      Weinböhla

Ein unbekanntes Auto hat auf der Köhlerstraße einen Jeep Grand Cherokee (Fahrer 51) beschädigt. Der Verursacher fuhr weg, ohne Angaben zu seiner Person zu machen.

Der 51-Jährige fuhr in Richtung Forststraße. Als er auf einen Parkplatz an der Köhlerstraße einbiegen wollte, bremste er ab. Dabei fuhr ihm das unbekannte Auto auf. Als der 51-Jährige auf dem Parkplatz nachschaute, bemerkte er die Beschädigungen. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. (kj)

Akku gestohlen

Zeit:     30.05.2024, 10:30 Uhr bis 17:10 Uhr
Ort:      Radebeul

Unbekannte haben den Akku aus einem E-Bike gestohlen. Das Zweirad stand auf der Wackerbarthstraße. Die Täter hebelten die Abdeckung auf und stahlen den Akku im Wert von etwa 500 Euro. Ein Sachschaden ist nicht entstanden. (kj)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Fiat fuhr in Straßengraben – Fahrer verletzt

Zeit:     30.05.2024, 14:05 Uhr
Ort:      Hohnstein

Ein Fiat Doblo (Fahrer 18) ist von der Dresdner Straße abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Der 18-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

Der 18-Jährige fuhr von Hohnstein in Richtung Zeschnig, als er in einer Linkskurve aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Straße abkam. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 6.000 Euro. (kj)

Schmierereien in Wilsdruff

Zeit:     23.05.2024, 12:00 Uhr bis 29.05.2024, 14:40 Uhr
Ort:      Wilsdruff

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde ermitteln wegen mehrerer Schmierereien in Wilsdruff wegen Sachbeschädigung.

An der Freiberger Straße in Wilsdruff hinterließen die Täter mit einem schwarzem Stift mehrere Schmierereien am Stadt- und Vereinshaus. Der Sachschaden beträgt rund 150 Euro. An der Nossener Straße besprühten die Täter einen mobilen Blitzer mit roter Farbe. Der Sachschaden beträgt rund 100 Euro. (uh)

Wohnmobildiebe scheiterten

Zeit:     30.05.2024, 13:15 Uhr bis 17:45 Uhr
Ort:      Dohna

Unbekannte haben versucht ein Wohnmobil auf der Karl-Marx-Straße zu stehlen.

Die Täter hebelten eine Tür auf, scheiterten jedoch am Lenkradschloss des Fiat. Anschließend schlugen sie eine Scheibe des Fahrzeugs ein und beschädigten das Innere des Mobils. Der Sachschaden wurde mit rund 2.500 Euro angegeben. (uh)

Elektroroller ohne Versicherung gefahren

Zeit:     30.05.2024, 07:50 Uhr
Ort:      Sebnitz

Ein Mann (40) muss sich wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Der 40-Jährige fuhr mit einem Elektroroller auf der Schandauer Straße. Polizisten forderten den Mann auf anzuhalten, da am Roller kein Versicherungskennzeichen erkennbar war. Der 40-Jährige schrie herum und fuhr davon.

Da den Beamten der Mann bereits bekannt war, fuhren sie zur dessen Anschrift an der Dr.-Steudner-Straße und trafen den 40-Jährigen im Keller an, wo er sich versteckt hatte. Da der Deutsche keinen Versicherungsschein vorweisen konnte, fertigten die Beamten die entsprechende Anzeige. (kj)

Fast jeder Vierte war zu schnell

Zeit:     30.05.2024, 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr
Ort:      Wilsdruff, OT Kesselsdorf

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben auf der Straße des Friedens die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge gemessen. Von 30 Verkehrsteilnehmern waren sieben schneller als die erlaubten 30 km/h unterwegs. Der schnellste von ihnen fuhr 46 km/h. (uh)

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233