1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Alkoholisierter Autofahrer nach Unfallflucht gestellt u. a. Meldungen

Medieninformation: 289/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 16.05.2024, 09:35 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Alkoholisierter Autofahrer nach Unfallflucht gestellt

Zeit:     15.05.2024, 08:45 Uhr
Ort:      Dresden-Innere Neustadt

Polizisten haben einen alkoholisierten Autofahrer (66) nach einer Unfallflucht gestellt. Der 66-Jährige war mit einem Mitsubishi Colt auf der Rähnitzgasse unterwegs. Als er unvermittelt anhielt und zurücksetzte, stieß er gegen einen Renault Clio (Fahrerin 50) und fuhr dann weiter. Als die 50-Jährige ihn daraufhin ansprach, gab er zunächst an, auf die alarmierte Polizei warten zu wollen, fuhr dann aber doch davon. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor.

Polizisten trafen den Mann später an seiner Wohnung an. Der 66-jährige Deutsche stand mit mehr als 2,5 Promille unter Alkoholeinfluss. Eine Fahrerlaubnis hatte er nicht. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme bei dem Mann und fertigten die entsprechenden Anzeigen. (uh)

Zwei Bewohner bei Wohnungsbrand verletzt

Zeit:     16.05.2024, 02:55 Uhr
Ort:      Dresden-Seidnitz

Bei einem Wohnungsbrand an der Enderstraße haben eine Frau (60) und ein Mann (66) Verletzungen erlitten.

Der Wohnungsnutzer und die Hausbewohnerin mussten nach einer Rauchgasvergiftung medizinisch behandelt werden. Der Brand war nach ersten Ermittlungen im Bereich des Herdes in der Küche der Wohnung ausgebrochen. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. (uh)

Beutel am Lenker geriet in Vorderrad – Radfahrerin bei Unfall verletzt

Zeit:     15.05.2024, 11:40 Uhr
Ort:      Dresden-Pieschen

Bei einem Unfall ist am Mittwochmittag eine Radfahrerin (34) leicht verletzt worden.

Die 34-Jährige war auf der Heidestraße in Richtung Maxim-Gorki-Straße unterwegs, als ein am Lenker hängender Beutel in das Vorderrad geriet. Die Frau stürzte und stieß gegen einen Toyota Avensis am rechten Straßenrand. Der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. (rr)

Roller-Fahrerin bei Unfall verletzt – Zeugen gesucht

Zeit:     27.04.2024, 13:00 Uhr
Ort:      Dresden-Albertstadt

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, bei dem am 27. April die Fahrerin (35) eines Rollers der Marke Honda leicht verletzt wurde.

Die 35-Jährige war auf der Königsbrücker Straße stadteinwärts unterwegs. An der Einmündung Else-Sander-Straße wollte sie rechts an zwei wartenden Autos vorbeifahren. Eines der Autos scherte aus. Daraufhin wich die Frau aus und stürzte. Das Auto fuhr weiter.

Die Polizei ermittelt wegen der Unfallflucht und sucht Zeugen des Unfalls. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (rr)

Würste und Geld gestohlen

Unbekannte sind in zwei Verkaufsstände eingebrochen und haben daraus Würste sowie Geld gestohlen.

Zeit:     14.05.2024, 17:00 Uhr bis 15.05.2024, 09:45 Uhr
Ort:      Dresden-Lockwitz

Am Nickerner Weg hebelten die Täter die Tür eines Imbisswagens auf und entwendeten daraus etwa 35 Bratwürste. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 250 Euro.

Zeit:     14.05.2024, 22:15 Uhr bis 15.05.2024, 09:40 Uhr
Ort:      Dresden-Übigau

An der Washingtonstraße beschädigten Unbekannte das Fenster eines Verkaufsstandes auf und stahlen daraus Würste im Wert von etwa 30 Euro sowie Wechselgeld in Höhe von rund 45 Euro. Der Sachschaden beträgt etwa 50 Euro. (rr)

Werkzeug gestohlen

Zeit:     14.05.2024, 16:40 Uhr bis 15.05.2024, 07:30 Uhr
Ort:      Dresden-Seevorstadt

Unbekannte sind in einen Abstellraum einer Tiefgarage an der Prager Straße eingebrochen und haben daraus Werkzeug im Wert von etwa 850 Euro gestohlen. Sie entwendeten unter anderem einen Staubsauger und zwei Sprühreiniger. Wie die Täter in den Raum gelangten, ist Gegenstand der Ermittlungen. (rr)

Haus brannte

Zeit:     15.05.2024, 22:40 Uhr
Ort:      Dresden-Loschwitz

Aus unbekannter Ursache ist in einem leerstehenden Haus am Körnerweg ein Brand ausgebrochen. Es gab keine Verletzten. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. (uh)


Landkreis Meißen

Balkone brannten

Zeit:     15.05.2024, 18:00 Uhr
Ort:      Gröditz

Bei einem Brand an der Ludwig-van-Beethoven-Straße hat ein Mann (62) Verletzungen erlitten.

Das Feuer brach auf einem Balkon des Mehrfamilienhauses aus und breitete sich auf zwei weitere aus. Der 62-Jährige kam mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Abschließende Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. (uh)

Radfahrer bei Unfall verletzt

Zeit:     15.05.2024, 17:30 Uhr
Ort:      Nossen

Bei einem Unfall auf der Fabrikstraße hat ein Radfahrer (72) leichte Verletzungen erlitten.

Der Fahrer (45) eines Skoda Fabia bog aus einer Einfahrt auf die Fabrikstraße. Dabei erfasste er den Radfahrer, der von links kam. Dieser stürzte und kam in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt rund 3.000 Euro. (uh)

Frau bei Auffahrunfall verletzt

Zeit:     15.05.2024, 07:45 Uhr
Ort:      Röderaue, OT Frauenhain

Bei einem Unfall auf dem Inselweg hat eine Frau (45) leichte Verletzungen erlitten.

Die 45-Jährige war mit einem VW Passat auf dem Inselweg unterwegs. Als sie an einer Engstelle verkehrsbedingt hielt, fuhr ein VW Touran (Fahrerin 31) auf. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. (uh)

Handy gestohlen

Zeit:     15.05.2024, 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr
Ort:      Riesa

Unbekannte haben einer Frau (35) das Handy im Wert von etwa 1.200 Euro gestohlen.

Die 35-Jährige hob in einer Bank an der Hauptstraße Geld ab und legte das Telefon beiseite. Kurz nachdem sie das Geldinstitut wieder verließ, merkte die Frau, dass sie das Handy nicht dabeihatte. In der Bank konnte es nicht mehr gefunden werden. (rr)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Feld mit Pflanzenschutzmittel besprüht – mehrere Verletzte

Zeit:     14.05.2024, 17:15 Uhr polizeibekannt
Ort:      Dohna, OT Krebs

Die Polizei ermittelt gegen einen Traktorfahrer (22) wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.

Der 22-Jährige hatte auf einem Feld ein Pflanzenschutzmittel versprüht. Durch aufkommenden Wind wurde dieses in Richtung einer KITA in der Nähe geweht. Mehrere Kinder und Erzieher, die sich gerade draußen befanden, klagten danach über Atemwegsbeschwerden beziehungsweise Unwohlsein.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden bei dem Vorfall ein dreijähriger Junge, ein vierjähriges Mädchen sowie fünf Frauen (40 bis 56 Jahre) und ein Mann (40) leicht verletzt. (rr)

Hundetoilette und Zaun beschädigt

Zeit:     15.05.2024, 09:30 Uhr
Ort:      Wilsdruff

Beim Wenden auf dem Gartenweg hat ein MAN (Fahrer 63) mit Hänger eine Hundetoilette sowie einen Zaun beschädigt. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. (rr)

Auto beschädigte wartenden Bus und fuhr weiter

Zeit:     15.05.2024, 06:05 Uhr
Ort:      Wilsdruff, OT Kaufbach

Ein unbekanntes Auto hat am Mittwochmorgen einen Bus beschädigt und ist danach weitergefahren. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht.

Der Bus (Fahrer 51) hielt an einer Haltestelle an der Oberstraße, als ihn das entgegenkommende Auto streifte. Der Sachschaden am Bus beträgt etwa 1.000 Euro. (rr)

9.000 Euro Sachschaden bei Unfall

Zeit:     15.05.2024, 12:25 Uhr
Ort:      Bannewitz, A 17

Bei einem Unfall ist am Mittwochmittag ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Der Fahrer (77) eines Mercedes A 170 war auf der A 17 in Richtung Prag unterwegs. Als er zwischen den Abfahrten Dresden-Südvorstadt und Dresden-Prohlis einen MAN (Fahrer 49) überholte, kam er zu weit nach rechts und stieß mit diesem zusammen. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (rr)

3.000 Euro Sachschaden bei Unfall

Zeit:     15.05.2024, 18:25 Uhr
Ort:      Dürrröhrsdorf-Dittersbach, OT Wilschdorf

Bei einem Unfall ist am Mittwochabend ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Ein Motorradfahrer (76) war auf der Dresdner Straße unterwegs. Nachdem er auf die Helmsdorfer Allee gebogen war, verlor er die Kontrolle über seine Maschine und stieß gegen einen Ford Transit (Fahrer 44), der auf der Gegenfahrbahn hielt. (rr)

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233