1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Information zum ''Weltdrogentag''

Weltdogentag am 26. Juni
(© Pexels)

Am 26. Juni ist der „Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr"

Im Jahr 1987 wurde dieser Tag von der UNO ins Leben gerufen und soll an das gemeinsame Ziel erinnern, eine internationale Gesellschaft ohne Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel anzustreben. Ähnlich wie der Weltnichtrauchertag ist dieser „Weltdrogentag“ jedes Jahr Anlass für Aktionen und Informationen zum Thema Drogen, illegale wie auch legale.

„Darüber reden“, heißt die Botschaft des Tages und soll dazu führen, das komplexe System des Drogenkonsums zu betrachten. Besonders im Rahmen der kontrollierten Freigabe von Cannabis ist es wichtig, den Teufelskreis „Konsum-Gewohnheit-Missbrauch-Sucht“ immer wieder zu thematisieren. Aber auch für alle anderen berauschenden Substanzen gilt: Die Droge mit ihren pharmakologischen Eigenschaften, die individuelle Persönlichkeitseigenschaften der Konsumenten und die gesellschaftlichen Umstände können Schutz- oder Risikofaktoren für Drogenmissbrauch darstellen.

Der Tag soll zur Reflexion anregen und auch dazu beitragen, gegenwärtige Entwicklungen in Sachen Drogenmissbrauch und illegalen Handel wahrzunehmen.

In Sachsen wurden im 2023 insgesamt 20 Rauschgifttodesfälle registriert, 16 Männer und vier Frauen im Alter zwischen 17 und 48 Jahren.

Die Polizei trägt zur Verhinderung von Drogenmissbrauch und illegalem Drogenhandel bei. Durch Prävention und Strafverfolgung können die schädigenden Auswirkungen von Drogenmissbrauch und illegalem Handel mit Drogen verringert oder sogar verhindert werden.

Die sächsische Polizei bietet Informationen zum Thema und Hilfe im Internet unter www.polizei-beratung.de an. Auf Wunsch besuchen Beamtinnen und Beamte des Fachdienstes Prävention der Polizeidirektionen Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen und zeigen aus polizeilicher Sicht mögliche Wege der Drogenresilienz auf. Auch für Eltern und Lehrer existieren Veranstaltungsangebote, die bei den jeweiligen Polizeidirektionen direkt angefragt werden können.

 


Marginalspalte

Staatsanwaltschaften des Freistaates Sachsen

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Staatsanwaltschaft des Freistaates Sachsen.

The Saxon State Office of Criminal Investigation

welcome to our english site