Mutmaßlichen Autodieb nach 630 Kilometer Flucht gestellt - Haftbefehl erlassen
Stand: 06.03.2019, 15:00 Uhr
Mutmaßlichen Autodieb nach 630 Kilometer Flucht gestellt - Haftbefehl erlassen
BAB 4, Dresden - Görlitz
Kodersdorf, Straße des Friedens
05.03.2019, 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ein 65.000 Euro teures BMW-Cabrio haben Zivilfahnder der Gemeinsamen Fahndungsgruppe (GFG) Bautzen Dienstagmittag in Kodersdorf sichergestellt. Und nicht nur das, auch den 24-jährigen Fahrer des schwarzen Wagens nahmen die Polizisten vorläufig fest. Am Mittwoch erließ ein Richter Untersuchungshaft gegen den dringend Tatverdächtigen.
Den gemeinsam operierenden Fahndern der Görlitzer Kriminalpolizei und der Bundespolizeiinspektion Ebersbach fiel der hochmotorisierte BMW M 4 zur Mittagszeit auf der BAB 4 auf. Der Wagen war mit zügiger Geschwindigkeit auf dem Weg in Richtung Landesgrenze. Die an dem Auto angebrachten Kennzeichen gehörten jedoch an ein anderes Fahrzeug.
Als die Beamten den BMW bei Bautzen stoppen und kontrollieren wollten, gab dessen Fahrer Gas. Der Wagen flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Görlitz. Die Streife GFG verfolgte den BMW, der an der Anschlussstelle Kodersdorf die Autobahn verließ. Ein Hubschrauber der Polizei kreiste in der Luft über dem gesuchten Pkw. Die Polizisten entdeckten das Auto in der nahen Ortschaft auf der Straße des Friedens und ergriffen den Fahrer, ehe dieser davonlaufen konnte. Sie nahmen den 24-Jährigen vorläufig fest.
Es stellte sich schnell heraus, dass das schwarze Cabrio im Wert von etwa 65.000 Euro vermutlich in den Nachtstunden im rund 630 Kilometer entfernten Dettingen unter Teck in Baden-Württemberg entwendet worden war. Das Auto wurde schlüssellos betrieben. Ganz offensichtlich hatten die Täter mit technischer Hilfe binnen Sekunden das Funksignal des Zündschlüssels auffangen, den Wagen öffnen und das Auto starten können. Es war allein dem Bauchgefühl der erfahrenen Fahnder zu verdanken, dass der Pkw nicht außer Landes gebracht werden konnte.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Görlitz erließ ein Haftrichter am Amtsgericht Görlitz am Mittwochnachmittag Haftbefehl gegen den 24-jährigen Tatverdächtigen. Er wurde danach unverzüglich in eine Justizvollzugsanstalt überführt.
Die Soko Kfz des Landeskriminalamt Sachsen wird die weiteren Ermittlungen in enger Abstimmung mit der Kriminalpolizei in Baden-Württemberg führen. (tk)
Anlage: Zwei Lichtbilder des sichergestellten Autos
Drei Graffitisprayer gestellt
Weißwasser/O.L., Lutherstraße
05.03.2019, 21:45 Uhr
Ein aufmerksamer Bürger meldete der Polizei am späten Dienstagabend drei Personen, welche auf dem Gelände eines Autohauses an der Lutherstraße in Weißwasser Graffiti sprühten.
Sofort eingesetzten Beamten des örtlichen Polizeirevieres gelang es, die Täter auf frischer Tat zu ertappen. Es handelte sich um einen 19-Jährigen und zwei 20-Jährige. Alle drei hatten frische Farbanhaftungen an ihren Händen und standen unter Einfluss von Alkohol. Bei der anschließenden Überprüfung im Stadtgebiet fanden die Beamten 25 Tatorte, von der Hanns-Eisler Straße, Lutherstraße, Schillerstraße bis zur Rosa-Luxemburg-Straße. Die hier angebrachten Graffitis ließen sich den jungen Männern zuordnen. Der entstandene Sachschaden belief sich auf insgesamt rund 12.000 Euro.
Somit klickten die Handschellen und die drei Sprayer wurden vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (js)
Die Polizei warnt vor Glätte in den Morgenstunden
Am Mittwoch kam es in den Morgenstunden zu insgesamt 17 Verkehrsunfällen aufgrund von Glätte. Die Polizei warnt daher davor, trotz der frühjährlichen Temperaturen am Tage, die Gefahr von glatten Fahrbahnen zur frühen Stunde zu unterschätzen. In sternenklaren Nächten sinken die Temperaturen dennoch in Richtung Gefrierpunkt.
Großhartau, B 6
06.03.2019, gegen 04:20 Uhr
Ein 70-Jähriger geriet am Mittwochmorgen auf der B 6 bei Großhartau ins Schleudern und kam hierdurch von der Straße ab. Der Dacia überschlug sich, wodurch der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Er verletzte sich glücklicherweise nur leicht. Der Schaden am Pkw belief sich auf etwa 600 Euro.
Leutersdorf, OT Spitzkunnersdorf, Spitzkunnersdorfer Straße
06.03.2019, gegen 06:30 Uhr
Auch auf der Spitzkunnersdorfer Straße bei Leutersdorf kam es am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall aufgrund von Glätte, bei dem sich eine Person verletzte. Eine 21-Jährige verlor in einer Rechtskurve aufgrund der rutschigen Fahrbahn die Kontrolle über ihren VW Lupo, kam von der Straße ab und überschlug sich. Dabei erlitt die junge Frau schwere Verletzungen. Am Volkswagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.500 Euro. (js)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Nach Unfall - verletzter Senior verstorben -Zeugen gesucht
Neukirch/Lausitz, Hauptstraße
28.02.2019, gegen 15:00 Uhr
polizeibekannt: 05.03.2019
Bereits am Donnerstag, den 28. Februar 2019 kam es gegen 15:00 Uhr in Neukirch an der Hauptstraße auf dem Parkplatz der Apotheke zu einem Verkehrsunfall mit einem Verletzten. Eine 55-Jährige parkte gerade mit ihrem Skoda Citigo rückwärts aus und übersah dabei einen 83-jährigen Fußgänger. Der Rentner stürzte. Ob es zu einem direkten „Zusammenstoß“ zwischen dem Pkw und dem Senior kam, ist derzeit nicht bekannt. Beide Beteiligten hatten sich an der Unfallstelle zunächst geeinigt, so dass keine polizeiliche Aufnahme erfolgte. Da sich jedoch der Gesundheitszustand des Mannes nachfolgend verschlechterte, begab sich dieser in ein Krankenhaus, wo er am Dienstag verstarb.
Die Unfallermittler suchen nun Zeugen. Wer den Unfallhergang am vergangenen Donnerstag beobachtet hat oder sonstige sachdienliche Hinweise dazu machen kann, wird gebeten sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Rufnummer: 03591 367 - 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (tj)
Entwendete E-Bikes im Transporter entdeckt - Täter festgenommen
BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Wiesaer Forst
05.03.2019, gegen 22:00 Uhr
Eine Streife des Zolls kontrollierte am späten Dienstagabend auf dem Parkplatz Wiesaer Forst an der BAB 4 einen Transporter. Der 32-Jährige wollte anscheinend im Schutze der Nacht seine „Hehlerware“ ins Ausland bringen. Als die Beamten im Laderaum des Renault Master 13 neuwertige E-Bikes der Marke Stromer entdeckten, wurde dem Fahrer ganz mulmig. Einen Eigentumsnachweis, Kaufbeleg oder Ähnliches konnte er nicht vorweisen. Der Gesamtwert der Räder belief sich auf bis zirka 100.000 Euro. Wegen des dringenden Verdachts, dass die hochwertigen Räder aus Diebstahlshandlungen stammten, klickten nun die Handschellen und der 32-jährige wurde vorläufig festgenommen. Das Fahrzeug samt Ladung stellten die Ordnungshüter sicher. Eine Streife der Autobahnpolizei wurde hinzubeordert, da der Fahrer vermutlich unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Test zeigte den Konsum von Amphetaminen an. Die weiteren Ermittlungen durch die Kriminalpolizei zur Herkunft der E-Bikes laufen. (tj)
„Fliegendes Auge“ - Verkehrsüberwachung aus der Luft
BAB 4, Görlitz - Dresden, beide Richtungen
05.03.2019, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Die Verkehrsüberwachung des Schwerverkehrs aus der Luft mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers gehört schon zum Alltag der Autobahnpolizei. Am Dienstag war es mal wieder soweit und so konnten insgesamt acht Verstöße aus der Luft videografisch festgehalten und dem „Bodenpersonal“ übermittelt werden. Die Streifen der Autobahnpolizei hielten die „Sünder“ bei nächster Gelegenheit an und konfrontierten sie mit ihrem jeweiligen Fehlverhalten. In sechs Fällen wurde der Sicherheitsabstand von 50 Metern nicht eingehalten und in zwei Fällen lieferten sich die Brummi-Fahrer ein sogenanntes „Elefanten-Rennen“. Die Betroffenen wurden belehrt und angezeigt. Die zuständige Landesdirektion wird die Bußgeldbescheide versenden. (tj)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Von Alkohol und Drogen die Sinne vernebelt
Bautzen, Wallstraße, Dr.-Ernst-Mucke-Straße und Frederic-Joliot-Curie-Straße
05.03.2019, 22:30 Uhr und 23:30 Uhr
06.03.2019, 05:30 Uhr
Was Alkohol- und Drogenkonsum mit einem Menschen anrichten können, zeigte sich in der Nacht zu Mittwoch einmal mehr in Bautzen. Ein 22-Jähriger machte sich mehrfach strafbar.
Bautzen, Wallstraße
05.03.2019, 22:30 Uhr
Eine Streife des örtlichen Reviers stoppte den jungen Mann gegen 22:30 Uhr, als er die Wallstraße mit einem VW Jetta in Schlangenlinien befuhr. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von umgerechnet knapp einem Promille an. Zudem verriet ein Drogentest, dass der 22-Jährige vermutlich Crystal konsumiert hatte. In dem Auto fanden die Beamten eine geringe Menge Cannabis. Sie stellten die Drogen sicher, veranlassten eine Blutentnahme, beschlagnahmten den Führerschein des Beschuldigten, untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein.
Bautzen, Dr.-Ernst-Mucke-Straße
05.03.2019, gegen 23:30 Uhr
Derselbe Volkswagen kam den Beamten wenig später erneut in der Stadt entgegen. Am Steuer saß der zuvor bereits ertappte 22-Jährige. Er lenkte den Wagen entgegen der erlaubten Fahrtrichtung über die Dr.-Ernst-Mucke-Straße. Daher beschlagnahmten die Polizisten nunmehr den Zündschlüssel des Autos, untersagten dem Beschuldigten erneut die Weiterfahrt und leiteten ein weiteres Strafverfahren ein.
Bautzen, Frederic-Joliot-Curie-Straße
06.03.2019, 05:30 Uhr
Am frühen Mittwochmorgen ergriff eine Streife den 22-Jährigen ein drittes Mal. Zeugen hatten die Polizei alarmiert, weil der Mann randalierend über die Frederic-Joliot-Curie-Straße zog. An mindestens fünf parkenden Fahrzeugen trat er Außenspiegel ab und beschädigte die Antennen. Der Sachschaden belief sich in Summe auf mehr als 2.000 Euro.
Der Verkehrsdienst des Polizeireviers Bautzen wird die weiteren Ermittlungen gegen den Tatverdächtigen führen. (tk)
Diebstahl aus dem Gelände einer Recyclingfirma
Kamenz, Macherstraße
04.03.2019, 12:10 Uhr
Wiederholt wurde in letzter Zeit durch eine Mitarbeiterin einer Kamenzer Entsorgungsgesellschaft an der Macherstraße vermeldet, dass ein Mann über die Umzäunung gestiegen wäre, um vermutlich Diebstähle zu begehen. Der mittels installierten Überwachungskamera vorab identifizierte 41-Jährige erhielt daher bereits mehrere Anzeigen aufgrund von Hausfriedensbruch. Am Dienstagabend war er erneut zu Gange und konnte durch sofort alarmierte Polizeibeamte auf frischer Tat gestellt werden. Die Beamten fanden bei ihm sowohl Diebesgut als auch Einbruchswerkzeuge. Er versuchte unter anderem Festplatten sowie Lade- und Stromkabel zu ergaunern. Bei der Festnahme stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Dieb wird sich nun vor Gericht für seine Taten verantworten müssen. (js)
Geräteschuppen geplündert
Hoyerswerda, Nardter Weg
22.02.2019, 12:00 Uhr - 05.03. 2019, 09:45 Uhr
Den Diebstahl mehrerer Werkzeuge, einer Farbspritzpistole und zweier Fahrradanhänger musste am Dienstag der Eigentümer eines Gartengrundstücks am Nardter Weg in Hoyerswerda feststellen. Unbekannte Diebe drangen in den darauf befindlichen Geräteschuppen ein um das Diebesgut im Wert von etwa 400 Euro zu entwenden. Die Kriminalpolizei ermittelt. (js)
Rennrad aus Keller verschwunden
Hoyerswerda, Bautzener Allee
27.02.2019, 12:00 Uhr - 04.03.2019, 13:00 Uhr
Am Dienstag meldete ein 49-Jähriger den Diebstahl seines hochwertigen Rennrades der Marke „BMC Granfodo-Gt02“, welches im Keller seines Wohnhauses an der Bautzener Allee untergestellt war. Der graue Drahtesel hatte einen Wert von circa 1.100 Euro. Zum entstandenen Sachschaden konnten vorerst keine Angaben getätigt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun bezüglich der unbekannten Täter. (js)
Haftbefehl abgewendet
Hoyerswerda, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
05.03.2019, 20:30 Uhr
Während der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte des örtlichen Polizeirevieres am Dienstagabend einen 47-Jährigen an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Hoyerswerda. Dabei stellten sie fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Aufgrund dessen musste er den Ordnungshütern vorerst auf das Polizeirevier folgen. Die Mutter des Betroffenen holte für ihren Sohn die Kohlen aus dem Feuer und bezahlte die offene Geldstrafe in Höhe von mehreren hundert Euro. (js)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Einbruch ins Büro
Görlitz, Am Klinikum
04.03.2019, 15:00 Uhr - 05.03.2019, 09:12 Uhr
Unbekannte drangen in der Nacht zu Dienstag vermutlich durch Nachschließen in ein Büro Am Klinikum in Görlitz ein. Die Täter verursachten nach erstem Überblick keinen Sachschaden. Sie nahmen aus den Räumen einen PC Monitor, ein Festnetztelefon und einen Datenspeicher mit. Der Wert der Gegenstände lag bei zirka 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. (tj)
Geschwindigkeitskontrolle
Görlitz, Kastanienallee, beide Richtungen
05.03.2019, 07:45 Uhr - 12:15 Uhr
Auf der Kastanienallee in Görlitz, besteht das innerorts übliche Tempolimit von 50 km/h. Dieses Limit kontrollierte ein Messteam der Polizei am Dienstagvormittag viereinhalb Stunden lang. Von den rund 1.100 gemessenen Fahrzeugen waren 43 zu schnell. In allen Fällen blieb es bei einem Verwarngeld, da die Betroffenen nur geringfügig über dem Erlaubten lagen. Beamte des Polizeireviers unterstützten die Aktion der Verkehrspolizeiinspektion in Form einer Anhalte-Kontrolle, um die „Sünder“ direkt auf ihr Fehlverhalten anzusprechen. (tj)
Über 100 Mobiltelefone unterschlagen
Görlitz, Straßburgpassage
2017 - 05.03.2019, 12:30 Uhr
Der Inhaber einer Telekommunikationsfirma in der Görlitzer Straßburgpassage meldete der Polizei, dass ein Mitarbeiter seit 2017 mehr als 100 Mobiltelefone unterschlagen haben soll. Hierzu manipulierte er nach Angaben des Anzeigenerstatters Buchungsunterlagen und eignete sich auf diese Art und Weise die Geräte unterschiedlicher Marken an. Später veräußerte er diese privat. Der Inhaber machte einen Schaden von mehreren zehntausend Euro geltend. Die Kriminalpolizei hat sich dem Fall angenommen. (js)
Fahrzeug unter Drogeneinfluss gesteuert
Görlitz, Lutherplatz
06.03.2019, 02:50 Uhr
Eine Streife stellte am frühen Mittwochmorgen bei einer Verkehrskontrolle am Lutherplatz in Görlitz fest, dass ein Citroen-Fahrer sein Gefährt unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln führte. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Somit untersagten die Beamten dem 55-Jährigen die Weiterfahrt. Es folgte die Blutentnahme. Den Fahrer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgrund des Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln. (js)
Mitsubishi gestohlen
Görlitz, Pontestraße
05.03.2019, 19:30 Uhr - 06.03.2019, 07:45 Uhr
Ein eher ungewöhnlicher Diebstahl wurde der Polizei am Mittwochmorgen in Görlitz gemeldet. An der Pontestraße war ein roter Mitsubishi Carisma verschwunden. Das bereits 23 Jahre alte Fahrzeug hatte eine silberfarbene Motorhaube und Heckklappe. Es war auf das amtliche Kennzeichen GR DS 501 angemeldet. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Mitsubishi wird international gefahndet. (tk)
Drei Container aufgebrochen
Zittau, OT Pethau, Neusalzaer Straße
04.03.2019 - 05.03.2019, 10:00 Uhr
Unbekannte gelangten in der Nacht auf das Gelände einer Kfz-Firma an der Neusalzaer Straße in Pethau. Dort drangen die Täter in drei abgestellte Container ein und durchsuchten diese. Aus einem Container entwendeten sie ein Notstromaggregat im Wert von etwa 800 Euro. Der Sachschaden lag bei zirka 40 Euro. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. (tj)
Jagdhochstand in Brand gesetzt - Zeugen gesucht
Gablenz, Altes Schloss
02.03.2019, 18:00 Uhr - 03.03.2019, 10:30 Uhr
Unbekannte Täter setzten im Laufe des Dienstages einen Jagdhochstand am Altes Schloss in Gablenz in Brand. Personen kamen hierbei nicht zu Schaden. Das Feuer erlosch danach von selbst, ohne dass der Brand bemerkt wurde. Der obere Teil des Hochstandes brannte komplett ab. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei wird sich nun mit dem Fall befassen.
Zeugen werden gebeten sich im Polizeirevier Weißwasser unter der Telefonnummer 03576 262 - 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (js)
Radfahrer gestürzt - Zeugen gesucht
Weißwasser, Bautzener Straße
05.03.2019, 17:13 Uhr
Am Dienstag, den 05. März 2019, kam es gegen 17:15 Uhr auf dem Geh- und Radweg der Bautzener Straße in Weißwasser zum Sturz eines Radfahrers. Der 81-Jährige verletzte sich dabei schwer und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden.
Die Polizei bittet um ihre Mithilfe. Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zum Unfallhergang tätigen?
Zeugen werden gebeten sich im Polizeirevier Weißwasser unter der Telefonnummer 03576 262 - 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (js)
Bildmaterial zur Medieninformation:

