1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Bärlauchdiebstahl | Einbruch in Autohaus | Einbruch in Bäckerei

Medieninformation: 50/2025
Verantwortlich: Josephin Sader (js), Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl), Michael Schwerinsky (ms)
Stand: 04.02.2025, 10:46 Uhr

Bärlauchdiebstahl

Ort: Wermsdorf und Leipzig
Zeit: 04.02.2025, gegen 00:50 Uhr

In der vergangenen Nacht stellten Polizeibeamte aus Oschatz und Leipzig sechs Tatverdächtige, die etwa 100 Kilogramm Bärlauchknollen mit sich führten. Die Oschatzer Beamten fuhren gegen 0:40 Uhr auf der Staatsstraße 38 in Richtung Wermsdorf, als ihnen ein dunkler Volvo mit eingeschaltetem Fernlicht entgegenkam. Die Polizisten wendeten und stoppten das Fahrzeug. Bei der Kontrolle nahmen sie einen starken Bärlauchgeruch wahr und forderten die drei Insassen (27, 29, 39, alle russisch) auf, den Kofferraum zu öffnen. Im Kofferraum fanden sie mehrere Einkaufstüten voller Bärlauchknollen und Erntewerkzeug. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass die drei Männer den Bärlauch vermutlich im Auwald im Leipziger Stadtteil Wahren ausgegraben hatten. Daraufhin prüften Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord den für Bärlauchdiebstahl bekannten Bereich im Leipziger Auwald und stellten kurz vor 2 Uhr einen Pkw BMW und drei weitere Männer (26, 32 und 35, alle russisch) fest, die ebenfalls drei gefüllte Taschen mit knapp 50 Kilogramm Bärlauchknollen dabei hatten. Der Wert von knapp 100 Kilogramm Bärlauchknollen beträgt mehrere tausend Euro. Zwei der drei in Leipzig angetroffenen Tatverdächtigen waren bereits vor einigen Tagen in Borna beim Diebstahl von Bärlauch auf frischer Tat gestellt worden. Die Polizisten stellten die mitgeführten Messer sicher. Gegen die sechs Tatverdächtigen wird nun wegen des Verdachts des Bandendiebstahls ermittelt. (sf)

 

Einbruch in Autohaus

Ort: Leipzig (Volkmarsdorf)
Zeit: 03.02.2025, 00:20 Uhr

Unbekannte schlugen ein Loch in die Zugangstür zum Vorraum einer Werkstatt und drangen anschließend in das Objekt ein. Dabei wurde die Alarmanlage ausgelöst und die unbekannten Täter flüchteten vom Ort. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Vor Ort wurden Spuren gesichert und Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)

 

Einbruch in Bäckerei

Ort: Leipzig (Grünau-Mitte)
Zeit: 03.02.2025, 04:15 Uhr

Unbekannte Täter hebelten die Hintereingangstür einer Bäckerei auf und entwendeten mehrere tausend Euro Bargeld. Zudem durchsuchten sie die Räume und stahlen Lebensmittel und Getränke. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Vor Ort wurden Spuren gesichert und das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)

 

Wohnmobil entwendet

Ort: Löbnitz, Bitterfelder Straße
Zeit: 03.02.2025, 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten ein weißes Wohnmobil Peugeot Boxer mit einem Zeitwert von 17.000 Euro. Das Wohnmobil war auf dem Parkplatz am Seehausener See abgestellt. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen EB-GB 933 wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Das Polizeirevier Delitzsch ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (js)

 

Einbrüche in Einfamilienhäuser in Trebsen

Fall 1:

Ort: Trebsen/Mulde, Am Schulberg
Zeit: 03.02.2025, 16:45 bis 18:10 Uhr

Unbekannte Täter gelangten am Montagnachmittag durch das offenstehende Tor auf das umzäunte Grundstück. Anschließend versuchten sie gewaltsam über die Kellertür in das Einfamilienhaus einzudringen, was jedoch misslang. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

 

Fall 2:

Ort: Trebsen/Mulde (Seelingstädt), Beiersdorfer Straße
Zeit: 03.02.2025, 18:20 bis 18:45 Uhr

Am frühen Montagabend verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum Grundstück eines Einfamilienhauses. Ein Fliegengitter wurde entfernt und eine Fensterscheibe gewaltsam eingeschlagen. Anschließend wurden die Räume durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, kann derzeit nicht gesagt werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 1.000 Euro.

 

Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und ermittelt in beiden Fällen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (ms)

 

Einbruch in Getränkemarkt

Ort: Brandis
Zeit: 04.02.2025, 01:50 Uhr

Unbekannte hebelten in der vergangenen Nacht die Hintereingangstür eines Getränkemarktes auf, drangen ein und entwendeten Tabakwaren und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (js)

 

Verkehrskontrolle deckt Handel mit Betäubungsmitteln auf

Ort: Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße
Zeit: 03.02.2025, 12:45 Uhr

Polizeibeamte des Reviers Nord führten gestern Mittag im Rahmen ihrer Tätigkeit als Bürgerpolizisten auf einem Parkplatz in der Halleschen Straße eine Verkehrskontrolle durch und fanden im Fahrzeug mehrere Betäubungsmittel und einen Teleskopschlagstock. Die Fahrzeuginsassen waren den Bürgerpolizisten nicht unbekannt und in der geöffneten Fahrertür lag offensichtlich ein Teleskopschlagstock. Dies nahmen die Beamten zum Anlass, eine freiwillige Durchsuchung der Personen und des Fahrzeugs durchzuführen. Dabei konnten Betäubungsmittel aller Art, unter anderem Marihuana, Kokain, Crystal und Ecstasy aufgefunden werden. Die drei Männer (35, 27, 34 | alle deutsch) müssen sich nun wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge als Mitglied einer Bande verantworten. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Bei dem Fahrer (27) wurde zudem ein freiwilliger Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv auf Amphetamine reagierte. Ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Bezüglich des Teleskopschlagstockes wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz gefertigt. Nach den polizeilichen Maßnahmen konnten die drei Männer wieder entlassen werden. (js)

 

Alkoholisierter Fußgänger

Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest),Pfaffendorfer Straße
Zeit: 03.02.2025, 17:10 Uhr

Am späten Montagnachmittag fuhr ein Radfahrer (24) auf der Pfaffendorfer Straße in stadteinwärtige Richtung. Als plötzlich eine Fußgänger (49, deutsch) unvermittelt auf den Radweg trat. Der 24-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass es zum Zusammenstoß mit dem 49-Jährigen kam. Daraufhin schlug der offensichtlich alkoholisierte Fußgänger mehrfach auf den Radfahrer ein. Der 24-Jährige konnte die Schläge weitgehend abwehren und blieb unverletzt. In der Folge ließ der 49-Jährige von dem Radfahrer ab und lief auf die Straße, wo er sich mehrfach vorbeifahrenden Autos in den Weg stellte. Herbeigerufene Polizeibeamte konnten die Situation schnell beruhigen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 4,56 Promille. Die Beamten brachten den Tatverdächtigen in den Zentralen Polizeigewahrsam, wo unter anderem eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Heute Morgen konnte er aus dem Gewahrsam entlassen werden. Gegen den 49-Jährigen wird nun wegen Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. (ms)

 

Verkehrsunfall zwischen Bus und Pkw

Ort: Wiedemar, S2/Carl-Friedrich-Benz-Straße
Zeit: 04.02.2025, gegen 06:40 Uhr

Am Dienstagmorgen kam es auf der Staatsstraße 2 zwischen Delitzsch und Quering zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Pkw, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.
Der 54-jährige Fahrer (türkisch) eines Linienbusses fuhr auf der Carl-Friedrich-Benz-Straße in Richtung Quering. An der Kreuzung zur Staatsstraße 2 übersah er nach bisherigen Erkenntnissen einen auf der Staatsstraße in Richtung Lissa fahrenden Ford Focus (Fahrer: 56). Der bevorrechtigte 56-Jährige erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 40.000 Euro. Die Kreuzung musste vorübergehend voll gesperrt werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (sl)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)