1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mutmaßlicher Ladendieb gestellt u. a. Meldungen

Medieninformation: 288/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 15.05.2024, 13:30 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Mutmaßlicher Ladendieb gestellt

Zeit:     14.05.2024, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:      Dresden-Altstadt

Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes haben einen mutmaßlichen Ladendieb (34) gestellt. Ein Mitarbeiter eines Geschäfts an der Prager Straße beobachtete, wie der 34-Jährige in Begleitung von zwei weiteren Männern Polohemden im Wert von rund 1.100 Euro in eine Tasche steckte und den Laden ohne bezahlen verlassen wollte. Er sprach sie gemeinsam mit anderen Sicherheitsleuten an, woraufhin das Trio zu fliehen versuchte. Der 34-Jährige konnte gestellt und bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festgehalten werden. Die zwei Mittäter konnten fliehen. Ein Sicherheitsmann erlitt Verletzungen.

Im Zuge erster Ermittlungen wurde bekannt, dass der 34-Jährige kurz zuvor bereits Polohemden im Gesamtwert von rund 2.300 Euro in dem Geschäft gestohlen hatte. Dabei war er in Begleitung von drei Komplizen. Die Polizei ermittelt wegen Bandendiebstahls gegen den 34-jährigen Ukrainer. (uh)

Mann beleidigte Jugendliche rassistisch

Zeit:     14.05.2024, 22:15 Uhr
Ort:      Dresden-Leipziger Vorstadt

Ein Mann hat eine Gruppe Jugendlicher auf der Hechtstraße rassistisch beleidigt. Der Unbekannte drohte den vier Jugendlichen und beleidigte sie mehrfach. Dann ging er in Richtung der Seitenstraße davon. Der Staatsschutz der Polizei ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung. (uh)

Handtasche gestohlen

Zeit:     14.05.2024, 16:30 Uhr
Ort:      Dresden-Großer Garten

Zwei Unbekannte haben einer Frau (79) die Handtasche gestohlen. In dieser befanden sich unter anderem etwa 220 Euro, eine Geldkarte und ein Handy.

Die 79-Jährige saß auf einer Bank im Großen Garten und hatte die Tasche neben sich abgestellt, als die Unbekannten von hinten kamen, diese stahlen und wegliefen.

Die Polizei rät:

- Achten Sie gut auf Ihre Sachen, auch wenn Sie gerade auf einer Bank oder einer Wiese das schöne Wetter genießen!
- Stellen Sie Hand- und Umhängetaschen nicht ab, sondern tragen Sie diese mit dem Verschluss zum Körper!
-Nehmen Sie nur so viel Geld wie nötig mit und lassen Sie Wertsachen lieber zu Hause!
- Informieren Sie bei einem Diebstahl sofort die Polizei!
(rr)


Landkreis Meißen

Zwei Opel Corsa stießen zusammen

Zeit:     14.05.2024, 14:10 Uhr
Ort:      Lommatzsch

Beim Zusammenstoß zweier Opel Corsa auf der Kornstraße ist ein Sachschaden von rund 13.000 Euro entstanden.

Ein 87-Jähriger war mit einem Opel Corsa auf der Kornstraße in Richtung Meißner Platz unterwegs. Als ein weiterer Opel Corsa (Fahrer 56) kurz vor dem Meißner Platz verkehrsbedingt hielt, fuhr er auf und schob den Opel auf die Kreuzung. Es gab keine Verletzten.

Polizisten veranlassten bei dem 87-Jährigen eine Blutentnahme. Der Deutsche steht im Verdacht, durch die Einnahme von Medikamenten nicht fahrtauglich gewesen zu sein. Die Beamten behielten seinen Führerschein ein. (uh)

Mann wollte mit Elektroschocker in Gerichtsgebäude

Zeit:     14.05.2024, 09:25 Uhr
Ort:      Meißen

Polizisten des Reviers Meißen ermitteln gegen einen 46-jährigen Deutschen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Der Mann trug einen in einer Taschenlampe verbauten Elektroschocker bei sich, als er ein Gerichtsgebäude am Domplatz betrat. Der Elektroschocker fiel einem Justizmitarbeiter bei der Sicherheitskontrolle auf. Er wurde von den Polizisten sichergestellt. (uh)

Wildunfall

Zeit:     15.05.2024, 01:45 Uhr
Ort:      Moritzburg, OT Boxdorf

Die Fahrerin (42) eines Audi A2 hat ein Reh auf der Dresdner Straße erfasst. Das Tier lief in der Nähe der Einmündung Grundstraße auf die Fahrbahn, wo es mit dem Auto zusammenstieß. Es starb am Unfallort. Am Audi entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Zehnjährige Radfahrerin bei Unfall leicht verletzt


Zeit:     14.05.2024, 14:00 Uhr
Ort:      Heidenau

Bei einem Unfall ist am Dienstagnachmittag eine Radfahrerin (10) leicht verletzt worden.

Die Fahrerin (62) eines Ford war auf der Nordstraße unterwegs. Als sie die vor ihr fahrende Zehnjährige überholte, die nach links in eine Einfahrt bog, kam es zum Zusammenstoß. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro. (rr)

Mit mehr als 2,4 Promille am Steuer eines Lkw

Zeit:     14.05.2024, 21:10 Uhr
Ort:      Bad Gottleuba-Berggießhübel, A 17

Polizisten der Autobahnpolizei haben am Dienstagabend einen Lkw-Fahrer (40) gestellt, der betrunken am Steuer saß.

Mehrere Zeugen informierten die Beamten per Notruf, dass ein Sattelzug Volvo in Schlangenlinien auf der A 17 in Richtung Prag fuhr. Auf dem Parkplatz „Am Heidenholz“ wurde der 40-jährige Fahrer kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm mehr als 2,4 Promille. Sein Führerschein wurde einbehalten. Gegen den Polen wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (rr)

Einbruch in Haus und Schuppen

Zeit:     14.05.2024, 02:50 Uhr polizeibekannt
Ort:      Altenberg

Unbekannte sind in ein Einfamilienhaus eingebrochen und haben mehrere Zimmer durchsucht sowie Gegenstände umgeworfen. Außerdem brachen sie in einen Schuppen ein. Ob etwas gestohlen wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. (rr)

Frau um 1.000 Euro betrogen

Zeit:     14.05.2024, 12:25 Uhr polizeibekannt
Ort:      Bahretal, OT Friedrichswalde

Unbekannte haben eine Frau (83) am Telefon um etwa 1.000 Euro betrogen.

Sie riefen die 83-Jährige an und behaupteten, dass sie Geld gewonnen hätte. Um an den Gewinn zu kommen, wäre eine Gebühr nötig. Dafür forderten sie die Frau auf Guthabenkarten im Wert von 1.000 Euro zu kaufen und die Codes durchzugeben, was sie auch tat. Als die Betrüger danach den Kauf von weiteren Guthabenkarten forderten, fiel der Betrug auf.

Die Polizei rät:

- Sprechen Sie sich mit Angehörigen ab, wenn Sie solche Nachrichten bekommen!
- Gehen Sie nicht auf Gewinnversprechen ein! Wenn Ihnen Geld ohne Gegenleistung angeboten wird, handelt es sich um Betrug.
- Wenn Sie aufgefordert werden, eine Leistung mit Guthabenkarten zu bezahlen, beenden Sie den Kontakt! Es handelt sich um Betrug.
- Informieren Sie im Verdachtsfall die Polizei!
(rr)

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233