Urlaub sicher buchen - Vorsicht bei Online-Angeboten

(© AdobeStock)
Die Winterferien stehen vor der Tür und viele Menschen zieht es in die Hochgebirge Mitteleuropas. Doch nach dem Winterurlaub ist vor dem Sommerurlaub und somit ein guter Grund, das nächste Traumziel möglichst frühzeitig und bequem von zuhause aus zu buchen. Auf Online-Portalen bieten viele Reiseveranstalter sogenannte Frühbucherrabatte, die die Suchenden dazu verleiten sollen, schnell zuzugreifen. Während die einen tatsächlich ihren Traumurlaub finden, entpuppt sich dieser für manch andere zum Alptraum, wenn sie für den gezahlten Preis nicht die erwartete Leistung erhalten. Es lohnt sich also, genau hinzuschauen, denn nicht jeder Reiseanbieter im Internet ist auch seriös.
Damit der Urlaubstraum eben nicht zum Alptraum wird, gibt die Polizei folgende Hinweise und Empfehlungen:
- Achten Sie auf den Preis: Extrem günstige Angebote sind typisch für Fake-Angebote. Ein Vergleich mit ähnlichen Angeboten gibt Aufschluss darüber, ob der Preis realistisch sein kann.
- Leisten Sie keine Vorkasse! Eine Anzahlung bis ca. 10 Prozent des Mietpreises ist grundsätzlich in Ordnung, die Restzahlung sollte vor Ort vereinbart werden.
- Prüfen Sie vor der Buchung über Online-Portale das Impressum des Anbieters und überprüfen Sie die Angaben zu Firmensitz und Steuernummer, Betrüger kopieren häufig Kontaktadressen von seriösen Impressen. Hände weg von Anbietern, die lediglich ein Postfach oder einen telefonischen Kontakt angeben!
- Achten Sie darauf, ob das Online-Reisebüro als Veranstalter oder nur als Vermittler auftritt. Diese Unterscheidung ist wichtig, denn davon hängt ab, wer bei Mängeln oder einer Insolvenz haftet. Das steht meist in den AGB.
- Online-Buchungen sollten ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung erfolgen! Sie erkennen eine verschlüsselte Seite z. B. an der Web-Adresse. Sie beginnt mit „https“ anstatt mit „http“.
- Wurden Sie Opfer eines Betruges, informieren Sie umgehend den Portalbetreiber und erstatten Sie Anzeige bei Ihrer zuständigen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache.
Ihre zuständige Polizeidienststelle finden Sie hier.
Die Onlinewache erreichen Sie hier.
Informationen zur sicheren Urlaubsbuchung erhalten Sie u. a. auch unter:
https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/vorsicht-vor-betrug-bei-der-urlaubsbuchung/
https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/24-sicherheit-rund-um-ihren-urlaub/