1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Durchsuchungsmaßnahmen zur Bekämpfung der Kinderpornografie | Junge bei Unfall verletzt | Falsche Polizeibeamte

Medieninformation: 62/2025
Verantwortlich: Michael Schwerinsky (ms), Josephin Sader (js), Susanne Lübcke (sl), Chris Graupner (cg), Melanie Roeber (mr)
Stand: 12.02.2025, 10:39 Uhr

Durchsuchungsmaßnahmen zur Bekämpfung der Kinderpornografie

Ort: PD Leipzig
Zeit: 11.02.2025 06:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Leipzig führte gestern mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen zur Bekämpfung der Kinderpornografie durch. Im Vorfeld waren durch das Amtsgericht Leipzig entsprechende Beschlüsse erlassen worden, von denen insgesamt 18 im Stadtgebiet Leipzig sowie in Taucha und Markranstädt umgesetzt wurden. Dabei konnten über 90 Datenträger, vorwiegend Mobiltelefone, Tablets, Laptops und PCs, sichergestellt werden.

Die gestern erfolgten und wiederkehrenden zukünftigen Durchsuchungsmaßnahmen sind ein wichtiger Schritt zur Begegnung der signifikanten Zunahme von Ermittlungsverfahren aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpornografie.

Die Ermittlungen in den einzelnen Verfahren dauern an und werden insbesondere aufgrund der nunmehr erforderlichen aufwändigen Auswertung der sichergestellten Speichertechnik noch einige Zeit in Anspruch nehmen. (js)

 

Junge bei Unfall verletzt

Ort: Frohburg (Flößberg), Straße des Friedens
Zeit: 12.02.2025, 06:35 Uhr

Am Mittwochmorgen kam es im Frohburger Ortsteil Flößburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 7-Jähriger verletzt wurde. In der Nähe einer Bushaltestelle auf der Straße des Friedens wollte der Junge die Straße überqueren und achtete nach bisherigen Erkenntnissen dabei nicht auf den Verkehr. Ein aus Richtung Grimma kommender Pkw Golf (Fahrer: 18) erfasste das Kind. Aufgrund der durch den Unfall entstandenen Verletzungen musste der 7-Jährige in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 250 Euro. Beamte des Polizeireviers Borna haben den Unfall aufgenommen und ermitteln den genauen Hergang. (sl)

 

Falsche Polizeibeamte

Ort: Leipzig (Gohlis-Mitte), Landsberger Straße
Zeit: 11.02.2025, gegen 10:00 Uhr

Falsche Polizeibeamte brachten am Dienstagvormittag eine 83-Jährige um ihr Erspartes. Eine unbekannte Tatverdächtige kontaktierte die Dame zunächst telefonisch und gab an, dass ihre Wertsachen zu Hause nicht mehr sicher seien und ein Polizeibeamter diese in Verwahrung nehmen würde. Dazu solle die 83-Jährige Wertsachen, Bankkarten und ihr zu Hause verwahrtes Bargeld in einem Kochtopf ins Treppenhaus vor den Fahrstuhl stellen. Ein unbekannter Tatverdächtiger nahm darufhin den Topf samt Schmuck, EC-Karte und Bargeld von mehreren tausend Euro an sich und verschwand. Die Polizei ermittelt nun wegen Betruges. (mr)

 

Diebstahl einer Bronzestatue

Ort: Eilenburg, Stadtpark
Zeit: 10.02.2025, 18:00 Uhr bis 11.02.2025, 07:20 Uhr

Im Stadtpark von Eilenburg stand auf einem Betonsockel eine Statue aus Bronze. Unbekannte brachen diese Statue ""Mutter mit Kind"" mit Gewalt ab und stahlen sie. Auf dem Betonsockel blieben nur die Füße der Statue zurück. Zum entstandenen Schaden konnte die Stadtverwaltung Eilenburg noch keine Angaben machen. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Hinweise zu eventuellen Tätern und dem Sachverhalt nimmt das Polizeirevier Eilenburg entgegen. (cg)

 

Fahrzeug gerät in Brand

Ort: Doberschütz (Paschwitz), Alte Dorfstraße
Zeit: 11.02.2025, 15:45 Uhr

Am Dienstagnachmittag kam es in Doberschütz zu einem Fahrzeugbrand. Die beiden Tatverdächtigen (männlich, 38, deutsch und weiblich, 27, deutsch) führten als Laien Reparaturarbeiten an einem Pkw Renault Megane durch. Nach Beendigung der Arbeiten verließen sie die Garage in der das Fahrzeug untergestellt war. Als sie kurz darauf zum Fahrzeug zurückkehrten, stand dieses in Flammen. Der Brand konnte durch die Freiwilligen Feuerwehren Paschwitz und Doberschütz schnell gelöscht werden. Das Gebäude blieb bis auf Rußanhaftungen unbeschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. Zur Klärung der Brandursache wurde ein Brandursachenermittler eingesetzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. (ms)

Explosion im Hausflur

Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Ringstraße
Zeit: 11.02.2025, 20:40 Uhr

Am Dienstagabend kam es zu einer Explosion im Hausflur eines Mehrfamilienhauses. Unbekannte zündeten vermutlich einen pyrotechnischen Gegenstand, der im Hausflur detonierte. Dabei wurden eine Wohnungstür, ein Lichtschalter und die Hausbeleuchtung beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bezifferbar. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (ms)

 

Brand im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses

Ort: Leipzig (Engelsdorf), Engelsdorfer Straße
Zeit: 12.02.2025, 01:45 Uhr

Vergangene Nacht setzten Unbekannte im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses diversen Plastikmüll in Brand. Die daraus resultierende Flammenentwicklung hat Sachschaden an den Versorgungsrohren des Gebäudes verursacht. Ein Polizeibeamter löschte den Brand eigenhändig und erlitt eine Rauchgasintoxikation. Er musste ambulant medizinisch versorgt werden. Die 17 Bewohner des Hauses wurden vorsorglich evakuiert und konnten nach Beendigung der Maßnahmen der Feuerwehr wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. (js)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)