Polizeiticker Leipzig: Trunkenheit im Verkehr mit modifizierten Fahrrädern
Leipzig, Nordsachsen und Leipziger Land – aktuelle Meldungen und Medieninformationen der Polizeidirektion Leipzig
11. August 2025 | Trunkenheit im Verkehr mit modifizierten Fahrrädern
Beamte des Polizeireviers Grimma stellten am Sonntagabend zwei alkoholisierte Personen auf selbstgebauten Krafträdern fest. Die beiden Männer (46 und 41, beide deutsch) waren aufgrund ihrer Fahrweise aufgefallen und von den Beamten in der Gabelbergerstraße in Grimma angehalten worden. Die Alkoholvortests ergaben für den 46-Jährigen einen Wert von über 1,9 Promille und für den 41-Jährigen über 2 Promille. Die Fahrräder, welche beide Beschuldigte fuhren, waren mit Elektromotoren versehen, welche diese so weit motorisierten, dass sie als Kleinkrafträder galten. Beide Fahrer hatten keine Fahrerlaubnis für diese Art von Kraftfahrzeug und hatten ihre selbstgebauten Motorräder auch nicht versichert. Die Zweiräder wurden durch die Beamten beschlagnahmt und werden folglich durch eine Prüfstelle begutachtet, um die weitere rechtliche Einschätzung vornehmen zu können. Beide Männer müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
8. August 2025 | Bandenmäßige Raubdelikte in Spielotheken – vier Beschuldigte in Untersuchungshaft
Im Zuge intensiver Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizeiinspektion Leipzig konnten am vergangenen Wochenende mehrere Personen identifiziert werden, die im Verdacht stehen, mindestens drei Raubdelikte in Spielotheken in Leipzig und Umgebung begangen zu haben.
Ihren Ausgang hatten die Ermittlungen zu einem Raub in einem Wettbüro am 16. Juli 2025 (siehe Medieninformation Nr. 264|25). Mehrere Personen rückten in den Fokus der Ermittlerinnen und Ermittler. Anfang August wurden Vorbereitungshandlungen auf einen möglichen Überfall auf eine Spielothek in Bad Düben entdeckt. Gemeinsam mit Spezialeinheiten des Landeskriminalamtes Sachsen erfolgte am Abend des 2. August 2025 am Paradeplatz in Bad Düben der Zugriff. Dabei konnten vier Männer (16/syrisch, 22/syrisch, 20/deutsch und 26/deutsch) und eine Frau (20/deutsch) gestellt und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen werden. Die fünf Tatverdächtigen wurden für weitere strafprozessuale Maßnahmen in das Zentrale Polizeigewahrsam nach Leipzig überführt. Aufgrund mehrerer Durchsuchungsbeschlüsse wurden mit Unterstützung des Landeskriminalamtes in Leipzig mehrere Objekte durchsucht. In einer Wohnung konnten die Einsatzkräfte über sieben Kilogramm Crystal Meth und 17 Kilogramm Haschisch feststellen.
Nach Abschluss der Maßnahmen verschaffte sich ein sechster Tatverdächtiger (43/deutsch) Zutritt zur vorab durchsuchten Wohnung, konnte aber durch Polizeikräfte gestellt und nach Rücksprache mit der Bereitschaftsstaatsanwältin vorläufig festgenommen werden. Bei der Haftrichtervorführung am 3. August 2025 wurde für vier der Tatverdächtigen ein Haftbefehl erlassen und umgehend in Vollzug gesetzt. Zwei Tatverdächtige wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Neben diverser schwerer, bandenmäßiger Raubdelikte ermittelt die Kriminalpolizei auch wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie weiterer Delikte. Weiterhin wird geprüft, ob ähnlich gelagerte Raubüberfälle in Mitteldeutschland mit den Tatverdächtigen in Verbindung gebracht werden können. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei dauern an.
7. August 2025 | Tatverdächtige nach Einbrüchen gestellt - Haft
Einsatzkräfte des Polizeireviers Grimma konnten gestern in Trebsen (Altenhain) drei Tatverdächtige mehrerer Einbrüche stellen und festnehmen.
Zeugen beobachteten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, wie mehrere Personen über einen Zeitraum von mehreren Stunden hinweg mit Gegenständen in ein geparktes Auto in der Hauptstraße einstiegen und dies ohne Gegenstände wieder verließen. Die aufgrund des merkwürdigen Verhaltens nach 02:00 Uhr verständigte Polizei konnte einen VW Passat feststellen, in welchem sich eine Person (25, deutsch, männlich) befand. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges konnte neben diversen Einbruchswerkzeugen auch Diebesgut gefunden werden, welches die Beamten sicherstellten. Aufgrund der gefundenen Sachen suchte eine zweite Streife in der Nähe nach möglichen Tatorten und wurde auf einen zweiten Mann (39, deutsch) aufmerksam, welcher in der Nähe des VW Passats gesehen wurde und flüchtete. Dieser konnte aber wenige Straßen weiter ebenfalls gestellt werden. Der Mann hatte ebenfalls Diebesgut bei sich, welches sich Wohngebäuden in der Nähe zuordnen ließ. Auch dieses wurde sichergestellt. Eine dritte Person (26, weiblich, deutsch) konnte ebenfalls den Einbrüchen zugeordnet werden, da auch sie Einbruchswerkzeug bei sich trug.
Durch eine Staatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme der drei angeordnet. Sie wurden noch gestern einem Haftrichter vorgeführt, welcher den Haftbefehl in Vollzug setzte. Die Einlieferung in Justizvollzugsanstalten folgte. Die Kriminalaußenstelle Grimma ermittelt nun wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls in mehreren Fällen.
6. August 2025 | Mopedfahrer stürzt durch Ölspur
In Torgau verletzte sich ein 17-Jähriger schwer, als er mit seinem Moped einen Kreisverkehr befuhr und aufgrund einer Ölspur stürzte.
Der Mopedfahrer war gestern gegen 15:30 Uhr mit seiner Simson auf der Dahlener Straße aus Richtung Torgau kommend unterwegs und wollte auf die S24 fahren. Im Bereich des Kreisverkehrs hatte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer Öl verloren. Der 17-Jährige verletzte sich durch den Sturz, sodass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden musste. Am Moped entstand ein Schaden von circa 100 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und zum Unfallhergang.
5. August 2025 | Vier Fahrzeuge durch Feuer beschädigt
In der vergangenen Nacht brannten im Leipziger Stadtteil Lindenau insgesamt vier Pkw, darunter ein VW Passat und ein Renault Trafic. Kurz nach Mitternacht meldeten mehrere Zeugen den Brand. Die Feuerwehr löschte zügig, jedoch brannten die vier Pkw einer Carsharing-Firma in der Karl-Heine-Straße komplett aus. Durch die Flammen wurden auch eine angrenzende Grundstücksumfriedung sowie mehrere Bäume beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Das Fachkommissariat für Branddelikte der Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts einer Brandstiftung. Ein Brandursachenermittler wird zum Einsatz kommen.
4. August 2025 | Doppelte Brandstiftung im Keller
Am Sonntagmorgen kam es in Delitzsch zu einem Brand im Bereich von Kellerräumen, wodurch zwei Personen verletzt wurden.
Auf bislang ungeklärte Weise drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus ein und begaben sich in den Keller. Dort legten sie ein Feuer, welches eine Abwasserleitung beschädigte. Beamte des Reviers Delitzsch evakuierten das Mehrfamilienhaus und Kameraden der Freiwilligen der Feuerwehr löschten den Brand. Aufgrund der entstandenen Rauchgase mussten zwei Personen (63, 19, beide männlich) mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht werden. Durch die Polizeibeamten konnte zudem ein zweiter Brandherd unweit zum ersten entdeckt werden, welcher durch die Feuerwehr sofort gelöscht wurde, weshalb es zu keinen weiteren Schäden kam. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten die Bewohner wieder in das Haus zurückkehren. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte bislang nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen.