Hauptinhalt

Bürgerpolizistinnen und Bürgerpolizisten

Ein Bürgerpolizist im Gespräch mit einer jungen Frau. Der Bürgerpolizist ist als Polizeibeamter Ansprechpartner für die Menschen vor Ort.

Ihre Bürgerpolizistinnen und -polizisten vor Ort

In Aspekten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sind Bürgerpolizistinnen und -polizisten die direkten Ansprechpartner in ihrem Zuständigkeitsbereich. Dabei stehen sie nicht nur Bürgern beratend und unterstützend zur Seite. Auch für Gewerbetreibende, Kindertagesstätten und Schulen, Vereine, Kirchen sowie Kommunen stehen sie zur Verfügung – um nur einige Beispiele zu nennen. Anliegen aus der Sprechstunde leiten Bürgerpolizisten an die entsprechende Stelle weiter.

Die Bürgerpolizistin bzw. der Bürgerpolizist ist Ansprechperson und handelt in folgenden Aufgabengebieten:

Präsenz

  • Streifendienst
  • Sprechstunden und Beratungen
  • Kontakt und Zusammenarbeit mit Bürgern, Vereinen, Behörden und sonstigen Einrichtungen

Kriminalitätsbekämpfung

  • Strafanzeigen aufnehmen
  • Ermittlungen durchführen
  • an Fahndungen mitwirken

Prävention

  • Beratungsangebot für Gewerbe, Handwerk und Handel
  • Info-Veranstaltungen in Kindertagesstätten und Grundschulen
  • Vorträge für Senioren
  • Maßnahmen der Gefahrenabwehr

Verkehrssicherheitsarbeit

  • Unfälle aufnehmen
  • Kontrollen durchführen

Partner für Ihre Sicherheit

Detail einer Polizei-Uniform: Auf der Weste sowie am Kragen ist gut sichtbar der Schriftzug »Polizei« an der Kleidung einer Beamtin zu sehen.

In Sachsen gibt es 46 Polizeireviere. Hier arbeiten hauptsächlich Polizeibeamtinnen und -beamte, etwa im Streifendienst oder im Kriminaldienst, aber auch zivile Bedienstete. Sie alle eint ihre Aufgabe: stets die Sicherheit gewährleisten! Täglich in ihrem »Revier« unterwegs sind auch Sachsens Bürgerpolizistinnen und -polizisten – als Bestandteil des Streifendienstes. Sie geben Tipps und Rat, egal ob in der Sprechstunde oder eben »auf Streife«.

  • In dringenden Fällen nutzen Sie bitte immer den Polizeinotruf 110!
  • Zur Onlinewache der Polizei Sachsen gelangen Sie hier.

Über unsere Dienststellen finden Sie Kontaktinformationen zu den Beamtinnen und Beamten vor Ort. Nach dem Auswählen der für Sie zuständigen Polizeidirektion und des jeweiligen Polizeireviers finden Sie die Kontakte auf der Internetseite des Polizeireviers im Info-Kasten unter »Bürgerpolizisten«.

Podcast-Tipp: Als Bürgerpolizist auf Streife

Auf einem Smartphone in der Hand einer Polizeibeamtin ist das Logo des Polizei-Podcasts »PolizeiFunk« zu sehen.

In Folge 15 von »PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen« gibt es mehr persönliche Einblicke in die vielfältige Arbeit eines Bürgerpolizisten. Polizeihauptmeister Rico arbeitet im Vogtland – ihm ist wichtig, für die Menschen erreichbar zu sein und Probleme schnell zu klären. Mehr hören Sie im Podcast auf Spotify, Amazon Music oder Apple Podcasts.

zurück zum Seitenanfang