1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Brand in Gefängniszelle

Medieninformation: 678/2019
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 20.11.2019, 10:15 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Brand in Gefängniszelle

Zeit: 19.11.2019, 17.25 Uhr
Ort: Dresden-Albertstadt

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Brandausbruch in einer Gefängniszelle der Justizvollzugsanstalt (JVA) Dresden am Hammerweg. Der Haftinsasse (35) setzte in seiner Zelle ein Regal in Brand und informierte anschließend das Personal der JVA über die Gegensprechanlage. Diese leiteten entsprechende Maßnahmen ein, die hinzugerufene Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Gefängniszelle wurde stark verrußt und ist nicht bewohnbar. Es wurden keinen Personen verletzt. Die Schadenshöhe ist unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen, ein Brandursachenermittler ist am heutigen Tag im Einsatz.

Einbruch in Kiosk

Zeit: 18.11.2019, 14.00 Uhr bis 19.11.2019, 09.00 Uhr
Ort: Dresden-Neustadt

Unbekannte Täter drangen in der Nacht zu Dienstag in einen Kiosk an der Wiesentorstraße ein. Sie drückten gewaltsam die Rollläden hoch und gelangten so in den Innenraum. Sie entwendeten eine Fritteuse und einen Heißluftofen im Gesamtwert von 2.000 Euro. Der Sachschaden blieb unbeziffert.

Einbruch in Vereinsheim

Zeit: 18.11.2019, 09.30 Uhr bis 19.11.2019, 08.30 Uhr
Ort: Dresden-Cotta

Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in ein Vereinsheim an der Gottfried- Keller-Straße eingebrochen. Am Gebäude des Kleingartenvereines schlugen sie eine Scheibe ein und gelangten so in die Räume. Entwendet wurden ein Rasenmäher und eine Gasflasche im Gesamtwert von 600 Euro. Der Sachschaden wurde mit 1.500 Euro beziffert.

Einbruch in Ford Fiesta

Zeit: 19.11.2019, 06.20 Uhr bis 06.40 Uhr
Ort: Dresden-Leubnitz-Neuostra

Am Dienstagmorgen sie Unbekannte in einen Ford Fiesta auf der Robert-Sterl-Straße eingebrochen. Die Täter zerschlugen eine Scheibe und stahlen eine sichtbar abgelegte Damenhandtasche mit persönlichen Dokumenten, Bargeld und einem medizinischen Messgerät. Der Diebstahlsschaden beträgt ca. 860 Euro. Der Sachschaden wurde mit 200 Euro beziffert

34 Keller aufgebrochen

Zeit: 18.11.2019, 09.00 Uhr bis 19.11.2019, 14.00 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt

In der Nacht zu Dienstag sind Unbekannte in die Keller eines Mehrfamilienhauses an der Hopfgartenstraße eingebrochen. Sie gelangten auf unbekannte Art und Weise in das Wohnhaus und begaben sich in den Kellerbereich. Hier brachen sie insgesamt 34 Kellerabteile auf und durchsuchten sie. Derzeit liegen noch keine Angaben über mögliches Stehlgut sowie Schadenshöhen vor.

Landkreis Meißen

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Fußgängerin

Zeit: 19.11.2019, 21.20 Uhr
Ort: Meißen

Am Dienstagabend wurde eine Fußgängerin (39) auf der Hochuferstraße leicht verletzt. In Höhe der Brückenauffahrt Richtung Elbbrücke betrat sie die Fahrbahn und wurde von einem Renault Clio, der die Auffahrt Richtung Elbbrücke befuhr, erfasst. Dabei verletzte sich die 39-Jährige leicht und konnte nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die 75-jährige Fahrerin des Renaults blieb unverletzt. Der entstanden Sachschaden blieb unbeziffert.

Betrunkenen Radfahrer gestoppt

Zeit: 20.11.2019, 03.54 Uhr
Ort: Nünchritz

Am Mittwochmorgen stellten Riesaer Polizeibeamte einen Radfahrer (22) auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Glaubitz und Nünchritz. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch an dem 22-Jährigen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten. Der Wert betrug rund 1,8 Promille. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Ermittlungen wegen einer Trunkenheitsfahrt laufen.

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Alkoholfahrt gestoppt

Zeit: 20.11.2019, 02.30 Uhr
Ort: Pirna

Am Mittwochmorgen stellten Pirnaer Polizeibeamten auf der Königsteiner Straße eine 41-Jährige, welche ihren Audi A3 unter Einwirkung von Alkohol fuhr. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch an der Frau, der durchgeführte Test ergab einen Wert von rund 1,0 Promille. Die 41-Jährige muss sich nun wegen des Verstoßes gegen die 0,5-Promille-Grenze verantworten.

Hakenkreuzschmiererei

Zeit: 19.11.2019, 11.45 Uhr polizeibekannt
Ort: Rosenthal-Bielatal

Unbekannte haben am Wochenende auf dem Pausenhof der Grundschule eine Tischtennisplatte mit einem 40 x 45 cm großen Hakenkreuz sowie dem Schriftzug „Adolf Hitler“ beschmiert. Der entstandene Sachschaden ist nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Hakenkreuzschmiererei

Zeit: 19.11.2019, 15.50 Uhr polizeibekannt
Ort: Freital-Potschappel

Unbekannte Täter haben mit schwarzer Farbe ein 70 x 70 cm großes Hakenkreuz an eine Lärmschutzwand am Bahnhof Potschappel gesprüht. Der entstandene Sachschaden ist nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.


Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Dresden
    Stabsstelle Kommunikation
    Schießgasse 7
    01067 Dresden
  • Telefon:
    +49 351 483-2400
  • Telefax:
    +49 351 451083-2281

Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Stefan Grohme (sg)
Lukas Reumund (lr)


 

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233