Hauptinhalt

Zeugen gesucht!

Die Polizei bittet um Mithilfe!

Führungs- und Lagezentrum
Führungs- und Lagezentrum 

Die Beamten des Führungs- und Lagezentrums der Polizeidirektion Chemnitz nehmen rund um die Uhr zweckdienliche Hinweise entgegen, die zur Aufklärung nachstehender Sachverhalte führen können. Dazu ist unser Zeugentelefon, falls keine andere Rufnummer genannt, unter 0371 387-495808 rund um die Uhr geschaltet.

 

Zeit:       11.08.2025, 17:15 Uhr
Ort:        Hartmannsdorf, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

Ungefähr 300 Meter vor der Anschlussstelle Hartmannsdorf ereignete sich am Montag auf der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof ein Verkehrsunfall, wonach zwei der Beteiligten sich unerlaubt vom Unfallort entfernten.
Ein bisher unbekannter Sattelzug war vom rechten in den linken Fahrstreifen gewechselt, sodass die dort befindliche Fahrerin (35) eines Pkw BMW eine Gefahrenbremsung durchführen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Der bisher unbekannte Fahrer eines dem BMW folgenden Pkw Audi touchierte daraufhin den BMW, sodass an diesem Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro entstand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Sowohl der unbekannte Sattelzug als auch der unbekannte Audi, der weiß lackiert sein soll, setzten ihre Fahrt ohne anzuhalten fort.

Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. den beiden unbekannten Fahrzeugen (Sattelzug und Audi) und/oder deren Fahrern machen? Zum Unfallzeitpunkt sollen sich Fahrzeuge auf dem Seitenstreifen befunden haben. Wer kann zu diesen Fahrzeugen Angaben machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.

Zeit:     10.08.2025, 13:45 Uhr bis 11.08.2025, 07:00 Uhr
Ort:      Halsbrücke, OT Niederschöna

Mutmaßlich in der Nacht von Sonntag zu Montag schraubten unbekannte Täter ein Zaunfeld einer Firma in der Falkenberger Straße ab und entwendeten vom Grundstück einen blauen Traktor der Marke New Holland im Wert von ca. 69.000 Euro. Die Diebe fuhren mit dem Traktor durch die Lücke im Zaun vom Grundstück.

Zeugen, die zur Tatzeit oder im Vorfeld Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.

Zeit:     10.08.2025, 18:00 Uhr bis 11.08.2025, 06:30 Uhr
Ort:      OT Kappel

In der Lorenzstraße, an der Einmündung Richard-Wagner-Straße, haben Unbekannte die Seitenscheibe eines geparkten Pkw Toyota eingeschlagen und nach ersten Erkenntnissen eine übel riechende, aber nicht lebensgefährliche Substanz eingebracht. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Es liegen Anhaltspunkte vor, dass es sich um eine gegen den Fahrzeugnutzer gerichtete Tat handelt.

Zeugen, die in der vergangenen Nacht am Tatort bzw. im Umfeld Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, die mit dem Geschehen in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei zu melden.

Zeit: 06.08.2025, 10:00 Uhr bis 07.08.2025, 08:00 Uhr
Ort: Penig, Chemnitzer Straße


In der Zeit vom 6. August 2025, 10:00 Uhr bis 7. August 2025, 08:00 Uhr wurde in Penig auf dem LIDL-Parkplatz, Chemnitzer Straße 98, ein Laternenmast beschädigt. Dabei stieß ein unbekanntes Fahrzeug, vermutlich beim Einparken, gegen diesen Laternenmast, welcher sich nahe der Heinrich-Heine-Straße befindet.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort.
Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit: 10.08.2025, 17:15 Uhr
Ort: Schwarzenberg, Erlaer Straße


Am 10.08.2025, gegen 17:15 Uhr, ereignete sich in Schwarzenberg auf der Erlaer Straße in Höhe des Hausgrundstückes 3 ein Verkehrsunfall, wobei sich der Unfallverursacher nach der Kollision pflichtwidrig vom Unfallort entfernte.
Am geschädigten weißen Pkw Opel Astra, welcher abgeparkt am Fahrbahnrand stand, entstand ein erheblicher Sachschaden von mindestens 2.000 Euro an der vorderen linken Fahrzeugseite.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang oder zum unbekannten Unfallbeteiligten machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit:     08.08.2025, 22:00 Uhr bis 09.08.2025, 07:00 Uhr
Ort:      Heidersdorf


Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht von Freitag zu Samstag ein hochwertiger Traktor vom Firmengelände von der Olbernhauer Straße gestohlen. Die Täter, welche den frei zugänglichen Schotterplatz aufsuchten, stahlen den Traktor der Marke CNH im Wert von ca. 80.000 Euro. Die Spuren deuten darauf hin, dass sich die Täter anschließend vermutlich in Richtung Sayda entfernten. Besonders traurig ist die Tatsache, dass der Traktor heute eigentlich beim Schulanfang, schön geschmückt, ein Blickfang sein sollte.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu den genauen Tatumständen aufgenommen und sucht mögliche Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die im Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter der Telefonnummer 03735 – 6060 entgegen.

Zeit:     07.08.2025, 17:30 Uhr
Ort:      Kriebstein, OT Reichenbach

Der 17-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades MZ befuhr am Donnerstagabend die Waldheimer Straße (S 36) aus Richtung Reichenbach in Richtung Massanei. Dabei soll ihm in einer Kurve ein bisher unbekannter Lkw auf seiner Fahrbahn entgegengekommen sein, infolgedessen er ausgangs der Kurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf fuhr der 17-Jährige mit der MZ die angrenzende Böschung hinab, überschlug sich und blieb auf dem angrenzenden Feld liegen. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An der MZ entstand Sachschaden in Höhe von etwa 750 Euro. Eine Berührung mit dem unbekannten Lkw, der eine blaue Zugmaschine haben soll und seine Fahrt ohne anzuhalten fortsetzte, gab es nicht.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Lkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Zeit: 07.08.2025, zwischen 14:40 Uhr und 20:00 Uhr
Ort: Wolkenstein, OT Warmbad


Am 07.08.2025, im Zeitraum zwischen 14:40 bis 20:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz der Silbertherme Warmbad ein Verkehrsunfall. Der derzeit unbekannt Verursacher beschädigte mit seinem Fahrzeug eine dort abgeparkte schwarze Mercedes C-Klasse an rechtem Rücklicht und Stoßfänger. Beim Verursacherfahrzeug handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen SUV, der Schaden am Mercedes wird auf 2.500 Euro geschätzt.
Zeugen, die Wahrnehmungen zum Unfall oder zum Verursacherfahrzeug gemacht haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735 606-0.

Zeit: 01.08.2025, 10:45 Uhr
Ort: Rochlitz, Edeka-Parkplatz


Am 1. August 2025, gegen 10:45 Uhr, beschädigte in Rochlitz auf dem Edeka Parkplatz ein vermutlich braun- oder bronzefarbener SUV beim Einparken einen ordnungsgemäß abgestellten Pkw.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig in unbekannte Richtung.
Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:     06.08.2025, 17:30 Uhr
Ort:      OT Reichenbrand

Am Mittwoch befuhr der 22-jährige Fahrer eines Krads Moto-Guzzi die bevorrechtigte Zwickauer Straße stadteinwärts. Als ein bisher unbekannter, silberfarbener Pkw von der Reichenbrander Straße nach links auf die Zwickauer Straße fuhr, bremste der
22-Jährige, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei stürzte der Motorradfahrer und erlitt leichte Verletzungen. Einen Zusammenstoß mit dem unbekannten Pkw, der ohne anzuhalten weiterfuhr, gab es nicht. Am Motorrad entstand Sachschaden von etwa
3.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.

Zeit:     06.08.2025, 20:50 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Zentrum

Am Mittwochabend war es offenbar zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen, bei welcher sich drei Männer Verletzungen zuzogen.

Bei der Polizei waren am gestrigen Abend Anrufe von Zeugen über eine Schlägerei mehrerer Personen im Stadthallenpark eingegangen. Als die alarmierten Beamten kurze Zeit später eintrafen, waren bereits keine Beteiligten mehr am Ort des Geschehens. Im Zuge eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten Polizisten zwei verletzte Männer (28, 33/georgische Staatsangehörige) am Johannisplatz sowie einen Verletzten (25/algerischer Staatsangehöriger) nahe der Käthe-Kollwitz-Straße ausfindig machen. Weitere Beteiligte der Auseinandersetzung konnten im Umfeld nicht mehr gestellt werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll dem Ganzen eine verbale Streitigkeit vorausgegangen sein, welche in einer handfesten Auseinandersetzung mündete.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu den konkreten Tatumständen sowie Tatbeteiligten aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem beschriebenen Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer 0371 387-102 entgegen.

Zeit: 06.08.2025, zwischen 10:30 Uhr und 16:00 Uhr
Ort: Burgstädt, Hartmannsdorf oder Limbach-Oberfrohna


Am 06. August 2025, im Zeitraum von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des TEDI in Burgstädt, des Netto in Hartmannsdorf oder in Limbach-Oberfrohna an der Sachsenstraße, Ecke Querstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der Unfallverursacher beschädigte beim Ein- oder Ausparken den ordnungsgemäß geparkten blauen VW Golf des Geschädigten. Der Sachschaden beträgt 2.000 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig in unbekannte Richtung.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:     05.08.2025, 22:40 Uhr
Ort:      Hainichen

Ein 27-jähriger Pedelec-Fahrer war Dienstagnacht in der Mittweidaer Straße stadteinwärts unterwegs. Dabei soll ihn ein dunkler Pkw überholt und angefahren haben, wodurch er stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum dunklen Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit:     05.08.2025, 20:30 Uhr
Ort:      OT Zentrum

Ein Zeuge informierte am Dienstagabend die Polizei über einen Mann, der augenscheinlich betrunken mit einem Rasenmähertraktor im Bereich Börnichsgasse, Lohstraße, Rosenhof herumfahren würde.
Polizeibeamte prüften daraufhin den Bereich und konnten nach einem erneuten Zeugenhinweis das Fahrzeug und den dazugehörigen, mutmaßlichen Fahrer (24) am Rosenhof feststellen. Der Mann war alkoholisiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,04 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Ob weitere verkehrsrechtliche Verstöße vorliegen, wird im Rahmen der weiteren Ermittlungen geprüft.
Der Rasentraktor wurde sichergestellt, denn er schien kurzgeschlossen zu sein. Ob der 24-Jährige tatsächlich der rechtmäßige Eigentümer ist, muss noch geklärt werden. Er gab zwar an, Eigentümer des Fahrzeuges zu sein, konnte dafür jedoch keinen Nachweis erbringen. Sachdienliche Hinweise dazu werden beim Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter Telefon 0371 387-102 entgegengenommen.

Zeit: 12.07.2025, zwischen 12:00 Uhr und 17:30 Uhr
Ort: Mittweida, Chemnitzer Straße


Am 12.07.2025, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr, kam es in Mittweida, Chemnitzer Straße 28e, auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen grauen Volkswagen Caddy und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro an diesem. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit:     April bis August 2025
Ort:      Hartha

Das Polizeirevier Döbeln ermittelt in mehreren Fällen wegen Sachbeschädigung durch Graffiti in Hartha. Unbekannte haben im Stadtgebiet zum Teil großflächig Hauswände und Garagen beschmiert sowie auch mehrfach die sanierte Schulmauer im Bereich der Pestalozzistraße/Richard-Wagner-Straße. Diese war zuletzt in der Nacht vom 30. Juli 2025 zum 31. Juli 2025 mit Graffiti besprüht worden.
Die Schmierereien haben mitunter Fußballbezug. In einigen Fällen sind auch unleserliche Schriftzüge oder Buchstabenkombinationen gesprüht worden. Die Kosten zur Beseitigung der Graffiti summieren sich auf tausende Euro. Ob immer dieselben oder mehrere Täter am Werk waren, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Wer Angaben zur Täterschaft machen kann, wird gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter Telefon 03431 659-0 an das Polizeirevier Döbeln zu wenden.

Zeit: 01.08.2025, zwischen 08:00 Uhr und 13:20 Uhr
Ort: Penig, Brückenstraße


Am 01. August 2025 kam es in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:20 Uhr in 09322 Penig, Brückenstraße in Höhe Hausgrundstück 8 (Parkplatz Sparkasse), zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde der ordnungsgemäß abgeparkte blaue Renault Megane von einem unbekannten Fahrzeug an der Fahrertür beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig in unbekannte Richtung.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:     02.08.2025, 18:15 Uhr
Ort:      Sehmatal, OT Sehma

Eine 30-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad die Karlsbader Straße aus Richtung Cunersdorf, als sie ein Pkw überholte und dabei touchiert habe. Dadurch kam die Frau zu Fall und verletzte sich leicht. Das Auto fuhr ohne anzuhalten weiter. Es soll sich um einen blauen VW Golf handeln. Des Weiteren soll die Schräghecklimousine ein Kennzeichen des Erzgebirgskreises (ERZ-M...) haben.
Zeugen, die Angaben zum Unfall und insbesondere zum unbekannten Pkw machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 03733 88-0 im Polizeirevier Annaberg zu melden.

Zeit:     01.08.2025, 13:40 Uhr
Ort:      OT Zentrum

Die Polizei wurde am Freitag zu einem Einkaufscenter am Neumarkt gerufen, weil die dortige Security einen Tatverdächtigen (35) gestellt hatte. Gegen den Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit wird nun wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung sowie Bedrohung, Beleidigung und versuchter Körperverletzung ermittelt.

Zunächst soll der Mann sich vor dem Einkaufscenter im Bereich des Düsseldorfer Platzes zwei Teenagerinnen genähert und diese belästigt haben, welche sich daraufhin hilfesuchend an zwei Frauen (19, 31) wandten. Diese wiederum informierten den Sicherheitsdienst des Einkaufscenters. Bevor die Wachleute eintrafen, soll sich der 35-Jährige noch zu einer Frau, die einen schwarzen Hut trug, auf eine Bank gesetzt und augenscheinlich aufdringlich Körperkontakt zu dieser gesucht haben. Daraufhin ging die auf etwa 60 Jahre alt geschätzte Frau weg.

Die sodann eingetroffenen Wachmänner (49, 54) stoppten im weiteren Verlauf den alkoholisierten 35-Jährigen, der gerade im Begriff war, das Einkaufscenter zu betreten. Daraufhin habe der Mann aggressiv reagiert, bedrohliche als auch beleidigende Äußerungen getätigt und sei mit geballten Fäusten auf die beiden Mitarbeiter losgegangen. Diese wehrten den Angriff durch den Einsatz von Reizgas ab und hielten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest. Verletzt wurde niemand. Polizisten erteilten dem 35-Jährigen nach den ersten polizeilichen Maßnahmen einen Platzverweis.

Im Rahmen der weiteren Ermittlungen werden nun die beiden unbekannten Mädchen als auch die unbekannte Frau gesucht, die augenscheinlich belästigt worden waren. Die beiden Mädchen sind den Zeugenangaben zufolge blond und schätzungsweise 14 Jahre alt. Womöglich handelt es sich um Schwestern.
Die beschriebenen Frauen sowie weitere Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-102 im Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu melden.

Zeit: 29.07.2025, zwischen 07:45 Uhr bis 12:45 Uhr
Ort: Erlau, Am Bahnhof


Am 29. Juli 2025, zwischen 07:45 Uhr und 12:45 Uhr, wurde in Erlau, Am Bahnhof 7, vor der dortigen Zahnarztpraxis, ein schwarzer PKW BMW durch ein unbekanntes, vermutlich weißes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken hinten links beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit: 29.07.2025, 15:40 Uhr
Ort: Erlau, Schäferei


Am 29. Juli 2025, gegen 15:40 Uhr, befuhr ein PKW die S 250 von Rochlitz in Fahrtrichtung Mittweida. In Erlau, in Höhe HG 1, hielt der PKW einen zu geringen Abstand und streifte die Abfalltonne, welche daraufhin zu Boden fiel und in ca. 20 m zum Liegen kam. An der Tonne entstand Sachschaden.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit: 26.05.2025, 20:00 Uhr bis 27.05.2025, 12:00 Uhr
Ort: Burgstädt


Zwischen dem 26. Mai 2025, 20:00 Uhr und dem 27. Mai 2025, 12:00 Uhr, wurde der Netto Markt in Burgstädt beschädigt.
Der unbekannte LKW schädigte beim Rückwärtsfahren zum Zwecke des Entladevorgangs die Fassade des Netto Marktes. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit: 27.07.2025, 20:00 Uhr bis 28.07.2025, 02:15 Uhr
Ort: Niederwiesa, B 173

Vom 27.07.2025, 20:00 Uhr zum 28.07.2025, gegen 02:15 Uhr kam es in Niederwiesa auf der B 173 zu einem Verkehrsunfall. Ein unbekanntes Fahrzeug befuhr die B 173 aus Richtung Chemnitz kommend in Richtung Flöha. In Höhe des Abzweiges Niederwiesa beabsichtigte das Fahrzeug vermutlich rechts abzubiegen und kollidierte in Folge unangepasster Geschwindigkeit mit zwei Verkehrszeichen und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit:     28.07.2025, 22:00 Uhr bis 29.07.2025, 09:00 Uhr
Ort:      Lugau

-Bildveröffentlichung-
Aus einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Südstraße entwendeten Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstagabend und heute Vormittag eine abgestellte Simson S 51 im Wert von ca. 3.000 Euro. Die Tank- und Seitendeckel des Mopeds sind schwarz lackiert. Zudem sind die Vorderfelge sowie der Rahmen der Simson orange-goldfarben lackiert. Das Vorderrad hatte einen Platten.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Diebstahl in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Wer hat seither das gestohlene Moped gesehen? Wem sind womöglich Personen aufgefallen, die das Moped schoben und/oder auf ein weiteres Fahrzeug verluden? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 entgegen.

Zeit:     29.07.2025, 00:00 Uhr bis 29.07.2025, 07:00 Uhr
Ort:      Schönheide

In der Nacht von Montag zu Dienstag sprühten unbekannte Täter eine Vielzahl von Schriftzügen und Symbolen in der Hauptstraße und der Straße der Einheit. Mit roter und schwarzer Farbe waren die Fassaden, Stromkästen und Mauern auf einer Länge von über einem Kilometer verunziert. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer Angaben zu möglichen Tätern machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz zu melden.

Zeit:     29.07.2025, 12:00 Uhr bis 30.07.2025, 08:25 Uhr
Ort:      Mittweida

Der Kriminaldienst des Polizeireviers Mittweida hat Ermittlungen wegen mehrerer Sachbeschädigungen an Fahrzeugen im Mittweidaer Stadtgebiet aufgenommen. Zudem wurden etliche verfassungsfeindliche Schmierereien am Bahnhof Mittweida festgestellt.

Gegen 05:40 Uhr hatte sich eine Fahrzeughalterin bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass Unbekannte ihren in der Maxim-Gorki-Straße abgestellten Pkw Toyota beschädigt hatten. Vor Ort bestätigte sich den eingesetzten Streifenbeamten der Sachverhalt. An dem Pkw war ein Seitenspiegel abgeschlagen worden. Schaden: Schätzungsweise 150 Euro.

Weiterhin meldete sich ein Mittweidaer am Morgen, dem aufgefallen war, dass Unbekannte bei einem am Schwanenteich geparkten Pkw Mazda die Beifahrerscheibe eingeschlagen hatten. Die Kosten für die Reparatur dürften mehrere hundert Euro betragen.

In der Goethestraße war ein Pkw Peugeot mit roter sowie grüner Farbe an der Motorhaube sowie an der Rückseite des Autos besprüht worden. Dabei entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 2.000 Euro. 

Auch im Bereich des Mittweidaer Bahnhofs waren Unbekannte zugange gewesen. Dort wurden zwei Pkw (Ford, Dacia) besprüht und ein Außenspiegel an einem Audi beschädigt.

Dabei fielen der Streifenwagenbesatzung am Bahnhof mehrere Graffiti auf. Nach einem ersten Überblick wurden dort Fahrkartenautomaten, Fahrpläne, eine Packstation und die Gebäudefassade beschmiert. Die Täter sprühten dabei mittels roter Farbe jeweils SS-Runen (Maße: ca. 20 mal 20 Zentimeter).

Angaben zum eingetretenen Sachschaden auf dem Bahnhofsgelände sind derzeit noch nicht bekannt. Diese dürften sich jedoch mindestens auf mehrere tausend Euro beziffern. Die Ermittlungen hierzu übernimmt die Bundespolizeiinspektion Chemnitz.

Im Zuge der eingeleiteten Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung werden auch Zusammenhänge zu den Taten auf dem Bahnhofsgelände geprüft. Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere Anwohner, die an den angegebenen Örtlichkeiten Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 03727 980-0 im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit:     23.07.2025, zwischen 16:00 Uhr und 16:25 Uhr
Ort:      Frankenberg

Am vergangenen Mittwoch lief ein Mann mehrfach im Kreuzungsbereich Badstraße/Max-Kästner-Straße sowie auf Höhe der Astrid-Lindgren-Grundschule unvermittelt auf die Fahrbahn. Der Fahrer eines grauen Pkw Cupra musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß des laufenden Mannes mit seinem Wagen zu vermeiden. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand soll der Cupra die Max-Kästner-Straße in aufsteigender Richtung befahren und vor dem Kreuzen der Badstraße gebremst haben. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet den Fahrzeugführer des grauen Pkw Cupra, sich unter Telefon 03727 980-0 im Polizeirevier Mittweida zu melden.

Zeit: 27.07.2025, 16:10 Uhr
Ort: Königsfeld, Köttwitzscher Straße (unterhalb des Sportplatzes)


Am 27. Juli 2025, gegen 16:10 Uhr, wurde durch unbekannte Täter ein Kanaldeckel vom rechten Fahrbahnrand (Fahrtrichtung Geithainer Straße) entfernt und auf einer nahegelegenen Grünfläche (ca. 10 m entfernt) wieder ab-gelegt. Ohne die erforderliche Abdeckung stellte der offene Kanal eine Gefahr für den Straßenverkehr dar.
Wer kann Angaben zu dem Täter oder den Tätern machen und/oder Hinweise zum Sachverhalt geben?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:       28.07.2025, 16:30 Uhr
Ort:        Flöha

Am Montagnachmittag befuhr der 81-jährige Fahrer eines Pkw Honda die Chemnitzer Straße (B 173) aus Richtung Flöha in Richtung Chemnitz. Unmittelbar nach der Einmündung Frankenberger Straße (B 180) kam der Honda aus bisher unbekannter Ursache beim Durchfahren einer Linkskurve zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und auf die angrenzende Wiese. Danach gelangte der Pkw zurück auf die Fahrbahn, geriet dabei in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden, in Richtung Flöha fahrenden Lkw MAN (Fahrer: 46). Bei der Kollision wurde die Beifahrerin (63) des Honda so schwer verletzt, dass sie noch am Unfallort ihren Verletzungen erlag. Der Honda-Fahrer erlitt schwere Verletzungen, der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand blieb ein im Honda mitfahrender Säugling unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. Die Bundesstraße war für etwa fünfeinhalb Stunden voll gesperrt.
Wer kann Angaben zum Geschehen machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Zeit:       27.07.2025, 19:20 Uhr
Ort:        Schneeberg

Am gestrigen Abend kam es zu einem Übergriff auf ein Grundschulkind.

Der Junge soll in der Straße Drachenkopf von einem unbekannten Mann in eine Seitengasse gezogen worden sein. Daraufhin hatte er laut um Hilfe geschrien, woraufhin der Unbekannte dem Kind zunächst den Mund zugehalten und dieses auf beide Wangen geküsst haben soll. Anschließend ließ der Täter von dem Geschädigten ab und der Junge konnte sich in Sicherheit bringen. Ein Anwohner (40), welcher auf die Schreie des Kindes aufmerksam geworden war, verfolgte den Mann, welcher sich über eine Treppe in Richtung Zwickauer Straße entfernte und anschließend in den Malzmühlengrabenweg abbog. Dort verlor der 40-Jährige den Täter aus den Augen.

Der Mann mit einem dunklen Teint wurde als etwa 1,65 Meter groß, ca. 30 bis 35 Jahre alt und von schmächtiger Statur beschrieben. Er hat dunkle Haare sowie einen dunklen Vollbart. Bekleidet war er mit einer grauen Jacke, unter welcher er ein pinkes Oberteil trug, einer dunklen Jogginghose, dunklen Schuhen sowie einem dunklen Basecap.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Geschilderten in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter und/oder dessen Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 entgegen.

Zeit:       26.07.2025, 16:45 Uhr bis 17:00 Uhr; polizeibekannt: 17:45 Uhr
Ort:        OT Hutholz

Der Polizei wurde am späten Samstagnachmittag mit Zeitverzug bekannt, dass es zu zwei aufeinanderfolgenden Raubstraftaten zum Nachteil von zwei Jugendlichen (13, 14) kam.

Zuvor hatten sich die beiden Teenager in einer Parkanlage an der Chemnitzer Straße, zwischen einer Skateanlage und dem dortigen Kaufland, aufgehalten. Als sie durch die Parkanlage gingen, wurden sie aus einer Gruppe heraus angesprochen und Bargeld von ihnen gefordert. Nachdem der 13-Jährige den Forderungen der drei Unbekannten nachgekommen war und eine zweistellige Summe Bargeld übergeben hatte, nahm einer der Täter die Basecaps der Jugendlichen an sich. Danach verschwanden zunächst zwei der Täter mit E-Scootern in Richtung Kaufland.

Wenig später kamen die beiden davongefahrenen Tatverdächtigen zurück zum Tatort und schlugen unvermittelt auf die Jungs ein. Dadurch war offenbar eine zweite, unbeteiligte Gruppierung auf das Geschehen aufmerksam geworden. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand schlugen, teils mit Schlagstöcken, und traten bis zu sechs Personen aus der zweiten Gruppe daraufhin auf den 13- und 14-Jährigen ein. Im Zuge des Vorfalls wurde auch Reizgas versprüht. Zudem forderten weitere Tatbeteiligte währenddessen die Umhängetasche sowie den Gürtel des 14-Jährigen. Als dieser beides übergab, ließen die Angreifer von den verletzten Geschädigten ab, die sich dann in Sicherheit brachten und den Notruf wählten. Der 14-Jährige kam letztlich in ein Krankenhaus. Der Wert der erbeuteten Gegenstände aus den beiden Raubdelikten beziffert sich auf insgesamt etwa 200 Euro.

Die geschädigten Jugendlichen beschrieben die beiden Hauptakteure der ersten Tat als Jugendliche mit dunklem Teint. Einer der beiden ist etwa 1,70 Meter groß und hat schwarze, kurze Haare. Sein Komplize hatte dunkle Locken, trug Sneaker sowie einen schwarzen Kapuzenpullover und eine schwarze Jogginghose. Der Begleiter wurde auf etwa 25 Jahre geschätzt. Er ist etwa 1,85 Meter groß, kräftig, hat kurze Haare und einen dunklen Vollbart. Er trug eine Brille und eine weiße Hose sowie einen weißen Kapuzenpullover.
Einer der Angreifer aus der zweiten Tätergruppe, der einen Schlagstock gehabt haben soll, wurde wie folgt beschrieben. Der Täter sei etwa 20 Jahre alt, ca. 1,85 Meter groß und hatte eine Glatze. Er trug eine weiß-rot-blaue Jacke, grau-blaue Jeans und rot-weiße Sneaker. Weitere Komplizen sollen teilweise Camouflage-Hosen getragen haben.

Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat Ermittlungen zu den beiden Raubstraftaten sowie zu den Tathintergründen und konkreten Tatbeteiligungen aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner oder Einkaufende des nahegelegenen Kauflandes, die am Samstagnachmittag Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben, werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Zeit:       25.07.2025, 19:40 Uhr polizeibekannt
Ort:       OT Kapellenberg

Streifenbeamte des Polizeireviers Chemnitz-Südwest stellten am Freitagabend zwei Tatverdächtige (19, 21) nach einem möglichen Sexualdelikt in der Haydnstraße.

Zuvor war die Polizei durch Zeugen zum Ort des Geschehens gerufen worden. Dort trafen die alarmierten Polizisten auf mehrere unbeteiligte Personen, darunter den Hinweisgeber, sowie in einem nahegelegenen Gebüsch einen zu Hilfe gekommenen Mann und eine augenscheinlich erheblich alkoholisierte Jugendliche (17). Sie wurde nach der Erstversorgung in einem Rettungswagen anschließend offenbar unverletzt zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Nach ersten Befragungen mit den anwesenden Personen stellte sich heraus, dass das Mädchen kurz vorher mit drei nicht mehr vor Ort befindlichen jungen Männern unterwegs war. Dabei schien die 17-Jährige offenbar zeitweise bewusstlos zu sein, wurde von zwei der zunächst unbekannten Männer gestützt und soll teils unsittlich berührt worden sein. Anschließend verschwanden die beiden stützenden Männer mit der 17-Jährigen kurzzeitig in einem Gebüsch, wo die Zeugen das Geschehen nicht weiter beobachten konnten. Ein dritter männlicher Begleiter hatte den Ort zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen. Die zur Hilfe gerufenen Polizeibeamten konnten alle durch die Zeugen benannten Personen im Umfeld ausfindig machen und stellen. Bei ihnen handelt es sich um einen 19-Jährigen und einen 21-Jährigen (beide syrische Staatsbürger). Einer der Gestellten hatte zudem eine Jacke und die Handtasche der Geschädigten bei sich. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Chemnitz wurden beide Tatverdächtige nach den ersten erforderlichen polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Die Ermittlungen durch die Chemnitzer Kriminalpolizei wegen des Verdachts eines Sexualdeliktes gegen die beiden Syrer sowie zu den Hintergründen des Geschehens dauern indes an. Weitere Zeugen, die am frühen Freitagabend Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Geschehen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 mit Hinweisen an die Kriminalpolizei zu wenden.

Zeit:       24.07.2025, 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort:        Frankenberg

Im Verlauf des gestrigen Tages brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Frankenberger Straße ein. Anschließend durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und brachen einen dort befindlichen Tresor auf. Aus diesem entwendeten sie Bargeld sowie Schmuck. Konkrete Angaben zum entstandenen Stehl- und Sachschaden stehen noch aus.

Zeugen, insbesondere Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht haben, werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Telefonnummer 03727 980-0 an das Polizeirevier Mittweida zu wenden.

Zeit:       23.07.2025, gegen 16:15 Uhr, polizeibekannt: 24.07.2025
Ort:        Döbeln, OT Mannsdorf

Ein fünfjähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad am vergangenen Mittwoch die Straße Zur Beule in Richtung Ortsausgang. Gleichzeitig war ein bisher unbekannter Pkw Mercedes in der Straße Zur Beule in derselben Richtung unterwegs. Das Auto soll dabei zu schnell und zu dicht an dem Jungen vorbeigefahren sein. Der Fünfjährige wich aus, wobei er stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Einen Zusammenstoß gab es nicht. Der unbekannte Mercedes setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Das Auto soll eine gold/braune Lackierung und Döbelner Kennzeichen (DL-…) haben. Der Fahrer wurde als etwa 50-jähriger Mann beschrieben. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Mercedes und/oder dessen Fahrer machen? Unter Telefon 03431 659-0 werden Hinweise im Polizeirevier Döbeln entgegengenommen.

Zeit: 24.07.2025, zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr
Ort: Lunzenau, Markt


Am 24. Juli 2025 wurde zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Markt in Lunzenau ein Poller, vermutlich durch Anfahren, beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:     23.07.2025, 08:00 Uhr festgestellt
Ort:      Schwarzenberg

Am Busbahnhof haben Unbekannte eine Glasscheibe an der Haltestelle zerstört. Die Beschädigung wurde am Mittwochmorgen festgestellt. Auf etwa 500 Euro beläuft sich der Sachschaden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen und zur Täterschaft machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Aue unter Telefon 03771 12-0 zu melden.

Zeit:     22.07.2025, 19:30 Uhr
Ort:      Großschirma, OT Großvoigtsberg

Wie der Polizei am gestrigen Mittwoch angezeigt wurde, waren Telefonbetrüger wieder mit der Masche des sogenannten Schockanrufs aktiv und erbeuteten damit 40.000 Euro.

Ein Senior hatte am Dienstag, gegen 19:30 Uhr, einen überraschenden Anruf von einer angeblichen Verkehrsfachanwältin bekommen. Die Anruferin machte ihm glaubhaft, seine Tochter sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen. Dabei habe sie eine Frau mit Rollator umgefahren und sei auch selbst schwer verletzt worden. Die Tochter könne angeblich nur gegen Zahlung einer Kaution aus der Haft entlassen werden. Zunächst wurden von dem überrumpelten Senior 50.000 Euro Kaution gefordert. Weil er nicht so viel aufbringen konnte, räumte die angebliche Anwältin ihm noch eine Kulanz ein und forderte das, was er im Haushalt zur Verfügung hatte. Kurze Zeit später erschien am Dienstagabend eine Abholerin in der Glückauf-Straße und nahm 40.000 Euro Bargeld entgegen. Die unbekannte Frau sei etwa 30 bis 35 Jahre alt, ca. 1,60 Meter groß und von südländischem Erscheinungsbild. Sie war dunkel gekleidet mit Mütze und Schal gewesen.

Es werden Zeugen gesucht, die am Dienstagabend in der Glückauf-Straße und deren Umfeld Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben. Wem ist dort die beschriebene Frau oder womöglich auch ein fremdes Fahrzeug aufgefallen? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448 entgegen.

Zudem warnt die Polizei vor Telefonbetrug! Informieren Sie sich und Ihre Angehörigen über derartige Betrugsmaschen! Lassen Sie sich am Telefon nicht überrumpeln und unter Druck setzen! Übergeben Sie niemals Bargeld und Wertsachen an fremde Abholer! Weitere Hinweise finden Sie auf den Internetseiten der Polizei (Polizei Sachsen - Telefonbetrug).

Zeit:     20.07.2025, zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr
Ort:      Niederdorf, Bundesautobahn 72, Hof – Leipzig

Am vergangenen Sonntag gingen bei der Polizei mehrere Notrufe über einen auf der Autobahn 72 in Richtung Leipzig verkehrswidrig und rücksichtslos fahrenden Pkw Smart ein.
Der Fahrer des Smart soll mehreren Mitteilern zufolge während der Fahrt sein Mobiltelefon genutzt, den Standstreifen zum Überholen genutzt und durch dichtes Auffahren gedrängelt haben. Ein Zeuge gab an, dass der Smart abrupte Spurwechsel und knappes Einscheren zwischen Fahrzeugen vollzog. Dem Zeugen war der silberfarbene Smart zwischen den Anschlussstellen Stollberg-Nord und Chemnitz-Rottluff aufgefallen. Offenbar wegen des zu diesem Zeitpunkt hohen Verkehrsaufkommens und um schneller voranzukommen, nutzte der Smart-Fahrer den Standstreifen zum Überholen, wobei er seine Geschwindigkeit nicht verringerte. Am Kreuz Chemnitz wechselte er dann auf die Autobahn 4 in Richtung Dresden. Durch den Zeugen wurde das amtliche Kennzeichen bekannt, anhand dessen der mutmaßliche Fahrer (38) zur genannten Zeit ausfindig gemacht werden konnte.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen aufgenommen und sucht weitere Zeugen bzw. Geschädigte. Der Verdacht der Nötigung im Straßenverkehr wird ebenfalls geprüft.
Wem ist die Fahrweise des Smart am vergangenen Sonntag ebenfalls aufgefallen? Wer wurde durch den Smart gefährdet oder musste bremsen? Wer kann allgemein Angaben zum Geschehen, dem Smart und dessen Fahrer sowie der Fahrtstrecke machen?
Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen. 

Zeit:     19.07.2025 bis 20.07.2025, 09:30 Uhr
Ort:      Lunzenau

Mutmaßlich in der Nacht vom Samstag zu Sonntag wurde durch unbekannte Täter die Totenruhe auf dem Friedhof Lunzenau gestört. Unter anderem wurden Pflanzungen ausgerissen, mindestens zwei Grabsteine beschädigt, Dekoration zerstört und Gießkannen herumgeworfen. Der Sachschaden wurde auf ca. 500 Euro geschätzt.
Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Geschehen oder zur Täterschaft machen können, sich zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Rochlitz unter Telefon 03737 789-0 entgegengenommen.

Zeit:     21.07.2025, 19:25 Uhr
Ort:      OT Röhrsdorf und OT Zentrum

Während einer Busfahrt vom Chemnitz Center ins Stadtzentrum beobachtete Montagabend ein Zeuge (37) eine Raubstraftat.

In dem Bus der Linie 21 saßen zwei Teenager in einer Vierersitzreihe, als am Lidl Einkaufsmarkt an der Haltestelle „Chemnitz Center Nord“ zwei weitere augenscheinlich ausländische Jugendliche einstiegen und sich dazusetzten. Im weiteren Verlauf haben diese offenbar die beiden Teenager bedroht und beraubt. Einer der Täter nahm etwas aus der Umhängetasche des Geschädigten. Zudem soll sein Komplize augenscheinlich eine Pistole im Hosenbund getragen haben. An der Haltestelle „Innere Klosterstraße" stiegen die Täter aus dem Bus aus. Der Zeuge sprach im weiteren Verlauf die Geschädigten an, die bestätigten, beraubt worden zu sein. Sie fuhren allerdings mit dem Bus weiter in Richtung Zentralhaltestelle.
Der Zeuge erstattete Anzeige. Er hatte Fotos von den Tatverdächtigen gefertigt, welche der Polizei vorliegen. Das konkrete Diebesgut ist noch unbekannt, da sich auch die Geschädigten bislang nicht bei der Polizei gemeldet haben.

Die beraubten Jugendlichen seien etwa zehn bis 13 Jahre alt, von kräftiger Statur und sprachen augenscheinlich mit ukrainischem Dialekt.

Einer der Tatverdächtigen ist etwa 18 Jahre alt, trug einen schwarzen Vollbart, ein schwarzes Basecap, eine schwarze Daunenjacke und eine schwarze lange Hose. Der andere ist etwa 13 Jahre alt und mit etwa 1,60 Meter kleiner als sein Mittäter. Er sprach teilweise in einer unbekannten ausländischen Sprache.

Für die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren Raubes sucht die Kriminalpolizei weitere Zeugen, insbesondere Businsassen als auch dringend die beiden Geschädigten. Unter der Rufnummer 0371 387-3448 nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei Zeugenhinweise entgegen.

Zeit:     18.07.2025, 09:30 Uhr
Ort:      OT Kappel

Die Chemnitzer Kriminalpolizei ermittelt zu einer Raubstraftat, bei der einer Seniorin von einer unbekannten Frau die Tasche entrissen worden war (siehe Medieninformation Nr. 312 vom 19.07.2025, Meldung 2428).
Zu dem Geschehen am Freitagvormittag an der Stollberger Straße am Alten Flughafen, nahe den Einkaufsmärkten Rossmann und Aldi, werden noch Zeugen gesucht. Wem ist die Tat oder die unbekannte Täterin im Bereich Stollberger Straße/Dr.-Salvador-Allende-Straße aufgefallen? Die Unbekannte wurde als etwa 30 bis 35 Jahre alt, ca. 1,60 Meter groß und zierlich beschrieben mit einem gepflegten Äußeren und schulterlangen, lockigen, schwarzen Haaren sowie braunen Augen. Sie habe Deutsch mit Akzent gesprochen.
Außerdem bittet die Kriminalpolizei die Passanten, welche die Handtasche der Seniorin schließlich gefunden hatten, sich zu melden. Unter Telefon 0371 387-3448 werden Zeugenhinweise entgegengenommen.

Zeit: 16.07.2025, 09:15 Uhr
Ort: Oelsnitz/Erzgeb., Untere Hauptstraße 4b


Am Mittwoch, den 16.07.2025 kam es in der Zeit gegen 09:15 Uhr in Oelsnitz auf dem REWE Parkplatz zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Unfallbeteiligter pflichtwidrig die Unfallstelle verließ.
Aufgrund eines vorangegangenen Verkehrsunfalls hielt der später Geschädigte seinen Pkw BMW schräg zur Parkfläche. Als dieser ausgestiegen war und sich mit der anderen Unfallbeteiligten den verursachten Schaden ansah, kam ein weiterer unbekannter Pkw auf dem Parkplatz des REWE gefahren. Dieser stieß beim Einparkversuch in Höhe der Pizzeria Capri gegen den schräg haltenden Pkw BMW des Geschädigten. Der unbekannte Fahrzeugführer verließ die Unfallstelle anschließend pflichtwidrig. Dieser flüchtige unbekannte Pkw müsste eine Beschädigung an der Stoßstange vorn rechts aufweisen.  
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Zeit:     16.07.2025, 13:40 Uhr
Ort:      Olbernhau, OT Hallbach

Am gestrigen Mittwoch kam es im Erzgebirgskreis erneut zum „Schockanrufen“. In einem Fall konnte ein Schaden in letzter Minute verhindert werden.

Am gestrigen Nachmittag hatte ein Senior in der Straße Bielablick einen Anruf erhalten. Demnach wurde eine Kaution für einen Angehörigen gefordert, der einen Unfall verursacht haben sollte (siehe auch Medieninformation Nr. 309, Meldung 2392 vom 16. Juli 2025). Bereits knapp zehn Minuten nach dem Anruf stand ein Mann vor der Tür des Seniors und wollte die erwartete Summe in fünfstelliger Höhe abholen. Der Senior hatte allerdings in der Zwischenzeit die angeblich inhaftierte Enkeltochter kontaktiert und bemerkt, dass er betrogen werden sollte und kein Geld übergab. Der Abholer wurde als ca. 25 Jahre alt, schlank, ca. 1,70 bis 1,75 Meter groß beschrieben. Bekleidet war der Mann mit einer kurzen schwarzen Hose, einer schwarz-blauen Jacke, schwarzen Schuhen und weißen Socken. Vom Ort entfernte sich dieser später mit einem weißen Pkw vermutlich französisches Fabrikat mit einer roten Leiste oder Streifen an der Seite.

Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe! Kann jemand nähere Angaben zu dem beschriebenen Mann oder dem Fahrzeug machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Rufnummer: 0371 387 3448 entgegen.

Zeit: 14.07.2025, zwischen 16:30 Uhr und 24:00 Uhr
Ort: Rochlitz, Gärtnerstraße


Am 14. Juli 2025, in der Zeit von 16:30 Uhr und 24:00 Uhr, wurde in Rochlitz, Gärtnerstraße Höhe HG 39, ein ordnungsgemäß in einer Parkbucht abgestellter PKW BMW beim Ein- oder Ausparken vorn, im Bereich des amtlichen Kennzeichens, leicht beschädigt.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt ca. 50 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit: 16.07.2025, 10:30 Uhr
Ort: Thalheim, Hauptstraße


Am Mittwoch, den 16.07.2025 kam es in der Zeit gegen 10:30 Uhr in Thalheim auf der Hauptstraße in Höhe des Hausgrundstückes 12 (Apotheke) zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Unfallbeteiligter pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer befuhr mit einem blauen Pkw die Hauptstraße in Thalheim in Fahrtrichtung Zwönitz, mit der Absicht in Höhe des Hausgrundstückes 12 in eine Parktasche vor der Apotheke einzufahren. Der weitere bekannte Unfallbeteiligte, welcher aus dem Hausgrundstück 12 in die Hauptstraße einfahren wollte, streifte beim Vorbeifahren den einparkenden unbekannten Pkw. Der Fahrzeugführer des bisher unbekannten Pkw verließ anschließend die Unfallstelle pflichtwidrig. Es entstand Sachschaden von bislang ca. 2.500 Euro.
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Zeit:     11.07.2025, 05:40 Uhr
Ort:      Burkhardtsdorf

Am vergangenen Freitag befuhr der 76-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes die Straße Am Markt (B 180) in Richtung Kemtau. Als ihm ein bisher unbekannter Lkw entgegenkam, hielt er am rechten Fahrbahnrand an, um diesen passieren zu lassen. Offenbar schnitt der unbekannte Lkw-Fahrer die Kurve, sodass dieser zu weit nach links geriet und mit dem haltenden Mercedes kollidierte. Es entstand Sachschaden am Pkw in Höhe von etwa 15.000 Euro. Nach dem Anstoß bog der Lkw nach rechts in die Adorfer Straße ab und setzte seine Fahrt in Richtung Adorf fort. Es soll sich um einen weißen Lkw mit einer roten Aufschrift handeln.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Lkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Hinter dem Lkw soll ein schwarzer Pkw gefahren sein, dessen Fahrzeugführer oder Insassen als Zeugen in Frage kommen. Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.

Zeit:     13.07.2025, 22:20 Uhr bis 23:15 Uhr
Ort:      Oelsnitz/Erzgeb.

In der Nacht zum heutigen Montag erlangte die Polizei von einem Sexualdelikt Kenntnis, dass sich laut der geschädigten Frau in den späten Abendstunden nahe des „Glück-Auf-Turms“ in einem Waldstück zwischen der Deutschlandschachstraße und der Friedhofstraße ereignet hatte. Nach gegenwärtigen Kenntnis- und Ermittlungsstand kann eine mögliche Vergewaltigung nicht ausgeschlossen werden.

In ihrer Befragung gab die Geschädigte an, Sonntagabend auf dem Aussichtsturm auf der sogenannten Deutschlandschachthalde gewesen zu sein. Gegen 22:20 Uhr lief sie wieder runter und wurde von zwei unbekannten Männern auf einem Waldweg verfolgt. In der Folge soll einer der beiden Täter sexuelle Handlungen an der Frau vorgenommen haben, die keineswegs einvernehmlich waren. Der Geschädigten gelang schließlich die Flucht. Gegen 23:15 Uhr kontaktierte sie einen Bekannten, der sie daraufhin vorsichtshalber in ein Krankenhaus brachte.

Zu den beiden Tätern liegen bislang keine konkreten Personenbeschreibungen vor. Sie sollen kräftige Staturen und deutsch mit sächsischem Dialekt gesprochen haben. Einer der Täter habe dunkle, längere Haare, die an den Seiten kurz seien.

Die Ermittlungen führt das Fachkommissariat für Sexualstraftaten der Chemnitzer Kriminalpolizei. Es werden Zeugen gesucht. Wer hat am Sonntagabend im Umfeld des „Glück-Auf-Turms“ etwas wahrgenommen, das mit der geschilderten Tat in Verbindung stehen könnte? Wem sind am im angegebenen Zeitraum zwei Männer am „Glück-Auf-Turm“ bzw. im Bereich der sogenannten Deutschlandschachthalde aufgefallen? Wer hat womöglich auf Wald- und Wanderparkplätzen im Zusammenhang stehende Beobachtungen gemacht? Wer kann weitere Angaben zu den Tätern machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter Telefon 0371 387-3448 entgegen.

Zeit:     10.07.2025, 11:40 Uhr
Ort:      OT Bernsdorf

In den gestrigen Mittagsstunden war ein leerstehendes Gebäude in der Bernsdorfer Straße in Brand geraten. Ein Passant (42) stellte in der Einfahrt des Hauses ein schwarzes Mountainbike mit weißer Aufschrift fest. Anschließend habe ein Unbekannter das Gebäude verlassen und sei mit dem Fahrrad davongefahren. In der Folge sah der 42-Jährige Flammen im Haus und wählte daraufhin den Notruf. Bei Eintreffen der Polizisten am Brandort, waren Kameraden der Feuerwehr bereits im Löscheinsatz. Verletzt wurde niemand. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor.

Der Mann, welcher das Brandgebäude verlassen hatte, wurde als etwa 55 Jahre alt, ca. 1,85 Meter groß und schlank beschrieben. Er hat graue Haare und einen Dreitagebart. Bekleidet war er mit einer dunklen, langen Hose.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Brandgeschehen machen? Wem ist der beschriebene Mann mit einem dunklen Mountainbike zur Tatzeit im Umfeld des Brandortes aufgefallen? Wer kann Angaben zu dessen Identität und/oder Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der
Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen.

Zeit:     07.07.2025, 07:00 Uhr
Ort:      OT Bernsdorf

In den Kreisverkehr Werner-Seelenbinder-Straße/Fraunhoferstraße/F.-O.-Schimmel-Straße fuhr am Montagmorgen von der Werner-Seelenbinder-Straße ein in Richtung Annaberger Straße fahrender 38-jähriger Mann mit seinem Lastenfahrrad. Dabei geriet er im Kreisverkehr auf eine Ölspur, die ab der Fraunhoferstraße begann. Infolgedessen stürzte der 38-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Am Lastenfahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum bisher unbekannten Verursacher der Ölspur machen? Ist jemandem gegebenenfalls ein Pannenfahrzeug in örtlicher Nähe aufgefallen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.

Am 05.07.2025 parkte in der Zeit von 09:50 Uhr und 11:00 Uhr ein roter PKW VW Golf mit Schweizer Kennzeichen in der zweiten Reihe auf dem Parkplatz des Erzgebirgscenters. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den PKW VW Golf und verursachte Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Am 07.07.2025, zwischen 06:00 Uhr und 14:25 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Klinikums Zschopau, Höhe der Tagesklinik, ein Verkehrsunfall. Der Besitzer eines Pkw Peugeot in der Farbe rot parkte sein Fahrzeug rückwärts in eine Parklücke auf den o.g. Parkplatz ein. Während seiner Abwesenheit kollidierte ein unbekanntes Fahrzeug mit dem hinteren Kotflügel der Beifahrerseite des geparkten Fahrzeuges und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Der Schaden am roten Peugeot kann mit 5.000 Euro beziffert werden.
Hat jemand in diesem Zeitraum Beobachtungen diesbezüglich auf dem Parkplatz des Krankenhauses Zschopau im Bereich der Tagesklinik gemacht?
Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter Tel. Nr. 03735 606-0 entgegen.

zurück zum Seitenanfang