01.06.2023
09:30 Uhr
- 11:00 Uhr
|
- Inhalt:
Zum Kindertag führt der Kreissportbund Mittelsachsen (KSB) einen Maskottchen-Wettkampf im Stadion am Schwanenteich durch. Dabei werden verschiedene Maskottchen bei kleinen Staffelspielen gegeneinander antreten. Polizeidino POLDI ist natürlich auch dabei.
- Veranstalter:
Kreissportbund Mittelsachsen (KSB)
- Details:
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung per E-Mail an den Geschäftsführer des Kreissportbundes Mittelsachsen erwünscht. E-Mail: kontakt@ksb-mittelsachsen.de
- Kontakt:
Landeskriminalamt Sachsen, E-Mail: poldi@polizei.sachsen.de
|
|
03.06.2023
10:00 Uhr
- 16:00 Uhr
|
- Inhalt:
Das Auswahlteam informiert über die Ausbildung und das Studium bei der Polizei Sachsen. Weiterhin informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Einstellungsvoraussetzungen, das dreitägige Auswahlverfahren und die Tätigkeitsfelder bei der Polizei Sachsen.
- Veranstalter:
Hochschule der Sächsischen Polizei, Auswahlteam
- Kontakt:
Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Auswahlteam; Telefon: +49 341 5855-5855; E-Mail: auswahlteam@polizei.sachsen.de
|
|
04.06.2023
15:00 Uhr
- 16:30 Uhr
|
- Inhalt:
Ein Strauß von Blasmusik- Open Air Konzert in der Freilichtbühne in Bad Lausick
- Veranstalter:
Polizeiorchester Sachsen/ Polizeiverwaltungsamt
- Details:
Der Eintritt ist frei.
- Kontakt:
Anne Güldner, Tel.: +49 3521 480 95-201, E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de
|
|
06.06.2023
09.30 Uhr
- 10:15 Uhr
|
- Inhalt:
„Mein Weg zur Schule" (geschlossene Veranstaltung)
- Veranstalter:
Polizeirevier Zittau, Polizeiorchester Sachsen
- Details:
Mit viel Spaß und Musik wird das Thema „Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr" kindgerecht und unterhaltsam auf die Bühne gebracht. Dabei können nicht nur Kinder etwas lernen!
- Kontakt:
Anne Güldner, Tel.: +49 3521 480 95-201, E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de
|
|
06.06.2023
11:00 Uhr
- 11:45 Uhr
|
- Inhalt:
„Mein Weg zur Schule" (geschlossene Veranstaltung)
- Veranstalter:
Polizeirevier Zittau, Polizeiorchester Sachsen
- Details:
Mit viel Spaß und Musik wird das Thema „Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr" kindgerecht und unterhaltsam auf die Bühne gebracht. Dabei können nicht nur Kinder etwas lernen!
- Kontakt:
Anne Güldner, Tel.: +49 3521 480 95-201, E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de
|
|
07.06.2023
09:30 Uhr
- 10:15 Uhr
|
- Inhalt:
„Das Kostümfest" (geschlossene Veranstaltung). Dieses Programm des sächsischen Polizeiorchesters ist für den kompletten Grundschulbereich konzipiert und spricht Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen gleichermaßen an.
- Veranstalter:
Polizeirevier Zittau, Polizeiorchester Sachsen
- Details:
Die Geschichte handelt von den drei Freunden Jana, Peter und Alexander, die sich im Festzelt auf dem Markt verabredet haben. Bei einem Kostümfest treffen sie auf den dicken, grünen Überraschungsgast: den Kinderpolizisten POLDI.
- Kontakt:
Anne Güldner, Tel.: +49 3521 480 95-201, E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de
|
|
07.06.2023
11:00 Uhr
- 11:45 Uhr
|
- Inhalt:
„Das Kostümfest" (geschlossene Veranstaltung). Dieses Programm des sächsischen Polizeiorchesters ist für den kompletten Grundschulbereich konzipiert und spricht Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen gleichermaßen an.
- Veranstalter:
Polizeirevier Zittau, Polizeiorchester Sachsen
- Details:
Die Geschichte handelt von den drei Freunden Jana, Peter und Alexander, die sich im Festzelt auf dem Markt verabredet haben. Bei einem Kostümfest treffen sie auf den dicken, grünen Überraschungsgast: den Kinderpolizisten POLDI.
- Kontakt:
Anne Güldner, Tel.: +49 3521 480 95-201, E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de
|
|
07.06.2023
18:00 Uhr
- 20:00 Uhr
|
- Inhalt:
PHK Hausdorf steht zu den verschiedenen Themenbereichen mit eingeladenen Referenten den Fahrerinnen und Fahrern, aber auch Spediteuren, Disponenten und Unternehmern wechselweise Rede und Antwort zu allen unter den Nägeln brennenden Fragen.
- Veranstalter:
Polizeidirektion Görlitz
- Details:
Thema: Technische Untersuchungen an Fahrzeugen / Abfahrtskontrollen // Welche Mängel kommen häufig vor und was kann der Kraftfahrer tatsächlich beeinflussen?
- Kontakt:
PHK Tino Hausdorf, Tel. 03591 367-361, Mail: tino.hausdorf@polizei.sachsen.de
|
|
|