Zeugen gesucht!
Die Polizei bittet um Mithilfe!

Führungs- und Lagezentrum
0371 387 495808 rund um die Uhr geschaltet.
Chemnitz | Auseinandersetzung an Bushaltestelle
Ort: Chemnitz-Röhrsdorf, Ringstraße
An der Bushaltstelle „Chemnitz-Center“ in der Ringstraße kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Frauen bzw. Jugendlichen, wobei eine 16- und eine
19-Jährige leicht verletzt wurden.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand waren zuvor die Geschädigten mit dem Bus (Linie 21) unterwegs. Während der Fahrt soll eine fünfköpfigen Mädchengruppe zunächst die 16- und 19-Jährige beleidigt haben. Als dann an der besagten Haltestelle die Beteiligten den Bus verließen, wurde die 16-Jährige unvermittelt durch eine Jugendliche aus dem Quintett in ein Gebüsch gestoßen. In der Folge ging ihre 19-jährige Begleiterin dazwischen und wurde von der jugendlichen Angreiferin geschlagen. Zeitgleich traten und bespuckten zwei weitere Mädchen aus der Fünfer-Gruppe die 16-Jährige. Als die Angreiferinnen von den Geschädigten abließen, verschwand das Quintett in die Ladenstraße des Einkaufscenters.
Die Täterinnen wurden durch die 16-Jährige wie folgt beschrieben: Sie seien allesamt zwischen 16 und 19 Jahren alt. Die Hauptakteurin der Angreiferinnen wurde als dünn beschrieben. Sie hat dunkelbraune, mittellange Haare und einen dunkleren Teint. Sie trug ein bauchfreies, schwarzes T-Shirt, eine graue Jogginghose und Sneaker.
Eine Komplizin wurde als kräftig, etwa 1,65 Meter groß und mit einem dunkleren Teint beschrieben. Sie hat braune Haare, gebunden zu einem Dutt. Sie trug einen erdfarbenen Pullover und eine lange Hose.
Im Rahmen der Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung sucht die Polizei Zeugen. Wer hat den Sachverhalt an der Haltestelle am Chemnitz-Center beobachtet? Zeugen, wie beispielsweise Fahrgäste, welche sich in dem Bus der Linie 21 befanden oder Besucher des Einkaufscenters, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter Telefon 0371 387-102 entgegen.
Chemnitz | 17-Jähriger schwer verletzt aufgefunden
Ort: Chemnitz-Zentrum, Bahnhofstraße
Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes informierte am Donnerstag die Polizei, da sie einen schwer verletzten Jugendlichen (17, libysche Staatsangehörigkeit) in der Bahnhofstraße an der Zentralhaltestelle aufgefunden hatten. Rettungskräfte brachten den 17-Jährigen in ein Krankenhaus. Nach ersten Befragungen der Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes sowie von Zeugen konnten die eingesetzte Polizisten Hinweise dafür erlangen, dass sich der Tatort hinter dem Karl-Marx-Monument in der Käthe-Kollwitz-Straße befindet, wo es zuvor offenbar zu einer Auseinandersetzung von mehreren Personen gekommen war. Dabei waren dem 17-Jährigen Schnittverletzungen zugefügt worden. Im Zuge erster polizeilicher Maßnahmen kam auch ein Fährtensuchhund der Polizei zum Einsatz.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Wer hat am gestrigen Donnerstag, zwischen 18:15 Uhr und 18:50 Uhr, im Bereich der Käthe-Kollwitz-Straße (hinter Karl-Marx-Monument) und dem Stadthallenpark bis zur Zentralhaltestelle Beobachtungen in dem Zusammenhang gemacht? Sachdienliche Hinweise zu den Geschehnissen und/oder beteiligten Personen nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448 entgegen.
Lößnitz | Anstoß an Stein
Ort: Lößnitz, Schneeberger Straße
Während des Zeitraumes vom 19.09.2023, 19:00 Uhr bis 20.09.2023, 09:45 Uhr, befuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug in Lößnitz die Schneeberger Straße, vermutlich aus Richtung Zentrum kommend, in Fahrtrichtung Stadtschreiberweg. In Höhe des HG 57b kam dieser vermutlich nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen einen am Fahrbahnrand liegenden Granitstein. Der Stein wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen einen rechtsseitig neben der Fahrbahn geparkten Pkw geschoben und beschädigte diesen. Der Verursacher
entfernte sich im Anschluss pflichtwidrig von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang und Verursacher machen? Unter der Telefonnummer 03771 12-100 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Aue-Bad Schlema | Parkplatzunfall
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Parkplatz an der Schulbrücke
Am 21.09.2023, während des Zeitraumes von 07:55 Uhr bis 14:30 Uhr, wurde in Aue, auf dem Parkplatz an der Schulbrücke, ein schwarzer PKW Audi A 1, durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, an der vorderen Stoßstange, rechts, beschädigt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang und Verursacher machen? Unter der Telefonnummer 03771 12-100 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Niederwürschnitz | Zeugen zu Verkehrsgeschehen gesucht
Ort: Niederwürschnitz, Chemnitzer Straße
Auf der Chemnitzer Straße, Höhe Hohensteiner Straße, ereignete sich am Mittwoch früh ein Sachverhalt zwischen dem Fahrer (44) eines Müllfahrzeuges und einer Autofahrerin (59).
Als die 59-Jährige mit ihrem Pkw Toyota an dem Müllfahrzeug vorbeifuhr, soll es zu einer Berührung zwischen dem Pkw und dem 44-Jährigen, der sich zu diesem Zeitpunkt außerhalb des Fahrzeuges befand, gekommen sein. Dabei soll der 44-Jährige auch leichte Verletzungen erlitten haben.
Aufgrund gegenteiliger Aussagen sucht die Polizei Zeugen, die am gestrigen Mittwoch früh in der Chemnitzer Straße in diesem Zusammenhang eine Beobachtung gemacht haben. Wer kann Angaben zum Sachverhalt machen? Vor dem Müllauto soll an der Kreuzung Hohensteiner Straße noch ein roter Pkw mit Erzgebirgskennzeichen (ERZ-…) gehalten haben. Dessen Fahrer/in könnte ebenfalls ein/e Zeuge/in sein.
Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.
Johanngeorgenstadt | Politische Graffiti gesprüht und Plakate aufgehangen
Ort: Johanngeorgenstadt
Unbekannte besprühten mehrere Gebäudefassaden und Buswartehäuschen im Stadtgebiet von Johanngeorgenstadt mit politisch linksmotivierten Schriftzügen und Symbolen. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von schätzungsweise einigen tausend Euro. Zudem brachten die Täter u.a. an Mülltonnen, Verteilerkästen und Gebäudefassaden diverse Plakate (A4) mit politischen Forderungen an.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Sachbeschädigungen und illegalen Plakatierungen im Stadtgebiet von Johanngeorgenstadt gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 03771 12-0 im Polizeirevier Aue zu melden.
Schwarzenberg | Baum in Brand gesetzt
Ort: Schwarzenberg, Karlsbader Straße
Im Park Ottenstein an der Karlsbader Straße war gestern ein hohler Baumstamm offenbar in Brand gesetzt worden. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und löschte die Flammen. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Das Polizeirevier Aue führt zu dem Brand Ermittlungen und sucht Zeugen. Wem sind gestern Nachmittag Personen in dem Park aufgefallen, die mit dem Brand in Verbindung stehen könnten? Wer kann Hinweise zu den Tätern geben? Zeugen können sich unter der Rufnummer 03771 12-0 an das Polizeirevier Aue wenden.
Aue-Bad Schlema | Zeugen zu Einbruch gesucht
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema, Marktpassage
In der Straße Marktpassage stieg am Mittwochmorgen ein Einbrecher über ein aufgebrochenes Fenster in Vereinsräumlichkeiten ein. Ein Zeuge (59), der sich in dem Gebäude aufgehalten hatte, war auf den Eindringling aufmerksam geworden und sprach die unbekannte Person an. Daraufhin ergriff diese die Flucht. Beschrieben wurde der/die Täter/in als etwa 30 bis 40 Jahre alt, ca. 1,70 bis 1,75 Meter groß und schwarz gekleidet mit Basecap.
Gestohlen wurde nichts. Der Sachschaden wurde mit etwa 50 Euro beziffert.
Zeugen, die am Mittwochmorgen dort Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, bzw. weitere Angaben zur beschriebenen Person machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter Telefon 03771 12-0 entgegen.
Reinsberg/OT Dittmannsdorf | Zigarettenautomat gesprengt
Ort: Reinsberg, OT Dittmannsdorf, Hauptstraße
Vergangene Nacht wurde die Polizei nach einem Anwohnerhinweis zu einem beschädigten Zigarettenautomaten in die Hauptstraße gerufen. Augenscheinlich war der betreffende Automat durch Unbekannte an einem Gasthof an der Kreuzung Hauptstraße/Bahnhofstraße/Am Schenkberg mittels Pyrotechnik gesprengt und erheblich beschädigt worden. Angaben zum entstandenen Sachschaden sind derzeit noch nicht bekannt. Ob ein Stehlschaden entstand, wird derzeit geprüft.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat gegen 02:30 Uhr im genannten Bereich Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise bitte unter der Rufnummer 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei.
Chemnitz | Zeugen zu gefährlicher Körperverletzung gesucht
Ort: Chemnitz-Röhrsdorf, Chemnitz-Center
Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung zum Nachteil einer 34-jährigen Frau und sucht zum Geschehen Zeugen.
Die 34-Jährige hatte sich gestern Abend auf dem Parkplatz des Chemnitz-Centers aufgehalten, und zwar etwa auf Höhe des mittigen Eingangs zum Einkaufscenter. Dabei soll ein schwarzer Pkw Mercedes neben ihr angehalten haben, der Beifahrer sei ausgestiegen und habe die Frau mit einem Messer verletzt. Die Geschädigte begab sich dann zu einer dortigen Bushaltestelle. Dort bat sie eine Passantin um Hilfe, welche daraufhin den Rettungsdienst rief. Die 34-Jährige wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Tat und deren Hintergründen aufgenommen. Zeugen, die auf dem Parkplatz des Chemnitz-Centers in der Ringstraße Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben und möglicherweise weitere Angaben zum Täter oder zum genutzten Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Rufnummer 0371 387-102 entgegen.
Stollberg | Fußgänger angefahren
Ort: Stollberg, Albrecht-Dürer-Straße
Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Albrecht-Dürer-Straße stieß am Dienstag die 60-jährige Fahrerin eines Pkw Mazda mit einem am Fahrbahnrand sitzenden Mann (26) zusammen. Dabei erlitt der 26-Jährige schwere Verletzungen. Zudem stand der Mann zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Für den italienischen Staatsangehörigen folgte noch eine Blutentnahme. Am Mazda entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Es werden Zeugen zu diesem Unfall gesucht. Wer hat den Zusammenstoß gesehen und kann Angaben zum Geschehen machen? Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.
Chemnitz | Mädchen an Bushaltestelle angesprochen und berührt
Ort: Chemnitz-Reichenbrand, Hohensteiner Straße
Zwei Mädchen (10, 11) sind am gestrigen Dienstagnachmittag in der Hohensteiner Straße an der gleichlautenden Bushaltestelle von einem derzeit noch unbekannten Mann angesprochen worden. Dabei habe er unvermittelt das zehnjährige Mädchen am Oberschenkel gestreichelt. Als der Mann auch die Elfjährige berühren wollte, rannten beide in stadteinwärtige Richtung bis zur Bushaltestelle „Kirche Reichenbrand“. Der Täter folgte daraufhin den Mädchen auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Als eine Autofahrerin sowie ein Passant das Geschehen mitbekamen, kamen sie den aufgelösten Mädchen zu Hilfe. Der Täter soll anschließend an der gegenüberliegenden Haltestelle „Kirche Reichenbrand“ in den Bus der Linie 32 in stadteinwärtige Richtung eingestiegen und davon gefahren sein.
Der Deutsch sprechende Täter wurde von den Mädchen als kräftig, etwa 1,70 Meter groß, ca. 30 Jahre bis 40 Jahre alt und mit hellem Teint sowie dunkelbraunen, kurzen Haaren, die an den Seiten abrasiert waren, beschrieben. Er trug einen rosafarbenen Pullover, eine graue Joggingjacke mit Kapuze, eine dunkle, kurze Hose sowie pinkfarbene Badeschuhe mit Plüsch. Zudem waren seine Fingernägel bunt lackiert. Er hatte außerdem einen dunklen Rucksack bei sich.
Im Rahmen der Ermittlungen werden u.a. Videoaufnahmen aus dem Linienbus gesichert, die durch die Ermittler ausgewertet werden. Ungeachtet dessen sucht die Polizei Zeugen, die den beschriebenen Mann bemerkt haben oder kennen und Aussagen zu seiner Identität machen können. Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448 entgegen.
Niederdorf | Wer kollidierte mit Schaukasten?
Ort: Niederdorf, Am Krebsbach
In der Nacht vom Montag, den 18.09.2023 kam es nach kurz Mitternacht (19.09.2023) und ca. 02:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Niederdorf, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ.
Der Fahrzeugführer befuhr mit seinem Fahrzeug (vermutlich Lkw) die Straße Am Krebsbach in Fahrtrichtung Neue Schichtstraße. Beim Rangieren bzw. Wenden kollidierte dieser mit einem am Straßenrand befindlichen Schaukasten und zog diesen ca. 50 m mit sich. Es entstand Sachschaden am Schaukasten und möglicherweise auch am Fahrzeug. Der Schaden am Schaukasten wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.
Aue-Bad Schlema | Pkw auf Klinikparkplatz zerkratzt
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Gartenstraße
Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte erneut auf einem beschrankten Klinikparkplatz in der Gartenstraße abgestellte Pkw (3x Mercedes, 2x Audi, 1x Kia) mit einem Gegenstand zerkratzt. Dadurch entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren tausend Euro. Zuletzt war es von Freitag (8.September 2023) zu Samstag (9. September 2023) auf dem Parkplatz zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw Mercedes gekommen (siehe Medieninformation Nr. 408, Meldung 3522, vom 12. September 2023).
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, insbesondere Besucher oder Mitarbeiter der Klinik, die auf dem Parkplatz Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 03771 12-0 an das Polizeirevier Aue zu wenden.
Annaberg-Buchholz | VW Golf II entwendet
Ort: Annaberg-Buchholz, Robert-Blum-Straße
In der Robert-Blum-Straße haben Unbekannte am vergangenen Wochenende ein Firmengrundstück betreten. In der Folge entwendeten die Eindringlinge einen dort abgestellten Pkw VW und verschwanden mit dem Auto. Der Wert des weinroten VW Golf II (Baujahr 1991) wurde auf mehrere hundert Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Fahrzeugdiebstahl aufgenommen. Zeugen, die am besagten Wochenende in der Robert-Blum-Straße Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl gemacht haben oder wissen, wo sich der weinrote Golf befinden könnte, werden gebeten, sich unter Telefon 03733 88-0 im Polizeirevier Annaberg zu melden.
Hainichen | Parkplatzrempler
Ort: Hainichen, Frankenberger Straße
Am 18.09.2023, in der Zeit von 11:20 Uhr bis 11:53 Uhr, kam es in Hainichen, Frankenberger Straße, PPL Netto, zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen Pkw Opel Corsa und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. In Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Thermalbad Wiesenbad | Anstoß an haltenden Pkw
Ort: Thermalbad Wiesenbad, Freiberger Straße
Am 18.09.2023, gegen 20:40 Uhr, hielt ein PKW Audi auf der Freiberger Straße auf Höhe der Hausnummer 29 in Thermalbad Wiesenbad. Zu diesem Zeitpunkt beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den haltenden PKW Audi im Bereich des linken Außenspiegels, wobei ein Schaden in einer Höhe von ca. 500 Euro entstand. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt in Fahrtrichtung Annaberg-Buchholz.
Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfallhergang bzw. zu dem unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Lugau | Anstoß beim Parken
Ort: Lugau, Schulstraße
Am 17.09.2023, in der Zeit von 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des „Victoriastüb´l“ in Lugau, Schulstraße 2, ein Verkehrsunfall. Hierbei stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug, vmtl. beim Ein- oder Ausparken, gegen den abgeparkten PKW VW Touran, Farbe grau des Geschädigten und verursachte auf der Beifahrerseite vorn rechts einen Schaden. Das unbekannte Fahrzeug verließ in der Folge unerlaubt den Unfallort. Die Polizei nahm die Ermittlungen zum Unfallverursacher auf. Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der 037296 90-0 entgegen.
Marienberg | Wer stieß gegen Opel Mokka?
Ort: Marienberg, Silberallee
Am 15. September 2023, im Zeitraum zwischen 6:00 Uhr und 9:15 Uhr, ereignete sich in Marienberg/Mühlberg, auf dem Parkplatz zwischen der Grundschule „Herzog-Heinrich“ und der KiTa „Knirpsenhaus“, Silberallee 22, ein Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein grau-metallicfarbener Opel Mokka, welcher dort abgeparkt stand, erheblich beschädigt. Der unbekannte Verursacher verließ anschließend unerlaubt die Unfallstelle. Der Opel weist Schäden an beiden Türen der Beifahrerseite auf, die Schadenssumme beträgt mindestens 2.000 Euro.
Wer kann nähere Angaben zum Unfallverursacher machen? Wem ist möglicherweise ein Fahrzeug aufgefallen, welches den o.g. Parkplatz zum Rangieren genutzt hat?
Für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03735 606-0 bedankt sich das Polizeirevier Marienberg.
Niederdorf | Einbrecher überrascht
Ort: Niederdorf, Chemnitzer Straße
In der Chemnitzer Straße, nahe der Lichtensteiner Straße, sind am Sonntag zwei Einbrecher (m/w) von einer Mieterin in einem Wohnhaus ertappt worden und waren daraufhin geflüchtet. Das Duo hatte sich offenbar über ein Fenster Zutritt in eine Wohnung des Hauses verschafft und diese durchsucht. Augenscheinlich wurde nichts gestohlen. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens sind derzeit nicht bekannt.
Die Frau wurde als schlank, etwa 1,50 Meter groß und ca. 30 Jahre alt beschrieben. Sie hat dunkle, leicht wellige, schulterlange Haare und trug ein dunkles Kleid. Ihr Komplize wurde als etwa 1,90 Meter groß und muskulös beschrieben. Er hat kurze Haare und trug knielange Jeans.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat am Sonntagvormittag Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht? Wer kann weitere Angaben zu dem beschriebenen Duo oder ihren Identitäten machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter Telefon 037296 90-0 entgegen.
Chemnitz | Fußgängerin angefahren
Ort: Chemnitz-Sonnenberg, Fürstenstraße
Am frühen Sonntagabend befuhr der 34-jährige Fahrer eines Pkw Seat die Fürstenstraße aus Richtung Dresdner Straße in Richtung Zietenstraße. Kurz vor der Kreuzung Fürstenstraße/Zietenstraße hielt der 34-Jährige an und fuhr dann, offenbar auf der Suche nach einer Parklücke, rückwärts. Zwischenzeitlich überquerte eine 60-jährige Frau die Fürstenstraße. Der rückwärts fahrende Seat erfasste die Fußgängerin, die infolge des Anstoßes stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zum Geschehen machen? Wer kann Angaben zum Laufverhalten der Fußgängerin bzw. zum Fahrverhalten des Seat machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Chemnitz | Außenmauer des jüdischen Friedhofes beschmiert
Ort: Chemnitz-Altendorf, Hoher Weg
Mutmaßlich in der Nacht zu Samstag haben Unbekannte die Außenmauer des jüdischen Friedhofes in der Straße Hoher Weg, nahe eines Zufahrtsweges zum Parkplatz der Kleingartenanlage „Kappler Hang“, beschmiert. Bei den Schmierereien handelt es sich um zwei Schriftzüge bzw. Tags in den Farben lila/silber (etwa 2,4 Meter mal
3,9 Meter) sowie rot/orange/silber (etwa 1,6 Meter mal 6,0 Meter). Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens sind derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, insbesondere Pächter der Kleingartenanlage sowie Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Sachbeschädigungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 5263-0 im Polizeirevier Chemnitz-Südwest zu melden.
Chemnitz | 23-Jähriger niedergeschlagen und Fahrrad geraubt
Ort: Chemnitz-Hilbersdorf, Dresdner Straße
Ein junger Mann (23) war am Sonntagabend zu Fuß mit seinem Rennrad in der Dresdner Straße stadtauswärts, nahe der Gellertstraße, unterwegs. In Höhe eines Schnellrestaurants sprachen ihn an einer Ampelkreuzung zwei Unbekannte an. In der Folge schlug einer der beiden Männer den 23-Jährigen unvermittelt ins Gesicht, woraufhin dieser stürzte. Anschließend trat das Duo auf den am Boden liegenden 23-Jährigen ein. Danach flüchteten die Täter mit dem schwarz-weißen Rennrad (Hersteller: Scott) im Wert von ca. 3.000 Euro in stadtauswärtige Richtung. Der leichtverletzte 23-Jährige rannte den Tätern bis zur Kreuzung Dresdner Straße/Frankenberger Straße hinterher und verlor das Duo dann aus den Augen.
Dem Geschädigten zufolge trugen die Angreifer T-Shirts und kurze Hosen. Sie sind etwa 1,75 Meter groß, haben einen dunkleren Teint und jeweils kurze, strubbelige, schwarze Haare. Sie sprachen Deutsch mit Akzent. Einer der Angreifer trug zudem einen Bart.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat die Tat im Bereich der Dresdner Straße/Frankenberger Straße beobachtet? Wer kann Angaben zur Identität der beschriebenen Täter machen?
Unter Telefon 0371 387-3448 werden Hinweise entgegengenommen.
Chemnitz | Frau auf Friedhof belästigt
Ort: Chemnitz-Bernsdorf, Reichenhainer Straße
Eine 65-jährige Frau erstattete gestern Anzeige bei der Polizei wegen sexueller Belästigung. Zu dieser Tat werden Zeugen gesucht.
Die Frau war am vergangenen Sonntagmorgen auf dem Friedhof in der Reichenhainer Straße und pflegte dort ein Grab, als ein Mann erschien und sie zunächst in ein freundliches Gespräch verwickelte. Plötzlich habe er anzügliche Bemerkungen gemacht und ihr an die Brust gefasst. Die Frau ging schnell in Richtung Haupteingang weg. Der Unbekannte soll sich dann auf dem Friedhof mit einem Mann unterhalten haben.
Es werden Zeugen gesucht, insbesondere auch welche, die sich auch auf dem Friedhof aufgehalten haben und weitere Angaben zu dem Unbekannten machen können. Er wurde als etwa 1,80 Meter groß beschrieben, hat ein rundes Gesicht und Glatze mit ein paar wenigen grauen Haaren an der Seite. Er sprach akzentfrei Deutsch, trug eine Brille sowie ein hellblaues Shirt und eine bräunlich karierte Hose.
Zeugen, die Hinweise zum beschriebenen Mann geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 5263-0 beim Polizeirevier Chemnitz-Südwest zu melden.
Lugau, Thalheim und Thermalbad Wiesenbad | Falsche Polizisten forderten Übergabe von Wertsachen
Ort: Lugau, Thalheim und Thermalbad Wiesenbad, OT Wiesa
Der Polizei wurden gestern abermals Anrufe von Betrügern gemeldet. Die Täter versuchten es mit der Masche des „falschen Polizeibeamten“. In zwei Fällen brachte diese Betrugsmasche Senioren um ihre Wertsachen und insgesamt 10.000 Euro Bargeld.
Gemeldet worden sind der Polizei Anrufe bei Anwohnern von Lugau, Thalheim und Thermalbad Wiesenbad. Unbekannte hatten sich bei den Telefonaten als Polizeibeamte ausgegeben und von einer angeblichen Einbruchsserie gesprochen. Unter anderem wurde geschildert, dass angeblich bei einer gefassten Diebesbande eine Namensliste aufgefunden wurde und wahrscheinlich noch am Abend bei den Angerufenen eingebrochen wird. Im weiteren Verlauf wurde nach Wertsachen im Haus gefragt.
In den meisten Fällen durchschauten die Angerufenen die Masche, gaben keine weiteren Auskünfte und beendeten die Telefonate rechtzeitig.
In zwei Fällen jedoch ließen sich die Angerufenen überrumpeln. Zwei Seniorinnen aus Thalheim und Thermalbad Wiesenbad, Ortsteil Wiesa, erteilten Auskünfte zu den im Haushalt aufbewahrten Wertsachen und Bargeldbeständen.
Die Frau aus Thalheim überzeugten die falschen Polizisten, dass sie ihre Wertsachen in einem Topf vor ihr Wohnhaus nahe der Grundstraße stellt, um damit angeblich die Täter in eine Falle zu locken. Im Glauben, mit der echten Polizei zu kooperieren, befolgte die Seniorin die Anweisungen. Die dreisten Täter lenkten sie weiterhin im Telefonat ab, sodass das Behältnis, von der Rentnerin unbemerkt, von seinem Abstellort verschwand. Die Tat ereignete sich am Mittwochmittag. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Der Frau aus Thermalbad Wiesenbad, Ortsteil Wiesa, erzählten die Betrüger, dass die Wertsachen angeblich zuhause nicht mehr sicher seien. Deshalb suchte noch am Mittwochabend ein fremder Abholer die Seniorin an ihrer Wohnanschrift in der Talstraße auf, dem sie die Gegenstände übergab. Der Unbekannte wurde als etwa 20 Jahre alt, etwa 1,60 Meter groß, schlank, mit gebräuntem Teint und gepflegtem Erscheinungsbild beschrieben. Er trug einen schwarzen Jogginganzug mit roten Applikationen am Bein und ein Basecap.
Im Zusammenhang mit der Tat steht offenbar ein schwarzer Audi mit Recklinghausener Kennzeichen (RE-...), vermutlich vom Typ RS3, denn dieser Pkw war Kindern gegen 19:30 Uhr in Thum, Ortsteil Herold, aufgefallen. Zwei junge Männer hatten in dem Fahrzeug gesessen und in einen dortigen Bach Schmuckstücke geworfen. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um das Eigentum der Seniorin aus Wiesa.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt abermals vor dieser Betrugsmasche!
Weiterhin werden Zeugen gesucht. Wem ist der beschriebene Audi in der Region um Thermalbad Wiesenbad oder andernorts aufgefallen? Wer kann weitere Angaben zum Kennzeichen des Fahrzeugs, dessen Insassen oder zu dem beschriebenen Abholer machen?
Wer hat gestern Mittag in Thalheim im Umfeld der Grundstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen?
Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter
Telefon 0371 387-3448 entgegen.
Mittweida | Kind beim Abbiegen erfasst
Ort: Mittweida, Hainichener Straße/Damaschkestraße
Von der Damaschkestraße nach rechts auf die bevorrechtigte Hainichener Straße fuhr am Donnerstagmorgen eine bisher unbekannte Autofahrerin. Dabei stieß der Pkw mit einem die Hainichener Straße bei „Grün“ überquerenden, elfjährigen Jungen zusammen. Der Elfjährige erlitt leichte Verletzungen. Die unbekannte Autofahrerin erkundigte sich noch nach dem Befinden des Jungen und setzte dann ihre Fahrt fort. Bei dem Auto soll es sich um einen dunklen Kombi handeln.
Zeugen, die Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrerin machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 03727 980-0 im Polizeirevier Mittweida zu melden.
Großschirma/OT Reichenbach | Sturz nach Anstoß
Ort: Großschirma, OT Reichenbach, Am Rand
Eine 15-jährige Mopedfahrerin befuhr am Mittwochmorgen die Straße Am Rand in Richtung Großvoigtsberg. Als ein bisher unbekannter Transporter aus einer linksseitigen Grundstücksausfahrt nach links auf die Straße fuhr, bremste die 15-Jährige und wich nach rechts auf eine angrenzende Wiese aus. Dennoch konnte sie einen Anstoß mit ihrem Simson-Moped gegen den Transporter nicht verhindern. Infolgedessen stürzte die 15-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Transporter-Fahrer, der etwa 50 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß sein soll sowie gebrochen Deutsch sprach, verließ nach einer kurzen Unterhaltung mit der 15-Jährigen den Unfallort, ohne Angaben zu seiner Person zu machen. Bei dem Transporter soll es sich um ein weiß lackiertes Fahrzeug mit blauer Aufschrift handeln.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Transporter und/oder dessen Fahrer machen? Unter Telefon 037322 15-0 werden Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen.
Freiberg | Fahrradfahrerin schwer verletzt
Ort: Freiberg, Silberhofstraße
Ein bisher unbekannter Fahrradfahrer befuhr am Mittwoch die Silberhofstraße aus Richtung Schönlebestraße in Richtung Frauensteiner Straße (für Radfahrer freigegebene Einbahnstraße). Dabei fuhr er offenbar nicht äußerst weit rechts und kollidierte mit einer entgegenkommenden Fahrradfahrerin (72). Die Frau stürzte durch den Anstoß und erlitt schwere Verletzungen. Der unbekannte Fahrradfahrer soll bis zum Eintreffen der Rettungskräfte bei der verletzten Frau geblieben sein, sich dann aber in Richtung Frauensteiner Straße vom Unfallort entfernt haben, ohne Angaben zu seiner Person zu machen.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrradfahrer machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Chemnitz | Zwei Schwerverletzte bei Auffahrunfall
Ort: Chemnitz-Kappel, Zwickauer Straße
Die 65-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda und der 46-jährige Fahrer eines Pkw BMW befuhren am Mittwoch die Zwickauer Straße stadteinwärts. Als die Skoda-Fahrerin nach links auf einen Supermarktparkplatz abbog, kam es zum Zusammenstoß mit dem BMW. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand soll der BMW-Fahrer mehrere verkehrsbedingt haltende Fahrzeuge überholt haben. Durch den Anstoß schleuderte der Skoda gegen zwei Bäume und einen auf dem Supermarktparkplatz stehenden Pkw Mercedes. Bei dem Unfall wurden die Skoda-Fahrerin und der BMW-Fahrer schwer verletzt. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 17.500 Euro.
Es werden Zeugen zu diesem Unfall gesucht, die Angaben zum Geschehen bzw. zum Fahrverhalten der Beteiligten machen können. Die von dem BMW überholten Fahrzeugführer könnten wichtige Zeugen sein. Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Chemnitz | Zeugen zu Körperverletzung am Hauptbahnhof gesucht
Ort: Chemnitz-Zentrum
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Chemnitz-Nordost ermittelt derzeit in einem Fall der Körperverletzung und Nötigung, bei der am Donnerstagabend der vergangenen Woche ein Mann (36) am Chemnitzer Hauptbahnhof leicht verletzt worden war.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatte sich der 36-Jährige an der Ecke Bahnhofstraße/Georgstraße unmittelbar am Hauptbahnhof aufgehalten. Gegen 20:45 Uhr waren drei unbekannte Jugendliche über die Rolltreppe aus dem Bahnhof auf den Mann zugekommen, sprachen ihn an und filmten den 36-Jährigen dabei mit einem Handy. In der Folge war es zum Streit und einer Rangelei gekommen, woraufhin der filmende Jugendliche den 36-Jährigen ins Gesicht schlug. Anschließend flüchtete der Täter mit seinen zwei Begleitern in die Georgstraße.
Der Geschädigte beschrieb die drei Jugendlichen als etwa 13 bis
16 Jahre alt. Sie haben dunkle Haare, dunkleren Teint und sprachen Deutsch. Der filmende Angreifer trug ein weißes Shirt mit schwarzen Streifen. Die Hülle seines Smartphones war weiß.
Nach dem Geschehen hatte ein derzeit unbekannter Zeuge der Tat dem leicht verletzten 36-Jährigen ein Taschentuch gegeben und war anschließend gegangen.
Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise. Wer hat das Geschehen am vergangenen Donnerstag bemerkt und kann sachdienliche Hinweise zu dem beschriebenen Trio geben? Insbesondere der Mann, der kurz nach der Tat bei dem Geschädigten war und ihm das Taschentuch gab, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden unter Telefon 0371 387-102 im Polizeirevier Chemnitz-Nordost entgegengenommen.
Chemnitz | Einbruch in Einfamilienhaus
Ort: Chemnitz-Reichenhain, Erfenschlager Straße
In der Erfenschlager Straße, nahe des Kreisverkehrs Reichenhainer Straße/Gornauer Straße/Erfenschlager Straße, gelangten Unbekannte über ein aufgehebeltes Garagentor in ein Einfamilienhaus. In der Folge durchsuchten die Einbrecher mehrere Wohnräume und entwendeten nach einem ersten Überblick Bargeld und Schmuck. Es entstand ein einbruchsbedingter Gesamtschaden von schätzungsweise 2.400 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei zu wenden.
Königsfeld/OT Schwarzbach | Spiegel gegen Spiegel
Ort: Königsfeld, OT Schwarzbach, Hauptstraße
Am 13. September 2023, gegen 16:05 Uhr, kam es in Königsfeld, OT Schwarzbach, Hauptstraße Höhe Hausgrundstück 1, zu einem Verkehrsunfall.
Ein unbekannter PKW, dunkelgrauer SUV, befuhr die Hauptstraße in Fahrtrichtung Schwarzbach. In entgegengesetzter Richtung kam ihm ein silberner PKW VW Polo entgegen. Kurz vor dem Hausgrundstück Nr. 1 begegneten sich die beiden PKW und es kam zur Kollision der beiden Außenspiegel. Dabei wurde am PKW VW Polo der linke Außenspiegel und die Scheibe der Fahrertür beschädigt.
Der Unfallverursacher verließ den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt 1.500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Königshain-Wiederau | Beim Ausweichen verunglückt
Ort: Königshain-Wiederau, OT Wiederau, B 107
Am 12. September 2023, gegen 06:30 Uhr, kam es auf der B 107 am Ortsausgang Königshain-Wiederau, OT Wiederau zu einem Verkehrsunfall.
Ein unbekannter PKW, weißer SUV, befuhr die B 107 in Fahrtrichtung Diethensdorf. In entgegengesetzter Richtung kam ihm ein schwarzer PKW BMW entgegen. Am Ortsausgang überholte der unbekannte PKW einen LKW und beachtete dabei den Gegenverkehr nicht. Dadurch musste der Fahrer des schwarzen PKW BMW ausweichen, um eine Kollision zu verhindern, und fuhr gegen einen dort befindlichen Bordstein. Dabei wurden die Felgen des PKW BMW beschädigt. Eine Berührung der beiden Fahrzeuge gab es nicht.
Im Anschluss verließ der Unfallverursacher den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt 1.500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Augustusburg | Bärenkopf geriet ins Visier von Dieben
Ort: Augustusburg, Schloss
Diebe waren zwischen Dienstagnachmittag und Mittwoch früh auf Schloss Augustusburg zugange. Wie heute Morgen festgestellt wurde, haben Unbekannte am Torbogen des Nordportals eine Gipsnachbildung eines Bärenkopfes gestohlen. Der in etwa vier Metern Höhe angebrachte Kopf wurde offenbar gewaltsam aus seiner Aufhängung herausgerissen. Der Stehlschaden wurde mit ca. 2.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die dort im Tatzeitraum möglicherweise verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder sachdienliche Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Bärenkopfes geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter Telefon 03727 980-0 werden Zeugenhinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Chemnitz | Fußgänger von Fahrradfahrer angefahren
Ort: Chemnitz-Kaßberg
An der Haltestelle „Industriemuseum“ wollte am Dienstagmittag ein 74-jähriger Mann in einen Linienbus einsteigen und lief dazu auf dem gemeinsamen Rad-/Gehweg in Richtung des Busses. Dabei soll er von einem bisher unbekannten Fahrradfahrer, der aus Richtung Neefestraße in Richtung Stadtzentrum fuhr, angefahren worden sein. Der 74-Jährige sei infolgedessen gestürzt und erlitt schwere Verletzungen. Der unbekannte Fahrradfahrer, der einen Bart getragen haben soll, setzte seine Fahrt stadteinwärts fort.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrradfahrer machen können. Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.
Chemnitz | Fahrradfahrer und Fußgänger gerieten aneinander
Ort: Chemnitz-Zentrum, Stollberger Straße
Ein 51-Jähriger befuhr gestern die Stollberger Straße in Richtung Zwickauer Straße offenbar auf dem Fußweg, als sich ihm am Museum Gunzenhauser plötzlich ein Unbekannter in den Weg stellte und den Fahrradfahrer ausbremste. Anschließend äußerte der Fußgänger offenbar seinen Unmut, weil der Radfahrer den Gehweg nutzte, schlug daraufhin mehrfach auf ihn ein und stieß ihn zu Boden. Weiterhin habe der Unbekannte das Fahrrad nach dem 51-Jährigen geworfen. Den Angaben des Geschädigten zufolge, habe er kurzzeitig das Bewusstsein verloren und dann die Polizei informiert. Er wurde nach bisherigen Erkenntnissen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Der Unbekannte wurde als etwa Mitte 50 beschrieben. Er sei etwa 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur, hat kurze graue Haare und einen grauen Bart. Bekleidet war er mit einer langen Jeans und einem braunen Shirt.
Die Polizei ermittelt u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung.
Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben oder Angaben zum unbekannten Angreifer machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter Telefon 0371 387-102 entgegen.
Aue-Bad Schlema | Mercedes auf Klinikparkplatz zerkratzt
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Gartenstraße
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen haben Unbekannte einen auf einem beschrankten Klinikparkplatz in der Gartenstraße abgestellten Pkw Mercedes mit einem Gegenstand zerkratzt. Dadurch entstand ein Sachschaden In Höhe von etwa 3.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, insbesondere Besucher oder Mitarbeiter der Klinik, die auf dem Parkplatz Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 03771 12-0 an das Polizeirevier Aue zu wenden.
Annaberg-Buchholz | Fahrradhelm geraubt
Ort: Annaberg-Buchholz, Johannisgasse
Mit seinem Fahrrad war ein Junge (9) am frühen Montagabend in der Johannisgasse unterwegs. Am Abzweig zur Buchholzer Straße stieg er von seinem Fahrrad ab und lief an vier Jugendlichen (2x/m, 2x/w) vorbei, woraufhin die zwei Jungen zu dem Neunjährigen gingen. Einer der beiden sprach das Kind an, nahm ihm den Fahrradhelm weg und stieß ihn zu Boden. Anschließend spuckte das Duo den leicht verletzten Geschädigten an und fuhr abwechselnd ein Stück mit seinem Fahrrad. Danach flüchteten beide, wie zuvor die beiden Mädchen, in Richtung Buchholzer Straße. Das Fahrrad ließen sie zurück.
Eine Anwohnerin war auf den Neunjährigen aufmerksam geworden und verständigte seine Eltern, welche die Polizei informierten.
Dem Kind zufolge trug einer der Täter ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Hose und ein schwarzes Basecap. Er hatte zudem kurze, schwarze Haare. Sein Komplize trug einen schwarzen Pullover, ein schwarzes Basecap und hatte eine weiße Bauchtasche bei sich. Zudem sprach einer der Täter gebrochen Deutsch.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat die Tat im Bereich der Johannisgasse/Buchholzer Straße beobachtet? Wer kann Angaben zur Identität der beschriebenen Täter machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Chemnitz | Eigentümer von mutmaßlichem Diebesgut gesucht
Ort: Chemnitz-Stadtgebiet
Mitte August kontrollierten Polizisten in der Chemnitzer Innenstadt einen 16-Jährigen. Der Jugendliche (deutsche Staatsangehörigkeit) hatte in seinem Rucksack einen Desktopcomputer dabei. Es ergab sich der Verdacht, dass das Gerät gestohlen war, weshalb es sichergestellt wurde. Auch im Zimmer des 16-Jährigen an seiner Chemnitzer Wohnanschrift wurde eine Vielzahl elektronischer Gerätschaften, teilweise originalverpackt, sichergestellt, welche mutmaßlich gestohlen worden waren. Es handelt sich um sechs Mini-Tower-Gehäuse „LC Power“, sechs Gaming-Tastaturen „LC Power“, eine PC-Maus sowie einen Monitor „Samsung“. Anhand des Zustands lässt sich vermuten, dass die Gegenstände möglicherweise in einem Keller gelagert waren und daraus gestohlen wurden.
Im Zuge der bisher geführten Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls konnte die sichergestellte Computertechnik bislang noch keiner angezeigten Straftat zugeordnet werden. Mit der Bildveröffentlichung einiger der Gegenstände sucht die Polizei nach den rechtmäßigen Eigentümern. Wer Hinweise geben kann, wo die Hardware abhandengekommen ist und wem sie gehört, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0371 5263-0 an das Polizeirevier Chemnitz-Südwest zu wenden.
Frankenberg | Parkplatzrempler
Ort: Frankenbergm, Winklerstraße/Am Graben
Im Zeitraum vom 08.09.2023, 16:30 Uhr bis 11.09.2023, 08:00 Uhr ereignete sich in Frankenberg auf dem Parkplatz an der Winklerstraße/ Am Graben ein Verkehrsunfall mit ca. 2.000 Euro Sachschaden. Der Geschädigte hatte seinen Pkw Mercedes Vito in diesem Zeitraum ordnungsgemäß auf dem Parkplatz geparkt. Ein unbekannter Pkw streifte vermutlich beim Ein-/ Ausparken den Pkw des Geschädigten an der vorderen rechten Stoßstange und entfernte sich anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum unbekannten Unfallverursacher und bzw. oder unbekannten Unfallhergang machen können. Hinweise werden im Polizeirevier Mittweida und unter der Telefonnummer 03727 980-0 entgegengenommen.
Gornsdorf | Einbruch in Geschäft
Ort: Gornsdorf, Hauptstraße
Am frühen Sonntagmorgen hatten sich Unbekannte über die Eingangstür gewaltsam Zutritt in ein Geschäft in der Hauptstraße verschafft. Nach einer ersten Einschätzung wurde etwas Bargeld entwendet. Der Sachschaden an der Tür beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Einbruchsdiebstahl aufgenommen. Die Polizei bittet Personen, die Angaben zum Geschehen oder den Tätern machen können, sich zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Stollberg unter der Rufnummer 037296 90-0 entgegengenommen.
Marienberg | Schaukasten beschädigt
Ort: Marienberg, Am Kaiserteich
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte einen Schaukasten sowie den integrierten Briefkasten am Bergmagazin Marienberg in der Straße Am Kaiserteich beschädigt. Offenbar durch Pyrotechnik war an der Infotafel und einer darüber befindlichen Fensterscheibe Sachschaden entstanden. Die Schadenshöhe wurde auf rund 750 Euro beziffert. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen.
Zeugen, die Angaben zu diesem Vorfall oder zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg unter der Rufnummer 03735 606-0 zu melden.
Annaberg-Buchholz | Vorfall auf Buchholzer Jahrmarkt
Ort: Annaberg-Buchholz
Die Polizei sucht Zeugen für einen Vorfall, der sich am Samstagabend auf dem Buchholzer Jahrmarkt an einer Schießbude zugetragen hat.
Demnach hatte ein Kunde zunächst regulär an dem Stand mit einem Luftgewehr geschossen. In der Folge sprach der Mann eine Drohung aus und wollte sich offenbar mit dem Gewehr vom Stand wegdrehen. Dies konnte durch den Schausteller (55) verhindert werden. Anschließend kam es in Richtung des 55-Jährigen zu einer Schussabgabe. Er wurde jedoch nicht getroffen. Danach verließ der Mann den Stand.
Der Unbekannte wurde als etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß beschrieben. Er hat kurzes schwarzes Haar und trug dunkle Kleidung. Laut Zeugenaussagen könnte es sich um einen Mann aus Tschetschenien handeln.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer war am Samstagabend im Umfeld der Schießbude und kann Angaben zu dem Sachverhalt oder dem bis dato unbekannten Mann machen? Hinweise werden vom Polizeirevier Annaberg unter der Rufnummer 03733 88-0 erbeten.
Hainichen, OT Falkenau | 1.200 Liter Diesel gestohlen
Ort: Hainichen/OT Falkenau,Rößnerweg
Im Verlauf des vergangenen Wochenendes begaben sich Unbekannte zu Lkw-Parkflächen am Rößnerweg. Dort brachen sie an drei Lkw die Tankdeckel auf, zapften rund 1.200 Liter Diesel ab und verschwanden damit. Der Wert des Kraftstoffes wurde auf rund 2.050 Euro beziffert. Zudem blieb ein Sachschaden von rund 150 Euro zurück. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen.
Aufgrund der Menge des gestohlenen Kraftstoffes ist davon auszugehen, dass die Täter mit einem Fahrzeug vor Ort waren. Die Polizei fragt daher: Wem sind am vergangenen Wochenende im Bereich des Rößnerwegs Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter der Rufnummer 03727 980-0 entgegen.
Chemnitz | Handtasche geraubt
Ort: Chemnitz-Zentrum, Zieschestraße
Eine Seniorin (76) war am Sonntag zu Fuß mit einer Begleiterin in der Zieschestraße, nahe der Rembrandtstraße, unterwegs. Dabei hatte sich der 76-Jährigen von hinten ein unbekannter Mann genähert und ihr unvermittelt die Handtasche von der Schulter gerissen. Anschließend flüchtete der Täter mit der dunkelblauen Tasche in unbekannte Richtung. Die Geschädigte erlitt leichte Verletzungen, welche jedoch nicht behandelt werden mussten.
Sie beschrieb den Täter als etwa 1,75 Meter groß und sportlich. Er hat kurze, schwarze, lockige Haare und einen dunkleren Teint. Bekleidet war er mit einem schwarzen T-Shirt und einer schwarzen Hose.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat die Tat im Bereich Zieschestraße/Rembrandtstraße beobachtet? Wer kann Angaben zur Identität des beschriebenen Täters machen? Unter Telefon 0371 387-3448 werden Hinweise entgegengenommen.
Chemnitz | Zwei Jungen bei Auseinandersetzung verletzt
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz, Konkordiapark
Die Polizei kam gestern nach einem Zeugenhinweis im Konkordiapark zum Einsatz wegen einer Auseinandersetzung zwischen zwei jugendlichen Gruppierungen, bei der zwei Jungen (11, 14) leicht verletzt wurden.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand waren dort unvermittelt etwa 20 unbekannte Kinder und Jugendliche, augenscheinlich teils mit Stöcken, auf eine Gruppe von anderen Kindern und Jugendlichen losgegangen. Dabei stießen einige Angreifer einen Elfjährigen sowie einen
14-Jährigen zu Boden und schlugen und traten anschließend auf beide ein. Danach flüchteten die Täter in unterschiedlichste Richtungen.
Die Angreifer wurden als etwa zwölf bis 14 Jahre alt mit dunklerem Teint beschrieben.
Im Bereich der Schloßteichinsel stellten alarmierte Polizisten wenige Minuten nach der Tat fünf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen
zwölf und 16 Jahren. Ob das Quintett mit dem Tatgeschehen im Zusammenhang steht, muss nun geprüft werden.
Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung sowie zu den Hintergründen und Beteiligungen der Tat und sucht weitere Zeugen. Wer kann weitere Angaben zum Geschehen oder zu den Tätern machen? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0371 387-3448 entgegen.
Frankenberg/OT Dittersbach | Wer stieß gegen Grundstücksumfriedung?
Ort: Frankenberg, OT Dittersbach, Querspange/Zum Bahnhof
Am 08.09.2023, in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:35 Uhr, ereignete sich in Frankenberg OT Dittersbach, Einmündung Querspange/Zum Bahnhof, ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen eine Grundstücksumfriedung bestehend aus Pflanzsteinen. Der Sachschaden an der Grundstücksumfriedung wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Chemnitz | Kriminalpolizei ermittelt zu Volksverhetzung
Ort: OT Gablenz
Die Chemnitzer Kriminalpolizei ermittelt derzeit in einem Fall wegen Volksverhetzung, Beleidigung, versuchter gefährlicher Körperverletzung sowie einer exhibitionistischen Handlung.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatte am gestrigen Samstag in der Geibelstraße, auf dem Weg einer Kleingartenanlage, eine derzeit unbekannte Hundehalterin eine Gruppe von acht Personen im Alter von vier bis 22 Jahren (syrische Staatsbürger) beleidigt. In der Folge waren drei Männer (43, 71, 77) und eine weitere Frau (43) in einem angrenzenden Kleingarten auf die Situation aufmerksam geworden und beleidigten das Oktett ausländerfeindlich. Im Zuge des Geschehens soll dabei zum einen die 43-Jährige Frau, die zusammen mit den drei Männern aus dem Garten hinzugekommen war, einen Hund von der Leine und auf die Geschädigten losgelassen haben, was jedoch durch den 77-Jährigen verhindert werden konnte. Zum anderen zog der
43-Jährige seine Hose vor den Anwesenden herunter und zeigte sein entblößtes Geschlechtsteil. Ein Zeuge, der auf das Geschehen aufmerksam geworden war, informierte die Polizei. Die alarmierten Polizisten stellten vor Ort das Quartett aus dem Garten (alle deutsche Staatsangehörigkeit). Die Geschädigten blieben augenscheinlich unverletzt. Die unbekannte Hundehalterin war bereits verschwunden.
Beschreibungen zu ihr oder dem Hund liegen derzeit noch nicht vor.
Weitere Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten in der Kleingartenanlage gemacht haben oder Hinweise zur bisher unbekannten Hundehalterin geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-3448 an die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz zu wenden.
Chemnitz | Betrüger mit Schockanruf erfolgreich
Ort: OT Kapellenberg
Der Polizei wurden am gestrigen Samstag aus Chemnitz zwei Fälle sogenannter Schockanrufe durch falsche Ärzte gemeldet. Ein Senior wurde dabei in einem Fall um seine Ersparnisse gebracht und übergab einer unbekannten Frau mehrere tausend Euro.
Der Mann hatte am gestrigen Nachmittag einen Anruf von einem vermeintlichen Arzt erhalten. Angeblich sei ein Angehöriger wegen eines schweren Unfalls in einem Krankenhaus. Weiter wurde dem Angerufenen suggeriert, dass umgehend Operationen durch Spezialisten nötig seien und dafür u.a. Transportkosten anfallen, die der Senior begleichen solle.
Er wurde dazu gebracht, sein Erspartes an eine Kurierin zu übergeben, die gegen 16:00 Uhr bei ihm zuhause erschien. Nach der Übergabe sprach der Geschädigte mit einer Angehörigen über das Geschehene, woraufhin der Schwindel aufflog.
Die Kurierin, die das Geld in der Stollberger Straße, nahe der Parkstraße, abholte, wurde als etwa 1,55 Meter groß beschrieben, die gebrochen Deutsch sprach. Sie trug zudem ein Kopftuch und eine Atemschutz-Maske.
Die Polizei ermittelt wegen Betruges und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht? Wem sind in der Stollberger Straße/Parkstraße und der Umgebung die beschriebene Frau oder weitere verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Chemnitz unter Telefon 0371 387-3448 entgegen.
Schlettau | In Einkaufsmarkt eingebrochen
Ort: Schlettau
In der vergangenen Nacht sind Unbekannte in einen Einkaufsmarkt in der Straße Am Kirchsteig eingebrochen. Die Täter hatten sich anschließend gewaltsam Zutritt in ein Büro verschafft und nach bisherigen Erkenntnissen letztlich Bargeld gestohlen. Nach einem ersten Überblick entstand ein Stehl- und Sachschaden von einigen zehntausend Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruch im Bereich der Straße Am Kirchsteig/B 101 gemacht haben, werden gebeten, Hinweise unter Telefon 03733 88-0 im Polizeirevier Annaberg mitzuteilen.
Marienberg | Firmen- und Schuppeneinbrüchen
bis 07.09.2023, 06:45 Uhr
Ort: Marienberg, OT Gebirge
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Marienberg ermittelt derzeit zu einigen Firmen- und Schuppeneinbrüchen und bittet um Zeugenhinweise.
Am vergangenen Wochenende haben sich Unbekannte in der Hauptstraße, nahe der Straße des Kindes, Zutritt auf ein Firmengelände verschafft. Anschließend hebelten sie das Fenster zu einer Lagerhalle auf und entwendeten etwa 100 Kilogramm Kupferstangen (ca. vier Meter lang). Angaben zur Höhe des Stehl- und Sachschadens liegen derzeit noch nicht vor.
Am gleichen Wochenende brachen Unbekannte in der Oberen Gebirgsstraße auf einem Privatgrundstück einen Schuppen auf und entwendeten daraus diverse, teils elektrische Gartengeräte sowie Akkuladegeräte im Gesamtwert von mehreren hundert Euro. Der Sachschaden fällt mit etwa zehn Euro vergleichsweise gering aus.
Ähnlich gingen Unbekannte in der Straße Am Bahndamm vor. Dort wurden insgesamt drei Schuppen aufgebrochen und aus einem ein mobiles Navigationsgerät gestohlen. Gesamtschaden: etwa 150 Euro.
Mutmaßlich in der Nacht zu vergangenem Donnerstag verschafften sich Unbekannte erneut gewaltsam Zutritt in die Firmenlagerhalle an der Hauptstraße. Dieses Mal entwendeten die Einbrecher nichts, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa
1.000 Euro.
Die Polizei ermittelt in allen Fällen wegen besonders schwerer Fälle des Diebstahls und prüft Zusammenhänge zwischen den Taten. Zeugen, die an den angegeben Tattagen, im Bereich der angegebenen Orte Beobachtungen im Zusammenhang mit den Einbrüchen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 03735 606-0 an das Polizeirevier Marienberg zu wenden.
Chemnitz | Junge auf Fußgängerüberweg erfasst
Ort: Chemnitz-Yorckgebiet, Fürstenstraße
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am vergangenen Donnerstagnachmittag in der Fürstenstraße ereignete und bei dem ein sechsjähriger Junge leicht verletzt wurde.
Der Sechsjährige lief gemeinsam mit seiner Mutter, beide mit Fahrrädern und diese schiebend, über einen Fußgängerüberweg der Fürstenstraße. Plötzlich soll ein bisher unbekannter Fahrradfahrer mit hoher Geschwindigkeit die Fürstenstraße in Richtung Yorckstraße befahren haben. Der unbekannte Fahrradfahrer stieß mit dem Sechsjährigen zusammen, der dabei leichte Verletzungen erlitt, die vor Ort medizinisch versorgt wurden. Danach habe der Unbekannte kurz angehalten, dann aber seinen Weg, ohne weitere Angaben zu seiner Person zu machen, fortgesetzt.
Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum Fahrverhalten oder zur Beschreibung bzw. zur Identität des unbekannten Fahrradfahrers machen? Unter Telefon 0371 387-102 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Nordost entgegengenommen.
Nossen | Beim Ausweichen verunglückt
Ort: Autobahndreieck Nossen, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden
Ein bisher unbekannter Pkw und der 52-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot befuhren am vergangenen Mittwoch die Autobahn 4 in Richtung Dresden. Auf Höhe des Autobahndreiecks Nossen gab es Stau infolge einer Autobahnbaustelle, die sich nach dem Dreieck Nossen befindet. Als der unbekannte Pkw vom mittleren Fahrstreifen nach links zum Überholen ausscherte, achtete er offenbar nicht auf den dort von hinten kommenden Peugeot. Der Peugeot-Fahrer wich nach links aus, um nicht mit dem unbekannten Pkw zu kollidieren. Infolgedessen kollidierte der Peugeot mit der Mittelleitplanke und kam letztendlich im mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An der Leitplanke und dem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.400 Euro. Eine Kollision zwischen dem Peugeot und dem unbekannten Pkw, der seine Fahrt ohne anzuhalten fortsetzte, gab es nicht.
Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.
Zwönitz | Fenster beklebt
Ort: Zwönitz, Heinrich-Heine-Straße
Der Polizei wurde am Donnerstag über die Stadtverwaltung eine Sachbeschädigung an einem Wasserhäuschen angezeigt. Unbekannte beklebten ein etwa drei Quadratmeter großes Fenster an dem Gebäude in der Heinrich-Heine-Straße mit zahlreichen Aufklebern. Diese hatten rechtspolitischen Inhalt sowie Fußballbezug. Der Sachschaden wurde mit ca. 300 Euro beziffert.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wem sind dort Personen aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter Telefon 037296 90-0 entgegen.
Chemnitz | Zeugen zu Wohnungseinbruch gesucht
Ort: OT Markersdorf
Unbekannte hebelten am Donnerstag früh eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Am Harthwald auf und suchten in den Räumlichkeiten nach Brauchbarem. Gestohlen wurden u.a. ein Werkzeugkoffer, eine Spielkonsole und ein Rucksack. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.800 Euro.
Zeugen hatten die mutmaßlichen Täter gesehen. Es soll sich zum einen augenscheinlich um eine Frau handeln mit roten, langen, zum Zopf gebundenen Haaren. Sie ist etwa Ende 20 bis Anfang 30, schlank und trug eine schwarz-weiße Jacke. Sie war in Begleitung einer weiteren Person. Das Duo sei aus einem weißen Pkw Renault mit Chemnitzer Kennzeichen (C – GL ...) ausgestiegen und letztlich auch damit geflüchtet. Der Fahrer hatte helle, kurz geschorene Haare und einen Dreitagebart.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Wohnungseinbruch aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zur Identität des beschriebenen Trios machen? Wo sind die Personen oder der weiße Renault gegebenenfalls noch aufgefallen? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448 entgegen.
Chemnitz | Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Ort: OT Sonnenberg
Der 34-jährige Fahrer eines Pkw Skoda befuhr am Donnerstag die Fürstenstraße aus Richtung Dresdner Straße und bog auf Höhe der Parkplatzzufahrt zum Lidl-Einkaufsmarkt nach links in diese ab. Dabei kollidierte das Auto mit einem aus Richtung Zietenstraße entgegenkommenden Krad Aprilia. Durch den Anstoß stürzte der Motorradfahrer (50) und erlitt schwere Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt etwa 23.000 Euro. Die Fürstenstraße war zwischen Hainstraße und Dresdner Straße für etwa drei Stunden voll gesperrt.
Zu diesem Unfall werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen machen können. Insbesondere ein unbekannter Arzt, vermutlich arabischer Herkunft, der vor Ort gemeinsam mit zwei Frauen als Ersthelfer agierte und der auch bis zum Eintreffen des Notarztes mit den Rettungssanitätern den 50-Jährigen betreute, wird gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz zu melden. Auch der/die Fahrer/in eines vermutlich blauen Kleinwagens, der/die zum Unfallzeitpunkt die Fürstenstraße aus Richtung Zietenstraße befuhr und dann wahrscheinlich auf den Lidl-Parkplatz abgebogen ist, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Drebach | Sturz am Kurvenausgang
Ort: Drebach, Gelenauer Straße
Am vergangenen Dienstag verunglückte auf der kurvenreichen abschüssigen Gelenauer Straße (S 230), ungefähr 100 Meter vor dem Ortseingang des Drebacher Ortsteils Wiltzsch, ein 58-jähriger Pedelec-Fahrer (siehe Medieninformation Nr. 398 vom 6. September 2023, Beitrag 3415). Der Mann wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Es werden Zeugen zum Unfallhergang gesucht. Möglicherweise war an dem Unfall ein weiteres Fahrzeug beteiligt. Wer kann Angaben zum Geschehen machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Gornsdorf | Schwere Beute gemacht
Ort: Gornsdorf, Meinersdorfer Straße
Unbekannte haben sich gewaltsam Zutritt auf ein Firmengelände in der Meinersdorfer Straße verschafft und von dem Grundstück Buntmetall gestohlen. Die Täter entwendeten etwa 40 Kilogramm Messing- und Kupferspäne sowie schätzungsweise 300 Kilogramm Kabelreste. Der Stehlschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert, der Sachschaden auf etwa 100 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
Zeugen, die in den vergangenen Tagen in der Meinersdorfer Straße und deren Umfeld verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich zu melden. Das Polizeirevier Stollberg nimmt unter Telefon 037296 90-0 sachdienliche Hinweise entgegen.
Chemnitz | 31-Jähriger bei Auseinandersetzung schwer verletzt
Ort: Chemnitz-Sonnenberg
In der Nacht zu Mittwoch fanden Beamte der Bundespolizei nahe der Dresdner Straße an der Bahnunterführung am Hauptbahnhof einen schwer verletzten Mann (31).
Nach der Erstversorgung und einer ersten Befragung wurde der
31-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Derzeit ist bekannt, dass der Geschädigte zuvor mit einem ihm bekannten Mann unterwegs gewesen sein soll. In der Folge habe es Streit zwischen den beiden Männern gegeben, woraufhin es zur Auseinandersetzung kam. Als der Streit eskalierte, habe der Begleiter den 31-Jährigen schwere Verletzungen am Arm zugefügt. Der Täter flüchtete anschließend in unbekannte Richtung.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung übernommen und geht ersten Hinweisen nach. Zeugen, die an der Bahnunterführung bzw. in dem Bereich an der Dresdner Straße Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter der
Rufnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Brand-Erbisdorf | Wer stieß gegen parkenden Dacia?
Ort: Brand-Erbisdorf, Parkplatz Kohlenstraße, gegenüber Zufahrt zum Ring der Einheit
In o.g. Zeitraum war der PKW Dacia Sandero des Geschädigten geparkt. Als der Geschädigte gg. 22:30 Uhr zu seinem Fahrzeug kam, stellte er einen enormen Schaden ( Schleifspuren ) an der gesamten rechten Fahrzeugseite und dem rechten Hinterrad fest.
Es werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Angaben zum Schadenshergang und zum Schadensverursacher machen können.
Zeugen werden gebeten sich bei dem Polizeirevier Freiberg unter der 037322 15-100 zu melden.
Flöha | Fahrradfahrer streifte Pkw und flüchtete
Ort: Flöha
Die Augustusburger Straße in Richtung Zentrum befuhr an diesem Mittwochnachmittag ein bislang unbekannter Fahrradfahrer. Dabei kollidierte dieser mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw Skoda, wobei Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro entstand. Die Skoda-Halterin, die sich zu diesem Zeitpunkt noch im Fahrzeug befand und auf das Geschehen aufmerksam geworden war, nahm daraufhin die Verfolgung mit ihrem Pkw auf. Dabei sprach sie den Mann auch aus dem Auto heraus an und forderte ihn auf, anzuhalten. Er fuhr jedoch weiter stadteinwärts und entfernte sich über den Radweg der Augustusburger Straße in Richtung Grüne Aue.
Zu dem Flüchtigen ist folgende Beschreibung bekannt: Er ist etwa 20 bis 25 Jahre alt, ca. 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß und schlank. Er hat dunkelblonde Haare und soll blaugraue Augen gehabt haben. Weiterhin war er mit einer braunen Engelbert Strauss Arbeitshose und einem grauen Pullover mit Kapuze bekleidet und hatte einen Rucksack bei sich. Bei seinem genutzten Fahrrad soll es sich um ein dunkles Mountainbike mit grünem Lenker gehandelt haben.
Das Polizeirevier Mittweida führt die weiteren Ermittlungen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen geben können. Wer kann Angaben zur Identität des Täters machen? Wer kennt jemanden, der ein dunkles Mountainbike mit grünem Lenker besitzt oder nutzt? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Mittweida unter Telefon 03727 980-0 zu melden.
Chemnitz | Aquarium auf Fahrbahn geworfen?
Ort: OT Bernsdorf
Ein Pkw Dacia (Fahrer: 57) befuhr Dienstagvormittag die Bernsdorfer Straße stadtauswärts. Kurz vor der Kreuzung zur Wartburgstraße fuhr er über teils große, auf der Fahrbahn verteilte Glasscherben. Dabei wurde an dem Dacia ein Reifen beschädigt. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf rund 270 Euro.
Der 57-Jährige hatte zuvor, gegen 09:15 Uhr, die Bernsdorfer Straße in stadteinwärtige Richtung befahren. Dabei war er an eben der Unfallstelle auf Sperrmüll aufmerksam geworden, der auf dem Gehweg gelagert war. Darunter befand sich auch ein Aquarium. Nach dem Unfall stellte der Dacia-Fahrer fest, dass das Aquarium nicht mehr dort war. Es besteht daher der Verdacht, dass Unbekannte das Behältnis auf die Fahrbahn geworfen haben.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zum Geschehen geben können. Wer hat gestern zwischen 09:15 Uhr und 10:00 Uhr Personen beobachtet, die mit dem Geschehen in Verbindung stehen könnten und kann Angaben zu ihrer Identität oder auch Fluchtrichtung geben? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.
Stollberg | Fußgängerin nach Unfall verletzt?
Ort: Stollberg, Von-Bach-Straße/Schillerstraße
Am Montag, den 28. August 2023, befuhr ein PKW gegen 15:40 Uhr die Von-Bach-Str. aus dem Stadtzentrum kommend in Richtung Schillerstraße und wollte nach rechts in diese einbiegen. Eine Fußgängerin lief zeitgleich auf dem parallel zur Fahrbahn verlaufenden dortigen Gehweg in gleicher Richtung. Nachdem der PKW aufgrund der kreuzenden anderen motorisierten Verkehrsteilnehmer halten musste, fuhr dieser an, um den Abbiegevorgang zu beenden. Die Fußgängerin lief dabei vor den PKW und lag kurzzeitig auf der Motorhaube des PKW. Anschließend stieg sie herunter. Der PKW-Fahrer fragte, ob es ihr gut gehen würde. Die Fußgängerin lachte kurz und verließ pflichtwidrig den Unfallort. Am PKW entstand hierdurch ein Sachschaden an der Motorhaube in Höhe von ca. 500 Euro, die Fußgängerin blieb augenscheinlich unverletzt.
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.
Crottendorf | Unfallflucht nach Spiegelkollision
Ort: Crottendorf, Scheibenberger Straße
Am 04.09.2023, gegen 14:07 Uhr, befuhr ein Pkw Skoda die Scheibenberger Straße (S 268) aus Richtung Crottendorf kommend in Richtung Scheibenberg. Auf Grund der dort vorherrschenden geringen Fahrbahnbreite und der Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebotes kam es zur Spiegelberührung mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen unbekannten Pkw Audi, der die Unfallstelle im Anschluss unerlaubt verließ. Am Pkw Skoda entstand durch die Spiegelkollision ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Marienberg | Beute in Wohnung gemacht
Ort: Marienberg, Katharinenstraße
Unbekannte sind gestern in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Katharinenstraße eingestiegen und haben daraus letztlich eine Geldbörse, mehrere Schlüssel sowie Bargeld gestohlen. Der Stehlschaden wurde auf insgesamt etwa 200 Euro beziffert. Auf das Geschehen aufmerksam geworden waren zwei Zeuginnen, die sich in einer anderen Wohnung in dem Haus befanden. Über eine Spiegelung bemerkten sie gegen 20:20 Uhr, dass Licht in der betroffenen Wohnung anging und eine Person, augenscheinlich eine Frau, diese betrat. Sie verständigten daraufhin den ortsabwesenden Mieter. Als dieser später vor Ort eintraf, stellte er fest, dass die oben genannten Sachen aus der Wohnung fehlten.
Die unbekannte Täterin soll langes, dunkles Haar haben und mit einem weißen Oberteil sowie einem lachsfarbenen, kurzen Rock bekleidet gewesen sein.
Das Polizeirevier Marienberg hat die Ermittlungen zum Geschehen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Montagabend die beschriebene Person im Bereich der Katharinenstraße gesehen und kann Angaben zu ihrer Identität machen? Wer kann Hinweise zur Fluchtrichtung oder möglichen Fluchtfahrzeugen geben? Zeugen können sich unter Telefon 03735 606-0 im Polizeirevier Marienberg melden.
Mittweida | Mann ließ Hose herunter
Ort: Mittweida
Zeugen informierten heute Morgen die Polizei über einen Mann am Markt, der sich die Hose herunterzog, als gerade ein anderer, bislang unbekannter Mann mit einem Kind vorbeilief. Die alarmierten Beamten machten den beschriebenen Tatverdächtigen (74) ausfindig. Gegen den deutschen Staatsangehörigen wurden Ermittlungen aufgenommen.
Der bislang unbekannte Mann, der dort mit seinem Kind unterwegs war, wird gebeten, sich unter Telefon 03727 980-0 bei der Polizei in Mittweida zu melden.
Chemnitz | Kunstinstallation angezündet
Ort: Chemnitz-Gablenz, Carl-von-Ossietzky-Straße
Unbekannte haben am Montag in einer Parkanlage in der Carl-von-Ossietzky-Straße/Hans-Ziegler-Straße eine Kunstinstallation angezündet. Dabei handelt es sich um mehrere, bunte Holzsitzgelegenheiten. Die Feuerwehr löschte die Flammen zügig, dennoch wurden die Elemente erheblich beschädigt. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens sind derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, insbesondere Passanten oder Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat am gestrigen Montag gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-102 an das Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu wenden.
Rochlitz | Anstoß beim Rangieren
Ort: Rochlitz, Lindenallee
Am 04. September 2023, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr, wurde in Rochlitz, Lindenallee Höhe Hausgrundstück Nr. 5, gegenüber Garagenkomplex, ein ordnungsgemäß abgeparkter blauer PKW Skoda Fabia durch ein unbekanntes vermutlich gelbes Fahrzeug beim Rangieren an der hinteren linken Stoßstange, große Delle mit gelben Farbanhaftungen, beschädigt. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt 2.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Chemnitz | Zigaretten geraubt
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz, Beyerstraße
Vor einem Mehrfamilienhaus in der Beyerstraße stand am Sonntagabend ein 47-Jähriger und rauchte eine Zigarette. Dabei sprach ihn ein Unbekannter aus einer Gruppe, die sich an der Ecke zur Limbacher Straße aufhielt, heraus an. Er forderte im weiteren Verlauf von dem
47-Jährigen die Herausgabe seiner Zigaretten. Danach schlug er den Geschädigten plötzlich und riss an seiner Jacke. Dabei fiel eine Zigarettenschachtel aus der Jacke zu Boden. Der Unbekannte nahm diese an sich und drückte den 47-Jährigen danach gegen eine Mülltonne, wobei dessen Halskette (Wert: ca. 20 Euro) beschädigt wurde. Als der Geschädigte bemerkte, dass der Angreifer versuchte an seine Gürteltasche zu kommen, stieß er diesen von sich weg und rettete sich in seine Wohnung. Dabei sah er noch, wie sich der Täter in Richtung Matthesstraße entfernte. Der Stehlschaden beträgt einige Euro.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er ist etwa 1,80 Meter groß und hat eine kräftige Figur. Weiterhin beschrieb der Geschädigte ihn als schwarzafrikanisch. Zudem war er dunkel bekleidet und trug ein schwarzes Basecap.
Die Polizei ermittelt wegen Raubs und sucht Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben. Wer kann Angaben zur Identität oder weiteren Fluchtrichtung des Täters machen? Unter Telefon 0371 387-102 nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost Hinweise entgegen.
Oberwiesenthal | Beim Ausweichen verunglückt
Ort: Oberwiesenthal, Annaberger Straße
Am 30.08.2023, gegen 17:25 Uhr, befuhr ein PKW Peugeot die Annaberger Straße (B 95) innerhalb der Ortslage Oberwiesenthal aus Richtung Hammerunterwiesenthal kommend in Richtung der Grenze zu Tschechien. Auf Höhe des Hausgrundstücks 62 kam dem PKW Peugeot ein dunkler PKW entgegen, welcher seinerseits nicht möglichst weit rechts fuhr, sodass der PKW Peugeot ausweichen musste und dabei mit einer Steinmauer sowie mit einem Verkehrszeichen kollidierte. Der bislang unbekannte dunkle PKW verließ anschließend die Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 12.200 Euro.
Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfallhergang bzw. zu dem unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Ehrenfriedersdorf | Wer beschädigte parkenden BMW?
Ort: Ehrenfriedersdorf, Schulstraße
Am 02.09.2023, zwischen 03:00 Uhr und 11:30 Uhr, parkte ein PKW BMW auf der Schulstraße auf Höhe der Hausnummer 2 in Ehrenfriedersdorf. In diesem Zeitraum beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den parkenden PKW BMW im Bereich des vorderen Stoßfängers linksseitig, wobei ein Schaden in einer Höhe von ca. 500 Euro entstand. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfallhergang bzw. zu dem unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Burgstädt | Anstoß an Ampel
Ort: Burgstädt, Goethestraße/Chemnitzer Straße
Am 21. August 2023, gegen 19:16 Uhr, ereignete sich in Burgstädt, Kreuzung Goethestraße/Chemnitzer Straße ein Verkehrsunfall. Der Verursacher, vermutlich ein LKW, beschädigte beim Rechtsabiegen in die Chemnitzer Straße die Fußgängerampel. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt 1.500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Schwarzenberg | Wer fuhr gegen parkenden Pkw?
Ort: Schwarzenberg, Am Lindengarten
In der Zeit vom 30.08.2023, 16:30 Uhr, bis zum 31.08.2023, 06:40 Uhr, fuhr in Schwarzenberg, Am Lindengarten, in Höhe des HG 13, ein derzeit unbekanntes Kraftfahrzeug gegen einen dort parkenden Pkw, beschädigte diesen und entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang und zum Kennzeichen des Verursachers machen? Unter der Telefonnummer 03771 12-100 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Zeugen nach sexueller Belästigung gesucht
Ort: Annaberg-Buchholz, Adam-Ries-Straße
Eine 18-Jährige war gestern am Busbahnhof in der Adam-Ries-Straße unterwegs, als sie plötzlich von einem Unbekannten zunächst angesprochen wurde. Im weiteren Verlauf zog der Mann sie dann an den Schultern zur letzten Haltestelle in Richtung B 95. Dort küsste er sie und berührte ihre bedeckte Brust sowie den Intimbereich. Die Geschädigte konnte sich losreißen und in Sicherheit bringen.
Der Täter wird als etwa 1,80 Meter bis 1,85 Meter groß und schlank sowie mit schwarzer Hautfarbe beschrieben.
Das Polizeirevier Annaberg ermittelt wegen sexueller Belästigung und sucht Zeugen. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Angaben dazu machen? Wer kann Angaben zur Identität des Unbekannten machen? Insbesondere wird als mögliche Zeugen ein älteres Pärchen, welches auf einer Bank am Busbahnhof gesessen haben soll, gesucht. Weiterhin war ein Bus angekommen, als die Geschädigte von dem Mann in Richtung der Haltestelle gezogen wurde. Aus diesem stiegen Kinder aus, die auf das Geschehen aufmerksam geworden waren und in die Richtung der 18-Jährigen geschaut hatten. Diese Kinder, das genannte Pärchen sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 03733 88-0 im Polizeirevier Annaberg zu melden.
Chemnitz | Bargeld geraubt
Ort: Chemnitz-Altendorf, Am Stadtgut
Ein 23-Jähriger war gestern auf dem Heimweg in der Straße Am Stadtgut unterwegs. Dort wurde er dann von zwei Unbekannten angesprochen. Einer von ihnen forderte von dem Geschädigten unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Geld. Als der 23-Jährige nicht darauf reagierte, riss ihm der Zweite seinen Rucksack vom Rücken und durchsuchte diesen. Letztlich nahm er daraus einige hundert Euro Bargeld an sich. Anschließend flüchtete das Duo mit ihrer Beute über die Limbacher Straße stadtauswärts in Richtung Tankstelle. Der Geschädigte blieb unverletzt.
Zu dem flüchtigen Duo, welches als nordafrikanisch beschrieben wurde, ist Folgendes bekannt: Beide sind etwa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß, ca. 20 bis 30 Jahre alt und schlank. Sie haben kurze, braune Haare und waren dunkel gekleidet. Der zweite Täter, der das Geld aus dem Rucksack nahm, hatte einen Drei-Tage-Bart.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen schweren Raubes übernommen und sucht Zeugen. Wem sind Donnerstagabend im Bereich Am Stadtgut/Limbacher Straße die beschriebenen Männer aufgefallen und wer kann weitere Angaben zur Identität der Täter machen? Wer kann Hinweise zur weiteren Fluchtrichtung geben? Unter Telefon 0371 387-3448 können sich Zeugen bei der Chemnitzer Kriminalpolizei melden.
Rochlitz | Wer verlor Kanaldeckelheber?
Ort: Rochlitz, Brückenstraße
Am 31. August 2023, gegen 12:25 Uhr, befuhr ein silberfarbener VW Golf die B 107 aus Richtung Geringswalde kommend in Richtung Muldenbrücke. Auf der Muldenbrücke überfuhr er einen auf der Fahrbahnmitte liegenden ca. 90 cm großen Kanaldeckelheber, welcher durch ein unbekanntes Fahrzeug verloren wurde.
Der Sachschaden beträgt 2.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Aue-Bad Schlema | Anstoß auf Parkplatz
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Wettinerstraße
Auf dem Parkplatz des Simmel-Marktes in der Wettinerstraße war am vergangenen Dienstag ein Opel Astra geparkt. Während des angegebenen Zeitraums wurde der Opel durch ein bisher unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 4.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Mühlau | Metallteile gestohlen
Ort: Mühlau, Reitzenhainer Straße
In einem Gewerbegebiet an der Reitzenhainer Straße haben sich Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch zunächst Zutritt auf ein verschlossenes Firmengelände verschafft. Von dort nahmen sie in der Folge Metallteile im Wert von rund 22.000 Euro und verschwanden damit.
Die Polizei ermittelt indes wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall und sucht Zeugen. Wer hat in der Nacht zu Mittwoch verdächtige Personen im Gewerbegebiet gesehen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Da die Täter vermutlich mit einem Fahrzeug unterwegs gewesen waren, werden auch entsprechende Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen in dem Bereich entgegengenommen. Unter
Telefon 03737 789-0 können sich Zeugen im Polizeirevier Rochlitz melden.
Annaberg-Buchholz | Unfall beim Ausweichen
Ort: Annaberg-Buchholz, Dresdner Straße
Am 26.08.2023, gegen 13:33 Uhr, befuhr ein PKW VW Golf die Dresdner Straße (B 101) und beabsichtigte seinerseits nach links in den Heimstättenweg abzubiegen. Im Verlaufe des Abbiegevorganges kam ihm ein schwarzer PKW VW Caddy aus dem Heimstättenweg entgegen, welcher wiederum nach rechts auf die Dresdner Straße einbog. Während des Verkehrsvorganges fuhr der PKW VW Caddy nicht möglichst weit rechts, sodass der PKW VW Golf ausweichen musste und dabei mit einem Bordstein kollidierte. Der PKW CW Caddy verließ anschließend die Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 250 Euro.
Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfallhergang bzw. zu dem unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Zeugengesuch nach Verkehrsunfall
Ort: Annaberg-Buchholz, Lindenstraße/Geyersdorfer Straße
Am 29.08.2023, gegen 07:20 Uhr, befuhr ein PKW VW die Lindenstraße in Annaberg-Buchholz aus Richtung Parkstraße kommend in Richtung der Einmündung in die Geyersdorfer Straße. An der Einmündung angekommen beabsichtigte der PKW VW in die Geyersdorfer Straße nach rechts einzubiegen und kollidierte dabei mit einem PKW Skoda, welcher sich auf der Geyersdorfer Straße in Richtung der Kreuzung mit der Robert-Blum-Straße bewegte. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Auf Grund von unterschiedlichen Angaben zum Unfallhergang wird hiermit nach Zeugen zum Verkehrsunfall und dessen Hergang ersucht.
Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfallhergang machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Sayda | Spiegel gegen Spiegel
Ort: Sayda, S 212
Der Fahrer eines Fahrzeuges des Rettungsdienstes befuhr die Straße Mortelgrund aus Richtung Sayda kommend in Richtung Heidersdorf. Nach Angaben eines entgegenkommenden Fahrzeugführers wäre der Fahrer des Rettungsdienstfahrzeuges in einer Kurve auf die linke Fahrbahnseite gekommen. In der Folge kam es zum seitlichen Anstoß zwischen den Außenspiegeln des Rettungsdienstfahrzeuges und des entgegenkommenden PKW.
Hinter dem Fahrzeug des Rettungsdienstes sollen sich zur Unfallzeit zwei Fahrzeuge befunden haben, darunter ein roter Kleinwagen.
Die Fahrzeugführer könnten den Unfallhergang gesehen haben und werden gebeten, sich bei der Polizei unter 037322 15-100 zu melden.
Chemnitz | Jugendliche an Brust gefasst
Ort: Chemnitz-Ebersdorf, Huttenstraße
Mit Zeitverzug wurde der Polizei gestern bekannt, dass eine Jugendliche (14) vergangenen Freitag auf dem Nachhauseweg in der Huttenstraße von einem Unbekannten zunächst umarmt und dann am Hals geküsst worden war. Als sie den Mann von sich schob, fasste er ihr noch an ihre bedeckte Brust. Die 14-Jährige konnte sich anschließend nach Hause flüchten.
Zu dem Unbekannten ist Folgendes bekannt: Er ist etwa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß, von kräftiger Statur und hat kurze, dunkelbraune, leicht lockige Haare. Bekleidet war er mit einem grauen T-Shirt. Weiterhin hatte er einen Plastikbeutel bei sich.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am Freitagnachmittag in der Huttenstraße den geschilderten Sachverhalt beobachtet? Wer kann Hinweise zur Identität des Täters geben? Unter Telefon 0371 387 3448 können sich Zeugen bei der Chemnitzer Kriminalpolizei melden.
Aue-Bad Schlema | Beim Vorbeifahren gestreift
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
Am 28.08.2023, gegen 10:30 Uhr, streifte ein bislang unbekannter blauer PKW beim Vorbeifahren einen geparkten PKW VW Passat. Dabei wurde der Rückspiegel der Fahrerseite beim VW Passat beschädigt. Der verursachende PKW verließ unerlaubt den Unfallort. Das Unfallgeschehen ereignete sich in Aue, Kantstraße 1.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang und zum Kennzeichen des Verursachers machen? Unter der Telefonnummer 03771 12-100 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Oelsnitz/Erzgeb. | Verletzten Fahrradfahrer gefunden
Ort: Oelsnitz/Erzgeb., Zur Lutherbuche
Über einen im Straßengraben in der Straße Zur Lutherbuche sitzenden Mann wurde die Polizei am frühen Sonntagmorgen informiert. Wie sich herausstellte, war der 31-Jährige mit einem Pedelec aus Richtung Stollberg in Richtung Oelsnitz unterwegs gewesen und gestürzt. Er hatte nach bisherigen Erkenntnissen schwere Verletzungen erlitten und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Deutsche stand unter Alkoholeinfluss, wie ein Atemalkoholtest zeigte (Ergebnis: 2,26 Promille). Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die den Fahrradfahrer möglicherweise im Vorfeld fahren gesehen oder den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stollberg unter Telefon 037296 90-0 zu melden.
Annaberg-Buchholz | Auseinandersetzung bei Konzert
Ort: Annaberg-Buchholz, OT Cunersdorf, Waldweg
Samstagnacht kamen Polizei und Rettungsdienst nach einer Auseinandersetzung auf dem Gelände der Waldbühne an der Straße Waldweg zum Einsatz. Dort hatte ein Konzert stattgefunden.
Vor Ort trafen die Polizisten auf einen leicht verletzten Mann (45), welcher nach der Erstbefragung zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Derzeit ist bekannt, dass der 45-Jährige zuvor von einem unbekannten Mann an einem Getränkewagen angesprochen worden war. In der Folge verließen beide gemeinsam den Wagen in unbekannte Richtung. Kurz darauf sei der 45-Jährige dann abseits des Konzertes auf dem Gelände von zwei hinzugekommenen Männern geschlagen worden. Die Täter verschwanden anschließend unerkannt.
Dem Geschädigten zufolge sei einer der Angreifer etwa 35 bis 40 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß und hatte kurze Haare. Er trug schwarze Bekleidung.
Der Mann, der den 45-Jährigen angesprochen hatte, wurde als ca. 30 bis 35 Jahre alt beschrieben. Er ist etwa 1,75 Meter groß, hat eine normale Statur und schulterlange rot-blonde Haare. Er trug ebenfalls schwarze Kleidung.
Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung sowie zu den Hintergründen der Tat. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Körperverletzungsdelikt gemacht haben oder Hinweise zur Identität der beschriebenen Männer geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 03733 88-0 an das Polizeirevier Annaberg zu wenden.
Burgstädt | 23-Jähriger auf Bahnhof verstorben
Ort: Burgstädt, Bahnhofstraße
Die Polizei wurde am Sonntag durch den Triebwagenführer (40) einer Citybahn in die Bahnhofstraße gerufen. Nach dem bisherigen Kenntnisstand war ein junger Mann (23), offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehend, zunächst unter der am Bahnhof stehenden Citybahn durchgekrochen. Nachdem der 40-Jährige durch einen Zeugen darauf aufmerksam gemacht worden war, begab er sich zu dem 23-Jährigen, der mittlerweile auf dem Bahnsteig lag. Er wollte ihn zur Rede stellen, woraufhin der Mann versuchte zu flüchten. Der Triebwagenführer hielt ihn daraufhin fest. Im weiteren Verlauf kollabierte der 23-Jährige, weshalb auch ein Rettungswagen durch den 40-Jährigen angefordert wurde. Die Rettungskräfte brachten den jungen Mann in ein Krankenhaus, wo er wenig später verstarb.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Umständen des Todes aufgenommen, wobei auch eine Sektion des Verstorbenen stattfinden soll.
Es werden zudem weitere Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zum Geschehen geben können. Wer ist Sonntagabend aus der genannten Citybahn am Bahnhof in Burgstädt ausgestiegen und kann Hinweise zum Geschehen geben? Wer befand sich womöglich an der nahegelegenen Bushaltestelle und hat Beobachtungen gemacht? Insbesondere werden zwei Männer, die kurz zuvor mit dem 23-Jährigen im Gespräch waren und diesen scheinbar kannten, als wichtige Zeugen gesucht. Unter Telefon 0371 387-3448 werden Hinweise bei der Chemnitzer Kriminalpolizei entgegengenommen.
Raschau-Markersbach | Geschädigter zu Parkplatzunfall gesucht
Ort: Raschau-Markersbach, Straße des Friedens, Netto-Parkplatz
Am 25.08.2023, gegen 19:15 Uhr, wurde ein unbekannter blauer Pkw auf dem Parkplatz der Nettofiliale in Raschau-Markersbach durch einen grauen Pkw KIA beim Ausparken beschädigt. Der Unfallverursacher meldete den Vorfall selbstständig der örtlichen Polizei.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen? Der Unfallgeschädigte des blauen Pkw wird außerdem gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter der Telefonnummer 03771-120 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Leubsdorf | Pferd von Koppel verschwunden
Ort: Leubsdorf
-Bildveröffentlichung-
Die Polizei wurde am Freitag in die Schellenberger Straße gerufen. Denn von einer dortigen Koppel war ein Pferd verschwunden. Beschädigungen an der mit Strom geführten Umzäunung konnten nicht festgestellt werden. Es besteht derzeit der Verdacht, dass Unbekannte die sieben Jahre alte, braune Stute mit dem Namen „Fanta“ entwendet haben.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Geschehen geben können. Wem sind in der genannten Zeit womöglich verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge mit einem entsprechenden Anhänger aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer kann Hinweise geben, wo sich das entwendete Pferd aktuell befindet? Unter Telefon 03731 70-0 werden Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen.
Freiberg | Trickdiebe unterwegs
Ort: Freiberg, Maxim-Gorki-Straße
Zwei unbekannte männliche Täter hatten bei einer 84-Jährigen auf der Maxim-Gorki-Straße geklingelt, sich als Handwerker ausgegeben und vorgetäuscht, die Heizung ablesen zu wollen. In der Folge verschafften sich die Männer so Zugang zur Wohnung, kontrollierten scheinbar auch die Heizkörper, lenkten die Frau damit ab und stahlen aus einer Geldbörse der Geschädigten etwa 400 Euro Bargeld.
Die unbekannten Männer sollen etwa 20 bis 30 Jahre alt, circa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß gewesen sein und gebrochen Deutsch gesprochen haben. Beide hatten kurze schwarze Haare und ein Mann trug ein helles Oberteil. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls und bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, sich beim Polizeirevier Freiberg unter Telefon 03731 70-0 zu melden.
Annaberg-Buchholz | geparkten Renault beschädigt
Ort: Annaberg-Buchholz, August-Bebel-Straße
Ein unbekanntes Fahrzeug stieß in der Zeit von Montagabend bis Dienstagnachmittag gegen einen in der August-Bebel-Straße am Straßenrand geparkten Pkw Renault. Der dadurch am hinteren Kotflügel entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 1.000 Euro. Das unbekannte Fahrzeug verließ im Anschluss den Unfallort unerlaubt. Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfall bzw. zu dem unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Flucht nach Unfall auf Parkplatz
Ort: Annaberg-Buchholz, Bärensteiner Straße
Am 15.08.2023 parkte der Fahrer eines Pkw VW rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz der Volksbank in der Bärensteiner Straße aus. Ein vorbeifahrender Pkw Mercedes kolliderte dabei mit dem Heck des VW und verließ im Anschluss die Unfallstelle. An dem VW entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 2.200 Euro. Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfall bzw. zu dem unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Raschau-Markersbach | Flucht nach Parkplatz-Unfall
Ort: Raschau-Markersbach, Straße des Friedens
Auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Straße des Friendens kam es am Donnerstag zu einem Vekehrsunfall. Offenbar beim Ausparken fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen einen daneben geparkten Pkw Suzuki, wobei Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro entstand. Das unbekannte Fahrzeug verließ im Anschluss die Unfallstelle unerlaubt. Hinweise zum Unfallgeschehen erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer
03771 12-0.
Schneeberg | Kollision mit Entgegenkommendem bei Überholmanöver
Ort: Schneeberg, Langenbacher Straße
Ein unbekanntes Fahrzeug war in der Langenbacher Straße in Richtung Schneerberg unterwegs. In Höhe des Soldatenteiches überholte das Fahrzeug einen Fahrradfahrer. Dabei kam es zur Kollision mit einem im Gegenverkehr befindlichen Pkw VW, welcher noch versuchte durch, ein Ausweichmanöver nach rechts, den Unfall zu verhindern. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Hinweise zum Unfallgeschehen erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.
Stollberg | Zusammenstoß beim Überholen
Ort: Stollberg, Zur Lutherbuche
Am Donnerstag befuhren die beiden Unfallbeteiligten kurz nach 6 Uhr die Verbindungsstraße von Neuwürschnitz nach Stollberg. In Höhe der Anschlussstelle Stollberg-West überholte ein schwarzer Pkw Honda Jazz den Lkw MAN mit Anhänger auf der rechten Fahrbahnseite, obwohl der Lkw-Fahrer seinen Abbiegevorgang nach rechts rechtszeitig angekündigt hatte. Beim Abbiegevorgang kam es zur Kollision zwischen dem Pkw und dem Lkw. Dabei wurde beim Honda der hintere Stoßfänger fast komplett abgerissen. Obwohl der Honda Jazz dabei an der Rückseite stark beschädigt wurde, verlässt der Unfallfahrer pflichtwidrig die Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.
Mittweida | Zeugen zu Unfall zwischen Pkw und Rettungswagen gesucht
Ort: Mittweida, Bahnhofstraße/Heinrich-Heine-Straße
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem im Einsatz befindlichen Rettungswagen und einem Pkw Audi wurden am Freitagvormittag nach bisherigen Erkenntnissen drei Personen leicht verletzt. Der Rettungswagen (Fahrer: 44) war auf der Bahnhofstraße in Richtung Frankenau unterwegs, als es zum Zusammenstoß mit einem die kreuzende Heinrich-Heine-Straße befahrenden Pkw Audi kam. Nach ersten Erkenntnissen wurden der 72-jährige Audi-Fahrer sowie der Rettungswagen-Fahrer und dessen Beifahrer (50) verletzt. Der Sachschaden wurde mit etwa 25.000 Euro beziffert.
Es werden Zeugen gesucht, die den Unfall gesehen haben und Angaben dazu sowie ggf. auch zur jeweiligen Ampelschaltung machen können. Hinweise nimmt die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion unter Telefon 0371 8740-0 entgegen. (ds)
Freiberg | 25-Jähriger bei Auseinandersetzung verletzt
Ort: Freiberg, Bahnhofstraße
Polizei und Rettungsdienst kamen in der vergangenen Nacht in der Bahnhofstraße zum Einsatz. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf einen verletzten Mann (25).
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand war es am Bahnhof zu einem Streit zwischen dem 25-Jährigen und zwei unbekannten Männern gekommen. Als der Disput eskalierte, habe das Duo zunächst mit Flaschen nach dem 25-Jährigen geworfen. Danach schlugen sie ihn und sprühten mit Reizgas. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Bei dem Geschädigten handelt es sich um einen afghanischen Staatsbürger.
Zu den Tätern ist nach einer ersten Befragung lediglich bekannt, dass sie einen dunkleren Teint haben sollen.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Zeugen, die im Bereich des Bahnhofes Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 03731 70-0 beim Polizeirevier Freiberg zu melden. (mg)
Chemnitz | Handy und Geldbörse geraubt
Ort: OT Zentrum, Rosenhof
Ein 24-Jähriger (algerischer Staatsbürger) befand sich gestern Nachmittag im Rosenhof, als plötzlich ein Trio den jungen Mann schlug, an den Schultern packte und in einen Hinterhof zog. Dort wartete ein weiterer Unbekannter und in der Folge schlugen die Täter erneut auf den Geschädigten ein. Dabei soll einer der Vier ein Pfefferspray in der Hand gehalten und ihm mit dessen Anwendung gedroht haben. Ein Anwohner wurde durch die Hilferufe des 24-Jährigen auf das Geschehen aufmerksam. Er forderte aus seinem Fenster heraus die Täter auf, von dem Mann abzulassen. Das Quartett flüchtete daraufhin durch einen Durchgang in Richtung Innenstadt. Der 24-Jährige stellte im Nachgang fest, dass ihm die Unbekannten sein Handy sowie seine Geldbörse mit Ausweisdokument und einigen Euro Bargeld abgenommen hatten. Der Stehlschaden wurde auf etwa 200 Euro beziffert.
Zu den unbekannten Männern ist bislang nur bekannt, dass sie arabisch gesprochen haben sollen. Einer konnte als etwa 1,75 Meter groß und dünn beschrieben werden. Er trug ein T-Shirt, kurze Hosen und eine Mütze. Weiterhin soll er einen Bart gehabt haben. Ein Zweiter hatte blonde Haare und eine Umhängetasche bei sich. Weiterhin soll er Tattoos auf den Armen gehabt haben.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Raubdelikt aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Nach ersten Hinweisen sollen sich im Bereich des Rosenhofes mehrere Personen befunden haben, die gesehen haben sollen, wie der 24-Jährige von dem Trio in den Hinterhof gezogen wurde. Wer hat das Geschehen mitbekommen? Wer kann Angaben zu den Tätern, zu deren Identität und/oder Fluchtrichtung machen? Im Polizeirevier Chemnitz-Nordost werden Hinweise unter Telefon 0371 387-102 entgegengenommen.
Oberschöna | Kollision mit Pferd und Entgegenkommendem
Ort: Oberschöna
Die Dorfstraße (S 206) aus Richtung Oberschöna kommend in Richtung St. Michaelis befuhr gestern ein Pferdegespann. Kurz vor der Gaststätte Oelmühle überholte ein bislang unbekanntes Fahrzeug das Gespann und kollidierte dabei mit einem der Pferde, welches dadurch verletzt wurde. In der weiteren Folge stieß das Fahrzeug noch mit einem entgegenkommenden Pkw Fiat (Fahrerin: 37) zusammen und verließ anschließend die Unfallstelle. Die Fiat-Fahrerin, der 64-jährige Kutschfahrer sowie die fünf Insassen des Gespanns blieben unverletzt. Das Pferd wurde noch vor Ort aufgrund seiner schweren Verletzungen durch einen hinzugerufenen Tierarzt eingeschläfert. Der Sachschaden summiert sich auf etwa 11.500 Euro. Im Zuge der Unfallaufnahme musste die S 206 voll gesperrt werden.
Das Polizeirevier Freiberg hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen, die weitere Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug und/oder dessen Fahrer/-in machen können. Bei dem Fahrzeug soll es sich nach ersten Hinweisen um einen silberfarbenen/grauen Pkw, vermutlich Kombi, gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 03731 70-0 im Polizeirevier Freiberg zu melden.
Chemnitz | Gutmütigkeit ausgenutzt
Ort: OT Schloßchemnitz
Eine Seniorin wurde gestern in ihren Wohnräumen in der Further Straße bestohlen. Sie war vor ihrer Wohnung auf einen Mann getroffen, der gestikulierte, dass er Durst habe. Um ihm zu helfen, begab sich die Seniorin in ihre Wohnung und holte ein Glas Wasser. Der Unbekannte folgte ihr. Nachdem er etwas getrunken hatte, wurde er zum Verlassen aufgefordert, was er auch tat. Allerdings erschien er kurze Zeit später erneut, diesmal in Begleitung einer Frau, die nun auch etwas trinken wollte. Nachdem die Rentnerin auch die Unbekannte mit einem Glas Wasser versorgt hatte, verschwand das Duo. Später stellte die Mieterin fest, dass aus einem Wohnzimmerschrank eine dreistellige Summe Bargeld gestohlen wurde.
Die Täter wurden als schlank und etwa 1,70 Meter groß beschrieben. Der Mann hatte dunklen Teint sowie schwarzes, kurzes, lockiges Haar und trug ein helles Shirt. Seine Begleiterin soll schwarze, lange Haare haben mit einem Pony und Zöpfen. Sie trug eine helle Jeans mit seitlichem Schlitz.
Die Polizei warnt vor dieser Wasserglas-Masche und sucht Zeugen, die Hinweise zur Identität des Duos machen können. Wem sind die beiden Personen noch aufgefallen? Wer kann Hinweise zu einem möglicherweise von ihnen genutzten Fahrzeug geben? Zeugen können sich unter Telefon 0371 387-102 an das Polizeirevier Chemnitz-Nordost wenden.
Chemnitz | Mann und Hund bei Auseinandersetzung leicht verletzt
Ort: Chemnitz-Sonnenberg, Hainstraße
Der Polizei wurde vergangene Nacht in der Hainstraße eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gemeldet. Funkstreifenwagen waren kurz darauf am Ort des Geschehens eingetroffen und trafen auf einen leicht verletzten Mann (35) sowie einen leicht verletzten Hund.
Wie sich herausstellte, war der 35-Jährige zuvor mit einer Bekannten und deren Hund unterwegs. Nahe eines Discounter-Parkplatzes an der Ecke Hainstraße/Fürstenstraße geriet der 35-Jährige dann mit einem ihm flüchtig bekannten Mann in Streit. Als der Disput eskalierte, fügte der Mann zunächst dem 35-Jährigen eine Schnittverletzung am Arm zu und verletzte anschließend noch den Hund. Danach verschwand der Täter in Richtung Dresdner Straße.
Dem Geschädigten zufolge ist der Täter schlank und ca. 1,80 Meter groß. Zudem trug er ein schwarzes T-Shirt, eine kurze helle Hose und eine gelbe Mütze. Weiterhin habe der Angreifer gebrochen deutsch gesprochen, einen dunkleren Teint und einen Dreitagebart.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter
Telefon 0371 387-102 zu wenden.
Chemnitz | Jugendlicher bedroht und beraubt
Ort: Chemnitz-Zentrum, Georgstraße
Am Dienstagabend erschien ein Jugendlicher (15) mit einer Angehörigen im Polizeirevier Chemnitz-Nordost und erstattete eine Anzeige, weil er am späten Dienstagnachmittag Opfer einer Raubstraftat geworden war.
Der Junge war in der Georgstraße, nahe des Hauptbahnhofes, unterwegs gewesen. Dort sprachen ihn zwei unbekannte Jugendliche aus einer Gruppe heraus an. In der Folge hielt einer der Jugendlichen den 15-Jährigen fest, bedrohte ihn mit einem Messer und forderte Bargeld. Der Geschädigte öffnete daraufhin seine Umhängetasche, woraufhin der Hauptakteur zehn Euro aus der Tasche nahm. Danach ging das Duo zur Gruppe zurück, welche sich anschließend in Richtung Hauptbahnhof entfernte. Der 15-Jährige blieb unverletzt und ging nach Hause.
Der Haupthandelnde wurde als etwa 16 bis 17 Jahre alt, dünn und mit einem dunkleren Teint beschrieben. Er hatte einen leichten Oberlippenbart und kurze schwarze Haare. Er trug ein schwarzes T-Shirt, eine schwarz-weiße Jeans und weiß-schwarze Schuhe.
Zu seinem Begleiter ist bekannt, dass dieser etwas längere, schwarze, glatte Haare mit einem Mittelscheitel hatte.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer hat Beobachtungen im Bereich Georgstraße/Hauptbahnhof gemacht oder kann Angaben zur Identität der beschriebenen Täter machen? Zeugen melden sich bitte bei der Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448.
Chemnitz | Kleingeld geraubt
Ort: Chemnitz-Sonnenberg, Martinstraße/Augustusburger Straße
Ein Junge (12) war nahe eines Spielplatzes im Bereich der Martinstraße/Augustusburger Straße durch zwei ihm unbekannte Jugendliche angesprochen und aufgefordert worden, seine Umhängetasche zu öffnen. Als der 12-Jährige sich weigerte, soll ihn einer der Jugendlichen mit einem Messer bedroht haben. Im Anschluss hätten beide die Tasche des Jungen durchsucht und daraus etwas Kleingeld entwendet. Danach ließen die Täter von dem 12-Jährigen ab. Er konnte sich anschließend unverletzt in Sicherheit bringen und verständigte später die Polizei.
Der Geschädigte beschrieb den Jugendlichen mit dem Messer als etwa 1,70 Meter groß und schlank. Er hatte einen leichten Oberlippenbart und schwarze Haare, welche an den Seiten augenscheinlich abrasiert waren. Bekleidet war er mit einem lilafarbenen Shirt mit schwarzem Aufdruck, einer schwarzen Jogginghose mit einem breiten weißen Logo sowie weiß-grau-schwarzen Sneakern. Zudem trug er eine silberfarbene Kette und hatte einen schwarzen E-Scooter bei sich. Er sprach gebrochen Deutsch und hat einen dunkleren Teint.
Sein Komplize sei ca. 1,75 Meter groß und habe ebenfalls einen dunkleren Teint sowie dunkle Haare. Er trug ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Jeans, weiße Schuhe und ein Basecap. Zudem hatte er eine Laptoptasche bei sich und ebenfalls einen schwarzen E-Scooter.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat das Geschehen beobachtet? Wer kann Angaben zur Identität der Täter machen? Unter Telefon 0371 387-3448 werden Hinweise entgegengenommen.
Schwarzenberg | Wer fuhr gegen Holzbank?
Ort: Schwarzenberg
Im Zeitraum vom 20.08.2023, 14:00 Uhr bis 21.08.2023, 07:00 Uhr ereignete sich in Schwarzenberg/Vorstadt in Höhe der dort befindlichen Tierarztpraxis ein Verkehrsunfall. Bei diesem wurde eine massive Holzbank in Form eines Hundes beschädigt. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 400 Euro.
Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nach einem Verkehrsunfall nachzukommen.
Hinweise zum Unfallgeschehen erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.
Burgstädt | Fahrradfahrer gegen Pkw
Ort: Burgstädt, Chemnitzer Straße/Mühlenweg
Am 04. August 2023, gegen 14:15 Uhr, befuhr ein unbekannter Radfahrer in Burgstädt den Mühlenweg und biegt ohne anzuhalten nach rechts auf die Chemnitzer Straße ab. Dabei übersieht er den vorfahrtsberechtigten PKW Skoda Octavia und kollidiert mit diesem. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle.
Der Sachschaden beträgt 700 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Flöha | Nach Anstoß geflüchtet
Ort: Flöha, Lärchenstraße
An dem genannten Mittwochabend parkte ein bisher unbekannter Pkw auf dem Friedhofsparkplatz in der Lärchenstraße rückwärts aus und stieß dabei gegen einen parkenden Pkw Volvo. Danach fuhr der unbekannte Pkw davon. Am Volvo entstand Sachschaden in Höhe von etwa
500 Euro.
Eine bisher unbekannte Fahrradfahrerin beobachtete das Geschehen und informierte den Volvo-Fahrer. Der unbekannte Pkw soll ein Schweriner Kennzeichen (SN-…) haben und zur Unfallzeit von einer Frau gefahren worden sein.
Die unbekannte Fahrradfahrerin aber auch weitere Zeugen, die Angaben zum unbekannten Pkw und dessen Fahrerin machen können, wird/werden gebeten, sich unter Telefon 03727 980-0 im Polizeirevier Mittweida zu melden.
Geyer | Anstoß beim Ausparken
Ort: Geyer, Thumer Straße
Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei zu einer Unfallflucht auf den Parkplatz Geyrischer Teich in der Thumer Straße gerufen. Dort war ein Pkw Peugeot rückwärts aus einer Parklücke gefahren und dabei mit einem daneben parkenden Pkw BMW kollidiert. Danach entfernte sich der Peugeot unerlaubt vom Unfallort.
Durch Zeugen, ein Mann und eine Frau, wurde der Unfall beobachtet. Der noch unbekannte Mann hinterließ auch einen Zettel am BMW mit Angaben zum unfallverursachenden Fahrzeug. Anhand dieser Angaben konnten der Peugeot und dessen Fahrer (54) zur Unfallzeit im Rahmen der Unfallermittlungen bekannt gemacht werden.
Bei dem Unfall entstand an den beiden Autos Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 13.000 Euro.
Gesucht wird der Mann, der den Zettel am geschädigten BMW hinterließ, um diesen im Rahmen der Unfallermittlungen als Zeugen zu befragen. Er wird gebeten, sich unter Telefon 037296 90-0 im Polizeirevier Stollberg zu melden. Auch weitere Zeugen, die am Sonntag zum geschilderten Sachverhalt auf dem Parkplatz Beobachtungen gemacht haben und Angaben zum Geschehen machen können, werden gebeten, sich unter der genannten Rufnummer im Polizeirevier Stollberg zu melden.
Chemnitz | Bus fuhr über Metallstange
Ort: Chemnitz-Ebersdorf, Max-Saupe-Straße
Am Morgen des vergangenen Dienstags befuhr ein Omnibus die Max-Saupe-Straße aus Richtung Frankenberger Straße kommend in Richtung Stiftsweg. Dabei fuhr der Bus kurz nach der Einmündung in die Lichtenauer Straße über eine auf der Fahrbahn liegende Metallstange. Diese verkeilte sich im Radkasten und beschädigte den Reifen so stark, dass der Bus seine Fahrt vor Ort unterbrechen und das Rad gewechselt werden musste. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Wie sich später herausstellte, stammte die Stange offenbar aus einem in unmittelbarer Nähe befindlichen Container, welcher aufgebrochen worden war. Ein zweiter Container war umgeworfen worden.
Nach einem Zeugenhinweis besteht der Verdacht, dass eine Gruppe Jugendlicher die Stange auf die Fahrbahn der Max-Saupe-Straße gelegt hat. Eine Anwohnerin hatte in der Nacht zuvor, gegen 23:30 Uhr, die lärmende Gruppe in der Lichtenauer Straße wahrgenommen. Dort hatten die Unbekannten auch einen Container umgeworfen und waren anschließend weiter in Richtung Frankenberger Straße gelaufen.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat in der Nacht von Montag zu Dienstag Personen im Bereich der Lichtenauer Straße/Max-Saupe-Straße gesehen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten und kann Angaben zu deren Identität machen? Wer kann anderweitig Hinweise zum Geschehen geben? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz unter
0371 8740-0 zu melden.