1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Diensthündin stellte Graffitisprüher u. a. Meldungen

Medieninformation: 317/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 30.05.2024, 13:47 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Diensthündin stellte Graffitisprüher

Zeit:       29.05.2024, 22:45 Uhr
Ort:        Dresden-Friedrichstadt

Polizeidiensthündin Happy hat in der Nacht zu Donnerstag einen mutmaßlichen Graffitisprüher (19) gestellt.

Polizisten der Diensthundestaffel bemerkten zwei Männer, die an der Ecke Löbtauer Straße/Schäferstraße eine Wand beschmierten. Als sie das Duo ansprachen, liefen die beiden in unterschiedliche Richtungen davon. Einen der beiden verfolgte Diensthündin Happy und konnte ihn im Gelände des Kraftwerks Mitte stellen. Dort hielt ihn die Malinois-Hündin durch Verbellen und Anstupsen bis zum Eintreffen ihrer zweibeinigen Kollegen fest. Diese ermitteln wegen Sachbeschädigung gegen den 19-jährigen Deutschen. (uh)

Fußgängerin gefährdet – Zeugenaufruf

Zeit:       29.05.2024, 22:05 Uhr bis 22:15 Uhr
Ort:        Dresden-Johannstadt/-Blasewitz

Durch einen betrunkenen Autofahrer (58) ist in der Nacht zu Donnerstag eine Fußgängerin gefährdet worden. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Polizei bekam den Hinweis, dass ein VW Golf auf der Waldschlösschenbrücke stadteinwärts in Schlangenlinien unterwegs war. Der 58-jährige Fahrer befuhr anschließend das Käthe-Kollwitz-Ufer in Richtung Schillerplatz. Dabei bremste er sein Fahrzeug mehrfach stark ab und beschleunigte es anschließend wieder. Eine Fußgängerin konnte den Golf beim Überqueren der Straße nur knapp ausweichen.

Polizisten stellten den Mann schließlich auf der Glasewaldstraße. Er stand mit mehr als 2,2 Promille unter Alkoholeinfluss. Der Österreicher muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Fahrt des 58-Jährigen machen können. Insbesondere wird die Fußgängerin gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (fr)

In Transporter und Haus eingebrochen

Zeit:       28.05.2024, 20:00 Uhr bis 29.05.2024, 07:50 Uhr
Ort:        Dresden-Wilschdorf/-Rähnitz/-Hellerau

Unbekannte sind in der Nacht zu Mittwoch in mehrere Transporter sowie ein Haus eingebrochen.

Auf der Hellerstraße drangen die Täter in einen Fiat Doblo ein und stahlen unter anderem Akkuschrauber, eine Akkubohrmaschine sowie weiteres Werkzeug im Wert von etwa 850 Euro. Offensichtlich hatten die Täter das Schloss der Hecktür aufgebrochen. Sie verursachten einen Schaden in Höhe von etwa 200 Euro.

Auf dem Brunnenweg schlugen die Täter eine Scheibe eines Fiat Ducato ein und stahlen Sägen, eine Schlagbohrmaschine sowie einen Akkuschrauber. Eine Schadenssumme ist noch nicht bekannt.

Auf einem Grundstück am Lößnitzweg drangen die Täter in einen VW Transporter ein und stahlen unter anderem ein Messgerät und Werkzeugkisten in noch unbekanntem Wert. Zudem hebelten sie eine Kellertür des Hauses auf und stahlen aus dem Keller weitere Werkzeugkisten. Der Wert des Diebesgutes wurde auf etwa 4.000 Euro geschätzt. (lr)


Landkreis Meißen

Radfahrer bei Sturz verletzt

Zeit:       29.05.2024, 12:05 Uhr
Ort:        Weinböhla

Auf der Dresdner Straße ist ein Radfahrer (72) gestürzt und hat leichte Verletzungen erlitten.

Der 72-Jährige war in Richtung Ortszentrum unterwegs, als er kurz nach der Kreuzung Steinbacher Weg gegen den Bordstein fuhr und stürzte. Es entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro. (uh)

Einbrecher scheiterten an Schloss

Zeit:       28.05.2024, 16:00 Uhr bis 29.05.2024, 07:00 Uhr
Ort:        Großenhain

Unbekannte sind in eine Lagerhalle an der Mülbitzer Straße eingebrochen.

Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in die Halle und versuchten das Schloss eines Containers aufzubrechen. Das gelang ihnen nicht, weshalb die Einbrecher ohne Diebesgut abzogen. Sie hinterließen einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. (uh)

Heckscheibe beschädigt

Zeit:       29.05.2024, 07:00 Uhr bis 10:15 Uhr
Ort:        Radebeul

Unbekannte haben einen Mini One auf der Oberen Bergstraße beschädigt. Die Täter schlugen ein Loch in die Heckscheibe des Fahrzeugs und verursachten damit einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. (uh)

Skoda und Rettungswagen stießen zusammen

Zeit:       29.05.2024, 09:30 Uhr
Ort:        Radebeul

Auf der Meißner Straße sind ein Skoda Octavia (Fahrer 82) und ein Rettungswagen (Fahrer 57) zusammengestoßen.

Der 82-Jährige fuhr in der Nähe der Gerhart-Hauptmann-Straße aus einer Ausfahrt auf die Meißner Straße in Richtung Dresden. Dabei stieß er mit dem Rettungswagen zusammen, der ohne Sondersignal in Richtung Dresden fuhr. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro. (uh)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Alkoholisierter Autofahrer nach Unfallflucht gestellt

Zeit:       29.05.2024, 17:00 Uhr
Ort:        Freital-Döhlen

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben einen alkoholisierten Autofahrer (52) nach einer Unfallflucht gestellt.

Der 52-Jährige versuchte mit einem VW Caddy auf der August-Bebel-Straße einzuparken und stieß dabei gegen einen Ford Fiesta. Anschließend fuhr er davon, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugen informierten die Polizei. Die Beamten suchten den Mann auf und bemerkten Alkoholgeruch bei ihm. Sie veranlassten eine Blutentnahme und fertigten die entsprechenden Anzeigen gegen den Deutschen. (uh)

Ohne Pflichtversicherung und unter Cannabiseinfluss unterwegs

Zeit:       29.05.2024, 11:15 Uhr
Ort:        Wilsdruff, OT Kesselsdorf

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde ermitteln gegen einen 19-jährigen Deutschen unter anderem wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz.

Der 19-Jährige fiel den Beamten auf der Sachsenallee auf, weil er mit einem Simson-Mokick ohne Pflichtversicherungskennzeichen unterwegs war. Ein Schnelltest beim 19-Jährigen ergab zudem, dass er unter dem Einfluss von Cannabis stand. In der Wohnung des Mannes fanden die Polizisten eine Cannabis-Plantage mit fünf Pflanzen. Diese beschlagnahmten sie und veranlassten eine Blutentnahme beim 19-Jährigen. (uh)

Auffahrunfall

Zeit:       29.05.2024, 14:55 Uhr
Ort:        Neustadt in Sachsen, OT Langburkersdorf

Bei einem Unfall auf der Sebnitzer Straße ist am Mittwochnachmittag ein Schaden von rund 12.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Die Fahrerin (37) einer Mercedes B-Klasse war auf der Sebnitzer Straße in Richtung Neustadt in Sachsen unterwegs. Als sie wegen eines Hindernisses vor ihr hielt, fuhr ein Audi A4 (Fahrer 41) auf den Mercedes auf. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. (fr)

Versuchter Autodiebstahl

Zeit:       28.05.2024, 19:40 Uhr bis 29.05.2024, 09:40 Uhr
Ort:        Dohna

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch versucht einen Peugeot Boxer von einem Parkplatz an der Müglitztalstraße zu stehlen.

Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und zerstörten das Zündschloss, schafften es aber nicht den Wagen zu starten. Sie hinterließen Schäden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (lr)

Einbruch in Gartenlaube

Zeit:       29.05.2024, 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort:        Heidenau

Am Mittwochnachmittag sind Unbekannte in eine Gartenlaube an der Rudolf-Breitscheid-Straße eingebrochen.

Die Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten die Laube. Sie stahlen mehrere Konserven und eine Trinkflasche im Gesamtwert von etwa zehn Euro. Der Sachschaden wird mit etwa 200 Euro beziffert. (fr)

In Kellerräume eingebrochen

Zeit:       28.05.2024, 20:00 Uhr bis 29.05.2024, 10:00 Uhr
Ort:        Pirna-Sonnenstein

Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in zwei Keller am Varkausring eingebrochen. Aus einem Keller entwendeten die Täter ein Pocketbike im Wert von rund 120 Euro. Es entstand Sachschaden von etwa 20 Euro. (fr)

Versuchter Telefonbetrug

Zeit:       29.05.2024, 14:00 Uhr
Ort:        Pirna

Unbekannte haben am Mittwochnachmittag versucht eine Frau (88) am Telefon zu betrügen.

Die Täter gaben sich als vermeintliche Polizeibeamte aus und erklärten der 88-Jährigen, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht hätte und sie nun 7.000 Euro bezahlen solle. Die Frau erkannte den Betrug und legte auf. Es entstand kein Schaden. (fr)

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233