10.02.2025
09:00 Uhr
- 09:45 Uhr
|
- Inhalt:
»Mein Weg zur Schule«
- Veranstalter:
Polizeidirektion Görlitz, Polizeiorchester Sachsen
- Details:
Mit viel Spaß und Musik wird das Thema »Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr« kindgerecht und unterhaltsam auf die Bühne gebracht. Dabei können nicht nur Kinder etwas lernen!
- Kontakt:
Anne Güldner, Tel.: +49 3521 48095201, E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de
|
|
11.02.2025
10:30 Uhr
- 11:15 Uhr
|
- Inhalt:
»Mein Weg zur Schule«
- Veranstalter:
Polizeidirektion Görlitz, Polizeiorchester Sachsen
- Details:
Mit viel Spaß und Musik wird das Thema »Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr« kindgerecht und unterhaltsam auf die Bühne gebracht. Dabei können nicht nur Kinder etwas lernen!
- Kontakt:
Anne Güldner, Tel.: +49 3521 48095201, E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de
|
|
11.02.2025
09:00 Uhr
- 09:45 Uhr
|
- Inhalt:
»Mein Weg zur Schule«
- Veranstalter:
Polizeidirektion Görlitz, Polizeiorchester Sachsen
- Details:
Mit viel Spaß und Musik wird das Thema »Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr« kindgerecht und unterhaltsam auf die Bühne gebracht. Dabei können nicht nur Kinder etwas lernen!
- Kontakt:
Anne Güldner, Tel.: +49 3521 48095201, E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de
|
|
12.02.2025
09:00 Uhr
- 09:45 Uhr
|
- Inhalt:
»Sicher mit dem Fahrrad unterwegs«
- Veranstalter:
Polizeidirektion Görlitz, Polizeiorchester Sachsen
- Details:
Die Geschichte handelt vom Chaos der vielen Verkehrszeichen im Straßenverkehr. Das Polizeiorchester erklärt, welche Zeichen und Regeln für den Straßenverkehr wichtig sind. Das Programm ist als Einstieg und Ergänzung für die Fahrradausbildung gedacht.
- Kontakt:
Anne Güldner, Tel.: +49 3521 48095201, E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de
|
|
12.02.2025
10:30 Uhr
- 11:15 Uhr
|
- Inhalt:
»Sicher mit dem Fahrrad unterwegs«
- Veranstalter:
Polizeidirektion Görlitz, Polizeiorchester Sachsen
- Details:
Die Geschichte handelt vom Chaos der vielen Verkehrszeichen im Straßenverkehr. Das Polizeiorchester erklärt, welche Zeichen und Regeln für den Straßenverkehr wichtig sind. Das Programm ist als Einstieg und Ergänzung für die Fahrradausbildung gedacht.
- Kontakt:
Anne Güldner, Tel.: +49 3521 48095201, E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de
|
|
21.02.2025
09:00 Uhr
- 22.02.2025
- 17:00 Uhr
|
- Inhalt:
Das Auswahlteam informiert über die Ausbildung und das Studium bei der Polizei Sachsen. Weiterhin informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Einstellungsvoraussetzungen, das dreitägige Auswahlverfahren und die Tätigkeitsfelder bei der Polizei Sachsen. Außerdem kannst du dich über die zivilen Jobangebote bei der sächsischen Polizei beraten lassen.
- Veranstalter:
Halle Messe GmbH
- Details:
Freitag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Samstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Kontakt:
Kontakt: Hochschule der Sächsischen Polizei, Auswahlteam, Tel.: 0341 5855-5855, E-Mail: auswahlteam@polizei.sachsen.de
|
|
05.03.2025
18:00 Uhr
- 20:00 Uhr
|
- Inhalt:
PHK Hausdorf steht zu den verschiedenen Themenbereichen mit eingeladenen Referenten den Fahrerinnen und Fahrern, aber auch Spediteuren, Disponenten und Unternehmern wechselweise Rede und Antwort zu allen unter den Nägeln brennenden Fragen.
- Veranstalter:
Polizeidirektion Görlitz
- Kontakt:
PHK Tino Hausdorf, Tel. 03591 367-361, Mail: tino.hausdorf@polizei.sachsen.de
|
|
15.03.2025
10:00 Uhr
- 16:00 Uhr
|
- Inhalt:
Das Auswahlteam informiert über die Ausbildung und das Studium bei der Polizei Sachsen. Weiterhin informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Einstellungsvoraussetzungen, das dreitägige Auswahlverfahren und die Tätigkeitsfelder bei der Polizei Sachsen. Außerdem kannst du dich über die zivilen Jobangebote bei der sächsischen Polizei beraten lassen.
- Veranstalter:
HR Business GmbH
- Kontakt:
Kontakt: Hochschule der Sächsischen Polizei, Auswahlteam, Tel.: 0341 5855-5855, E-Mail: auswahlteam@polizei.sachsen.de
|
|
|