1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Feierlicher Koordinatorenwechsel im Gemeinsamen Zentrum Petrovice-Schwandorf

Verantwortlich: Landeskriminalamt Sachsen
Stand: 23.05.2025, 15:34 Uhr

Ein Zeichen für gelebte grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Vertrauen

Ostrov, 21. Mai 2025 – Im feierlichen Rahmen fand heute in den Räumlichkeiten der Bezirkspolizeidirektion Ústí nad Labem der offizielle Wechsel der Koordinatoren des Gemeinsamen Zentrums (GZ) der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit Petrovice-Schwandorf statt. Die Veranstaltung würdigte nicht nur einen personellen Wechsel, sondern unterstrich die Bedeutung des GZ als Symbol für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit deutscher und tschechischer Sicherheitsbehörden im Schengen-Raum auch im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen der europäische Asyl- und Migrationspolitik.

Das Gemeinsame Zentrum (GZ) versteht sich als Teil des europäischen Netzwerks der polizeilichen Kooperationszentren und bildet seit seiner Gründung im Dezember 2007 mit seinen Standorten in Petrovice und Schwandorf eine tragende Säule der polizeilichen und zollbehördlichen Kooperation beider Länder im gemeinsamen Grenzgebiet. Der 24/7-Dienstbetrieb ermöglicht einen schnellen Informationsaustausch und eine enge Koordinierung grenzüberschreitender Maßnahmen.

„Das gemeinsame Zentrum Petrovice-Schwandorf ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Zusammenarbeit der Polizei- und Zollbehörden im Grenzgebiet. Es wurde zu einem nicht wegdenkbaren Bestandteil der Sicherheitsarchitektur der Europäischen Union.“ betonte die Präsidentin des LKA Sachsen, Sonja Penzel, während der Zeremonie.

Besondere Anerkennung erhielten die scheidenden Koordinatoren EKHK Jan Haber (Polizei Sachsen) und Major Jana Čudová (tschechische Polizei), die über Jahre hinweg mit großem Engagement zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit beigetragen haben. Beide übergeben nun ihre verantwortungsvollen Aufgaben an ihre Nachfolger: KHK Kai Schafranka und Major Andrea Kolínová.

KHK Schafranka war bereits zwischen 2008 und 2023 im GZ tätig und bringt umfangreiche Erfahrung und enge Vernetzung mit. Major Kolínová übernimmt die Rolle der tschechischen Koordinatorin mit frischem Elan und Expertise. Beide wurden offiziell in ihrem neuen Amt begrüßt und können sich auf die Arbeit in einem bewährten, länderübergreifenden Team freuen.

Ein bewegendes Beispiel für die effektive Arbeit des GZ wurde im Rahmen der Veranstaltung erneut hervorgehoben: Die länderübergreifende Zusammenarbeit bei der Suche nach der vermissten Valeriia aus Döbeln im Jahr 2024 führte maßgeblich zur Festnahme des Tatverdächtigen in der Tschechischen Republik – ein Erfolg, der ohne das GZ in dieser Form kaum möglich gewesen wäre.

Das Gemeinsame Zentrum Petrovice-Schwandorf bleibt ein unverzichtbarer Baustein in der Sicherheitsarchitektur Europas – als Ort gelebter Partnerschaft, kontinuierlichen Austauschs und gemeinsamer Verantwortung.


Marginalspalte

Staatsanwaltschaften des Freistaates Sachsen

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Staatsanwaltschaft des Freistaates Sachsen.

The Saxon State Office of Criminal Investigation

welcome to our english site

Medieninformationen als RSS

Landeskriminalamt Sachsen

Allgemeine Kontaktdaten der Stabsstelle Kommunikation