Raub u.a. Meldungen
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 20.01.2019, 10:15 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Raub
Zeit: 18.01.2019, 17.05 Uhr
Ort: Dresden, Striesener Strasse
Ein unbekannter Täter fuhr mit seinem Fahrrad frontal auf die 78-jährige Geschädigte zu, stieß sie an der rechten Körperseite an und entriss der Frau im Vorbeifahren die Handtasche. Anschließend fuhr der Mann sofort davon. In der Tasche befand sich neben dem Wohnungsschlüssel u.a. auch die Geldbörse mit ca. 40,- Euro Bargeld sowie diversen Dokumenten. Die Geschädigte wurde nicht verletzt.
Räuberische Erpressung
Zeit: 19.01.2019, gegen 01.55 Uhr
Ort: Dresden-Gorbitz, Amalie Dietrich Platz
Der 25-jährige Geschädigte fuhr mit einer Straßenbahn in Richtung Gorbitz. Wegen Unwohlsein nach reichlichem Alkoholgenuss stieg er an der Haltestelle Amalie-Dietrich-Platz aus. Hier wurde er von einem unbekannten Mann, den er als Araber beschrieb, angesprochen und nach einer Zigarette gefragt. Zwischen den Beiden kam es jedoch zu einer verbalen und schließlich tätlichen Auseinandersetzung. Plötzlich kamen vier weitere Ausländer hinzu und forderten vom Geschädigten die Herausgabe von Geld. Aus Angst warf der 25- Jährige den Männern die Geldbörse vor die Füße. Diese entnahmen daraus das Bargeld in Höhe von ca. 300,- Euro und flüchteten vom Ort.
Der Geschädigte wurde leicht verletzt.
Einbruch in Dönerimbiss
Zeit: 18.01.2019, 21.00 Uhr bis 19.01.2019, 10.15 Uhr
Ort: Dresden-Striesen, Bergmannstrasse
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen Dönerimbiss ein und entwendeten aus der Kasse 285,- Euro Bargeld. Zudem öffneten sie die Spielautomaten und stahlen daraus eine unbekannte Menge Bargeld. Der Geschädigte stellte schließlich noch fest, dass die Täter auch diverse
Nahrungsmittel sowie Getränke verzehrt bzw. entwendet hatten. Die Höhe des insgesamt entstandenen Sach- und Stehlgutschadens wurde noch nicht beziffert.
Einbruch in Bürogebäude
Zeit: 18.01.2019, 20.00 Uhr bis 19.01.2019, 08.45 Uhr
Ort: Dresden-Altstadt, St.-Petersburger Strasse
Unbekannte Täter drangen auf derzeit nicht bekannte Art und Weise in die Büroräume einer medizinischen Einrichtung ein und entwendeten daraus Computertechnik und eine Spardose. Der Stehlgutschaden wurde mit insgesamt 1.820,- Euro beziffert.
Sachschaden entstand nicht.
Einbruch in Verkaufseinrichtung
Zeit: 18.01.2019, 18.30 Uhr bis 19.01.2019, 05.15 Uhr
Ort: Dresden-Reick, Keplerstrasse
Unbekannte Täter drangen auf derzeit nicht bekannte Art und Weise in die Filiale einer Bäckerei ein und entwendeten aus einem Versteck die Tageseinnahmen vom Vortag, das Wechselgeld sowie aus einem Schrank die Trinkgeldkasse. Der Stehlgutschaden wurde mit insgesamt 1.640,- Euro beziffert.
Sachschaden entstand nicht.
Einbruch in Einfamilienreihenhaus
Zeit: 18.01.2019 20:27 - 19.01.2019 01:07
Ort: Dresden-Omsewitz
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Einfamilienreihenhaus ein und durchsuchten in den Räumlichkeiten die Schränke und Behältnisse. Derzeit liegen noch keine Angaben zum Sach- bzw. möglichen Stehlgutschaden vor.
PKW-Diebstahl
Zeit: 17.01.2019, 21.20 Uhr bis 18.01.2019, 08.15 Uhr
Ort: Dresden-Bühlau, Königsberger Strasse
Unbekannte Täter entwendeten einen gesichert abgestellten gelben, zehn Jahre alten Pkw Skoda Octavia im Wert von ca. 11.000,- Euro.
PKW-Aufbrüche
Zeit: 17.01.2019, 19.30 Uhr bis 18.01.2019, 08.00 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt, Bundschuhstrasse, Rietschelstrasse
Unbekannte Täter drangen auf der Bundschuhstrasse gewaltsam in einen Pkw BMW der 1er-Reihe ein und entwendeten aus dem Fahrzeug das fest verbaute Radio- Navigationssystem. Unweit dessen drangen die Täter in einen gesichert abgestellten Pkw BMW X3 ein. Aus diesem Fahrzeug wurde jedoch nichts gestohlen.
Am Tatort Rietschelstrasse drangen Unbekannte in einen gesichert abgestellten Pkw BMW Z4 ein, durchsuchten das Fahrzeug und entwendeten aus dem Handschuhfach ein mobiles Navigationsgerät. Die Höhe des insgesamt entstandenen Sach- und Stehlgutschadens wurde noch nicht beziffert.
Zeit: 17.01.2019, 16.30 Uhr bis 18.01.2019, 08.10 Uhr
Ort: Dresden-Bühlau, Königsberger Strasse
Unbekannte Täter drangen auf derzeit nicht bekannte Art und Weise in einen gesichert abgestellten Pkw Skoda Octavia ein und entwendeten aus dem Fahrzeug das fest verbaute Radio- Navigationsystem. Zudem demontierten und entwendeten sie die beiden Frontscheinwerfer. Der Stehlgutschaden wurde mit insgesamt ca. 3.000,- Euro beziffert. Sachschaden entstand nicht.
Landkreis Meißen
Fahrlässige Brandstiftung
Zeit: 19.01.2019, gegen 15.55 Uhr
Ort: Riesa, Theodor-Storm-Strasse
Der 56-jährige Grundstückseigentümer entsorgte heiße Asche aus dem Kamin und füllte diese in seiner Garage in einen Plastikeimer. Zudem stellte er darauf noch einen Weidenkorb ab. Während einer halbstündigen Abwesenheit des Mannes kam es zum Ausbruch eines Brandes. Das Feuer griff auf benachbarte Behälter mit Stroh und Holz, nachfolgend auf die gesamte Garage und auch auf ein angebautes Carport über. Zwei darunter abgestellte Pkw wurden ebenfalls brandbedingt beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 60.000,- Euro.
Einbruch in Schuppen
Zeit: 19.01.2019 16:45 festgestellt
Ort: Klipphausen, Schulstrasse
Unbekannte Täter begaben sich auf das bewohnte Grundstück, drangen gewaltsam in ein Nebengebäude ein und entwendeten daraus ein Moped S 51, Fahrzeugteile und diverse andere Gegenstände im Gesamtwert von ca. 800,- Euro. Der entstandene Sachschaden ist eher gering.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Versuchter PKW-Diebstahl
Zeit: 14.01.2019, 08.00 Uhr bis 18.01.2019, 12.45 Uhr
Ort: Bad Schandau, Lindenallee
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen gesichert abgestellten Pkw Skoda Octavia ein und manipulierten am Zündschloss, um das Fahrzeug vermutlich komplett zu entwenden. Dies gelang jedoch nicht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert.
Betrug zum Nachteil älterer Menschen
Zeit: 18.01.2019, gegen 10.00 Uhr
Ort: Bahretal
Der 66-jährige Geschädigte schloss vor ca. 6 Monaten mit einer Firma einen Wartungsvertrag für seinen Computer ab. Am 18.01.19 erhielt er einen Anruf eines unbekannten Mannes mit asiatischem Akzent. Dieser gab vor, Kenntnis von diesem Wartungsvertrag zu haben und erklärte ihm dass der Rechner "gehackt" worden sei. Das Problem könne man jedoch gegen sofortige Zahlung von 180,- Euro per Fernzugriff lösen. Der 66-Jährige ließ den Fremdzugriff auf seinen Computer zu und veranlasste in diesem Zusammenhang auch eine Onlineüberweisung in Höhe von 180,- Euro. Am 19.01.19 setzte er sich mit der Firma in Verbindung, mit der er den Wartungsvertrag abgeschlossen hatte. So erfuhr er, dass die Firma keinerlei aktive Kontakte zu ihren Kunden aufnimmt und Wartungsarbeiten gegen Zahlung von Extrakosten durchführt. Der Geschädigte prüfte den Zahlungsverkehr seines Kontos und stellte fest, dass die 180,- Euro abgebucht wurden.