Sucht/Drogen
(© polizei-beratung.de)
Umfassende Informationen zum Thema stellt das sächsische Landeskriminalamt zur Verfügung.
Durch den Fachdienst Prävention werden folgende Veranstaltungen zu diesem Thema angeboten:
1. Präventionsveranstaltungen für
- Schüler (ab Klassenstufe 7)
- Lehrer
- Eltern
Die Veranstaltung für Schüler kann wahlweise in der Schule oder in einem unserer Drogenkabinette (Leipzig, Torgau) stattfinden.
2. Mitwirkung an Schulprojekten
3. Veranstaltungen für andere interessierte Bürger.
Folgende Inhalte werden dabei vermittelt:
- Erläuterung zu strafprozessualen und betäubungsmittelrechtlichen Aspekten
- Erkennen von Einstiegsursachen
- Stärkung der Widerstandfähigkeit bei Angebotsdruck
- Vermittlung von Sachkenntnissen über illegale Drogen (Arten, Erkennbarkeit, Risiken)
- Erarbeitung von Argumentationsstrategien
- Unterbreitung von Hilfsangeboten
- Erwerb einer altersgemäßen Drogendistanz
Richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail eine Anfrage an untenstehende Kontaktdaten.
Ihre Anfrage sollte folgende Angaben enthalten:
- Namen und Anschrift der Einrichtung
- Anzahl und Art der erwarteten Teilnehmer
- Ansprechpartner mit Name und Telefonnummer
Unsere Mitarbeiter setzen sich mit Ihnen zwecks weiterer Absprachen in Verbindung.
!ACHTUNG!
Keine Bearbeitung von Anzeigen!
Bitte wenden Sie sich dazu an das für Sie zuständige Polizeirevier oder nutzen Sie zur Anzeigenerstattung die Möglichkeit der Online-Anzeige!
Keine Bearbeitung von Anzeigen!
Bitte wenden Sie sich dazu an das für Sie zuständige Polizeirevier oder nutzen Sie zur Anzeigenerstattung die Möglichkeit der Online-Anzeige!
Ihr Ansprechpartner in der Polizeidirektion Leipzig
- Postanschrift:
Polizeidirektion Leipzig
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Schongauerstraße 13
04328 Leipzig - Telefon:
+49 341 22179-201 - Telefax:
+49 341 22179-206 - E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand