Die Dienstbekleidung der sächsischen Polizei

(© Polizei Sachsen)
Seit Juni 2011 tragen alle sächsischen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte eine blaue Uniform. Der Freistaat Sachsen hat sich damit einer bundesweiten Entwicklung angeschlossen. Die blaue Uniform löste die grün-braune Kleidung ab, die in den 70er-Jahren in der Bundesrepublik kreiert wurde. Bereits im Frühjahr 2008 hatte sich der damalige Staatsminister Dr. Buttolo gemeinsam mit der Landespolizeiführung entschieden, nun auch in Sachsen den Wechsel zur europäischen Farbe Blau einzuläuten.
Das Modell zeichnet sich durch Funktionalität und Tragekomfort aus. Anhand einiger Bilder stellen wir Ihnen die Uniform der sächsischen Polizei vor:
Das Modell zeichnet sich durch Funktionalität und Tragekomfort aus. Anhand einiger Bilder stellen wir Ihnen die Uniform der sächsischen Polizei vor:
Modern - Funktional - Blau
Blaues Barett ersetzt Basecap:

(© Polizei Sachsen)
Seit dem 19. April 2021 werden bei der Polizei Sachsen insbesondere Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei sowie die Diensthundestaffeln, Auszubildende und Studierende mit dieser traditionellen Kopfbedeckung ausgestattet.
Ein Blick auf die Schulter:

(© Polizei Sachsen)
Anhand der Dienstgradabzeichen auf der Schulterklappe einer Polizeiuniform erkennt man den Dienstgrad der Beamtin oder des Beamten. Die Farbe der Dienstgradabzeichen richtet sich nach den verschiedenen Laufbahngruppen:
Die Schutzausrüstung gehört ebenfalls dazu:

(© Polizei Sachsen)
Zur persönlichen Ausstattung von Polizistinnen und Polizisten in Sachsen zählen noch weitere Ausstattungsgegenstände, wie Westen, Gürtel, Helm und Waffen. Eine Übersicht finden Sie unter folgendem Link: