Zeugen gesucht!
Die Polizei bittet um Mithilfe!

Führungs- und Lagezentrum
0371 387 495808 rund um die Uhr geschaltet.
Zschorlau | Mehrere Einbrüche in Zschorlau
Ort: Zschorlau, Am Lerchenberg
Mutmaßlich in der Nacht von Sonntag zum Montag drangen unbekannte Täter in mehrere Keller und Garagen in der Straße Am Lerchenberg ein. Die unbekannten Täter öffneten gewaltsam die Hauseingangstüren von zwei Mehrfamilienhäusern und versuchten insgesamt 21 Kellerabteile zu öffnen, was überwiegend misslang. Zwei Kellerabteile wurden gewaltsam geöffnet und jeweils ein Fahrrad (Giant und Cube) daraus entwendet.
In einem nahegelegenen Garagenkomplex wurden in der gleichen Zeit vier Garagen aufgebrochen, entwendet wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Der Sachschaden beläuft sich in Summe auf ca. 1.000 Euro. Der Stehlschaden beträgt ca. 2.200 Euro.
Die Polizei nahm insgesamt sechs Anzeigen auf und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit den Einbrüchen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 entgegen.
Großschirma/OT Seifersdorf | Beute in Einfamilienhaus gemacht
Ort: Großschirma, OT Seifersdorf, Am Perzebach
Am Vormittag des Ostermontags hebelte ein unbekannter Mann ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Straße Am Perzebach auf und verschaffte sich anschließend Zutritt ins Gebäudeinnere. In der Folge durchsuchte der Unbekannte die Räumlichkeiten und entwendete eine zweistellige Bargeldsumme. Bei Eintreffen der Hausbesitzerin wurde der Mann bei seinem Beutezug überrascht, rannte aus dem Gebäude und flüchtete über eine nahegelegene Brücke in Richtung Mobendorfer Straße.
Der Einbrecher wurde als etwa 1,85 Meter groß, ca. 40 Jahre alt und ungepflegt beschrieben. Er hat aschblonde, halblange Haare. Bekleidet war er mit einer dunklen Stoffjacke mit Kapuze, einer langen, schmal geschnittenen, grünen Hose und führte einen grauen Rucksack mit.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Wohnungseinbruchsdiebstahl aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruchsgeschehen in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter oder dessen Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Freiberg unter Telefonnummer 03731 70-0 entgegen.
Zschorlau | Unfallzeugen gesucht
Ort: Zschorlau, Mittelstraße
Am 17.04.2025, gegen 14:30 Uhr, kam es in Zschorlau auf der Mittelstraße, Höhe Hausgrundstück 9, zu einem Verkehrsunfall.
Dabei kollidierte ein blauer Opel Corsa, unterwegs in Fahrtrichtung Ampelkreuzung Eibenstocker Straße/ Schneeberger Straße, beim Einfahren in den fließenden Verkehr mit einem in gleicher Richtung fahrenden unbekannten Pkw und verursachte Sachschaden.
Wer kann Hinweise zum Unfallhergang geben?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Lugau | Bargeld aus Kasse entwendet
Ort: Lugau
Am Dienstagabend hebelte ein unbekannter Täter das Geldfach einer unbesetzten Kasse in einem Supermarkt an der Chemnitzer Straße auf und entnahm einige tausend Euro. Die Tat blieb vorerst unbemerkt und wurde so erst am Folgemorgen angezeigt.
Durch Auswertung von Videomaterial einer nahen Überwachungskamera konnten ermittelt werden, dass das Fahrzeug der Täter ein dunkelgrauer oder schwarzer Mercedes Kombi der C- oder E-Klasse war. Auf dem Video sind insgesamt zwei Personen zu sehen, die nacheinander einzeln den Markt betraten. Das Kennzeichen ist nicht erkennbar.
Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem beschriebenen Pkw oder zur Identität der Tatverdächtigen machen? Hinweise können telefonisch unter der Nummer 0371 387-3448 an die Kriminalpolizei Chemnitz gegeben werden.
Olbernhau | Parkplatzrempler
Ort: Olbernhau
In der Zeit zwischen dem vergangenen Sonntagabend bis Montag früh ereignete sich auf einem Parkplatz des Krankenhauses in der Krankenhausstraße ein Verkehrsunfall. Ein(e) bislang unbekannte(r) Fahrzeugführer(in) beschädigte einen auf dem Parkplatz befindlichen Pkw Renault im Bereich der linken Fahrzeugseite. Anschließend verließ der/die Unbekannte mit seinem/ihrem Fahrzeug pflichtwidrig die Unfallstelle. Am Pkw Renault entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Verkehrsunfall in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zu dem/der unbekannten Fahrzeugführer/Fahrzeugführerin und/oder dem genutzten Fahrzeug machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter der Telefonnummer 03735 606-0 entgegen.
Lichtenau | Kind beim Vorbeifahren touchiert
Zeit: 16.04.2025, 07:05 Uhr
Ort: Lichtenau, OT Auerswalde
Ein bisher unbekannter Pkw befuhr am Mittwochmorgen die Auerswalder Hauptstraße (S 204) aus Richtung Chemnitz in Richtung Lichtenau. Dabei streifte das Auto einen in dieselbe Richtung am Fahrbahnrand laufenden elfjährigen Jungen. Das Kind erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Pkw, der rot lackiert sein soll, setzte seine Fahrt ohne anzuhalten unerlaubt fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
B 169 | Entgegenkommende streiften sich
Ort: B 169
Am 11.04.2025, gegen 11:00 Uhr, kam es auf der B 169, zwischen Gersdorf und Frankenberg, zu einem Verkehrsunfall. Aus Richtung Frankenberg kam einem schwarzen Opel Astra ein Lkw mit leuchtgelben Schiebeschild entgegen. Beide Fahrzeuge streiften sich, wobei am Pkw Opel ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro entstand. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Crottendorf | Täter nach Einbruch in Tankstelle auf der Flucht
Ort: Crottendorf, Scheibenberger Straße
In der Nacht zu Sonntag wurde die Polizei zu einem Einbruch in eine Tankstelle in die Scheibenberger Straße gerufen. Als die Beamten vor Ort eintrafen, stellten diese ein eingeschlagenes Fenster fest, durch das sich vermutlich die Täter Zugang zum Tankstellengebäude verschafft hatten. Im Anschluss hatten diese die Räumlichkeiten durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, ist zum derzeitigen Zeitpunkt nicht polizeibekannt. Der einbruchsbedingte Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt.
Durch den akustischen Alarm wurde eine Zeugin auf den Einbruch aufmerksam. Sie konnte drei Personen in Richtung Glashüttenstraße flüchten sehen.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, ein mögliches Tatfahrzeug festgestellt oder Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht hat, wird gebeten, Kontakt zur Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 aufzunehmen.
Burgstädt | Pferd scheute vor Moped und Reiterin stürzte
Ort: Burgstädt, Chursdorfer Straße
Am gestrigen Nachmittag ritt eine 60-Jährige auf ihrem Pferd die Chursdorfer Straße aus Richtung Chursdorf kommend in Richtung Peniger Straße (S 241). Ca. 500 Meter vor der Kreuzung Peniger Straße kamen ihr drei Mopeds entgegen. Die Reiterin versuchte noch mittels Handzeichen die Mopeds zu einer langsameren Vorbeifahrt zu bewegen. Doch zwei Mopeds hielten sich nicht daran und das Pferd scheute, wodurch die Reiterin zu Fall kam. Sie wurde durch den Sturz leicht verletzt. Das dritte Moped hielt an und half der gestürzten Reiterin. Die beiden anderen Mopeds kamen zurück, verließen die Unfallstelle aber, als die Geschädigte die Personalien forderte. Nach Angaben des Fahrers des dritten Mopeds und seiner Sozia waren an den beiden unfallflüchtigen Mopeds keine Versicherungskennzeichen angebracht. Das erste Moped, welches den Unfallort unerlaubt verlassen hat, war mit eine gelbe Simson, vermutlich S50 oder S51. Das zweite Moped war eine Simson Star, besetzt mit zwei Personen.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Identität der beiden geflüchteten Mopedfahrer machen können. Hinweise können an das Polizeirevier Rochlitz unter der Telefonnummer 03737 789-0 gegeben werden.
Chemnitz | 15-jähriger mutmaßlicher Räuber festgenommen
Ort: Chemnitz-Zentrum, Markt
Am Samstagabend stand am Markt ein 23-Jähriger im Außenbereich einer Lokalität und rauchte, als er nach dem derzeitigen Kenntnisstand von vier Personen unvermittelt geschlagen und getreten wurde. Im Zuge dessen versuchten die Angreifer, die Geldbörse des 23-Jährigen zu entwenden, was jedoch nicht gelang. Die Angreifer flüchteten. Der Geschädigte wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Im Rahmen eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte durch die Operative Einsatzgruppe (OEG) einer der mutmaßlichen Täter (15) festgenommen werden. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde der Deutsche an seine Erziehungsberechtigten übergeben.
Die Kriminalpolizei Chemnitz hat die Ermittlungen wegen versuchten Raubes aufgenommen und sucht Zeugen zur Aufklärung des Geschehens. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem beschriebenen Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Wer hat gesehen, wohin die Täter flüchteten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Chemnitz | Beute in Wohnung gemacht
Ort: Chemnitz-Siegmar, Keplerstraße
Im Verlauf des gestrigen Tages brachen Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Keplerstraße (nahe einer Gaststätte) ein. In der Folge durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten u.a. eine vierstellige Bargeldsumme, eine Bankkarte sowie diverse Sammlermünzen. Der Stehlschaden beziffert sich auf mehrere tausend Euro. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen.
Neukirchen | Unbekannter entblößte sich vor Schülerinnen
Ort: Neukirchen, OT Adorf
Schülerinnen einer Grundschule verständigten während der Pause eine Erzieherin, dass soeben ein Mann mittleren Alters sein Geschlechtsteil ihnen gegenüber gezeigt hätte. Der Mann soll sich dabei außerhalb des Schulgeländes in der Adorfer Hauptstraße aufgehalten und an einem Zaun gestanden haben. Als die Erzieherin den Mann zur Rede stellen wollte, stieg dieser in ein Fahrzeug ein und fuhr vermutlich in Richtung Burkhardtsdorf davon.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht hat und sachdienliche Hinweise zu dem Mann geben kann, wird gebeten, diese dem Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 mitzuteilen.
Hartmannsdorf | Wasserbomben von Autobahn geworfen
Ort: Hartmannsdorf, Bundesautobahn 72
In den gestrigen Abendstunden hatte ein unbekanntes Duo zwei Wasserbomben von einer Fußgängerbrücke auf die Autobahn 72, zwischen den Anschlussstellen Limbach-Oberfrohna und Hartmannsdorf, geworfen. Hierbei wurde jeweils ein Pkw in beide Fahrtrichtungen getroffen. Verletzt wurde niemand und es entstand kein Sachschaden an den Fahrzeugen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Geschilderten in Zusammenhang stehen könnten? Wem sind zur Tatzeit Personen auf der beschriebenen Fußgängerbrücke aufgefallen? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 0371 8740-0 entgegen.
Chemnitz | Einbrecher ertappt
Ort: OT Kaßberg
Ein bislang Unbekannter drang gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Heinrich-Beck-Straße ein, als er durch einen anwesenden Bewohner ertappt wurde. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung, ohne etwas gestohlen zu haben. Durch den Einbruch entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Der Täter wird als etwa 1,75 Meter groß und von schmaler Statur beschrieben. Der Einbrecher hätte zudem ein schmales Gesicht mit einem Drei-Tage-Bart gehabt und wirkte ungepflegt mit Zahnlücken. Er sei zudem dunkel gekleidet gewesen und hätte ein schwarzes Basecap getragen. Wer Angaben zum mutmaßlichen Täter oder darüber hinaus Hinweise zum Tatgeschehen machen kann, wird gebeten, diese der Kriminalpolizei Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 mitzuteilen. (
Grünhain-Beierfeld | Erneut Brände in Beierfeld
Ort: Grünhain-Beierfeld, OT Beierfeld, Bernsbacher Straße
Am gestrigen Nachmittag brannte in der Nähe der Bernsbacher Straße an zwei Stellen Unterholz im Wald. Das Waldstück ist Ortsansässigen als „Kieferle“ bekannt. Die beiden Brandstellen waren ca. 75 Meter voneinander entfernt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten die beiden Brandstellen schnell löschen und ein Übergreifen auf den gesamten Wald verhindern. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Hat jemand dort Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zur Täterschaft geben? Da der Weg häufig durch Schüler genutzt wird, könnten möglicherweise auch Kinder sachdienliche Hinweise geben. Das Polizeirevier in Aue nimmt unter der Telefonnummer 03771 12-0 diese entgegen.
Frankenberg | Ermittlungen zu Raubdelikt
Ort: Frankenberg, Baderberg
Das Polizeirevier Mittweida ermittelt gegenwärtig zu einem Handtaschenraub. Zu dem Geschehen werden noch Zeugen gesucht.
Eine 36-jährige Frau hatte zur Anzeige gebracht, mit einem ihr bekannten gleichaltrigen Mann nahe dem Markt in der Straße Baderberg unterwegs gewesen zu sein, als dieser ihr im Streit plötzlich die Handtasche entreißen wollte. Sie versuchte, dies zu verhindern und kam dabei zu Fall. Dem Mann gelang es schließlich, sich die Tasche gewaltsam anzueignen. Bislang unbekannte Passanten waren auf das Geschehen aufmerksam geworden, sollen den Täter angesprochen und zumindest das Handy der Frau wiedererlangt haben.
Die 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen und begab sich in ambulante Behandlung. Ihre Tasche konnte letztlich aufgefunden werden, jedoch fehlte daraus ihr rotes Portemonnaie samt Ausweis und Geldkarte. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine zweistellige Summe.
Zur vollumfänglichen Aufklärung des Sachverhaltes werden noch Zeugen des Geschehens gesucht. Wer hat am genannten Sonntagabend die Tat beobachtet? Wer hat möglicherweise die rote Geldbörse gefunden? Insbesondere werden auch die beiden Männer, die eingegriffen haben sollen, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter Telefon 03727 980-0 entgegen.
Chemnitz | Frau mit Eiern beworfen
Ort: Chemnitz-Altendorf
An einem Freitagabend vor wenigen Wochen war eine Frau (52) auf dem Kappelbach-Radweg zu Fuß in stadtauswärtige Richtung unterwegs. Im Bereich einer dort befindlichen Autobahnbrücke der A 72 folgte ihr eine augenscheinlich jugendliche, etwa fünfköpfige Gruppierung mit unbeleuchteten Fahrrädern. Auf Höhe der 52-Jährigen bewarfen die Unbekannten diese mit Eiern, mindestens zwei trafen sie auch. Die Geschädigte verspürte daraufhin Schmerzen. Deren Kleidung und Handtasche wurden beschmutzt. Im Anschluss daran flüchtete die Gruppe unerkannt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich auch weitere, unbeteiligte Fahrradfahrer im Umfeld.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem geschilderten Sachverhalt in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Insbesondere werden die Fahrradfahrer gebeten, sich bei der Polizei zu melden, die am Abend des 21. März 2025 gegen 19:30 Uhr den Radweg nutzten und das Geschehen bemerkten. Das Polizeirevier Chemnitz-Südwest nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen.
Chemnitz | Abgeseilt und Fassade beschmiert
Ort: Chemnitz-Markersdorf, Wolgograder Allee
Eine Anwohnerin der Wolgograder Allee rief in der Nacht zum vergangenen Sonntag die Polizei. Denn sie war auf Personen auf dem Dach eines elfgeschossigen Wohnblocks der Alfred-Neubert-Straße aufmerksam geworden. Wie sich herausstellte, hatten sich Unbekannte offenbar über eine Dachluke Zutritt auf das Dach verschafft. Anschließend brachten die Täter an eine seitliche Hausfassade in etwa 35 Meter Höhe mit Farbe eine etwa sechs mal drei Meter große Buchstabenkombination an. Offenbar hatten sich die Unbekannten dafür abgeseilt. Sie flüchteten unerkannt.
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Schadensangaben stehen noch aus. Es werden noch Zeugen gesucht, die weitere Hinweise zur Täterschaft geben können. Wem sind die Personen auf dem Dach oder auch im Treppenhaus des Wohnblocks in der Alfred-Neubert-Straße aufgefallen? Wer kann nähere Angaben zu den Tätern oder möglicherweise von ihnen genutzten Fahrzeugen machen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.
Johanngeorgenstadt, Eibenstock, Breitenbrunn, Aue-Bad Schlema/OT Aue | Garagen im Visier von Einbrechern
Ort: Johanngeorgenstadt, Eibenstock, Breitenbrunn, Aue-Bad Schlema/OT Aue
Das Polizeirevier Aue führt derzeit Ermittlungen zu einer Häufung von Garagenaufbrüchen in der Region. Seit März 2025 kam es wiederholt zu derartigen Straftaten insbesondere in Aue, Eibenstock, Breitenbrunn und Johanngeorgenstadt (siehe Medieninformationen der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 143, 136, 131, 128, 125).
Auch am zurückliegenden Wochenende sind neuerliche Fälle zur Anzeige gebracht worden. Unbekannte haben zwischen Freitag, 04. April 2025, und Samstag, 05. April 2025, in Johanngeorgenstadt in der Wittigsthalstraße, Unteren Gasse, Hospitalstraße und Am Schimmelfelsen nach gegenwärtigem Stand insgesamt elf Garagentore gewaltsam aufgerissen. Lediglich in zwei Fällen wurden die Täter offenbar fündig. Aus einer Garage entwendeten sie ein faltbares, rotes E-Bike „Hitway“ im Wert von etwa 900 Euro und aus einer anderen ein etwa 150 Euro teures Notstromaggregat. Aus den meisten Garagen wurde hingegen nichts gestohlen.
Des Weiteren waren in der Unteren Gasse zwischen Freitagabend und Samstag früh Einbrecher nicht nur in einer Garage, sondern auch in einem Mehrfamilienhaus zugange. Aus einem Kellerverschlag entwendeten die Täter mehrere Elektrowerkzeuge, darunter Sägen, Akkuschrauber und Schleifgeräte, im Gesamtwert von rund 3.000 Euro und ließen aus dem Treppenhaus noch ein Paar bordeauxrote Sportschuhe mitgehen. Der Sachschaden ist vergleichsweise gering.
Das Polizeirevier Aue sucht nach wie vor Zeugen zu den Einbrüchen. Knapp 30 Anzeigen liegen in dem Zusammenhang in Summe gegenwärtig aus der Region um Aue vor.
Wer hat am vergangenen Freitag oder Samstag insbesondere in Johanngeorgenstadt Beobachtungen gemacht, die mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten?
Wem sind in den zurückliegenden Wochen in den Ortschaften Johanngeorgenstadt, Aue, Eibenstock und Breitenbrunn oder auch im Umfeld fremde Personen oder möglicherweise auch Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen aufgefallen, die mit den Taten in Zusammenhang stehen könnten? Das Polizeirevier Aue nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03771 12-0 entgegen.
Sehmatal | Falscher Heizungsableser aktiv
Ort: Sehmatal, OT Sehma
Am gestrigen Nachmittag klingelte ein vermeintlicher Heizungsmonteur bei einer Seniorin in der Schlettauer Straße und gab an, Reparaturen an der Heizung durchführen zu müssen. Unter Vorhalten eines Zettels wurde die Geschädigte in ihre Küche gedrängt und in ein Gespräch verwickelt. Diesen Umstand nutzte offenbar ein weiterer Täter, begab sich ins Wohnzimmer und ins Schlafzimmer der Geschädigten und durchwühlte dort mehrere Schränke und Kommoden. Nach wenigen Minuten verließen die Täter die Wohnung und die Geschädigte alarmierte die Polizei. Gestohlen wurde Goldschmuck im Wert von ca. 1.000 Euro.
Beschrieben wurden die unbekannten Täter wie folgt: Beide sind etwa
40 bis 50 Jahre alt und von breiter Statur. Die ablenkende Person sprach mit osteuropäischem Akzent, war ca. 1,80 Meter groß, hatte dunkle, gepflegte, etwa bis zu drei Zentimeter lange Haare und trug einen schwarzen Pullover.
Die zweite Person ca. 1,70 Meter groß und trug eine graue Jacke.
Wer kann Hinweise zur Identität der Personen geben? Wer wurde durch diese Personen ebenfalls aufgesucht und kann sie noch genauer beschreiben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Annaberg-Buchholz unter der Telefonnummer 03733 88-0 entgegen.
Die Polizei warnt zur Vorsicht! Sollten mit dieser Masche Fremde bei Ihnen klingeln, lassen Sie diese nicht in Ihre Wohnung und rufen Sie umgehend die Polizei! (
Chemnitz | Steine geworfen
Ort: OT Altchemnitz
Zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr ermittelt seit dem gestrigen Montag die Polizei und sucht Zeugen.
Zwei bisher unbekannte Kinder warfen mehrere Schottersteine aus dem Gleisbett der Straßenbahn unter der Brücke des Südrings, auf Höhe der Annaberger Straße, auf den Südring. Ein Motorradfahrer (59) konnte den Steinen nicht mehr ausweichen und fuhr mit seiner Honda darüber. Er kam nicht zu Sturz und blieb unverletzt. Ein Pkw Opel (Fahrer: 37) wurde durch einen Stein getroffen und beschädigt. Angaben zur Höhe des Schadens liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor.
Bei den Kindern soll es sich um zwei etwa zehn bis 14 Jahre alte Jungen handeln. Der eine Junge trug helle Bekleidung und hat dunkelblonde kurze Haare, der andere Junge war schwarz bekleidet und hat dunkle Haare. Sie flüchteten in Richtung Schulstraße.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zur Identität der Kinder machen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.
Chemnitz | Beute in Einfamilienhaus gemacht
Ort: OT Adelsberg
Im Verlauf des gestrigen Tages verschafften sich Unbekannte widerrechtlichen Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Cervantesstraße, nahe der Turgenjewstraße. Anschließend durchsuchten die Täter mehrere Räumlichkeiten und entwendeten u.a. einen Tresor sowie Sammlermünzen. Der entstandene Stehlschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Wohnungseinbruchsdiebstahl aufgenommen und sucht Zeugen. Wem sind im Laufe des gestrigen Tages in der Cervantesstraße oder im Umfeld Personen und/oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit dem Einbruchsgeschehen in Zusammenhang stehen könnten? Wer hat dort womöglich bereits im Vorfeld Personen bemerkt, die augenscheinlich Grundstücke ausbaldowerten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Burgstädt | Parkplatzrempler
Ort: Burgstädt, Mittweidaer Straße
Am 4. April 2025, zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr, auf der Mittweidaer Straße 1 (Parkplatz Kaufland) in Burgstädt wurde der ordnungsgemäß abgestellte PKW Seat durch ein unbekanntes Fahrzeug, vermutlich beim Ausparken, beschädigt.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort.
Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Zschopau | Parkplatzunfall
Ort: Zschopau, Waldkirchener Straße
Am 05.04.2025, im Zeitraum zwischen 5:50 Uhr und 12:25 Uhr, ereignete sich in Zschopau, Waldkirchener Str. 15, auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes ein Verkehrsunfall. Der Besitzer eines grauen Seat Leon hatte sein Fahrzeug dort abgeparkt. Als er zu seinem Wagen zurückkehrte, stellte er Beschädigungen an der hinteren Tür auf der Fahrerseite fest. Beim Verursacherfahrzeug handelt es sich um einen roten PKW, dessen Fahrer die Unfallstelle unerlaubt verließ. Am Seat entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Gibt es Zeugen, die im Tatzeitraum einen roten PKW beobachtet haben, welcher auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes versucht hat, neben dem Seat ein- oder auszuparken?
Wem ist in dem Zusammenhang ein rotes Fahrzeug mit Beschädigungen an der rechten vorderen Stoßstange aufgefallen?
Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter Telefonnummer 03735 606-0 entgegen.
Chemnitz | 16-Jähriger nach Verfolgungsfahrt gestellt
Ort: OT Altchemnitz
In der Nacht zu Sonntag wollten Polizisten den Fahrer (16) eines Pkw VW in der Altchemnitzer Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterziehen. Auf Anhaltesignale reagierte dieser jedoch nicht und gab Gas. Der VW-Fahrer versuchte sich der Kontrolle zu entziehen, indem er beschleunigte, die Altchemnitzer Straße und anschließend die Rößlerstraße bis zur Kreuzung Rößlerstraße/Annaberger Straße befuhr. Dort bog er nach rechts in die Annaberger Straße und befuhr diese bis zur Kreuzung Annaberger Straße/Gustav-Freytag-Straße entgegen der Fahrtrichtung und missachtete mehrere rote Ampeln. Im Zuge dessen kamen dem Flüchtigen mehrere Pkw entgegen, die gefährdet wurden und nur durch Ausweichen eine Kollision mit dem VW verhindern konnten. In der Folge wechselte der VW-Fahrer an der Kreuzung Annaberger Straße/Gustav-Freytag-Straße wieder auf die stadteinwärtige Fahrbahn der Annaberger Straße und befuhr diese in Richtung Bahnhofstraße weiter. Anschließend bog er nach rechts in die Bahnhofstraße, bog in der Folge nach rechts in die Dresdner Straße ab und konnte letztlich auf Höhe des Hauptbahnhofes durch Einsatzkräfte gestoppt und gestellt werden. Der Grund für die Flucht wurde schnell klar – der Minderjährige ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Gefährdung des Straßenverkehrs und verbotener Kraftfahrzeugrennen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem beschriebenen Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten? Wem kam der VW-Fahrer während seiner Flucht entgegen und wer wurde infolgedessen gefährdet? Wessen Fahrzeug wurde womöglich bei der Flucht des VW beschädigt? Wer wurde im Zuge dessen verletzt? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen.
Zwönitz | Mopedfahrerin nach Sturz schwer verletzt
Ort: Zwönitz
Drei Mopeds befuhren am Donnerstag die Thomas-Müntzer-Straße in Richtung Mooshaide und bogen nach links in die Brückenstraße ab. Dabei kamen ihnen auf der Brückenstraße zwei bisher unbekannte Radfahrer entgegen, die nach dem derzeitigen Kenntnisstand sehr fahrbahnmittig fuhren. Das erste der drei Mopeds konnte den Radfahrern ausweichen und das letzte Moped gefahrlos anhalten. Die Fahrerin (16) des mittleren Mopeds geriet beim Ausweichen an den Bordstein und stürzte infolgedessen. Dabei erlitt die 16-Jährige schwere Verletzungen. Nach dem Unfall hielten die beiden Radfahrer kurz an, erkundigten sich nach der gestürzten Mopedfahrerin, setzten dann aber ihre Fahrt in Richtung Zwönitz-Zentrum fort. Die Radfahrer sollen beide etwa
1,70 Meter bis 1,80 Meter groß und mittleren Alters sein. Einer hatte graue Haare, der andere längere braune Haare. Sie trugen dunkle bzw. grüne Radbekleidung und fuhren beide mit rennradähnlichen Rädern.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zur Identität der beiden Radfahrer machen? Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.
Breitenbrunn, Aue, Johanngeorgenstadt, Eibenstock | Zeugen zu Garagenaufbrüchen gesucht
Ort: Breitenbrunn, Aue, Johanngeorgenstadt, Eibenstock
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Aue kam es in den vergangenen vier Wochen zu einer Straftatenhäufung in Form von Garagenaufbrüchen. In den Medieninformationen Nr. 125 vom 23. März 2025 (Meldung 1016) und Nr. 128 vom 24. März 2025 (Meldung 1028) berichtete die Polizeidirektion Chemnitz bereits über solch stattgefundene in Breitenbrunn. Auch in Aue kam es im beschriebenen Zeitraum zu vermehrten Aufbrüchen von Garagen und Werkhallen (Medieninformation Nr. 131 vom 26. März 2025, Meldung 1053). Über solche Einbrüche in Garagen in Johanngeorgenstadt berichtete ebenfalls die Stabsstelle Kommunikation der Polizeidirektion Chemnitz in der Medieninformation Nr. 136 vom 30. März 2025 (Meldung 1100).
Nun schlugen Unbekannte wieder zu und verschafften sich in Eibenstock im Zeitraum von Dezember 2024 bis 03.04.2025, 19:30 Uhr gewaltsam Zugang zu einer Garage in der Carlsfelder Hauptstraße. Auch aus dieser wurde ein kompletter Radsatz im Wert von rund 800 Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren zweistelligen Bereich.
In Johanngeorgenstadt versuchten Unbekannte, zwischen 02.04.2025, 17:00 Uhr und 03.04.2025, 17:30 Uhr in vier Garagen einzubrechen, welche sich in der Sosaer Straße befinden. Entwendet wurde aus den Garagen ersten Erkenntnissen zufolge bislang nichts. Die Höhe des entstandenen Sachschadens liegt ebenso im mittleren zweistelligen Bereich. Auch in der Eibenstocker Straße wurden im gleichen Tatzeitraum aus zwei Garagen jeweils ein Satz Kompletträder im Gesamtwert von 1.400 Euro entwendet. An den beiden aufgebrochenen Garagen entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro.
Bereits am Mittwoch wurden der Polizei noch sieben Garagenaufbrüche in Breitenbrunn angezeigt. Zwischen 01.04.2025, 16:00 Uhr und 02.04.2025, 07:30 Uhr, drangen die bislang Unbekannten in einen Garagenkomplex in der Straße Am Güterbahnhof ein, aus zweien wurden jeweils ein Satz Kompletträder (jeweiliger Wert: 800 Euro) gestohlen. Aus einer dritten Garage wurden zudem eine Teleskopleiter und ein kompletter Radsatz im Gesamtwert von etwa 1.300 Euro entwendet. Bei zwei weiteren Garagen wurden Einbruchsversuche festgestellt. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 700 Euro.
Mittlerweile liegen dem Revierkriminaldienst Aue mehr als 20 Anzeigen diesbezüglich vor. Ersten Schätzungen zufolge ist bereits ein Gesamtstehlschaden von über 52.000 Euro entstanden.
Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Wer kann Angaben zu ortsfremden Personen oder ungewöhnlichen Fahrzeugen mit möglicherweise auswärtigen Kennzeichen geben, welche sich auffällig verhielten? Das Polizeirevier Aue ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03771 12-0 erreichbar.
Chemnitz | Unfallflucht mit Leichtverletzten
Ort: Chemnitz, Bundesautobahn 72, Leipzig - Hof
Der Fahrer (57) eines Lkw befuhr am gestrigen Nachmittag die Autobahn 72. Der 57-Jährige beabsichtigte in der Folge, an der Anschlussstelle Chemnitz-Süd die Autobahn zu verlassen. Dabei ordnete sich plötzlich ein unbekannter Fahrer eines Pkw Mercedes vor dem Lkw-Fahrer ein, sodass dieser eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Als beide Fahrzeuge an der Ampel zur Neefestraße verkehrsbedingt hielten, verließ der 57-Jährige sein Fahrzeug, um den Unbekannten zur Rede zu stellen. Der Mercedes-Fahrer setzte daraufhin jedoch pflichtwidrig die Fahrt fort und kollidierte in diesem Zusammenhang mit dem 57-Jährigen, welcher sich infolgedessen leichte Verletzungen zuzog.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen auf der Autobahn 72, Anschlussstelle Chemnitz-Süd und/oder an der Ampelkreuzung an der Neefestraße gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum bislang unbekannten Fahrer und/oder Kennzeichen des Mercedes machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer
0371 8740-0 entgegen.
Chemnitz | Bus und Pkw kollidierten
Ort: OT Zentrum
Die 18-jährige Fahrerin eines Pkw Audi und der 25-jährige Fahrer eines Linienbusses MAN bogen am Mittwochabend von der Brückenstraße nach rechts in die Bahnhofstraße ab. Dabei kam es im Scheitelpunkt der Kurve zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen und zur Fahrweise der Beteiligten machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Chemnitz | Auseinandersetzungen im Zentrum
Ort: OT Zentrum
Über den Stadtordnungsdienst wurde der Polizei am gestrigen Abend bekannt, dass es in der Börnichsgasse zu einer Auseinandersetzung gekommen war. Nach derzeitigem Kenntnisstand war es zunächst offenbar zu einem Streit zwischen einer 24-jährigen Deutschen und einem 35-jährigen afghanischen Staatsangehörigen gekommen. In der Folge soll die Tatverdächtige dem Mann leichte Verletzungen zugefügt haben. Gegen diese wird nun wegen des Verdachts eines Körperverletzungsdeliktes ermittelt.
Etwa eine viertel Stunde später meldete ein Autofahrer eine Beobachtung auf der Theaterstraße (ca. auf Höhe der Börnichsgasse). Drei Männer verfolgten augenscheinlich einen Mann und schrien diesem offenbar aggressiv hinterher. Alarmierte Beamte konnten jedoch im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen weder die Personengruppe, noch einen potentiell Geschädigten feststellen.
Ob die beiden Geschehnisse in Zusammenhang stehen, wird derzeit geprüft. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht zur weiteren Erhellung der Sachverhalte Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die damit in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zu der Gruppierung und dem offenbar verfolgten Mann machen? Die Beteiligten werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer 0371 387-102 entgegen.
Aue-Bad Schlema | Gegen parkenden Ford Ranger gefahren
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
Am 02.04.2025, in der Zeit von 09:45 Uhr bis 10:45 Uhr, wurde ein in der Rudolf-Breitscheid-Straße vor dem Hausgrundstück 55 abgestellter Ford Ranger am linken Außenspiegel beschädigt. Ein Ford Transporter, von welchem Teile gefunden wurden, verließ unerlaubt die Unfallstelle. Es werden Zeugen gesucht, welche Angaben zum Unfallhergang und zum Verursacherfahrzeug tätigen können.
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
In die Hand gebissen
Ort: Raschau-Markersbach, OT Raschau
Am vergangenen Samstagmittag war ein Senior (76) auf dem Friedhof im Mühlenweg mit Grabpflegearbeiten beschäftigt. In diesem Zusammenhang brachte er Abfall weg und soll dabei von einem Hund in die rechte Hand gebissen worden sein. Die Hundebesitzerin, welche den Hund an der Leine hielt, habe währenddessen mit dem Rücken zum Geschehen gestanden und telefoniert. Der 76-Jährige begab sich im Anschluss in ärztliche Behandlung. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Körperverletzungsdelikt aufgenommen und sucht Zeugen. Die Hundehalterin wurde als junge, schlanke Frau mit langen schwarzen Haaren beschrieben. Der Hund soll ein großer, kräftiger, schwarz-weißer Mischlingshund gewesen sein.
Hinweise zur Identität oder dem Aufenthaltsort der Hundehalterin nimmt das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12 0 entgegen.
Freiberg | Wer fuhr gegen Verkehrsinsel?
Ort: Freiberg, Wallstraße
Am Sonntag, den 30.03.2025, gegen 15:50 Uhr, verursachte der Fahrzeugführer eines dunklen PKW in Freiberg, im Bereich der Wallstraße, Einmündung Waisenhausstraße, einen massiven Sachschaden, als der Fahrer mit der dortigen Verkehrsinsel kollidierte.
Anschließend räumten mehrere Personen Fahrzeugteile zu Seite, ehe der unfallverursachende Fahrzeugführer den Unfallort unerlaubt und in Richtung Hainichener Straße verließ.
Wer kann Angaben zum Unfall machen und wem fiel ein beschädigter dunkler PKW, vermutlich ein dunkler Skoda Rapid, mit einem Unfallschaden im Fahrzeugfrontbereich auf?
Wo wurde ein derartiger PKW in die Werkstatt gebracht und der Verursacher machte keine glaubhaften Angaben zum Unfallhergang?
Hinweise können auch anonym gemacht werden!
Zeugen, aber auch der Unfallverursacher werden gebeten, sich im Polizeirevier Freiberg zu melden. (Tel. 037322 15-0)
Chemnitz | Verdächtige Beobachtung im Park
Ort: Chemnitz-Lutherviertel
Der Polizei ist am gestrigen Montag eine Beobachtung im Marie-Luise-Pleißner-Park geschildert worden, zu dessen Aufklärung nun Ermittlungen aufgenommen wurden. Ein siebenjähriges Mädchen war von der Bernsdorfer Straße durch den Marie-Luise-Pleißner-Park in Richtung Zschopauer Straße gelaufen. Es schilderte, dass es im Park im Bereich einiger Bänke einen Mann und ein etwa fünfjähriges Kind zusammen gesehen hat, zwischen denen es augenscheinlich zu einer sexuellen Handlung kam.
Der unbekannte Mann soll rötliche Haare gehabt haben. Ob es sich bei dem unbekannten Kind um ein Mädchen oder einen Jungen handelt, ist unklar. Es hatte den Schilderungen zufolge einen blau-grünen Rucksack mit vielen Sternen dabei. Zur Aufklärung des Sachverhaltes sucht die Polizei die Beteiligten bzw. weitere Zeugen. Wer hat sich gestern zu der Zeit in dem Park oder auch im Umfeld der dortigen Haltestelle „Wartburgstraße“ aufgehalten und kann Angaben zum geschilderten Sachverhalt oder zu den beschriebenen Personen machen? Wer kann anhand der Beschreibung Hinweise zur Identität des unbekannten Kindes oder des Mannes geben? Wessen Kind ist im Besitz eines derartigen Rucksacks und könnte sich zu der Zeit dort aufgehalten haben? Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Sachverhalts geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei zu wenden.
Aue-Bad Schlema | Pkw streifte Kinderwagen
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Wettiner Straße
Am 31.03.2025, zwischen 14:15 Uhr und 14:30 Uhr, bog ein dunkelgrauer PKW, vermutlich Kombifahrzeug, vom Parkplatz des Simmel-Marktes nach rechts in die Wettiner Straße ein. Dabei kam es zu einem Streifvorgang mit einem Kinderwagen, welcher von der Mutter auf dem Gehweg in Richtung Hotel „Blauer Engel“ geschoben wurde. Glücklicherweise entstand nur Sachschaden am Kinderwagen. Das Kleinkind blieb unverletzt.
In der Folge verließ das Verursacherfahrzeug unerlaubt den Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang/zum unbekannten Fahrzeug machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Lauter-Bernsbach | Unfallzeugen gesucht
Ort: Lauter-Bernsbach, OT Bernsbach, Am Sportplatz
Am 30.03.2025, um 15:50 Uhr, kam es „Am Sportplatz“ in Bernsbach zu einer Kollision zwischen einem braunen Pkw VW Polo und einem geparkten Renault. Der Verursacher wurde durch einen Unfallzeugen daraufhin ange-sprochen, verließ jedoch pflichtwidrig die Unfallstelle.
Gesucht wird der Halter eines grauen bzw. silbergrauen Renault Kombi, welcher auf der linken Fahrbahnseite auf der Straße „Am Sportplatz“ parkte. Der Renault könnte eine Beschädigung an der hinteren rechten Seite aufweisen.
Zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls befand sich ein Fußballspiel auf dem ansässigen Fußballplatz gerade in der Halbzeitpause.
Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen, zum Fahrzeugführer des VW Polo und insbesondere zum geschädigten Renault machen? Bitte wenden Sie sich dazu an das Polizeirevier Aue unter der Rufnummer: 03771 12-100.
Aue-Bad Schlema | Reizgas versprüht
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Poststraße
An einer Bushaltestelle in der Poststraße sind Freitagnachmittag bislang unbekannte Personen in Streit geraten, in dessen Folge einer der Beteiligten offenbar Reizgas zum Einsatz brachte. Dadurch erlitt eine junge Frau (20), die an der Haltestelle gewartet hatte, Augenreizungen. Sie begab sich später auf ein Polizeirevier und brachte dies zur Anzeige. Der etwa 20 Jahre alte und ca. 1,60 große Täter mit hellbrauner Jacke soll in einen Bus der Buslinie 383 eingestiegen sein.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Weitere Zeugen, die das Geschehen nahe des Rossmann-Geschäfts möglicherweise beobachtet haben oder Hinweise zum Täter oder den in den Disput verwickelten Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter Telefon 03771 12-0 können sich Zeugen an das Polizeirevier Aue wenden.
Stollberg | Hausfassade beschmiert und Autos zerkratzt
Ort: Stollberg, Karl-Claus-Straße
Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag ein Privatgrundstück in der Karl-Claus-Straße betreten. In der Folge haben die Eindringlinge zwei unter einem Carport abgestellte Pkw (Audi, Mini) mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Weiterhin beschmierten die Täter die Fassade eines auf dem Grundstück befindlichen Einfamilienhauses auf einer Fläche von etwa drei mal vier Metern mit brauner Farbe. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren tausend Euro.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner der Karl-Claus-Straße, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 037296 90-0 mit Hinweisen an das Polizeirevier Stollberg zu wenden.
Annaberg-Buchholz | Parkenden VW beschädigt
Ort: Annaberg-Buchholz, Parkstraße
Am 17.03.2025, zwischen 09:30 Uhr und 11:20 Uhr, parkte ein PKW VW Passat auf den Parkflächen am rechten Fahrbahnrand der Parkstraße auf Höhe des Top-Fit-Sportstudios (HG 19) in 09456 Annaberg-Buchholz. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den PKW VW Passat im Bereich des vorderen Stoßfängers mittig, wobei ein Schaden von ca. 500 Euro entstand. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Olbernhau/OT Dörnthal | Teenager aus Auto angesprochen
Ort: Olbernhau, OT Dörnthal, Schulstraße
Das Polizeirevier Marienberg ermittelt derzeit zu einem Vorfall, bei dem am Mittwoch nahe einer Grundschule ein Teenager von einem Fremden angesprochen worden sein soll.
Den Schilderungen des 13-Jährigen zufolge war er an der Haltestelle vor der Grundschule (Schulstraße) aus einem Bus ausgestiegen und in Richtung der Ortsstraße Dörnthal gelaufen. Am Abzweig der Ortsstraße Dörnthal/Schulstraße sei er von einem Autofahrer angesprochen worden. Der unbekannte Mann soll den Jungen aufgefordert haben, einzusteigen. Als der Junge ablehnte, fuhr das Auto weiter und hielt unweit an einem Glascontainerplatz. Daraufhin kehrte der Junge sicherheitshalber um und verstecke sich. Der Pkw soll ebenfalls gewendet haben und sei in Richtung Ortsmitte weggefahren.
Es soll sich um einen weißen Kleinwagen, vermutlich einen Pkw Seat, mit Dresdener Kennzeichen (DD) gehandelt haben. Der Fahrer sei schätzungsweise Mitte 20 mit braunen hochgegelten Haaren, der hiesigen Dialekt gesprochen habe.
Der Streifendienst des Reviers Marienberg sowie die zuständigen Bürgerpolizisten haben nach Bekanntwerden des Sachverhalts die Präsenz in dem Bereich verstärkt. Zur Aufklärung des Geschehens sucht die Polizei noch Zeugen, die zu der Zeit dort unterwegs waren und möglicherweise den Vorfall bzw. das beschriebene Auto bemerkt haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter Telefon 03735 606-0 entgegen. Es wird darum gebeten, vorliegende Informationen umgehend der Polizei mitzuteilen, sodass diese sachgerecht geprüft werden können. Das Weitertragen ungeprüfter Informationen sorgt erfahrungsgemäß für Spekulationen oder auch Falschmeldungen, die potentiell das Sicherheitsempfinden beeinflussen.
Elterlein | Wohnhaus nach Brand nicht mehr bewohnbar
Ort: Elterlein, Buchenweg
Am vergangenen Mittwochabend entzündete sich eine Garage im Buchenweg, welche unmittelbar mit einem Wohnhaus verbunden ist. Das Feuer griff in der Folge auf das Dach des Wohnhauses über. Die Feuerwehr konnte durch Öffnen des Daches eine weitere Ausbreitung verhindern und den Brand löschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Durch den Brand entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Das Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar.
Am heutigen Vormittag untersuchte eine Brandursachenermittlerin der Chemnitzer Kriminalpolizei den Brandort. Demnach wird eine technische Ursache als Brandursache ausgeschlossen, es wird wegen Brandstiftung weiter ermittelt.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer hat am Mittwochabend Beobachtungen gemacht, die in Verbindung zum Brand stehen könnten? Wer kann Angaben zur möglichen Täterschaft machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Annaberg unter der Telefonnummer 03733 88-0 entgegen.
Aue-Bad Schlema | Beim Ausparken touchiert
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Parkplatz Schwimmhalle
Am 14.03.2025, zwischen 20:15 Uhr und 20:30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz Dr.-Otto-Nuschke-Straße, gegenüber von HG 15, zu einem Verkehrsunfall.
Dabei touchierte das bekannte Verursacherfahrzeug beim Ausparken einen unbekannten, daneben parkenden dunkelroten Kleinbus. Es entstand Schaden in Höhe von 250 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang/zum unbekannten dunkelroten Kleinbus machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Mühlau | Lkw stieß an Gebäude
Ort: Mühlau, Fabrikstraße
Am 25. März 2025 kam es zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr in Mühlau auf der Fabrikstraße, Höhe Hausgrundstück 17, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der Fahrer des unbekannten Lkw fuhr gegen das angrenzende Gebäude und beschädigte dabei die Dachrinne sowie die Bedachung.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt: 400 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Burgstädt | Wer stieß gegen parkenden Audi?
Ort: Burgstädt, Mittweidaer Straße
Im Zeitraum vom 25. März 2025, zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr, wurde in Burgstädt, Mittweidaer Str. 13, durch ein unbekanntes Fahrzeug ein ordnungsgemäß abgeparkter gelber Pkw Audi beschädigt.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt: 3.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Leubsdorf | Dieb machte in Wohnhaus Beute
Ort: Leubsdorf
Während sich die Bewohner eines Hauses der Hauptstraße im Garten befanden, hat sich offenbar ein Dieb Montagmittag unbemerkt Zutritt ins Haus verschafft.
Als die Anwohnerin ins Haus gehen wollte, kam ihr ein Unbekannter auf dem Grundstück entgegen. Er soll gebrochen Deutsch gesprochen und nach Arbeit gefragt haben. Dann sei er weggerannt. Wie die Seniorin dann feststellte, waren im Haus Türen geöffnet und ein Zimmer durchwühlt worden. Der Eindringling hatte offensichtlich Schmuckstücke gestohlen. Schadensangaben liegen noch nicht vor.
Die Geschädigte beschrieb den unbekannten Mann als etwa 1,80 Meter groß und etwa 30 bis 40 Jahre alt. Aufgefallen war ihr, dass er wenig Zähne gehabt habe. Er soll dunklen Teint sowie dunkle kurze Haare haben und trug dunkle Kleidung.
Zeugen, denen der beschriebene Mann in Leubsdorf aufgefallen ist und die Hinweise zu seiner Identität geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter Telefon 03731 70-0 werden sachdienliche Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen.
Lößnitz | Pkw brannte nach Kollision aus
Ort: Lößnitz, OT Affalter
Ein Pkw Suzuki war am Montagmorgen auf der Hartensteiner Straße (S 283) in Richtung B 169 unterwegs. Ungefähr einen Kilometer nach dem Ortsausgang Affalter kam das Auto aus bisher unbekannter Ursache auf einer geraden Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum, schleuderte vor den Baum und blieb entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf der Straße stehen. Der Pkw fing Feuer und brannte vollständig aus. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand soll der Pkw zur Unfallzeit von einer Frau gefahren worden sein, die noch an der Unfallstelle verstarb. Ermittlungen zur Identität des Leichnams dauern an. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 11.000 Euro. Die Vollsperrung der Straße dauerte bis gegen 13:30 Uhr an.
Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen wurden aufgenommen. Zeugen, die Angaben zum Geschehen machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 8740-0 beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz zu melden.
Auerbach/Erzgeb. | Sachbeschädigung an Hausfassade
Ort: Auerbach/Erzgeb.
In der Nacht zu Sonntag beschädigte ein unbekannter Mann ein Einfamilienhaus im Burkhardtsdorfer Weg. Der Täter brachte an einem dort befindlichen Steinsockel, an einer Tür sowie der Fassade des Hauses rosa Farbe an. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Tatgeschehen in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Wem ist ein Mann mit Farbanhaftungen an der Bekleidung und/oder einem Farbeimer im Bereich des Burkhardtsdorfer Weges aufgefallen? Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 037296 90-0 im Polizeirevier Stollberg zu melden.
Breitenbrunn | Beute in Garagen gemacht
Ort: Breitenbrunn
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Aue ermittelt derzeit in drei Fällen des besonders schweren Diebstahls, bei denen am zurückliegenden Wochenende in mehrere Garagen in Breitenbrunn eingebrochen worden war.
Nachdem Unbekannte bereits in der Nacht zu Samstag in mehrere Garagen eines Garagenkomplexes in der Schachtstraße eingebrochen waren und unter anderem drei Sätze Kompletträder gestohlen hatten (siehe Medieninformation Nr. 125, Meldung 1016, vom 23. März 2025), waren unbekannte Täter auch in zwei weiteren Komplexen im Stadtgebiet zugange. In der Straße Steinheidel (OT Steinheidel) brachen Unbekannte in zwei Garagen ein. Ob daraus etwas entwendet wurde, wird derzeit geprüft. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa
100 Euro. Weiterhin versuchten Unbekannte auch auf einem Garagenkomplex in der Schulstraße (OT Erlabrunn) in zwei Garagen gewaltsam einzudringen, was misslang. Geschätzter Gesamtsachschaden: ca. 1.000 Euro.
Im Zuge der Ermittlungen werden Zusammenhänge zwischen den Taten geprüft. Zeugen, insbesondere Anwohner bzw. Garagenpächter, die Beobachtungen an den besagten Tatörtlichkeiten gemacht haben, werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Telefonnummer 03771 12-0 an das Polizeirevier Aue zu wenden.
Brand-Erbisdorf | Fensterscheiben einer Mehrzweckhalle beschädigt
Ort: Brand-Erbisdorf
In den vergangenen Tagen beschädigten Unbekannte insgesamt sechs Fensterscheiben einer Mehrzweckhalle in der Straße Brandsteig. Die Täter warfen mittels derzeit unbekannten Gegenstands die Scheiben ein. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Freiberg entgegen.
Chemnitz | Einbruch in Einfamilienhaus
Ort: OT Altendorf
In den heutigen Morgenstunden brach ein unbekannter Mann über ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus in der Straße Hoher Weg ein. Bewohner des Hauses nahmen Geräusche wahr, überraschten den mutmaßlichen Einbrecher in der Folge im Grundstück und versuchten diesen festzuhalten. Der Mann konnte sich jedoch losreißen und ließ das mutmaßliche Diebesgut zurück. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß. Alarmierte Beamten konnten Eindringling trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen m Umfeld nicht mehr feststellten. Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus. Ob etwas entwendet wurde, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Der Täter wurde als etwa 30 bis 50 Jahre alt und ca. 1,75 Meter groß beschrieben. Bekleidet war er mit einer dunklen Hose, einer dunklen Jacke und einer Kopfbedeckung – vermutlich Kapuze. Zudem trug er einen dunklen Rucksack mit einem Anhänger. Er hat akzentfrei Deutsch gesprochen.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Tatgeschehen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter und/oder dessen Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen.
Rochlitz | Anstoß auf Parkplatz
Ort: Rochlitz, Poststraße
Im Zeitraum vom 21. März 2025, zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr, wurde in Rochlitz, Poststraße 1, auf dem Parkplatz vor dem Edeka durch ein unbekanntes Fahrzeug ein ordnungsgemäß abgeparkter orangefarbener Pkw Skoda beschädigt. Der Sachschaden beträgt 1.000 Euro. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Schneeberg | Rücksichtsloser Audifahrer
Zeit: 22.03.2025, 16:30 Uhr
Ort: Schneeberg
Ein 38-jähriger Mazda-Fahrer und ein nachfolgender grüner Audi (Kombi) befuhren die Hartensteiner Straße in Richtung Scheunenstraße und bogen nach rechts in die Scheunenstraße ein. Der Mazda-Fahrer fuhr bewusst etwas langsamer, um dem Audi das Überholen zu ermöglichen, da dieser dicht auffuhr und drängelte. Der Audi-Fahrer (etwa 30 mit rötlichen Haaren und Bart) gab Gas und soll auf den Mazda aufgefahren sein. Anschließend wendete der Audi in einer Zufahrt, wobei er noch mit einem geparkten Pkw Seat kollidierte. Danach fuhr der Audi wieder rückwärts auf die Scheunenstraße auf und stieß erneut mit dem Mazda zusammen. In der Folge soll der Audi mit überhöhter Geschwindigkeit und in rücksichtsloser Art über den Fürstenplatz davon gefahren sein. An den geschädigten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca.10.000 Euro.
Wer kann Hinweise zu dem grünen Audi Avant älteren Baujahres mit Unfallschäden oder dem beschriebenen Fahrer machen. Hinweise dazu bitte ans Polizeirevier Aue unter der Rufnummer 03771 12-0.
Freiberg | 19-Jähriger niedergeschlagen
Ort: Freiberg
In der vergangenen Nacht war ein 19-Jähriger in der Domgasse unterwegs. Dabei soll er dort unvermittelt von einem Unbekannten niedergeschlagen und am Boden liegend getreten worden sein. Der Angreifer sei danach in unbekannte Richtung geflüchtet. Der Geschädigte verständigte anschließend die Polizei. Die alarmierten Streifenbeamten des Polizeireviers Freiberg versorgten den Verletzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Er wurde anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung sowie zu den Tathintergründen aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner der Domgasse, die in der vergangenen Nacht Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 03731 70-0 an das Polizeirevier Freiberg zu wenden.
Crottendorf | Zahlreiche Autos zerkratzt
Ort: Crottendorf
Die Polizeidirektion Chemnitz berichtete in der Medieninformation Nr. 103, Meldung 844, vom 10. März 2025 über Sachbeschädigungen an insgesamt vierzehn Pkw unterschiedlicher Hersteller. Ein unbekannter Mann hatte mittels eines spitzen Gegenstandes den Lack an Fahrer- und Beifahrerseiten sowie zum Teil an den Motorhauben zerkratzt. Alle Fahrzeuge waren auf einem Hotelparkplatz an der Wolfner Mühle abgestellt. Wie sich im Zuge der Ermittlungen nun herausstellte, hatte der Unbekannte einen größeren, unangeleinten Hund (unbekannte Rasse) bei sich, welcher neben ihm herlief. Im Anschluss daran verschwand der Täter mit dem Hund in einem angrenzenden Waldstück in Richtung der Großen Mittweidaer Straße.
Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigungen laufen indes und die Polizei sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Tatgeschehen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Wem ist womöglich im Tatzeitraum ein Mann mit einem unangeleinten, vertraulich mitlaufenden Hund aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Annaberg unter der Telefonnummer 03733 88-0 entgegen.
Annaberg-Buchholz | Handtaschenraub
Ort: Annaberg-Buchholz
Am gestrigen Mittag ereignete sich auf dem Friedhofsgelände in der Nähe des Barbara-Uthmann-Rings eine Raubstraftat. Ein unbekannter Täter entriss einer 73-jährigen Frau ihre grüne Handtasche und flüchtete. Die 73-Jährige kam durch das Wegreißen ihrer Handtasche zu Sturz und wurde schwer verletzt.
Der unbekannte Täter kann wie folgt beschreiben werden: ca. 1,75 Meter groß, zwischen 20 und 25 Jahre alt, schlank, mitteleuropäischer Typ, trug eine helle Jogginghose, einen beigen Kapuzenpullover und helle Turnschuhe.
Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Hat jemand die Tathandlung beobachtet? Wer kann Angaben zur Identität des Täters machen? Wer hat die verdächtige Person im Tatzeitraum gesehen? Hat jemand eine grüne Damenhandtasche oder einen Schlüsselbund im Bereich um das Friedhofsgelände aufgefunden? Hinweise nimmt das Polizeirevier Annaberg unter der Telefonnummer 03733 88-0 entgegen.
Freiberg | Mit vorgehaltenem Messer Geld verlangt
Ort: Freiberg, nahe Johannisstraße
In der Bahnunterführung in der Nähe der Johannisstraße wurde am gestrigen Abend ein 18-Jähriger überfallen. Ein maskierter Mann hielt dem Geschädigten ein Messer vor und verlangte Geld vom ihm. Aus Angst übergab der Angegriffene dem unbekannten Täter eine zweistellige Summe Bargeld. Im Anschluss flüchtete der Geschädigte und rief die Polizei.
Der Tatverdächtige wurde wie folgt beschrieben: ca. 1,85 Meter groß, sportlich-muskulöse Gestalt, sprach mit Akzent, war bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover, schwarze Sturmhaube, dunkelblauen Jeans und hellen Turnschuhen.
Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Hat jemand die Tathandlung beobachtet? Wer kann Angaben zur Identität des Täters machen? Wer hat die verdächtige Person im Tatzeitraum gesehen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Freiberg unter der Telefonnummer 03731 70-0 entgegen.
Chemnitz | Nach versuchtem Tötungsdelikt mutmaßliches Diebesgut gefunden
Ort: Chemnitz-Altchemnitz
Die Chemnitzer Kriminalpolizei ermittelt zu einem versuchten Tötungsdelikt zum Nachteil eines 42-jährigen afghanischen Staatsangehörigen. Beim mutmaßlichen Täter fanden die Beamten zahlreiche Schmuckgegenstände. Ob diese rechtswidrig erlangt wurden, möglicherweise bei Diebstahlshandlungen, wird nun geprüft. Mit der Veröffentlichung der Asservate sucht die Polizei deren Eigentümer.
Über die Geschehnisse des Tattages hatte die Polizeidirektion Chemnitz in der Medieninformation Nr. 42 vom 27.01.2025 berichtet. Der Geschädigte war durch einen Angreifer lebensbedrohlich verletzt worden. Am Folgetag nahmen Einsatzkräfte den geflüchteten Tatverdächtigen in Coswig fest (siehe Medieninformation Nr. 44 vom 28.01.2025). Es handelt sich um einen 37-jährigen Landsmann.
Bei dem mutmaßlichen Täter, der sich inzwischen in Untersuchungshaft befindet, fanden die Polizisten u.a. zahlreiche Uhren und Schmuckgegenstände, deren Herkunft im Zuge der Ermittlungen zu klären ist. Es besteht der Verdacht, dass der 37-Jährige diese durch andere Straftaten erlangt hat. So hatte er beispielsweise u.a. mehrere Taschenuhren dabei von Herstellern wie Omega und Wyler, zudem über ein Dutzend Armbanduhren sowie gut zwei Dutzend Ketten. Insbesondere eine Vielzahl Ringe hatte der Mann in seinem Besitz. Sichergestellt wurden über 130 Exemplare. Des Weiteren befinden sich unter den Asservaten u.a. auch Ohrschmuck, Manschettenknöpfe, einige Sammlermünzen und sogar eine Zahnersatzprothese.
Die sichergestellten Schmuckgegenstände konnten bisher noch keinen polizeibekannten Fällen zugeordnet werden. Daher wendet sich die Polizei an die Öffentlichkeit und fragt:
Wer erkennt Teile der Gegenstände als sein Eigentum? Wer kann sie einem anderen rechtmäßigen Eigentümer zuordnen?
Die Abbildungen der Asservate sind unter folgendem Link auf der Internetseite der Polizei Sachsen einzusehen: https://www.polizei.sachsen.de/de/112788.htm
Hinweise zu Eigentümern der Gegenstände nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Mittweida | Anstoß an parkenden Skoda
Ort: Mittweida, Hainichener Straße
Am 09.03.2025, in der Zeit von 14:25 Uhr bis 15:30 Uhr, ereignete sich in Mittweida auf dem Parkplatz an der Hainichener Straße in Höhe HG.9 ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein unbekanntes Fahrzeug gegen einen parkenden weißen Skoda Fabia und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von .2000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Chemnitz | Erst gestohlen, dann versteckt
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz
Nachdem am gestrigen Dienstag der Diebstahl einer Bronzefigur von einem Friedhof angezeigt worden war, haben Unbekannte diese Beute am heutigen Mittwoch früh in einem Graben versteckt.
Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmittag hatten sich Diebe auf einem Friedhof in der Salzstraße zu schaffen gemacht. Von einem Grab hatten die Täter gewaltsam eine Jesusskulptur gestohlen. Mit der etwa einen Meter großen Bronzestatue verschwanden sie unerkannt. Schadensangaben liegen noch nicht vor.
Einen Tag später, am heutigen Mittwochmorgen, informierte eine Passantin die Polizei über eine ungewöhnliche Beobachtung. Am Irrbornweg am Rande des Küchwalds hatte sie kurz vor 07:00 Uhr zwei Männer beobachtet, die augenscheinlich einen in Plastiktüten verpackten Körper transportierten und in einem Graben entsorgten. Die alarmierten Einsatzkräfte fanden an der beschriebenen Örtlichkeit die vom Friedhof gestohlene Statue. Sie war mit Laub verdeckt worden. Weiterhin befand sich dort ein Trolley, mit welchem die Täter das Diebesgut offenbar transportiert hatten. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Eine Spurensicherung erfolgte.
Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls sowie Störung der Totenruhe. Es werden Zeugen gesucht, die seit dem späten Montagnachmittag Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben. Wem sind insbesondere im Bereich der Salzstraße und im Küchwald Personen mit dem Diebesgut bzw. einem Trolley aufgefallen? Hinweise zur Täterschaft nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter Telefon 0371 5263-0 entgegen.
Chemnitz | Maskierte überfielen Juweliergeschäft
Ort: Chemnitz-Zentrum, Börnichsgasse
Die Chemnitzer Kriminalpolizei führt seit dem gestrigen Nachmittag Ermittlungen wegen schweren Raubes zum Nachteil eines 44-jährigen Geschäftsinhabers.
Drei maskierte und bislang unbekannte Täter betraten am Dienstag, gegen 15:20 Uhr, ein Juweliergeschäft in der Börnichsgasse, während ein vierter, unmaskierter Täter vor dem Geschäft offenkundig wartete. Unvermittelt schlug einer der Täter im Verkaufsraum auf den 44-Jährigen ein, ein zweiter Täter fesselte den Geschädigten. Im nächsten Augenblick griffen sich die Unbekannten aus einem Tresor sowie aus einer Vitrine unter anderem Bargeld und Schmuck. Fluchtartig verließ das Trio anschließend das Geschäft in Richtung Getreidemarkt. Der vierte Täter, der vor dem Eingang gestanden hatte, lief vermutlich über die Innere Kosterstraße in Richtung Theaterstraße davon.
Dem Geschädigten gelang es unmittelbar nach der Tat, seine Fesseln zu lösen und das Trio zu Fuß zu verfolgen. Er konnte beobachten, wie die Maskierten auf einem Parkplatz an der Ecke Getreidemarkt/Lohstraße in einen grauen Transporter mit polnischen Kennzeichen stiegen, der dann Richtung Theaterstraße eilig wegfuhr. Die kurz darauf eingeleiteten, weitreichenden Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben ohne Erfolg. Die Überprüfung der am Transporter angebrachten Kennzeichen ergab, dass diese für ein anderes Fahrzeug in Polen ausgegeben waren.
Der 44-Jährige Geschäftsinhaber wurde bei der Tat leicht verletzt und durch Rettungskräfte vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. In einer Erstbefragung konnte er die drei im Geschäft handelnden Täter aufgrund der Maskierungen nur grob beschreiben. Alle seien schwarz gekleidet, hellhäutig sowie zwischen 1,70 Meter und 1,80 Meter groß gewesen. Zudem haben sie mit osteuropäischem Akzent gesprochen. Ein Passant konnte zudem den vierten Täter beschreiben:
- etwa 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß
- kräftige Gestalt
- sehr kurze Haare oder gar Glatze
- zwischen 40 und 50 Jahre alt
- trug unter anderem eine Jeans und eine Jacke
- hatte einen Dreitagebart
Im Zuge der andauernden Ermittlungen sucht die Chemnitzer Kriminalpolizei weitere Zeugen, deren Hinweise unter
Telefon 0371 387-3448 entgegengenommen werden.
- Wer hat am gestrigen Dienstag, zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr, in der Chemnitzer Innenstadt Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?
- Wer kann weitere Angaben zu den Tätern machen?
- Wer kann weitere Hinweise zum Fluchtfahrzeug geben oder hat möglicherweise ein Foto/Video von diesem Transporter gemacht?
Was die Täter konkret erbeutet haben und auf welche Höhe sich der Stehlschaden beläuft, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Geschädigte konnte bislang noch nicht eingehend durch die Kriminalisten befragt werden.
Chemnitz | Polizei sucht Zeugen zu Raubdelikt
Ort: Chemnitz-Gablenz, Gablenzer Straße
Am vergangenen Sonntag kam es nahe der Gablenzer Straße zu einem Raub zum Nachteil eines Kindes (11).
Der Elfjährige saß gemeinsam mit einem weiteren Jungen (12) auf einer Treppe nahe des Gablenzbaches. In der Folge setzte sich ein augenscheinlich Jugendlicher neben die beiden und fragte diese nach Geld. Als der Elfjährige dies verneinte, schlug ihn der Unbekannte, durchsuchte ihn nach Brauchbarem und nahm u. a. dessen Handy sowie Geldbörse an sich. Der Junge zog sich infolgedessen leichte Verletzungen zu. Das Handy gab der Täter dem geschädigten Kind zurück, aus dem Portemonnaie entnahm er einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag und verschwand damit.
Der Täter wurde als etwa 15 Jahre alt, ca. 1,65 Meter bis 1,75 Meter groß, von schlanker Statur, mit dunklen, lockigen Haaren sowie dunklem Teint und mit einem Oberlippenbart beschrieben. Bekleidet war er mit einer rot-weißen Jacke, einer hellen Jeanshose sowie hellen Turnschuhen. Er sprach Deutsch mit Akzent.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter und/oder dessen Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Annaberg-Buchholz | Unfallflucht nach Parkplatzrempler
Ort: Annaberg-Buchholz
Am 07.03.2025, im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr, parkte ein Pkw Dacia auf dem Parkplatz des Penny-Marktes an der Großen Kirchgasse 67 in Annaberg-Buchholz. In diesem Zeitraum beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf unbekannte Art und Weise den Pkw Dacia im Bereich des hinteren Stoßfängers linksseitig, wobei ein Schaden von ca. 1.500 Euro verursacht wurde. Im Anschluss verließ der unbekannte Verkehrsteilnehmer die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Arnsfeld | Entgegenkommende kollidierten auf Brücke
Ort: Arnsfeld
Am 17.03.2025, gegen 05:45 Uhr, befuhr ein Mercedes Sprinter die Ortsverbindungsstraße aus Niederschmiedeberg kommend in Richtung Arnsfeld. Auf einer Brücke kam es auf Grund der Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebotes zur Kollision mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen Minivan, der die Unfallstelle im Anschluss unerlaubt verließ. Am Mercedes Sprinter entstand im Bereich des linken Außenspiegels Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Stollberg | Steine auf Fahrzeuge geworfen
Ort: Stollberg, Scharfensteiner Straße
Am gestrigen Nachmittag warfen drei unbekannte Kinder oder Jugendliche von einem Felsen an der Scharfensteiner Straße faustgroße Steine auf vorbeifahrende Fahrzeuge. An einem Pkw wurde dadurch der Unterboden beschädigt, verletzt wurde niemand.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die in Zusammenhang mit dem Geschehen stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 037296 90-0 im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.
Aue-Bad Schlema | Zeugen zu Parkplatzunfall gesucht
Ort: Aue-Bad Schlema, Dr.-Otto-Nuschke-Straße
Auf einem Parkplatz in der Dr.-Otto-Nuschke-Straße kam es bereits Freitagabend zu folgendem Geschehen: Die Fahrerin (73) eines schwarzen Pkw Skoda touchierte beim Ausparken einen nebenan parkenden, bislang unbekannten dunkelroten Kleinbus. Am Skoda entstand ein Schaden von rund 250 Euro. Die 73-Jährige zeigte am Folgetag den Unfall an.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen machen? Wer parkte möglichweise vergangenen Freitagabend einen dunkelroten Kleinbus auf besagtem Parkplatz und stellte später einen nicht zuordbaren Schaden fest? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 entgegen.
Chemnitz | Zeugen zu Angriff auf Schafherde gesucht
Ort: Chemnitz, OT Borna-Heinersdorf, Auerswalder Straße
Am vergangenen Freitagnachmittag befand sich auf einem gesicherten Gelände in der Auerswalder Straße eine Schafherde mit 31 Tieren, wovon 18 trächtig waren. Plötzlich rannte ein unbekannter Hund (Rasse: Malinois) auf eines der hochtragenden Schafe zu und biss dieses wiederholt in den Kopf. Bei einem zweiten Schaf biss der Hund in dessen Kehle und riss ein Ohr ab. Dieses Schaf musste später durch einen Tierarzt von seinem Leid befreit werden.
Der anwesenden Besitzerin (35) der Herde gelang es, den aggressiven Hund habhaft zu werden und den Malinois an den unbekannten Besitzer zu übergeben. Dieser verließ fluchtartig mit seinem Hund die Koppel, ohne seine Personalien bekannt zu geben und fuhr in einem dunkelblauen Pkw Kombi (Marke unbekannt) davon.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu gesuchtem Hundehalter machen? Dieser soll zwischen 25 und 35 Jahre alt und von schlanker Gestalt gewesen sein. Er soll dunkle, kurze Haare gehabt und eine Mütze bzw. ein Basecap getragen haben. Zudem sei er zum Zeitpunkt des Vorfalls dunkel gekleidet gewesen. Sachdienliche Angaben werden vom Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer 0371 387-102 entgegengenommen.
Chemnitz | Altglascontainer zerstört und zwei Fahrzeuge beschädigt
Ort: Chemnitz-Lutherviertel, Hans-Sachs-Straße
Am frühen Freitagabend zündeten unbekannte Vandalen auf der Hans-Sachs-Straße in einem Altglascontainer ein pyrotechnisches Erzeugnis. Infolge der Tathandlung wurde der Container zerstört, zudem entstanden Sachschäden an zwei parkenden Pkw (Nissan und VW). Die Höhe des Sachschadens wurde auf ungefähr 6.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371-387-3448 entgegen.
Claußnitz/OT Markersdorf | Gelegenheit macht Diebe
Ort: Claußnitz, OT Markersdorf
In den gestrigen Morgenstunden hatte ein Unbekannter einen Transporter Mercedes Sprinter entwendet, verursachte damit in der Folge einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend zu Fuß. Ein Mann (59), welcher sich zu diesem Zeitpunkt auf der Ladefläche des Fahrzeuges befand, wurde infolge des Unfalls leicht verletzt.
Der 59-Jährige und dessen gleichaltriger Kollege hatten das weiße Fahrzeug in der Hauptstraße abgestellt, um dieses zu beladen. Dafür waren die Hecktüren geöffnet. Unbemerkt setzte sich anschließend ein unbekannter Mann auf den Fahrersitz und startete den Motor des Mercedes. Zwei unbeteiligte Zeugen sowie der Kollege des 59-Jährigen versuchten, den mutmaßlichen Autodieb zunächst an der Flucht zu hindern. Daraufhin soll der Unbekannte das Trio mit einem Messer bedroht und Gas gegeben haben. Der noch im Fahrzeug befindliche Mann kam infolgedessen zu Sturz und zog sich leichte Verletzungen zu, die keiner ärztlichen Behandlung bedurften. Mit überhöhter Geschwindigkeit flüchtete der Täter in Richtung Mittweida. Im Folgenden fuhr der Flüchtige auf einen Parkplatz eines Supermarktes in der Neusorger Straße in Altmittweida und kollidierte dort mit einem Unterstand für Einkaufswagen. Letztlich verließ der Dieb das Fahrzeug und flüchtete zu Fuß in Richtung einer nahegelegenen Autowerkstatt. Alarmierte Beamte konnten diesen im Umfeld des Tatortes nicht mehr feststellen. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf rund
3.000 Euro geschätzt.
Der Täter mit hellem Teint wurde als etwa 30 bis 40 Jahre alt,
ca. 1,75 Meter groß und einem Schnurr- sowie Ziegenbart beschrieben. Bekleidet war er mit einer hellen Jacke oder Weste.
Die Polizei hat u.a. Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Tatgeschehen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter und/oder dessen Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Rochlitz unter der Telefonnummer 03737 789-0 entgegengenommen.
Chemnitz | Exhibitionistische Handlung an Kita
Ort: Chemnitz-Hilbersdorf, Hilbersdorfer Straße
Am Donnerstagnachmittag beobachtete eine Zeugin einen bisher unbekannten Mann, welcher sich am Zaun einer Kita in der Hilbersdorfer Straße, gegenüber des ehemaligen Schlachthofes, aufhielt und an seinem unbedeckten Geschlechtsteil manipulierte. Als die Hinweisgeberin den Mann ansprach, rannte er in Richtung des naheliegenden Edeka-Marktes davon.
Der Mann wurde als etwa 1,80 Meter groß und ca. 55 Jahre alt beschrieben. Er hatte mittellanges, graues Haar sowie einen grauen Vollbart. Er trug eine graue Arbeitshose sowie eine dunkelblaue Jacke.
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlungen vor Kindern und sucht weitere Zeugen. Wer hat die Tat beobachtet? Wer kann Angaben zur Identität bzw. dem Aufenthaltsort des Täters machen? Wem ist der Mann Donnerstagnachmittag im Bereich der Rudolf-Liebold-Straße/Emilienstraße, nahe des Einkaufscenters Sachsen-Allee aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter Telefon 03727 980-0 entgegen.
Aue-Bad Schlema | Wer stieß gegen Kleintransporter?
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Anton-Günther-Platz
Am 02.03.2025, in der Zeit zwischen 14:10 bis 14:30 Uhr, parkte ein Ford-Kleintransporter auf dem Anton-Günther-Platz in Aue. In dieser Zeit wurde das Fahrzeug durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort.
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Breitenbrunn | Abgekommen und umgekippt
Ort: Breitenbrunn, Neue Rabenberger Straße
Am gestrigen Dienstagmorgen wurde die Polizei zu einem Unfall informiert, der sich vermutlich in der Nacht zum Dienstag ereignete.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand befuhr ein Renault-Kleinbus die Neue Rabenberger Straße aus Richtung Rabenberg in Richtung Breitenbrunn. In einer steilen Rechtskurve bog das Fahrzeug nach links in Richtung Alt-Rabenberg ab. Dabei geriet der Kleinbus ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte auf die rechte Fahrzeugseite in den angrenzenden Wald um. An dem Kleinbus entstand Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Derzeit ist unklar, wer den Kleinbus zur Unfallzeit gefahren hat. Ebenso muss der genaue Unfallzeitpunkt geklärt werden. Zwei Männer, die sich nach eigenen Aussagen während des Unfalls im Kleinbus befanden, erlitten leichte Verletzungen. Beide gaben an, dass ein bisher unbekannter Mann tschechischer Nationalität den Renault gefahren habe und nach dem Unfall geflüchtet sei.
Die Polizei hat Ermittlungen zu dieser Unfallflucht aufgenommen. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. den genauen Unfallzeitpunkt machen? Wer kann Angaben zur Identität des unbekannten Fahrers machen bzw. zur Anzahl der Personen, die zur Unfallzeit mit dem Kleinbus unterwegs waren? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Neukirchen | Exhibitionist vor Schule
Ort: Neukirchen, Hauptstraße
Am gestrigen frühen Nachmittag tauchte vor dem Außenbereich eines Schulhorts in der Hauptstraße ein Mann auf und entblößte seinen Genitalbereich. Zudem sprach er die im Garten befindlichen Kinder an. Im Anschluss verließ der Unbekannte den Ort mit seinem roten Pkw.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: Europäischer Typ, deutschsprachig, ca. 40 bis 50 Jahre alt, Dreitagebart, lange blaue Oberbekleidung und dunkelgraue Hose. Zeugen, die eine Person gesehen haben, auf die die Beschreibung passt, melden sich bitte beim Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0.
Chemnitz | Fußgänger bei Zusammenstoß schwer verletzt
Ort: Chemnitz-Kapellenberg, Goethestraße
Der Fahrer (62) eines Mercedes-Kleintransporters fuhr am Mittwochmorgen rückwärts die Feuerwehrzufahrt eines Wohnblocks in der Goethestraße 12 entlang. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Fußgänger (74), der stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Am Fahrzeug entstand augenscheinlich kein Sachschaden.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen machen können. Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Scharfenstein | Wer stieß gegen parkenden Audi?
Ort: Scharfenstein, Bahnhofstraße
Am 12.03.2025, gegen 20:15 Uhr, ereignete sich auf der Bahnhofstraße in Scharfenstein in Höhe des Hausgrundstückes 45A, ggü. des Bahnhofsparkplatzes, ein Verkehrsunfall. Der Besitzer eines blauen PKW Peugeot hatte sein Fahrzeug auf dem Seitenstreifen abgestellt (Fahrtrichtung Zschopau). Während er im Fahrzeug wartete, wurde das Auto von einem silberfarbenen Audi touchiert. Der Fahrzeugführer verzögerte seine Fahrt kurz, setzte diese dann aber in Schlangenlinien Richtung Zschopau fort.
Am Peugeot wurden Fahrertür, Radlauf, Außenspiegel und Stoßfänger beschädigt, der Schaden beträgt mindestens 3.000 Euro.
Unmittelbar vor dem Unfall nahmen Zeugen bereits ein Kollisionsgeräusch aus Richtung Großolbersdorfer Straße/Einmündung Bahnhofstr. wahr.
Wem ist in dem Zusammenhang ein silberfarbener Audi aufgefallen bzw. wo wurde ein solches Fahrzeug festgestellt, bei dem der rechte Außenspiegel fehlt oder der Beschädigungen an der Beifahrerseite hat? Gibt es ggf. weitere Geschädigte im genannten Bereich?
Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter Tel.Nr. 03735 606-0 entgegen.
Burgstädt | Beim Ausparken angestoßen
Ort: Burgstädt, Mittweidaer Straße
Am 11. März 2025, gegen 09:30 Uhr, beschädigte eine Fahrzeugführerin mit einem PKW Opel beim Ausparken in Burgstädt auf der Mittweidaer Straße 1 (Parkplatz Kaufland) den ordnungsgemäß abgestellten PKW BMW und ver-ließ dann pflichtwidrig den Unfallort.
Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro.
Der Verkehrsunfall wurde von einem unbekannten Zeuge beobachtet. Dieser wird gebeten, sich im Polizeirevier Rochlitz zu melden.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Chemnitz | Mann entblößte sich
Ort: Chemnitz-Altchemnitz, Stadtpark
Die Polizei sucht Zeugen, die gestern Nachmittag im Heinrich-Sturm-Weg, im Stadtpark, einen entblößten Mann bemerkt haben.
Der Unbekannte hatte sich zunächst in unmittelbarer Nähe eines Spielplatzes auf eine Bank gesetzt. Anschließend ging er zu einem Rhododendronbusch, welcher sich wenige Meter vom Spielplatz entfernt befindet. Dort entblößte sich der Mann und manipulierte an seinem unbedeckten Geschlechtsteil. Eine Frau, die auf das Geschehen aufmerksam wurde, sprach den Mann an und teilte ihm mit, dass sie die Polizei verständigen werde. Daraufhin entfernte sich dieser von der Örtlichkeit. Die alarmierten Beamten konnten im Umfeld des Tatortes den mutmaßlichen Exhibitionisten nicht mehr feststellen.
Der Mann wurde als etwa 1,80 Meter groß, ca. 65 Jahre alt, von kräftiger Statur und mit weißen Haaren beschrieben. Er war dunkel gekleidet, trug ein dunkles Basecap und führte einen dunklen Rucksack mit einem hellen Symbol als Aufdruck mit.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen aufgenommen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Tatgeschehen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter und/oder dessen Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen.
Chemnitz | Hundewelpe überfahren
Ort: Chemnitz-Gablenz, Carl-von-Ossietzky-Straße
Bereits am Nachmittag des 06. Februar 2025 kam es auf der Carl-von-Ossietzky-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Hund. Der Hundewelpe war aus einem Wohnhaus auf die Straße rannte und wurde dort von einem roten Pkw erfasst, der in Richtung Clausstraße fuhr. Die beiden Insassen des Pkw (beide weiblich) hielten an und gaben der Hundehalterin eine Decke um das tote Tier abzudecken. Im Anschluss setzten sie ihre Fahrt fort, ohne die Personalien auszutauschen. Gegen die unbekannte Fahrerin wurde eine Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort erstattet. In diesem Verfahren bittet das Polizeirevier Chemnitz Nordost um Mithilfe. Zeugen die Beobachtungen zu diesem Geschehen gemacht haben und weitere Angaben zu dem beteiligten Pkw oder der Fahrerin machen können, werden gebeten sich im Polizeirevier Nordost unter der Telefonnummer 0371/ 387 102 zu melden.
Chemnitz | Jugendlicher verletzt
Ort: Chemnitz-Markersdorf, Alfred-Neubert-Straße
Drei unbekannte Täter griffen am gestrigen Abend in der Alfred-Neubert-Straße hinter einem Bistro einen 16-Jährigen an. Der Jugendliche erlitt offenbar durch einen Schlag mit einem Schlagstock auf den Kopf eine Platzwunde. Zudem erlitt er eine Stichverletzung. Der Jugendliche wurde ins Krankenhaus verbracht und dort ambulant behandelt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Tatgeschehen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegengenommen.
Lößnitz | Zeugen zu Unfällen gesucht
Ort: Lößnitz
Am vergangenen Wochenende ereigneten sich in der Nacht von Samstag zu Sonntag zwei Verkehrsunfälle, wobei mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden und es vermutlich einen Zusammenhang gibt.
Gegen 01:35 Uhr stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug in der Südstraße gegen fünf parkende Fahrzeuge (Peugeot-Kleintransporter, Pkw Toyota, Citroën-Kleintransporter, Pkw VW, Pkw Ford) und verursachte Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 9.000 Euro. Danach sei das unbekannte Fahrzeug in Richtung Schneeberger Straße davongefahren.
Weiterhin wurde bekannt, dass gegen 01:45 Uhr ein bisher unbekanntes Fahrzeug im Georgenweg gegen einen parkenden Pkw BMW gefahren sein. Auch hier entfernte sich das unbekannte Fahrzeug unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden am BMW beziffert sich auf etwa 4.000 Euro.
In diesem Zusammenhang wird ein weißer/hellfarbener Klein-Lkw mit Plane (3,5 Tonner) mit einem slowakischen Kennzeichen gesucht.
Wer hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen solchen Lkw in Lößnitz fahren sehen? Wem ist dieses Fahrzeug aufgefallen? Wo wurde es gesehen bzw. war es am vergangenen Samstag in Lößnitz geparkt? Wer kann generell Angaben zu dem Unfallgeschehen machen? Unter Telefon 037 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Aue-Bad Schlema | Auf Parkplatz gestreift
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
Am 08.03.2025, in der Zeit zwischen 14:15 und 15:15 Uhr, parkte ein schwarzer Opel Combo auf dem Lidl-Parkplatz in Aue. In dieser Zeit wurde das Fahrzeug durch ein weiteres unbekanntes Fahrzeug gestreift. Dabei entstand ein Sachschaden am Fahrzeug. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort.
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Großweitzschen | Kind bei Zusammenstoß schwer verletzt
Ort: Großweitzschen, Westewitzer Straße
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Donnerstagnachmittag ein fünfjähriges Mädchen schwer verletzt wurde.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand befuhr der 80-jährige Fahrer eines Pkw Kia die Westewitzer Straße in Richtung Autobahn, als plötzlich das Kind über die Straße rannte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Kia und dem Kind, welches stürzte. Danach stand das Mädchen wieder auf und soll auf Nachfrage seitens des Kia-Fahrers Verletzungen verneint haben. Sowohl das Kind als auch der Autofahrer entfernten sich danach vom Unfallort. Der 80-Jährige meldete sich später bei der Polizei. Die Fünfjährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Sachschaden entstand bei dem Unfall keiner.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum Verhalten des Autofahrers und des Mädchens unmittelbar vor bzw. nach dem Unfall machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Freiberg | Wer fuhr gegen haltenden Mercedes?
Ort: Freiberg, Friedeburger Straße
Am 04.03.2025 stand ein Transporter in Freiberg auf der Friedeburger Straße im Bereich der Zufahrt zum Parkhaus.
Im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr stieß ein unbekanntes Fahrzeug gegen die hintere rechte Seite des Mercedes Vito, der unfallverursachende Fahrzeugführer entfernte sich danach unerlaubt.
Durch ein Paar wurden Fotos vom Unfallereignis gefertigt.
Dieses Paar sowie weitere Zeugen, aber auch der Unfallverursacher werden gebeten, sich im Polizeirevier Freiberg zu melden.
(Tel. 037322 15-0)
Schönheide | Diesel aus mehreren Reisebussen entwendet
Ort: Schönheide, Stützengrüner Straße
In der Nacht vom vergangenen Montag zum Dienstag entwendeten unbekannte Täter aus fünf Reisebussen auf der Stützengrüner Straße insgesamt ca. 800 Liter Diesel im Wert von ca. 1.400 Euro. Durch die Taten verursachten sie einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 1.500 Euro an den Bussen.
Die Polizei bittet um Hinweise. Hat jemand etwas von der Tat und den Tätern mitbekommen? Ist ein Fahrzeug aufgefallen, welches mit der Tat in Zusammenhang stehen könnte? Wurde jemandem Diesel zum Verkauf angeboten? Hinweise werden im Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 entgegengenommen.
Chemnitz | Polizei sucht Zeugen zu versuchtem Raubdelikt
Ort: Chemnitz-Zentrum, Mühlenstraße
Am gestrigen Nachmittag kam es in einem Geschäft in einem Mehrfamilienhaus in der Mühlenstraße zu einem versuchten Raub zum Nachteil eines 73-Jährigen.
Zwei maskierte Männer hatten das Geschäft des Seniors betreten und Bargeld verlangt. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, wurde einer der Täter übergriffig und verletzte den 73-Jährigen leicht. In der Folge zogen sie den Geschädigten ins Treppenhaus des Mehrfamilienhauses, um vermutlich in Nebenräumen des Geschäfts nach Bargeld zu suchen. Dem Ladenbesitzer gelang es jedoch, sich zurück in sein Geschäft zu retten und die Zugangstür zum Treppenhaus zu verriegeln. Im Folgenden betrat ein unbeteiligter Passant das Geschäft und verständigte die Polizei, als er auf den verletzten Ladenbesitzer traf. Noch vor Eintreffen der eingesetzten Beamten, waren die Täter bereits aus dem Treppenhaus geflüchtet.
Einer der Täter wurde als ca. 25-30 Jahre alt, etwa 1,85 Meter bis
1,90 Meter groß und schlank beschrieben. Er war mit einer dunklen Jacke bekleidet und trug ein dunkles Cappi.
Sein Komplize wurde als ca. 20 Jahre alt, etwa 1,50 Meter bis 1,60 Meter groß, von schlanker Statur und mit einem runden Gesicht beschrieben. Er hat dunkelbraune/dunkelblonde Haare, wobei die Haare an den Seiten kurz geschnitten sind. Er soll auch dunkel gekleidet gewesen sein.
Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat gestern Nachmittag Beobachtungen in der Mühlenstraße, insbesondere im Bereich der Bushaltestelle Mühlenstraße, gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Identität und/oder den Aufenthaltsorten der beschriebenen Täter machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 zu melden.
Grünhain-Beierfeld | Teenagerin sexuell belästigt
Ort: Grünhain-Beierfeld
Eine 13-Jährige hatte sich gestern Vormittag in Beierfeld an der Bushaltestelle „Beierfeld Markt“ aufgehalten und war dort von einem Senior angesprochen worden. Anschließend stieg sie in den Bus der Linie 342 in Richtung Grünhain. Der ältere Mann stieg ebenso in den Bus, setzte sich neben die 13-Jährige und soll sie in der Folge wiederholt am Oberarm sowie im Hüftbereich berührt haben. Das Mädchen stieg danach in Grünhain an der Bushaltestelle „Scharfe Ecke“ aus und lief in die Schwarzenberger Straße und danach in die Fürstenbrunner Straße. Der Täter, der ebenfalls aus dem Bus ausgestiegen war, soll der Teenagerin bis dahin gefolgt und dann weggelaufen sein.
Die unverletzte Geschädigte beschrieb den Täter wie folgt: Er sei etwa
70 bis 75 Jahre alt, dünn und hat grau-weiße Haare. Zudem trug er einen Dreitagebart und habe ein ungepflegtes Erscheinungsbild. Zu seiner Bekleidung ist bekannt, dass er altersentsprechende Kleidung trug sowie braune Schuhe.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Geschehen gemacht? Wem ist der beschriebene Mann an den besagten Haltestellen bzw. im Umfeld oder in dem Bus aufgefallen? Wer kann Angaben zu seiner Identität oder seinem Aufenthaltsort machen? Hinweise wird das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 entgegennehmen.
Aue/Lauter-Bernsbach | Falsche Heizungsableser und Wohnungseinbruch
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue und Lauter-Bernsbach, OT Lauter
Falsche Handwerker haben sich am Freitag Zutritt in die Wohnung eines Seniors in Aue verschafft und mehrere tausend Euro Bargeld gestohlen. Zusammenhänge zu weiteren Fällen vom Wochenende werden geprüft.
Der Rentner hatte am vergangenen Freitag in seiner Wohnung in der Otto-Brosowski-Straße unangekündigten Besuch eines angeblichen Heizungsablesers bekommen. Unter dem Vorwand, Zählerstände ablesen zu müssen, ließ sich der Monteur die Heizungen zeigen. Offenbar in dieser Zeit der Ablenkung verschaffte sich noch ein Komplize Zutritt zur Wohnung und suchte in Schränken nach Brauchbarem. Den Diebstahl des Bargelds bemerkte der Senior erst später und erstattete am gestrigen Montag Anzeige bei der Polizei.
Beschrieben wurde der falsche Monteur als augenscheinlich nichtdeutscher, dunkelhaariger, dunkel gekleideter Mann mittleren Alters.
Weitere derartige Besuche von angeblichen Heizungsablesern fanden nach Bürgerhinweisen auch am Samstag, den 1. März 2025, in der Straße des Friedens in Lauter-Bernsbach statt. Zu Straftaten kam es dort in den zwei gemeldeten Fällen nach derzeitigem Stand nicht. Auch konnten Polizisten dort keine derartigen Personen mehr feststellen.
Des Weiteren prüft das zuständige Polizeirevier Aue noch Zusammenhänge zu einem Wohnungseinbruch, der sich zwischen Samstagvormittag, 09:00 Uhr, und Sonntagnachmittag, 16:30 Uhr, in der Otto-Brosowski-Straße zugetragen hat. Unbekannte sind in einem Mehrfamilienhaus in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus des bestohlenen Rentners in eine Erdgeschosswohnung eingebrochen. Über eine gewaltsam geöffnete Balkontür hatten sich Einbrecher Zugang zur Wohnung verschafft. Gestohlen haben die unbekannten Täter eine niedrige zweistellige Summe Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Es werden Zeugen gesucht. Wer hat am Wochenende in der Otto-Brosowski-Straße oder darüber hinaus Beobachtungen gemacht, die mit den Diebstählen aus den Wohnungen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann sachdienliche Hinweise zu den falschen Heizungsablesern geben, insbesondere zu deren Identität, aktuellen Aufenthaltsorten oder von ihnen möglicherweise genutzten Fahrzeugen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter 03771 12-0 entgegen.
Chemnitz | Sturz beim Bremsen
Ort: Chemnitz-Zentrum, Augustusburger Straße
Eine Straßenbahn der Linie 5 war am Montag aus Richtung Stefan-Heym-Platz kommend in der Augustusburger Straße landwärts unterwegs. Nach dem Fahrgastwechsel an der Haltestelle „Bahnhofstraße“ fuhr der Straßenbahnfahrer (55) weiter, musste nach etwa 100 Metern jedoch auf Höhe der Einmündung Dr.-Frieda-Freise-Straße eine Gefahrenbremsung einleiten. Zwei bisher unbekannte Jugendliche wollten an dieser Einmündung offenbar bei „Rot“ die Gleisanlagen überqueren, wurden aber durch einen dritten unbekannten Jugendlichen vor der herannahenden Bahn zurückgezogen. Während der Bremsung stürzten in der Bahn zwei Fahrgäste (w/36, m/42) und erlitten leichte Verletzungen.
Die unbekannten Jugendlichen entfernten sich unerlaubt vom Unfallort. Die beiden, die die Gleise überqueren wollten, sollen etwa 16 bis 18 Jahre alt, männlich und ungefähr 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß sein.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. den unbekannten Jugendlichen machen? Wer hielt die beiden Jugendlichen beim Überqueren der Fußgängerfurt zurück? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst entgegengenommen.
Hohndorf | Elektrowerkzeuge aus Lager entwendet
Ort: Hohndorf, An der Zechenbahn
Die Polizeidirektion Chemnitz berichtete in der Medieninformation Nr. 81 vom 21.02.2025, Meldung 637 über einen Einbruch in eine Lagerhalle in der Straße An der Zechenbahn. Hierbei entwendeten Unbekannte diverse Werkzeuge, Elektrowerkzeuge sowie einen Benzinkettensäge im Gesamtwert von mehreren tausend Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch in die Lagerhalle in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Wem sind im Bereich der Straße An der Zechenbahn im Tatzeitraum Personen, womöglich auch mit einem größeren Fahrzeug aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 entgegen.
Marienberg | Beim Wenden angestoßen?
Ort: Marienberg, Falkenweg
Zwischen dem 27.02.2025, 17:00 Uhr und dem 28.02.2025, 17:00 Uhr ereignete sich in Marienberg auf dem Falkenweg in Höhe des Hausgrundstückes 10 ein Verkehrsunfall. Durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug wurde hier vermutlich bei einem Wendemanöver ein Holzgartenzaun beschädigt und in Richtung des angrenzenden Grundstückes gedrückt. Der Schaden an der Grundstückseinfriedung beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Gibt es Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Sachverhaltrelevantes gesehen oder gehört haben? Wem ist ein PKW mit Beschädigungen im Heckbereich aufgefallen?
Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter der Telefonnummer 03735 606-0 entgegen.
Drebach | Strick gespannt
Ort: Drebach
Ein Zeuge (64) informierte die Polizei am Samstag über einen über die Straße gespannten Strick. Unbekannte hatten auf einem Pflastersteinweg von der Hauptstraße in Richtung Planetenwanderweg in einer Höhe von etwa einem Meter einen Plastikstrick über den Weg befestigt. Der Zeuge entfernte das gefährliche Hindernis. Zu Schaden kam niemand. Dennoch wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.
Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 03735 606-0 mit dem Polizeirevier Marienberg in Verbindung zu setzen.
Schlettau | Nächtliche Flucht
Ort: Schlettau
Polizisten des Reviers Annaberg wollten vergangene Nacht in Scheibenberg einen Pkw Mazda kontrollieren, der auf der B 101 unterwegs war. Doch der gab Gas und flüchtete in Richtung Schlettau. In dieser Ortslage fuhr er nicht nur mit überhöhter Geschwindigkeit rücksichtlos weiter, sondern schaltete auch noch die Fahrzeugbeleuchtung aus. Dann bog er in die Bahnhofstraße ab und kreiselte mehrfach in weiteren Nebenstraßen, sodass die Polizisten kurzzeitig das Auto aus den Augen verloren. Sie konnten es dann geparkt in der Bahnhofstraße feststellen und ebenso den mutmaßlichen Fahrer im Umfeld ausmachen. Der Mann war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Eine Blutprobe soll nun darüber Aufschluss geben, ob ein Alkohol- oder Drogeneinfluss vorlag. Gegen den Deutschen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Zeugen, die Angaben zum Fahrverhalten des grauen Mazda machen können und insbesondere dadurch auch gefährdet oder behindert wurden, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Annaberg unter Telefon 03733 88-0 entgegen.
Hartmannsdorf | Ausgehobene Gullydeckel führten zu Unfall
Ort: Hartmannsdorf, Obere Hauptstraße
Unbekannte hoben in der Oberen Hauptstraße, auf Höhe der Turnstraße, zwei Straßenablaufdeckel aus und legte diese daneben ab. Ein Autofahrer (64), der am Samstagmorgen in der Dunkelheit von der Schulstrasse kommend in Richtung Chemnitzer Straße fuhr, überrollte diese Ablaufgitter. Es entstand dadurch ein Sachschaden an beiden Rädern seines Pkw Ford in Höhe von insgesamt etwa 500 Euro. Verletzt wurde der Autofahrer bei dem Unfall nicht.
Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht Zeugen. Wer hat vor dem Unfall dort Personen bemerkt, welche sich an den Straßenabläufen zu schaffen gemacht haben? Wer Hinweise zur Tat bzw. Täterschaft geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 03737 789-0 an das Polizeirevier Rochlitz zu wenden.
Chemnitz | Sachbeschädigungen an zehn Pkw
Ort: Chemnitz-Zentrum
In der Nacht zu Freitag beschädigten Unbekannte in der Heinrich-Zille-Straße insgesamt zehn Pkw unterschiedlicher Hersteller. Die Täter haben die Heckscheibenwischer abgebrochen oder Kennzeichen abgerissen bzw. verbogen. Der Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde durch die Polizei gefertigt.
Sachdienliche Hinweise zur Tat bzw. Täterschaft nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer 0371 387-102 entgegen.