Zeugen gesucht!
Die Polizei bittet um Mithilfe!

Führungs- und Lagezentrum
0371 387 495808 rund um die Uhr geschaltet.
Großrückerswalde | Beim Überholen gestreift
Ort: Großrückerswalde, S 221
Am Donnerstag, den 23.03.2023, gegen 19:15 Uhr, befuhr der Fahrer eines schwarzen PKW Seat die S 221 (Wüstenschlette) aus Richtung Marienberg kommend in Richtung Großrückerswalde, als er nach dem Abzweig Flugplatz (Kärrnerweg) von einem derzeit unbekannten PKW bei Gegenverkehr überholt wurde. Dabei streifte der Überholende das Fahrzeug des Geschädigten, wobei bei ihm ein Schaden von ca. 1.000 Euro im Bereich des Kotflügels und Außenspiegels entstand.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang und zum Verursacher machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter der
Tel.-Nr. 03735 606-0 entgegen.
Johanngeorgenstadt | Fußgängerin nach Zusammenstoß schwer verletzt
Ort: Johanngeorgenstadt, Am Pulverturm
Auf Höhe eines Einkaufsmarktes überquerte am vergangenen Dienstagmorgen eine 68-jährige Frau die Straße Am Pulverturm. Dabei wurde sie von einem bisher unbekannten Fahrzeug erfasst, sodass die 68-Jährige stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Der unbekannte Autofahrer, es soll sich dabei um einen etwa 60 bis 65 Jahre alten, kräftigen Mann mit grauen Haaren handeln, hielt kurz an und stieg aus, setzte seine Fahrt dann allerdings fort. Die 68-Jährige selbst teilte den Unfall erst am nächsten Tag der Polizei mit.
Es werden Zeugen gesucht. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zum Geschehen bzw. dem unbekannten Fahrzeug und/oder dessen Fahrer machen? Insbesondere eine Frau, die der Verunglückten beim Aufstehen half, wird gebeten, sich zu melden.
Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Aue-Bad Schlema | Denkmal beschmiert
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
In den vergangenen Wochen haben Unbekannte in einer Parkanlage an der Gellertstraße ein Denkmal beschmiert. Mit schwarzer Farbe brachten die Täter ein Hakenkreuz und Schriftzüge mit einer Größe von bis zu
1,5 Meter mal 1,3 Meter auf. An dem Steindenkmal entstand ein Sachschaden in derzeit noch nicht bekannter Höhe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen im Zusammenhang mit den Schmierereien gemacht? Hinweise werden im Polizeirevier Aue unter Telefon 03771 12-0 entgegengenommen.
Zwönitz und Lößnitz | Kriminalpolizei ermittelt zu Einbrüchen
Ort: Zwönitz und Lößnitz, OT Affalter
Die Chemnitzer Kriminalpolizei ermittelt derzeit zu mehreren Firmeneinbrüchen in Zwönitz und Lößnitz, bei denen ein Gesamtschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro entstand.
In Zwönitz sind mutmaßlich in der Nacht zu Donnerstag Unbekannte in drei Firmen eingebrochen. In der Wiesenstraße erbeuteten die Täter aus einem Büro einen Fahrzeugschlüssel, mit dem sie anschließend einen auf dem Firmengelände abgestellten Pkw Audi öffneten und entwendeten. Der Wert des Audi A4 wurde auf etwa 10.000 Euro beziffert. Sachschaden: etwa 2.000 Euro.
Im Rittergutsweg und der Annaberger Straße hatten die Einbrecher ebenfalls mehrere Büros durchsucht und jeweils Bargeld erbeutet. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand entstand ein Gesamtschaden in den beiden Betrieben von schätzungsweise mehreren tausend Euro.
Auch in Affalter gelangte eine unbekannte Täterschaft gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Firma in der Hartensteiner Straße. Letztlich durchsuchten sie einige Büros und verschwanden mit Bargeld. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden in Höhe von einigen zehntausend Euro.
Zeugen, die sachdienliche Beobachtungen im Zusammenhang mit den Einbruchsdelikten gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter Telefon 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizei Chemnitz zu melden. Im Zuge der Ermittlungen werden auch mögliche Zusammenhänge zu Einbrüchen in Schlettau und Scheibenberg geprüft (siehe Medieninformation Nr. 132, Meldung 1039, vom 23.03.2023).
Chemnitz | Vier Fahrgäste beim Bremsvorgang verletzt
Ort: Chemnitz-Zentrum, Bahnhofstraße
Ein Mercedes-Linienbus (Linie 22) befuhr am Donnerstag die Bahnhofstraße in Richtung Zentralhaltestelle. Vor dem Bus soll ein bisher unbekannter, weißer Pkw gefahren sein, der an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Augustusburger Straße stark gebremst haben soll. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der Busfahrer (47) ebenfalls. Dabei wurden vier Businsassen (m/5, m/8, m/35, w/36) leicht verletzt. Eine Berührung zwischen dem unbekannten, weißen Pkw und dem Linienbus gab es nicht. Das weiße Auto setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen und/oder dem unbekannten, weißen Pkw und/oder dessen Fahrer/Fahrerin machen können. Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Schwarzenberg | Pkw auf Lkw
Ort: Schwarzenberg, Straße der Einheit
Am 23.03.2023, gegen 15:00 Uhr, ereignete sich in Schwarzenberg auf der Straße der Einheit, Einmündung Grünhainer Straße, ein Verkehrsunfall. Ein blauer VW Polo, welcher in Richtung Erla unterwegs war, fuhr in Höhe der Lichtzeichenanlage auf einen weißen Lkw (vermutl. 7,5t) auf. Der Lkw entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle.
Wer kann Angaben zum Lkw oder zum männlichen Fahrzeugführer des Lkw tätigen? Hinweise erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.
Seiffen und Deutschneudorf | Illegal Müll entsorgt
Ort: Seiffen und Deutschneudorf, OT Oberlochmühle
Am vergangenen Samstag lagerten Unbekannte an einem Wertstoffcontainer in der Schulstraße in Seiffen unerlaubt ihren Müll ab. Die Täter stapelten vor Ort Dachpappe, Altreifen, Fenster sowie Bauschutt und verschwanden anschließend.
Eine zweite illegale Müllentsorgung geschah am Dienstag an der S 214 in Oberlochmühle. An einem Glascontainer stellten Unbekannte mehrere Säcke mit Styropor, Dämmwolle, Elektroschrott und weiteren Abfällen ab.
Die Polizei ermittelt nun wegen Verstößen gegen Umweltschutzgesetze und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht? Wem sind mögliche Täter im Umfeld der Containerstandorte aufgefallen und wer kann weitere Angaben machen? Hinweise werden im Polizeirevier Marienberg unter der Rufnummer 03735 606-0 entgegengenommen.
Chemnitz/BAB 4 | Leitplanke auf knapp 50 Meter beschädigt
Ort: Chemnitz-Grüna, Bundesautobahn 4, Dresden - Erfurt
Ungefähr zweieinhalb Kilometer nach der Anschlussstelle Limbach-Oberfrohna wurde an der Richtungsfahrbahn Erfurt die Leitplanke auf etwa 50 Meter Länge beschädigt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 12.000 Euro. Anhand diverser Fahrzeugteile, die im Bereich der beschädigten Leitplanke aufgefunden wurden, konnte ermittelt werden, dass offenbar ein weißer Lkw Volvo die Schäden an der Leitplanke verursachte. Bei dem Fahrzeug dürften ein Scheinwerfer sowie ein Rückstrahler beschädigt sein.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Lkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.
Zschorlau | Unfall bei Feuerwehreinsatz
Ort: Zschorlau, Dr.-Otto-Nuschke-Straße
Zu dem Verkehrsunfall, der sich am vergangenen Samstag in der Dr.-Otto-Nuschke-Straße ereignete und bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden, sucht die Polizei Zeugen (siehe auch Medieninformation Nr. 121, Beitrag 978, vom 19. März 2023). Wer kann Angaben zum Geschehen machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Burgstädt | Parkenden Honda beschädigt
Ort: Burgstädt, Friedrich-Wagner-Straße
In der Zeit vom 18. März 2023, 18:00 Uhr bis 20. März 2023, 14:45 Uhr wurde in Burgstädt, Friedrich-Wagner-Straße 1, ein ordnungsgemäß abgeparkter PKW Honda durch ein unbekanntes Fahrzeug an der vorderen linken Stoßstange beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt
2.000 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Chemnitz | Mofa-Fahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt
Ort: Chemnitz-Ebersdorf, Frankenberger Straße
Ein Pkw Audi befuhr am Montagabend die Frankenberger Straße (B 169) stadteinwärts. Ungefähr 100 Meter vor dem Abzweig Lichtenwalder Höhe fuhr der Audi auf ein vorausfahrendes Mofa, wonach beide Fahrzeuge nach rechts von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Graben zum Stillstand kamen. Der Mofa-Fahrer (58) erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.500 Euro.
Derzeit ist unklar, wer zur Unfallzeit den Audi gefahren hat. Es befanden sich zwei Personen im Pkw, ein 25-jähriger Mann und eine 37-jährige Frau, die beide als Fahrer/in infrage kommen würden. Infolgedessen wurde auch mit der 37-jährigen Frau ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf Amphetamine und Cannabis reagierte. Dies hatte für die polnische Staatsangehörige eine Blutentnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheines zur Folge. Im Zuge der weiteren Ermittlungen muss geklärt werden, wer von beiden den Audi zum Unfallzeitpunkt fuhr.
Es werden Zeugen zu diesem Unfall gesucht. Wer kann Angaben zum Geschehen und/oder zum Fahrzeugführer des Audi zur Unfallzeit machen? Unter der Telefonnummer 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Unfallflucht nach Beschädigung eines geparkten Fahrzeuges
Ort: Annaberg-Buchholz, Freiberger Straße
Am zurückliegenden Freitagnachmittag parkte ein Pkw VW auf dem Parkplatz eines Einkaufzentrums an der Freiberger Straße (B 101). Zu diesem Zeitpunkt beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer vermutlich mittels Einkaufswagen den Pkw VW im Bereich der Beifahrertür, wobei ein Schaden von ca. 500 Euro verursacht wurde. Im Anschluss verließ der unbekannte Verkehrsteilnehmer die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Crottendorf | Unfallflucht und Spiegelkollision
Ort: Crottendorf, Scheibenberger Straße
Am vergangenen Dienstag befuhr ein Pkw VW die Scheibenberger Straße (S 268) aus Richtung Scheibenberg kommend in Richtung Crottendorf. Bei geringer Fahrbahnbreite kam es zur Spiegelberührung mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen unbekannten Pkw, der die Unfallstelle im Anschluss unerlaubt verließ. Am Pkw VW entstand durch die Spiegelkollision ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 300 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Chemnitz | Fußgänger touchiert und weggefahren
Ort: Chemnitz-Rottluff, Am Heim
Am Fahrbahnrand der Straße Am Heim aus Richtung Waldenburger Straße lief am Sonntag ein 48-jähriger Mann entlang. Auf Höhe einer Gartenanlage kam ihm ein bisher unbekannter Pkw BMW mit Chemnitzer Kennzeichen in Richtung Waldenburger Straße entgegengefahren. Als der BMW am Fußgänger vorbeifuhr, touchierte das Auto den 48-Jährigen, der dabei leichte Verletzungen erlitt. Der BMW-Fahrer hielt an und stieg aus, setzte seine Fahrt nach einer kurzen, verbalen Auseinandersetzung mit dem Fußgänger jedoch fort. Es soll sich dabei um einen etwa 65 – 70 Jahre alten Mann mit weißen Haaren handeln. Zum Unfallzeitpunkt befand sich noch eine Frau als Beifahrerin im BMW. Am Auto entstand bei dem Zusammenstoß ein geschätzter Schaden von etwa 100 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw BMW und/oder dessen Fahrer machen? Unter Telefon 0371 387-102 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Nordost entgegengenommen.
Stollberg | Anstoß beim Ausparken
Ort: Stollberg, Hohensteiner Straße
Der PKW Ford des Geschädigten hielt am 17.03.2023, gegen 10:45 Uhr, auf dem Parkplatz der dortigen Arztpraxis in Stollberg, Hohensteiner Straße 31, um seine gehbehinderte Frau Aussteigen zu lassen. In diesem Moment parkte der unbekannte PKW (Kleinwagen, Farbe orange) rückwärts von der daneben befindlichen Parklücke aus und stieß hierbei rückwärts gegen den PKW des Geschädigten. Der männliche Fahrer des unbekannten PKW sprach den Geschädigten kurz an, verließ in der Folge aber unerlaubt den Unfallort. Der unbekannte PKW war insgesamt mit 2 Personen besetzt. Die Polizei nahm Ermittlungen zum Unfallverursacher auf. Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der 037296 90-0 entgegen.
Hartmannsdorf | Beim Vorbeifahren gestreift?
Ort: Hartmannsdorf, Obere Hauptstraße
Am 18. März 2023, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr, wurde in Hartmannsdorf, Obere Hauptstraße 40, ein ordnungsgemäß abgeparkter PKW beschädigt. Der Unfallverursacher befuhr vermutlich die Obere Hauptstraße in stadtauswärtige Richtung und streifte hierbei den PKW. Der beschädigte Spiegel war in Richtung Fahrzeugfront gedrückt. Das Spiegelglas samt Halterung war am Unfallort nicht auffindbar, der Unfallverursacher könnte nach dem Unfall für kurze Zeit sein Fahrzeug verlassen und die Unfallstelle beräumt haben. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Frankenberg und Mittweida | Münzgeld aus Automaten gestohlen
Ort: Frankenberg und Altmittweida
In der Nacht zu Donnerstag sind an mehreren Örtlichkeiten in Frankenberg und Altmittweida Selbstbedienungsautomaten aufgebrochen worden. Die Polizei hat vier Anzeigen aufgenommen und prüft Zusammenhänge zwischen den Taten.
Auf einem Firmengelände nahe der Altenhainer Straße in Frankenberg öffneten Unbekannte gewaltsam zwei Staubsaugerautomaten. Nach ersten Erkenntnissen wurde aus einem der Geräte Münzgeld in bislang unbekannter Höhe gestohlen. Auch auf einem benachbarten Firmengrundstück sowie in der Äußeren Freiberger Straße und in der Neusorger Straße in Altmittweida war versucht worden, an die Geldkassetten in den Automaten zu gelangen, was aber nach bisherigen Erkenntnissen erfolglos blieb. Der Sachschaden summiert sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens mehrere hundert Euro.
Zeugen, denen in der Nacht zu Donnerstag an den Örtlichkeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden unter Telefon 03727 980-0 im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Zschorlau | Parkplatzunfall
Ort: Zschorlau, Am Kuchenhaus, Parkplatz ECE
Am späten Mittwochnachmittag wurde ein auf dem Parkplatz des Einkaufcenters Erzgebirge geparkter Pkw Audi im Bereich der Fahrzeugfront beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771/120.
Großrückerswalde | Spiegelkollission bei Bus und Lkw
Ort: Großrückerswalde, OT Boden
Am Donnerstagmorgen ereignete sich in Großrückerswalde, OT Boden ein Verkehrsunfall. Der Linienbus im Schülerverkehr befuhr die S221 in Richtung Marienberg. Etwa 50m nach der Gärtnerei begegnete er einem entgegenkommenden roten LKW mit Sattelauflieger, die Außenspiegel beider Fahrzeuge kollidierten. Der Sattelzug setzte seine Fahrt pflichtwidrig und ohne anzuhalten fort. Businsassen wurden nicht verletzt, am Bus entstand Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder nähere Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735/606-220.
Hartmannsdorf | Mit Außenspiegeln zusammengestoßen
Ort: Hartmannsdorf, Schulstraße
Am Donnerstagvormittag befuhr in Hartmannsdorf ein Pkw Skoda Octavia die Schulstraße in Fahrtrichtung der Oberen Hauptstraße. Kurz vor der Kreuzung Friedrichstraße kam dem Skoda ein unbekannter PKW entgegen. Als sich die beiden Fahrzeuge auf gleicher Höhe befanden, kam es zur Berührung der jeweiligen Außenspiegel. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro.
Der Unfallbeteiligte verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegen genommen.
Großschirma | Beim Ausweichen verunglückt
Ort: Großschirma, B 101
Ein bisher unbekannter Lkw befuhr am Mittwochmittag die B 101 in Richtung Freiberg. Etwa 100 Meter vor dem Ortsausgang Großschirma soll der Lkw zu weit auf die Gegenfahrbahn geraten sein, sodass der entgegenkommende Fahrer (83) eines Pkw BMW nach rechts auswich, um eine Kollision zu vermeiden. Infolgedessen geriet der BMW in den angrenzenden Graben, durchfuhr diesen und blieb im Bereich einer Grundstückszufahrt stehen. Der BMW-Fahrer sowie seine Mitfahrerin (82) erlitten leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.500 Euro.
Der unbekannte Lkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Das Fahrzeug soll gelb lackiert sein, Betonrohre geladen haben und ein niederländisches Kennzeichen gehabt haben. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Lkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03731 70-0 werden Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen.
Schwarzenberg | Parkplatzrempler
Ort: Schwarzenberg, Parkplatz Kaufland
Am 14.03.2023, zwischen 11:10 Uhr und 12:20 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz am Kaufland geparkter roter Pkw Suzuki Swift auf der Fahrerseite von einem unbekannten Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 2.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.
Gornau | Skoda beim Wenden beschädigt
Ort: Gornau, Alte Chemnitzer Straße
Am Dienstag wendete ein grüner Lkw im Berich der Einmündung Alte Chemnitzer Straße/Chemnitzer Straße. Beim Rangieren beschädigte der Lkw ein dort abgestellen Pkw Skoda Octavia auf der Fahrerseite. Anschließend verließ der Verursacher die Unfallstelle pflichtwidrig. Am Skoda entstanden etwa 5.000 Euro Sachschaden. Der unbekannte Lkw müsste hinten links Beschädigungen aufweisen. Zeugen, die nähere Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg unter Telefon 03735 606-0 zu melden.
Stollberg | Schnapsflaschen gestohlen?
Ort: Stollberg, Auer Straße
Der Polizei wurde Dienstagvormittag ein Ladendiebstahl in einem Einkaufsmarkt in der Auer Straße bekannt. Ein Kunde hatte beobachtet, wie ein Unbekannter mehrere Flaschen Schnaps aus einem Regal genommen und scheinbar eingesteckt hatte. Als der mutmaßliche Dieb bemerkte, dass er beobachtet wird, ergriff er die Flucht und verließ das Geschäft samt Beute. Ein weiterer Kunde (33), der in diesem Moment das Geschäft betreten hatte, wurde durch Zurufe des bereits informierten Personals auf die Situation aufmerksam und verfolgte daraufhin den Flüchtigen. Dieser war über die Auer Straße auf die Zwickauer Straße stadteinwärts gerannt. In Höhe des Hausgrundstückes Nummer 77 verlor der 33-Jährige den Unbekannten aus den Augen, als dieser über einen Zaun sprang. Durch die kurze Zeit später eingetroffenen Polizisten erfolgte eine Tatortbereichsfahndung, jedoch ohne Erfolg. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand soll der Langfinger drei Flaschen Schnaps im Gesamtwert von 60 Euro mitgenommen haben.
Er wird als etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß, schlank und von südländischem Aussehen beschrieben. Zudem trug er einen dunklen Parka sowie eine Kopfbedeckung und hatte einen Rucksack bei sich.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer kann Angaben zum Sachverhalt und dem Tatverdächtigen machen? Insbesondere wird auch der bislang unbekannte Kunde gesucht, welcher den Diebstahl beobachtet und das Personal informiert hatte. Dabei soll es sich um einen ca. 65 bis 70 Jahre alten Mann handeln, der gehumpelt sein soll. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Stollberg unter Telefon 037296 90-0 zu melden.
Waldheim | Beute in Firmengelände gemacht
Ort: Waldheim, Harthaer Straße
Nachdem in den vergangenen Tagen Unbekannte ein Firmengelände in der Harthaer Straße, nahe eines Einkaufsmarktes, betreten hatten, machten sie sich an dort gelagerten Bauteilen zu schaffen. Insgesamt entwendeten die Täter mehrere Teile eines Bohrgerätes im Gesamtwert von einigen zehntausend Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Geschehen und/oder Personen machen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wem sind womöglich verdächtige Fahrzeuge in den vergangenen Tagen in dem Bereich aufgefallen? Hinweise werden im Polizeirevier Döbeln unter Telefon 03431 659-0 entgegengenommen.
Hartmannsdorf | Anstoß beim Parken
Ort: Hartmannsdorf, Chemnitzer Straße
Am 10. März 2023 wurde in der Zeit von 15:10 Uhr bis 15:25 Uhr in Hartmannsdorf, Chemnitzer Straße 23, auf dem Parkplatz des Penny-Marktes ein ordnungsgemäß abgestellter PKW durch ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig die Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt: ca. 1.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Geringswalde/OT Dittmannsdorf | Gegen Zaun und Tor
Ort: Geringswalde, OT Dittmannsdorf, Dorfstraße
In der Zeit vom 13. März 2023, 15:00 Uhr bis 14. März 2023, 16:00 Uhr kam es in Geringswalde OT Dittmannsdorf, Dorfstraße 7, auf dem Schotterweg südwestlich der Kleingartenanlage „Heimaterde" zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Dabei wurden der Gartenzaun sowie das Gartentor der Anlage beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt 500 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Gelenau | Beim Vorbeifahren touchiert
Ort: Gelenau, Straße der Einheit
Am 13.03.2023, gegen 16:00 Uhr, parkte ein Pkw Lada am Rand der Straße der Einheit auf Höhe des Hausgrundstücks 266 in Gelenau. Zu diesem Zeitpunkt beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug beim Vorbeifahren den Pkw Lada im Bereich des linken Außenspiegels, wobei ein Schaden von ca. 100 Euro verursacht wurde. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug unerlaubt die Unfallstelle.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Rochlitz | Parkendes Auto beschädigt
Ort: Rochlitz, Kunigundenstraße
Am 13. März 2023, gegen 16:45 Uhr, wurde durch einen blauen VW Golf in Rochlitz, Kunigundenstraße gegenüber Hausgrundstück Nummer 8, ein ordnungsgemäß in der Parkbucht in Höhe der Kirche abgeparkter weißer Hun-defänger im hinteren linken Fahrzeugbereich in Höhe Stoßfänger beschädigt. Wer kann Angaben zum abgeparkten PKW machen? Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Crottendorf | Spiegel gegen Spiegel
Ort: Crottendorf, Scheibenberger Straße
Am 11.03.2023, gegen 10:05 Uhr, befuhr ein Pkw Opel die Scheibenberger Straße (S 268) aus Richtung Crottendorf kommend in Richtung Scheibenberg. Auf Grund der dort vorherrschenden geringen Fahrbahnbreite kam es zur Spiegelberührung mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen unbekannten Pkw, der die Unfallstelle im Anschluss unerlaubt verließ. Am Pkw Opel entstand durch die Spiegelkollision ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Nach Parkplatzrempler geflüchtet
Ort: Annaberg-Buchholz
Am 10.03.2023, im Zeitraum von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, parkte ein PKW BMW auf dem oberen Parkdeck des Parkhauses an der Adam-Ries-Passage in Annaberg-Buchholz. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken den PKW BMW im Bereich der Fahrerseite, wobei ein Schaden von ca. 2.000 Euro entstand.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Nägel in Einfahrt verstreut
Ort: Annaberg-Buchholz, Bahnhofstraße
In der Bahnhofstraße, nahe eines Einkaufsmarktes, haben Unbekannte vergangenes Wochenende mehrere Nägel in einer Zufahrt zu einem Büro verstreut. Aufgefallen war dies, nachdem heute Morgen ein Pkw in die Einfahrt und über die Nägel fuhr. Sachschaden entstand keiner. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen aufgenommen und sucht Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt selbst und/oder zu möglichen Tatverdächtigen machen können. Hinweise werden im Polizeirevier Annaberg unter Telefon 03733 88-0 entgegengenommen.
Chemnitz | Vor Auto gestoßen
Ort: Chemnitz-Sonnenberg, Hainstraße
In der Hainstraße war am Sonntagabend ein Streit zwischen zwei jungen Männern (15, 23) eskaliert.
Die beiden waren zunächst am Hauptbahnhof aufeinandergetroffen. Von dort aus sei der Ältere dem Jüngeren gefolgt und habe ihn währenddessen bedroht und beleidigt. Nahe der Gießerstraße soll der Ältere dann den 15-Jährigen vor ein vorbeifahrendes Auto gestoßen haben. Der Jugendliche sei mit dem Pkw zusammengestoßen und gestürzt. Er hatte sich in der weiteren Folge zu einem Bekannten begeben, der schließlich die Polizei informierte. Der Autofahrer war weitergefahren.
Auch der Tatverdächtige verschwand zunächst. Während des Polizeieinsatzes erschien der 23-Jährige (deutsche Staatsangehörigkeit) bei den Polizisten. Er wurde nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Der Geschädigte wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen und den Hintergründen aufgenommen. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, insbesondere auch der bislang unbekannte Autofahrer. Dabei soll es sich um einen etwa 35-jährigen Mann mit Vollbart handeln, der auf der Hainstraße mit einem schwarzen Audi A6 unterwegs gewesen war. Zu dem Audi ist zudem das Kennzeichenfragment „C-FJ...“ bekannt. Der unbekannte Autofahrer sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-102 beim Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu melden.
Wechselburg | Gegen Stromverteiler gefahren
Ort Wechselburg, Siedlung
Am 09. März 2023, gegen 20:00 Uhr, stieß ein unbekanntes Fahrzeug in Wechselburg in der Einfahrt der Siedlung Nr. 18 an einen Stromverteiler und beschädigte diesen. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig die Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt: ca. 500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Schneeberg | In Kurve verunglückt
Ort: Schneeberg, Langenbacher Straße
Am 11.03.2023 ereignete sich im Zeitraum von 21:10 Uhr bis 22:36 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Langenbacher Straße in Schneeberg. Hierbei kam ein bisher unbekanntes Fahrzeug in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem PKW Suzuki, welcher im Vorfeld ebenfalls von der Straße rutschte. Am Suzuki entstand dadurch ein Sachschaden von ca. 1.000 EUR. Das unbekannte Fahrzeug entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort.
Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.
Frankenberg | Flucht nach Anstoß
Ort: Frankenberg, Badstraße
Am 10.03.2023, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr, ereignete sich in Frankenberg auf der Badstraße Parkplatz Aldi ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen roten PKW Skoda Fabia und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 1.800 Euro. In Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Chemnitz | Entwendeten Kleintransporter stehen gelassen?
Ort: OT Gablenz, Casparistraße
Der Polizei wurde Samstagfrüh ein mittig in der Casparistraße abgestellter Kleintransporter VW mit offenstehender Tür gemeldet. Die Polizisten stellten den VW sicher und kontaktierten den Halter. Wie sich herausstellte, war das Fahrzeug im Wert von rund 3.000 Euro nur wenige Straßen weiter in der Bernhardstraße zuvor geparkt gewesen.
Die Polizei ermittelt indes wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls und sucht Zeugen. Wer hat in der Nacht zu Samstag Personen in der Bernhardstraße oder der Casparistraße gesehen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer kann anderweitig Hinweise zum Sachverhalt geben? Zeugen können sich im Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter Telefon 0371 387-102 melden.
Jahnsdorf/OT Leukersdorf | Einbruch in Pkw
Ort: Jahnsdorf, OT Leukersdorf, Hauptstraße
Die Fahrerin (70) eines Pkw Ford stellte gestern Mittag ihr Fahrzeug auf einem Parkplatz an der Hauptstraße ab. Als sie sich in die gegenüberliegende Zahnarztpraxis begab, machten sich Unbekannte an ihrem Fahrzeug zu schaffen. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und stahlen aus dem Ford die Handtasche der Frau. Neben wichtigen Dokumenten erbeuteten sie auch die Geldbörse mit dem darin befindlichen Bargeld. Der Stehlschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 300 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wem sind verdächtige Personen in der Nähe des Tatortes aufgefallen bzw. wer kann weitere Angaben zu dem Sachverhalt machen? Hinweise werden unter der Rufnummer 037296 90-0 im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.
Chemnitz | Zwei Mazda gestohlen
Ort: Chemnitz-Kaßberg und -Kapellenberg
Nachdem am Donnerstagabend zwei Fahrzeugdiebstählen in Chemnitz bekannt gewordenen waren, wird nun die Soko Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen die weiteren Ermittlungen übernehmen.
Gegen 19:35 Uhr wurde die Polizei über einen verschwundenen Pkw Mazda informiert. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatten Unbekannte den am Gerhart-Hauptmann-Platz (OT Kaßberg) abgestellten Mazda 3 entwendet. Der Wert des grauen Pkw wurde mit etwa 23.000 Euro beziffert.
Etwa 15 Minuten später hatte eine Frau (43) bei der Polizei angerufen und ebenfalls ihren Pkw Mazda als gestohlen gemeldet. Bei der Erstbefragung durch die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Chemnitz-Südwest stellte sich heraus, dass die 43-Jährige beim Blick aus dem Fenster ihren Pkw Mazda auf der Haydnstraße (OT Kapellenberg) in Richtung einer Sackgasse davonfahren sah. Als sie daraufhin nach draußen rannte, kam der Frau aus Richtung Lorenzstraße ihr gestohlener Mazda 3 entgegengefahren. In der Folge war es der Geschädigten gelungen, den roten Pkw anzuhalten und die Beifahrertür zu öffnen. Im Zuge des Geschehens fuhr der unbekannte Fahrer rückwärts gegen zwei abgestellte Pkw (VW und Opel) und flüchtete danach mit dem Mazda in Richtung Neefestraße. Am Opel und dem VW entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 900 Euro. Die
43-Jährige blieb unverletzt. Nach einem Zeugenhinweis stellten die Polizisten wenig später im Bereich Neefestraße/Haydnstraße den am Fahrbahnrand verlassen abgestellten Mazda fest und sicher.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft indes auch einen möglichen Zusammenhang zwischen den beiden Fahrzeugdiebstählen. Es werden Zeugen gesucht, insbesondere Anwohner in den genannten Bereichen, die Angaben zu den Diebstählen oder dem Täter machen können. Bei diesem soll es sich um einen jungen Mann im Alter zwischen 20 und 30 Jahren gehandelt haben. Er hat ein rundes Gesicht und dunkle Haare. Hinweise werden unter
Telefon 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei entgegengenommen.
Chemnitz | Zeugen zu möglichem Raubdelikt gesucht
Ort: Chemnitz-Altchemnitz, Parkplatz ACC
Der Polizei wurde gestern bekannt, dass es am Donnerstagabend zu einem möglichen Raubdelikt auf dem Parkplatz des Alt-Chemnitz-Centers (ACC) in der Annaberger Straße gekommen sein soll. Dabei soll ein Senior von zwei Jugendlichen bzw. jungen Männern bedroht worden sein.
Nach Angabe der Zeugen soll der Senior etwa 70 Jahre alt, 1,70 Meter groß und untersetzt gewesen sein. Zudem war er mit einem dunkelbraunen Mantel und einer dunklen Hose bekleidet. Die zwei Täter sollen etwa 18 Jahre alt gewesen sein, wobei einer groß und schlank und der Zweite etwas kleiner und untersetzter war. Weiterhin soll das Gesicht des etwas Größeren verdeckt gewesen sein.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen sowie den womöglich Geschädigten. Wer kann Angaben zum Geschehen, den Tatverdächtigen und/oder dem Senior machen, welcher dem Anschein nach beraubt worden war? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448 entgegen.
Aue-Bad Schlema | Anstoß beim Ausparken?
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
Während des Zeitraumes vom 08.03.2023, 17:30 Uhr, bis zum 09.03.2023, ca. 06:00 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz Alfred-Brodauf-Straße 30 geparkter PKW Hyundai hinten rechts massiv beschädigt. Vermutlich erfolgte diese Beschädigung durch ein ausparkendes Fahrzeug, welches sich im Anschluss unerlaubt entfernte.
Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.
Lugau und Oelsnitz/Erzgeb. | Flucht vor Kontrolle
Ort: Lugau und Oelsnitz/Erzgeb.
In der Oelsnitzer Straße in Lugau wollten Polizisten am vergangenen Montag ein Simson-Moped einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterziehen, da an diesem ein ungültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Der Mopedfahrer ignorierte jedoch die Anhaltezeichen und -signale der Polizei und entzog sich der Kontrolle, indem er davonfuhr. Auf seiner Flucht, die von Lugau nach Oelsnitz/Erzgeb. und zurück führte (ungefähr fünf Kilometer Wegstrecke), gefährdete der Mopedfahrer mehrere Fußgänger, die sich nur durch zur Seite springen (so u.a. auf der Fußgängerbrücke in der Badstraße), retten konnten. Auch mussten andere Fahrzeugführer wegen der rasanten und rücksichtslosen Fahrweise des Mopedfahrers ihre Fahrzeuge abbremsen.
Ein 40-jähriger Mann steht in Verdacht, der Mopedfahrer gewesen zu sein. Der Deutsche ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Polizei hat Anzeigen gegen den Mann wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen.
Es werden Zeugen und Geschädigte gesucht. Wer hat das Geschehen beobachtet und kann Angaben dazu bzw. zum Mopedfahrer machen? Wer wurde durch die Fahrweise des Mopedfahrers behindert oder gefährdet? Wer kennt betroffene Personen? Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.
Rossau | Kollision unter Entgegenkommenden
Ort: Rossau, OT Moosheim, Greifendorfer Straße
Die 47-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr am Mittwochmorgen die Greifendorfer Straße aus Richtung Rossau in Richtung Moosheim. Ungefähr 200 Meter nach dem Ortsausgang Rossau kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden, bisher unbekannten, dunklen Pkw-Kombi. Es entstand Sachschaden am Skoda in Höhe von etwa 300 Euro. Der dunkle Kombi setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen und/oder zum unbekannten Pkw-Kombi sowie dessen Fahrer/in machen können. Zur Unfallzeit soll hinter dem Skoda ein weißer VW Caddy gefahren sein. Dessen Fahrer/in könnte ein/e wichtige/r Zeuge/in sein. Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Striegistal/OT Berbersdorf | Glasfaserkabel abgeschnitten und gestohlen
Ort: Striegistal, OT Berbersdorf, Südstraße
In der Südstraße haben Unbekannte mutmaßlich in der Nacht zu Dienstag etwa 50 Meter Glasfaserkabel entwendet. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand schnitten die Täter das als Oberleitung an Masten verlegte Kabel ab und verschwanden damit unerkannt. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Stehl- und Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls sowie Störung von Telekommunikationsanlagen aufgenommen.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zur Tat machen können. Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Freiberg | Ein Dutzend Autos beschädigt
Ort: Freiberg, Albert-Einstein-Straße
Vergangene Nacht, kurz vor Mitternacht, hat ein unbekanntes Duo in der Albert-Einstein-Straße insgesamt zwölf Autos beschädigt. Die dunkel gekleideten Täter, die durch einen Zeugen beobachtet worden waren, beschädigten mit einem Gegenstand jeweils den rechten Außenspiegel, wodurch ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro entstand. Betroffen waren: drei Skoda, zwei Dacia, zwei VW und jeweils ein Ford, Citroën, Renault, Seat und Opel. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat die Taten in der Albert-Einstein-Straße beobachtet oder kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise werden unter Telefon 03731 70-0 im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen.
Chemnitz | Kriminalpolizei sucht Zeugen nach versuchtem Raubdelikt
Ort: Chemnitz-Kaßberg, Reichsstraße/Deubners Weg
Wie der Polizei gestern bekannt wurde, war es am Montag zu einem versuchten Raubdelikt an der Bushaltestelle „Bahnhof Mitte“ der Linie 82 auf der Reichsstraße/Deubners Weg gekommen. Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und prüft auch einen möglichen Zusammenhang zu vorausgegangen Taten im Park der Opfer des Faschismus und in der Zschopauer Straße (vergleiche Medieninformation Nr. 57 vom 09.02.2023, Meldung 504 und Nr. 62 vom 13.02.2023, Meldung 550).
Demnach war ein Jugendlicher (14) am Montagvormittag dort von drei Unbekannten zunächst angesprochen worden. Sie forderten von ihm Bargeld und die Herausgabe seiner Geldbörse. Als der Geschädigte nicht auf die Forderung einging, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Parteien. Einer der Täter zog dabei einen Gegenstand und schlug den 14-Jährigen nach vorheriger Drohung damit. Er wurde dabei leicht verletzt. Weiterhin wurde die Jacke des Jugendlichen im Wert von rund 190 Euro beschädigt. Erst nachdem Passanten, ein älteres Pärchen, vorbeikamen und mit der Polizei drohten, ließen die Täter von dem Jungen ab und verschwanden – ohne Beute.
Das Trio kann wie folgt beschrieben werden: Sie waren etwa 17 Jahre alt und ca. 1,80 bis 1,85 Meter groß. Sie waren mit Sturmhauben vermummt und nach Angaben des Zeugen könnten sie arabischer Herkunft gewesen sein. Ein Täter war komplett in schwarz gekleidet. Der Zweite, welcher den Gegenstand bei sich hatte, war ebenfalls schwarz angezogen, trug aber einen weißen Kapuzenpullover unter der schwarzen Jacke. Der Dritte trug eine blaue Jacke und eine hellblaue Hose.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen selbst und/oder den Tatverdächtigen machen können. Insbesondere das ältere Pärchen, das auf die Situation aufmerksam geworden war und die Täter angesprochen hatte, wird gebeten, sich bei der Chemnitzer Kriminalpolizei zu melden. Möglicherweise können auch Autofahrer, die auf der Reichsstraße unterwegs waren, weitere Hinweise geben. Zeugen können sich unter Telefon 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizei in Chemnitz melden.
Pockau-Lengefeld | In Kurve mit Baum kollidiert
Ort: Pockau-Lengefeld, OT Forchheim, Kirchstraße
Vom 06.03.2023, 20:00 Uhr bis 07.03.2023, 06:00 Uhr ereignete sich auf der Kirchstraße in Forchheim in Höhe des Grundstückskomplexes Hausnummern 9 und 10 im dortigen Einmündungsbereich ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr die Ortsverbindungsstraße aus Wernsdorf kommend in Richtung Forchheim. Beim Durchfahren der Rechtskurve kommt das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, überfährt einen Leitpfosten, kollidiert mit einem Straßenbaum und wird in der Folge auf das angrenzende Feld geschleudert. Anschließend fährt der Unfallverursacher in weitem Bogen über das Feld wieder zurück auf die Straße und verlässt die Unfallstelle pflichtwidrig. Am Straßenbaum sowie an den Verkehrsleiteinrichtungen entsteht Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Zeugen zum Unfallgeschehen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03735 606-0 im Polizeirevier Marienberg zu melden. Wem ist überdies ein Fahrzeug aufgefallen, das im linken Frontbereich bzw. möglicherweise auch an der Fahrerseite erhebliche Beschädigungen aufweist?
Annaberg-Buchholz | Unfallflucht nach Parkplatzrempler
Ort: Annaberg-Buchholz, Fichtenstraße
Am 25.02.2023, gegen 19:45 Uhr, parkte ein PKW VW Opel auf der Fichtenstraße auf Höhe des Hausgrundstücks 9 in Annaberg-Buchholz. Zu diesem Zeitpunkt beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken den Pkw Opel im hinteren, rechten Fahrzeugbereich, wobei ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Lugau | Vor Kontrolle geflüchtet
Ort: Lugau, Oelsnitzer Straße
Polizisten fiel gestern Nachmittag ein Simson-Moped auf, welches mit überhöhter Geschwindigkeit die Oelsnitzer Straße entlang fuhr. Die Beamten wollten das Fahrzeug stoppen und einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer missachtete jedoch das Anhaltesignal und flüchtete. Nach einer Verfolgungsfahrt durch das Stadtgebiet von Lugau entkam er über einen schmalen Fußweg. Die Beamten fuhren zur Anschrift des Halters und konnten dort das gesuchte Moped feststellen. Der Fahrer war jedoch verschwunden. Da unter anderem der Verdacht der illegalen Leistungssteigerung an dem Kleinkraftrad vorlag, beschlagnahmten die Beamten das Moped und brachten es zum Polizeirevier.
Die Polizei ermittelt nun gegen den Simson-Fahrer und sucht Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben. Während der Verfolgungsfahrt kam es zu mehreren Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer. Betroffene werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Stollberg unter der Rufnummer 037296 90-0 entgegengenommen.
Marienberg | Verletzt und bedroht
Ort: Marienberg, Parkplatz Am Lautengrund
Ende Januar dieses Jahres befand sich ein 44-jähriger Mann auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Straße Am Lautengrund. Während der Mann zum Eingangsbereich des Marktes lief, fuhr plötzlich ein Ford Pickup mit hoher Geschwindigkeit an ihm vorbei, sodass es beinahe zu einem Unfall gekommen wäre. Nachdem der Fahrer des Ford sein Fahrzeug abgestellt hatte, kam es zu einem Streit zwischen den beiden Männern, in dessen Folge der Pkw-Fahrer den Fußgänger mit Worten bedrohte und schließlich mit einem Schlag verletzte. In der Nähe befindliche Passanten griffen ein und beendeten die Auseinandersetzung.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung und Bedrohung aufgenommen und sucht nun Zeugen zu der Tat. Wer hat Beobachtungen im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung gemacht? Wer ist vor Ort eingeschritten und kann weitere Angaben zum Sachverhalt machen? Hinweise werden im Polizeirevier Marienberg unter der Rufnummer 03735 606-0 entgegengenommen.
Flöha/OT Falkenau | Kollision in Kurve
Ort: Flöha, OT Falkenau, B 173
Am Dienstagmorgen befuhr der 19-jährige Fahrer eines Pkw Audi die Dresdner Straße (B 173) aus Richtung Oberschöna in Richtung Flöha. In einer Rechtskurve, der sogenannten Soldatengrabkurve, geriet der Audi nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes-Transporter mit Anhänger (Fahrer: 52). Der 19-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt, der Transporter-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. Die Bundesstraße war für etwa viereinhalb Stunden voll gesperrt.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen machen können. Wer kann Angaben zur Fahrweise des Audi-Fahrers vor dem Unfall machen? Wurden durch den Audi andere Verkehrsteilnehmer gefährdet? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Frankenberg | Unfallzeugen gesucht
Ort: Frankenberg, August-Bebel-Straße
Am 03.03.2023, in der Zeit von 06:00 Uhr bis 14:30 Uhr, ereignete sich in Frankenberg auf der August-Bebel-Straße, ca. 10 m vor der Einmündung Freiberger Straße, ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen weißen Pkw VW Passat und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. In Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Chemnitz | Umhängetasche aus Auto gestohlen
Ort: Chemnitz-Zentrum, Reitbahnstraße
Auf dreiste Art und Weise haben Unbekannte am Samstagnachmittag in der Reitbahnstraße eine Tasche aus einem Auto gestohlen. Wie sich herausstellte, hatten der Dieb und ein Begleiter zuvor den Fahrer (81) beim Ablegen der Tasche und Einsteigen in den Wagen beobachtet. Kurz vor dem Losfahren öffnete einer der Männer plötzlich die hintere Tür auf der Fahrerseite und nahm die Tasche an sich. Anschließend flüchtete der Täter mit seinem Begleiter und der Beute in unbekannte Richtung. In der Umhängetasche befanden sich u.a. eine EC-Karte, persönliche Dokumente sowie zwei Handys. Es entstand ein Stehlschaden von einigen hundert Euro.
Der Geschädigte beschrieb das Duo wie folgt: Der Hauptakteur sei etwa 25 Jahre alt, schlank und ca. 1,80 Meter groß. Er trug eine dunkle Jacke, eine dunkle Hose und ein dunkles Basecap. Sein Begleiter ist etwa
1,70 Meter groß und ebenfalls etwa 25 Jahre alt. Er war dunkel gekleidet. Seine Jacke hatte zudem eine Kapuze. Beide haben einen hellen Teint und sprachen in unbekannter Sprache miteinander.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat die Tat beobachtet und kann Angaben zum Duo machen? Hinweise werden im Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter Telefon 0371 387-102 entgegengenommen.
Chemnitz | Senior beraubt
Ort: Chemnitz-Zentrum, Rosenhof
Am Sonntag wurde ein Mann (79) vor dem Hauseingang eines Wohnblocks am Rosenhof, nahe der Lohstraße, seiner Armbanduhr beraubt. Als der Senior die Tür des Hauses öffnen wollte, hatte sich von hinten ein Unbekannter genähert, ihm unvermittelt den Jackenärmel hochgezogen und die Armbanduhr vom Handgelenk gerissen. Anschließend war der Täter mit der Uhr im Wert von einigen hundert Euro in Richtung Neumarkt geflüchtet.
Der unverletzte Geschädigte beschrieb den Räuber als etwa 1,80 Meter groß. Zudem hat er einen dunkleren Teint, schwarze Haare und trug eine beige Jacke mit Kapuze und Fellkragen.
Im Rahmen der Ermittlungen wegen Raubes sucht die Polizei Zeugen. Wer hat die Tat beobachtet und kann weitere Angaben machen? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter
Telefon 0371 387-3448 entgegen.
Chemnitz | Mutmaßlicher Autodieb ging leer aus
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz, Blankenauer Straße
Vergangenen Freitag parkte ein brauner VW Touran auf dem Edeka-Parkplatz in der Blankenauer Straße. Nachdem die Fahrerin ihr Fahrzeug verschlossen hatte, ging sie in den Einkaufsmarkt. Kurz darauf begab sich ein Unbekannter zu dem geparkten Pkw und öffnete diesen. Ein Zeuge (38), der den Unbekannten bereits Minuten zuvor beobachtet hatte, schöpfte Verdacht und begab sich zu dem Mann, der zwischenzeitlich in das Auto gestiegen war. Der 38-Jährige sprach ihn an und verständigte zudem die Polizei. Der Ertappte nutzte die Gelegenheit und ergriff zu Fuß die Flucht in stadtauswärtige Richtung. Der Mitteiler nahm die Verfolgung auf und konnte den Flüchtigen letztlich an einer Bushaltestelle nahe des Einkaufsmarktes stellen. Nachdem die hinzugerufenen Polizisten eintrafen, brachten sie den Gestellten (41, georgische Staatsangehörigkeit) auf ein Polizeirevier. Ein weiteres Streifenteam wollte währenddessen Kontakt zu der Geschädigten aufnehmen. Wie sich aber herausstellte, stand das Fahrzeug nicht mehr auf dem Parkplatz. Offenbar war die Fahrerin zwischenzeitlich zu ihrem Pkw zurückgekehrt und davongefahren.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen den
41-Jährigen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. In diesem Zusammenhang suchen die Ermittler nun auch den oben genannten Pkw VW Touran sowie dessen Fahrerin. Dieser soll ein Freiberger-Kennzeichen (FG-??) gehabt haben. Die Fahrerin war etwa 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß, hatte dunkelblondes Haar, das zu einem Zopf gebunden war, und trug eine Brille. Wer kann Angaben zu dem Fahrzeug und/oder der Fahrerin machen? Hinweise werden bei der Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448 entgegengenommen.
Stollberg | Ausgeraubt
Ort: Stollberg
Ein bislang unbekannter männlicher Täter lockte den späteren Geschädigten
(19, deutscher Staatsangehöriger) zunächst vom Eingangsbereich einer Diskothek in Richtung Auer Straße: Dort schlug er dann mehrfach mit seinen Fäusten auf den 19-Jährigen ein und erbeutete dessen getragenes weißes Vereins-Shirt eines Chemnitzer Fußballclubs. Der Geschädigte, welcher durch die Tat zu Boden ging, erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts einer Raubstraftat und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang und zum Täter geben können, sich bei der Polizei zu melden.
Der Unbekannte wurde als schlanker, ca. 170 Zentimeter großer Mann beschrieben, welcher etwa 18 bis 20 Jahre alt war und ein schwarzes T-Shirt mit Emblem eines Auer Fußballvereins trug. Hinweise werden im Polizeirevier Stollberg unter Telefon 037296 90-0 entgegen genommen.
Lugau | Parkplatzrempler
Ort: Lugau, Chemnitzer Straße (Parkplatz Paletti-Park)
Am Donnerstag, den 2. März 2023, kam es zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr in auf dem Parkplatz des Paletti-Parks in Lugau zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Dabei wurde ein grau PKW Seat Toledo beschädigt, welcher ordnungsgemäß auf dem Parkplatz der Garten-Welt stand. Der Unfallverursacher stieß vermutlich beim Ein-oder Ausparken gegen den Seat und verursachte dadurch Schaden am rechten vorderen Stoßfänger. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.
Johanngeorgenstadt | Anstoß an parkendes Auto
Ort: Johanngeorgenstadt, Eibenstocker Straße
Am 28.02.2023 wurde zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr ein PKW BMW in Johanngeorgenstadt, Eibenstocker Straße, in Höhe der Sparkasse, in einer Parknische abgestellt. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug (vermutlich silberfarbener, tschechischer PKW) gegen den BMW und verursachte Sachschaden in Höhe von 5.600 Euro.
Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.
Burkhardtsdorf | Beim Vorbeifahren gestreift?
Ort: Burkhardtsdorf, Canzlerstraße
Am Mittwoch, den 1. März 2023 kam es zwischen 14:45 Uhr und
16:45 Uhr in Burkhardtsdorf auf der Canzlerstraße in Höhe der Hausnummer 10 zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Dabei wurde ein schwarzer PKW Renault Clio beschädigt, welcher ordnungsgemäß auf dem Seitenstreifen parkte. Der Unfallverursacher streifte vermutlich beim Vorbeifahren den Clio und verursachte dadurch einen großflächigen Lackschaden am linken hinteren Kotflügel sowie der hinteren Stoßstange. Das unbekannte Fahrzeug weist vermutlich Beschädigungen an der Seite rechts auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.
Neukirchen OT Adorf | Unfallverursacher gesucht
Ort: Neukirchen, OT Adorf, Adorfer Hauptstraße
Am Mittwochmorgen kam es gegen 06:55 Uhr in Neukirchen OT Adorf in der Adorfer Hauptstraße in Höhe Hausgrundstück Nr. 56 zu ein Verkehrsunfall aufgrund einer Gefahrenbremsung.
Ein bisher unbekannter hellroter Pkw befuhr die Adorfer Hauptstraße in Richtung Neukirchen. Auf der Fahrbahn des unbekannten Fahrzeuges befand sich eine Baustelle mit verengter Fahrbahn und Warnbaken. Der unbekannte Fahrzeugführer fuhr an der Baustelle vorbei, ohne den vorrangberechtigten Gegenverkehr passieren zu lassen. Der bevorrechtigte Pkw VW musste hierbei eine Gefahrenbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei fuhr ein weiterer Pkw Seat auf den mittlerweile stehenden Pkw VW.
Der Unfallverursacher, welcher die Baustelle umfuhr, entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 4.000 Euro.
Nach Zeugenangaben soll es sich beim dem Verursacherfahrzeug um einen hellroten Kleinwagen mit dem Kennzeichenfragment „C-?“ handeln.
Die Polizei in Stollberg nimmt Hinweise zum Verursacher als auch zum Unfallgeschehen unter Telefon 037296 90-0 entgegen.
Penig/BAB 72 | Gegenstände auf Autobahn geworfen - erneuter Zeugenaufruf
Ort: Penig, Bundesautobahn 72, Chemnitz - Leipzig
In der gestrigen Medieninformation Nr. 89 (Meldung 724) berichtete die Polizeidirektion Chemnitz, dass erneut unbekannte Täter mehrere Gegenstände von einer Brücke an der Autobahn 72, etwa eineinhalb Kilometer vor der Anschlussstelle Rochlitz, auf die Fahrbahn geworfen hatten. An drei Fahrzeugen, die über diese Gegenstände gefahren waren, entstand Sachschaden. Eine Fahrzeugführerin erlitt leichte Verletzungen. Mittlerweile liegen weitere Fotos zu den Tatmitteln vom
27. Februar 2023 vor, mit denen die Polizei nach weiteren Zeugen sucht.
Wer kann Angaben zur Herkunft der Gegenstände (Gullydeckel, Toilettendeckel-Bezug) machen? Wem sind möglicherweise Personen mit diesen Gegenständen aufgefallen oder wer kennt Personen, die damit in Verbindung stehen könnten?
Hinweise nimmt das Autobahnpolizeirevier Chemnitz unter
Telefon 0371 8740-0 entgegen.
Striegistal/OT Mobendorf | Entgegenkommende streiften sich
Ort: Striegistal, OT Mobendorf, Richard-Witzsch-Straße
Am 28.02.2023, gegen 16:05 Uhr, befuhr ein grauer Pkw Audi A4 die Richard-Witzsch-Straße in Striegistal OT. Mobendorf aus Richtung Cunnersdorf kommend in Richtung Pappendorf. In Höhe der Einmündung „Zur Wiesenmühle“ in einer Kurve kam dem Pkw Audi ein bisher unbekannter blauer Pkw Skoda Fabia entgegen und streifte dabei den Pkw Audi, sodass Sachschaden am Audi in Höhe von ca. 1.000 Euro entstand. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Unfallflucht nach Parkplatzrempler
Ort: Annaberg-Buchholz, Bahnhofsplatz
Im Zeitraum vom 25.02.2023, 20:45 Uhr bis zum 26.02.2023, 09:45 Uhr parkte ein PKW VW Golf auf dem Parkplatz des Netto-Marktes am Bahnhofsplatz 5 in Annaberg-Buchholz. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken den Pkw VW Golf im vorderen Bereich der Beifahrerseite, wobei ein Schaden von ca. 4.000 Euro entstand.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Wolkenstein/OT Hilmersdorf | Katalysatoren entwendet
Ort: Wolkenstein, OT Hilmersdorf, Äußerer Hofring
In den vergangenen Tagen verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Gelände eines Autohandels auf dem Äußeren Hofring. In der Folge schnitten die Täter bei insgesamt fünf auf dem Grundstück abgestellten Pkw die Katalysatoren heraus und verschwanden mit den Bauteilen im Wert von etwa 3.000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wem sind im Umfeld des Tatortes verdächtige Personen aufgefallen bzw. wer kann weitere Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen? Hinweise werden unter der Rufnummer 03735 606-0 im Polizeirevier Marienberg entgegengenommen.
Flöha | Auf Abbiegenden gefahren
Ort: Flöha, Augustusburger Straße
Als am Montag der 63-jährige Fahrer eines Pkw Dacia von der Augustusburger Straße nach links in die Straße Grüne Aue abbog, fuhr die nachfolgende Fahrerin (55) eines Pkw Ford auf den Dacia. Der Dacia-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.500 Euro.
Zu diesem Unfall werden Zeugen gesucht. Wer kann Angaben zum Geschehen machen? Zum Unfallzeitpunkt soll im Bereich der Unfallstelle am Fahrbahnrand ein Fahrzeug gestanden haben, bei dem die Fahrertür geöffnet wurde. Gegebenenfalls ist dessen Fahrer/in ein/e wichtige/r Zeuge/in. Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Penig/BAB 72 | Gegenstände auf Autobahn geworfen
Ort: Penig, Bundesautobahn 72, Chemnitz - Leipzig
Unbekannte haben gestern im Buttermilchwinkel von einer Brücke, etwa eineinhalb Kilometer vor der Anschlussstelle Rochlitz, mehrere Gegenstände (einen Gullydeckel, ein Toilettenbecken und offenbar mehrere Steine) auf die Fahrbahn der Autobahn 72 geworfen. In der Folge überfuhren ein Pkw Opel, ein Pkw VW sowie ein VW-Transporter, die in Richtung Leipzig unterwegs waren, diese Gegenstände. Der Opel (Fahrerin: 37) geriet zudem ins Schleudern und kollidierte mit der linken Schutzplanke. Die Fahrerin wurde dabei leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen, der Schutzplanke und der Fahrbahn, welche durch das Mitschleifen der Steine beschädigt worden war, beziffert sich nach ersten Schätzungen auf insgesamt rund 26.200 Euro. Die Richtungsfahrbahn war während der Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten bis ca. 02:30 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde über die Anschlussstelle Penig von der Autobahn geleitet.
Die Polizei ermittelt indes wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und prüft auch einen möglichen Zusammenhang zu einer ähnlichen Tat am 6. Februar 2023 (siehe Medieninformation Nr. 55 vom 7. Februar 2023, Meldung 478). Es werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zum Geschehen geben können. Wem sind an der genannten Brücke gestern Abend Personen und/oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer hat womöglich Personen oder Fahrzeuge in Richtung der Brücke fahren sehen und kann nähere Angaben zu diesen machen? Besonders die Anwohner des Wohngebietes im Buttermilchwinkel könnten als mögliche Zeugen in Betracht kommen. Hinweise nimmt das Autobahnpolizeirevier unter Telefon 0371 8740-0 entgegen.
Chemnitz | Autos kollidierten auf Kreuzung
Ort: Chemnitz-Zentrum, Bernsbachplatz
Auf dem Bernsbachplatz kollidierten am Montag ein Pkw Audi und ein Pkw Mercedes miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro entstand. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt.
Nach gegenwärtigem Kenntnisstand stellt sich der Unfallhergang folgendermaßen dar:
Der 27-jährige Fahrer des Audi befuhr die Reitbahnstraße aus Richtung Bahnhofstraße. Die 32-jährige Fahrerin des Mercedes war auf der Ritterstraße aus Richtung Zschopauer Straße unterwegs. Auf dem Bernsbachplatz kollidierten beide Fahrzeuge miteinander.
Wer kann Angaben zum Geschehen, insbesondere zur Ampelschaltung für die Beteiligten unmittelbar vor Befahren des Bernsbachplatzes, machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Chemnitz | Bei Bremsmanöver verletzt
Ort: Chemnitz-Zentrum, Bahnhofstraße
Am genannten Dienstagnachmittag befuhr der 36-jährige Fahrer eines Mercedes-Linienbusses, Linie 32 in Fahrtrichtung Dresdner Straße, die Bahnhofstraße. An der Fußgängerampel auf Höhe „DAStietz“ bremste ein vorausfahrender Pkw Seat, weswegen der Busfahrer ebenso bremste. Dabei wurde eine im Bus befindliche Frau (33), die mit ihrem Rollstuhl im dafür vorgesehenen Bereich stand, leicht verletzt. Sachschaden entstand augenscheinlich keiner.
Als die Polizei am Unfallort eintraf, befanden sich keine Fahrgäste mehr am Unfallort. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde jedoch bekannt, dass mindesten drei weitere Businsassen Verletzungen bei dem Bremsen erlitten haben könnten. Zum einen handelt es sich dabei um einen jungen Mann, der mit einem dunklen Hoody oder Kapuzenjacke sowie einer schwarzen Weste bekleidet war und der gegen den Rollstuhl der 33-Jährigen stürzte. Zum anderen stürzten noch zwei Frauen im Bus, die eine zu Boden und die andere gegen eine Glastrennscheibe, die zu Bruch ging.
Wer kann Angaben zum Geschehen machen? Wer wurde gegebenenfalls bei diesem Vorfall noch geschädigt?
Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Chemnitz | Auto nach Einbruch gestohlen
Ort: Chemnitz-Altchemnitz, Annaberger Straße
Unbekannte Täter verschafften sich in den zurückliegenden Tagen Zutritt zu einem Autogeschäft in der Annaberger Straße. Anschließend brachen sie in die Büroräume ein und nahmen mehrere Fahrzeugschlüssel mit. Mit einem der gestohlenen Schlüssel entwendeten sie einen auf dem Gelände abgestellten Pkw Opel. Der Wert des erstmals 2019 zugelassenen, weißen Opel „Grandland X“ wurde mit etwa 20.000 Euro angegeben. Ermittlungen zu dem Diebstahl sowie zu den Tatumständen dauern an. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden unter Telefon 0371 5263-0 im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.
Taura | Abbieger und Überholer kollidierten
Ort: Taura, Mittweidaer Straße
Am 27. Februar 2023, in der Zeit von 16:15 Uhr bis 16:20 Uhr, befuhren ein weißer PKW VW Golf und ein E-Bike in Taura die Mittweidaer Straße. Auf Höhe Hausgrundstück 5 in Richtung Burgstädt überholte der PKW das E-Bike. Diesen Überholvorgang missachte das E-Bike und bog spontan nach links ab, ohne den Abbiegevorgang vorher anzuzeigen. Dabei wurde der PKW am rechten hinteren Bereich beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt 1.000 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Olbernhau | Anstoß auf Parkplatz
Ort: Olbernhau, Zum Poppschen Gut
Am Donnerstag, den 23. Februar 2023 ereignete sich zwischen
15:00 Uhr und 15:50 Uhr in Olbernhau auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes (EDEKA), Zum Poppschen Gut 1, ein Verkehrsunfall. Die Besitzerin eines hellgrünen Skoda Fabia hatte diesen während des Einkaufs auf dem o.g. Parkplatz abgestellt. Als sie zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie Schäden an der Fahrertür fest. Aufgrund des Schadensbildes steht zu vermuten, dass dieses durch einen Kunden des Einkaufsmarktes mit dem Einkaufswagen verursacht wurde. Der Schaden am Skoda wird auf etwa 300 Euro beziffert.
Zeugen, die Wahrnehmungen zum Sachverhalt gemacht haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735 606-0.
Chemnitz | Pkw in Brand gesetzt
Ort: Chemnitz-Reichenhain, Jägerschlößchenstraße
In der Nacht zu Samstag hörte eine Anwohnerin zunächst einen lauten Knall. Als die dann nach dem Rechten schaute, sah sie zwei in der Jägerschlößchenstraße abgestellte Pkw VW in Flammen stehen und rief daraufhin die Feuerwehr. Diese löschte letztlich die Fahrzeuge, welche vollständig ausgebrannt waren. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen in Summe auf etwa 8.000 Euro.
Am Samstagvormittag untersuchte ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei den Brandort. Im Ergebnis dessen ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung und sucht Zeugen. Wem sind in der Nacht zu Samstag Personen in der Jagerschlößchenstraße aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zur Fluchtrichtung der Täter machen oder anderweitig Hinweise zum Geschehen geben? Zeugen werden gebeten sich unter Telefon 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei zu melden.
Zwönitz | Beim Ausweichen verunglückt
Ort: Zwönitz, Hartensteiner Straße
Am Samstag, den 25. Februar 2023, kam es gegen 11:30 Uhr in Zwönitz auf der Hartensteiner Straße 5A bis 15 zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ.
Der Unfallverursacher befuhr die Hartensteiner Str. in Richtung Zwönitz und missachtete dabei das Rechtsfahrgebot zwischen der Zwönitzer Agrar-Genossenschaft und der TAPPE Kompost GmbH. Der im Gegenverkehr befindliche weiße PKW VW Polo musste aus diesem Grund nach rechts ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Dabei streifte der Fahrzeugführer mit seinem VW ein Verkehrszeichen und kam anschließend im Seitengraben zum Stehen. Am Polo entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Der unbekannte Verursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle.
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.
Schwarzenberg | Parkplatzrempler
Ort: Schwarzenberg, OT Grünstädtel
Am 25.02.2023, in der Zeit zwischen 10:40 Uhr bis 11:00 Uhr, fuhr ein unbekanntes Fahrzeug gegen einen auf dem Parkplatz des Penny-Marktes in Grünstädtel parkenden PKW Opel. Das unfallverursachende Fahrzeug verließ un-erlaubt die Unfallstelle. Der eingetretene Sachschaden am Opel beträgt 1.000 Euro.
Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.
Chemnitz | Betriebsflüssigkeit verloren
Ort: Chemnitz, Neefestraße
Unbekanntes Fahrzeug befährt am 25.02.2023, zwischen 14:00 Uhr bis 14:20 Uhr, die Neefestraße in Richtung Südring in Chemnitz. Hierbei verliert es Betriebsstoffe. Ein in der Folge nachfolgend kommender PKW wechselte kurz vor der Lichtzeichenanlage Neefestraße/Südring die Fahrbahn von rechts nach links und wollte bremsen. Hierbei rutschte er auf der Betriebsflüssigkeit und kam nicht mehr zum stehen, prallte links gegen einen Brückenpfeiler und riss weiterhin eine Leitplanke um. Der Fahrer wurde verletzt, am PKW entstand Sachschaden. Weiterhin entstand Sachschaden an der Leitplanke und dem Brückenpfeiler.
Frage des Sachbearbeiters:
Konnte am 25.02.2023 im Bereich Neefestraße/Höhe Überflieger Südring jemand ein verdächtiges Fahrzeug feststellen, welches Betriebsstoffe verliert? Wenn ja, können Angaben zum Kennzeichen des Fahrzeuges gemacht werden? Für Hinweise steht PHK Mirus unter 0371 5263-218 zur Verfügung.
Chemnitz | Unbekannte raubten 39-Jährigen Smartphone
Ort: OT Zentrum
Ein 39-Jähriger lief Samstagnacht die Rathausstraße im Bereich der Zentralhaltestelle entlang und telefonierte dabei. Unvermittelt wurde der Mann von hinten geschlagen, sodass er sein Handy aus der Hand verlor. Im nächsten Moment waren die Angreifer samt seinem Smartphone sowie Bargeld, dass sich in der Hülle befand, in unbekannte Richtung verschwunden. Dem 39-Jährigen entstand ein Stehlschaden von insgesamt mehreren hundert Euro. Leicht verletzt war der Geschädigte anschließend zu einem Sicherheitsmitarbeiter gegangen, welcher die Polizei verständigte. Angaben zu den Tätern liegen nicht vor.
Im Rahmen der Ermittlungen wegen Raubes sucht die Polizei Zeugen. Wer hat die Tat beobachtet und kann weitere Angaben machen? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448 entgegen. (mg)
Chemnitz | Überfall auf Tankstelle
Ort: OT Altendorf
In der Limbacher Straße, nahe der Ernst-Heilmann-Straße, betrat am Samstagvormittag ein unbekannter Mann eine Tankstelle und forderte unter Vorhalt einer Waffe von der anwesenden Angestellten (60) die Herausgabe von Bargeld aus der Kasse. Die 60-Jährige kam den Forderungen nach und übergab dem Täter aus der Registrierkasse Bargeld. Anschließend verließ der Mann mit dem Geld die Tankstelle und flüchtete zu Fuß stadteinwärts in unbekannte Richtung.
Trotz der umgehend eingeleiteten Tatortbereichsfahndung konnten eingesetzte Polizisten den Täter nicht mehr stellen. Die geschädigte Angestellte beschrieb ihn wie folgt: Etwa 1,80 Meter groß, 20 bis 25 Jahre alt, sprach Deutsch ohne Akzent, hatte kurze schwarze Haare sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild. Er trug eine schwarze Winterjacke und hatte einen dunklen Rucksack bei sich. Sein Gesicht verbarg er teils hinter einem schwarzen Tuch.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung aufgenommen und sucht weitere Zeugen.
Wer kann Angaben zur Identität des Täters und/oder seinem aktuellen Aufenthaltsort machen? Wem ist der beschriebene Mann im Umfeld der Tankstelle bzw. in der Limbacher Straße aufgefallen? Wer kann weitere Angaben zur fußläufigen Flucht des Täters machen?
Zeugen werden gebeten, der Kriminalpolizei ihre sachdienlichen Hinweise unter Telefon 0371 387-3448 mitzuteilen.
Aue-Bad Schlema | Zeugen nach Sachbeschädigung an Pkw gesucht
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Marie-Müller-Straße
In der Marie-Müller-Straße, auf Höhe des Landratsamtes, haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag von insgesamt drei geparkten Pkw (Toyota, Golf, Opel) die jeweils rechten Außenspiegel beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 600 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat in der Nacht zu Donnerstag Personen in der Marie-Müller-Straße beobachtet, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zur Fluchtrichtung der Unbekannten machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter
Telefon 03771 12-0 entgegen.
Chemnitz | Zigarettenautomat gesprengt
Ort: Chemnitz-Lutherviertel, Lutherstraße
Vergangene Nacht wurde die Polizei nach einem Anwohnerhinweis zu einem gesprengten Zigarettenautomaten in die Lutherstraße gerufen. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Augenscheinlich war der betreffende Automat mittels Pyrotechnik gesprengt und erheblich beschädigt worden. Der Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf rund 4.000 Euro. Ob ein Stehlschaden entstand, wird derzeit geprüft.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat kurz vor Mitternacht im Bereich Lutherstraße/Hans-Sachs-Straße Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise bitte unter der Rufnummer 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei.
Annaberg-Buchholz | Parkenden Skoda beschädigt
Ort: Annaberg-Buchholz, Markt
Am 21.02.2023, um 12:30 Uhr, parkte ein Pkw Skoda auf dem Annaberger Markt auf Höhe der Fleischerei Richter. Zu diesem Zeitpunkt beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug beim Ausparken den Pkw Skoda mittig im Bereich des vorderen Stoßfängers, wobei ein Sachschaden von ca. 150 Euro entstand.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.