Polizeiticker Leipzig: Räuberische Erpressung im Leipziger Zentrum - Zeugenaufruf
Leipzig, Nordsachsen und Leipziger Land – aktuelle Meldungen und Medieninformationen der Polizeidirektion Leipzig
28. August 2025 | Räuberische Erpressung im Leipziger Zentrum - Zeugenaufruf
Am Mittwochabend kam es in der Leipziger Innenstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen.
Ein 15-Jähriger saß gegen 21 Uhr mit einem Freund im Schillerpark, als sie von einer unbekannten Person angesprochen wurden. Im weiteren Verlauf kamen weitere unbekannte Jugendliche hinzu, welche den Jugendlichen festhielten und persönliche Gegenstände von ihm forderten. Der Junge konnte sich befreien und mit seinem Freund in Richtung Goerdelerring flüchten. An der Haltestelle Goerdelerring standen Jugendliche aus der vorangegangenen Gruppe, die sie augenscheinlich verfolgt hatten und den Eingang der Straßenbahn 3E blockierten. Im weiteren Verlauf konnten die Geschädigten in die Straßenbahn einsteigen, sich entfernen und verständigten die Polizei. Der 15-Jährige wurde zur Behandlung seiner leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Haupttäter der Gruppe konnte wie folgt beschrieben werden:
- männlich
- circa 16 Jahre alt
- blondes lockiges Haar
- Kleidung: weißes T-Shirt, schwarze Shorts, schwarze Schuhe
Die Polizei ermittelt nun wegen räuberischer Erpressung und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.
27. August 2025 | Verfolgungsfahrt im Leipziger Westen
Eine Verfolgungsfahrt endete am Dienstagabend für einen flüchtenden Motorradfahrer und dessen Sozia mit einem Unfall.
Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest bemerkten während ihrer Streifenfahrt in der Straße Am See einen Motorradfahrer mit Sozia, den sie kontrollieren wollten. Als der Motorradfahrer das Anhaltesignal des Streifenwagens wahrnahm, beschleunigte er und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Nach einer Verfolgungsfahrt über mehrere Straßenzüge im Stadtteil Lausen-Grünau stürzte der Motorradfahrer und konnte durch die Beamten gestellt werden. Der 21-Jährige und seine 16-jährige Sozia blieben unverletzt. Es stellte sich heraus, dass der 21-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Zudem reagierte ein durchgeführter Drogentest positiv auf Amphetamine und Opiate. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Weiterhin war an dem Kraftrad ein nicht ausgegebenes amtliches Kennzeichen angebracht. Die Polizei ermittelt nun gegen den 21-Jährigen wegen mehrerer Straftaten, darunter Fahren ohne Fahrerlaubnis, verbotenes Kraftfahrzeugrennen und Kennzeichenmissbrauch.
26. August 2025 | Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt
Gestern Abend musste das Polizeirevier Grimma nach Naunhof fahren, da ein zunächst Unbekannter in ein Einfamilienhaus eingebrochen war.
Nach bisherigen Erkenntnissen soll der 43-Jährige (georgisch) das Kellerfenster eines Einfamilienhauses eingeschlagen und anschließend die Räume betreteten haben. Er nahm Nahrungs- und Genussmittel an sich und soll sich in der Folge in das Obergeschoss begeben haben. Dort soll er mehrere Schränke durchstöbert und sich anschließend in ein Bett zum Schlafen gelegt haben. Die Hausbewohner entdeckten ihn dort bei ihrer Rückkehr und forderten ihn auf, das Haus zu verlassen. Eingesetzte Beamte des Streifendienstes konnten den Tatverdächtigen an einer nahegelegenen Bushaltestelle antreffen und identifizieren. Nach den polizeilichen Maßnahmen durfte der 43-Jährige gehen. Es erfolgte eine Spurensicherung durch die Kriminalpolizei. Die Ermittlungen zum Wohnugseinbruchsdiebstahl laufen.
25. August 2025 | Gesprengter Fahrkartenautomat
Unbekannte sprengten in der Nacht einen Fahrkartenautomaten in Neukieritzsch, erlangten dabei aber ersten Erkenntnissen nach keine Beute.
Zeugen meldeten gegen 01:25 Uhr einen lauten Knall, welcher vom Bahnhofsgelände ausging. Die Beamten des Reviers Borna konnten auf dem Bahnsteig einen zerstörten Automaten feststellen und informierten die Bundespolizei, welche mit einem Entschärfer dessen Sicherung vornahm. Ein konkreter Sachschaden konnte vor Ort nicht genauer beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte vor Ort Spuren und ermittelt nun wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion.
22. August 2025 | Drogenhandel im Spätverkauf
Am Donnerstag durchsuchten Ermittlerinnen und Ermittler der Leipziger Kriminalpolizei gemeinsam mit Kräften der Inspektion Zentrale Dienste und des Gewerbeamtes der Stadt Leipzig einen Spätverkauf in der Bergstraße. Zuvor wurde für den Spätverkauf bereits ein Durchsuchungsbeschluss wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln beim Amtsgericht Leipzig beantragt, der durch einen Ermittlungsrichter antragsgemäß erlassen worden war. Es bestand aufgrund mehrerer Hinweise seit längerer Zeit der Verdacht, dass in dem Spätverkauf mit Drogen gehandelt wird, und der Verkäufer war bereits einschlägig wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz polizeibekannt.
Am Donnerstag gegen 13:30 Uhr betraten die eingesetzten Beamten zur Umsetzung des Durchsuchungsbeschlusses das Geschäft und wurden dabei auch von zwei Rauschgiftspürhund unterstützt. Sie fanden Betäubungsmittel in einer nicht geringen Menge, darunter unter anderem circa 130 Gramm Heroin, über 70 Gramm Marihuana, knapp 70 Gramm Haschisch, über 70 Gramm Methamphetamin, die allesamt in fertigen Konsumeinheiten verpackt waren, sowie circa 300 verschreibungspflichtige Tabletten. Die Mitarbeiter des Gewerbeamtes der Stadt Leipzig sprachen vor Ort die sofortige Gewerbeuntersagung für den Spätverkauf aus und versiegelten das Objekt. Im Geschäft stellten die Beamten zwei Tatverdächtige (22 und 20, beide syrisch) fest. Auf Anordnung des Amtsgerichtes Leipzig erfolgte eine Durchsuchung der Wohnung des 22-Jährigen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurden beide Männer auf Weisung der Staatsanwaltschaft entlassen. Die Ermittlungen wegen des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge dauern weiterhin an.
21. August 2025 | Nach Wohnungseinbruch: Zwei Tatverdächtige gestellt
Nach dem Einbruch in eine Wohnung in Reudnitz-Thonberg konnten im Zuge der Ermittlungen zwei Tatverdächtige gestellt werden. Zunächst unbekannte Täter drangen durch das Aufhebeln der Eingangstür in eine Wohnung ein und entwendeten aus dieser technische Geräte und Schmuck im Wert von circa 1.700 Euro. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnten bei einer Tatortbereichsfahndung zwei Männer (37 und 46, deutsch) samt Diebesgut gestellt werden. Mit den beiden Männern wurden erkennungsdienstliche Maßnahmen durchgeführt und beide Tatverdächtige in das Zentrale Polizeigewahrsam verbracht. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen des Wohnungseinbruchdiebstahls.
20. August 2025 | Raub in Apotheke – Zeugen gesucht
Am Montagvormittag kam es zu einem schweren Raub in einer Apotheke auf der Jahnallee, zu der Zeugen gesucht werden. Gegen 10:25 Uhr betrat der unbekannte Tatverdächtige den Verkaufsraum, bedrohte eine Mitarbeiterin (36) während des Verkaufsgespräches unvermittelt mit einem Gegenstand und forderte sie auf, ihm Geld zu übergeben. Dieser Forderung kam die Mitarbeiterin nach, woraufhin der Mann die Räumlichkeiten verließ. Verletzt wurde niemand. Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:
* circa 1,70 bis 1,80 Meter groß
* zwischen 40 bis 55 Jahre alt
* Vollbart mit rötlichem Stich
* komplett schwarz gekleidet
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines schweren Raubes aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem Tatverdächtigen oder dem Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.