1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Zeugen gesucht!

Die Polizei bittet um Mithilfe!

Führungs- und Lagezentrum
Führungs- und Lagezentrum

Die Beamten des Führungs- und Lagezentrums der Polizeidirektion Chemnitz nehmen rund um die Uhr zweckdienliche Hinweise entgegen, die zur Aufklärung nachstehender Sachverhalte führen können. Dazu ist unser Zeugentelefon, falls keine andere Rufnummer genannt, unter
0371 387 495808 rund um die Uhr geschaltet.

 


Bobritzsch-Hilbersdorf | Bei Ausweichmanöver verunglückt

Zeit: 27.06.2024, 14:50 Uhr
Ort: Bobritzsch-Hilbersdorf, OT Naundorf, Falkenberger Straße


In der Falkenberger Straße in Richtung Falkenberg war am Donnerstagnachmittag der 42-jährige Fahrer eines Pkw Opel unterwegs. Etwa 800 Meter nach dem Ortsausgang Naundorf soll ihm auf einer Kuppe ein bisher unbekannter, silberfarbener Pkw auf seiner Fahrspur entgegengekommen sein, weshalb er auswich. In der Folge geriet der Opel ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 42-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 9.000 Euro. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten, silberfarbenen Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03731 70-0 werden Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen.

Chemnitz | Polizei sucht Zeugen zu Diebstahl eines E-Bikes

Zeit: 27.06.2024, 19:30 Uhr bis 19:50 Uhr
Ort: Chemnitz-Hilbersdorf, Thomas-Mann-Platz


In den gestrigen Abendstunden, innerhalb von nur 20 Minuten, entwendeten Unbekannte am Thomas-Mann Platz ein schwarzes Fahrrad des Herstellers Focus. Das E-Bike war zuvor an einem Fahrradständer im Bereich des Haupteinganges des Einkaufscenters „Sachsenallee“ angeschlossen worden. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 4.100 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat gestern Abend Beobachtungen im Bereich des Thomas-Mann-Platzes gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wem sind Personen aufgefallen, welche an einem Fahrradständer hantiert haben? Wer kann Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort des/der unbekannten Täter(s) machen? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-102 im Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu melden.

Chemnitz | Entgegenkommende streiften sich

Zeit: 27.06.2024, 15:20 Uhr
Ort: Chemnitz-Rabenstein, Riedstraße


Am 27.06.2024, gegen 15:20 Uhr, befuhr ein VW Caddy die Riedstraße aus Richtung Oberfrohnaer Straße in Richtung Unritzstraße. In einer Fahrbahnverengung kam ihm ein bisher unbekannter silberner SUV entgegen. Die Fahrzeuge touchierten sich. Am Außenspiegel des Caddy entstand dabei Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 0371 5263-100 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.

Schneeberg | Anstoß beim Vorbeifahren

Zeit: 27.06.2024, 17:00 Uhr
Ort: Schneeberg, Kobaltstraße


Am 27. Juni 2024 kam es gegen 17:00 Uhr auf der Kobaltstraße in Schneeberg zu einem Verkehrsunfall. Dabei stieß ein silberfarbenes Fahrzeug bei der Vorbeifahrt an den Rückspiegel eines entgegenkommenden Porsche Boxster und verursachte dadurch einen Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Der Schadensverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort und fuhr in Richtung Aue weiter.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Oelsnitz/Erzgeb. | In Einkaufsmarkt eingebrochen und Zigaretten gestohlen

Zeit: 26.06.2024, 03:10 Uhr bis 03:20 Uhr
Ort: Oelsnitz/Erzgeb., Hartensteiner Straße


Über die Eingangstür sind Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in einen Einkaufsmarkt in der Hartensteiner Straße eingebrochen. Nach einem ersten Überblick erbeuteten die Täter anschließend im Markt Zigarettenschachteln im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Bandendiebstahls aufgenommen. Zeugen, die im Bereich Hartensteiner Straße/Zur Lutherbuche, Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz zu melden.

Königshain-Wiederau | Fahrradfahrer von Fahrzeug "aufgegabelt"

Zeit: 25.06.2024, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Königshain-Wiederau, OT Wiederau, Topfseifersdorfer Straße


Ein 15-Jähriger war am Dienstag im angegebenen Zeitraum mit seinem Mountainbike auf der Topfseifersdorfer Straße (K 8270) aus Richtung Topfseifersdorf in Richtung Wiederau unterwegs. Ungefähr einen Kilometer vor dem Ortseingang Wiederau soll sich von hinten ein bisher unbekanntes, weißes Fahrzeug, vermutlich ein Pkw, genähert haben, von dem der 15-Jährige erfasst wurde. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand „landete“ der Junge auf der Motorhaube des Fahrzeuges. Als er von dieser aufstand, habe sich das unbekannte Fahrzeug rückwärts fahrend von der Unfallstelle in Richtung Topfseifersdorf entfernt. Auch der 15-Jährige fuhr davon, gab den Sachverhalt später jedoch persönlich bei der Polizei zu Protokoll. Er trug von dem Unfall leichte Verletzungen davon.

Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten, weißen Fahrzeug und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Chemnitz | Roller-Fahrer schwer verletzt

Zeit: 26.06.2024, 11:40 Uhr
Ort: Chemnitz-Hilbersdorf, Hainstraße


Der 45-jährige Fahrer eines Piaggio-Motorrollers war am Mittwochmittag in der Hainstraße in Richtung Frankenberger Straße unterwegs. Kurz vor der Einmündung Forststraße bremste er aus bisher unbekannter Ursache, geriet ins Schleudern und stürzte. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen. Am Roller entstand Sachschaden in Höhe von etwa
300 Euro.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen machen können. Inwieweit ist ein weißer Pkw, der von der Forststraße nach links auf die Hainstraße fuhr, am Unfallgeschehen beteiligt?
Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Annaberg-Buchholz | Flucht nach Parkplatzrempler

Zeit: 21.06.2024, 10:45 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz


Am 21.06.2024 parkte in der Zeit von 10:45 Uhr bis 12:00 Uhr ein grauer PKW Skoda Rapid in der mittleren Reihe auf dem Parkplatz des Erzgebirgscenters. In der genannten Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den PKW Skoda und verursachte Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Annaberg-Buchholz | Flucht nach Beschädigung eines Höhenleitmals

Zeit: 19.06.2024, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Karlsbader Straße


Am 19.06.2024, in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Holztransporter bei der Durchfahrt unter der Brücke auf der Karlsbader Straße in Richtung Cunersdorf das Höhenleitmal an dieser Brücke. Es entstand Sachschaden in Höhe von 100 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

 

Schwarzenberg | Wer stieß gegen parkenden Transporter?

Zeit. 20.06.2024, 14:30 Uhr bis 21.06.2024, 11:00 Uhr
Ort: Schwarzenberg, Roter Mühlenweg


Vom Donnerstag, dem 20.06.2024, gegen 14:30 Uhr, zum Freitag dem 21.06.2024, gegen 11:00 Uhr, ereignete sich vor dem Hausgrundstück 22 am Roten Mühlenweg in Schwarzenberg ein Verkehrsunfall. In diesem Zeitraum stieß ein unbekanntes Fahrzeug, vermutlich ein Fahrrad, gegen einen geparkten VW-Transporter und entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Jahnsdorf | An parkenden Renault gefahren

Zeit: 12.06.2024, 17:00 Uhr bis 14.06.2024, 09:30 Uhr
Ort: Jahnsdorf, Adorfer Straße


Im Zeitraum 12.06.2024, 17:00 Uhr bis 14.06.2024, 09:30 Uhr kam es auf der Adorfer Straße in Jahnsdorf zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher die Unfallstelle pflichtwidrig verließ. Ein derzeit unbekanntes, vermutlich rotes Fahrzeug kollidierte dort mit dem ordnungsgemäß am Fahrbahnrand parkenden orangen PKW Renault, wodurch Sachschaden entstand. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort.
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Döbeln | Fahrzeug durch Unbekannte beschädigt

Zeit: 20.06.2024, 16:00 Uhr bis 23.06.2024, 05:30 Uhr
Ort: Döbeln, Thielestraße


Der Nutzer eines Pkw Ford stellte am Fahrzeug Beschädigungen fest, die durch einen bislang unbekannten Täter verursacht worden waren. Demnach wurde an dem in der Thielestraße abgestellten Fahrzeug die
A-Säule eingedellt sowie der linke Außenspiegel und die Frontscheibe beschädigt. Außerdem kam es zu Lackschäden an der linken Fahrzeugseite. Es entstand ein Schaden von schätzungsweise
2.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Personen, welche im Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Döbeln unter
Telefon 03431 659-0 zu melden.

Freiberg | Zeugen zu exhibitionistischem Vorfall gesucht

Zeit: 22.06.2024, 20:00 Uhr
Ort: Freiberg, Beuststraße


Eine 15-Jährige wurde in der Beuststraße durch einen unbekannten Mann aus einem schwarzen Pkw heraus angesprochen. Der Mann, so die Geschädigte, erkundigte sich nach Badestellen in der näheren Umgebung und bat die Jugendliche, zum besseren Verständnis, an die Beifahrerseite des Fahrzeuges zu treten. Als die 15-Jährige der Aufforderung nachkam, manipulierte der Mann im Fahrzeug sitzend an seinem Geschlechtsteil. Die Jugendliche entfernte sich daraufhin vom Pkw, woraufhin auch der unbekannte Mann mit seinem Fahrzeug in die Friedrich-Olbricht-Straße abbog und davonfuhr.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht. Wer hat Samstagabend in der Beuststraße Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zum Täter machen? Wer kann weitere Angaben zum schwarzen Pkw machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Freiberg unter Telefon 03731 70-0 entgegen.

Mittweida | Parkplatzunfall

Zeit: 21.06.2024, zwischen 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Mittweida, Weberstraße


Am 21.06.2024, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr, ereignete sich in Mittweida, Weberstraße auf dem Parkplatz des Netto-Marktes, ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen grauen Pkw VW Golf Plus und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca.1.000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Erlau | Flucht nach Wildunfall

Zeit: 21.06.2024, zwischen 19:50 Uhr und 19:55 Uhr
Ort: Erlau, Milkauer Straße


Am 21. Juni 2024, in der Zeit von 19:50 Uhr bis 19:55 Uhr, kam es in Erlau, Milkauer Straße Fahrtrichtung Grobschütz, durch ein unbekanntes Fahrzeug, vermutlich ein schwarzer bis dunkelblauer PKW Audi, Fahrer älterer Mann, Brillenträger, zu einem Zusammenstoß mit Rehwild.
Ca. 100 m nach dem Ortsausgang Milkau querte Rehwild die Fahrbahn von rechts nach links, es kam zum Zusammenstoß mit dem unbekannten Fahrzeug in deren Folge das Rehwild vor Ort verendet.
Der PKW entfernte sich daraufhin pflichtwidrig vom Unfallort und kommt dabei nicht seiner Anzeigepflicht gem. § 2 Absatz 2 Sächsisches Jagdgesetz nach.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Lugau | Fahrradfahrer schwer verletzt

Zeit.     22.06.2024, 09:35 Uhr
Ort:      Lugau

Im Einmündungsbereich der Flockenstraße/Stollberger Straße kam am Samstagmorgen ein 74-jähriger Fahrradfahrer aus derzeit noch nicht geklärter Ursache zu Sturz. Im Anschluss wurde der 74-Jährige schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Unfall des Fahrradfahrers machen? Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.

Chemnitz | Kriminalpolizei ermittelt zu Raubdelikt

Zeit:     23.06.2024, 00:30 Uhr
Ort:      OT Sonnenberg

Kurz nach Mitternacht hatte sich eine Frau (22) mit einem Begleiter (23) in der Fürstenstraße, nahe der Tschaikowskistraße aufgehalten. Im Bereich eines Imbisses kamen drei unbekannte Männer auf beide zu und bedrängten sie. Im Anschluss schmiss einer der Männer die Handtasche der Frau, welche auf einem Sims lag, hinunter. Als die 22-Jährige ihre Handtasche aufhob, versuchte einer der Männer ihr die Tasche zu entreißen, was jedoch misslang. Währenddessen hatte ein Komplize den 23-Jährigen unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Danach flüchtete das Trio in unbekannte Richtung. Der 23-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die 22-Jährige blieb unverletzt.
Im Zuge der ersten polizeilichen Maßnahmen stellte sich zudem heraus, dass einer der Angreifer während des Geschehens offenbar unbemerkt Bargeld aus der Handtasche entwendet hatte.

Der Geschädigten zufolge hatten die drei Angreifer kräftige Staturen und einen dunkleren Teint. Zwei der Männer sind zudem am Hals tätowiert. Zur Bekleidung ist derzeit lediglich bekannt, dass einer der Täter ein weißes und ein zweiter Täter ein weinrotes Kleidungsstück trug.  

Zeugen, die im Bereich des Imbisses an der Ecke Fürstenstraße/Tschaikowskistraße in der vergangenen Nacht Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Chemnitzer Kriminalpolizei zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegengenommen.

Hartha | Versuchter Einbruch in eine Wohnung

Zeit:     21.06.2024, 10:25 Uhr bis 21.06.2024 11:30 Uhr
Ort:      Hartha

In der Dresdner Straße versuchten Unbekannte in einem Mehrfamilienhaus die Eingangstür zu einer Wohnung aufzuhebeln. Aus bislang unbekannten Grund ließen die Täter von der Tür ab und flüchteten, so dass nichts entwendet wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dieser Handlung gemacht haben oder Angaben zu dem Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Döbeln unter der Rufnummer 03431 659-0 entgegengenommen. 

Chemnitz | Sachbeschädigung durch Feuer

Zeit:     21.06.2024, 23:50 Uhr
Ort:      OT Hutholz

Unbekannte Täter setzten in der Nacht zum Samstag in der Wolgograder Allee insgesamt fünf Mülltonnen in Brand. Durch den Brand wurden drei Tonnen komplett zerstört und zwei weitere beschädigt. Weiterhin wurde durch die entstandene Hitzeentwicklung eine Straßenlaterne beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 1.000 Euro. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dieser Handlung gemacht haben oder Angaben zu dem Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Rufnummer 0371 5263-0 entgegengenommen.

Burgstädt | Beim Parken gegen Verkehrszeichenträger

Zeit: 20.06.2024, zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr
Ort: Burgstädt


Am 20. Juni 2024, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, verursachte in Burgstädt, Parkplatz Netto, ein unbekanntes Fahrzeug einen Verkehrsunfall, indem dieser beim Einparken gegen einen Verkehrszeichenträger stieß und diesen beschädigte. Das Fahrzeug müsste Beschädigungen im Heckbereich aufweisen.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt: unbekannt
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Chemnitz | Bedrohung mit Messer

Zeit: 19.06.2024, 14:30 Uhr
Ort: Chemnitz-Ebersdorf, Frankenberger Straße


In einem Einkaufsmarkt in der Frankenberger Straße wurde ein Mann von einer Ladendetektivin beim versuchten Diebstahl von Süßwaren beobachtet. Darauf angesprochen, wurde der Mann zunehmend aggressiv, übergab allerdings die Ware zurück an die Detektivin. Auf dem Weg zum Ausgang blieb der Mann plötzlich stehen, drehte sich um und bedrohte die Detektivin mit einem Messer. Im Anschluss flüchtete er in Richtung Frankenberger Straße. Dort bedrohte er ebenfalls zwei derzeit noch unbekannte Frauen mit einem Messer und flüchtete anschließend in stadteinwärtige Richtung. Keine der betroffenen Personen wurde verletzt.

Durch alarmierte Polizeibeamte konnte ein Tatverdächtiger (37, ukrainischer Staatsangehöriger) gestellt werden. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde dieser entlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls mit Waffen sowie Bedrohung aufgenommen und bittet insbesondere die bislang unbekannten Frauen, welche durch den Ukrainer bedroht wurden, sich unter
Telefon 0371 387-102 beim Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu melden.

Chemnitz | Geschädigter und Zeugen zu Raubdelikt gesucht

Zeit: 01.06.2024 bis 02.06.2024, 15:30 Uhr
Ort: Chemnitz-Stadtgebiet


Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens erlangte die Chemnitzer Kriminalpolizei Kenntnis von einem Raub, der sich womöglich in der Nacht vom 01.06.2024 zum 02.06.2024 ereignet hat. Dabei sollen drei derzeit noch unbekannte Täter an einer Tankstelle nahe dem Südring von einem ebenso unbekannten Geschädigten 150 Euro erbeutet haben. Bislang war dieser Raub nicht angezeigt worden, sodass keine konkreten Angaben zur Tatzeit, zum Tatort sowie zu den Tätern selbst vorliegen.

Aus diesem Grund bittet die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz darum, dass sich der oder die Geschädigte unter Telefon 0371 387-3448 meldet. Außerdem werden Zeugen gesucht, die eine entsprechende Straftat vom 01.06.2024 auf den 02.06.2024 nahe dem Südring möglicherweise beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise werden ebenso unter der genannten Telefonnummer entgegengenommen.

Chemnitz | Geldautomat gesprengt

Zeit: 20.06.2024, 03:15 Uhr polizeibekannt
Ort: Chemnitz-Gablenz, Hans-Ziegler-Straße


In einem Einkaufszentrum in der Hans-Ziegler-Straße kam es in der Nacht zum heutigen Donnerstag zu einer Explosion eines Geldautomaten. Gegen 03:10 Uhr hatte eine Zeugin einen lauten Knall und anschließend laute Bohrgeräusche wahrgenommen.

Nach ersten Erkenntnissen hatten sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in das Gebäudeinnere verschafft. Im Anschluss daran führten sie eine Sprengung eines Geldautomaten herbei, wodurch dieser erheblich beschädigt worden ist. Die Täter entwendeten nach derzeitigem Kenntnisstand zwei Geldkassetten. Konkrete Angaben zum Stehl- und Sachschaden liegen noch nicht vor. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Die Polizei sucht weitere Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wem sind am Tatort, insbesondere auch kurz vor der Tat, Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer kann weitere Hinweise zu möglichen Fluchtfahrzeugen oder zur Identität bzw. dem Aufenthaltsort der unbekannten Täter geben? Zeugen, die Wahrnehmungen in dem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei Chemnitz unter der Rufnummer 0371 387-3448 zu wenden.

Chemnitz | Polizei ermittelt zu Raubdelikt

Zeit: 19.06.2024, 13:40 Uhr
Ort: Chemnitz-Hilbersdorf, Friedrich-Naumann-Straße


Zwei Jungen (7, 8) waren gestern Nachmittag auf einem Spielplatz in der Friedrich-Naumann-Straße/Margaretenstraße von zwei unbekannten, maskierten Männern angesprochen worden. Im weiteren Verlauf bedrohten, schlugen und traten die Unbekannten die beiden Kinder, wobei beide leichte Verletzungen erlitten. Zudem entwendete einer der Täter dem Siebenjährigen das mitgeführte Handy. Ein weiterer Zeuge, welcher die Tat beobachtete, wollte den Geschädigten zu Hilfe eilen. Nachdem die Angreifer jedoch begannen, den Zeugen zu bedrohen, entfernte sich dieser von der Örtlichkeit. Die beiden Kinder konnten sich anschließend in Sicherheit bringen, nachdem die Täter von ihnen abließen.

Die maskierten Täter wurden wie folgt beschrieben:

1. Täter:
- muskulöse Statur
- etwa 1,75 Meter groß
- dunkle Haare
- trug eine dunkle Jacke, helle Hose, blaue Schuhe der Marke „Nike“ sowie einen Handschuh

2. Täter:
- korpulente Statur
- etwa 1,75 Meter groß
- rote Haare
- bekleidet mit einer dunklen Jacke, einer dunklen Hose sowie einem Handschuh
- führte einen Ball mit

Beide Personen sollen deutsch mit Akzent gesprochen haben und sich zwischenzeitlich vermutlich in russischer Sprache unterhalten haben.

Die Polizei ermittelt derzeit wegen eines Raubdeliktes und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, welche mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Insbesondere wird der Zeuge gesucht, welcher den beiden Kindern zu Hilfe geeilt war. Wem sind maskierte Personen im Bereich des Spielplatzes in der Margaretenstraße/Friedrich-Naumann-Straße aufgefallen? Wer kann weitere Hinweise zur Identität bzw. dem Aufenthaltsort der unbekannten Täter geben? Zeugenhinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.

Frankenberg | E-Bikes und Fahrräder aus Geschäft gestohlen

Zeit: 17.06.2024, 17:10 Uhr bis 18.06.2024, 07:25 Uhr
Ort: Frankenberg, Äußere Chemnitzer Straße


Unbekannte sind mutmaßlich in der vergangenen Nacht gewaltsam in ein Geschäft in der Äußeren Chemnitzer Straße (B 169) eingedrungen. Im Inneren gelangten die Einbrecher in den Verkaufsbereich. Nach einem ersten Überblick entwendeten die Täter mehrere E-Bikes und Fahrräder unterschiedlicher Hersteller sowie Bargeld. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden von schätzungsweise mehreren zehntausend Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat dort, zwischen der Gunnersdorfer Straße und dem Auenweg, zwischen Montagnachmittag und Dienstag früh Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht? Wem sind Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit dem Einbruchsdelikt in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.

Chemnitz | Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit: 18.06.2024, 10:45 Uhr bis 18:10 Uhr
Ort: Chemnitz-Adelsberg, Kleinolbersdorfer Straße


Unbekannte verschafften sich am gestrigen Tag über eine Terrassentür gewaltsam Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Kleinolbersdorfer Straße. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatten die Täter anschließend mehrere Räume durchwühlt und u.a. Bargeld sowie Schmuck entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden beziffert sich auf etwa 250 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl aufgenommen.

Zeugen, insbesondere Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat im Bereich der Kleinolbersdorfer Straße/Friedrich-Wolf-Straße gemacht haben, werden gebeten sich unter der
Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz zu melden.

Annaberg-Buchholz | 40-Jährigen nach Polizeieinsätzen in Gewahrsam

Zeit: 17.06.2024, 17:45 Uhr und 21:00 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz


In den gestrigen Abendstunden beschäftigte wiederholt ein 40-jähriger Deutscher die Kollegen des Polizeireviers Annaberg. Was war geschehen?

Gegen 17:40 Uhr betrat der Mann eine Gaststätte in der Geyersdorfer Hauptstraße und trank ein Bier. Wenige Zeit später wurde der 40-Jährige aufgefordert, die Lokalität aufgrund der anstehenden Schließung zu verlassen. Dem verweigerte er sich. Im Zuge dessen verletzte er einen Gast (48) mit einer Bierflasche. In der Folge kam es zur körperlichen Auseinandersetzung zwischen beiden Beteiligten, wodurch der
48-Jährige leicht verletzt wurde. Der 40-Jährige nötigte im Anschluss einen zweiten Gast, indem er diesen zwang, den Notruf zu wählen und im Anschluss dessen Mobiltelefon an sich nahm.

Bei Eintreffen der Beamten ergab ein mit dem 40-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 1,0 Promille. Zudem wurde bei dessen Durchsuchung ein Einhandmesser festgestellt und beschlagnahmt. Im Umfeld der Gaststätte konnte ein Beutel mit mutmaßlich Betäubungsmitteln dem Deutschen zugeordnet werden. Gegen den deutschen Staatsangehörigen wurden u. a. Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Verstößen gegen das Waffen- und das Betäubungsmittelgesetz gestellt.

Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen, nicht ohne ihm einen Platzverweis für die Lokalität auszusprechen.

Gegen 21:00 Uhr wurde die Polizei über einen Mann auf dem Annaberger Markt informiert, welcher sich vor einer bislang unbekannten Frau entblößt und sie gegen ihren Willen angefasst hätte. Die Unbekannte flüchtete und informierte eine Jugendliche, welche die Polizei verständigte.

Als die Beamten am Markt eintrafen, flüchtete der bereits polizeibekannte 40-Jährige in eine Gaststätte am Markt und drohte dem Inhaber (53). Davon unbeeindruckt, beförderte der 53-Jährige den Drohenden aus seinem Lokal. Ein zweiter durchgeführter Atemalkoholtest ergab nun einen Wert von 1,92 Promille, zudem reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Cannabis. Der 40-Jährige muss sich außerdem nun wegen exhibitionistischer Handlungen und Bedrohung verantworten.

Aufgrund des aggressiven und alkoholisierten Zustandes wurde der
40-Jährige bis zum heutigen Vormittag in Gewahrsam genommen.

Die Polizei bittet insbesondere die unbekannte Frau, welche am gestrigen Abend durch den 40-Jährigen belästigt wurde, sich unter
Telefon 03733 88-0 beim Polizeirevier Annaberg oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Außerdem werden weitere Personen gebeten, sich zu melden, welche sich durch die exhibitionistische Handlung am gestrigen Abend belästigt gefühlt haben.

Chemnitz | Kind bedroht und Geld gefordert

Zeit: 17.06.2024, 13:20 Uhr
Ort: Chemnitz-Gablenz, Arthur-Strobel-Straße


Ein Junge (11) ist gestern in der Arthur-Strobel-Straße, unweit der gleichnamigen Straßenbahnhaltestelle, von einem unbekannten Jugendlichen angesprochen worden. Im weiteren Verlauf habe der Unbekannte ihn mit einem Taschenmesser bedroht und Geld gefordert. Das Kind übergab daraufhin etwas Bargeld, woraufhin der Jugendliche wegrannte. Verletzt wurde der Elfjährige nicht. Von Zuhause informierte er die Polizei. Den Täter beschrieb er als etwa 14 bis 15 Jahre alt mit dunklerem Teint und schwarzen, gelockten Haaren. Bekleidet sei er mit schwarzen „Nike“-Schuhen, schwarzen Jeans und einem weißen T-Shirt mit schwarzen Punkten gewesen.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Raubdelikt aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am Montag im Bereich der Arthur-Strobel-Straße/Ernst-Enge-Straße/Adelsbergstraße Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht? Wem ist der beschriebene Jugendliche dort aufgefallen? Wer kann weitere Angaben zum Täter machen? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448 entgegen.

Eibenstock | Parkplatzrempler

Zeit: 17.06.2024, 13:55 Uhr bis 14:05 Uhr
Ort: Eibenstock, Schneeberger Straße


Am 17.06.2024, zwischen 13:55 Uhr und 14:05 Uhr, wurde ein silberfarbener Pkw „Opel Karl“ auf dem Penny Parkplatz an der Schneeberger Straße in Eibenstock abgestellt. In dieser Zeit stieß ein unbekanntes Fahrzeug gegen den Opel und verursachte Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zwönitz | Beim Ausparken angestoßen?

Zeit: 17.06.2024, 10:00 Uhr bis 10:05 Uhr
Ort: Zwönitz, Schillerstraße


Am 17.06.2024 kam es auf dem EDEKA-Parkplatz, Schillerstraße 9a in Zwönitz zu einem Verkehrsunfall, wobei der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verlassen hat. Der unbekannte Fahrzeugführer stieß in der Zeit von 10:00 Uhr – 10:05 Uhr vermutlich beim Ausparken an den ordnungsgemäß abgeparkten blauen PKW Skoda Roomster. Es entstand Sachschaden am PKW der Geschädigten in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Polizei nahm die Ermittlungen zum Unfallverursacher auf. Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der 037296 90-0 entgegen.

Geringswalde | Bus kollidierte mit Baum

Zeit: 13.06.2024, 08:40 Uhr
Ort: Geringswalde, Bahnhofstraße


Am 13. Juni 2024, gegen 08:40 Uhr, befuhr der KOM in Geringswalde die Bahnhofstraße in Richtung B 175. Auf Höhe Hausgrundstück 33 parkt ein unbekannter PKW unvermittelt vom Fahrbahnrand aus. Der KOM Fahrer ver-sucht daraufhin, dem PKW auszuweichen und kollidiert dabei mit dem linksseitig auf dem Gehweg stehenden Baum. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt: 7.000 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Rochlitz | Beim Ausparken angestoßen

Zeit: 13.06.2024, zwischen 15:00 Uhr und 15:45 Uhr
Ort: Rochlitz, Leipziger Straße


Am 13. Juni 2024, in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 15:45 Uhr, wurde in Rochlitz, Leipziger Straße 21, ein ordnungsgemäß abgeparkter silberner Pkw VW Sharan durch ein unbekanntes Fahrzeug beim Herausfahren aus der Parklücke beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt: 1.000 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Döbeln | Fahrradfahrerin von Hund gebissen

Zeit: 11.06.2024, 14:45 Uhr
Ort: Döbeln


Eine Fahrradfahrerin (64) wurde am Dienstagnachmittag von einem Hund gebissen und erstattete gestern Anzeige bei der Polizei. Sie war mit ihrem E-Bike auf der Verbindungsstraße von Döbeln in Richtung Zschaitz unterwegs gewesen. Sie war dann in einen an der K 7512 zwischen den Ortschaften Pommlitz und Zschaitz gelegenen, zum Stausee führenden Feld- und Radweg in Fahrtrichtung Mischütz abgebogen. Dort parkte ein weißer Hundefänger. Unweit dessen traf sie auf einen Mann mit zwei Hunden. Als sie mit ihrem Fahrrad an ihm vorbeifuhr, rannte einer der Hunde auf sie zu und biss ihr ins Bein. Der Mann nahm den Vierbeiner schließlich zurück und die 64-Jährige fuhr weiter. Sie erlitt leichte Verletzungen und begab sich später in ärztliche Behandlung.

Die Polizei hat nun die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen und sucht den Hundehalter. Die Frau schätzte sein Alter auf etwa 35 bis 40 Jahre und gab an, dass er einen dunklen Kurzhaarschnitt hatte. Möglicherweise ist er auch der Nutzer des weißen Hundefängers. Die beiden Hunde hatten nach Angaben der 64-Jährigen schwarzes Fell am Körper und braunes im Gesicht. Sie ähnelten der Rasse Schäferhund.

Zeugen, die weitere Hinweise zum beschriebenen Hundebesitzer machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter Telefon 03431 659-0 werden Hinweise im Polizeirevier Döbeln entgegengenommen.

Chemnitz | Verfassungsfeindliche Geste gezeigt

Zeit: 12.06.2024, 17:00 Uhr
Ort: Chemnitz-Gablenz, Carl-von-Ossietzky-Straße


Eine Zeugin verständigte gestern die Polizei, da in der Carl-von-Ossietzky-Straße ein augenscheinlich Jugendlicher aus einer dreiköpfigen Gruppe heraus den rechten Arm zum verbotenen Hitlergruß hob. Anschließend entfernte sich das Trio in unbekannte Richtung. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen und sucht Zeugen zum Vorfall.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
- schlanke Statur
- etwa 1,70 Meter groß
- ca. 14-15 Jahre alt
- blondes Haar (Kopfseiten abrasiert, längeres Haupthaar)
- trug eine Baggy-Jeans, schwarzes T-Shirt sowie weiße Nike-Schuhe.

Seine beiden männlichen Begleiter wurden wie folgt beschrieben:
1. Begleiter:
- schlanke Statur
- etwa 1,70 Meter groß
- 15-16 Jahre alt
- blondes Haar (Kopfseiten abrasiert, längeres Haupthaar)

2. Begleiter:
- korpulente Statur
- ca. 1,60 Meter groß
- braunes Haar („Topfschnitt“)
- trug eine Skinny-Jeans sowie ein blaues T-Shirt.

Wer kann Angaben zur Identität oder zum Aufenthaltsort der beschriebenen Personen machen? Wer hat das Geschehen auch beobachtet? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter Telefon 0371 5263-0 entgegen.

Chemnitz | Falscher Heizungsableser trieb sein Unwesen

Zeit: 12.06.2024, 16:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Chemnitz-Yorckgebiet


Am gestrigen Nachmittag verschaffte sich ein Dieb unter einem Vorwand Zutritt in eine Wohnung in der Bersarinstraße und entwendete nicht nur Bargeld und Schmuck, sondern offenbar auch noch einen Pkw.

Ein etwa 30-jähriger, schwarzhaariger Mann hatte bei einem Senior geklingelt und sich als Heizungsableser ausgegeben, woraufhin ihm Zutritt zur Wohnung gewährt wurde. Nach wenigen Minuten verschwand der Unbekannte wieder. Später stellte der Wohnungsinhaber fest, dass Schmuck, eine geringe Summe Bargeld, eine EC-Karte, ein Fahrzeugschlüssel sowie schließlich auch sein grauer VW Golf Sportsvan im Wert von etwa 12.000 Euro gestohlen worden waren.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor dieser Masche!

  • Seien Sie vorsichtig bei unangekündigten Besuchen und lassen Sie Fremde nicht in Ihre Wohnung!
  • Schauen Sie am besten vor dem Öffnen der Wohnungstür durch den Türspion und öffnen Sie nur mit vorgelegtem Sperrriegel!
  • Lassen Sie Handwerker nur in Ihre Wohnung, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind!
  • Nehmen Sie Rücksprache mit Ihrer Hausverwaltung, bevor Sie derartige Besucher einlassen! Bestellen Sie Fremde später wieder, wenn eine Vertrauensperson mit anwesend ist!
  • Zögern Sie nicht, im Zweifel die Polizei zu rufen!


Zudem werden Zeugen gesucht, die in der Bersarinstraße, nahe der Fürstenstraße, Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten. Wem ist der angebliche Heizungsmonteur, der mit einem grauen, kurzärmeligen Hemd sowie einer kurzen, beige-grauen Hose bekleidet gewesen war, dort aufgefallen? Wer hat dort möglicherweise in den Mittwochabendstunden bzw. in der Nacht zu Donnerstag das Verschwinden des grauen VW Golf Sportsvan bemerkt? Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Rufnummer 0371 387-102 entgegen.

Annaberg-Buchholz | Parkplatzrempler

Zeit: 03.06.2024, 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring


Am 03.06.2024 parkte in der Zeit von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr ein PKW Mercedes-Benz, Farbe blau, auf dem Parkplatz vor dem Friedhofseingang auf dem Barbara-Uthmann-Ring. Während der genannten Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den PKW Mercedes-Benz und verursachte Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Bockau | Junge bei Sturz verletzt

Zeit: 10.06.2024, 16:00 Uhr
Ort: Bockau, Bösewetterweg


Im Bösewetterweg ortsauswärts unterwegs war am Montagnachmittag ein zehnjähriger Junge mit seinem Pedelec. Als hinter ihm ein bisher unbekanntes Auto hupte, erschrak der Junge offenbar, kam von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei erlitt das Kind leichte Verletzungen. Der unbekannte Pkw, der blau lackiert sein soll, setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.

Penig/OT Langenleuba-Oberhain | Brand in Werkstatt - Ergänzungsmeldung

Zeit: 09.06.2024, 15:55 Uhr polizeibekannt
Ort: Penig, OT Langenleuba-Oberhain, An der Leuba


Nach einem Brand in einer Werkstatt in der Straße An der Leuba war inzwischen ein Brandursachenermittler im Einsatz (siehe Medieninformation Nr. 245 der Polizeidirektion Chemnitz, Meldung 2052, vom 09.06.2024). Im Ergebnis seiner Untersuchungen wird von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen. Der Sachschaden beläuft sich schätzungsweise auf mehrere tausend Euro.

Es werden Zeugen gesucht. Wer hat am Sonntagnachmittag in der Straße An der Leuba, unweit der Straße Buttermilchwinkel, Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brand gemacht? Wem sind dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer kann Hinweise zur Täterschaft geben? Unter Telefon 03737 789-0 werden Zeugenhinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Frauenstein und Sayda | Mutmaßlicher Dieb trieb sein Unwesen

Zeit: 10.06.2024, 10:40 Uhr und 11:15 Uhr
Ort: Frauenstein und Sayda


Über eine geöffnete Kellertür gelangte gestern gegen 10:40 Uhr ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus in der Dorfstraße in Frauenstein. Im Anschluss daran hatte der Täter den Wohnbereich durchsucht. Hierbei war er durch eine anwesende Hausbewohnerin gestört worden, woraufhin er das Gebäude fluchtartig verließ. Nach derzeitigem Erkenntnisstand hatte der Mann nichts entwendet. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass eine Anwohnerin derselben Straße vermutlich den beschriebenen Täter gesehen habe, wie dieser von einem Pkw (vermutlich Seat) mit tschechischem Kennzeichen abgeholt worden sein soll. Der Fahrer des Pkw habe ein Basecap getragen.

Eine gute halbe Stunde später ereignete sich ein ähnlicher Fall in Sayda. Dort gelangte ein unbekannter Mann über eine unverschlossene Tür in ein Wohnhaus in der Dresdner Straße. Anschließend entwendete der Täter aus einem dort befindlichen Schreibtisch einen dreistelligen Bargeldbetrag sowie eine EC-Karte. Nachdem der Unbekannte durch einen Bewohner des Hauses überrascht worden war, flüchtete dieser in unbekannte Richtung.

In beiden Fällen wurde der Täter wie folgt beschrieben:
- korpulente Statur
- etwa 1,70 Meter groß
- ca. 40 bis 55 Jahre alt
- kurzes Haar
- dunkler Teint
- trug eine Jeans und eine helle Jacke.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge.

Wer kann Angaben zur Identität oder zum Aufenthaltsort des beschriebenen Mannes machen? Wer kann weitere Aussagen zu den beschriebenen Vorfällen treffen? Wem ist möglicherweise das o.g. Fluchtfahrzeug aufgefallen? Wer kann Hinweise zu möglichen Mittätern geben? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Freiberg unter der Telefonnummer 03731 70-0 entgegen.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie Ihre Haus- und Wohnungstüren immer verschließen, auch bei kurzzeitigem Verlassen.

Augustusburg/OT Grünberg | Radfahrer sprach Jugendliche unsittlich an

Zeit: 04.06.2024, 20:45 Uhr, polizeibekannt: 07.06.2024
Ort: Augustusburg, OT Grünberg


Am vergangenen Dienstagabend war eine Jugendliche an der Falkenauer Straße, auf dem Plattenweg zwischen den Ortslagen Grünberg und Falkenau, unterwegs und machte dort Fotos. An einem Schotterweg, der in Richtung Flöha führt, begegnete sie einem Fahrradfahrer. Der Unbekannte sprach die Jugendliche an und verwickelte sie in ein Gespräch. Im weiteren Verlauf stellte er dem Mädchen anzügliche Fragen, woraufhin das Mädchen in Richtung Grünberg wegging und Angehörige anrief. Im Nachgang wurde Anzeige bei der Polizei erstattet.

Die Jugendliche schätzte das Alter des Unbekannten auf etwa 40 Jahre. Er sprach hiesigen Dialekt und hatte Glatze, möglicherweise nur seitlich noch sehr kurzes Haar. Er trug einen Fahrradhelm, eine neongelbe Fahrradjacke und darunter ein rot-schwarzes Fahrradtrikot.

Die Polizei sucht Zeugen, die weitere Angaben zum beschriebenen Fahrradfahrer machen können. Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Döbeln | Unbekannte ging auf Fußgängerin los

Zeit: 22.05.2024, 13:30 Uhr
Ort: Döbeln, Schillerstraße


Eine 27-Jährige hatte am genannten Mittwoch den Kaufland-Einkaufsmarkt in der Schillerstraße am rückseitig in Richtung Fluss gelegenen Ausgang verlassen. Dabei telefonierte sie in spanischer Sprache. Im Bereich der Laderampe an der Ecke zur Straße des Friedens begegnete ihr eine unbekannte Frau mit Hund, die aggressiv auf sie zuging und sie zu Boden stieß. Durch den Sturz erlitt die
27-Jährige leichte Verletzungen und begab sich im Nachgang in ärztliche Behandlung. Eine etwa 50-jährige Frau und zwei etwa 20-Jährige waren ihr noch zu Hilfe gekommen und halfen ihr auf. Zudem sammelten sie die Einkäufe der Frau wieder ein, die durch den Sturz aus ihrem Trolley gefallen waren.

Die Geschädigte beschrieb die Angreiferin als etwa 1,70 Meter groß und mit gelblich-blonden Haaren, die zum Zopf gebunden waren. Zudem sei die Unbekannte gepflegt gewesen und habe blaue Augen. Sie sprach offenbar Deutsch und hatte einen mittelgroßen, cognacfarbenen Hund dabei, möglicherweise einen Schäferhund-Mischling, den sie an einer roten Leine geführt hatte.

Es werden Zeugen gesucht, die weitere Angaben zur Identität der unbekannten Frau machen können. Insbesondere werden auch die Passanten, die der Geschädigten zu Hilfe gekommen waren, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter der Rufnummer 03431 659-0 werden Hinweise im Polizeirevier Döbeln entgegengenommen.

Chemnitz | E-Bike-Fahrer stürzte beim Ausweichen

Zeit: 07.06.2024, 05:40 Uhr
Ort: Chemnitz-Hilbersdorf, Dresdner Straße


Ein 34-jähriger E-Bike-Fahrer war am Freitag früh in der Dresdner Straße stadteinwärts unterwegs. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand soll er ungefähr 150 Meter nach der Einmündung Weißer Weg von einem bisher unbekannten, schwarzen Pkw Kombi überholt worden sein, der wegen Gegenverkehrs unmittelbar vor dem 34-Jährigen wieder einscherte. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der E-Bike-Fahrer nach rechts aus und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten schwarzen Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Chemnitz | Kind bei Zusammenstoß verletzt

Zeit: 06.06.2024, 15:25 Uhr
Ort: Chemnitz-Bernsdorf, Fraunhoferstraße


Auf dem linken Gehweg der Fraunhoferstraße aus Richtung Werner-Seelenbinder-Straße in Richtung Lise-Meitner-Straße war am Donnerstagnachmittag ein neunjähriger Junge mit seinem Fahrrad unterwegs. Gleichzeitig fuhr ein bisher unbekannter, weißer Pkw aus der Ausfahrt des Event- und Kongresscentrums KRAFTVERKEHR nach rechts auf die Fraunhoferstraße in Richtung Werner-Seelenbinder-Straße. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem bevorrechtigten Kind, wobei der Neunjährige nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen erlitt. Der unbekannte Pkw, den eine Frau gefahren haben soll, setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. dem unbekannten, weißen Pkw und/oder dessen Fahrerin machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Freiberg | Parkenden Caddy beschädigt

Zeit: 06.06.2024, 12:00 Uhr bis 07.06.2024, 07:00 Uhr
Ort: Freiberg, Zuger Straße


Im Zeitraum vom 06.06.2024, ca. 12:00 Uhr bis 07.06.2024,
ca. 07:00 Uhr kam es zu einer Beschädigung eines VW Caddy in Freiberg, auf der Zuger Straße, gegenüber HG-Nr. 52. Das Fahrzeug war am Fahrbahnrand geparkt und wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug an der linken Fahrzeugseite beschädigt. 
Es werden Zeugen gesucht, welche sachdienliche Angaben zum Unfallhergang und zum Tatfahrzeug machen können. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Freiberg unter der
Telefonnummer 037322 15-100 zu melden.

 

Leisnig | Blindenstock beschädigt

Zeit: 03.06.2024, 13:05 Uhr
Ort: Leisnig, OT Wiesenthal


In der Ortslage Wiesenthal war am vergangenen Montag ein 56-jähriger, sehbehinderter Mann mit einem Blindenstock am linken Fahrbahnrand der K 7543 aus Richtung Leisnig in Richtung Marschwitz unterwegs. Ein bisher unbekanntes Fahrzeug fuhr beim Vorbeifahren über den Blindenstock, sodass an diesem Schaden in Höhe von etwa 300 Euro entstand. Der 56-jährige Fußgänger blieb unverletzt.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrzeug und/oder dessen Fahrer/in machen können. Unter Telefon 03431 659-0 werden Hinweise im Polizeirevier Döbeln entgegengenommen.

Döbeln | Unbekannter mit Messer in Imbiss forderte Geld

Zeit: 05.06.2024, 15:05 Uhr
Ort: Döbeln, Bahnhofstraße


Ein unbekannter Mann betrat gestern Nachmittag einen Imbiss in der Bahnhofstraße. Unter Vorhaltung eines Messers forderte er die Inhaberin (47) auf, Geld herauszugeben, woraufhin diese 30 Euro gab. Da dies dem Unbekannten offenbar nicht genügte, verlangte er weiteres Geld. Die Inhaberin gab dem Mann daraufhin weitere 50 Euro. Im Anschluss verließ dieser den Imbiss in Richtung Wettinplatz. Die 47-Jährige wurde bei der Tat leicht verletzt, benötigte allerdings keine ärztliche Versorgung.
Der bislang unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben:

  • normale Statur
  • etwa 1,80 Meter groß
  • circa 50 Jahre alt
  • sprach deutsch mit hiesigem Dialekt
  • trug eine schwarze Mütze, eine blau-grüne Jacke sowie eine dunkle Hose.

Das Polizeirevier Döbeln hat die Ermittlungen zur räuberischen Erpressung aufgenommen und bittet Personen, welche Angabe zur Identität oder zum Aufenthaltsort der Person machen können, sich zu melden. Außerdem werden Zeugen gesucht, welche Angaben zum beschriebenen Vorfall machen können. Unter Telefon 03431 659-0 werden Hinweise durch das Polizeirevier Döbeln entgegengenommen.

Chemnitz | Täter zerkratzten acht Pkw

Zeit: 05.06.2024, 11:50 Uhr bis 12:15 Uhr
Ort: Chemnitz-Sonnenberg, Hofer Straße


Am Mittwochmittag beschädigten Unbekannte in der Hofer Straße insgesamt acht geparkte Pkw der Hersteller Opel, Ford, Toyota, Skoda, VW und Dacia. Mittels unbekannten Gegenstands hatten die Täter jeweils die Beifahrerseiten der Autos zerkratzt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am Mittwochmittag im Bereich Hofer Straße Beobachtungen gemacht, die mit den Sachbeschädigungen an den Pkw in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Zeugen werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 0371 387-102 im Polizeirevier Chemnitz-Nordost mit Hinweisen zu melden.

Chemnitz | Tätlicher Angriff im Stadtpark

Zeit: 05.06.2024, 07:15 Uhr
Ort: Chemnitz-Altchemnitz


An der Schulstraße ging ein Mann (45) am Mittwochmorgen mit seinem Hund spazieren. Auf einem Trampelpfad, im Bereich Auwald Wiese nahe einer dort befindlichen Baustelle, war dem Hundebesitzer ein Mann entgegengekommen. Als der 45-Jährige an dem Unbekannten vorbeilief, drehte sich dieser um und spuckte in dessen Richtung. Im Folgenden kam es zunächst zu einem Gerangel zwischen den beiden Männern. Anschließend schlug der Angreifer dem Hundebesitzer unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, wodurch dieser Schmerzen erlitt. Der Verletzte entfernte sich im Anschluss daran von der Örtlichkeit. Der Täter lief dem Hundehalter kurzzeitig nach, bis den beiden eine Frau begegnete. Erst jetzt drehte sich der Täter um und ging in unbekannte Richtung fort.

Der bislang unbekannte Angreifer wurde wie folgt beschrieben:

  • korpulente Statur
  • etwa 40 bis 45 Jahre alt
  • hellblondes, krauses Haar
  • vermutlich deutscher Herkunft
  • trug einen blauen Jogginganzug.


Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass sich der bislang unbekannte Täter häufiger im Bereich des Stadtparkes aufhalten soll.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen.

Wer kann Angaben zur Identität oder Aufenthaltsorten des beschriebenen Mannes machen? Wer kann weitere Aussagen zum beschriebenen Vorfall treffen? Insbesondere die Frau, welche den beiden Männern am gestrigen Morgen entgegenkam, wird gebeten, sich zu melden. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen.

Aue-Bad Schlema | Gegen Mast gefahren

Zeit: 05.06.2024
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Alberoda, Dürre Henne


Am Abend des 05.06.2024 kam es in Aue-Bad Schlema, OT Alberoda, Dürre Henne, zu einem Verkehrsunfall. Laut den vorhandenen Unfallspuren und im Zusammenhang mit einer Zeugenaussage befuhr mutmaßlich ein Lkw die Dürre Henne aus Richtung Asphaltmischanlage in Richtung Chemnitzer Straße, kam dabei nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Telefonmast. Anschließend kam das Fahrzeug rechts im Unterholz zum Ste-hen.
Laut Zeugenaussage wurde der Lkw offenbar mit einem Radlader geborgen. Anschließend entfernte sich der Verursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle. Der Lkw müsste im Frontbereich sowie am Unterboden Beschädigun-gen aufweisen. An der Unfallstelle sowie auf der Fahrbahn der Abgangsrichtung wurden Betriebsstoffe in Form von Kühlflüssigkeit verloren.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Chemnitz | Täter hatten es auf Baumaschinen abgesehen

Zeit: 03.06.2024, 17:00 Uhr bis 04.06.2024, 06:15 Uhr
Ort: Chemnitz-Altendorf, Rudolf-Krahl-Straße


In der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstag früh brachen Unbekannte in eine Lagerhalle in der Rudolf-Krahl-Straße ein. Über einen angrenzenden Bauzaun hatten sie sich zunächst unberechtigten Zutritt auf das Firmengelände verschafft und anschließend ein Rolltor des Objektes aufgehebelt. Aus dem Gebäudeinneren entwendeten die Täter im Folgenden mehrere Baumaschinen, u.a. vier Trennschleifer, vier Vibrationsplatten, fünf Vibrationsstampfer sowie weitere Baugeräte im Gesamtwert von rund 57.000 Euro. Angaben zu dem einbruchsbedingt entstandenen Sachschaden liegen derzeit nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Zeugen, die dort Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0371 387-3448 entgegen.

Chemnitz | Fahrradfahrerin schwer verletzt

Zeit: 04.06.2024, 05:20 Uhr
Ort: Chemnitz-Schönau, Semmelweisstraße


In einer Kurve des Radweges in der Semmelweisstraße kam am Dienstag früh eine 36-jährige Fahrradfahrerin zu Sturz, wobei sie schwere Verletzungen erlitt. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand soll es zu einem Zusammenstoß mit einem anderen, bisher unbekannten Fahrradfahrer gekommen sein, wodurch die 36-Jährige stürzte. Der unbekannte Fahrradfahrer entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrradfahrer machen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.

Mittweida | Unfall am Sportplatz

Zeit:     25.05.2024, 10:30 bis 16:30 Uhr
Ort:      Mittweida, Leipziger Straße Höhe Sportplatz

 

Am 25.05.2024 in der Zeit von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr ereignete sich in Mittweida auf der Leipziger Straße Höhe Sportplatz ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen grauen Pkw Audi und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle.

Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Schneeberg | Trio bei Diebstahl beobachtet

Zeit:     01.06.2024, 15:05 Uhr
Ort:      Schneeberg, Bruno-Dost-Straße

Eine bislang unbekannte Zeugin informierte am Samstag die Leiterin eines Einkaufsmarktes in der Bruno-Dost-Straße über ihre Beobachtungen: Demnach hätte ein Mann im Einkaufsmarkt Stoffbeutel mit Waren befüllt und diese im Anschluss an den Eingangsbereich gebracht. Dort hätten zwei Personen gewartet und die mit Diebesgut gefüllten Beutel entgegengenommen.
Als die Marktleiterin von der Zeugin in Kenntnis gesetzt wurde, entfernten sich die drei Männer mit den Beuteln, wobei sich zwei von ihnen in Richtung Buchenweg bewegten, der andere Mann entfernte sich in Richtung Garagenhof.

Alarmierte Polizei stellten im Umfeld des Einkaufsmarktes drei Stoffbeutel mit Diebesgut fest und sicher. Diese hatten einen Wert von etwa 450 Euro. Außerdem wurde ein Pkw Citroën mit polnischem Kennzeichen auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes aufgefunden. Das Fahrzeug war unverschlossen. Im Kofferraum befand sich mutmaßlich weiteres Diebesgut sowie persönliche Unterlagen. Das Auto wurde zur kriminaltechnischen Untersuchung sichergestellt. Zu den Nutzern laufen indes die Ermittlungen.

Die Polizei sucht weitere Zeugen zum Diebstahl und bittet insbesondere die Frau aus dem Einkaufsmarkt, sich unter 03771 12-0 beim Polizeirevier Aue zu melden.

Chemnitz | Kriminalpolizei ermittelt zu ausgebranntem Lkw

Zeit:     03.06.2024, 04:35 Uhr polizeibekannt
Ort:      Chemnitz-Hutholz, Burkhardtsdorfer Straße/Markersdorfer Straße

In den heutigen Morgenstunden kamen Feuerwehr und Polizei in der Burkhardtsdorfer Straße/Markersdorfer Straße zum Einsatz. Aus zunächst unbekannter Ursache war die Sattelzugmaschine eines geparkten Lkw MAN in Brand geraten. Das Feuer griff im Folgenden auf den Sattelauflieger über. Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen löschen. Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei war heute vor Ort. Seinen Untersuchungen zufolge hatten Unbekannte den Lkw angezündet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 150.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

 

Wer hat am frühen Montagmorgen, zwischen 03:30 Uhr und 04:35 Uhr, im Bereich Burkhardtsdorfer Straße/Markersdorfer Straße Beobachtungen gemacht, die mit dem Fahrzeugbrand in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Zeugen werden gebeten, unter Telefon 0371 387-3448 Kontakt mit der Chemnitzer Kriminalpolizei aufzunehmen.

 

 

Wechselburg | Beim Überholen abgekommen

Zeit:     01.06.2024, 18:00 Uhr
Ort:      Wechselburg, OT Nöbeln, S 240

 

Am 01. Juni 2024 gegen 18.00 Uhr befuhr der unbekannte Unfallverursacher (vermutl. schwarzer Kombi) die Gemeindestraße (S240) in Nöbeln in Richtung B107. Der Geschädigte überholte mit seinem Pklw Mercedes innerorts vor einer Kurve bei regennasser Straße. Als beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe fuhren, habe sich der Unfallverursacher nicht an das Rechtsfahrgebot gehalten, wodurch der Mercedes-Fahrer ausweichen musste, nach links von der Straße abkam und sich gezwungen sah, den Überholvorgang fortzusetzen. In der Folge verlor er in der Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam ca. 60 Meter vor dem Ortsausgangsschild nach rechts von der Straße ab in den Straßengraben.

Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig.

Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro.

Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

 

Lunzenau | Pflanzen ausgerissen

Zeit:     29.05.2024, 15:00 Uhr bis 30.05.2024, 05:30 Uhr
Ort:      Lunzenau, Karl-Marx-Straße

Zum wiederholten Mal haben Unbekannte in der Karl-Marx-Straße vor der Kirche eingepflanzte Blumen herausgerissen. Etwa 30 Pflanzen waren auf den Gehweg geworfen worden und sind nun unbrauchbar. Der Schaden beläuft sich auf knapp 100 Euro.
Bereits vor wenigen Tagen hatten Unbekannte dort ihr Unwesen getrieben und Pflanzen ausgerissen sowie Verkehrsschilder umgeworfen.

Die Polizei sucht Zeugen, die Beobachtungen in dem Zusammenhang gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können. Unter Telefon 03737 789-0 können sich Zeugen im Polizeirevier Rochlitz melden.

 

Döbeln | Garagen erneut im Fokus von Einbrechern

Zeit:     30.05.2024, 16:00 Uhr bis 31.05.2024, 06:00 Uhr
Ort:      Döbeln

Der Polizei wurden heute Morgen erneut Einbrüche in Garagen in mehreren Garagenkomplexen angezeigt. Erneut hatten es die Diebe auf Mopeds sowie Moped- und andere Fahrzeugteile abgesehen.

Im Ortsteil Limmritz hatten die Unbekannten insgesamt 16 Garagen im Komplex an der Straße Am Pfaffenberg aufgebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden eine Simson S 51 (zerlegt), eine Simson Schwalbe (zerlegt), sieben Motoren für Sperber, Spatz bzw. MZ sowie zwei Trabantmotoren gestohlen. Der Wert des bislang bekannten Diebesgutes beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Zudem entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

In der Feldstraße waren in der vergangenen Nacht vier Garagen betroffen. Angaben zu gestohlenen Gegenständen stehen noch aus. Der Sachschaden wurde insgesamt auf rund 1.600 Euro beziffert.

Eine weitere Garage war im Komplex in der Mastener Straße aufgebrochen und durchsucht worden. Hier wurde aber nach einer ersten Einschätzung nichts entwendet.

Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und wird diese im Sachzusammenhang mit den gleichgelagerten Taten der vergangenen Tage führen.

Zudem sucht die Polizei Zeugen: Wer hat mit Bezug zu den Garageneinbrüchen der vergangenen Tage in Döbeln verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer kann Angaben zum Verbleib des Diebesgutes machen? Wem sind die gestohlenen Fahrzeuge oder Ersatzteile zum Kauf angeboten worden? Hinweise nimmt das Polizeirevier Döbeln unter der Rufnummer 03431 659-0 entgegen.

 

Chemnitz | Fahrgäste fremdenfeindlich beleidigt und bedroht

Zeit:     22.05.2024, 11:00 Uhr
Ort:      Chemnitz-Bernsdorf

Wie der Polizei mit zeitlichem Verzug per Online-Anzeige bekannt wurde, hat sich ein Unbekannter am Mittwoch, den 22.05.2024, in einer Straßenbahn der Linie 2 mehr als nur ungebührlich gegenüber anderen Fahrgästen verhalten. Laut einer Zeugin soll der Mann vormittags zwischen den Bereichen Bernsbachplatz und Annenstraße eine augenscheinlich ausländische Gruppe von Männern fremdenfeindlich beleidigt und durch sein aggressives Verhalten auch bedroht haben. Zu Handgreiflichkeiten kam es nicht.

Das Dezernat Staatsschutz der Chemnitzer Kriminalpolizei hat in der Sache die Ermittlungen wegen verhetzender Beleidigung in Tateinheit mit Bedrohung übernommen. Der bislang unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben:
  • kräftige Statur
  • etwa 1,80 Meter bis 1,90 Meter groß
  • 40 bis 50 Jahre alt
  • hat helles, kurzes Haar
  • sprach deutsch mit hiesigem Dialekt
  • trug ein graues Basecap mit Motiv auf der Front, eine silberne Brille mit runden Gläsern, eine dunkle Sweatjacke mit Kapuze und Streifen an den Ärmeln, ein olivgrünes Shirt, eine hellgraue Hose, braune Stiefel mit gelben Schnürsenkeln
  • hatte eine „REWE“-Einkaufstüte mit Orangen als Motiv bei sich


Wer kann Angaben zur Identität oder Aufenthaltsorten des beschriebenen Mannes machen? Wer kann weitere Aussagen zum beschriebenen Vorfall am 22.05.2024, gegen 11:00 Uhr, in der Tram der Linie 2 treffen? Wem ist der gesuchte Täter anderweitig im Chemnitzer Stadtgebiet aufgefallen?

Zeugenhinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen. Außerdem werden seitens der Ermittler die Geschädigten, die augenscheinlich indischer Herkunft sein sollen, gesucht. Sie werden gebeten, sich ebenfalls unter der genannten Rufnummer mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Niederwürschnitz | rotes Fahrzeug flüchtete

Zeit:     27.05.2024, 07:30 bis 14:00 Uhr
Ort:      Niederwürschnitz, Feldgasse, Parkplatz Postannahmestelle

 

Am 27. Mai 2024 kam es im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Parkplatz der Postannahmestelle in der Feldgasse zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher die Unfallstelle pflichtwidrig verließ. Ein derzeit unbekanntes rotes Fahrzeug kollidierte dort mit einem parkenden grauen Pkw Opel, wodurch Sachschaden entstand.

 

Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 900 im Polizeirevier Stollberg zu melden.

 

Cunersdorf | Mehrere Verletze bei Auseinandersetzung nach Beachparty

Zeit:     26.05.2024, gegen 02:20 Uhr
Ort:      Annaberg-Buchholz, OT Cunersdorf

Am vergangenen Wochenende war es beim Abgang von Gästen der Beachparty in Cunersdorf zu Auseinandersetzungen gekommen, wobei mehrere Personen verletzt wurden. Die Polizei sucht im Rahmen der Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Körperverletzung dringend Zeugen.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand waren im Bereich Waldweg/Straße des Friedens zwei Personengruppen zunächst verbal aneinandergeraten. In der Folge kam es zu einer Auseinandersetzung, bei welcher zwei Mädchen und drei Jungen bzw. junge Männer im Alter von 14 bis 20 Jahren verletzt worden sind. Die Mädchen waren offenbar durch Angehörige zum Krankenhaus gebracht worden, die anderen drei wurden vor Ort dem Rettungsdienst vorgestellt. Gehandelt haben soll eine Gruppe von sechs bis acht nichtdeutschen, männlichen Personen.

Unabhängig von diesen fünf Verletzten musste ein 32-Jährige nach einem Schlag gegen den Kopf im Krankenhaus behandelt werden. Er war im gleichen Tatzeitraum auch im Bereich Waldweg/Straße des Friedens von einem Schlag getroffen worden. Auch er beschrieb als Tätergruppe eine Gruppe von sechs bis acht nichtdeutschen Personen, wobei ein Mann deutlich älter war (etwa 50 Jahre alt). Ob diese Tat im direkten Zusammenhang mit der oben genannten Auseinandersetzung steht, ist noch unklar und muss im Rahmen der Ermittlungen erhellt werden.

Die Polizei bittet daher Zeugen, die weitere Angaben zu den geschilderten Auseinandersetzungen oder dessen Hintergrund sowie den beschriebenen Gruppierungen machen können, sich zu melden. Hinweise richten Sie bitte unter der Rufnummer 03733 88-0 an das Polizeirevier Annaberg.

Waldheim | Beschädigung von Wanderwegweisern



Zeit:     02.05.2024 bis 27.05.2024
Ort:      Waldheim

Am gestrigen Tag wurde der Polizei zur Anzeige gebracht, dass es in den vergangenen vier Wochen im Wandergebiet Waldheim zunehmend zu Beschädigungen und Diebstählen gekommen war. Nach bisherigem Stand wurden drei Bänke besprüht, Wegweiser aus Verankerungen gerissen und einzelne Schilder von diesen entwendet. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls sowie gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann sachdienliche Angaben zur Täterschaft machen? Wer hat Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht, die in diesem Zusammenhang stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Döbeln unter 03431 659-0 entgegen. 

Chemnitz | Zeugen zu Brandstiftungen gesucht

Zeit:     29.05.2024, 03:20 Uhr und 03:35 Uhr polizeibekannt
Ort:      Chemnitz-Zentrum, Zwickauer Straße (zwischen Falkeplatz und Reichsstraße)

 

In den frühen Morgenstunden kamen Polizei und Feuerwehr wegen eines brennenden Sofas zum Einsatz. Dieses war als Sperrmüll in der Zwickauer Straße abgestellt worden. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Angaben zu einem entstandenen Sachschaden liegen nicht vor.

In unmittelbarer Nähe, in derselben Straße, kamen die Einsatzkräfte kurze Zeit später erneut wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus zum Einsatz. Aus zunächst ungeklärter Ursache war in den Kellerräumen des Hauses Feuer ausgebrochen. Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Eine Hausbewohnerin (83) wurde wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation von Rettungskräften vor Ort untersucht.

Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei war heute vor Ort. Seinen Untersuchungen zufolge war offenbar im Keller gezündelt worden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. Tatzusammenhänge zwischen den beiden Bränden werden dabei geprüft.

Zeugen, die dort Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0371 387-3448 entgegen.

Chemnitz | Unbekannte versuchten, Gartenlaube anzuzünden

Zeit: 26.05.2024, 08:00 Uhr bis 27.05.2024, 09:25 Uhr
Ort: Chemnitz-Altchemnitz, Werner-Seelenbinder-Straße


In einer Kleingartenanlage in der Werner-Seelenbinder-Straße verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt auf eines der Grundstücke. Im Anschluss versuchten sie, die Eingangstür der Gartenlaube aufzubrechen, was jedoch misslang. Sodann beschädigten sie zwei Fensterscheiben und versuchten, in der Gartenlaube Feuer zu legen. Auch damit scheiterten die Täter. Das Feuer erlosch selbstständig. Angaben zum entstandenen Sachschaden konnte die Gartenpächterin noch nicht machen. Die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung laufen.

Wer hat im Zusammenhang mit den Geschehnissen in der Kleingartenanlage im Zeitraum von Sonntagmorgen bis Montagmorgen Beobachtungen gemacht, die im Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter Telefon 0371 5263-0 entgegen.

Chemnitz | Kriminalpolizei sucht weitere Zeugen nach Radlader-Brand

Zeit: 24.05.2024, 21:35 Uhr
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz, Küchwaldring


In der Medieninformation Nr. 224, Meldung 1841, vom 25.05.2024 berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über einen am vergangenen Freitagabend in Brand gesetzten Radlader. Dieser war an einem Abenteuerspielplatz nahe der Straße Küchwaldring abgestellt gewesen. Ungeachtet der Tatsache, dass Einsatzkräfte unmittelbar nach dem Geschehen einen Tatverdächtigen (29, deutscher Staatsbürger) stellen konnten, werden weitere Zeugen gesucht.

Wer hat am Abend des 24.05.2024 im Bereich der Baustelle am Abenteuerspielplatz Beobachtungen gemacht, die mit dem brennenden Radlader in Verbindung stehen könnten? Wer hat vor dem Fahrzeugbrand Personen an oder auf der Baustelle gesehen? Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise unter Telefon 0371 387-3448 der Chemnitzer Kriminalpolizei mitzuteilen.

Königshain-Wiederau | Ausgewichen

Zeit:     13.05.2024, 07:30 Uhr
Ort:      Königshain-Wiederau, OT Königshain

 

Am 13. Mai 2024 kam es ca. 90 Meter nach dem Ortsaugang Königshain auf der Claußnitzer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden. Ein schwarzer Pkw Ford Focus fuhr aufgrund eines ihm entgegenkommenden blauen Pkw in den Straßengraben.

Am Pkw Ford entstand ein wirtschaftlicher Totschaden und die Fahrerin wurde bei diesem Unfall verletzt.

Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig.

 

Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

 

Annaberg-Buchholz | Diebe in Mehrfamilienhäusern zugange


Zeit:     25.05.2024 bis 26.05.2024, 15:30 Uhr
Ort:      Annaberg-Buchholz

Der Polizei in Annaberg sind am Wochenende einige Einbrüche in Mehrfamilienhäuser angezeigt worden.


In der Nacht von Samstag zu Sonntag, gegen 22:15 Uhr, hatte ein Anwohner der Siebenhäusergasse im Keller eines Mehrfamilienhauses einen Einbrecher erwischt, der daraufhin flüchtete. Offenbar hatte der etwa 1,75 Meter große, schlanke Mann mit dunklen Haaren und karierter Jacke ein Abteil aufgebrochen und daraus Elektrowerkzeuge gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 300 Euro.

Am Sonntag sind drei weitere Kellereinbrüche zur Anzeige gebracht worden. Während in zwei Mehrfamilienhäusern in der Gabelsbergerstraße sowie Straße der Jugend offenbar nichts gestohlen wurde, machten Diebe in der Großen Kirchgasse Beute. Dort hatten die Täter drei Abteile gewaltsam geöffnet. Mitgenommen hatten sie daraus nach bisherigen Erkenntnissen einen Laptop sowie Getränkeflaschen. Abschließende Angaben zum Gesamtschaden stehen noch aus.

Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und prüft Zusammenhänge zwischen den Einbrüchen.

Zeugen, die an den genannten Örtlichkeiten Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Claußnitz | Autoaußenspiegel beschädigt

Zeit:     24.05.2024, 10:30 Uhr bis 10:45 Uhr
Ort:      Claußnitz, OT Markersdorf

 

Am 24. Mai 2024 zwischen 10.30 Uhr und 10.45 Uhr wurde in Claußnitz, OT Markersdorf, in der Hauptstraße 25 auf Höhe der Bäckerei, ein am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkter schwarzer VW Caddy durch einen unbekannten weißen Pkw beim Vorbeifahren am linken Außenspiegel beschädigt.
Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt ca. 300 Euro.


Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

 

Jahnsdorf | Fahrradfahrer verletzt

Zeit:     26.05.2024, 03:00 Uhr polizeibekannt
Ort:      Jahnsdorf, OT Leukersdorf, Hauptstraße

Eine Passantin fand in der Nacht einen Fahrradfahrer (48) in der Hauptstraße, der verletzt in ein Krankenhaus gebracht wurde. Seinen ersten Angaben zufolge war er mit seinem Pedelec aus Richtung Jahnsdorf gekommen, als ihm an der Einmündung zur Poststraße ein dunkler Pkw entgegenkam, der die Kurve geschnitten haben soll. Einen Zusammenstoß gab es vermutlich nicht. Die Unfallzeit war mutmaßlich gegen 01:15 Uhr.


Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Unfall gemacht haben oder zu der Zeit dort unterwegs waren und einen dunklen Pkw bemerkt haben, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter 037296 90-0 entgegen.

 

Chemnitz | Zeugen zu fremdenfeindlichem Disput an Zentralhaltestelle gesucht

Zeit:     24.05.2024, 23:10 Uhr
Ort:      Chemnitz-Zentrum

An einer Haltestelle am Tietz in der Bahnhofstraße wurde Freitagnacht ein 33-Jähriger (syrische Staatsangehörigkeit) von einer Frau und einem Mann angesprochen und um Feuer für eine Zigarette gebeten. Im weiteren Verlauf sei er von dem unbekannten Mann auf die Hand geschlagen und ausländerfeindlich beleidigt worden. Anschließend stiegen alle in einen Bus der Linie 21 in Fahrtrichtung Ebersdorf, wo sich der Disput fortsetzte. Schließlich habe der Unbekannte noch den Hitlergruß gezeigt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, u.a. wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Volksverhetzung und Körperverletzung.


Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben und weitere Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter Telefon 0371 387-102 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Nordost entgegengenommen.

Reinsberg | Fahrradfahrer touchiert

Zeit:       19.05.2024, 16:00 Uhr, polizeibekannt: 21.05.2024
Ort:        Reinsberg, OT Dittmannsdorf, Hauptstraße (S 195)

Das Polizeirevier Freiberg ermittelt derzeit zu einem Verkehrsunfall am Pfingstsonntag, bei dem ein Fahrradfahrer (47) verletzt wurde. Dazu werden noch Zeugen gesucht.

Der 47-Jährige war mit einem gelb-schwarzen Mountainbike auf der Hauptstraße (S 195) aus Reinsberg kommend in Richtung Mohorn unterwegs. Nach der Kreuzung zur Freiberger Straße (S 196), auf Höhe einer Brücke, wurde er von einem Auto überholt und sei dabei touchiert worden. In der Folge kam der Fahrradfahrer zu Sturz und verletzte sich leicht. Am Mountainbike entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Das Auto fuhr weiter, ohne anzuhalten. Es soll sich um einen älteren Kastenwagen, vermutlich VW Caddy, mit Freiberger Kennzeichen (FG) handeln. Dem 47-Jährigen war noch aufgefallen, dass die Außenspiegel des Fahrzeugs nicht lackiert waren.

Die Polizei sucht Zeugen, die weitere Angaben zum beschriebenen Fahrzeug und dessen Fahrer/in machen können. Auch ein Motorradfahrer, der erste Hilfe geleistet hatte, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter Telefon 03731 70-0 werden Zeugenhinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen.

Altmittweida | Rettungswagen touchierte Lkw


Zeit:       23.05.2024, 10:15 Uhr
Ort:        Altmittweida,  Chemnitzer Straße (S 200)

Zu einem Zusammenstoß mit einem Rettungswagen (Fahrer: 35) kam es gestern in der Chemnitzer Straße (S 200). Während einer Einsatzfahrt mit Sondersignal und Blaulicht fuhr der Rettungswagen zwischen Neusorger Straße und Krumbacher Weg an einem anhaltenden Pkw vorbei. Dabei touchierte der Rettungswagen mit dem Außenspiegel den Spiegel eines im Gegenverkehr haltenden Lkw. Die Einsatzfahrt wurde fortgesetzt und der Unfall anschließend der Polizei gemeldet. Es soll sich um einen blauen Lkw gehandelt haben. Inwiefern bei dem Lkw Schaden entstanden ist, ist nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der unbekannte Lkw-Fahrer bzw. Fahrerin oder weitere Zeugen werden gebeten, sich zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Mittweida unter Telefon 03727 980-0 entgegengenommen.

Penig | Unfallflucht nach Abbiegen

Zeit:     17.05.2024, 07:10 Uhr 
Ort:     Penig

Am 17. Mai 2024  beschädigte eine unbekannter dunkler Pkw-Kombi mit Anhänger in Penig beim Rechtsabbiegen von der Zinnberger Straße in die Chemnitzer Straße mit dem Hänger einen stehenden Bus an der linken Seite.
Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt: ca. 200,- Euro.

Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Aue | Parkplatzunfall Simmel-Markt

Zeit:     17.05.2024, 10.30 Uhr bis 11:15 Uhr
Ort:      Aue

Am 17. Mai 2024 kam es in der Wettinerstraße auf dem Parkplatz des Simmel-Marktes zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde ein silbergrauer Pkw Opel auf unbekannte Art und Weise gestreift und beschädigt, wodurch ein Schaden von ca. 1.000,- Euro verursacht entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfall- verursacher machen?

Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 - 12 100 entgegen-genommen.

Freiberg | Telefonbetrüger erfolgreich

Trickbetrüger mit Schockanruf erfolgreich - Zeugenaufruf

Zeit:     22.05.2024, 11.50 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort:      Lichtenberg und Freiberg

Ein Unbekannter hatte den Mann aus Lichtenberg am Mittag angerufen und sich als Polizist ausgegeben. Unter dem Vorwand, der Sohn des Angerufenen hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, wurde ein Telefonkontakt zu einer angeblichen Staatsanwältin hergestellt. Diese forderte eine Kautionszahlung von mehreren zehntausend Euro, damit der Sohn aus der Untersuchungshaft entlassen werden könne. Der Lichtenberger wähnte seinen Sohn tatsächlich in Schwierigkeiten. Wie von den Anrufern gefordert, begab er sich nach Freiberg zur Geldübergabe. In der Poststraße trat ein Mann mit ihm in Verbindung, der während des Telefonates mit der angeblichen Staatsanwältin letztlich 12.000 Euro angebliche Kautionszahlung in Empfang nahm. Erst danach beendeten die Betrüger das Telefongespräch. Kurz darauf bemerkte der Lichtenberger durch einen Anruf des Sohnes, dass er betrogen worden war.

Der Abholer wurde als etwa 40 Jahre alt, ca. 1,65 Meter groß und leicht untersetzt beschrieben. Er hat eine Glatze, einen dunkleren Teint und sprach gut deutsch mit Akzent. Er trug eine schwarze Hose, eine schwarze Jacke und hatte eine Umhängetasche bei sich. Nach der Geldübergabe war er von der Poststraße in Richtung Platz der Oktoberopfer gelaufen.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. Zeugen, welche die Geldübergabe in der Poststraße beobachtet haben oder weitere Angaben zu dem beschriebenen Geldabholer machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0371 387 3448 entgegen.

 

Olbernhau | Geschädigter und Zeugen von Parkplatzunfall gesucht

Zeit: 17.05.2024, gegen 09:40 Uhr
Ort: Olbernhau, Thomas-Mann-Straße

 

Am 17. Mai 2024 gegen 09:40 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Olbernhau, Thomas-Mann-Straße, zu einem Verkehrsunfall. Wie die Ermittlungen dazu ergaben, wurde ein geparkter und bislang unbekannter weißer Pkw im Zuge eines Parkmanövers touchiert und müsste wahrscheinlich Beschädigungen im rechten Heckbereich aufweisen. Beim Verursacherfahrzeug handelt es sich um einen grauen Suzuki Splash.

Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen zum Unfallgeschehen werden gebeten, sich im Polizeistandort Olbernhau oder im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735 6060. Gesucht wird darüber hinaus der Besitzer des weißen Pkw, welcher in der genannten Zeit sein Fahrzeug auf dem Kundenparkplatz abgestellt hatte.

 

Chemnitz | Ganove hatte es auf EC-Karten abgesehen

Zeit:       20.05.2024, 14:15 Uhr bis 21.05.2024, 11:30 Uhr
Ort:        Chemnitz-Yorckgebiet

Am Montagnachmittag gegen 14:15 Uhr klingelte ein Unbekannter bei einer Seniorin (82) in der Yorckstraße und versuchte ihr die Girokarte unter einem Vorwand zu entlocken. Der mutmaßliche Betrüger hatte der Frau gesagt, dass deren Geldkarte gehackt worden sei und er diese nun gegen eine neue Karte tauschen müsse. Da die 82-Jährige misstrauisch wurde, hatte sie ihre Bankkarte nicht an den Unbekannten übergeben und forderte diesen auf, zu gehen. Dieser Aufforderung kam er nach und verabschiedete sich.

Ein ähnlicher Sachverhalt ereignete sich ebenso in der Kutusowstraße. Hierbei suchte ein Unbekannter gleich zwei Mal in Folge die Wohnung einer Seniorin (80) auf. In den Nachmittagsstunden des 20.05.2024 klingelte der Mann an der Wohnungstür der
80-Jährigen und gab sich als Bankmitarbeiter aus. Im Zuge dessen wollte er die
EC-Karte der Frau und den dazugehörigen PIN haben. Als die Geschädigte die Herausgabe ihrer Geldkarte verweigerte, schob sie der Unbekannte beiseite und betrat ihre Wohnung gegen ihren Willen. Er schaute sich in der Wohnung um und verließ diese kurze Zeit später wieder in unbekannte Richtung. Anschließend stellte die Seniorin das Fehlen ihrer Geldbörse fest. Diese hatte der Tatverdächtige entwendet. Am Dienstagvormittag klingelte der gleiche Mann erneut bei der Geschädigten. Dieses Mal gab er sich als Polizeibeamter aus. Die Seniorin erkannte den Mann wieder und schloss daraufhin sofort ihre Wohnungstür. Der Tatverdächtige entfernte sich anschließend mit einem weißen Fahrrad in Richtung Fürstenstraße.

Laut Angaben der beiden Geschädigten sei der Mann ca. 30-35 Jahre alt, zwischen 1,60 Meter bis 1,80 Meter groß und schlank. Er habe kurzes, dunkles, gelocktes Haar sowie einen dunkleren Teint gehabt. Zudem habe er akzentfrei Deutsch gesprochen und einen gepflegten Eindruck gemacht.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls und versuchten Betruges aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge. Wer hat am Montagnachmittag und/oder am gestrigen Vormittag Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht und kann Angaben zur Täterschaft machen? Hinweise werden unter Telefonnummer 0371 387-102 bei dem Polizeirevier Chemnitz-Nordost entgegengenommen. 

 

Chemnitz | Polizei sucht Zeugen zu Raubdelikt

Zeit:       21.05.2024, 16:00 Uhr
Ort:        Chemnitz-Gablenz

Eine Seniorin (85) war am gestrigen Nachmittag in der Liddy-Ebersberger-Straße, in der Nähe eines Pflegeheimes, von zwei augenscheinlich Jugendlichen angesprochen worden. Sie fragten die Frau, ob sie ihnen Geld wechseln könne. Als die 85-Jährige daraufhin ihre Geldbörse öffnete, riss ihr diese einer der Jungen gewaltsam aus der Hand. Anschließend flüchteten die beiden Tatverdächtigen.
Die Geschädigte blieb unverletzt.

Den Angaben der Seniorin zufolge seien die beiden Tatverdächtigen etwa 12-14 Jahre alt, ca. 1,60 Meter groß, hatten einen dunkleren Teint und sprachen gebrochen Deutsch. Beide seien dunkel gekleidet gewesen.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. Zeugen, insbesondere Passanten oder Bewohner angrenzender Wohnhäuser, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Angaben zur Identität der Angreifer machen können, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei zu wenden. 

 

Stollberg | Zeugen zu Schmierereien gesucht

Zeit: 18.05.2024 festgestellt
Ort: Stollberg


Unbekannte haben am Pfingstwochenende, offenbar in der Nacht von Freitag zu Samstag, im Stadtgebiet verfassungsfeindliche Schmierereien angebracht (siehe Medieninformation Nr. 214 der PD Chemnitz vom 19.05.2024, Meldung 1769). In allen Fällen ist schwarze Farbe verwendet worden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Volksverhetzung sowie Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen.

Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hohensteiner Straße hatten Unbekannte einen etwa 1,50 Meter langen Schriftzug und ein etwa 80 mal 80 Zentimeter großes Hakenkreuz auf den Asphalt gesprüht. Zwei weitere derartige Symbole hatten die Täter an eine Stützmauer sowie auf die Zufahrtsstraße zu dem Parkplatz aus Richtung Lutherstraße geschmiert.

Auf die Schaufensterscheibe eines Imbisses in der nahegelegenen Pfarrstraße hatten die unbekannten Täter einen gut einen Meter langen, ausländerfeindlichen Schriftzug gesprüht. Zudem ist dort ein Standaschenbescher verschwunden. Zu Letzterem wird wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt.

Weiterhin ist ein Schaukasten in der angrenzenden Kurzen Straße mit einem Hakenkreuz beschmiert worden.

Der Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Zeugen, denen zwischen Freitagabend und Samstag früh an den genannten Örtlichkeiten Personen aufgefallen sind, die mit den Taten in Verbindung stehen könnten, werden gebeten sich zu melden. Hinweise zur Täterschaft nimmt das Polizeirevier Stollberg unter
Telefon 037296 90-0 entgegen.

Grünhain-Beierfeld | Autofahrerin genötigt und verletzt

Zeit: 05.05.2024, 12:00 Uhr
Ort: Grünhain-Beierfeld, OT Grünhain


Eine 23-jährige Autofahrerin erstattete nach einem Vorfall im Straßenverkehr Anzeige bei der Polizei. Dazu werden noch Zeugen sucht.

Am genannten Sonntag war die Frau mit ihrem Pkw Skoda in der Auer Straße aus Richtung Bernsbach unterwegs, als sich von hinten ein silberfarbener Pkw mit augenscheinlich hoher Geschwindigkeit und Lichthupe genähert habe und sie überholte. Etwa auf Höhe der Einmündung zur Zwönitzer Straße hatte sie den Unbekannten wieder eingeholt, der offenbar zwischenzeitlich hinter einem Pkw mit Anhänger gefahren war. Als die Frau schließlich wieder hinter dem silberfarbenen Pkw fuhr, soll dieser grundlos eine Vollbremsung gemacht haben, sodass auch sie ihr Auto stoppen musste. Der Autofahrer stieg dann aus, kam zu der im Fahrzeug sitzenden Frau und warf ihr Rücksichtlosigkeit sowie eine angebliche Vorfahrtsverletzung vor. Während dieses Disputs habe er gegen ihren Außenspiegel und in ihr Fahrzeug gegriffen. Bei einem daraus resultierenden Handgemenge verletzte sich die Frau leicht an der Hand.

Der unbekannte Autofahrer wurde als etwa 40 Jahre alt und
ca. 1,75 Meter groß beschrieben. Er habe kurze, blonde Haare und sprach mit Schweizer Dialekt. Ebenso soll sein Pkw ein Schweizer Kennzeichen haben. Am Fahrzeugheck sei ein Bild von Captain Jack Sparrow angebracht sowie an einer Ecke der Kofferraumklappe eine leicht bekleidete Frau. Auch das Emblem der Automarke war mit einem Aufkleber überklebt.

Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen oder zum beschriebenen Autofahrer machen können. Hinweise werden im Polizeirevier Aue unter der Rufnummer 03771 12-0 entgegengenommen.

Jöhstadt | Verletzter Mann gefunden

Zeit: 19.05.2024, 23:40 Uhr, polizeibekannt: 20.05.2024, 14:00 Uhr
Ort: Jöhstadt, Siedlung


In der Straße Siedlung ist Sonntagnacht ein verletzter Mann (35) gefunden worden. Bislang unbekannte Zeugen hatten kurz vor Mitternacht den Rettungsdienst gerufen, der den 35-Jährigen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus brachte. Er war an jenem Abend beim unweit vom Auffindeort staatfindenden Feuerwehrfest gewesen.
Die Polizei ist am gestrigen Pfingstmontag informiert worden und hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird in dem Zusammenhang geprüft, wie die Verletzungen zustande gekommen sind bzw. wer sie verursacht hat. Zeugen, die den Mann gefunden oder möglicherweise eine Auseinandersetzung bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Annaberg unter der Rufnummer 03733 88-0 entgegengenommen.

Geringswalde | Über Insel gefahren

Zeit: 17.05.2024, 15:07 Uhr
Ort: Geringswalde, Mittweidaer Straße


Am 17. Mai 2024, gegen 15:07 Uhr, befuhr ein unbekannter PKW die Mittweidaer Straße in der Ortslage Geringswalde in Fahrtrichtung Hoyersdorf. Der PKW kam auf Höhe des Hausgrundstücks 68 nach links von der Fahrbahn ab und überfährt geradewegs die Verkehrsinsel, welche sich mittig auf der Fahrbahn befindet und zerstörte dabei die dort befindlichen Verkehrszeichen.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt: ca. 1.000 Euro.

Es gibt Zeugenhinweise, welche einen grauen/silberfarbenen Skoda Roomster oder ein vergleichbares Fahrzeug gesehen haben. Aufgrund der Beschädigungen am Unfallort ist davon auszugehen, dass das Fahrzeug massive Beschädigungen an der Fahrzeugfront aufweist.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Bus-Insassin stürzte nach Gefahrenbremsung

Zeit: 16.05.2024, 09:40 Uhr
Ort: Chemnitz-Sonnenberg, Hainstraße/Palmstraße


Ein bisher unbekannter, weißer Kleintransporter (Hundefänger) bog am Donnerstag bei roter Ampel mit Grünpfeil ohne anzuhalten von der Hainstraße nach rechts in die Palmstraße ab. Ein gleichzeitig bei „Grün“ in die Kreuzung Hainstraße/Palmstraße einfahrender Linienbus der Linie 51 (Fahrerin: 38) bremste daraufhin stark, um nicht mit dem unbekannten Kleintransporter zu kollidieren. Dabei stürzte eine 82-jährige Frau im Bus von ihrem Sitz und gegen einen abgestellten Rollator, wobei sie leichte Verletzungen erlitt. Der unbekannte, weiße Kleintransporter, der von einer Frau gefahren worden sein soll, setzte seine Fahrt fort. Er soll Zwickauer Kennzeichen (Z-…) gehabt haben.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Kleintransporter und/oder dessen Fahrer/in machen?
Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Niederwürschnitz | Fußgänger angefahren und geflüchtet

Zeit: 14.05.2024, zwischen 13:15 Uhr und 13:30 Uhr
Ort: Niederwürschnitz, Schaftreibe


Ein 42-jähriger Mann war am Dienstag mit seinem Hund auf der Schaftreibe (Radweg) aus Richtung Lugau in Richtung Niederwürschnitz unterwegs. Ungefähr 150 Meter vor der Straße Nach den Steegen näherte sich ein bisher unbekanntes Fahrzeug von hinten dem Fußgänger und touchierte den Mann beim Vorbeifahren. Infolgedessen stürzte der 42-Jährige in den angrenzenden Graben. Er erlitt leichte Verletzungen. Das unbekannte Fahrzeug setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort und bog nach rechts in Richtung Chemnitzer Straße ab. Es soll sich dabei um einen orangefarbenen Pritschenwagen mit einer Aufschrift auf der Tür handeln.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrzeug und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.

Chemnitz | Polizei sucht Zeugen zu sexueller Belästigung

Zeit: 14.05.2024, 17:45 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz


Eine 21-Jährige verständigte am frühen Dienstagabend die Polizei, um einen sexuell motivierten Übergriff zur Anzeige zu bringen. Die junge Frau stieg gegen 17:35 Uhr an der Haltestelle Zeisigwaldstraße in einen Bus der Linie 51 in Richtung Zentralhaltestelle. Vermutlich an der Haltestelle Wilhelm-Külz-Platz stieg ein unbekannter Mann zu, welcher neben ihr Platz nahm. Während sie mit Kopfhörern Musik hörte, sei sie von dem Unbekannten am Arm und Bein gegen ihren Willen berührt worden. Gegen 17:50 Uhr verließ sie daraufhin den Bus an der Zentralhaltestelle. Der Tatverdächtige folgte ihr, sodass sich die Frau in einem Geschäft auf dem Neumarkt in Sicherheit brachte. Der Unbekannte wartete vor dem Laden, woraufhin sie die Polizei rief. Der Mann verschwand dann.
Die 21-Jährige beschrieb ihn wie folgt: Er habe ein südländisches Erscheinungsbild, sei ca. 1,80 Meter groß, etwa 30 Jahre alt, habe dunkle kurze Haare sowie ein Tattoo an der linken Hand. Bekleidet sei er mit einer hellen Jeans, einem hellen Basecap sowie einem dunkelblauen Trikot gewesen. Zur Klärung der Identität des Mannes werden zeitnah auch die Videoaufnahmen des Linienbusses beigezogen. Ungeachtet dessen sucht die Polizei Zeugen, die weitere Angaben zum Geschehen am Dienstagabend und zu dem Tatverdächtigen machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer 0371 387-102 entgegen.

Aue-Bad Schlema | Auf Fahrradfahrer gefahren?

Zeit: 13.05.2024, 22:05 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Schlemaer Straße/Wehrstraße


Ein Fahrradfahrer (45) war am Montag in der Schlemaer Straße in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Im Kreuzungsbereich Schlemaer Straße/Wehrstraße muss man verkehrsbedingt nach links in die Wehrstraße abbiegen. Eine Weiterfahrt geradeaus auf der Schlemaer Straße ist mittels Verkehrszeichen untersagt. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand soll dem Fahrradfahrer beim Abbiegen ein nachfolgender, bisher unbekannter Pkw aufgefahren sein, wodurch der 45-Jährige stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden. Der unbekannte Pkw soll kurz angehalten haben, dann aber weitergefahren sein. Es soll sich dabei um einen dunkel lackierten VW mit einem amtlichen Kennzeichen für Aue-Schwarzenberg (ASZ-…) handeln.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.

Augustusburg | Betrüger mit Schockanruf erfolgreich

Zeit: 13.05.2024, 12:30 Uhr bis 15:10 Uhr
Ort: Augustusburg


Die Polizei berichtete am Montag über drei Fälle sogenannter Schockanrufe (siehe Medieninformation Nr. 207 vom 13.05.2024, Meldung 1685). Dabei riefen Unbekannte bei Frauen aus Mittweida an und gaben sich als Polizisten aus. In den Gesprächen wurde den Angerufenen suggeriert, dass jeweils ein Angehöriger wegen eines schweren Unfalls, bei dem angeblich ein Mensch verletzt worden sei, durch die Polizei festgenommen wurde. Die Angerufenen erkannten den Betrug rechtzeitig und beendeten das Gespräch noch, bevor eine Geldforderung gestellt wurde.
Eine Seniorin in Augustusburg hatte weniger Glück. Bei ihr waren die Betrüger mit einem gleichgelagerten Anruf letztlich erfolgreich. Sie forderten die Frau im weiteren Gesprächsverlauf auf, einige tausend Euro Schadensersatz als Kaution für die Freilassung der vermeintlichen Tochter zu zahlen. Als die Geschädigte sich mit einem Anruf bei der Polizei zu den Gesamtumständen rückversichern wollte, gaukelten die Täter ihr vor, sie sei an eine Polizeidienststelle weiterverbunden worden und bestätigten den vermeintlichen Verkehrsunfall. Der Geldforderung kam die Seniorin letztlich nach und übergab gegen 15:10 Uhr den fünfstelligen Betrag in der Frankenberger Straße nahe einer Tankstelle an einen unbekannten Mann.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er sei ca. 1,80 Meter groß, etwa 50 Jahre alt und habe ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild. Bekleidet sei er mit einer dunklen Jacke gewesen. Nach der Geldübergabe habe sich der Mann offenbar mit einem Elektro-Roller in Richtung der Unteren Schloßstraße entfernt. 

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am gestrigen Tag Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht und kann Angaben zur Identität oder dem Aufenthaltsort des beschriebenen Täters machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei entgegengenommen.

Chemnitz | Dreister Diebstahlsversuch endete mit Einbuße

Zeit: 13.05.2024, gegen 15:30 Uhr
Ort: Chemnitz-Zentrum, Falkeplatz


Mit einem Trick versuchten Unbekannte am gestrigen Montagnachmittag, eine Frau (35) zu bestehlen.

Die Frau hatte in einer Bankfiliale am Falkeplatz mehrere tausend Euro Bargeld abgehoben. Bereits in der Bank war ihr ein Mann aufgefallen, der sie scheinbar beobachtete und dann die Räumlichkeit verließ. Mit dem Geld stieg die 35-Jährige schließlich in ihr blaues Auto ein. Ein weiterer Mann machte sie dann auf einige Geldscheine aufmerksam, die neben ihrem Pkw lagen. Offenbar hatte er diese zuvor dort hingelegt, um die Frau abzulenken. Während sie mit ihm sprach, öffnete plötzlich ein anderer ihre Beifahrertür und entwendete ihre Handtasche vom Sitz. Die 35-Jährige rief laut um Hilfe, woraufhin der Täter die Tasche fallen ließ. Die Männer verschwanden unerkannt. Ein Stehlschaden entstand der Frau nicht.
Die vor dem Auto zurückgelassenen Geldscheine stellten die Polizisten sicher. Es handelt sich um dabei eine Summe im niedrigen dreistelligen Bereich.

Nach Angaben der Geschädigten soll einer der Täter ein asiatisches Erscheinungsbild haben und einer der Komplizen dunkelhäutig sein.
Zeugen, die im Bereich Bahnhofstraße/Falkeplatz/Straße Aue Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder weitere Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich zu melden. Unter Telefon 0371 387-102 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Nordost entgegengenommen.

Niederdorf | Vorfahrtsfehler?

Zeit: 11.05.2024, 13:45 Uhr
Ort: Niederdorf, Jahnsdorfer Straße/Waldstraße


Am 11. Mai 2024 kam es gegen 13:45 Uhr im Einmündungsbereich der Jahnsdorfer Straße/Waldstraße in Niederdorf zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher die Unfallstelle pflichtwidrig verließ. Ein derzeit unbekannter dunkler PKW befuhr die Jahnsdorfer Straße aus Richtung Krankenhaus kommend in Richtung Ortsmitte Niederdorf. Auf Höhe der Einmündung zur Waldstraße kollidierte er mit dem vorfahrtberechtigten blauen PKW Renault, wodurch Sachschaden entstand. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort.
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Marienberg/OT Pobershau | Parkplatzunfall

Zeit: 13.05.2024, zwischen 16:00 Uhr und 17:10 Uhr
Ort: Marienberg, OT Pobershau


Am 13.05.2024 ereignete sich in Marienberg, OT Pobershau auf dem Parkplatz des Huthauses „Zum Tiefen Molchner Stollen“ (AS-Dorfstr. 69) ein Verkehrsunfall. Die Besitzerin eines silbergrauen Citroen C4 Picasso hatte ihr Fahrzeug in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:10 Uhr dort abgeparkt und stellte anschließend fest, dass der rechte Seitenspiegel durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt wurde. Dessen Fahrer verließ die Unfallstelle pflichtwidrig, der Schaden am Citroen beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen bzw. zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735 606-0.

Königshain-Wiederau | Beim Ausweichen verunglückt

Zeit: 13.05.2024, 07:30 Uhr
Ort: Königshain-Wiederau, OT Königshain


Die Claußnitzer Straße in Richtung B 107 befuhr am Montagmorgen die 52-jährige Fahrerin eines Pkw Ford. Knapp 100 Meter nach dem Ortsausgang Königshain wich die 52-Jährige einem entgegenkommenden, bisher unbekannten blauen Pkw nach rechts aus, um eine Kollision zu vermeiden. Im weiteren Verlauf kam der Ford nach rechts von der Fahrbahn ab, rutschte die Böschung hinab und kollidierte im angrenzenden Graben frontal mit einem Baum. Die Ford-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 9.000 Euro. Der unbekannte, blaue Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Hartha | Gymnasium und Arena beschmiert

Zeit: 08.05.2024, 18:00 Uhr bis 10.05.2024, 13:30 Uhr
Ort: Hartha, Döbelner Straße


Unbekannte haben in den zurückliegenden Tagen die Gebäudefassade sowie ein Fenster des Gymnasiums und zwei auf dem Schulhof stehende Container in der Döbelner Straße beschmiert. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand sprühten die Täter mittels gelber und schwarzer Farbe Buchstabenkombinationen sowie Schriftzüge mit Fußballbezug. Zudem wurde eine Tischplatte eines Holzpavillons angezündet und beschädigt. In Summe entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden von etwa
3.500 Euro.

Ähnlich gingen Sprayer auch an einer Sportarena in der Döbelner Straße vor. An zwölf Stellen (u.a. Fassade, Fenster, Türen) sprühten die Täter ebenfalls mittels gelber und schwarzer Farbe fußballbezogene Schriftzüge. Sachschaden hier: etwa 1.500 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und prüft Zusammenhänge. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Sachbeschädigungen an der Schule und der Sportstätte gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter Telefon 03431 659-0 im Polizeirevier Döbeln zu melden.

Mittweida/OT Tanneberg | Beim Einscheren gestreift

Zeit: 12.05.2024, 19:50 Uhr
Ort: Mittweida, OT Tanneberg, Geringswalder Straße


Am 12. Mai 2024, gegen 19:50 Uhr, befährt der Unfallverursacher die Geringswalder Straße zwischen Schweikershain und Erlau in Richtung Erlau. In Höhe Ortslage Tanneberg überholt er einen weißen PKW BMW 218i, wobei das unbekannte Fahrzeug beim Einscheren auf die rechte Fahrbahnseite mit dem rechten Heck die linke Seite des BMW streift. Dabei entsteht Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Der Sachschaden beträgt: ca. 5.000 Euro. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Marienberg | Hakenkreuze, SS-Runen und Zahlenkombination gesprüht

Zeit:     11.05.2024, 15:00 Uhr polizeibekannt
Ort:      Marienberg

Unbekannte haben in der Olbernhauer Straße sowie in der Zöblitzer Straße mittels schwarzer Farbe Leitpfosten, ein Werbeschild, einen Baumstamm sowie eine Garage und eine Buswartehäuschen beschmiert. Die Täter sprühten SS-Runen, Hakenkreuze und eine Zahlenkombination in den Maßen von bis zu 0,7 Meter mal
1,1 Metern. Angaben zur Höhe der Kosten zur Beseitigung sind noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die in den Bereichen Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen im Polizeirevier Marienberg unter der Telefonnummer 03735 606-0 zu melden. 

Marienberg | Hakenkreuz und Buchstabenkombination auf B 174 gesprüht

Zeit:     09.05.2024, 09:00 Uhr polizeibekannt
Ort:      Marienberg

Unbekannte haben auf die Fahrbahn der B 174, etwa 300 Meter nach dem Abzweig Lauter, mittels blauer Farbe ein Hakenkreuz (ca. 1,30 Meter mal 1,50 Meter) sowie eine Buchstabenkombination (ca. 2,0 Meter mal 1,20 Meter) gesprüht. Die Höhe der Kosten zur Beseitigung beziffert sich auf schätzungsweise 100 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die in dem Bereich Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen im Polizeirevier Marienberg unter der Telefonnummer 03735 606-0 zu melden.

Stollberg | Mehr als ein Dutzend Hauseingänge beschmiert

Zeit:     08.05.2024 bis 09.05.2024
Ort:      Stollberg

Von Mittwoch zu Donnerstag haben Unbekannte in der Hufelandstraße in Summe 13 Hauseingangsbereiche von Mehrfamilienhäusern beschmiert. Die Täter schrieben mittels schwarzem Eddingstift Schriftzüge mit augenscheinlich linksmotivierten Inhalten. Angaben zur Höhe des entstandenen Gesamtschadens sind derzeit noch nicht bekannt.
Die Polizei hat indes die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht oder Angaben zur Identität der Täter machen können, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 037296 90-0 im Polizeirevier Stollberg zu melden. 

Chemnitz | Fünf Autos zerkratzt


Zeit:     08.05.2024, 11:00 Uhr
Ort:      OT Kaßberg

Eine Zeugin informierte am Mittwochvormittag die Polizei, nachdem zuvor ein Kind mit einem Gegenstand sechs in der Reichsstraße, zwischen der Henriettenstraße und der Walter-Oertel-Straße, abgestellte Autos auf der Beifahrerseite (Skoda, Mercedes, Peugeot, Toyota, Kia, Audi) zerkratzt hatte. Vor Ort bestätigte sich den Einsatzkräften der Sachverhalt. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

 

Das Kind wurde als etwa zehn Jahre alt, etwa 1,40 Meter groß und dunkel gekleidet beschrieben. Zudem hatte der Junge einen schwarzen Schulrucksack dabei.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Weitere Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Hinweise zur Identität des Kindes geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 5263-0 im Polizeirevier Chemnitz-Südwest zu melden. 

Zwönitz | Verkehrszeichenträger beschädigt

Zeit: 04.05.2024, 17:30 Uhr bis 06.05.2024, 08:30 Uhr
Ort: Zwönitz, Bahnhofstraße/Goethestraße


In der Zeit von Samstagabend bis Montag früh hatten Unbekannte einen Verkehrszeichenträger in der Bahnhofstraße/Goethestraße abgeknickt. Infolgedessen war das Metallrohr des Trägers eingerissen und beschädigt worden. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 200 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen, insbesondere Passanten oder Bewohner angrenzender Wohnhäuser, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben. Wer Angaben zur Identität der Täter machen kann, wird gebeten, sich mit Hinweisen unter der
Telefonnummer 037296 90-0 an das Polizeirevier Stollberg zu wenden.

Chemnitz | 38-Jähriger bei Streit mit Autofahrer schwer verletzt

Zeit: 06.05.2024, 21:30 Uhr
Ort: Chemnitz-Altchemnitz, Olbernhauer Straße


Polizei und Rettungsdienst kamen am Montagabend auf dem Parkplatz des Altchemnitz-Center (ACC) an der Olbernhauer Straße zum Einsatz. Auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang zu einem Einkaufsmarkt trafen die Einsatzkräfte auf mehrere Personen, wovon ein Mann (38) schwer verletzt war. Nachdem Einkaufende und ein Begleiter den Verletzten erstversorgt hatten, wurde er anschließend durch die Rettungskräfte weiterbehandelt und in ein Krankenhaus gebracht.
Im Zuge erster Befragungen mit dem Begleiter des 38-Jährigen wurde bekannt, dass es zuvor zum Streit zwischen dem Geschädigten und einem unbekannten Autofahrer gekommen war, nachdem dieser mit seinem Nissan Juke entgegengesetzt in eine Einbahnstraße auf dem Parkplatz gefahren sein soll. Als der Disput eskalierte, habe der Autofahrer den 38-Jährigen mit einem Gegenstand am Kopf verletzt. Im Anschluss fuhr der Angreifer mit seinem weißen SUV in unbekannte Richtung davon.

Den Angaben des Begleiters zufolge sei der Täter allein im Fahrzeug gewesen und etwa 45 Jahre alt. Er hat eine kräftige Statur, schwarze Haare, einen schwarzen Vollbart und einen dunkleren Teint.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Weitere Zeugen, die am Montagabend auf dem Parkplatz Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Angaben zur Identität des Täters machen können, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 0371 5263-0 an das Polizeirevier Chemnitz-Südwest zu wenden.

Annaberg-Buchholz | Ampelanlage der Tiefgarage beschädigt

Zeit: 26.04.2024, 08:00 Uhr bis 29.04.2024, 08:15 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Markt


In der Zeit vom 26.04.2024, 08:00 Uhr bis zum 29.04.2024, 08:15 Uhr wurde die Ampelanlage der Tiefgarageneinfahrt auf dem Markt beschädigt. Vermutlich wurden die Schäden beim Rangieren mit einem größeren Fahrzeug verursacht. Es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Geyer | Parkenden Skoda beschädigt

Zeit: 03.05.2024, 12:00 Uhr bis 04.05.2024, 10:00 Uhr
Ort: Geyer, Goethestraße


In der Zeit vom 03.05.2024, 12:00 Uhr bis zum 04.05.2024, 10:00 Uhr parkte ein PKW Skoda, Farbe rot, auf der Goethestraße 6 in Geyer. Während dieser Zeit wurde der PKW Skoda, vermutlich durch einen Radfahrer, im unteren Bereich der Fahrertür beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Geyer | Lkw streiften sich

Zeit: 02.05.2024, 16:20 Uhr
Ort: Geyer, Zwönitzer Straße


Am 02.05.2024 befuhr ein LKW Mercedes Actros gegen 16:20 Uhr die Zwönitzer Straße in Richtung Geyer. Auf Höhe des Fernsehturmes streifte ein im Gegenverkehr befindlicher LKW den LKW Mercedes und verursachte Sachschaden in bislang nicht bekannter Höhe am linken Außenspiegel.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Stollberg/OT Hoheneck | Sturz beim Ausweichen

Zeit: 05.05.2024, 13:30 Uhr
Ort: Stollberg, OT Hoheneck, Thalheimer Straße


Am Sonntag befuhr ein 35-jähriger Mopedfahrer die Thalheimer Straße (B 180) aus Richtung Stollberg in Richtung Thalheim. Ungefähr
200 Meter nach der Schwemmteichkurve soll ihm ein bisher unbekannter, schwarzer Pkw Mercedes entgegengekommen sein, der nicht äußerst weit rechts fuhr. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der 35-Jährige mit seiner Simson nach rechts aus und kollidierte dabei mit der Leitplanke. Durch den Anstoß stürzte der Mopedfahrer und erlitt schwere Verletzungen. An der Simson entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der unbekannte Mercedes setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.

Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten, schwarzen Mercedes und/oder dessen Fahrer/in machen können. Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.

Neukirchen | Gegen Auto getreten

Zeit: 05.05.2024, 17:30 Uhr
Ort: Neukirchen, Schönauer Straße


Nach einem Disput zwischen einem Auto- und einem Fahrradfahrer ermittelt nun die Polizei und sucht Zeugen.

Der Fahrer (41) eines roten VW hatte in der Schönauer Straße einen Rennradfahrer überholt. Während der Fahrradfahrer dann hinter dem Kleinwagen fuhr, hatte der Autofahrer die Scheibenreinigung betätigt, woraufhin der Rennradfahrer eine beleidigende Geste tätigte. Daraufhin stoppte der Autofahrer für ein Gespräch in der Hauptstraße nahe der Max-Weigelt-Straße. Der Rennradfahrer soll dann erneut beleidigend gestikuliert und gegen die Tür des Pkw getreten sowie gegen den Außenspiegel geschlagen haben, bevor er weiterfuhr. Der Autofahrer erstattete Anzeige und bezifferte den entstandenen Lackschaden mit ca. 100 Euro.

Der 41-Jährige beschrieb den geflüchteten Fahrradfahrer wie folgt: Er ist etwa 40 bis 50 Jahre alt, ca. 1,70 bis 1,85 Meter groß, hat eine sportliche Figur sowie kurze, dunkelblonde Haare. Er war mit einem dunkelblau-hellblau-weißem Fahrradtrikot, einer dunklen Radhose, einem grauen Basecap und hellen Schuhen bekleidet. Sein Rennrad war rot.

Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen oder zur Identität des beschriebenen Rennradfahrers machen können. Insbesondere wird auch ein Motorradfahrer, der kurz stehengeblieben war und die Situation offenbar bemerkt hatte, gebeten, sich zu melden. Zeugenhinweise werden im Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 entgegengenommen.

Freiberg | Zeugen zu Raubstraftat gesucht

Zeit: 05.05.2024, gegen 17:00 Uhr
Ort: Freiberg, Kleinschirmaer Straße


Zu einem schweren Raub, der sich am Sonntag in der Kleinschirmaer Straße ereignet hat, ermittelt derzeit die Kriminalpolizei und sucht weitere Zeugen.

Ein bislang Unbekannter hatte den Verkaufsraum einer Tankstelle betreten, in der sich zu dem Zeitpunkt eine Angestellte (41) sowie zwei Kunden (m/40, 53) befunden hatten. Er bedrohte die Anwesenden mit einer Pistole und forderte von der Mitarbeiterin Geld. Die Frau übergab dem Täter eine dreistellige Summe, woraufhin er zu Fuß in ein angrenzendes Waldgebiet verschwand.
Verletzt wurde niemand. Vorsorglich wurde die unter dem Eindruck des Erlebten stehende Angestellte durch einen hinzugerufenen Rettungsdienst untersucht.

Im Zuge der Tatortbereichsfahndung der alarmierten Polizei kam auch ein Fährtenhund zum Einsatz. Er folgte einer Spur bis zu einem nahegelegenen Waldparkplatz, wo sich die Spur verlor. Möglicherweise ist der Täter von dort mit einem Fahrzeug geflüchtet.

Den Beschreibungen der Zeugen zufolge war der Räuber maskiert und dunkel gekleidet, u.a. mit einem Kapuzenpullover. Er ist etwa 1,75 Meter groß, schlank und sprach Deutsch.

Es werden Zeugen gesucht, die kurz vor oder nach der Tat im Bereich der Tankstelle waren. Wem sind dort Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer kann weitere Angaben zum Täter machen? Unter Telefon 0371 387-3448 werden Zeugenhinweise bei der Chemnitzer Kriminalpolizei entgegengenommen.

Chemnitz | Kriminalpolizei ermittelt zu Raubdelikt

Zeit: 05.05.2024, 19:00 Uhr
Ort: Chemnitz-Hilbersdorf


Zwei Jugendliche (13, 14) waren am gestrigen Sonntagabend mit einem Bus der Linie 21 vom Stadtzentrum in Richtung Hilbersdorf unterwegs gewesen und an der Bushaltestelle „Helmholtzstraße“ in der Frankenberger Straße ausgestiegen. Mit ihnen stieg ebenfalls eine Gruppe von fünf Jugendlichen aus dem Bus und hatte beide im Haltestellenbereich angesprochen. In der Folge schlugen und traten drei der Jugendlichen den 13- und 14- Jährigen. Anschließend forderten die Angreifer Bargeld, nahmen den leichtverletzten Geschädigten die Rucksäcke ab und entwendeten ein Handy und eine Geldbörse aus diesen. Als ein Passant auf das Geschehen aufmerksam wurde und den beiden Jungen zu Hilfe kam, gab ein Begleiter der Täter die Habseligkeiten zurück. Danach ging das Quintett davon.

Den Angaben der Geschädigten zufolge seien die Tatbeteiligten etwa
13 Jahre alt, zwischen 1,55 und 1,75 Meter groß, hatten einen dunkleren Teint und sprachen gebrochen Deutsch.
Der Kleinste der Angreifer hat dunkle, gelockte Haare und ist schlank. Er trug ein hellblaues Fußballtrikot eines italienischen Vereins sowie eine hellblaue Jeans.
Ein weiterer Angreifer war ähnlich groß und hatte schwarze, lockige Haare. Er trug ein T-Shirt, Jeans sowie schwarz-weiß-rosafarbene Sneaker.
Zwei Komplizen waren zudem dunkel gekleidet und etwa 1,70 Meter groß.
Der Begleiter, der die Habseligkeiten zurückgab, war etwa 1,75 Meter groß und hatte lockige Haare. Er war bekleidet mit einem dunkelblauen Trikot eines französischen Fußballclubs und einer grauen Jeans.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. Weitere Zeugen, insbesondere Passanten oder Bewohner angrenzender Wohnhäuser, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Angaben zur Identität der Angreifer machen können, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der
Telefonnummer 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei zu wenden.

Königsfeld | Leitpfosten und Leitplanke beschädigt

Zeit: 02.05.2024, 13:00 Uhr bis 03.05.2024, 09:45 Uhr
Ort: Königsfeld, B 7


Im Zeitraum vom 02. Mai 2024, 13:00 Uhr und 03. Mai 2024, 09:45 Uhr wurde auf der B 7, zwischen Königsfeld und Geithain, durch einen blauen PKW Skoda mit polnischen Kennzeichen die Leitplanke und zwei Leitpfosten beschädigt. Der PKW kam in einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab. Der Sachschaden beträgt: ca. 5.000 Euro. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Aue-Bad Schlema | Wer stieß gegen parkenden Audi?

Zeit: 05.05.2024, zwischen 12:45 Uhr und 16:00 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Parkplatz neben Dr.-Otto-Nuschke-Straße 42


Am 05. Mai 2024, während des Zeitraumes von 12:45 Uhr bis 16:00 Uhr, wurde ein geparkter Audi A 6 Avant an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Es konnten am geschädigten Audi gelbe Farbanhaftungen festgestellt werden. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Burgstädt | Anstoß auf Parkplatz

Zeit: 04.05.2024, zwischen 10:45 Uhr und 11:15 Uhr
Ort: Burgstädt, Chemnitzer Straße


Am 04. Mai 2024 wurde in der Zeit zwischen 10:45 Uhr und 11:15 Uhr in Burgstädt auf dem REWE Parkplatz, Chemnitzer Straße 91a, vermutlich beim Ein- und Ausparken ein weißer PKW Mercedes am rechten hinteren Stoßfänger in Form von Lackkratzern und Eindellungen beschädigt. Der Sachschaden beträgt: 1.000 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Stollberg | Unfall auf Kreuzung

Zeit: 02.05.2024, 12:30 Uhr
Ort: Stollberg, Bahnhofstraße/Zwickauer Straße


Am 02. Mai 2024 kam es gegen 12:30 Uhr im Kreuzungsbereich der Bahnhofstraße/Zwickauer Straße in Stollberg zu einem Verkehrsunfall. Hierbei fuhr der Fahrzeugführer eines PKW BMW, Farbe schwarz, auf der Bahnhofstraße aus Richtung Stollberg Zentrum kommend in den Kreuzungsbereich ein. Dort kollidierte er mit einem PKW Mitsubishi, Farbe rot, welcher aus der Zwickauer Straße in die Kreuzung einbog. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Zudem befand sich ein Rettungswagen auf Einsatzfahrt im Kreuzungsbereich.
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Oelsnitz/Erzgeb. | Beim Ausweichen verunglückt

Zeit: 01.05.2024, 16:30 Uhr
Ort: Oelsnitz/Erzgeb., Pflockenstraße


Am Mittwochnachmittag wich die 20-jährige Fahrerin eines Pkw Renault in der Pflockenstraße nach dem derzeitigen Kenntnisstand einem bisher unbekannten Krad aus. Im weiteren Verlauf überschlug sich der Renault. Die 20-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Krad und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.

Lauter-Bernsbach | Unbekannte verursachten Waldbrand

Zeit: 01.05.2024, 13:30 Uhr polizeibekannt
Ort: Lauter-Bernsbach, OT Bernsbach


Feuerwehr und Polizei kamen am Mittwoch in einem Waldstück hinter dem Sportplatz, zwischen Karl-Liebknecht-Straße und Felsstraße, zum Einsatz. Dort war eine Fläche von etwa 25 Quadratmetern in Brand geraten, wobei auch zwei Bäume beschädigt wurden. Offenbar hatten Unbekannte dort eine nicht genehmigte Feuerstelle betrieben, welche nicht ausreichend abgelöscht worden war und so den Brand verursacht. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat dort Personen gesehen, die eine Feuerstelle bestrieben haben? Hinweise zur Täterschaft nimmt das Polizeirevier Aue unter Telefon 03771 12-0 entgegen.

Mühlau | Fehlendes Kennzeichen fiel auf

Zeit: 30.04.2024, 20:30 Uhr
Ort: Mühlau


Einer Polizeistreife fiel am Mittwochabend im Bereich Leipziger Straße/Schulstraße ein weißes, bisher unbekanntes Simson-Moped auf, an dem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Beamten wollten das Fahrzeug und den Fahrer daraufhin einer Verkehrskontrolle unterziehen. Trotz der Aufforderung „Stop Polizei“ und eingeschaltetem Blaulicht flüchtete der unbekannte Mopedfahrer vor der Polizei. Auf der Flucht mit teilweise über 100 km/h nutzte er unter anderem die Leipziger Straße, Obere Hauptstraße, August-Bebel-Straße, Rosa-Luxemburg-Straße, Limbacher Straße und Thomas-Müntzer-Straße. Die Polizei hat Anzeigen wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Geschehen, dem weißen Simson-Moped bzw. dessen Fahrer machen? Zur Feststellzeit trug der unbekannte Mann einen schwarzen Integralhelm, ein schwarzes T-Shirt sowie eine schwarze, kurze Hose. Er wirkte auf dem Moped korpulent. Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Oelsnitz/Erzgeb. | Wer stieß gegen Sprinter?

Zeit: 29.04.2024, 17:00 Uhr bis 30.04.2024, 07:30 Uhr
Ort: Oelsnitz/Erzgeb.,Sandstraße


Im Zeitraum 29. April 2024, 17:00 Uhr bis 30. April 2024, 07:30 Uhr kam es auf der Sandstraße in Oelsnitz/Erzgeb. zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Ein derzeit unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit dem ordnungsgemäß in einer Parktasche parkenden, grauen Mercedes Sprinter und beschädigte diesen im Bereich der linken Fahrzeugseite. Der dabei entstandene Sachschaden am Mercedes beziffert sich auf ca. 2.000 Euro.
Sofern jemand den Unfallhergang oder als Verursacher in Frage kommende Fahrzeuge beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Schlettau | Vorfahrtsfehler?

Zeit: 26.04.2024, 05:45 Uhr
Ort: Schlettau, Schwarzenberger Straße/Böhmische Straße


Am 26.04.2024 befuhr ein PKW Ford Focus gegen 05:45 Uhr die Schwarzenberger Straße in Richtung Annaberg-Buchholz. Zu dieser Zeit fuhr ein silberfarbener PKW aus der Böhmischen Straße auf die Schwarzenberger Straße, ohne die Vorfahrt zu gewähren. Es kam zum Zusammenstoß, nach welchem die beiden Fahrzeugführer miteinander redeten. Der Fahrer des silberfarbenen PKW verließ jedoch die Unfallstelle, ohne seine Daten bekanntzugeben. Am PKW Ford Focus entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Zschopau | Beschädigung von "Lesebox"

Zeit: 27.04.2024, 12:00 Uhr bis 28.04.2024, 17:40 Uhr
Ort: Zschopau, Pfarrgäßchen


Vermutlich mittels eines Steines zerstörten unbekannte Täter die Scheibe der „Lesebox“, welche am Pfarrgäßchen am Spielplatz Am Bärengarten aufgestellt ist. Es entstand Sachschaden von rund 300 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen, welche Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben. Sachdienliche Hinweise zur Täterschaft werden unter der Telefonnummer 03735 606-0 im Polizeirevier Marienberg entgegengenommen.

Döbeln | Unfallgeschädigter gesucht

Zeit: 20.04.2024, 10:25 Uhr
Ort: Döbeln


Nach einem Zeugenhinweis wurde bei der Polizei bekannt, dass am genannten Samstag ein Pkw Dacia im Holländer Weg, vor einer Gartenanlage, rückwärts ausparkte und dabei gegen einen dahinter am Fahrbahnrand parkenden, bisher unbekannten Pkw stieß. Danach fuhr der Dacia davon, konnte zwischenzeitlich jedoch bekannt gemacht werden. Der Schaden am Dacia beziffert sich auf etwa 100 Euro.
Zu dem unbekannten, parkenden Pkw ist derzeit nur bekannt, dass dieser silbergrau lackiert sein soll. Der/die unbekannte Fahrer/in wird gebeten, sich bei der Polizei in Döbeln unter Telefon 03431 659-0 zu melden. Auch weitere Zeugen, die Angaben zum geschädigten Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich zu melden.

Niederwürschnitz/BAB 72 | Mit Warnbaken kollidiert

Zeit: 25.04.2024, 22:00 Uhr
Ort: Niederwürschnitz, Bundesautobahn 72, Leipzig - Hof


Ein bisher unbekanntes Fahrzeug war am Donnerstag auf der Autobahn 72 in Richtung Hof unterwegs. In einem Baustellenbereich vor der Anschlussstelle Stollberg-West nutzte es den linken Fahrstreifen und kollidierte mit drei Warnbaken, die zur Sperrung des rechten Fahrstreifens aufgestellt waren. Danach setzte das unbekannte Fahrzeug seine Fahrt fort. Im weiteren Verlauf fuhr der 20-jährige Fahrer eines Pkw VW über einen Warnbakenfuß, wodurch die Ölwanne am VW beschädigt wurde. Danach verließ der 20-Jährige die Autobahn an der Anschlussstelle Stollberg-West, wobei er den abgesperrten Baustellenbereich nutzte und auch eine Ölspur verursachte. Insgesamt ist ein Sachschaden zu verzeichnen in Höhe von etwa 1.400 Euro. Verletzt wurde niemand.
Wer kann Angaben zum Geschehen, bei welchem die Warnbaken beschädigt wurden, machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.

Lößnitz | Polizei ermittelt zu mit Kreide geschmierten Hakenkreuzen

Zeit: 08.04.2024 bis 25.04.2024
Ort: Lößnitz


Der Kriminaldienst des Polizeireviers Aue ermittelt derzeit zu Hakenkreuzschmierereien in sechs Fällen in Lößnitz und bittet um Zeugenhinweise.  

Seit Anfang April haben Unbekannte mittels überwiegend gelber Kreide Hakenkreuze in den Maßen von bis zu 40 mal 40 Zentimetern an verschiedene Örtlichkeiten im Stadtgebiet von Lößnitz gezeichnet. Betroffen waren vor allem der Eingangsbereich eines Geschäftes am Rathausplatz, die Treppenhäuser zweier Mehrfamilienhäuser in der Goethestraße sowie der Eingangsbereich einer Praxis in der Heinestraße. Ein Sachschaden entstand bisher nicht.
 
Die Polizei ermittelt in allen Fällen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, prüft Zusammenhänge zwischen den Taten und geht Hinweisen zur Täterschaft nach. Zeugen, die in der jüngsten Vergangenheit an den angegebenen Tatorten Beobachtungen im Zusammenhang mit den Schmierereien gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 03771 12-0 an das Polizeirevier Aue zu wenden.

Hartmannsdorf | Anstoß beim Vorbeifahren

Zeit: 25.04.2024, zwischen 07:35 Uhr und 12:40 Uhr
Ort: Hartmannsdorf, Bahnhofstraße/Hohe Straße


Am 25. April 2024, in der Zeit von 07:35 Uhr bis 12:39 Uhr, wurde in Hartmannsdorf in einer Parkbuchte an der Einmündung Bahnhofstraße/Hohe Straße ein ordnungsgemäß abgeparkter grüner VW T5 durch ein unbekanntes Fahrzeug beim Vorbeifahren am linken Außenspiegel beschädigt. Der Sachschaden beträgt: ca. 150 Euro.
Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zwönitz | Wer fuhr gegen Zaun?

Zeit: 16.04.2024, 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Zwönitz, Von-Otto-Straße


Am 16. April 2024 kam es im Zeitraum zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr auf der Von-Otto-Straße in Zwönitz auf Höhe des Hausgrundstückes 13b zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Ein derzeit unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit dem Metallzaun des dortigen Grundstückes. Dieser wurde durch den Verkehrsunfall aus der Verankerung gerissen und fiel gegen ein ordnungsgemäß parkendes Fahrzeug. Der dabei entstandene Sachschaden am Skoda beziffert sich auf ca. 2.000 Euro.
Sofern jemand den Unfallhergang oder als Verursacher in Frage kommende Fahrzeuge beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Jahnsdorf/OT Leukersdorf | Entgegenkommende kollidierten

Zeit: 17.04.2024, 17:30 Uhr
Ort: Jahnsdorf, OT Leukersdorf, Ursprunger Straße


Am 17. April 2024 kam es gegen 17:30 Uhr in Jahnsdorf OT Leukersdorf auf der Ursprunger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Ein derzeit unbekannter PKW Ford mit gelber/grüner Lackierung, vermutlich metallic, kollidierte mit dem im Gegenverkehr befindlichen blauen Ford Transit und beschädigte diesen im Bereich des linken Seitenspiegels. Der dabei entstandene Sachschaden am Ford beziffert sich auf ca. 500 Euro. Am Unfallort wurde zudem die Spiegelkappe des Unfallverursachers aufgefunden.
Sofern jemand den Unfallhergang oder als Verursacher in Frage kommende Fahrzeuge beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Schneeberg | Entgegenkommende kollidierten

Zeit: 24.04.2024, 08:00 Uhr
Ort: Schneeberg, Lindenauer Straße


Am 24. April 2024 kam es gegen 08:00 Uhr in Schneeberg auf der Lindenauer Straße auf Höhe Kirchsteig zu einem Verkehrsunfall. Dabei kam der Geschädigten, die mit ihrem Pkw unterwegs war, ein unbekannter Pkw in einer Kurve auf ihrer Fahrbahn entgegen. Nur durch Ausweichen nach links konnte sie eine Frontalkollision vermeiden. Trotz Ausweichmanövers kam es zum Zusammenstoß, wodurch ein Schaden von ca. 10.000 Euro verursacht wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Thalheim | Anstoß an parkenden Ford

Zeit: 19.04.2024, 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Thalheim, Chemnitzer Straße

 

Am 19. April 2024 kam es im Zeitraum von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr in Thalheim, auf dem Parkdeck an der Chemnitzer Straße 1a, zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Ein derzeit unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit dem ordnungsgemäß in einer Parklücke parkenden, roten Ford Focus und beschädigte diesen auf der rechten Fahrzeugseite. Der dabei entstandene Sachschaden am Ford beziffert sich auf ca. 500 Euro.
Sofern jemand den Unfallhergang oder als Verursacher in Frage kommende Fahrzeuge beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Stollberg | Anstoß an parkenden Opel

Zeit: 17.04.2024, 07:50 Uhr bis 10:45 Uhr
Ort: Stollberg, Bachgasse


Am 17. April 2024 kam es im Zeitraum von 07:50 Uhr bis 10:45 Uhr in Stollberg auf der Bachgasse 23a, Parkreihe gegenüber Fitnessstudio, zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Ein derzeit unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit dem ordnungsgemäß in einer Parklücke parkenden, gelben Opel Corsa und beschädigte diesen auf der linken Fahrzeugseite. Der dabei entstandene Sachschaden am Opel beziffert sich auf ca. 1.500 Euro.
Sofern jemand den Unfallhergang oder als Verursacher in Frage kommende Fahrzeuge beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Chemnitz | Laubhaufen unter Fernwärmeleitung angezündet

Zeit: 23.04.2024, 16:20 Uhr
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz, Chemnitztalradweg


Polizei und Feuerwehr kamen gestern am Chemnitztalradweg, an der Rückseite der Schönherrfabrik, zum Einsatz. Kameraden der Feuerwehr hatten dort einen unter einer Fernwärmeleitung brennenden Laubhaufen gelöscht. Durch die Flammen wurde die Ummantelung der Leitung beschädigt. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatte ein Zeuge zwei augenscheinliche Jugendliche bemerkt, die dort offenbar gezündelt hatten. Beide waren im Anschluss geflüchtet.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Zeugen, insbesondere Passanten bzw. Fahrradfahrer, die am gestrigen Nachmittag Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brand gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-102 im Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu melden.

Schneeberg | Beim Parken angestoßen

Zeit: 22.04.2024, zwischen 13:45 Uhr und 14:30 Uhr
Ort: Schneeberg, Zwickauer Straße


Am 22.04.2024, in der Zeit von 13:45 Uhr bis 14:30 Uhr, parkte ein Pkw Hyundai in Schneeberg, Zwickauer Straße 17, in einer Parkfläche längs zur Fahrbahn. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug beim Ein-/Ausparken gegen den Frontbereich des parkenden Pkw und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Pockau-Lengefeld | Schwerlast-Sattelzug landete im Graben

Zeit:     22.04.2024, 17:20 Uhr
Ort:      Pockau-Lengefeld, OT Obervorwerk, S 226

Der Fahrer (63) eines Schwerlast-Sattelzuges Iveco befuhr am Montag die S 226 aus Richtung Lengefeld in Richtung B 101. Ungefähr 200 Meter vor der Einmündung auf die B 101 soll ihm ein bisher unbekannter Sattelzug entgegengekommen und gegen den Spiegel des Iveco geprallt sein. Der Iveco-Fahrer wich nach rechts aus, kam dabei von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Graben zum Stillstand. Dabei wurden auch drei Bäume beschädigt. Ein Baum davon musste durch die Feuerwehr gefällt werden, da durch diesen eine Verkehrsgefährdung bestand. Insgesamt entstand bei dem Unfall Sachschaden von etwa 55.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Bergung des Schwerlast-Sattelzuges erfolgt am heutigen Dienstag. Dazu ist die S 226 von 09:00 Uhr bis gegen 18:00 Uhr voll gesperrt.

Es werden Zeugen gesucht. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten, von der B 101 kommenden Sattelzug, der eine rote Zugmaschine haben soll, machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Rochlitz | Anstoß beim Parken

Zeit: 19.04.2024, 09:50 Uhr bis 10:15 Uhr
Ort: Rochlitz, Geithainer Straße


Am 19. April 2024, in der Zeit von 09:50 Uhr bis 10:15 Uhr, wurde in Rochlitz auf dem Aldi Parkplatz, Geithainer Straße 21, ein roter VW Polo vermutlich beim Ein- und Ausparken durch ein unbekanntes Fahrzeug an der Heck-klappe beschädigt. Der Sachschaden beträgt: ca. 1.000 Euro. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Hochweitzschen | Zigarettenautomat gesprengt

Zigarettenautomat gesprengt - Zeugenaufruf

Zeit:     20.04.2024, gegen 00:15 Uhr
Ort:      Großweitzschen, OT Hochweitzschen

Von Samstag auf Sonntag, kurz nach Mitternacht, haben Unbekannte einen Zigarettenautomat am Klinikgelände in der Straße Hochweitschen auf derzeit nicht näher bekannte Art und Weise gesprengt. Der Automat wurde dabei zerstört. Teile des Gerätes wurden mehrere Meter in die Umgebung geschleudert. Es kann von einem Sachschaden von mehreren tausend Euro ausgegangen werden.

Zeugen hatten drei dunkel gekleidet Personen vom Tatort flüchten sehen, welche unerkannt entkommen waren. Ob die Täter Zigaretten oder Bargeld erlangt hatten, muss im Rahmen der angelaufenen Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion noch geklärt werden.

Zeugen, die in der Nacht im Bereich des Klinikgeländes Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Chemnitz unter der Rufnummer 0371 387 3448 entgegen.

Flöha | Versuchter Einbruch in Juweliergeschäft

Zeit:     20.04.2024, 03:40 Uhr
Ort:      Flöha

Am frühen Samstagmorgen wurden Anwohner in der Rudolf-Breitscheid-Straße durch mehrere dumpfe Schläge aufmerksam. Als sie auf die Straße sahen, bemerkten sie zwei dunkel gekleidete Gestalten, die sich offensichtlich an einem Juweliergeschäft zu schaffen machten. Sofort nach der Ansprache durch die Zeugen flüchtet das Duo zu einem um die Ecke stehenden Pkw. Mit diesem fuhren sie ohne Licht in Richtung Lessingstraße davon.

Am Geschäft stellten Einsatzkräfte fest, dass die Unbekannte versucht hatten sowohl eine Schaufensterscheibe als auch eine Scheibe der Eingangstür einzuschlagen. Dies misslang. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch nicht vor.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen versuchten Einbruchsdiebstahls aufgenommen und prüft auch, ob Zusammenhänge zu einem ähnlich gelagerten Sachverhalt in Chemnitz bestehen.

Zeugen, welche am frühen Samstagmorgen Beobachtungen im Umfeld des Juweliergeschäftes gemacht haben oder denen zur Tatzeit ein unbeleuchtet fahrendes Fahrzeug in Flöha auffallen ist, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter der Rufnummer 03727 980-0 entgegen.

A 72, Borna/Süd-Geithain | Unfallzeugen gesucht

Zeit:     19.04.2024, 20:05 Uhr
Ort:      Borna, Bundesautobahn 72, Leipzig-Hof

Die Fahrerin (48) eines weißen Pkw VW und der Fahrer (26) eines schwarzen Pkw BMW befuhren die Autobahn 72 aus Richtung Leipzig in Richtung Hof. Zwischen den Anschlussstellen Borna-Süd und Geithain kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Autos gerieten in Schleudern, kollidierten mit den Leitplanken und kamen letztlich entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung zum Stehen. Bei dem Unfall erlitt die VW-Fahrerin leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden an den Unfallautos sowie den Leitplanken summiert sich auf rund 66.000 Euro.

Zum konkreten Unfallhergang liegen unterschiedliche Schilderungen vor. Daher sucht die Polizei dringend Zeugen. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zum Hergang als auch zum Fahrverhalten der Beteiligten vor dem Zusammenstoß machen? Insbesondere die Nutzer eines weißen Kleintransporters, die nach dem Zusammenstoß kurz am Unfallort gehalten hatten, könnten wichtige Zeugen sein. Hinweise nimmt das Autobahnpolizeirevier unter der Rufnummer 0371 8740-0 entgegen.

Aue-Bad Schlema | 25-Jährige nach diversen Straftaten gestellt

Zeit:     18.04.2024, 20:15 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

Ein Schnellrestaurant an der Lößnitzer Straße betrat am Donnerstagabend eine zunächst unbekannte Frau. Im Lokal war die Frau anschließend zu einem Tisch gegangen und hatte drei Jugendliche (15/m, 2x 16/w) in ein Gespräch verwickelt, die ihr Essen zu sich nahmen. Als sie nach der Konversation die Örtlichkeit verließ, soll die Frau einen Mitarbeiter (22) durch eine Geste beleidigt und danach den Hitlergruß skandiert und gezeigt haben. Anschließend verließ sie das Schnellrestaurant. Der
22-Jährige verständigte umgehend die Polizei.
Die alarmierten Beamten des Polizeireviers Aue konnten kurze Zeit später am Ort des Geschehens die beschriebene Frau nicht mehr feststellen. Im Zuge der Anzeigeaufnahme teilte dabei eine der 16-Jährigen den Polizisten mit, dass offenbar die Frau während des Gesprächs den Fahrzeugschlüssel der Jugendlichen aus einer Jackentasche gestohlen und damit ihr auf dem Parkplatz abgestelltes, schwarzes Microcar (Hersteller: Ligier) entwendet haben soll.
Während der Fahndungsmaßnahmen weiterer Einsatzkräfte wurde bekannt, dass Streifenbeamten des Polizeireviers Werdau (Polizeidirektion Zwickau) in Rottmannsdorf bei Zwickau nach Zeugenhinweisen ein schwarzes Microcar Ligier gestoppt hatten. Zuvor soll das Leichtkraftfahrzeug bereits in Schneeberg im Bereich des Apothekergässchens über eine rote Ampel und entgegengesetzt einer Einbahnstraße gefahren sein, woraufhin mindestens ein Pkw ausweichen musste. In Kirchberg war das Fahrzeug schlangenlinienfahrend aufgefallen.

Wie sich herausstellte, handelte es sich bei der Fahrerin (25) um die gesuchte Frau aus Aue. Ein mit der 25-Jährigen durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Zudem ist die Deutsche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Weiterhin waren an dem Fahrzeug amtliche Kennzeichen beginnend mit FG - … (Freiberg) angebracht. Das Microcar wurde sichergestellt und wird an den Eigentümer zurückgegeben.

Die 25-Jährige wurde vorläufig festgenommen und auf ein Polizeirevier gebracht. Auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft ist die Gestellte nach den ersten polizeilichen Maßnahmen entlassen worden. Indes dauern die Ermittlungen zum Fahrzeugdiebstahl sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Diebstahls amtlicher Kennzeichen sowie Urkundenfälschung und Gefährdung des Straßenverkehrs an. 

Weitere Zeugen, insbesondere Autofahrer, die Beobachtungen zur Fahrweise des Microcars zwischen Aue und Rottmansdorf gemacht haben oder durch das Fahrzeug gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03771 12-0 im Polizeirevier Aue zu melden.

Chemnitz | Auseinandersetzung nach Raubstraftat

Zeit:     18.04.2024, 14:15 Uhr und 19:55 Uhr
Ort:      OT Gablenz und OT Zentrum

Die Polizei wurde am Donnerstagabend wegen einer Auseinandersetzung in die Rathausstraße zur Zentralhaltestelle gerufen. Dort befanden sich ein 43-jähriger Mann (Staatsangehörigkeit: Armenien) und dessen zwölfjähriger Sohn. Sie waren dort auf einen 14-Jährigen (Staatsangehörigkeit: Libanon) getroffen, mit dem es zur körperlichen Auseinandersetzung gekommen war. Der Mann soll den Teenager geschlagen und ihm einen Pullover abgenommen haben. Der 14-Jährige wurde schließlich mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es wird dahingehend wegen Körperverletzung ermittelt.

Wie sich weiterhin herausstellte, war der Hintergrund der Auseinandersetzung offenbar eine Raubstraftat, die sich am Donnerstagnachmittag im Stadtteil Gablenz ereignet hatte. Der 14-Jährige steht im Verdacht, gemeinsam mit einem Mittäter dem Zwölfjährigen einen Pullover sowie Schuhe geraubt zu haben.
Gegen 14:15 Uhr war das Kind nahe einem Sportplatz in der Kreherstraße zwei Jungen begegnet, mutmaßlich dem genannten
14-Jährigen und einem Komplizen, zu dem bereits erste Hinweise vorliegen. Den Angaben zufolge bedrohten und packten sie ihn und sollen ihn über eine Strecke von der Straße Sachsenring, in die Geibelstraße und anschließend in die Carl-von-Ossietzky-Straße in Richtung Gablenz-Center gezerrt haben. Im Bereich Hans-Ziegler-Straße gingen sie mit ihm in einen dortigen Park und schubsten ihn in ein Gebüsch, wodurch der Zwölfjährige nach bisherigen Erkenntnissen leichte Verletzungen erlitt. Aus Angst übergab der Junge schließlich auf Forderung seinen Pullover. Im weiteren Verlauf sollen die Täter das Kind noch zu einer Haltestelle gezogen haben, vermutlich die Straßenbahnhaltestelle „Pappelhain“ oder „Arthur-Strobel-Straße“. Dort haben die Täter den Jungen nochmals attackiert und ihm seine weißen Sneaker geraubt. Anschließend ergriffen sie die Flucht.

Zu dieser Raubstraftat werden noch Zeugen gesucht, die sich unter Telefon 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei wenden können. Wem sind die drei Jungen im Bereich Kreherstraße, Sachsenring, Geibelstraße oder Carl-von-Ossietzky-Straße aufgefallen? Wer hat im Park am Gablenz-Center/Hans-Ziegler-Straße oder an einer der benannten Straßenbahnhaltestellen Beobachtungen in dem Zusammenhang gemacht?
Die Täter sind augenscheinlich etwa 13 bis 14 Jahre alt und ca. 1,60 Meter groß. Einer hat schwarze lockige Haare und trug einen hellblauen Trainingsanzug. Der andere hat kurze schwarze Haare, trug eine schwarze Hose sowie schwarze Jacke mit blauem Reißverschluss. 

 

Freiberg | Eigentümer von mutmaßlichem Diebesgut gesucht

Zeit: März 2024
Ort: Freiberg


Nach einer Häufung von Kellereinbrüchen seit Ende des Jahres 2023 in Mehrfamilienhäusern, insbesondere in den Wohngebieten Wasserberg, Friedeburg und Seilerberg, war im Polizeirevier Freiberg eine Ermittlungsgruppe gegründet worden.

Im Zuge der dort geführten Ermittlungen gerieten zwei Männer (24, 27) ins Visier der Kriminalisten. Der 24-Jährige wurde auf vorliegenden Überwachsungsvideoaufzeichnungen bei einem Einbruch im Forstweg wiedererkannt. Polizisten hatten ihn daraufhin Anfang März aufgesucht. Wegen eines vorliegenden Vollstreckungshaftbefehls in anderer Sache wurde er festgenommen. Er befindet sich seither in Haft. Weiterhin hatten die Polizisten umgehend noch seine Wohnung durchsucht, wobei sie auch Diebesgut vom Kellereinbruch im Forstweg gefunden hatten, u.a. ein Pedelec.

Der Verdacht gegen den 27-Jährigen erhärtete sich, als Polizisten Anfang März in seinen Wohnräumen im Zuge einer Amtshilfe tätig waren. Den Beamten war dort ein Bildnis aufgefallen, das kurz zuvor als gestohlen gemeldet worden war. Verschwunden war es bei einem Kellereinbruch in der Max-Roscher-Straße. Auch in diesem Fall schloss sich eine Wohnungsdurchsuchung beim Tatverdächtigen an.

Die Ermittler konnten bei den Durchsuchungen eine Vielzahl von Gegenständen sicherstellen, bei denen der Verdacht besteht, gestohlen zu sein. Seither ist zu verzeichnen, dass die Anzahl der Kellereinbrüche rückläufig ist. Einige der sichergestellten Gegenstände konnten bereits Straftaten zugeordnet werden. So stehen die beiden Männer im Verdacht, für mindestens 13 Kellereinbrüche verantwortlich zu sein.

Im Zuge der nach wie vor andauernden Ermittlungen wird weiter geprüft, ob immer dieselben oder verschiedene Täter handelten. Um den Tatverdacht gegen die beiden Deutschen zu erhärten und ihnen weitere Straftaten nachweisen zu können, liegt es im Interesse der Ermittler, das sichergestellte mutmaßliche Diebesgut noch Straftaten und Eigentümern zuzuordnen. Zu diesem Zweck werden nun Fotos einiger Asservate veröffentlicht und damit die Eigentümer der Gegenstände gesucht.

Auf den veröffentlichten Bildern befinden sich Schlüssel mit markanten Anhängern („Waschhaus“, „Säurelager“, „Baracke Büro“, der Schlüssel einer Vespa und eines VW etc.), diverse Werkzeugkoffer u.a. von den Herstellern Bosch und Makita sowie weitere Werkzeuge, wie Bolzenschneider, Bohrer, Lötkolben oder Sägen. Außerdem werden die Eigentümer von Fahrrädern und Pedelecs u.a. der Marken Cannondale, Cube, Fischer sowie diverser Zubehörteile, wie Akkus, Fahrradgabeln, Rahmen und Sattel gesucht. Zudem stellten die Ermittler diverse Taschen, eine Auto-Starthilfe-Powerbank, ein Fernglas, ein Raclette, Speedminton-Schläger, Lautsprecherboxen, eine Eulenfigur, Videokamera sowie alte Orden und Schmuck sicher.

Neben den veröffentlichten Gegenständen unter nachfolgendem Link befinden sich unter den Asservaten u.a. auch noch weitere Schlüssel, Bluetooth-Boxen, ein Mikrofon, eine Gaming-Tastatur, weitere Fahrradteile und -zubehör sowie weitere Werkzeugkoffer, u.a. der Marken Mannsberger und Walter.

Wem derartige Dinge in den zurückliegenden Monaten abhandengekommen sind, wird gebeten, sich bei der Polizei in Freiberg zu melden. Auch eine Besichtigung aller Asservate im Polizeirevier in Freiberg ist gegebenenfalls nach vorheriger Absprache möglich. Für konkrete Terminvereinbarungen können sich Geschädigte unter der Telefonnummer 03731 70-0 melden.

Scheibenberg | Kriminalpolizei ermittelt zu versuchtem Raubdelikt

Zeit: 17.04.2024, 19:15 Uhr
Ort: Scheibenberg, August-Bebel-Straße


Am gestrigen Abend kam es in Scheibenberg zu einer versuchten Raubstraftat, zu welcher die Kriminalpolizei Chemnitz nun ermittelt.

Ein Jugendlicher (15) war am frühen Abend in der August-Bebel-Straße von vier augenscheinlich Heranwachsenden angesprochen worden. Sie forderten den Geschädigten auf, Bargeld auszuhändigen. Da der 15-Jährige kein Bargeld aushändigen konnte, versuchten die Täter, das Mobiltelefon und eine mitgeführte Sporttasche wegzunehmen. Auch dies misslang, woraufhin es zu einer Rangelei kam. Als ein Zeuge sich dem Geschehen näherte, ließen die vier Täter von dem Geschädigten ab und flüchteten. Eine ärztliche Versorgung des Geschädigten machte sich am Tattag nicht erforderlich. Augenscheinlich blieb er unverletzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchten schweren Raubes aufgenommen. Zeugen, welche Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387 3448 bei der Kriminalpolizei Chemnitz zu melden.

Freiberg | Jugendlicher niedergeschlagen

Zeit: 25.02.2024, 17:30 Uhr, polizeibekannt: 27.02.2024
Ort: Freiberg


Der Kriminaldienst des Polizeireviers Freiberg ermittelt derzeit zu einer gefährlichen Körperverletzung, bei der ein Jugendlicher (17) verletzt worden war. Es werden Zeugen gesucht.

An jenem Sonntagnachmittag war der 17-Jährige mit dem Zug von Chemnitz nach Freiberg gefahren. Als er das Bahnhofsgelände verlassen hatte und in Richtung Beuststraße lief, wurde er im Bereich der Bushaltestelle „Am Bahnhof“ von hinten durch eine Gruppe gepackt und gegen einen Zigarettenautomaten gestoßen. In der Folge schubsten die vier bis fünf unbekannten Vermummten den Geschädigten zu Boden, traten und schlugen danach gemeinschaftlich auf ihn ein. Nachdem die Angreifer vom 17-Jährigen abgelassen hatten, flüchteten die Täter über einen Seitenzugang, bei welchem sich Fahrradständer befinden, auf den Bahnsteig des Hauptbahnhofs und verschwanden. Der leicht verletzte Jugendliche ging nach Hause und wurde letztlich ambulant im Krankenhaus versorgt.


Dem Geschädigten zufolge ist lediglich bekannt, dass einer der Angreifer etwa 1,85 Meter groß ist. Ein weiterer Komplize trug zudem einen weiß-grünen Fanschal eines Leipziger Fußballvereins.

Zeugen, die am besagten Nachmittag des 25. Februar 2024 im Bereich des Freiberger Hauptbahnhofes Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03731 70-0 im Polizeirevier Freiberg zu melden.

Chemnitz | Sturz in Straßenbahn

Zeit: 17.04.2024, 11:10 Uhr
Ort: Chemnitz-Stelzendorf, Stollberger Straße


Die Stollberger Straße stadteinwärts befuhr am Mittwoch ein bisher unbekannter Pkw VW und bog dann nach rechts in die Wladimir-Sagorski-Straße ab. Gleichzeitig war eine Straßenbahn (Fahrer: 28) im Gleisbereich der Stollberger Straße landwärts unterwegs und passierte die Wladimir-Sagorski-Straße geradlinig. Um nicht mit dem Pkw zu kollidieren, bremste der Straßenbahnfahrer die Bahn bis zum Stillstand ab. Dabei stürzte ein Fahrgast (61) in der Bahn und erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Pkw-Fahrer soll kurz angehalten und zurückgesetzt haben, ließ die Straßenbahn vorbeifahren und setzte dann seine Fahrt fort. Einen Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen gab es nicht.
Bei dem Pkw soll es sich um einen silbergrauen VW handeln. Der Fahrer soll ein älterer Mann gewesen sein und eine ältere Frau Beifahrerin. Wer kann Angaben zum Geschehen, zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer machen? Wer kann Angaben zur jeweiligen Ampelschaltung der Beteiligten vor dem Befahren des Einmündungsbereiches machen?
Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Hainichen/OT Schlegel | Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr

Zeit: 13.04.2024, 20:55 Uhr
Ort: Hainichen, OT Schlegel, B 169


Am vergangenen Samstag befuhr die 56-jährige Fahrerin eines Pkw Citroën die Straße des Friedens (B 169) aus Richtung Hainichen in Richtung Schlegel. Etwa 100 Meter nach der Autobahnunterführung der BAB 4 fuhr der Citroën über ein auf der Fahrbahn liegendes Reh, wobei Sachschaden am Auto in Höhe von etwa 1.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Offenbar war kurz zuvor ein bisher unbekanntes Fahrzeug mit dem Tier zusammengestoßen und hatte sich danach, ohne es zu melden, von der Unfallstelle entfernt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrzeug machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Chemnitz | Einbrecher in Wohnung

Zeit: 16.04.2023, 21:30 Uhr
Ort: Chemnitz-Harthau, Annaberger Straße


Während sich ein Mann (64) in seiner Wohnung in der Annaberger Straße aufhielt, verschafften sich Einbrecher Zutritt in die Räumlichkeiten. Der 64-Jährige ertappte einen unbekannten Mann mit roter Jacke und schwarzer Wollmütze und einer Taschenlampe in seinen Wohnräumen. Der Eindringling, der als kräftig, ca. 1,80 Meter groß und etwa 30 bis 35 Jahre alt beschrieben wurde, ergriff daraufhin umgehend die Flucht. Dann fiel dem Bewohner auf, dass sich im Flur noch zwei weitere dunkel gekleidete Person befanden, die ebenfalls sogleich flüchteten. Sie sollen untereinander in einer fremden Sprache gesprochen haben.
Wie sich herausstellte, hatten die Täter die Hauseingangstür des Mehrfamilienhauses, die Tür einer leerstehenden Wohnung und schließlich die Wohnungstür des 64-Jährigen gewaltsam geöffnet. Ob etwas gestohlen wurde und wie hoch der Gesamtschaden ist, wird noch geprüft.
Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen kam auch ein Fährtensuchhund der Polizei zum Einsatz, der einer Spur stadtauswärts in Richtung Harthauer Berg folgte, sie jedoch schließlich verlor. Mutmaßlich waren die Täter dann mit einem Fahrzeug geflüchtet.

Die Polizei ermittelt wegen Wohnungseinbruchdiebstahls und sucht Zeugen. Wem ist das Trio am Dienstagabend in Harthau aufgefallen? Wer hat im Bereich Annaberger Straße/Klaffenbacher Straße Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0371 387-3448 entgegen. 

Roßwein | Verbandsmaterial in Kirche angezündet

Zeit: 06.04.2024, 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: Roßwein


Am Samstag des ersten Aprilwochenendes haben Unbekannte in der Roßweiner Kirche während des Veranstaltungstages „Sachsendreier“ aus einem Erste-Hilfe-Kasten Verbandsmaterial genommen und anschließend auf einem Gedenktisch angezündet, wodurch jedoch am Tisch kein Schaden entstand. Zudem schütteten die Täter ein Getränk in eine Spendenbox. Aufgrund der Neuanschaffung des zerstörten Materials entstand ein Schaden von etwa 20 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, insbesondere Besucher der Kirche, die am Samstag, den 6. April 2024, Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03431 659-0 mit Hinweisen im Polizeirevier Döbeln zu melden.

Chemnitz | E-Scooter und Pkw kollidierten

Zeit: 15.04.2024, 14:45 Uhr
Ort: Chemnitz-Zentrum, Zwickauer Straße


An der Fußgängerampel auf Höhe der Einmündung Stollberger Straße kreuzte am Montagnachmittag der Fahrer (34) eines E-Scooters die Zwickauer Straße. Gleichzeitig kam ein Pkw Seat aus Richtung Falkeplatz angefahren und stieß gegen den kreuzenden E-Scooter. Nach einem kurzen Wortwechsel setzte der zunächst unbekannte Seat-Fahrer seine Fahrt in Richtung Reichsstraße fort. Der Scooter-Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Sachschaden wurde bisher keiner bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen und konnte zwischenzeitlich den Seat-Fahrer (30) bekannt machen.
Dennoch werden Zeugen gesucht. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zur jeweiligen Ampelschaltung der Beteiligten unmittelbar vor dem Zusammenstoß machen? Unter Telefon 0371 387-102 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Nordost entgegengenommen.

Chemnitz | E-Bike-Fahrer bei Sturz verletzt

Zeit: 06.04.2024, 15:30 Uhr
Ort: Chemnitz-Röhrsdorf, Leipziger Straße (S 243)


Zwei E-Bike-Fahrer waren am genannten Samstagnachmittag auf der Leipziger Straße (S 243) aus Richtung Hartmannsdorf in Richtung Chemnitz unterwegs. Auf Höhe des Ortseingangs Chemnitz-Röhrsdorf wollten beide nach links in das Chemnitz-Center abbiegen, ordneten sich dazu mittig der Fahrbahn ein und zeigten den Abbiegewillen mittels Handzeichen nach links an. Als sich einer der beiden E-Bike-Fahrer (46) in die Linksabbiegespur einordnete, soll dieser von einem bisher unbekannten, blauen Pkw (vermutlich ein VW) links überholt worden sein. Dabei sei das Auto über die Sperrfläche gefahren und habe nicht genügend Seitenabstand eingehalten. Der 46-Jährige bremste und stürzte infolgedessen auf die Fahrbahn. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Am E-Bike entstand Sachschaden von etwa 100 Euro. Der unbekannte, blaue Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten, blauen Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise bei der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz entgegengenommen.

Chemnitz | Einbruch in Imbiss

Zeit: 15.04.2024, 23:45 Uhr
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz, Leipziger Straße


In den späten Dienstagabendstunden hatte sich ein unbekannter Mann über ein Fenster gewaltsam Zugang zu einem Imbiss in der Leipziger Straße, nahe der Glauchauer Straße, verschafft. Aus dem Gebäudeinneren entwendete er anschließend Bargeld. Vor dem Objekt soll eine Person gewartet haben, welche offenbar „Schmiere stand“. Zwei Zeugen hatten noch gesehen, wie der Unbekannte das Schnellrestaurant über das Fenster verließ und versuchten, diesen festzuhalten. Er konnte sich jedoch losreißen und die Leipziger Straße stadteinwärts flüchten. Sein mutmaßlicher Komplize hatte sich in der Zeit in unbekannte Richtung entfernt.

Der Flüchtende wurde als hellhäutig beschrieben und soll mit einer hellen Jacke und einer Camouflage-Hose bekleidet gewesen sein sowie einen Rucksack dabeigehabt haben.
Die unbekannte Person, welche sich vor dem Gebäude befand, soll dunkel gekleidet gewesen sein und ebenso einen Rucksack bei sich gehabt haben.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat in der zurückliegenden Nacht Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Identität der beschriebenen Personen machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter Telefon 0371 387-102 entgegen.

Burgstädt | Parkenden Opel touchiert

Zeit: 15.04.2024, 17:15 Uhr
Ort: Burgstädt, Bahnhofstraße


Am 15. April 2024 wurde 17:15 Uhr der graue PKW Opel Adam in Burgstädt auf der Bahnhofstraße 7 durch den Fahrer eines Gespanns, bestehend aus einem Traktor mit grünem Anhänger, beschädigt. Der Traktor befuhr die Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Harmannsdorf, dabei touchierte er beim Vorbeifahren den in einer Parktasche stehenden PKW Opel und beschädigte dessen linken Außenspiegel. Der Sachschaden beträgt: 450 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Thum | Flucht nach Kollision mit parkendem Pkw

Zeit: 13.04.2024, 10:40 Uhr
Ort: Thum, Herolder Straße


Am 13.04.2024, gegen 10:40 Uhr, parkte ein PKW Seat Ateca auf der Herolder Straße 18, Höhe des Wertstoffhofes. Während dieser Zeit beschädigte ein PKW Chevrolet Cruze, Farbe rot, den parkenden PKW Seat und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Freiberg | 35-Jähriger bei Auseinandersetzung verletzt

Zeit: 14.04.2024, 17:15 Uhr, polizeibekannt: 18:05 Uhr
Ort: Freiberg


Am Sonntagnachmittag waren Streifenbeamte zum Freiberger Krankenhaus gerufen worden, nachdem sich ein verletzter Mann (55) dorthin begeben hatte.
Im Zuge erster Ermittlungen wurde bekannt, dass sich der erheblich alkoholisierte Geschädigte in einer Parkanlage nahe des Hospitalweges aufgehalten hatte und dort mit vier unbekannten Männern in Streit geraten war. Anschließend habe einer der Unbekannten dem 35-Jährigen eine Verletzung zugefügt. Danach war das Quartett geflüchtet und der Verletzte selbständig ins Krankenhaus gegangen. Nach einer ambulanten Behandlung konnte der 35-Jährige das Krankenhaus anschließend verlassen.

Dem Geschädigten zufolge seien die vier Männer etwa 1,80 Meter groß, hatten lockige, teils längere Haare und einen dunkleren Teint.

Der Kriminaldienst des Polizeireviers Freiberg hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Zeugen, die am Sonntagnachmittag, gegen 17:15 Uhr im Bereich des Hospitalweges/Chemnitzer Straße Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Angaben zur Identität der beschriebenen Männer machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03731 70-0 im Polizeirevier Freiberg zu melden.

Mittweida | Anstoß beim Ausweichen

Zeit: 11.04.2024, 10:00 Uhr
Ort: Mittweida, Herderstraße


Am 11.04.2024, gegen 10:00 Uhr, kam es in Mittweida auf der Herderstraße in Höhe des HG 25 zu einem Verkehrsunfall. Ein dunkler Pkw Seat fuhr an einem parkenden Pkw vorbei. Um einen Unfall zu vermeiden, musste ein schwarzer Renault Laguna, welcher sich im Gegenverkehr befand, nach rechts ausweichen und beschädigte sich dadurch die rechte Felge. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 350 Euro. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Rochlitz | Anstoß an parkenden Transporter

Zeit: 13.04.2024, zwischen 13:30 Uhr und 21:30 Uhr
Ort: Rochlitz, Leipziger Straße


Am 13. April 2024, in der Zeit von 13:30 Uhr bis 21:30 Uhr, wurde in Rochlitz Höhe Leipziger Straße 23 ein ordnungsgemäß abgeparkter Transporter durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt, Schlussleuchte hinten rechts teilweise herausgebrochen. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt: ca. 250 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Burgstädt | Wer stieß gegen parkenden Crafter?

Zeit: 12.04.2024, zwischen 11:00 Uhr und 19:30 Uhr
Ort: Burgstädt, Bertolt-Brecht-Straße


Am 12. April 2024, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 19:30 Uhr, wurde in Burgstädt, Bertolt-Brecht-Straße 2b, Parkplatz hinter dem Ärzte- und Wohnhaus, ein ordnungsgemäß abgeparkter roter VW Crafter durch ein unbekanntes Fahrzeug, vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken, an der Fahrertür beschädigt.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt: 1.000 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Stollberg | Reizgas in Diskothek gesprüht

Zeit: 13.04.2024, 04:00 Uhr
Ort: Stollberg, Auer Straße


Am Samstag früh sprühten Unbekannte aus einer Gruppe heraus in einer Diskothek in der Auer Straße mit Reizgas, wodurch vier Gäste (w/17, m/18, w/22, m/25) betroffen waren. Wenig später sollen der 18-Jährige und der
25-Jährige vor der Lokalität gemeinschaftlich auf eine Sechsergruppe (1x 24, 5x 34 - alle Männer) eingeschlagen haben. Anschließend war das Duo geflüchtet und konnte zusammen mit den beiden Frauen (17, 22) durch alarmierte Polizisten im Umfeld festgestellt werden. Der 24-Jährige sowie drei 34-Jährige erlitten leichte Verletzungen, welche ebenso wie die Reizgasverletzungen des Quartetts durch hinzugerufene Rettungskräfte versorgt wurden. Bei den Beteiligten handelt es sich um deutsche Staatsangehörige.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Körperverletzungsdelikten sowie zu den Tathintergründen und den Tatbeteiligungen aufgenommen und fragt: Wer hat die Taten in bzw. vor der Diskothek in der Auer Straße beobachtet und kann Angaben machen? Weitere Zeugen werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der Rufnummer 037296 90-0 entgegen.

Schneeberg | Blumen aus Pflanzkübel gerissen

Zeit: 11.04.2024, 21:50 Uhr
Ort: Schneeberg, Markt


Am Donnerstagabend hat augenscheinlich eine Gruppe Jugendlicher auf dem Markt in Schneeberg gemeinschaftlich mehrere Blumen aus einem Pflanzkübel gerissen. Anschließend warf das Quartett die Blumen gegen die Gebäudefassade des Polizeistandortes Schneeberg. Danach verschwanden die Täter in unbekannte Richtung. Ein Zeuge hatte das Geschehen bemerkt und die Polizei verständigt. An der Fassade entstand augenscheinlich kein Schaden. Der eingetretene Schaden durch das Herausreißen der Pflanzen sowie zur Beseitigung beziffert sich schätzungsweise auf etwa 200 Euro.

Zur Tätergruppe ist bekannt, dass diese dunkel gekleidet waren. Einer trug weiße Schuhe. Ein Zweiter hatte einen großen weißen Aufdruck auf dem Rücken seiner Oberbekleidung.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht? Wer kann Angaben zur Identität oder dem Aufenthaltsort der Täter machen? Hinweise werden im Polizeirevier Aue unter der
Rufnummer 03771 12-0 entgegengenommen.

Freiberg | Dreister Diebstahl aus Kirche

Zeit: 11.04.2024, zwischen 11:45 Uhr und 12:00 Uhr
Ort: Freiberg, Hospitalweg


Einen recht dreisten Diebstahl mussten Polizeibeamte gestern in einer Kirche im Hospitalweg aufnehmen.

Mitarbeitern waren im Gemeindehaus zwei Männer aufgefallen, die dort umhergingen. Als sie daraufhin vom Personal angesprochen wurden, konnten Sie keinen plausiblen Grund für ihre Anwesenheit nennen. Die Nachschau in den Rucksäcken der beiden brachte zunächst nichts Verdächtiges zu Tage, sodass das Duo von dannen zog.

Kurz darauf wurde bekannt, dass eben diese zwei Männer zuvor bereits in der benachbarten Kirche gewesen waren. Dort stellte sich heraus, dass zwei Mikrofone samt Zubehör, zwei Kerzen sowie Hygieneartikel aus dem Toilettenbereich fehlten. Es besteht der Verdacht, dass das Duo die Dinge im Gesamtwert von rund 400 Euro gestohlen hat.
Erst jetzt wurde klar, dass die beiden Männer einige dieser Dinge in ihren Rucksäcken hatten.

Einer der beiden wurde als etwa 1,80 Meter groß und schlank beschrieben. Er hat kurze blonde Haare und sprach ortsüblichen Dialekt. Er trug ein weißes T-Shirt, eine halblange dunkle Hose sowie weiße Socken und Badelatschen. Sein Komplize wurde etwas größer,
ca. 1,85 Meter, beschrieben. Er hat kurze braune Haare und trug ein grünes T-Shirt sowie grüne Hosen.

Zeugen, die Angaben zu Identität oder zum Aufenthaltsort der beschriebenen Männer machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Freiberg unter der Rufnummer 03731 70-0 zu melden.

Stollberg | Mit Tür gegen parkendes Auto?

Zeit: 09.04.2024, 08:15 Uhr bis 09:00 Uhr
Ort: Stollberg, Schlachthofstraße


Am 09. April 2024 kam es im Zeitraum von 08:15 Uhr bis 09:00 Uhr in Stollberg, Schlachthofstraße 5, Parkplatz Agentur für Arbeit, zu Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Ein derzeit unbekanntes Fahrzeug mit dunkler, vermutlich schwarzer Lackierung kollidierte vermutlich beim Öffnen einer Seitentür mit dem ordnungsgemäß in einer Parklücke parkenden, orangen Skoda Fabia und beschädigte diesen auf der rechten Fahrzeugseite. Der dabei entstandene Sachschaden am Skoda beziffert sich auf ca. 500 Euro.
Sofern jemand den Unfallhergang oder als Verursacher in Frage kommende Fahrzeuge beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Schlettau | Handtasche aus Einfamilienhaus gestohlen

Zeit: 09.04.2024, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Schlettau, Böhmische Straße


Am Dienstag sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Böhmischen Straße eingedrungen. In der Folge haben die Täter nach Brauchbarem gesucht und sind letztlich mit einer Handtasche samt Geldbörse unbemerkt aus dem Haus verschwunden. Es entstand ein Stehlschaden von einigen hundert Euro. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03733 88-0 im Polizeirevier Annaberg zu melden.

Leisnig | Autos fuhren aufeinander

Zeit: 10.04.2024, 11:10 Uhr
Ort: Leisnig, S 31


Auf der S 31 waren am Mittwoch ein Pkw Mercedes (Fahrer: 64) und ein Pkw Skoda (Fahrerin: 31) stadtauswärts unterwegs. Beide sollen sich dabei mehrfach überholt und ausgebremst haben. Letztendlich kam es zum Auffahren des Mercedes auf den Skoda, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro entstand. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zur Fahrweise der Unfallbeteiligten machen? Unter Telefon 03431 659-0 werden Hinweise im Polizeirevier Döbeln entgegengenommen.

Chemnitz | Räuberischer Ladendieb flüchtete

Zeit: 10.04.2024, 20:30 Uhr
Ort: Chemnitz-Hilbersdorf, Thomas-Mann-Platz


Ein Mann hatte in einem Geschäft eines Einkaufscenters am Thomas-Mann-Platz eine Clownsmaske im Wert von etwa 17 Euro gestohlen. Eine Verkäuferin bemerkte den Diebstahl und verständigte einen Ladendetektiv (43). Daraufhin sprach dieser den mutmaßlichen Langfinger an. Nach einer verbalen Auseinandersetzung, schlug der Gestellte dem 43-Jährigen unvermittelt ins Gesicht und flüchtete anschließend. Der Geschädigte war dem Mann gefolgt. Auf einem Parkdeck des Einkaufscenters konnte er den Geflüchteten feststellen. Er schlug und trat erneut auf den 43-Jährigen ein, wodurch sich dieser Verletzungen zuzog. Dem Unbekannten gelang die Flucht. Der Geschädigte wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Der Täter wird auf ca. 30 Jahre alt geschätzt und ist hellhäutig. Bekleidet war er mit einem grünen Basecap, dunkler Oberbekleidung und Sportschuhen mit hellen Schnürsenkeln.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat gestern Abend Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wer sachdienliche Hinweise zu dem beschriebenen Täter geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-102 im Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu melden.

Annaberg-Buchholz | Kollision im Längsverkehr

Zeit: 09.04.2024, 09:15 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Chemnitzer Straße


Am 09.04.2024, um 09:15 Uhr, befuhr ein PKW Ford Focus die Chemnitzer Straße in Richtung Innenstadt und musste an der Kreuzung zum Barbara-Uthmann-Ring auf Grund Lichtzeichen "Rot" stoppen. Auf der Linksabbiegerspur befand sich zu diesem Zeitpunkt ein PKW Peugeot Kombi, welcher beim Anfahren bei Lichtzeichen "Grün" in zu großem Bogen nach links abbog und dabei den PKW Ford Focus am vorderen linken Kotflügel beschädigte und sich anschließend vom Unfallort entfernte. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Schwarzenberg | Anstoß beim Vorbeifahren

Zeit: 08.04.2024, 16:00 Uhr
Ort: Schwarzenberg, Bahnhofstraße


Am 8. April 2024 kam es gegen 16:00 Uhr in Schwarzenberg auf der Bahnhofstraße auf Höhe der alten Post zu einem Verkehrsunfall. Dabei stieß ein unbekannter Pkw bei der Vorbeifahrt an den Außenspiegel eines abgepark-ten Pkw Opel und verursachte dadurch einen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Aue-Bad Schlema | Trickdiebe erbeuten mehrere tausend Euro

Zeit. 09.04.2024, 11:00 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Haldenweg


Bei einer Seniorin im Haldenweg klingelten am Dienstagnachmittag zwei unbekannte Männer. Unter einem Vorwand betrat das Duo die Wohnung. Sie schilderten, dass ein Angehöriger an einem Verkaufsstand mit Falschgeld bezahlt habe und nun das in der Wohnung befindliche Bargeld geprüft werden müsse. Die Frau holte letztlich aus einem Zimmer etwas Bargeld. In der Folge verwickelte einer der Männer die Frau in ein Gespräch, woraufhin sein Begleiter den Raum kurzzeitig verließ. Als er zurückkehrte, verließ das Duo schnellen Schrittes die Wohnung der Seniorin. Anschließend stellte die Rentnerin fest, dass ihr mehrere tausend Euro gestohlen wurden.

Zu den Tätern ist lediglich bekannt, dass sie dunkel gekleidet waren. Einer hatte eine braune Umhängetasche bei sich. Sie sprachen deutsch mit ortsüblichem Dialekt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wo ist das Duo mit dieser Masche noch aufgefallen? Wer kann weitere Angaben zur Identität der beschriebenen Männer machen? Hinweise werden unter Telefon 03771 12-0 im Polizeirevier Aue entgegengenommen.

Döbeln | Zeugen zu Fahrzeugbrand gesucht

Zeit: 09.04.2024, 15:40 Uhr
Ort: Döbeln, Westfälische Straße


Ein in einer Parklücke in einem Wohngebiet in der Westfälischen Straße abgestellter VW Fox ist am Dienstagnachmittag in Brand gesetzt worden. Das Feuer beschädigte zudem noch einen angrenzenden Altkleidercontainer. Zeugen auf einem nahegelegenen Spielplatz waren darauf aufmerksam geworden und wählten den Notruf. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen daraufhin. Der Kleinwagen wurde vollständig zerstört. Der brandbedingte Gesamtsachschaden wurde auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Ein Brandursachenermittler untersuchte heute den Brandort und den VW. Im Ergebnis kann derzeit weder ein technischer Defekt noch eine Brandstiftung ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung dauern an.
Es werden weitere Zeugen gesucht, denen dort Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Wer Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brand gemacht hat, wird gebeten, sich unter Telefon 03431 659-0 an das Polizeirevier Döbeln.

Zschorlau | Wer fuhr gegen Zaun und Briefkasten?

Zeit: 09.04.2024, zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr
Ort: Zschorlau, Karlsbader Straße


Am 09.04.2024, während des Zeitraumes von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr, wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug der Gartenzaun und der Briefkasten des Anwesens Karlsbader Straße 3 beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Hinweise zum Verursacher werden im Polizeirevier Aue unter
03771 12-100 entgegengenommen.

Annaberg-Buchholz | Mann durch Hundebiss verletzt

Zeit: 07.04.2024, 11:30 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Markt


Am Sonntagmittag hatte sich ein Mann (40) mit zwei Begleitern im Außenbereich eines Eiscafés am Markt an einen Tisch gesetzt, als ein Hund von einem Nachbartisch auf ihn zukam und unvermittelt ins Schienbein biss. Das Pärchen am Nachbartisch verließ kurz darauf mit dem angeleinten Hund das Lokal in Richtung Benediktplatz/Münzgasse. Der 40-Jährige erlitt Verletzungen und musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.
Die Halter des Hundes wurden als ca. 60 bis 70 Jahre alt beschrieben. Die Frau sei etwa 1,75 Meter groß, schlank und hatte schulterlange, braune Haare. Sie trug eine Brille, ein weißes T-Shirt, Leggings, Turnschuhe und eine Mütze. Weiterhin hatte sie ein dunkles Shirt um die Schultern hängen.
Ihr Begleiter ist etwa 1,80 Meter groß und hatte kurze, braun-grau melierte Haare sowie einen dunklen Oberlippenbart und eine schlanke Statur. Bekleidet war der Mann mit einem hellen T-Shirt und einer grünen 7/8 Hose. Er trug ebenfalls eine Mütze und Sportschuhe.
Der Hund ist etwa 30 bis 40 cm hoch, hat dunkelbraunes Fell, wobei ihm seine Fellhaare ins Gesicht hingen. Laut dem Geschädigten könnte es sich bei der Hunderasse um einen Griffon handeln.
Die Polizei ermittelt indes wegen fahrlässiger Körperverletzung und sucht weitere Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Sachverhalt oder Angaben zum unbekannten Pärchen machen können. Hinweise werden im Polizeirevier Annaberg unter Telefon 03733 88-0 entgegengenommen.

Hartha | Pkw und Lkw kollidierten

Zeit: 08.04.2024, 14:35 Uhr
Ort: Hartha, Töpelstraße (B 175)


Der 64-jährige Fahrer eines Pkw Renault befuhr am Montagnachmittag die Töpelstraße (B 175) aus Richtung Döbeln in Richtung Geringswalde. Zwischen den Einmündungen Körnerstraße und Wallbacher Straße geriet der Renault aus bisher unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn, wo es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Lkw Scania (Fahrerin: 52) kam. Der Renault-Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt, die Lkw-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen sowie einer Hecke entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 50.000 Euro. Die B 175 war zwischen dem Kreuz Hartha und dem Ortsausgang Hartha für etwa drei Stunden voll gesperrt.
Wer kann Angaben zum Geschehen machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Chemnitz | Spiegel-Kollision unter Lkw

Zeit: 08.04.2024, 13:00 Uhr
Ort: Chemnitz, OT Borna-Heinersdorf, Bornaer Straße


Der bisher unbekannte Fahrer eines weißen Lkw Mercedes befuhr am Montag die Bornaer Straße aus Richtung Chemnitztalstraße in Richtung Leipziger Straße. Nach der Einmündung Sandstraße geriet der Mercedes aus bisher unbekannter Ursache offenbar zu weit nach links, sodass es zur Spiegelkollision mit einem entgegenkommenden Lkw Mitsubishi kam. Durch umherfliegende Glassplitter wurde der Mitsubishi-Fahrer (22) leicht verletzt. Der an den beiden Spiegeln entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 400 Euro. Der unbekannte Mercedes-Fahrer soll nach der Kollision kurz angehalten und den Spiegel gerichtet haben, bevor er weiterfuhr und damit die Unfallstelle unerlaubt verließ.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten weißen Lkw Mercedes und/oder dessen Fahrer machen können. Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise bei der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz entgegengenommen.

Annaberg-Buchholz | Flucht nach Parkplatzrempler

Zeit: 07.04.2024, 19:15 Uhr bis 08.04.2024, 13:10 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Buchholzer Straße


Vom 07.04.2024, 19:15 Uhr bis zum 08.04.2024, 13:10 Uhr parkte auf der Buchholzer Straße Höhe Hausgrundstück 51 ein PKW Seat Ibiza. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den PKW Seat Ibiza und verursachte Sachschaden im Frontbereich in Höhe von ca. 500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Zwönitz/OT Kühnhaide | Entgegenkommende kollidierten

Zeit: 06.04.2024, 17:45 Uhr
Ort: Zwönitz, OT Kühnhaide, Schlüsselstraße


Am 06. April 2024 kam es gegen 17:45 Uhr in Zwönitz auf der Schlüsselstraße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Ein derzeit unbekannter PKW Skoda mit dunkler Lackierung, vermutlich dunkelblau oder dunkelgrün, kollidierte mit dem entgegenkommenden grauen PKW Audi und beschädigte diesen im Bereich des Seitenspiegels. Der dabei entstandene Sachschaden am Audi beziffert sich auf ca. 1.000 Euro. Am Unfallort konnte der Seitenspiegel des Unfallverursachers aufgefunden werden.
Sofern jemand den Unfallhergang oder als Verursacher in Frage kommende Fahrzeuge beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Schwarzenberg | Unfall auf Kreuzung

Zeit: 04.04.2024, 15:50 Uhr
Ort: Schwarzenberg, Karlsbader Straße/Badstraße


Am 04.04.2024, um 15:50 Uhr, ereignete sich in 08340 Schwarzenberg, Kreuzung Karlsbader Straße/Badstraße, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw Subaru Forester und einem Pkw Ford Tourneo. Der Unfallschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Zum Unfallzeitpunkt war die Vorfahrt durch die Lichtzeichenanlage geregelt. Es werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können.
Hinweise werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Breitenbrunn/OT Erlabrunn | Motorradfahrer tödlich verunglückt

Zeit: 07.04.2024, 11:30 Uhr
Ort: Breitenbrunn, OT Erlabrunn, Schwarzenberger Straße


Ein 66-jähriger Motorradfahrer war am Sonntagmittag in der Schwarzenberger Straße (S 272) aus Richtung Johanngeorgenstadt in Richtung Erlabrunn unterwegs. In einer Linkskurve kam die Jawa nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Andreaskreuz des dortigen beschrankten Bahnüberganges. Der 66-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen, an denen er trotz Reanimationsmaßnahmen noch am Unfallort verstarb. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro. Die Staatsstraße war für etwa fünf Stunden voll gesperrt.
Wer kann Angaben zu Geschehen machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Pockau-Lengefeld | Schwer verletzte Katze gefunden

Zeit: 20.03.2024, gegen 18:00 Uhr
Ort: Pockau-Lengefeld, OT Lengefeld


Durch Zeugen wurde im März eine schwer verletzte Katze in der Wolkensteiner Straße eingefangen.
Bei der tierärztlichen Versorgung stellte sich heraus, dass die Katze eine Pfotenverletzung hatte. Die Art der Wunde deutet darauf hin, dass die Katze durch ein sogenanntes Tellereisen verletzt wurde.

Laut Zeugenangaben soll sich die weiß-grau-schwarze Katze bereits zwei Wochen in diesem Bereich mit ihren Verletzungen aufgehalten haben, bevor diese am 20. März 2024 durch Anwohner eingefangen werden konnte.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen und fragt: Wer kann Angaben zu der Katze machen? Wem ist ein möglicher Halter der Katze bekannt? Wer hat Beobachtungen in diesem Zusammenhang mit den geschilderten Verletzungen getätigt? Personen, welche sachdienliche Angaben tätigen möchten, werden gebeten, Kontakt zum Polizeirevier Marienberg unter Telefon 03735 606-0 aufzunehmen.

Zwönitz | Auto beschädigt

Zeit:     06.04.2024, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:      Zwönitz

Unbekannte haben einen Pkw Renault beschädigt. Das graue Fahrzeug war außerorts in einer Feldzufahrt im Bereich der Stollberger Straße/Alte Lößnitzer Straße nahe einer Gaststätte geparkt. Während der kurzzeitigen Abwesenheit des Autofahrers haben unbekannte Täter alle vier Reifen zerstochen und den Lack zerkratzt. Der Sachschaden wurde auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Zeugen, die Beobachtungen in dem Zusammenhang gemacht haben und Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stollberg (Telefon 037296 90-0) zu melden.

Aue-Bad Schlema | Rechte Schmierereien im Stadtzentrum gesprüht

Zeit: 05.04.2024, 07:55 Uhr polizeibekannt
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue


Mutmaßlich in der vergangenen Nacht haben Unbekannte im Auer Stadtzentrum etliche verbotene Schriftzüge sowie Buchstaben- und Zahlenkombinationen mittels schwarzer, roter und weißer Farbe gesprüht. Die Täter beschmierten am Postplatz Haltestellen, Mülleimer sowie einen Brunnen und im nahen Umfeld die Schulbrücke. Es wurden SS-Runen, Hakenkreuze und Schriftzüge mit rechtem politischem Inhalt angebracht. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Gesamtsachschaden von einigen tausend Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die an den genannten Orten oder im Umfeld Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der
Telefonnummer 03771 12-0 an das Polizeirevier Aue zu wenden.

Chemnitz | Diverse Gartenlauben aufgebrochen und beschädigt

Zeit: 02.04.2024, 15:00 Uhr bis 04.04.2024, 09:45 Uhr
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz


In der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstag früh hatten Unbekannte in einer Kleingartenanlage in der Blankenauer Straße gewütet. Sie hatten sich zu insgesamt 19 Gärten unberechtigten Zutritt verschafft, die Gartenlauben angegriffen und teils nicht unerheblich beschädigt. In zwölf der Gärten entstand lediglich Sachschaden. Nach ersten Ermittlungen wurde bekannt, dass die Täter in zwei Gartenlauben eingedrungen waren und ein Paar Schuhe, einen Akkuschrauber sowie einige Getränke entwendet. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Diebstahlsschaden auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. Der entstandene Gesamtsachschaden beziffert sich auf etwa 3.000 Euro.

In ähnlicher Tatbegehungsweise waren Unbekannte im Zeitraum von Dienstagnachmittag bis Donnerstag früh in einer nahegelegenen Kleingartenanlage in der Nordstraße aktiv. Im Zuge dessen hatten die Täter Fensterscheiben von vier Gartenlauben eingeschlagen. In eine der Lauben drangen sie zudem ein und verunreinigten diese. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde nichts entwendet. Der einbruchsbedingte Sachschaden wurde auf rund 600 Euro geschätzt.

Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge.

Zeugen, die Angaben im Sachzusammenhang machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer 0371 387-102 zu melden.

Lugau | Anstoß an parkenden Skoda

Zeit: 18.03.2024, 20:00 Uhr bis 19.03.2024, 07:00 Uhr
Ort: Lugau, Alte Waldstraße 2


In der Nacht vom 18. März 2024 auf den 19. März 2024 kam es in Lugau auf der Alten Waldstraße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Ein derzeit unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit dem ordnungsgemäß am Fahrbahnrand parkenden schwarzen Skoda Kamiq und beschädigte diesen vorn links. Der dabei entstandene Sachschaden am Skoda beziffert sich auf ca. 1.300 Euro.
Sofern jemand den Unfallhergang oder als Verursacher in Frage kommende Fahrzeuge beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Rochlitz | Wer fuhr gegen parkenden Peugeot?

Zeit: 03.04.2024, 05:45 Uhr
Ort: Rochlitz, Friedrich-August-Straße


Am 03. April 2024, gegen 05:45 Uhr, wurde in Rochlitz, Friedrich-August-Straße vor dem Hausgrundstück 1, ein ordnungsgemäß abgeparkter PKW Peugeot durch ein unbekanntes Fahrzeug an der linken hinteren Stoßstange beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt: 500 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Neukirchen/BAB 72 | Fünf Verletzte bei Unfall am Stauende

Zeit: 02.04.2024, 14:40 Uhr
Ort: Neukirchen, BAB 72


Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof, ungefähr zwei Kilometer vor dem Parkplatz „Am Neukirchener Wald“, an einem Stauende ein Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen (siehe auch Medieninformation Nr. 148, Beitrag 1152, vom 3. April 2024).
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand stellt sich der Unfallhergang so dar, dass der 43-jährige Fahrer eines Pkw Skoda sich im linken Fahrstreifen dem Stauende näherte und dort mit einem haltenden Pkw VW
(Fahrerin: 61) kollidierte. Der 43-jährige Fahrer eines Pkw BMW bemerkte den sich nähernden Skoda, wich diesem nach rechts aus und kollidierte dabei mit einem im rechten Fahrstreifen befindlichen Sattelzug Mercedes (Fahrer: 51). Die VW-Fahrerin sowie die Beifahrerin (43) des Skoda erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen. Die Beifahrerin (47) des BMW sowie zwei im Skoda mitfahrende Kinder (w/3, m/5) wurden leicht verletzt. An den vier Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 53.000 Euro. Die Richtungsfahrbahn war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.

Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen machen können. Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Chemnitzer Autobahnpolizeirevier entgegengenommen.

Neukirchen | Ortseingangsschild abgeflext und entwendet

Zeit: 02.04.2024 bis 03.04.2024, 11:00 Uhr
Ort: Neukirchen


Über einen Gemeindemitarbeiter ist der Polizei am gestrigen Mittwochmittag bekannt geworden, dass am Ortseingang von Neukirchen, nahe des Kreisverkehrs Stollberger Straße/Zum Gewerbepark augenscheinlich das Ortseingangsschild durch Unbekannte abgeflext und anschließend entwendet worden ist. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden in Höhe von schätzungsweise einigen hundert Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Diebstahl aufgenommen. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder die Hinweise zum Aufenthaltsort des Schildes machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stollberg unter der
Telefonnummer 037296 90-0 zu melden.

Annaberg-Buchholz | Unfallflucht nach Parkplatzrempler

Zeit: 31.03.2024, 19:00 Uhr bis 02.04.2024, 14:00 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring


In der Zeit vom 31.03.2024, 19:00 Uhr bis zum 02.04.2024, 14:00 Uhr parkte ein PKW Toyota Aygo auf einem Stellplatz Höhe des Barbara-Uthmann-Rings 62. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den PKW Toyota und verursachte Sachschaden in Höhe von 200 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Annaberg-Buchholz | Kollision mit Querverkehr

Zeit: 28.03.2024, 10:10 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Robert-Blum-Straße


Am 28.03.2024 befuhr ein PKW VW Plus gegen 10:10 Uhr die Robert-Blum-Straße in Richtung Bärenstein. An der Einmündung Robert-Blum-Straße/Große Kirchgasse beachtete der aus der Großen Kirchgasse kommende PKW den Vorrang des PKW VW nicht und kollidierte mit diesem. Am PKW VW entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Der verursachende PKW entfernte sich unerkannt vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Aue-Bad Schlema | Parkplatzrempler

Zeit: 03.04.2024, zwischen 05:50 Uhr und 14:20 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue


Am 03.04.2024 ereignete sich in der Zeit von 05:50 Uhr bis 14:20 Uhr auf dem Parkplatz des Heliosklinikums Aue ein Verkehrsunfall, bei welchem sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte.
Das flüchtige Fahrzeug, vermutlich ein Kleintransporter mit Aufbau, stieß beim Versuch zu wenden bzw. einzuparken gegen einen in der unteren Reihe des Parkplatzes, nahe der Dr.-Otto-Nuschke-Straße, abgestellten PKW Kia und beschädigte diesen an der hinteren linken Tür.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher/-fahrzeug machen?
Hinweise werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Erlau | Streit zwischen Fahrradfahrer und Fußgänger eskalierte

Zeit: 31.03.2024, 16:20 Uhr
Ort: Erlau, Mittweidaer Straße


Am Ostersonntag war ein bislang unbekannter Fahrradfahrer mit einem Fußgänger (65) in der Mittweidaer Straße, unweit der Einmündung Mühlweg, in Streit geraten. In der Folge eskalierte der Disput, woraufhin der Fahrradfahrer den 65-Jährigen zu Boden gestoßen haben soll. Zwei Zeugen, welche auf das Geschehen aufmerksam geworden waren, kamen dem augenscheinlich leicht verletzten Geschädigten zu Hilfe. Der Radfahrer setzte seine Fahrt fort. Einer der Zeugen (34) folgte dem Täter mit einem Pkw und konnte diesen an der Kreuzung Weststraße/Am Schwanenteich zur Rede stellen. Letztlich fuhr der Fahrradfahrer uneinsichtig weiter und bog nach links in Richtung einer Parkanlage am Schwanenteich ab.

Der Radfahrer wurde wie folgt beschrieben: ca. 30 Jahre alt, etwa
1,80 Meter groß, helle Hautfarbe sowie kurze, dunkle Haare. Bekleidet sei der Mann mit einer langen, dunklen Radlerhose und darüber einer schwarz-grauen, knielangen Hose sowie einem schwarzen T-Shirt mit grauer Aufschrift auf dem Rücken gewesen. Er soll mit einem Rennrad der Farbe gelb-orange unterwegs gewesen sein.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am Ostersonntag Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht und kann Angaben zur Identität oder dem Aufenthaltsort des beschriebenen Täters machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 03737 789-0 im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Flöha | Verfassungsfeindliche Schmierereien an Haustüren

Zeit: 03.04.2024, 08:50 Uhr polizeibekannt
Ort: Flöha, Dr.-Kurt-Fischer-Straße


Unbekannte hatten an einem Wohnblock in der Dr.-Kurt-Fischer-Straße verfassungsfeindliche Symbole angebracht. Drei etwa 30 cm mal 30 cm große, rosa- sowie silberfarbene Hakenkreuze wurden an drei Hauseingangstüren des Wohnhauses gesprüht. Ein weiteres, schwarzes Hakenkreuz hatten die Täter an einen Briefkasten geschmiert. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.

In unmittelbarer Nähe, in der Ernst-Schneller-Straße, hatten Unbekannte drei verfassungsfeindlicher Schmierereien an einem weiteren Wohnblock angebracht. An zwei Fahrstuhltüren auf der Rückseite des Gebäudes sowie an einer Fensterscheibe waren drei etwa 40 cm mal 40 cm große Hakenkreuze in den Farben rosa und weiß aufgesprüht worden.

Die Polizei ermittelt derzeit wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlichen Organisationen und prüft Tatzusammenhänge. Zudem werden Zeugen gesucht, welche Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Tatgeschehen gemacht haben und Angaben zur Täterschaft machen können? Hinweise werden unter der Telefonnummer 03727 980-0 im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Lichtenau/OT Ottendorf | Diebe hatten es auf Schneidplatten abgesehen

Zeit: 02.04.2024, 06:15 Uhr polizeibekannt
Ort: Lichtenau, OT Ottendorf, Gottfried-Schenker-Straße


Über das Osterwochenende hatten sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Produktionshalle in der Gottfried-Schenker-Straße verschafft. Im Gebäudeinneren durchwühlten sie mehrere Schränke und entwendeten Schneidwerkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen schweren Bandendiebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am Osterwochenende Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht, kann Angaben zur Identität der Täter oder einem von ihnen genutzten Fahrzeug machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0371 387-3448 in der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz entgegengenommen.

Chemnitz | Geldautomat aufgehebelt und Bargeld erbeutet

Zeit: 02.04.2024, 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr
Ort: Chemnitz-Hilbersdorf, Thomas-Mann-Platz


Unbekannte haben am gestrigen Dienstagmorgen in einem Einkaufscenter am Thomas-Mann-Platz Bargeld aus einem Geldautomaten gestohlen.

Im Anschein Wartungsarbeiten durchzuführen, hatten nach derzeitigem Kenntnisstand zwei Männer in neongrünen Warnwesten eine Sichtschutzwand vor dem Geldautomaten aufgestellt und ihn dann aufgehebelt. Anschließend stahlen sie mehrere tausend Euro aus dem Gerät. Der betroffene Geldautomat befindet sich nahe dem Ladengeschäft „1982“ im Bereich des hinteren Treppenhauses im ersten Obergeschoss. Einer der Täter soll zwischen 1,70 Meter und 1,80 Meter groß sein, dunkle Haare sowie einen dunkleren Teint haben und schätzungsweise 20 Jahre bis 30 Jahre alt sein. Er trug eine dunkle Jacke, darüber eine neongrüne Warnweste sowie eine dunkelblaue Jeans. Sein Komplize trug ebenfalls eine Warnweste und hatte dunkle Haare sowie einen dunkleren Teint.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Weitere Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Angaben zu einem genutzten Fahrzeug der Täter machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei zu melden.

Rochlitz | Fahrradfahrer streifte Fahrradfahrer

Zeit: 01.04.2024, 17:15 Uhr
Ort: Rochlitz, Leipziger Straße


Ein 15-jähriger Fahrradfahrer war am Montag in der Leipziger Straße in Richtung Geithainer Straße unterwegs. Im Bereich der Bushaltestelle auf Höhe der Einmündung Mühlenstraße wurde der 15-Jährige von einem bisher unbekannten Fahrradfahrer überholt und dabei gestriffen. Infolgedessen stürzte der Jugendliche und erlitt leichte Verletzungen. An seinem Fahrrad entstand Sachschaden von etwa 50 Euro. Der unbekannte Fahrradfahrer, der dunkel bekleidet gewesen sein soll, setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrradfahrer machen? Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Sehmatal/OT Sehma | Bepflanzte Grundstücksgrenze beschädigt

Zeit: 30.03.2024, 22:30 Uhr
Ort: Sehmatal, OT Sehma, Grüner Winkel


Am Samstag, den 30.03.2024 befuhr ein PKW Renault gegen 22:30 Uhr die Straße Grüner Winkel. Höhe Hausgrundstück Nummer 3 geriet der PKW Renault auf das Grundstück Grüner Winkel 3 und beschädigte die bepflanzte Grundstücksgrenze. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Aue-Bad Schlema | Beim Ausweichen verunglückt

Zeit: 30.03.2024, 10:00 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Straße


Am 30.03.2024, gegen 10:00 Uhr, ereignete sich auf der Dr.-Otto-Nuschke-Straße, in Höhe des Netto Marktes, ein Verkehrsunfall zwischen einem in Richtung Schwimmhalle fahrenden BMW und einem grauen Kleinwagen, welcher von der dortigen Linksabbiegespur nach rechts auf die Geradeausspur wechselte. Der BMW verhinderte einen Zusammenstoß mit dem Kleinwagen, indem er nach rechts auswich. Dabei kollidierte er mit dem Bordstein, so dass der rechte Vorderreifen zerstört wurde.
Der bislang unbekannte Kleinwagen setzte seine Fahrt fort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher/-fahrzeug machen?
Hinweise werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Hartmannsdorf | Vor Polizeikontrolle geflüchtet

Zeit: 30.03.2024, gegen 01:15 Uhr
Ort: Hartmannsdorf


In der Nacht zum Ostersamstag befand sich ein Funkstreifenwagen des Polizeireviers Rochlitz auf Streifenfahrt und fuhr an der Anschlussstelle Hartmannsdorf auf die Autobahn 72 in Richtung Chemnitz auf. Noch in der Auffahrt fiel den Beamten ein Pkw auf, der sehr dicht auffuhr. Die Polizisten wollten den Wagen daraufhin kontrollieren. Als sie am Streifenwagen die Aufforderung „Polizei, bitte Folgen“ einschalteten, fuhr der Pkw abrupt auf den Standstreifen der Autobahn, wendete sofort und fuhr entgegen der Fahrtrichtung zurück zur Auffahrt Hartmannsdorf. An dieser fuhr er entgegen der Fahrtrichtung von der Autobahn ab. Die Beamten hatten die Verfolgung aufgenommen. Das weiße E-Fahrzeug mit Kennzeichen des Erzgebirgskreises (ERZ-) flüchtet mit sehr hoher Geschwindigkeit zunächst auf die S 242, bog anschließen nach links auf die Limbacher Straße in Richtung Hartmannsdorf ab. Dort fuhr er weiter über den Kreisverkehr auf die Burgstädter Straße, anschließend erneut nach links auf die S242. An der Kreuzung S242/Leipziger Straße verloren die Beamten den Sichtkontakt zu dem Fahrzeug. Am Samstagvormittag, gegen 09:15 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei und gab einen Hinweis auf ein augenscheinlich versteckt abgestelltes Fahrzeug hinter einer Lärmschutzwand im Bereich der Leipziger Straße in Hartmannsdorf. Die Beamten gingen dem nach und stellten vor Ort ein weißes Elektrofahrzeug des Herstellers Leyland MG4 mit Kennzeichen aus dem Erzgebirgskreis fest. Da der Verdacht bestand, dass es sich um das in der Nacht vor der Kontrolle geflüchtete Fahrzeug handelt, wurde der Wagen zur kriminaltechnischen Untersuchung sichergestellt. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Zeugen, die im Sachzusammenhang Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zum Fahrer bzw. der Fahrerin zum Zeitpunkt der Flucht vor der Polizeikontrolle machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Rochlitz zu melden. Hinweise werden unter der Rufnummer 03737 789-0 entgegengenommen.

Frankenberg | Bus entglast

Zeit: 27.03.2024, 16:45 Uhr bis 31.03.2024, 10:35 Uhr
Ort: Frankenberg, An der Autobahn


Im Zeitraum von Mittwochnachmittag bis Sonntagvormittag haben Unbekannte einen Bus, der in der Straße An der Autobahn abgestellt war, erheblich beschädigt. Die Unbekannten hatten sich auf noch nicht geklärte Art und Weise Zutritt zum Bus verschafft und anschließend mit einem Nothammer fünf Seitenscheiben, die Frontscheibe sowie die Scheibe einer Tür zerschlagen. Der Sachschaden wurde nach einer ersten Einschätzung auf rund 15.000 Euro beziffert. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und fragt: Wer kann konkretere Angaben zur Tatzeit oder Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter der Rufnummer 03727 980-0 entgegen.

Freiberg | Jugendliche verschafften sich Zutritt zu Schulgebäude

Zeit: 31.03.2024, gege 21:00 Uhr
Ort: Freiberg, Franz-Kögler-Ring


Mehrere Jugendliche hatten sich am Sonntagabend gewaltsam Zutritt zu einer Schule und einem Nebengebäude im Franz-Kögler-Ring verschafft. Nach einer ersten Einschätzung wurde offenbar nichts gestohlen. Dennoch war Sachschaden von etwa 500 Euro entstanden. Die Gruppierung hielt sich nach Zeugenaussagen auch noch einige Zeit auf dem Schulgelände auf. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, welche die Gruppierung auf dem Schulgelände beobachtet haben und weitere Angaben zur Identität der Jugendlichen machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Freiberg unter der Rufnummer 037322 15-0 zu melden.

Lauter-Bernsbach | Einbruch in ein Einfamilienhaus

Zeit: 30.03.2024, 17:00 Uhr bis 21:20 Uhr
Ort: Lauter-Bernsbach, Brauhausstraße


Unbekannte Täter drangen am Samstag auf der Brauhausstraße nach dem Aufhebeln der Terrassentür in ein Einfamilienhaus ein und durchwühlten mehrere Räume sowie das Mobiliar. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand wurde ein dreistelliger Bargeldbetrag entwendet. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter Telefon 03771-120 entgegen.

Großrückerswalde | Unfallflucht nach Beschädigung an Pkw

Zeit: 26.03.2024, 17:00 Uhr bis 27.03.2024, 14:15 Uhr
Ort: Großrückerswalde, Marienberger Straße


Auf einem Parkplatz in der Marienberger Straße parkte die Besitzerin ihren schwarzen Pkw VW. Bei der Rückkehr stellte diese einen Tag später fest, dass das Fahrzeug vom rechten Vorderrad beginnend über den Stoßfänger beschädigt wurde. Durch die Kratzer entstand ein Schaden von mindestens 1.000 Euro. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, Kontakt zum Polizeirevier Marienberg unter Telefon 03735 606-0 aufzunehmen.

Wolkenstein | Quartett nach Schmierereien gestellt

Zeit: 26.03.2024, 23:15 Uhr
Ort: Wolkenstein


In der Medieninformation Nr. 139 vom 27.03.2024, Meldung-Nr. 1073, berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über vier Männer, welche als Graffitisprayer im Stadtgebiet von Wolkenstein bekannt gemacht werden konnten. Das Polizeirevier Marienberg hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und sucht Zeugen, welche Angaben zum Tatgeschehen machen können. Insbesondere werden auch Gegenstände gesucht, welche womöglich im Zusammenhang mit den Graffiti stehen (bspw. Spraydosen oder Schablonen) und im Umkreis der betroffenen Stromverteilerkästen weggeworfen oder versteckt wurden. In diesem Fall bittet die Polizei darum, die Gegenstände nicht zu berühren und die Polizei unter Telefon 03735 606-0 zu verständigen. Auch Personen, welche anderweitig sachdienliche Hinweise zum Geschehen machen können, wählen bitte diese Rufnummer des Polizeireviers Marienberg.

Chemnitz | Straßenbahn nicht beachtet

Zeit: 28.03.2024, 13:00 Uhr
Ort: Chemnitz-Kapellenberg, Goetheplatz


Ein 45-Jähriger befuhr mit seinem Pedelec verbotswidrig den Gehweg im Kreisverkehr Goetheplatz in Chemnitz und beabsichtigte schräg verlaufend die Kreuzung in Fahrtrichtung Stollberger Straße / Stadtzentrum zu überqueren. Dabei folgte der Radfahrer nicht der durch Verkehrszeichen vorgeschriebenen Fahrtrichtung (Einbahnstraße) und ließ beim Überfahren des schienengleichen Wegüberganges die besonderen Sorgfaltspflichten außer Acht. Infolge dessen kollidierte er seitlich mit der von hinten aus Richtung Hutholz in Richtung Stadtzentrum fahrenden, bevorrechtigten Straßenbahn (Fahrer: 55 Jahre) und kam zu Sturz. Der Radfahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Am Pedelec und an der Straßenbahn entstand Sachschaden von ca. 600 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 0371 8740-0 entgegengenommen.

Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema | Beute in Einfamilienhaus gemacht

Zeit:     18.03.2024, 12:00 Uhr bis 27.03.20224, 16:00 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema

In den zurückliegenden Tagen sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Straße Grunertberg eingedrungen und haben mehrere Räume nach Brauchbarem durchsucht. Nach einem ersten Überblick erbeuteten die Täter augenscheinlich Schmuck sowie eine Uhr. Angaben zur Höhe des Stehlschadens sind derzeit noch nicht bekannt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl aufgenommen.
Zeugen, insbesondere Anwohner, die im Bereich der Straße Grunertberg, Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03771 12-0 im Polizeirevier Aue zu melden.

Freiberg | 12-Jähriger von Jugendlichen geschlagen

Zeit:     27.03.2024, 11:50 Uhr
Ort:      Freiberg

Am Mittwochvormittag hielt sich ein Junge (12) an der Bushaltestelle „Karl-Kegel-Straße/Forstweg“ auf. Dabei waren zwei Jugendliche auf den Zwölfjährigen zugekommen und hatten nach einem kurzen Wortwechsel gemeinschaftlich das Kind mehrfach geschlagen. Als das Duo von dem leicht verletzten Jungen abließ, brachte er sich in einem Bus der Linie C in Sicherheit und fuhr davon. Zuhause informierte der Zwölfjährige Angehörige, welche die Polizei verständigten.
Dem Geschädigten zufolge war einer der Angreifer etwa 15 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß und sprach mit bayerischem Dialekt. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover.
Sein Komplize sei ca. 14 Jahre alt und etwa 1,60 Meter groß. Er hat braune Haare, trug einen grauen Kapuzenpullover und sprach ortsüblichen Dialekt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat gestrigen Mittwochvormittag im genannten Bereich Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht und kann Angaben zur Identität oder dem Aufenthaltsort der beschriebenen Täter machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 03731 70-0 im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen. 

Hartmannsdorf | Unfall auf Firmenparkplatz

Zeit:     19.03.2024, 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort:      Hartmannsdorf

In der vergangenen Woche wurde am Dienstag ein auf einem Firmanparklatz in der Schönaicher Straße abgesteller Pkw VW durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher verließ anschließend pflichtwidrig die Unfallstelle. Am VW entstand am hinteren Kotflügel ein Sachschaden von etwa 5.600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Fluchtfahrzeug machen können? Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen. 

Stollberg | Diebe hatten es auf zurückgelassene Taschen abgesehen

Zeit:     25.03.2024, 15:50 Uhr bis 16:15 Uhr
Ort:      Stollberg

Im Auto zurückgelassene Taschen hatten am Montag in Stollberg Begehrlichkeiten geweckt. Eine Seniorin hatte ihren Pkw Audi auf dem oberen Parkplatz des Friedhofs an der Bahnhofstraße abgestellt. Ihre kurze Abwesenheit nutzten Diebe, schlugen eine Seitenscheibe am Pkw ein und griffen sich vom Rücksitz eine hellgraue Ledertasche sowie eine schwarze Umhängetasche. Mit diesen verschwanden u.a. Ausweise, eine Geldkarte, etwas Bargeld und ein Handy. Der Gesamtschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert.

Die Polizei rät, keine Taschen und Wertsachen in Fahrzeugen zurückzulassen – auch nicht bei nur kurzer Abwesenheit!

Zeugen, die am Montagnachmittag dort Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise zum Geschehen, zu Tatverdächtigen oder zum Verbleib des Diebesguts nimmt das Polizeirevier Stollberg unter Telefon 037296 90-0 entgegen.

 

Burgstädt | Mann entblößte sich vor Verkäuferin

Zeit:     26.03.2023, 19:00 Uhr
Ort:      Burgstädt

Eine Mitarbeiterin eines Geschäfts in der Straße der Einheit hatte am Dienstagabend kurz vor Ladenschluss Ausstellwaren in den Laden geräumt und bemerkte einen unbekannten Mann. Er hatte sich vor dem Geschäft auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters aufgehalten und mit heruntergelassener Hose an seinem unbedeckten Geschlechtsteil sexuelle Handlungen vorgenommen. Dabei war er auf die Frau wortlos zugekommen. Als sie ihn anschrie und die Polizei verständigte, rannte er in unbekannte Richtung davon. Die geschädigte Frau blieb unverletzt.
Der Unbekannte sei ca. 60 bis 65 Jahre alt, etwa 1,60 Meter groß und zierlich. Er trug zur Tatzeit eine grüne Jacke, eine augenscheinlich zu große Jeans, einen grauen Schal sowie eine graue Wollmütze. Zudem sei seine Bekleidung stark verschmutzt gewesen. 
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer kann Angaben zur Identität des beschriebenen Mannes machen? Wem ist der Mann ebenfalls im Bereich der Straße der Einheit/Friedrich-Marschner-Straße aufgefallen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Rochlitz unter Telefon 03737 789-0 entgegen.

Thalheim | Über Weg gespannte Schnur entfernt

Zeit:     24.03.2024, 07:00 Uhr festgestellt
Ort:      Thalheim/Erzgeb.

 

Über einen Feldweg zwischen Stollberger Straße und Berghausweg, welcher an der Rettungswache vorbeiführt, hatten Unbekannte zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt vermutlich am vergangenen Wochenende eine Schnur gespannt. Eine bislang unbekannte Zeugin hatte dies festgestellt und bei der Rettungswache Bescheid gegeben. Alarmierte Polizisten entfernten die Angelschnur und stellten sie sicher, bevor jemand zu Schaden kam. Es wird wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs ermittelt.


Es werden die bislang unbekannte Mitteilerin sowie weitere Zeugen gesucht, die sich bei der Polizei in Stollberg unter der Rufnummer 037296 90-0 melden können. Wer kann sachdienliche Angaben zum Sachverhalt oder zur Täterschaft machen? Wer hat die Angelschnur bemerkt oder wurde sogar durch diese gefährdet?

Rochlitz | geparkter Skoda beschädigt

Zeit: 22.03.2024, 08:20 Uhr bis 08:45 Uhr
Ort: Rochlitz, Rudolf-Zimmermann-Straße

 

In der Rudolf-Zimmermann-Straße wurde ein geparkter silberfarbener Pkw Skoda Fabia durch ein unbekanntes weißes Fahrzeug am hinteren rechten Kotflügel beschädigt. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Ehrenfriedersdorf | Flucht nach Parkplatzrempler

Zeit:     23.03.2024, 05:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort:     Ehrenfriedersdorf

Am Samstag früh parkte ein Pkw Kia auf einem Anwohnerparkplatz im Bereich der Feldstraße/Am Frauenberg. Dabei  beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den Kia und verursachte Sachschaden in Höhe von
ca. 1.500 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Mittweida | Kind bei Zusammenstoß auf Parkplatz verletzt

Zeit:     21.03.2024, 11:00 Uhr
Ort:      Mittweida

Die Polizei ermittelt zu einem Unfall zwischen einem Rad fahrenden Kind und einem bislang unbekannten Pkw. Dazu werden noch Zeugen gesucht.

Ein zwölfjähriger Junge war am vergangenen Donnerstag mit seinem Fahrrad über den Parkplatz am Lidl-Markt aus Richtung Bahnhofstraße in Richtung Mensa der dortigen Hochschule gefahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem grauen Pkw. Nach der Kollision sei der Autofahrer kurz ausgestiegen und habe den Jungen bedroht. Anschließend verließ der unbekannte Mann mit seinem Pkw den Unfallort in Richtung Bahnhof.
Das Kind fuhr nach Hause. Es suchte später einen Arzt auf, der leichte Verletzungen feststellte. Angehörige verständigten die Polizei, die nun zum Unfall ermittelt.

Bei dem unbekannten Pkw soll es sich um einen grauen VW mit Mittweidaer Kennzeichen (MW-...) handeln, welcher möglicherweise vorn rechts an der Stoßstange beschädigt ist. Der Fahrer sei ein älterer Mann mit Glatze gewesen. Zeugen, die Angaben zum Unfall oder zum unbekannten Pkw und dessen Fahrer machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Mittweida unter Telefon 03727 980-0 zu melden.

Aue-Bad Schlema, OT Aue | Drogen während Flucht aus Fenster geworfen

Zeit:     22.03.2024, 16:40 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

Einen Skoda Octavia verfolgten Beamte des Polizeirevers Aue am vergangenen Freitag im Auer Zentrum. Dabei warfen Insassen Drogen aus dem Auto. Zu dem Sachverhalt werden Zeugen gesucht.

Polizisten waren in der Schwarzenberger Straße auf den mit augenscheinlich zwei Personen besetzten Octavia aufmerksam geworden und forderten den Fahrer zum Zwecke einer Verkehrskontrolle zum Anhalten auf. Der wiederum ignorierte die polizeilichen Anhaltesignale, gab stattdessen Gas und bog ab. In der Rudolf-Breitscheid-Straße wurden plötzlich mehrere Tütchen aus dem Fahrzeug geworfen. Die Beamten stoppten kurz, sammelten zwei Beutel ein und nahmen die Verfolgung des Flüchtenden wieder auf. In den Behältnissen befand sich Cannabis. Ein Zeuge übergab der Polizei kurze Zeit später drei weitere dort aufgefundene Tütchen. Rund 30 Gramm Cannabis wurden somit insgesamt sichergestellt.

Die Polizisten konnten den weißen Octavia letztmalig am Neumarkt sehen, bevor ihm zunächst die Flucht gelang. Abgeparkt am Wettinerplatz fanden die Beamten den Pkw kurze Zeit später verlassen vor. Die beiden Insassen waren zu Fuß geflüchtet. Im Umfeld konnte ein Tatverdächtiger (21), mutmaßlich der Beifahrer, gestellt werden. Gegen den Deutschen wird nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Die Ermittlungen zum Fahrer werden fortgeführt. Den Octavia stellten die Beamten sicher.

Es werden weitere Zeugen gesucht. Wer ist am vergangenen Freitag auf die Verfolgungsfahrt aufmerksam geworden? Wem ist der weiße Skoda Octavia mit Kennzeichen für den Erzgebirgskreis (ERZ-...) aufgefallen und wer kann Angaben zu dessen Insassen machen? Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 03771 12-0 an das Polizeirevier Aue zu wenden.

Chemnitz | Zeugen zu versuchtem Raub gesucht

Zeit: 22.03.2024, 07:20 Uhr
Ort: Chemnitz-Zentrum, Augustusburger Straße


Am Freitagmorgen hielt sich ein Kind (12) an der Haltestelle „Bahnhofstraße“ der Straßenbahnlinie 5 in der Augustusburger Straße auf. In der Folge gingen drei augenscheinlich Jugendliche zu dem 12-Jährigen und sollen von ihm Bargeld und Handy gefordert haben. Als der Junge den Forderungen nicht nachkam, wurde er von zwei der Jugendlichen geschlagen. Danach habe der Dritte den Geschädigten gepackt und gegen die Verglasung der Haltestelle gestoßen haben. Im Anschluss stiegen die Täter in eine Straßenbahn und fuhren davon. Der augenscheinlich leicht verletzte Junge brachte sich in Sicherheit, verständigte Angehörige und erstattete Anzeige auf einem Polizeirevier.

Laut dem Geschädigten sei einer der Angreifer, der den 12-Jährigen geschlagen hatte, etwa 1,60 Meter groß. Er hat kurze schwarze Haare und einen dunkleren Teint. Er trug einen schwarz-grauen Pullover und eine schwarze Hose.
Sein Komplize hatte ebenfalls schwarze Haare, einen dunkleren Teint und ist etwa 1,70 Meter groß. Er war bekleidet mit einem grün-schwarzen Pullover und einer schwarzen Hose. Zudem hatte er eine Bauchtasche bei sich.
Der dritte Täter, der den 12-Jährigen gepackt hatte, trug ein schwarzes Daunenoberteil und eine dunkle Hose. Er hat schwarze Haare, einen dunkleren Teint und sei etwa 1,85 Meter groß. Er hatte leichten Bartwuchs. Zudem sprach das Trio gebrochen deutsch. 
 
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Raubdelikt aufgenommen. Zeugen, die am Freitagmorgen im Bereich der Augustusburger Straße/Bahnhofstraße Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Angaben zur Identität oder dem Aufenthaltsort der beschriebenen Täter machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 mit Hinweisen zu melden.

Annaberg-Buchholz | Autos kollidierten auf Kreuzung

Zeit: 19.03.2024
Ort: Annaberg-Buchholz, Große Kirchgasse/Kleinrückerswalder Str.


Am 19.03.2024 befuhr ein PKW Skoda die Kleinrückerswalder Straße in Richtung Ernst-Roch-Straße und ein PKW Toyota die Große Kirchgasse in Richtung Markt. An der Kreuzung Große Kirchgasse/Kleinrückerswalder Straße kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer gaben an, grün für die jeweilige Fahrtrichtung gehabt zu haben.
Wer hat den Unfall beobachtet, bzw. kann Angaben zum Unfallhergang machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Zschopau | Businsasse bei Bremsvorgang verletzt

Zeit: 12.03.2024, gegen 15:10 Uhr, polizeibekannt am 18.03.2024
Ort: Zschopau, S 228


Ein Linienbus (Stadtlinie 1) befuhr am genannten Dienstag die Lange Straße (S 228) in Richtung Zschopauer Stadtzentrum. Ungefähr 30 Meter vor dem Abzweig Bahnhofstraße, auf Höhe Bahnbrücke, bremste der Busfahrer (42) aus bisher unbekannter Ursache stark ab. Infolgedessen stürzte im Bus ein neunjähriger Junge und zog sich dabei nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwere Verletzungen zu.

Es werden Zeugen gesucht. Wer kann Angaben zum Geschehen machen? Unter Telefon 03735 606-0 werden Hinweise im Polizeirevier Marienberg entgegengenommen.

Annaberg-Buchholz | Polizei ermittelt zu Einbrüchen

Zeit: 19.03.2024, 17:00 Uhr bis 20.03.2024, 07:00 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz


Zwischen Dienstagabend und Mittwoch früh ereigneten sich drei Einbrüche im Stadtgebiet. Der Sachschaden summiert sich auf mehrere hundert Euro.

In der Wilischstraße drangen Einbrecher über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in Vereinsräumlichkeiten ein. Im Inneren brachen die Täter zudem eine Bürotür auf. Gestohlen wurde offenbar nichts.
Weitere Büroräumlichkeiten suchten Unbekannte in der Bahnhofstraße heim. Mitgenommen haben sie offenbar auch in dem Fall nichts.
Zudem waren Diebe in einem Mehrfamilienhaus in der Paulus-Jenisius-Straße zugange. Zwei Kellerabteile sind dort aufgebrochen worden. Nach ersten Erkenntnissen verschwand Modelleisenbahnzubehör im Wert von etwa 120 Euro.

Die Polizei ermittelt in den drei Fällen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Zusammenhänge werden im Zuge dessen geprüft.
Zeugen, die im Tatzeitraum an den genannten Örtlichkeiten Beobachtungen gemacht haben, die mit den Einbrüchen in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden unter Telefon 03733 88-0 im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Döbeln | In Industriebrache gezündelt

Zeit: 20.03.2024, 20:25 Uhr polizeibekannt
Ort: Döbeln, Industriestraße


Feuerwehr und Polizei kamen am Mittwochabend in der Industriestraße zum Einsatz. Ein Zeuge (24) war auf Rauch aus dem Dachgeschoss eines leerstehenden Industriegebäudes aufmerksam geworden. Verletzt wurde niemand. Es befanden sich keine weiteren Personen vor Ort. Nach ersten Erkenntnissen hatten Unbekannte in dem Gebäude offenbar gezündelt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Schadensangaben liegen noch nicht vor.
Zeugen, denen dort Personen aufgefallen sind, die mit dem Brand in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter der Telefonnummer 03431 659-0 werden Hinweise im Polizeirevier Döbeln entgegengenommen.

Burgstädt | Wer stieß gegen parkenden Kia?

Zeit: 20.03.2024, 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Burgstädt, Friedrich-Marschner-Straße


Am 20. März 2024, in der Zeit von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde in Burgstädt, Friedrich-Marschner-Straße gegenüber Hausgrundstück Nr. 33, ein ordnungsgemäß abgeparkter grauer PKW Kia Ceed durch ein unbekanntes Fahrzeug am linken Kotflügel und Stoßfänger beschädigt. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt: ca. 1.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Böhlen/BAB 72 | Auf Spurwechsel folgte Unfall

Zeit: 19.03.2024, 18:40 Uhr
Ort: Böhlen, Bundesautobahn 72, Hof - Leipzig


Der 58-jährige Fahrer eines Jeep befuhr am Dienstagabend die Autobahn 72 in Richtung Leipzig. Ungefähr 500 Meter vor der Anschlussstelle Leipzig-Süd wechselte er im Baustellenbereich vom rechten auf den linken Fahrstreifen und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Pkw VW (Fahrer: 30). Durch den Anstoß geriet der VW ins Schleudern, überschlug sich, geriet durch die Autobahnabsicherung in den Gegenverkehr, streifte dort einen entgegenkommenden Sattelzug DAF (Fahrer: 49) und blieb im linken Fahrstreifen der Gegenfahrbahn liegen. Durch herumfliegende Teile der Autobahnabsicherung wurde noch eine Pkw Opel (Fahrer: 53) beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 22.000 Euro. Der Beifahrer (23) des VW erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Er kam zur Beobachtung in ein Krankenhaus.
Die Autobahn war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.

Es werden Zeugen gesucht. Wer kann Abgaben zum Geschehen bzw. zur Fahrweise des VW unmittelbar vor dem Unfall machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.

Chemnitz | Holzskulptur zerstört

Zeit: 19.03.2024, 20:50 Uhr, polizeibekannt: 21:40 Uhr
Ort: Chemnitz-Yorckgebiet, Fürstenstraße


Ein Lichtschein und anschließend ein lauter Knall weckte am Dienstagabend die Aufmerksamkeit von Anwohnern der Fürstenstraße. Wie sich herausstellte, hatten Unbekannte am Spielplatz im Stadtteilpark Fürstenstraße eine Holzfigur mit bislang unbekanntem Detonationsmittel offenbar gesprengt. Holzsplitter der aus einem Baumstamm geschnitzten Skulptur waren in einem Umfeld von mehreren Metern verteilt aufzufinden. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf mindestens mehrere hundert Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die dort am Dienstagabend Personen beobachtet haben bzw. Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich zu melden. Unter der Rufnummer 0371 387-102 werden im Polizeirevier Chemnitz-Nordost Zeugenhinweise entgegengenommen.

Hartmannsdorf | Anstoß auf Parkplatz

Zeit: 18.03.2024, zwischen 09:45 Uhr und 14:05 Uhr
Ort: Hartmannsdorf, Limbacher Straße


Am 18. März 2024 wurde in der Zeit von 09:45 Uhr bis 14:05 Uhr in Hartmannsdorf, Limbacher Straße 19 B, Krankenhausparkplatz, ein ordnungsgemäß abgeparkter schwarzer PKW Opel Corsa durch ein unbekanntes Fahr-zeug, vermutlich beim Ein- bzw. Aussteigen, an der Beifahrertür und am hinteren rechten Kotflügel beschädigt. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt: ca. 250 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Chemnitz | 33-Jähriger niedergeschlagen

Zeit: 18.03.2024, 20:20 Uhr polizeibekannt
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz, Limbacher Straße


Der Polizei ging am gestrigen Abend ein Zeugenhinweis zu einem Körperverletzungsdelikt zwischen zwei Männern auf der Fahrbahn der Limbacher Straße, nahe eines Schmuckgeschäftes, ein. Der Fahrer (36) eines Pkw hatte beobachtet, wie einer der beiden auf den anderen einschlug und eintrat, infolgedessen dieser verletzt zu Boden ging. Kurze Zeit später ließ der Angreifer von dem Geschädigten ab, woraufhin sich der augenscheinlich Verletzte in Richtung eines nahegelegenen Hauseinganges schleppte. Der Täter war auf dem linken Gehweg stadteinwärts davongelaufen. Der Zeuge folgte ihm mit seinem Pkw bis zur Kreuzung Limbacher Straße/Leipziger Straße, wo er ihn aus den Augen verlor. Der Verletzte, ein 33-Jähriger, konnte letztlich ausfindig gemacht und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Zeuge hatte um die involvierten Männer zwei Hunde wahrgenommen. Es soll sich um ein kleineres Tier mit dunklem Fell und zum anderen um ein größeres Tier mit mittel-braunem Fell gehandelt haben.

Der Täter wurde als etwa 1,80 Meter groß und ca. 30 bis 45 Jahre alt beschrieben. Er hat einen dunkleren Teint sowie dunkle Haare (möglicherweise Dreadlocks). Bekleidet war er mit einer hellen Jacke mit einer hellen Aufschrift auf dem Rücken. Zudem habe er einen hellen Nasenring getragen.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Körperverletzungsdelikt sowie zu den Tatumständen aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wem ist die Schlägerei im Bereich der Limbacher Straße aufgefallen? Wer kann Angaben zu der Identität des beschriebenen Mannes machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter Telefon 0371 387-102 entgegen.

Chemnitz | Zeugen zu Raubdelikt gesucht

Zeit: 18.03.2024, 20:30 Uhr
Ort: Chemnitz-Ebersdorf, Am Schnellen Markt


Der Polizei wurde am Montagabend bekannt, dass es zuvor zu einem Raub in einem Garagenkomplex in der Straße Am Schnellen Markt gekommen sein soll. Vor Ort trafen die Beamten auf den geschädigten Anrufer (19), welcher unverletzt war. Er gab an, sich zunächst über eine Internetseite zum Kauf eines Smartphones verabredet zu haben. Am Treffpunkt habe ein maskierter Mann eine Waffe gezogen und die Herausgabe von Bargeld und seinem Smartphone gefordert. Der 19-Jährige übergab dem Unbekannten letztlich Handy und mehrere hundert Euro Bargeld. Danach flüchtete der Täter mit der Beute und zwei maskierten Komplizen, die sich während des Tatgeschehens offenbar versteckt hatten, in ein angrenzendes Waldstück.

Der Geschädigte beschrieb den Täter als etwa 1,80 Meter groß und schlank. Er war dunkel gekleidet und trug braune Schuhe sowie ein Basecap über der Sturmhaube. Er sprach deutsch ohne Dialekt und hatte einen hellen Teint. 
Seine Komplizen wurden als 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß und kräftiger beschrieben. Beide trugen dunkle Kleidung und waren ebenfalls maskiert.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren Raubes aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht oder kann Angaben zur Identität des Täters bzw. des Trios machen? Zeugen melden sich bitte bei der Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448.

Zwönitz | Parkplatzunfall

Zeit: 06.03.2024, zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr
Ort: Zwönitz, Annaberger Straße


Am 06. März 2024 kam es in der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr in Zwönitz auf dem Parkplatz des Wreesmann, Annaberger Straße 32, zu Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Ein derzeit unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit dem ordnungsgemäß parkenden grauen PKW Dacia Jogger und beschädigte diesen hinten links. Der dabei entstandene Sachschaden am Dacia beziffert sich auf ca. 4.000 Euro.
Sofern jemand den Unfallhergang oder als Verursacher in Frage kommende Fahrzeuge beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Rochlitz | Sprayer am Werk

Zeit: 23.02.2024, 12:00 Uhr bis 25.02.2024, 22:00 Uhr
Ort: Rochlitz, Bismarckstraße/Gärtnerstraße


Per Online-Anzeige wurde der Polizei bekannt, dass Unbekannte im Bereich Bismarckstraße/Gärtnerstraße eine Wand auf einem Parkdeck sowie eine Einfahrt zur Tiefgarage mit Graffiti beschmiert hatten. In den Farben Blau, Schwarz, Gelb und Weiß hatten die Täter Buchstabenkombinationen, mutmaßlich mit Fußballbezug, angebracht. Die Kosten zur Beseitigung der Schmierereien werden mit etwa
1.000 Euro beziffert.

Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen, die am genannten Wochenende Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder die Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter Telefon 03737 789-0 können sich Zeugen an das Polizeirevier Rochlitz wenden.

Chemnitz | Zeugen zu Fahrzeugbrand gesucht

Zeit: 17.03.2024, 23:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Chemnitz-Markersdorf, Am Hochfeld


Ein am Fahrbahnrand in der Straße Am Hochfeld abgestellter Ford Transit ist vergangene Nacht in Brand gesetzt worden. Das Feuer griff noch auf einen davor geparkten Renault Zoe über. Zeugen waren darauf aufmerksam geworden und wählten den Notruf. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen daraufhin. Der Ford wurde vollständig zerstört, ebenso ist der Renault offenbar als Totalschaden zu betrachten. Konkrete Schadensangaben stehen noch aus.
Ein Brandursachenermittler war am heutigen Morgen im Einsatz. Es wird wegen Brandstiftung ermittelt.
Es werden weitere Zeugen gesucht, denen dort vergangene Nacht Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Wer Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brand gemacht hat, wird gebeten, sich unter Telefon 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei zu wenden.

Thermalbad Wiesenbad/OT Schönfeld | Wer stieß gegen Microcar?

Zeit: 16.03.2024, zwischen 13:25 Uhr und 15:00 Uhr
Ort: Thermalbad Wiesenbad, OT Schönfeld, Mittelweg


Am 16.03.2024 parkte in der Zeit von 13:25 Uhr bis 15:00 Uhr ein PKW Microcar Ligier auf dem Mittelweg 6 in Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld. In der genannten Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den PKW Ligier und verursachte Sachschaden in Höhe von ca 3.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Chemnitz | Anstoß an parkenden BMW

Zeit: 15.03.2024, zwischen 07:00 Uhr und 14:45 Uhr
Ort: Chemnitz-Kaßberg, Schiersandstraße


Am 15. März 2024 war zwischen 07:00 Uhr und 14:45 Uhr ein schwarzer BMW 218i Active Tourer am Fahrbahnrand der Schiersandstraße, zwischen Weststr. und Bodelschwinghstr., abgestellt. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes/r Fahrzeug/Pkw gegen den BMW und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 0371 5263-100 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.