1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Nach Unfall umgekippt

Medieninformation: 226/2025
Verantwortlich: Doreen Stein
Stand: 25.05.2025, 09:30 Uhr

Chemnitz

Mutmaßlichen Autodieb gestört?

Zeit:     24.05.2025, 21:00 Uhr
Ort:      OT Sonnenberg

(1782) Eine Anwohnerin (67) der Paul-Gerhardt-Straße wurde am Samstagabend auf einen mutmaßlichen Autodieb aufmerksam. Der Unbekannte hatte sich Zugang in einen dort geparkten Audi 80 verschafft und hantierte augenscheinlich mit einem Werkzeug am Zündschloss. Als die Frau auf ihn zuging, ihn fotografierte und auch ansprach, beendete er seine Handlungen und ging weg. Die hinzugerufenen Polizisten stellten schließlich fest, dass das beifahrerseitige Türschloss des über 30 Jahre alten Audi beschädigt worden war. Der Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro beziffert. Die Polizei hat Ermittlungen zum versuchten Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. (ds)

Kind bei Unfall verletzt

Zeit:     24.05.2025, 12:05 Uhr
Ort:      OT Grüna

(1783) In der Chemnitzer Straße fuhr eine Elfjährige mit einem Fahrrad auf dem Gehweg und nahe der Kreuzung zur Hohensteiner Straße über den Bordstein auf die Straße. Dort stieß das Kind mit einem entgegenkommenden Pkw Ford zusammen (Fahrer: 51). Das Mädchen wurde nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wurde mit ca. 2.100 Euro beziffert. (ds)

Nach Unfall umgekippt

Zeit:     24.05.2025, 17:30 Uhr
Ort:      OT Adelsberg

(1784) Aus Richtung Euba kommend bog ein Pkw Opel (58) von der Augustusburger Straße nach links auf den Südring ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw Skoda (Fahrer: 63), der die Augustusburger Straße aus Richtung Walter-Klippel-Straße kommend befuhr. Der Opel stieß noch gegen ein Verkehrszeichen und kippte auf das Fahrzeugdach. Beide Autofahrer wurden leicht verletzt. In Summe entstand schätzungsweise 17.000 Euro Sachschaden. (ds)

Landkreis Mittelsachsen

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus - Ergänzungsmeldung

Zeit:     23.05.2025, 20:35 Uhr
Ort:      Döbeln

(1785) Nach dem Brand in einem Kellerabteil in der Feldstraße (siehe gestrige Medieninformation Nr. 225, Meldung 1771) war ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei im Einsatz. Im Ergebnis seiner Untersuchungen wird nicht von einer technischen oder elektrischen Brandursache ausgegangen, sondern wegen Brandstiftung weiter ermittelt. Abschließende Schadensangaben stehen noch aus. (ds)

Unfall auf Kreuzung

Zeit:     24.05.2025, 15:05 Uhr
Ort:      Döbeln

(1786) Die B 169 in Richtung Riesa befuhr eine 40-Jährige mit einem Pkw Kia und überquerte die Ampelkreuzung an der Erdbeerstraße offenbar bei „Rot“. Der Kia kollidierte in der Folge mit einem Pkw Mazda (Fahrer: 32), der von der Erdbeerstraße nach links in Richtung Döbeln abbog. Die Kia-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden summiert sich auf etwa 25.000 Euro. (ds)

Wohnungsbrand

Zeit:     25.05.2025, 04:45 Uhr polizeibekannt
Ort:      Freiberg

(1787) Feuerwehr und Polizei kamen in der Nacht zu Sonntag in der Arthur-Schulz-Straße zum Einsatz. Aus einer Wohnung war Rauch gedrungen. Nach ersten Erkenntnissen war ein Schrank in Brand geraten. Der Mieter (47) der Wohnung wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Schadensangaben liegen noch nicht vor. (ds)

Motorradfahrer übersehen?

Zeit:     24.05.2025, 14:20 Uhr
Ort:      Oederan, OT Memmendorf

(1788) Der 21-jährige Fahrer eines Pkw VW fuhr in der Ortslage Memmendorf von einem Parkplatz auf die Bundesstraße 173 in Fahrtrichtung Oederan. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 61-jährigen Motorradfahrer, welcher die Bundesstraße mit einem Kraftrad Zündapp in Fahrtrichtung Oberschöna befuhr. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Autofahrer und seine 20-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Die Betroffenen wurden zur stationären bzw. ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Bundesstraße musste bis etwa 17:00 Uhr gesperrt werden. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird nach vorläufigen Schätzungen insgesamt auf rund 11.000 Euro beziffert. (ds)

In Wohnung eingebrochen

Zeit:     24.05.2025, 14:30 Uhr bis 18:45 Uhr
Ort:      Mittweida

(1789) Tagsüber brachen Unbekannte am Samstag in eine Wohnung in der Maxim-Gorki-Straße ein. Die Täter durchsuchten Schränke sowie Behältnisse und entwendeten nach bisherigen Erkenntnissen eine Spielkonsole im Wert von ca. 150 Euro. Angaben zum Sachschaden stehen noch aus. (ds)

Vier Fahrzeuge bei Unfall beschädigt

Zeit:     25.05.2025, 00:40 Uhr
Ort:      Königshain-Wiederau, OT Topfseifersdorf

(1790) Zwei Verletzte, rund 46.000 Euro Gesamtsachschaden und ein sichergestellter Führerschein sind die vorläufige Bilanz eines Unfalls in der Nacht zu Sonntag.
Mit einem Pkw Audi hatte ein 20-Jähriger die Hauptstraße befahren. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Pkw VW. Dieser wurde noch auf einen davor geparkten Pkw Renault geschoben. Als der Audi-Fahrer anschließend noch rückwärtsfuhr, stieß er noch gegen einen weiteren geparkten Pkw Renault und einen Zaun. Im VW befand sich der 24-jährige Fahrer, welcher durch den Aufprall leicht verletzt wurde. Ein Atemalkoholtest mit dem ebenfalls leicht verletzten 20-Jährigen ergab 2,36 Promille. Für den Deutschen folgte eine Blutentnahme. Ermittelt wird gegen ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Seinen Führerschein behielten die Polizisten ein. (ds)

Erzgebirgskreis

Falsche Handwerker gingen rabiat vor

Zeit:     23.05.2025, 11:15 Uhr, polizeibekannt: 24.05.2025, 10:30 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema

(1791) Ein weiterer Fall falscher Heizungsableser wurde der Polizei am Samstagvormittag bekannt. Bereits in Schwarzenberg, Schneeberg und Eibenstock hatten sich derartige Fälle ereignet (siehe gestrige Medieninformation Nr. 225, Meldung 1776). Auch in Bad Schlema schlugen die Täter offenbar zu.
Nach dem Einkaufen war eine Seniorin Freitagmittag im Hausflur vor ihrer Wohnung in der Rathausstraße von einem unbekannten Mann angesprochen worden. Scheinbar war er ihr bis dahin gefolgt. Er gab an, die Heizung ablesen zu müssen. Weil die Seniorin ihn nicht einlassen wollte, stieß er sie beiseite und betrat die Wohnung und im weiteren Verlauf mehrere Zimmer. Plötzlich kam auch ein weiterer Mann über die angelehnte Wohnungstür herein, der nach seinem Kollegen fragte. Die Seniorin erwischte die Männer dann, wie sie sich am Schlafzimmerschrank zu schaffen machten und eine Handtasche offenbar durchsucht hatten. Sie verwies sie mehrfach der Wohnung. Der Aufforderung kamen sie schließlich nach, nachdem eine Nachbarin zufällig erschien.

Die Seniorin beschrieb den einen Täter als etwa 1,90 Meter und gepflegt. Er hatte schwarzes, leicht gelocktes Haar und trug u.a. eine dunkelgrüne Weste, auf der sich linksseitig zwei Buchstaben befanden. Sein Komplize war etwa 1,80 Meter und wirkte eher ungepflegt. Er hatte dunkelblondes Haar und trug eine dunkelblaue Windjacke. Beide sprachen mit Akzent.

Gestohlen haben sie nach derzeitigem Kenntnisstand letztendlich nichts. Auch verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen im Zusammenhang mit den vorangegangenen Taten aufgenommen. (ds)

Gartenlaube vollständig abgebrannt – Ergänzungsmeldung

Zeit:     24.05.2025, 04:20 Uhr
Ort:      Zschopau

(1792) Nach dem Brand einer Gartenlaube an der Straße Am Gräbel (siehe gestrige Medieninformation Nr. 225, Meldung 1778) war ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei im Einsatz. Im Ergebnis seiner Untersuchungen wird wegen Brandstiftung weiter ermittelt. (ds)

Fahrzeugschlange überholt

Zeit:     24.05.2025, 10:55 Uhr
Ort:      Lugau

(1793) In der Stollberger Straße kam es Samstag zu einem Unfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde.
Eine 46-Jährige war mit einem Pkw Opel nahe der Flockenstraße aus einem Grundstück auf die Stollberger Straße nach links in Fahrtrichtung Poststraße abgebogen. Währenddessen warteten mehrere Pkw, offenbar um dem Opel das Einfahren in den fließenden Verkehr zu ermöglichen. Diese wartenden Pkw überholte der aus Richtung Poststraße kommende 76-Jährige mit seiner Jawa. Es kam zum Zusammenstoß des Motorrades mit dem Opel. Das Krad war nicht mehr fahrbereit. Auf etwa 7.000 Euro beläuft sich der Gesamtsachschaden. Der 76-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Bis gegen 12:45 Uhr war die Unfallstelle voll gesperrt. (ds)

Entgegenkommende kollidierten

Zeit:     24.05.2025, 13:30 Uhr
Ort:      Auerbach/Erzgeb.

(1794) Auf der S 259 kollidierten zwei entgegenkommende Pkw miteinander. Ein Pkw Opel (Fahrer: 89) war aus Richtung Thum in Richtung Auerbach unterwegs gewesen, ein Pkw BMW (Fahrerin: 46) in die Gegenrichtung. Beide Beteiligte wurden bei dem Crash leicht verletzt. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit. Zwischen Gelenauer Straße und B 95 musste die S 259 bis gegen 16:30 Uhr gesperrt werden. Auf insgesamt ca. 12.000 Euro beläuft sich der Gesamtsachschaden. Zur Unfallursache wurden die Ermittlungen aufgenommen. (ds)

 

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106