1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Versuchter Raub - zwei Tatverdächtige gestellt, u.a. Meldungen

Medieninformation: 281/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 12.05.2024, 09:28 Uhr

Landeshauptstadt Dresden
 

Versuchter Raub – zwei Tatverdächtige gestellt

Zeit:11.05.2024, gegen 02:20 Uhr

Ort: Dresden-Neustadt

Zwei zunächst unbekannte Jugendliche stellten sich auf der Alaunstraße einem 43-Jährigen in den Weg. Während ein Täter ihn unter Drohung mit Gewalt aufforderte seine Taschen zu leeren und Geld herauszugeben, stand der andere Tatverdächtige hinter ihm und hielt ihn fest. Der Geschädigte konnte sich jedoch losreißen und in eine nahegelegene Bar flüchten. Durch die hinzugerufenen Einsatzkräfte konnten die beiden Tatverdächtigen, ein 16-jähriger Pole und ein 16-jähriger Ukrainer, in unmittelbarer Tatortnähe angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Laut Aussage des Geschädigten hatten diese bereits zuvor weitere Passanten auf die gleiche Art und Weise angesprochen.
 

Wohnungseinbruch

Zeit:      11.05.2024, 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Ort:      Dresden-Gorbitz

Unbekannte traten im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses am Wölfnitzer Ring die Wohnungstür einer Einraumwohnung auf. Anschließend entwendeten sie aus der Wohnung Bekleidung, Parfüm und einen Nymphensittich im Gesamtwert von ca. 300 Euro.
 

Diebstahl von Baustelle

Zeit:      09.05.2024, 20:35 Uhr bis 10.05.2024, 04:10 Uhr

Ort :     Dresden-Südvorstadt

Ein unbekannter Täter begab sich im Tatzeitraum mehrfach auf ein Grundstück an der George-Bähr-Straße. Hier verdrehte er zunächst die Videokameras. Im Anschluss entwendete er insgesamt 160 Meter Kupferkabel im Wert von ca. 12.000 Euro. Zum Abtransport nutzte er ein Fahrrad.
 

Diebstahl von Quad

Zeit:      04.05.2024, 11:30 Uhr bis 11.05.2024, 16:30 Uhr
Ort:      Dresden-Seevorstadt

Unbekannte entwendeten aus einer Tiefgarage an der Breslauer Straße ein gesichert abgestelltes schwarzes Quad Zhejiang CF Moto 450S, Erstzulassung 02/2019. Der Wert des Fahrzeuges wurde mit etwa 5.000 Euro angegeben.
 

Versuchter Diebstahl von zwei Motorrädern

Zeit:      08.05.2024, 20:00 Uhr bis 09.05.2024, 16:45 Uhr
Ort:      Dresden-Leutewitz

Durch Anwohner wurden drei unbekannte Männer beobachtet, welche mit einem Transporter auf der Warthaer Straße hielten und versuchten ein auf der Straße gesichert abgestelltes Motorrad BMW F800R zu entwenden. Auf Grund zusätzlich angebrachter Schlösser am Fahrzeug gelang es den Tatverdächtigen jedoch nicht das Zweirad zu entwenden. Während der Anzeigenaufnahme teilte ein weiterer Geschädigter mit, dass man ebenfalls versucht hatte, sein gesichert abgestelltes Motorrad KTM Duke 390 von der Klopstockstraße zu entwenden. Die Unbekannten bohrten das Lenkerschloss auf, scheiterten in Folge jedoch an den Verschlussverhältnissen des Motorrads. 
 

Brandstiftung und Sachbeschädigung durch Feuer – eine Person verletzt

Zeit:      11.05.2024, gegen 05:00 Uhr
Ort:      Dresden-Neustadt

Ein unbekannter Tatverdächtiger setzte einen Einkaufswagen in Brand und stellte diesen vor der Fassade eines Mehrfamilienhauses an der Louisenstraße ab. Das Feuer griff dabei auf die Hauswand über, so dass in einer Größe von 2,10 Meter x 4,50 Meter die Dämmung vollständig abbrannte. Im gleichen Zeitraum kam es in unmittelbarer Nähe zum Brand der Schilfrohrverkleidung an der Terrasse eines Biergartens. Diese wurde durch das Feuer in Größe von 2 Meter x 2 Meter zerstört. Ein in der Nähe befindlicher Zeuge (38) entdeckte den Brand und versuchte das Feuer zu löschen. Dabei erlitt der Mann Verbrennungen an der Hand. Er wurde in Folge in ein Krankenhaus eingeliefert.

 

Landkreis Meißen

Exhibitionistische Handlung

Zeit:      11.05.2024, gegen 13:29 Uhr
Ort:      Radebeul

Ein unbekannter Mann entblößte auf der Meißner Straße in Höhe Augustusweg vor einer 46-Jährigen sein erigiertes Geschlechtsteil und sprach sie mit der Zielrichtung zum Geschlechtsverkehr an. Als die Angesprochene ihn verbal abwehrte, floh der Täter vom Ort.
 

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen – zwei Tatverdächtige gestellt

Zeit:      10.05.2024, gegen 20:40 Uhr
Ort:      Klipphausen, OT Roitzschen

Zwei zunächst Unbekannte riefen aus einer Gruppe von fünf Personen heraus im Bereich einer Haltestelle mehrfach verbotene Parolen. Dies wurde durch Zeugen wahrgenommen. Durch die hinzugerufenen Einsatzkräfte konnten die beiden 14-jährigen Deutschen festgestellt werden. Diese wurden im Anschluss an die Maßnahmen an die Eltern übergeben.
 

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Firmeneinbruch

Zeit:      09.05.2024 bis 11.05.2024, 11:15 Uhr
Ort:      Stadt Wehlen

Unbekannte Tatverdächtige drangen gewaltsam in das Objekt einer Firma an der Sandsteinstraße ein. In Folge durchsuchten sie die Räume und versuchten erfolglos einen Sicherheitsschrank zu öffnen. Abschließend entleerten sie einen Feuerlöscher und verließen das Objekt durch das eingeschlagene Fenster. Gegenwärtig ist kein Stehlschaden bekannt. Die Höhe des Sachschadens ist ebenfalls nicht beziffert.
 

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen – ein Tatverdächtiger gestellt

Zeit:      10.05.2024, gegen 21:40 Uhr
Ort :     Sebnitz

Ein 39-jähriger Deutscher benutzte auf einem Grundstück eine Feuertonne. Aus dieser war die Form eines Hakenkreuzes der Größe 9cm x 13cm ausgestanzt. Beim Betreiben der Tonne wurde dieses sichtbar und durch mehrere Personen in der Öffentlichkeit wahrgenommen, welche die Polizei telefonisch und per Onlineanzeige verständigten.


Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233