1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Polizeiliche Beratungsstelle

Polieiliche Beratungsstellen
(© polizei-beratung.de)

Die Beratungsstelle ist unter der Telefonnummer (0341) 9604-951 oder per E-Mail unter
prae.pd-l@polizei.sachsen.de erreichbar.
Die Polizeiliche Beratungsstelle informiert Sie darüber, wie Sie sich und Ihr Zuhause, Ihre Einrichtung oder Ihr Unternehmen wirkungsvoll vor Straftaten schützen können, welche Sicherungstechnik dafür geeignet ist und welche Verhaltensweisen mögliche Gefahren minimieren.


Zu unserem Serviceangebot gehören:
  • individuelle, kostenlose und produktneutrale Beratung über wirksame mechanische Sicherungseinrichtungen sowie elektronische Einbruchs- und Überwachungsmeldeanlagen (u. a. auch Smart Home Systeme) und entsprechende Verhaltensweisen
  • Vor-Ort-Beratungen für Privatpersonen (Wohnungen, Häuser), Unternehmen und öffentliche Einrichtungen
  • Erstellung von Schwachstellenanalysen und Sicherheitsempfehlungen für Wohn-/Gewerbeobjekte, besondere sicherheitssensible Betriebe, öffentliche Einrichtungen, mittelständische Unternehmen (»Sicheres Unternehmen«, »Sicheres Handwerk«) und freie Träger
  • Beratungen zur verhaltensorientierten Prävention, u. a. Vorträge für Senioren (aktuelle Betrugsphänomene), zur Sicherheit für Beschäftigte am Arbeitsplatz sowie zur Vorbeugung von Ladendiebstahl
     

Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail oder Post an die Polizeiliche Beratungsstelle oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer
(0341) 9604-951 an. Ein Anrufbeantworter ist geschaltet.

 

ACHTUNG – wichtiger Hinweis!
Wir führen keine Anzeigenaufnahme durch!


Bitte wenden Sie sich dazu an das für Sie zuständige Polizeirevier oder nutzen Sie zur Anzeigenerstattung die Möglichkeit der Onlinewache!
 


Weitere Informationen zum Thema stellt auch das Landeskriminalamt Sachsen zur Verfügung. Entsprechende Broschüren und Faltblätter erhalten Sie über unsere Beratungsstelle.

Ihr Ansprechpartner in der Polizeidirektion Leipzig

  • Postanschrift:
    Polizeidirektion Leipzig
    Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
    Schongauerstraße 13
    04328 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 9604-951
  • Telefax:
    +49 341 22179-206
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Marginalspalte

Mehr Informationen zu diesem Präventionsthema

ProPK