1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Kriminalitätsatlas 2023 veröffentlicht

Kriminalitätsatlas 2023
(© Polizei Sachsen)

Der Kriminalitätsatlas 2023 gibt einen Überblick über die Entwicklung der registrierten Kriminalität nach Kreisen des Freistaates Sachsen im Zeitraum 2019 bis 2023 sowie über die Kriminalitätsverteilung des Jahres 2023 auf die sächsischen Gemeinden.
Der Kriminalitätsatlas 2023 gibt einen Überblick über die Entwicklung der registrierten Kriminalität nach Kreisen des Freistaates Sachsen im Zeitraum 2019 bis 2023 sowie über die Kriminalitätsverteilung des Jahres 2023 auf die sächsischen Gemeinden.
 

Karte Kriminalitätsatlas 2023
(© Polizei Sachsen)


Der Atlas wird dabei jährlich auf Grundlage der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erstellt. Ohne eine Wertung abzugeben, ermöglicht es diese Statistik, lokale Kriminalitätsschwerpunkte zu erkennen und regionale Zahlen direkt miteinander zu vergleichen.

Als einheitliches Maß für die Kriminalitätsbelastung in den Kreisen und Gemeinden wird die Häufigkeitszahl verwendet, ein Verhältnis zwischen Straftatenanfall und Bevölkerungszahl bezogen auf 100.000 Einwohner der jeweiligen Region. Berechnungsgrundlage dafür sind der Bevölkerungsstand vom 31. Dezember 2022 und der Gebietsstand vom 1. Januar 2023 auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen). Für die Berechnung der Häufigkeitszahl bei den Stadtteilen beziehen sich die Einwohnerzahlen vom 31. Dezember 2022 auf die Bevölkerung (Hauptwohnsitz) auf Basis von Regionaldaten (Quelle: Einwohnermelderegister).

Zu den am stärksten betroffenen Gebieten in Sachsen zählen neben den drei kreisfreien Städten (Leipzig, Dresden, Chemnitz) vor allem das Umfeld von Leipzig und Dresden, Gemeinden mit Stadtstatus und einzelne Grenzregionen. Demgegenüber gibt es aber auch zahlreiche Gebiete mit einer geringen Kriminalitätsbelastung.

Den vollständigen Kriminalitätsatlas 2023 finden Sie hier:

Der Kriminalitätsatlas des Freistaates Sachsen – Zahlen, Bilder und Fakten