Zeugen gesucht!
Die Polizei bittet um Mithilfe!

Führungs- und Lagezentrum
0371 387 495808 rund um die Uhr geschaltet.
Annaberg | Unfallflucht nach Parkplatzrempler
Ort: Königswalde
Am Mittwochmittag beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen auf dem Parkplatz des Amtsgerichtes in der Annaberger Straße geparkten Pkw Dacia. Am Dacia entstand infolgedessen Sachschaden im Bereich des hinteren rechten Stoßfängers im Wert von etwa 500 Euro. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Örtlichkeit.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang und/oder zum Fahrer/der Fahrerin machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Chemnitz | In Einfamilienhäuser eingebrochen
Ort: OT Altendorf
Unbekannte sind in der Bonhoefferstraße über die Terassentür in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Im Anschluss durchsuchten die Einbrecher mehrere Räume nach Brauchbarem und entwendeten nach einem ersten Überblick Bargeld und Schmuck. Es entstand ein einbruchsbedingter Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Mit dem gleichen Modus Operandi gelangten Unbekannte zudem in ein weiteres Einfamilienhaus in selbiger Straße. Die Täter dursuchten die Zimmer des Hauses. Ob etwas entwendet wurde, muss nun geprüft werden.
Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten in der Bonhoefferstraße gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer
0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei zu melden.
Frankenberg | Stromverteilerkasten angefahren und geflüchtet
Ort: Frankenberg OT Mühlbach
Im oben genannten Zeitraum ereignete sich in Frankenberg OT Mühlbach Hausdorfer Straße gegenüber HG 2 ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen Stromverteilerkasten der Stadt Frankenberg und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Schneeberg | Geldautomaten aufgesprengt
Ort: Schneeberg
In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte in einer Servicefiliale in der Thomas-Müntzer-Straße zwei Geldautomaten aufgesprengt.
Nach derzeitigem Kenntnisstand waren Unbekannte in das Gebäude eingedrungen, hatten ein Sprengmittel zur Umsetzung gebracht und so die beiden Geldautomaten geöffnet. In der Folge flüchteten die Täter mit einem dunklen Pkw 5er BMW, an welchem gestohlene Kennzeichen angebracht waren. Ob die Täter Bargeld aus den Geräten erbeuten konnten, wird gegenwärtig geprüft. Durch die Detonation wurde auch das Filialgebäude erheblich beschädigt. Durch umherfliegende Trümmerteile entstand mindestens an einem Pkw in der Umgebung Sachschaden. Konkrete Angaben zur Schadenshöhe stehen noch aus.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben machen, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Wem ist insbesondere im Vorfeld auf dem Weg nach Schneeberg oder während/nach der Tat das dunkle Fluchtfahrzeug der Täter aufgefallen? Wer kann Angaben zum Kennzeichen des Fluchtwagens machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Chemnitz | 35-Jähriger durch Gruppe niedergeschlagen
Ort: OT Zentrum
In der vergangenen Nacht hatte sich nahe des Düsseldorfer Platzes ein verletzter Mann (35) an eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Chemnitz-Nordost gewandt. Er wurde anschließend bis zum Eintreffen der Rettungskräfte versorgt.
Im Zuge einer ersten Befragung gab der 35-Jährige (tunesischer Staatsbürger) an, etwa 45 Minuten zuvor in der Brückenstraße unterwegs gewesen zu sein. Im Bereich der Brückenstraße/Bahnhofstraße war er von sieben Männern gestoppt worden. Anschließend soll die Gruppe ihn zunächst bedroht und danach niedergeschlagen haben.
Die Täter, die einen dunkleren Teint hatten und arabisch sprachen, flüchteten im Anschluss in unbekannte Richtung.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Bedrohung sowie zu den Tatumständen aufgenommen. Zeugen, die im Bereich der Brückenstraße/Bahnhofstraße, am Montagabend Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Geschehen gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-102 im Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu melden.
Eibenstock | Außenspiegel am Pkw beschädigt
Ort: Eibenstock
Am vergangenem Samstagabend befuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug die Otto-Findeisen-Straße. Etwa Höhe der Hausnummer 4 kollidierte das Fahrzeug mit dem linken Außenspiegel eines dort geparkten Pkw Skoda Octavia. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Anschließend entfernte sich der Fahrer/die Fahrerin pflichtwidrig von der Unfallstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubtes Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen? Wer kann Angaben zum Fahrzeug, dem Fahrer oder der Fahrerin machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-100 entgegen.
Chemnitz | Beute in Wohnung gemacht
Ort: OT Kappel
Während der Abwesenheit der Mieterin sind Unbekannte am zurückliegenden Freitag in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Salvador-Allende-Straße, nahe der Kreuzung Stollberger Straße/Friedrich-Hähnel-Straße, eingebrochen. Im Anschluss durchsuchten die Einbrecher die Wohnung und entwendeten nach einem ersten Überblick Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von einigen zehntausend Euro. Zudem entstand ein einbruchsbedingter Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Wohnungseinbruchsdiebstahl übernommen. Zeugen, insbesondere Anwohner, die im Bereich der Dr.-Salvador-Allende-Straße/Stollberger Straße/Friedrich-Hähnel-Straße Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stollberg | Zeugen zu Unfallflucht gesucht
Ort: Stollberg
Ein grüner PKW VW Polo und ein sliberfarbener PKW VW Golf (Kombi) befuhren am Donnerstagnachmittag die B 180 aus Richtung Thalheim in Richtung Stollberg. Kurz vor einer S-Kurve hielten der VW Polo sowie VW Golf, um den in gleicher Richtung fahrenden Rettungswagen passieren zu lassen. In der Folge fuhr dunkler PKW unbekannten Typs auf den VW Golf, welcher wiederum auf den vor ihm stehenden VW Polo geschoben wurde. Aufgrund der schlechten Einsehbarkeit der Unfallstelle fuhren die beiden Pkw VW auf einen naheliegenden Parkplatz. Das unbekannte Fahrzeug folgte jedoch nicht und verließ in der Folge unerlaubt die Unfallstelle in Richtung Thalheim. Beim Fahrzeugführer des unbekannten Fahrzeuges soll es sich um eine Frau gehandelt haben, als Beifahrerin saß vermutlich ein Kind im Fahrzeug. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 €. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Wer kann Angaben zum Fahrzeug und/oder Kennzeichen des flüchtigen Pkw machen? Wer kann Angaben zum Fahrzeugführer/der Fahrzeugführerin machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der 037296-900 entgegen.
Frankenberg | Erheblicher Sachschaden und vier Verletzte bei Unfall
Ort: Frankenberg, Bundesautobahn 4, Dresden - Chemnitz
Bei einem Unfall auf der BAB 4 am Donnerstagnachmittag waren fünf Fahrzeuge involviert. Im Ergebnis sind gegenwärtig vier Verletzte und rund 100.000 Euro Gesamtsachschaden zu verzeichnen.
Nach bisherigen Erkenntnissen war ein Pkw Opel im linken von drei Fahrstreifen unterwegs und geriet etwa zwei Kilometer vor der Anschlussstelle Frankenberg ins Schlingern. Aufgrund dessen wechselte ein hinter ihm fahrender Audi A4 (Fahrer: 23) vom linken in den mittleren Fahrstreifen. Bei dem Ausweichmanöver verlor der
23-Jährige offenbar die Kontrolle, geriet ins Schleudern, kam mit seinem Pkw nach links ab und kollidierte mit der mittleren Schutzplanke. Gleichzeitig musste im mittleren Fahrstreifen ein Audi A6 (Fahrer: 64) ausweichen. Dieser kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen, woraufhin ein nachfolgender Pkw Mercedes (Fahrer: 76) auf den Audi A6 fuhr. Der Mercedes schleuderte noch nach rechts und kollidierte mit der rechten Schutzplanke. In der Folge stieß ein Pkw BMW (Fahrer: 24) mit dem Mercedes zusammen.
Nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht wurden der Mercedes-Fahrer und eine Insassin sowie der A6-Fahrer und eine Insassin (79).
Der bislang unbekannte Opel-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Es könnte sich ersten Angaben zufolge um einen silberfarbenen Pkw handeln, vermutlich des Modells Astra und mit Meißner Kennzeichen (MEI - …).
Die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht noch Zeugen. Wer weitere Angaben zu dem bislang unbekannten Pkw machen kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0371 8740-0 zu melden.
Großweitzschen | Zigarettenautomat erheblich beschädigt
Ort: Großweitzschen, OT Mockritz
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht offenbar mittels Pyrotechnik einen Zigarettenautomaten in der Leisniger Straße gesprengt. Der Automat, der dennoch verschlossen blieb, wurde erheblich beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 5.000 Euro.
Ein Zeuge hatte die Polizei informiert, nachdem er einen lauten Knall gehört hatte. Als er dem Ursprung nachging, sah er zwei Personen, die an dem Automaten hantierten und schrie sie an. Daraufhin flüchtete das augenscheinlich jugendliche Duo in Richtung Ortsmitte.
Der Zeuge beschreibt beide als schmächtig und dunkel gekleidet. Zudem trugen sie Mützen.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen und prüft Zusammenhänge zu einem ähnlichen Delikt vom zurückliegenden Mittwoch in Hochweitzschen (siehe Medieninformation Nr. 70, Meldung 535, vom 12. Februar 2025).
Weitere Zeugen, insbesondere Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat in der Leisniger Straße gemacht haben oder Angaben zur Identität der Täter machen können, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 03431 659-0 im Polizeirevier Döbeln zu melden.
Hartmannsdorf | Mutmaßliche Einbrecher überrascht
Ort: Hartmannsdorf
Zu einem Einbruch in ein Firmengebäude in der Bahnhofstraße, nahe der Hohe Straße, wurde in der Nacht zu Mittwoch die Polizei gerufen.
Zuvor hatte ein Anwohner (59) ungewöhnliche Geräusche gehört und beim Blick aus dem Fenster zunächst ein silberfarbenes Fahrzeug auf seinem Grundstück bemerkt. Er ging daraufhin zu dem Pkw und sprach einen darin sitzenden, vermummten Mann an. In der Folge stieg der schwarz gekleidete Mann aus, woraufhin er den Anwohner schlug und beide in eine Rangelei gerieten. Während des Geschehens kam ein augenscheinlicher Komplize von einem angrenzenden Firmengelände hinzu und schlug ebenfalls auf den 59-Jährigen ein. Kurz darauf ließen die Angreifer von dem am Boden liegenden, leicht verletzten Geschädigten ab und flüchteten mit dem Wagen in Richtung Autobahn 72. Eine Angehörige des Verletzten hatte zwischenzeitlich den Notruf gewählt.
Das Fluchtfahrzeug konnte im Zuge der Fahndungsmaßnahmen nicht mehr ausfindig gemacht werden. Wie sich herausstellte, war gewaltsam in das Firmengebäude eingedrungen und mehrere Räume sowie Spinde aufgebrochen und nach Brauchbarem durchsucht worden. Nach einem ersten Überblick wurde nichts entwendet. Angaben zum einbruchsbedingten Sachschaden sind derzeit noch nicht bekannt.
Der Geschädigte beschrieb die Täter als komplett dunkel gekleidet. Der Mann, der im Fahrzeug saß, ist sportlich, sprach Deutsch und ist etwa 1,85 Meter groß.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat Beobachtungen im Bereich der Bahnhofstraße im Zusammenhang mit dem Geschehen gemacht oder kann weitere Angaben zu den Tätern bzw. dem genutzten silberfarbenen Pkw mit Bautzner Kennzeichen (BZ-…) machen? Hinweise werden unter Telefon 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei entgegengenommen.
Großweitzschen | Zigarettenautomat gesprengt
Ort: Großweitzschen, OT Hochweitzschen
Vergangene Nacht wurde die Polizei nach einem Zeugenhinweis zu einem gesprengten Zigarettenautomaten auf das Gelände einer Klinik gerufen. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Augenscheinlich war der betreffende Automat mittels Pyrotechnik gesprengt und erheblich beschädigt worden. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand gelang es den Tätern nicht, an die Geldkassette oder Zigarettenschachteln zu gelangen. Der Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf rund 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat in der Nacht auf dem Klinikgelände Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise bitte unter der Rufnummer 03431 659-0 an das Polizeirevier Döbeln.
Mittweida | Gegen Verkehrszeichen gefahren
Ort: Mittweida, Südstraße/Poststraße
In der Zeit vom 07.02.2025, 12:00 Uhr bis 08.02.2025, 12:00 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Südstraße/Poststraße ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen ein Verkehrszeichen, sodass dieses mit samt Fundament herausgerissen wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro an diesem. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Chemnitz | Kriminalpolizei ermittelt zu möglichem Sexualdelikt
Ort: OT Zentrum
Am Sonntagmorgen hielt sich eine Frau (22) am Eingangsbereich einer Schwimmhalle in der Fritz-Reuter-Straße auf. In der Folge war ein unbekannter Mann auf die junge Frau zugekommen und soll sie gepackt und gegen die Hauswand gestoßen haben, woraufhin sie das Bewusstsein verlor. Wenig später fand ein Passant die Frau auf der Rückseite des Gebäudes, nahe eines Parkplatzes, an einem Zaun liegend und informierte eine Mitarbeiterin der Einrichtung. Die Mitarbeiterin sowie weitere Anwesende brachten die bewusstlose 22-Jährige daraufhin in das Gebäude und wählten den Notruf. Nach der Erstversorgung sowie ersten Befragungen wurde die augenscheinlich leicht verletzte Geschädigte zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Sexualdeliktes aufgenommen, da es womöglich zu sexuellen Handlungen gegen den Willen der Geschädigten gekommen ist.
Weitere Zeugen, die am vergangenen Sonntag früh Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Geschehen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 mit Hinweisen an die Kriminalpolizei zu wenden.
Frauenstein und Halsbrücke | Zwei Traktoren von Firmengeländen gestohlen
Ort: Frauenstein
Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu einem umfriedeten Firmengelände in der Zinnwalder Straße und entwendeten einen Traktor der Marke Claas (Zeitwert: ca. 78.000 Euro). Dieser wurde von der Täterschaft durch einen Metallzaun vom Grundstück gefahren, vermutlich an der Zinnwalder Straße verladen und in unbekannte Richtung abtransportiert. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Zeit: 10.02.2025, 19:30 Uhr bis 11.02.2025, 07:30 Uhr
Ort: Halsbrücke
In der Nacht zum Dienstag wurde von einem Firmengelände in der Falkenberger Straße durch Unbekannte ein Traktor der Marke New Holland (Zeitwert: ca. 40.000 Euro) entwendet. Im Zuge dessen kam es auch zur Beschädigung des Zaunes, wodurch Sachschaden von etwa 1.500 Euro entstand.
In beiden Fällen hat die Polizei die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und prüft Zusammenhänge. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit den beschriebenen Tathandlungen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei entgegengenommen.
Eibenstock | Geld aus Parkscheinautomat gestohlen
Ort: Eibenstock
Unbekannte Täter öffneten gewaltsam das Schloss eines Parkscheinautomaten im Auersbergweg und haben anschließend das im Automateninnere enthaltene Münzgeld im dreistelligen Bereich gestohlen. Am Automaten entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer im beschriebenen Zeitraum Beobachtungen getätigt hat und sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, diese dem Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 mitzuteilen.
Aue-Bad Schlema | Zeugen zu Diebstahl aus Drogeriemarkt gesucht
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
Ein bislang unbekannter Täter begab sich in den gestrigen Nachmittagsstunden mit mehreren leeren Einkaufstaschen für Tiefkühlwaren in einen Drogeriemarkt in der Poststraße. Im Anschluss entwendete er zwölf Dosen Baby-Trockenmilch in ebendiesen Tüten aus dem Markt und flüchtete in unbekannte Richtung. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 320 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Der Verdächtige trug zum Tatzeitpunkt eine olivfarbene Jacke sowie eine schwarze Hose und weiße Turnschuhe. Zudem hat er dunkle kurze Haare, einen dunklen Vollbart und trug eine Brille. Weiterhin hatte er einen blauen Rucksack sowie die angesprochenen blauen Tiefkühltüten bei sich. Wer Informationen zum Täter geben oder anderweitige sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen machen kann, wird gebeten, Kontakt zum Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 aufzunehmen.
Sehmatal | Verkehrsunfall
Ort: Sehmatal, Ortsverbindungsstraße Crottendorf-Neudorf
Am Samstag, gegen 13:00 Uhr befuhr ein Pkw Opel die Crottendorfer Straße (S 268) aus Richtung Crottendorf kommend in Richtung Neudorf. Auf Grund der dort vorherrschenden geringen Fahrbahnbreite und der Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebotes kam es in Höhe des Hausgrundstücks 55 zur Spiegelberührung mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen Pkw, der die Unfallstelle im Anschluss unerlaubt verließ. Am Pkw Opel entstand durch die Spiegelkollision ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallbeteiligten machen? Unter Telefon 03733/880 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Zschopau | Sofa in Brand gesetzt
Ort: Zschopau, Bahnhofstraße
Unbekannte setzten nach dem bisherigen Ermittlungsstand auf dem Dachboden eines leerstehenden Bahnhofsgebäudes in der Bahnhofstraße ein ausrangiertes Sofa in Brand. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen. Personen kamen nicht zu Schaden.
Unmittelbar vor Ertönen der Feuerwehr-Sirene bemerkte ein Zeuge vier vermutlich männliche Jugendliche, welche vom betreffenden Gebäude zu Fuß in Richtung Wilischthal geflüchtet waren. Das Quartett sei dunkel gekleidet gewesen, einer von ihnen hätte einen hellgrünen Turnbeutel bei sich getragen.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brandgeschehen gemacht? Wem sind ebenfalls verdächtige Personen zum Tatzeitpunkt im Umkreis der Bahnhofstraße aufgefallen? Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier Marienberg unter der Telefonnummer 03735 606-0 entgegen.
Waldheim | Sachbeschädigung durch Feuer
Ort: Waldheim
In die Mittweidaer Straße wurden Samstagnachmittag Kollegen von Polizei und Feuerwehr wegen des Brandes eines Altkleidercontainers gerufen. Durch die Feuerwehr wurde der Container geöffnet und die darin befindlichen Glutnester gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden.
In den Samstagabendstunden wurde ein zweiter Brand eines Altkleidercontainers in der Andreas-Hecht-Straße bekannt. Die Feuerwehr konnte auch diesen löschen, verletzt wurde niemand.
Ersten Ermittlungen zufolge wurden beide Container durch vier Jugendliche (13, 15, 2x16) in Brand gesetzt, ein Tatmittel konnte im Zuge der ersten Ermittlungen sichergestellt werden.
Im Zuge der Ermittlungen bittet die Polizei nun mögliche Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen machen können, Kontakt zum Polizeirevier Döbeln unter der Telefonnummer 03431 659-0 aufzunehmen.
Aue-Bad Schlema | Parkenden VW gestreift
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Glück-Auf-Weg
Am 08.02.2025, in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 16:45 Uhr, parkte ein weißer VW T-Roc auf dem Glück-Auf-Weg in Aue in der Zufahrt zum Aldi-Parkplatz. In dieser Zeit wurde das Fahrzeug durch ein weiteres unbekanntes Fahrzeug gestreift. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Eibenstock | Fußgängerin auf Parkplatz angefahren
Ort: Eibenstock, Funckstraße
Auf einem Parkplatz in der Funckstraße, auf Höhe Norma-Einkaufsmarkt, kam es am Donnerstagvormittag zum Zusammenstoß zwischen einem weißen Pkw mit Auer Kennzeichen (AU-…) und einer Fußgängerin (67). Durch den Anstoß stürzte die Frau und erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es werden Zeugen zum Geschehen gesucht. Wer hat den Zusammenstoß gesehen und kann Angaben dazu bzw. zum Verhalten der Beteiligten unmittelbar davor machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Burgstädt | Mülltonnenbrand beschäftigte Einsatzkräfte
Ort: Burgstädt, Herrenstraße
Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst kamen in der Nacht wegen brennenden Mülltonnen in der Herrenstraße zum Einsatz.
Dort war es im Hinterhof eines Wohnhauses vor einer Garage zum Brand von drei Mülltonnen gekommen. Die Flammen griffen dabei auf das Garagentor über und in der weiteren Folge auf die im Haus befindliche Garage. Durch die Rauchentwicklung wurden die zwei Bewohner (w/59, m/59) auf den Brand aufmerksam. Sie konnten sich selbständig in Sicherheit bringen, erlitten jedoch Rauchgasintoxikationen und wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Angaben zum brandbedingten Sachschaden liegen derzeit noch nicht vor. Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei untersuchte bereits den Brandort.
Im Ergebnis ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. Weitere Zeugen, insbesondere Anwohner der Herrenstraße sowie der Gustav-Wolf-Straße, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brand gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei zu melden.
Chemnitz | Fußgänger schwer verletzt
Ort: Chemnitz-Reichenhain, Zschopauer Straße
Der 20-jährige Fahrer eines VW-Kleintransporters befuhr am Freitagmorgen die Zschopauer Straße landwärts. Auf Höhe des Richterweges, im Bereich der dortigen Lichtzeichenanlage, überquerte zur selben Zeit ein 89-jähriger Mann die Zschopauer Straße. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Kleintransporter und dem Fußgänger, der durch den Anstoß stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Am VW entstand Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Zschopauer Straße war bis gegen 10:45 Uhr voll gesperrt.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zur jeweiligen Ampelschaltung für die Beteiligten unmittelbar vor dem Zusammenstoß machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.
Chemnitz | Polizei sucht Zeugen zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser
Ort: Chemnitz-Adelsberg
In den vergangengen Tagen brachen Unbekannte in insgesamt drei Einfamilienhäuser im Ortsteil Adelsberg ein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge.
Unbekannte sind in der Zeit von Mittwochabend Abend gegen 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr über ein Fenster gewaltsam in ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Turgenjewstraße eingebrochen. Ob die Täter sich Zutritt ins Haus verschafften und etwas entwendeten, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Konkrete Angaben zum einbruchsbedingten Sachschaden stehen ebenso noch aus.
In ein weiteres Einfamilienhaus in derselben Straße waren Unbekannte am gestrigen Abend in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 20:45 Uhr eingedrungen. Die Täter schlugen hierfür ein Terrassenfenster ein. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räume und durchwühlten Schränke. Auch hier ist nach jetzigem Kenntnisstand noch nicht abschließend geklärt, ob die Einbrecher etwas aus dem Haus stahlen. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation auch hier noch nicht vor.
In ein nur wenige hundert Meter entferntes Einfamilienhaus in der Dantestraße brachen Unbekannte im Verlauf des gestrigen Tages in der Zeit zwischen 14:30 Uhr bis 22:15 Uhr ein. Im Folgenden durchsuchten sie die Räumlichkeiten. Ob die Einbrecher etwas entwendet haben, ist auch im vorliegenden Fall noch Gegenstand der Ermittlungen. Konkrete Angaben des entstandenen Sachschadens stehen noch aus.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Wohnungseinbruchsdiebstählen aufgenommen und sucht Zeugen. Wem sind zu den Tatzeiten Personen oder Fahrzeuge in der Turgenjewstraße und/oder Dantestraße aufgefallen, die mit den Taten in Verbindung stehen könnten? Wer hat in den vergangenen Tagen Personen bemerkt, welche augenscheinlich Grundstücke ausbaldowerten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0371 387-3448 entgegen.
Chemnitz | Handgemenge um Telefon
Ort: Chemnitz, OT Borna-Heinersdorf
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall an der Bushaltestelle „Botanischer Garten“, der mit Zeitverzug zur Anzeige gebracht wurde.
An jenem Donnerstagnachmittag wartete ein Junge (13) an der Haltestelle. Dort hatte eine Frau das Kind angesprochen und gefragt, ob sie mit seinem Smartphone einen Anruf tätigen dürfe. Dies bejahte der Junge und übergab sein Handy, welches er nach etwa zwei Minuten zurückforderte. Daraufhin flüchtete die Unbekannte zu Fuß mit dem Mobiltelefon. Der 13-Jährige folgte ihr und konnte die Flüchtige einholen. Es kam zum Handgemenge, bei dem der Junge das Telefon zurückerlangte. Als er auf dem Rückweg zur Bushaltestellte war, griff ihn die Täterin an und ließ erst von ihm ab, als er in die Buslinie Nr. 21 einstieg.
Die Frau wurde als etwa 45 bis 60 Jahre alt und ca. 1,60 Meter groß beschrieben. Sie soll ein ungepflegtes Äußeres und augenscheinlich nur noch wenige Zähne gehabt haben. Bekleidet war sie mir einer blauen Jacke und einer hellen Jogginghose.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wem ist die Frau am Tattag aufgefallen? Wer kann Angaben zu ihrer Identität und/oder ihrem Aufenthaltsort machen? Insbesondere Personen, die sich im Bereich der Haltestelle „Botanischer Garten“ oder in der Buslinie Nr. 21 aufgehalten haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Die Chemnitzer Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Striegistal/OT Marbach | Gegen Zaun gefahren
Ort: Striegistal, OT Marbach, Hauptstraße
Am 05.02.2025, in der Zeit von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr, ereignete sich in Striegistal OT. Marbach auf der Hauptstraße Höhe HG 128 ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen den Gartenzaun des Grundstückes und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Wer stieß gegen parkenden Opel?
Ort: Annaberg-Buchholz, Pöhlbergauffahrt
Am 28.01.2025 zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr, parkte ein PKW Opel auf den Querparkflächen an der Pöhlbergauffahrt (Ernst-Roch-Straße) auf Höhe des ehemaligen Tiergeheges in 09456 Annaberg-Buchholz. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den PKW Opel im Bereich der linken Fahrzeugseite, wobei ein Schaden von ca. 6.800 Euro entstand. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Schwarzenberg | Wer stieß gegen Poller?
Ort: Schwarzenberg, Bahnhofstraße/Badstraße
Am 05.02.2025, um 22:10 Uhr, wurden in Schwarzenberg, Ecke Bahnhofstraße/Badstraße, vor der sog. Krauß-Pyramide, zwei Guss-Poller durch die Kollision mit einem unbekannten Fahrzeug beschädigt.
Zum Zeitpunkt des Unfalls herrschte auf dem Kopfsteinpflaster im gesamten Bereich des Marktes sowie der angrenzenden Straßen Glätte durch überfrierende Nässe.
Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Eibenstock | Parkenden Opel gestreift
Ort: Eibenstock, Schneeberger Straße
Am 04.02.2025 parkte der Geschädigte seinen PKW Opel an der Schneeberger Straße, bei HG 1, in Eibenstock. In der Zeit von 14:30 Uhr - 15:00 Uhr streifte ein bisher unbekanntes Fahrzeug den ordnungsgemäß geparkten PKW des Geschädigten. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Chemnitz | Reizgas im Bus versprüht?
Ort: OT Hilbersdorf
Wegen offenbar im Bus versprühtem Reizgas kam die Polizei am heutigen Donnerstagmorgen in der Frankenberger Straße zum Einsatz.
In einem Linienbus (Linie 21), der in Richtung der Max-Saupe-Straße unterwegs war, hatten einige Fahrgäste plötzlich einen unangenehmen Geruch wahrgenommen und Hustenreiz bekommen. An der Haltestelle Margaretenstraße hielt der Bus und die Fahrgäste stiegen aus. Lediglich eine Jugendliche (17) meldete sich als Geschädigte bei der Polizei. Sie hatte Reizungen in den Augen und den Atemwegen erlitten und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen und zum Verursacher aufgenommen. Dabei werden auch etwaige Videoaufzeichnungen aus dem Bus noch ausgewertet.
Es werden weitere Zeugen gesucht. Insbesondere Fahrgäste, die sich auch in dem Bus befanden, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter Telefon 0371 387-102 entgegengenommen.
Frohburg/BAB 72 | Zeugen zu "Geisterfahrer" gesucht
Ort: Frohburg, Bundesautobahn 72, Hof - Leipzig
Bei der Polizei gingen am Dienstagmorgen mehrere Anrufe zu einem „Geisterfahrer“ zwischen den Anschlussstellen Geithain und Borna-Süd aufder Autobahn 72 in Richtung Leipzig ein. Unter anderem schilderte ein Anrufer, der an der Anschlussstelle Geithain auf die Autobahn in Richtung Leipzig auffuhr, dass ihm in seiner Fahrspur ein bisher unbekannter weißer Pkw entgegenkam. Es soll sich dabei um einen VW Caddy mit Chemnitzer Kennzeichen (C-…) handeln und am Steuer soll eine Frau gesessen haben. Die Polizei hat Ermittlungen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und sucht weitere Zeugen, die Angaben zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen können. Wer wurde durch den Pkw behindert oder gefährdet?
Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.
Oederan | Geschädigte zur Straßenverkehrsgefährdung gesucht
Ort: Oederan, B 173
Auf der B 173 aus Richtung Flöha in Richtung Freiberg war gestern ein VW Golf unterwegs und geriet dabei offenbar mehrfach in den Gegenverkehr. Etwa 500 Meter nach der Ortslage Memmendorf kam der Pkw nach links auf die Gegenfahrspur und kollidierte offenbar mit dem Außenspiegel eines bislang unbekannten Pkw. Der VW fuhr ohne anzuhalten weiter. Polizisten stoppten das Auto schließlich in Freiberg in der Frauensteiner Straße und kontrollierten den Fahrer. Gegen den 88-jährigen Fahrer (deutsche Staatsangehörigkeit) wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Die Weiterfahrt wurde ihm vorerst untersagt.
Es werden Geschädigte gesucht. Insbesondere der/die Fahrer/in des bislang unbekannten, aus Richtung Freiberg in Richtung Memmendorf fahrenden Pkw mit dem es zur Kollision der Spiegel kam. Wer wurde noch durch die Fahrweise des VW Golf mit Glauchauer Kennzeichen (GC-…) behindert oder geschädigt? Zeugen können sich unter Telefon 03731 70-0 an das Polizeirevier Freiberg wenden.
Grünhainichen | Wer fuhr gegen Lichtzeichenanlage?
Ort: Grünhainichen, OT Borstendorf, Flöhatalstraße
Am Samstag, den 01.02.2025, ca. 16:00 Uhr bis 17:51 Uhr, wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug, Farbe Orange, eine Lichtzeichenanlage vor dem Bahnübergang Floßmühle, Flöhatalstraße beschädigt, wobei an der Anlage ein Schaden von ca. 2.000 Euro entstand. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle.
Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen zum Unfallgeschehen werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735 606-0.
Waldheim | Mülltonnen in Wohnhausdurchgang niedergebrannt
Ort: Waldheim
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Döbeln ermittelt nunmehr wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung, nachdem es am vergangenen Sonntag in einem Hausdurchgang eines Wohnhauses in der Bahnhofstraße zu einem Mülltonnenbrand gekommen war
(siehe Medieninformation Nr. 54, Beitrag 418, vom 3. Februar 2025).
Im Zuge erster Ermittlungen wurde bekannt, dass zum Zeitpunkt des Brandes in der Bahnhofstraße ein silberfarbener Pkw, augenscheinlich mit zwei Personen besetzt, weggefahren war. Womöglich steht der Wagen im Zusammenhang mit dem Brandgeschehen, bei dem ein geschätzter Gesamtschaden von mehreren tausend Euro entstanden ist.
Weitere Zeugen, insbesondere Anwohner, die sachdienliche Hinweise zum Brand oder nähere Angaben zum silberfarbenen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03431 659-0 im Polizeirevier Döbeln zu melden.
Erlau | Spiegel gegen Spiegel
Ort: Erlau, S 200
Am 3. Februar 2025, um 05:30 Uhr, befuhr ein Winterdienstfahrzeug (LKW) aus Richtung Geringswalde kommend die S 200 in Richtung Erlau. Ca. 150 m vor dem Ortseingang Erlau kommt ihm ein LKW entgegen, welcher gegen das Rechtsfahrgebot verstieß. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der Außenspiegel beider Fahrzeuge, woran Sachschaden entstand. Der Sachschaden beträgt: ca. 1.000 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Aue-Bad Schlema | Nach Beschädigung durch Stahlkugel Zeugen gesucht
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
Durch bislang Unbekannte wurde vermutlich mit einer Druckluftwaffe ein Fenster einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Prof.-Dr.-Dieckmann-Straße beschädigt. Die etwa sechs Millimeter große Stahlkugel beschädigte die äußere Glasscheibe, wodurch ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand.
Die Polizei hat von Amts wegen die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen getätigt hat und sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, Kontakt zum Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 aufzunehmen.
Aue-Bad Schlema | Zeugen zu Diebstahl gesucht
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema
Eine Mitarbeiterin eines Unternehmens im Schneeberger Weg hörte verdächtige Geräusche und bemerkte bei einer Nachschau in den Räumlichkeiten zwei Personen bei deren Flucht. Dabei entwendeten diese Bargeld im dreistelligen Bereich. Ersten Ermittlungen zufolge sind die Täter zuvor über ein Toilettenfenster in das Gebäude eingedrungen, wodurch Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro entstand.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat zwei Personen bemerkt, welche sich zum Tatzeitpunkt fußläufig in Richtung Zechenplatz begaben? Eine Person soll eine lange, schwarze Winterjacke und weiße Turnschuhe getragen haben. Die zweite Person soll mit einer gelb-orangefarbenen Winterjacke bekleidet gewesen sein. Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier Aue unter der
Telefonnummer 03771 12-0 entgegen.
Chemnitz | Jugendliche sexuell belästigt
Ort: OT Zentrum
Zwei 15-Jährige waren in den gestrigen Abendstunden vor einer Lokalität Am Rathaus von vier augenscheinlich jungen Männern angesprochen worden. Anschließend lief die vierköpfige Gruppierung gemeinsam mit den beiden Jugendlichen in Richtung Rosenhof, wobei sich zwei der Männer im weiteren Verlauf von der Gruppe trennten und in unbekannte Richtung liefen. Die beiden weiteren Männer legten in der Folge ihre Arme um das 15-jährige Duo, liefen mit den Mädchen zu einem Ärztehauskomplex und setzten sich dort mit ihnen auf eine Treppe vor dem Gebäude. Anschließend hatten die Männer versucht, die beiden 15-Jährigen zu küssen und sie unsittlich an deren bedeckten Brüsten berührt. Die Geschädigten drängten die Männer daraufhin zurück, verließen die Örtlichkeit und verständigten eine in der Nähe befindliche Polizeistreife. Die beiden Tatverdächtigen konnten unerkannt verschwinden.
Die beiden Täter wurden wie folgt beschrieben: Einer der beiden habe ein asiatisches Erscheinungsbild, sei ca. 1,70 Meter groß, ca. 18 Jahre alt und Brillenträger. Zudem hatte er einen Oberlippenbart und dunkle Haare. Zur Bekleidung ist lediglich eine dunkle Jacke bekannt. Der weitere Täter soll einen dunkleren Teint haben, etwa 25 Jahre alt und ca. 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß sein sowie einen Dreitagebart haben. Er sei dunkel gekleidet gewesen.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer hat die geschilderten Taten bemerkt oder hat Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Geschehen gemacht? Wer kann Angaben zur Täterschaft und/oder deren Aufenthaltsorte machen? Insbesondere werden die beiden Männer gesucht, die zuvor mit den unbekannten Tätern zusammen waren. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Geyer | Kollision beim Ausweichen
Ort: Geyer, Zwönitzer Straße
Am 28.01.2025, gegen 09:57 Uhr, befuhr ein Pkw VW Caddy die Zwönitzer Straße (S 260) aus Richtung Geyer kommend in Richtung Zwönitz. In einer Rechtskurve, ca. 950 Meter vor der Zufahrt zum Fernsehturm, überholte ein im Gegenverkehr befindlicher PKW Audi RS 6 in silberner Lackierung trotz bestehenden Überholverbots einen weiteren Verkehrsteilnehmer, sodass der PKW VW Caddy zur Vermeidung einer Kollision nach rechts ausweichen musste. Dabei kollidierte der Pkw VW Caddy mit einem Leitpfosten, wobei ein Schaden von ca. 300 Euro entstand. Der PKW Audi RS 6 verließ die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Mittweida | Wer stieß gegen blauen Ford?
Ort: Mittweida, Markt
Am 28.01.2025, in der Zeit von 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr, ereignete sich in Mittweida auf dem Markt ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen blauen Pkw Ford Focus und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Rochlitz | Mit Verkehrsschild kollidiert
Ort: Rochlitz, Colditzer Straße/Geithainer Straße
Am 09. Januar 2025, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 22:15 Uhr, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug in Rochlitz, B 7, an der Kreuzung Colditzer Str./Geithainer Str. in Fahrtrichtung stadtauswärts, das vorfahrtsregelnde Verkehrs-zeichen. Der unbekannte Fahrer fuhr vermutlich bei schlechten Wetterverhältnissen mit nicht angepasster Geschwindigkeit und kam in der Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei das Verkehrsschild, genauer den Verkehrszeichenträger. Der Sachschaden beträgt: ca. 200 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Bockau | Anstoß an parkenden Peugeot
Ort: Bockau, Lutherstraße
Am 24.01.2025, im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 11:45 Uhr, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug auf der Lutherstraße Höhe Hausgrundstück 3 in Bockau einen dort abgeparkten Pkw Peugeot. An diesem entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden vom mindestens 300 Euro im Bereich des Kotflügels und der Frontschürze vorn rechts. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Mühlau | Wer stieß gegen Poller?
Ort: Mühlau, Rosa-Luxemburg-Straße
Am 25. Januar 2025 wurde in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr in 09241 Mühlau, Rosa-Luxemburg-Straße ein Poller, welcher in einer privaten Grundstückseinfahrt aufgestellt war, durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Sachschaden beträgt: 400 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Penig | Anstoß an parkenden Ford
Ort: Penig, Markt
Am 24. Januar 2025, zwischen 09:30 Uhr und 10:35 Uhr, auf dem Markt in 09322 Penig beschädigte ein unbekannter PKW den ordnungsgemäß abgeparkten weißen PKW Ford beim Ein- oder Ausparken. Dabei wurde der Ford an der rechten Seite beschädigt. Der Sachschaden beträgt: ca. 1.500 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Hinweise zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Oberwiesenthal | Wer stieß gegen parkenden Skoda?
Ort: Oberwiesenthal, Annaberger Straße
Am 24.01.2025, im Zeitraum von 18:20 Uhr bis 19:30 Uhr, parkte ein Pkw Skoda Octavia auf der Annaberger Straße auf Höhe des Hausgrundstücks 9 in 09484 Oberwiesenthal. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den PKW Skoda im Bereich des Kotflügels und der Motorhaube linksseitig, wobei ein Schaden von ca. 3.500 Euro entstand. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Ehrenfriedersdorf | Wer stieß gegen parkenden Kleintransporter?
Ort: Ehrenfriedersdorf, Kurze Straße
Im Zeitraum vom 22.01.2025, 21:30 Uhr bis zum 23.01.2025, 13:40 Uhr parkte ein Kleintransporter der Marke Mercedes auf der Kurzen Straße auf Höhe des Hausgrundstücks 2 in 09427 Ehrenfriedersdorf. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den Kleintransporter am linken Fahrzeugspiegel, wobei ein Schaden von ca. 500 Euro entstand. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Parkplatzrempler
Ort: Annaberg-Buchholz
Am 23.01.2025, im Zeitraum von 14:50 Uhr bis 15:15 Uhr, parkte ein Pkw Ford auf dem Parkplatz des Erzgebirgscenters in Annaberg-Buchholz. In diesem Zeitraum beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf unbekannte Art und Weise den Pkw Ford im Bereich der hinteren Tür linksseitig, wobei ein Schaden von
ca. 3.000 Euro verursacht wurde. Im Anschluss verließ der unbekannte Verkehrsteilnehmer die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Entgegenkommende kollidierten
Ort: Annaberg-Buchholz, Straße der Einheit
Am 22.01.2025, zwischen 07:30 Uhr und 07:45 Uhr, fuhr ein PKW Seat vom Fahrbahnrand auf die Straße der Einheit in Annaberg-Buchholz und bewegte sich in Richtung der Ortslage Annaberg. Auf Höhe der Bushaltestelle „Klubhaus Marx“ kam es auf Grund der Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebotes zur Kollision mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen Pkw, der die Unfallstelle im Anschluss unerlaubt verließ. Am Pkw Seat entstand im Bereich des linken Außenspiegels sowie an der linken Fahrzeugseite ein Schaden von ca. 4.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Niederwiesa | Zahlreiche Autos zerkratzt
Ort: Niederwiesa
Im Jagdweg wurden nach aktuellem Stand bislang 13 Fahrzeuge beschädigt. Unbekannte zerkratzten mit einem unbekannten Gegenstand jeweils die Beifahrerseite der betroffenen Autos (3x Fiat, 3x Opel, 3x VW, Audi, Dacia, Ford, Skoda). Angaben zur Höhe des entstandenen Schadens liegen derzeit nicht vor.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Beobachtungen im Bereich des Jagdweges (Hausnummern 1 bis 7 bzw. 11 bis 15) getätigt hat und sachdienliche Angaben tätigen kann, wird gebeten, Kontakt zum Polizeirevier Mittweida unter der Telefonnummer 03727 980-0 aufzunehmen.
Frankenberg | Zeugen zu Unfallflucht gesucht
Ort: Frankenberg, Humboldtstraße
Am 21.01.2025, in der Zeit von 09:30 Uhr bis 10:45 Uhr, ereignete sich in Frankenberg auf der Humboldtstraße Höhe HG 7 ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen roten Pkw Dacia Logan und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Schwarzenberg | Bäume abgesägt und gestohlen
Ort: Schwarzenberg, Hammerweg
Durch bislang unbekannte Täter wurden in einem privaten Waldgrundstück am Hammerweg, zwischen Sonnenleithe und der Kleingartenanlage „Hämmerle“, vier Bäume (Stammdurchmesser: etwa 20 Zentimeter) beschädigt. Drei weitere Bäume mit gleichem Stammdurchmesser wurden gefällt und entwendet bzw. verbrannt. Mindestens zwanzig kleinere Bäume (Stammdurchmesser: 5 bis
7 Zentimeter) wurden ebenso gefällt und entwendet bzw. verbrannt. Darüber hinaus wurde im betreffenden Waldgebiet durch Unbekannte eine nicht genehmigte Feuerstelle betrieben und Unrat hinterlassen.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Diebstahl aufgenommen und sucht Zeugen. Wer ist als Wanderer oder Spaziergänger im Tatzeitraum im Gebiet unterwegs gewesen und hat Beobachtungen gemacht? Wer kann Hinweise zu mutmaßlichen Tätern geben? Das Polizeirevier Aue nimmt unter der
Telefonnummer 03771 12-0 sachdienliche Angaben entgegen.
Chemnitz | Zeugen zu möglichem Sexualdelikt gesucht
Ort: Chemnitz-Lutherviertel, Lutherstraße
Am Sonntag früh stieg eine Frau (32) in der Lutherstraße, nahe der Haltestelle „Lutherstraße“, aus einem Taxi und lief in Richtung Zschopauer Straße (B 174). Dort wurde sie von hinten aus einer unbekannten Männergruppe heraus angesprochen, welche ihr nachgelaufen war. In der Folge soll einer der Männer die 32-Jährige festgehalten und auf eine parkähnliche Grünfläche zwischen zwei Mehrfamilienhäusern gezogen haben, infolgedessen die Frau das Bewusstsein verlor. Als die bekleidete Frau später dort zu sich kam, informierte sie Vertraute und suchte letztlich ein Polizeirevier auf, da es womöglich zu sexuellen Handlungen durch die Männergruppe gegen ihren Willen gekommen war.
Zur Täterbeschreibung ist bekannt, dass der Hauptakteur zwischen
1,80 Meter und 1,90 Meter groß ist und einen dunkleren Teint hat. Zudem trugen die Männer Jeanshosen. Einer der Männer trug weiße Sneaker, zwei weitere dunkle Turnschuhe. Sie sollen gebrochen deutsch gesprochen haben.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei führt die Ermittlungen wegen des Verdachts der Vergewaltigung und sucht Zeugen. Wer hat die Tat in den frühen Sonntagmorgenstunden an den Wohnhäusern im Bereich der Lutherstraße, zwischen der Bernsdorfer Straße und der Zschopauer Straße, bemerkt? Wer kann weitere Angaben zu dem beschriebenen Täter machen? Hinweise werden unter der Rufnummer 0371 387-3448 entgegengenommen.
Königsfeld/OT Schwarzbach | Spiegel gegen Spiegel
Ort: Königsfeld, OT Schwarzbach, Hauptstraße
Am 20. Januar 2025, gegen 13:45 Uhr, befuhr die Geschädigte mit ihrem Fahrzeug die Hauptstraße in Schwarzbach in Fahrtrichtung Kleinseupahn. Etwa 300 m nach dem Ortsausgang Schwarzbach kommt ihr ein Fahrzeug entgegen. In der Folge kollidierten beide Außenspiegel, da der unbekannte Fahrzeugführer nicht den rechten Fahrbahnrand nutzte und somit gegen das Rechtfahrgebot verstieß. Der Sachschaden beträgt: ca. 100 Euro. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Gibt es Zeugen, die am 20. Januar 2025, gegen 13:45 Uhr, ein grünes Fahrzeug gesehen haben, welches einen beschädigten Außenspiegel (Fahrerseite) hat und in der Ortslage Schwarzbach oder umliegenden Ortschaften unterwegs war?
Wer kann Hinweise zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Burgstädt | Anstoß beim Ausweichen?
Ort: Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Straße 24
Am 21. Januar 2025 wurde zwischen 10:00 Uhr und 12:45 Uhr auf der Dr.-Robert-Koch-Str. 24 in Burgstädt, neben der Kunsthandlung Teichmann, ein grauer PKW Toyota Avensis beschädigt. Der Geschädigte stellte im Tatzeitraum seinen PKW ordnungsgemäß auf einer zur Fahrbahn längs verlaufender Parkfläche ab. Als der Geschädigte zurück zu seinem PKW kam, stellte er an diesem Beschädigungen an dem gesamten vorderen Stoßfänger fest. Dieser wurde komplett nach rechts verschoben. Auf Grund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass der Unfallverursacher an dem parkenden PKW trotz Gegenverkehr vorbeifuhr, ausweichen musste und so mit dem PKW des Geschädigten kollidierte.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort.
Der Sachschaden beträgt: ca. 5.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Chemnitz | Unrat in Keller angezündet
Ort: OT Helbersdorf
Unrat im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Stadtpark war am gestrigen Tag in Brand geraten. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen löschen. Verletzt wurde niemand. Am heutigen Tag kam ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei am Brandort zum Einsatz. Im Ergebnis ist von vorsätzlicher Brandstiftung auszugehen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag geschätzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Brand in Zusammenhang stehen könnten? Wer Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Mühlau | Anstoß an Hundetoilette
Ort: Mühlau, Platz der Ermahnung
Am 17. Januar 2025, zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr, wurde durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer die Hundetoilette in 09217 Mühlau, am Platz der Ermahnung beschädigt. Im Tatzeitraum fand auf dem nahe gelegenen Friedhof eine Beerdigung statt.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt: 650 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Grünhain-Beierfeld | Anstoß an parkenden Golf
Ort: Grünhain-Beierfeld, OT Grünhain, Markt
Am 21.01.2025, zwischen 16:30 Uhr und 17:45 Uhr, kam es in Grünhain auf dem Markt in Höhe HG 3 zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Pkw VW Golf und verursachte Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher/-fahrzeug machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Marienberg | Wer fuhr gegen parkenden Seat?
Ort: Marienberg, Baderstraße
Am 17.01.2025 ereignete sich auf der Baderstraße in Marienberg im Zeitraum zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Die Halterin eines schwarzen Seat Ibiza hatte ihr Fahrzeug in Höhe des Hausgrundstückes Nr. 1 abgeparkt. Während der vorgenannten Zeit wurde der Außenspiegel des Seat auf der Fahrerseite abgerissen, der Verursacher verließ die Unfallstelle unerlaubt. Der Schaden am Seat wird auf etwa 300 Euro geschätzt.
Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet und/oder sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735 606-0.
Jahnsdorf | Verbotene Symbole auf Funkmast
Ort: Jahnsdorf, Jahnsdorfer Straße
Durch einen Zeugenhinweis wurde die Polizei Montagnachmittag über eine Sachbeschädigung informiert. Ersten Angaben zufolge haben demnach zwei bislang unbekannte Täter einen Funkmast in der Jahnsdorfer Straße mit goldener Farbe besprüht und seien dann mit zwei Kleinkrafträdern in den Farben Weiß bzw. Neongelb-grün in Richtung Umgehungsstraße geflüchtet.
Bei Eintreffen der Beamten vor Ort stellten diese am betreffenden Funkmast mehrere verfassungsfeindliche Symbole fest. So hatten die zwei Täter u.a. ein Hakenkreuz sowie eine SS-Rune in einer Größe von jeweils ca. 25 mal 25 Zentimeter aufgebracht. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch nicht vor.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat zum Tatzeitpunkt zwei Personen auf weißen bzw. neongelb-grünen Mopeds im Umkreis der Jahnsdorfer Straße bemerkt? Wer kann Angaben zu den unbekannten Fahrern tätigen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 entgegen.
Marienberg | Roller-Fahrer trat Spiegel von Volvo ab
Ort: Marienberg
Am zurückliegenden Freitag befuhr der Fahrer eines Pkw Volvo die
B 171. An der Ampelkreuzung Markt/Lorbeerstraße/B171 hielt der Volvo bei „Rot“ auf der rechten Abbiegespur. Als die Ampel auf „Grün“ umschaltete, kam von hinten augenscheinlich ein Motorroller angefahren und soll beim Vorbeifahren den linken Außenspiegel des Volvos abgetreten haben. Der Roller-Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter und bog in die Katharinenstraße ab. Am Volvo entstand ein Schaden von etwa
1.000 Euro.
Den Angaben des Geschädigten zufolge sei der Roller-Fahrer etwa
1,80 Meter groß und schlank. Er war dunkel gekleidet und trug einen dunklen Cross-Helm mit einer Motorradbrille. Der Roller hat eine dunkle Lackierung mit violetten Akzenten.
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Marienberg hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Weitere Zeugen, insbesondere Verkehrsteilnehmer oder Passanten im Stadtgebiet von Marienberg, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung gemacht haben und Hinweise zur Identität oder dem Aufenthaltsort des Roller-Fahrers machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03735 606-0 im Polizeirevier Marienberg zu melden.
Hainichen | Anstoß auf Parkplatz
Ort: Hainichen, OT Schlegel, Gewerbegebiet
Am 17.01.2025, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr, ereignete sich in Hainichen OT. Schlegel im Gewerbegebiet 6 auf dem Parkplatz von Sachsenmilch ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen schwarzen VW Passat und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Mühlau | Wer stieß gegen parkenden Pkw?
Ort: Mühlau, Limbacher Straße
In der Zeit vom 19. Januar 2025, 11:40 Uhr bis 20. Januar 2025,
08:40 Uhr, wurde in 09241 Mühlau ein auf der Limbacher Straße am Fahrbahnrand geparkter PKW an der der Fahrbahn zugewandten Seite durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Sachschaden beträgt: ca. 1.000 Euro. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Hinweise zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Burgstädt | Anstoß beim Vorbeifahren
Ort: Burgstädt
Am 16. Januar 2025 wurde zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr der unbekannte PKW auf dem Kauflandparkplatz in Burgstädt beschädigt. Der bekannte Verursacher beschädigte beim Vorbeifahren den ordnungsgemäß abgeparkten unbekannten PKW. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort. Der Sachschaden beträgt: ca. 500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Tauscha | Geschädigter Bus gesucht
Ort: Tauscha, S 57/Einmündung Niederfrohnaer Straße
Am 17. Januar 2025 wurde gegen 14:15 Uhr ein bisher unbekannter weißer Bus auf der S 57 nahe der Ortslage Tauscha, auf Höhe der Einmündung Niederfrohnaer Straße, beschädigt. Der unbekannte Bus befuhr die S 57 aus Richtung Mühlau kommend und bog nach links in die Niederfrohnaer Straße ein. Dabei kollidierte der hinter dem Bus fahrende PKW mit diesem. Am PKW entstand Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
Der Geschädigte (Bus) verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Unfallflucht nach Parkplatzrempler
Ort: Annaberg-Buchholz
Am 16.01.2025, im Zeitraum von 08:30 Uhr bis 09:13 Uhr, parkte ein Pkw Ford vor dem Aldi-Markt auf dem Parkplatz des Erzgebirgscenters in Annaberg-Buchholz. In diesem Zeitraum beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Ausparken den Pkw Ford im Bereich des hinteren Stoßfängers rechtsseitig, wobei ein Schaden von ca. 1.500 Euro verursacht wurde. Im Anschluss verließ der unbekannte Verkehrsteilnehmer die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Elterlein | Unfallflucht nach Spiegelkollision
Ort: Elterlein, S 222
Am 16.01.2025, gegen 07:35 Uhr, befuhr ein LKW Daimler Benz die Ortsverbindungsstraße (S 222) aus Richtung Grünhain kommend in Richtung Elterlein. Auf Grund der Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebotes kam es ca. 500 Meter nach der Einmündung in den Glasbergweg zum Zusammenstoß mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen LKW mit gelbem Fahrerhaus, der die Unfallstelle im Anschluss unerlaubt verließ. Am linken Außenspiegel des LKW entstand durch die Spiegelkollision ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 1.500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Chemnitz | Mehr als zwei Dutzend Autos beschädigt
Ort: Chemnitz-Helbersdorf und -Kappel
In der vergangenen Nacht wurden in der Wenzel-Verner-Straße (OT Helbersdorf) nach aktuellem Stand bislang 15 Fahrzeuge beschädigt. Unbekannte schlugen mittels unbekannten Gegenstandes bei den betroffenen Autos (3x Seat, 3x Dacia ,2x Toyota, 2x Daewoo, Skoda, Renault, VW, Ligier, Mercedes) jeweils eine Seitenscheibe ein. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde aus den Fahrzeugen nichts entwendet. Die Höhe des Gesamtsachschadens beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Auch in der Straße Usti nad Labem (OT Kappel) hatten sich Unbekannte an mehreren Pkw zu schaffen gemacht. Nach einem ersten Überblick schlugen Unbekannte dort an elf Autos (2x VW, 2x Toyota,2x Skoda,2x Audi, Ford, Hyundai, Seat) ebenfalls die Scheiben mit einem unbekannten Gegenstand ein. Geschätzter Gesamtsachschaden: mehrere tausend Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Sachbeschädigungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat in der Wenzel-Verner-Straße (Hausnummer 37 bis 77) und in der Straße Usti nad Labem, im Bereich der Hausnummern 25 bis 33, Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht? Wer kann sachdienliche Angaben zur Täterschaft machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen.
Hainichen | Beim Vorbeifahren gestreift
Ort: Hainichen, Mittweidaer Straße
Vom 08.01.2025, 18:00 Uhr zum 09.01.2025, 08:00 Uhr kam es in 09661 Hainichen, Mittweidaer Straße Höhe HG 43, zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit streifte ein unbekanntes Fahrzeug ein Abschleppfahrzeug Citroen Jumper und beschädigte den linken Außenspiegel. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Chemnitz | Trickbetrüger erfolgreich
Ort: Chemnitz-Wittgensdorf, Rudolf-Harlaß-Straße
An der Wohnungstür einer Seniorin in der Rudolf-Harlaß-Straße klingelte Dienstagmittag ein vermeintlicher Telefondienstmitarbeiter. Unter dem Vorwand, eine Telefondose wechseln zu wollen, gelangte er in die Wohnung. Der Unbekannte legte mehrere Schreiben auf den Tisch, verlangte darauf die Unterschrift der Geschädigten sowie einen zweistelligen Bargeldbetrag. Des Weiteren wies er die Seniorin an, sich mit ihrem Telefon auf ihr Sofa zu setzen, während er unbemerkt die Geldbörse der Frau an sich nahm. Im Anschluss verließ er die Wohnung wieder und nahm dabei die von der Geschädigten unterschriebenen Zettel mit. Ihr entstand ein Vermögensschaden im dreistelligen Bereich.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe. Wer hat im Tatzeitraum den vermeintlichen Mitarbeiter gesehen? Dieser soll etwa 1,80 Meter groß und ca. 40 Jahre alt gewesen sein. Zudem trug er einen Dreitagebart, einen Mantel sowie eine schwarze Strickmütze. Weiterhin bittet die Polizei Personen, welche ebenso durch den falschen Mitarbeiter Zuhause aufgesucht wurden, sich unter der Telefonnummer 0371 387-102 zu melden.
Direktionsbereich | Falsche Polizeibeamte mit Betrugsmasche erfolgreich
Ort: Chemnitz, Burgstädt, Lichtenau, Zschopau
Im Verlauf des gestrigen Tages gingen insgesamt neun Hinweise zu Telefonbetrügern in der Polizeidirektion Chemnitz ein. Auch am heutigen Tag setzen sich derartige Anrufe fort. In Chemnitz und im Umland haben unbekannte Anrufer mit der Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“ versucht, an Geld und Wertsachen zu gelangen. Sie erzählten den Angerufenen u. a. von vermeintlichen Einbrüchen im unmittelbaren Umfeld – begangen durch vermeintliche Täterbanden. In acht Fällen reagierten die Angerufenen richtig, brachen die Telefonate ab und verständigten die Polizei.
Bei einer Seniorin aus Zschopau waren die Betrüger hingegen erfolgreich und brachten sie um mehrere tausend Euro.
Nach derzeitigem Kenntnisstand erhielt die Seniorin im Verlauf des gestrigen Tages mehrfach Anrufe von Unbekannten, die sich als Polizeibeamte ausgegeben hatten. Anschließend machten ihr die Anrufer glaubhaft, dass ausländische Täterbanden mit Bankmitarbeitern zusammenarbeiten und Geld von Konten ins Ausland transferieren würden. In der Folge habe man Falschgeld in den Umlauf gebracht. Hierzu sei zudem eine Liste mit Kontoinhabern existent, auf welcher angeblich auch der Name der Geschädigten aufgetaucht sei. Im weiteren Verlauf forderten die Täter die Seniorin auf, mehrere tausend Euro bei ihrer Bank abzuheben. Während eines erneuten Anrufes gaben die Betrüger vor, dass es sich bei dem abgehobenen Bargeldbetrag um Falschgeld handeln würde und dieses sichergestellt werden müsse, woraufhin die Seniorin einem unbekannten Mann gegen 17:00 Uhr das Geld an ihrer Wohnanschrift übergab. Im Nachgang verständigte sie die Polizei.
Der Abholer soll etwa 25 bis 30 Jahre alt sein, wurde als etwa 1,85 Meter groß und schlank beschrieben und hat akzentfrei Deutsch gesprochen. Er hatte dunkle Haare und war dunkel gekleidet.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat den beschriebenen Geldabholer im Bereich des Birkenweges oder Umgebung beobachtet oder kann weitere Angaben zu seiner Identität machen? Sachdienliche Hinweise werden bei der Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Rufnummer
0371 387- 3448 entgegengenommen.
Die Polizei rät aus aktuellem Anlass:
Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten preis!
Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür! Ziehen Sie gegebenenfalls Vertrauenspersonen hinzu, wie beispielsweise Nachbarn oder nahe Angehörige!
Übergeben Sie Fremden keine Wertsachen oder Geld!
Wolkenstein | Anstoß beim Wenden
Ort: Wolkenstein, Tulpenweg
Am 11. Januar 2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:10 Uhr, ereignete sich in 09429 Wolkenstein, Tulpenweg gegenüber HG 25 (Ende Tulpenweg) ein Verkehrsunfall.
Der bislang unbekannte Fahrer eines Zustellerfahrzeuges (Transporter) befuhr den Tulpenweg in Wolkenstein am Wohnblock HG 22 bis 25 mit der Absicht, am Ende der Straße zu wenden. Beim Rangieren oder Ausfahren aus der benachbarten Grundstückszufahrt beschädigte er den in der Einfahrt des Grundstücks Marienberger Straße 36 abgeparkten grauen PKW Skoda Octavia am Stoßfänger vorn links. Der Verursacher verließ die Unfallstelle pflichtwidrig. Der Schaden am Skoda beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Wer kann Hinweise zum Verursacherfahrzeug geben bzw. hat den Unfall beobachtet?
Wer hat im Unfallzeitraum als Anwohner des Tulpenwegs Lieferungen von Fahrern größerer Fahrzeuge bekommen oder hat solche dort gesehen?
Wer hat im zeitlichen und räumlichen Zusammenhang ein (Liefer-)Fahrzeug mit Schäden auf der Beifahrerseite gesehen?
Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg dankend unter
Tel. 03735 606-0 entgegen.
Chemnitz | Fahrkartenautomat gesprengt
Ort: Chemnitz-Rabenstein, Oberfrohnaer Straße
In der Nacht zu Dienstag sprengten Unbekannte einen Fahrkartenautomaten in der Oberfrohnaer Straße. Ob die Täter die Geldkassette erbeuteten, wird derzeit geprüft. Es entstand ein Sachschaden von schätzungsweise mehreren zehntausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen und sucht Zeugen.
Wer sachdienliche Angaben zum Geschehen oder möglichen Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, Kontakt zur Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der
Telefonnummer 0371 387-3448 aufzunehmen.
Frankenberg/OT Langenstriegis | Spiegel gegen Spiegel
Ort: Frankenberg, OT Langenstriegis, S 203
Am 11.01.2025, gegen 12:45 Uhr, ereignete sich in Frankenberg OT Langenstriegis auf der S 203/Landstraße Höhe HG 10 ein Verkehrsunfall. Einem weißen Pkw Kia kam ein bisher unbekannter grünfarbener Pkw entgegen. In Höhe des HG 10 streiften sich jeweils die linken Außenspiegel beider Fahrzeuge. Am Pkw Kia entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro. Der Kia hielt nach dem Zusammenstoß an. Der grüne Pkw setzte seine Fahrt nach der Kollision pflichtwidrig in Richtung Oederan fort. Entgegenkommende Fahrzeuge aus Richtung Oederan könnten einen grünen Pkw mit einem ggf. beschädigten Außenspiegel auf der linken Seite beobachtet haben. Wer kann Angaben zu diesem unbekannten Kraftfahrzeug machen? Unter der Telefonnummer 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Zeugen zu schwerem Raub gesucht
Ort: Annaberg-Buchholz, OT Kleinrückerswalde
Als ein Jugendlicher (16) in der Nacht zu Sonntag auf dem Weg zu einer Bekannten war, traf er in der Annenstraße auf einen ihm bekannte jungen Mann (18), der in Begleitung von zwei Männern unterwegs war. Die Drei schlugen daraufhin den 16-Jährigen und traten auf ihn ein. Zudem fügte einer der Angreifer dem Geschädigten eine Stichverletzung am Rücken zu. Im weiteren Verlauf bedrohten die drei Täter den verletzten Jugendlichen, forderten Bargeld und nahmen schließlich Schlüssel und Geldbörse des 16-Jährigen an sich. Im Anschluss gingen die vier Beteiligten zu einer Wohnung in der Großen Kirchgasse. Dort soll der
18-Jährige den Mieter (22) mit einem Gegenstand bedroht haben. Verletzt wurde der 22-Jährige dabei augenscheinlich nicht. Das Trio flüchtete danach in unbekannte Richtung. Der 16-jährige Geschädigte wurde zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
In den gestrigen Nachmittagsstunden machten Polizisten den 18-jährigen Tatverdächtigen (deutscher Staatsbürger) im Stadtgebiet ausfindig und nahmen ihn vorläufig fest. Der Deutsche wurde heute am Amtsgericht Chemnitz einem Richter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der 18-Jährige befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.
Zudem laufen die Ermittlungen gegen die zwei weiteren, bislang unbekannter Mittäter. Einer der beiden soll etwa 1,70 Meter groß gewesen sein und blondes Haar haben. Zudem hätte er einen grau-weißen Mundschutz getragen und sei schwarz gekleidet gewesen. Der zweite Komplize sei ebenso schwarz gekleidet gewesen. Zeugen, welche sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, Kontakt zur Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 aufzunehmen.
Schwarzenberg | Zeugen zu Körperverletzungsdelikt gesucht
Ort: Schwarzenberg
Die Polizei kam Samstagabend am Busbahnhof zum Einsatz. Ein dort angetroffener Jugendlicher wies Verletzungen am Kopf auf. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Ersten Angaben zufolge war der alkoholisierte 17-Jährige nahe einem dortigen Eiscafé von einer dreiköpfigen Gruppe attackiert worden. Die unbekannten Täter haben ihn offenbar geschlagen und getreten. Zum Geschehen und den Hintergründen hat die Polizei die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.
Zeugen, welche die Auseinandersetzung beobachtet haben oder Angaben zu Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Zettlitz/OT Methau | Mit entgegenkommendem Bus kollidiert
Ort: Zettlitz, OT Methau, Straße der Jugend
Am 10. Januar 2025 kam es zwischen 09:20 Uhr und 09:25 Uhr auf der Straße der Jugend in Zettlitz OT Methau zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines unbekannten roten PKW kollidierte mit einem Kraftomnibus, welcher diesem im Gegenverkehr entgegenkam. Dabei wurde der Kraftomnibus an der vorderen linken Seite zerkratzt, wodurch Sachschaden entstand. Der Sachschaden beträgt: ca. 200 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort.
Wer kann Hinweise zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Mittweida | Wer stieß gegen Tesla?
Ort: Mittweida, Sonnenstraße
Am 06.01.2025, in der Zeit von 14:10 Uhr bis 14:30 Uhr, kam es in Mittweida, Sonnenstraße 7, auf dem Parkplatz des Kauflandes zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen weißen Pkw Tesla Model 3 und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Mildenau | Fußgängerin bei Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt
Ort: Mildenau, OT Arnsfeld
Am Samstagmorgen befuhr der 78-jährige Fahrer eines Pkw VW die Hauptstraße in Arnsfeld aus Richtung Mildenau in Richtung Steinbach. Kurz nach der Einmündung Sportplatzstraße/Hauptstraße stieß der Mann mit seinem Fahrzeug gegen eine am rechten Fahrbahnrand in gleiche Richtung laufende Frau (71). Die Fußgängerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Am VW entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat den Unfall am Samstagmorgen gesehen? Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, unter der Rufnummer 03733 88-0 Kontakt mit dem Polizeirevier Annaberg aufzunehmen.
Döbeln | Briefkästen gesprengt
Ort: Döbeln, Sattelstraße
In der Sattelstraße haben Unbekannte die Briefkastenanlage eines Wohn- und Geschäftshauses gesprengt. Durch die Detonation wurden mehrere Briefkästen aus der Verankerung gelöst sowie die Verglasung der Hauseingangstür beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Ein Zeuge war auf den Knall aufmerksam geworden und hatte noch zwei dunkel gekleidete Männer wegrennen sehen.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die dort zur Tatzeit verdächtige Personen bemerkt haben bzw. Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Chemnitz | Einbruch in Wohnhaus
Ort: Chemnitz-Stelzendorf
In der Straße An der Luthereiche drangen Einbrecher in eine Doppelhaushälfte ein, nachdem sie gewaltsam ein rückseitiges Fenster geöffnet hatten. Außerdem hatten sie offenbar zuvor versucht, eine Zugangstür aufzubrechen, was nicht gelang. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und Schränke des Hauses. Gestohlen wurde eine Tasche mit Bargeld und Ausweis. Der Stehlschaden wurde mit mehreren hundert Euro angegeben. Angaben zum Sachschaden stehen noch aus.
Zeugen, denen insbesondere zur Tatzeit dort Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich zu melden. Unter Telefon 0371 387-3448 nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei sachdienliche Hinweise entgegen.
Striegistal/BAB 4 | Zeugen zu Unfallhergang gesucht
Ort: Striegistal, Bundesautobahn 4, Dresden - Chemnitz
Knapp anderthalb Kilometer nach der Anschlussstelle Berbersdorf kollidierten am Donnerstag auf der Autobahn 4 zwei in Richtung Chemnitz fahrende Pkw (Mercedes, VW) miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 28.000 Euro entstand. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand scherte der 48-jährige Mercedes-Fahrer vom mittleren in den linken Fahrstreifen aus und kollidierte dabei mit dem dort fahrenden VW (Fahrer: 41). Danach stieß der Mercedes noch gegen die Mittelleitplanke und der VW kollidierte mit der rechten Leitplanke. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen bzw. zur Fahrweise der Beteiligten vor dem Zusammenstoß machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.
Penig | Volvo in Brand gesetzt
Ort: Penig
In der Nacht entzündeten Unbekannte einen auf einem Pendlerparkplatz an der Dittmannsdorfer Straße, nahe der Autobahn 72, abgestellten Pkw Volvo. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatten die Täter gewaltsam den Kombi geöffnet und anschließend in Brand gesetzt. Die Feuerwehr löschte letztlich die Flammen. An dem Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden von mehreren tausend Euro. Verletzt wurde niemand.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit Tatgeschehen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 03737 789-0 im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Aue-Bad Schlema | Auseinandersetzung im Straßenverkehr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema und Schneeberg
Die Polizei in Aue ermittelt derzeit wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr. Zu dem Sachverhalt werden noch Zeugen gesucht.
Der Fahrer (21) eines Pkw Audi war am Donnerstag von der Straße Brünlasberg nach links auf die B 169 in Richtung Schneeberg gefahren. Nahe der Ampelkreuzung zur Hauptstraße in Bad Schlema musste der Audi-Fahrer wegen eines kurz vor ihm die Fahrspur wechselnden Pkw Opel stark bremsen und ausweichen. Den weiteren Angaben des Audi-Fahrers zufolge soll der Opel dann nach der Kreuzung den Audi erneut ausgebremst haben, sodass beide Fahrzeuge zum Stillstand kamen. An der Ampelkreuzung Gleesbergstraße kam es im Folgenden nochmals zu einem Ausbremsen. Hier stieg der Fahrer des silberfarbenen Opel nunmehr aus und habe den 21-Jährigen beleidigt. Im weiteren Verlauf folgte der Opel dem Audi über die Auer Straße bis zur Mittelstraße und anschließend Schützengasse in Schneeberg. Als der junge Mann in diesem Bereich stoppte, habe ihn der Verfolger zugeparkt. Anschließend sei es zu einem körperlichen Angriff des Opel-Fahrers auf den 21-Jährigen gekommen, wodurch dieser leichte Verletzungen erlitt, die keiner sofortigen ärztlichen Behandlung bedurften. Als Zeugen eingriffen, fuhr der Opel-Fahrer weg. Dessen Kennzeichen wurde der Polizei übermittelt.
Zur umfassenden Sachverhaltsaufklärung werden nun noch Zeugen gesucht, die das Geschehen beobachtet haben. Wer kann Angaben zur Auseinandersetzung als auch zum Fahrverhalten der beiden Pkw auf der genannten Strecke machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter Telefon 03771 12-0 entgegen.
Hartmannsdorf | Parkplatzunfall am Krankenhaus
Ort: Hartmannsdorf, Limbacher Straße
Am 7. Januar 2025 wurde zwischen 07:10 Uhr – 16:00 Uhr der ordnungsgemäß abgeparkte BMW Mini in der Limbacher Straße (Parkplatz Krankenhaus) beim Ein- oder Ausparken durch ein unbekanntes Fahrzeug auf der Fahrerseite beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Chemnitz | Polizei sucht Zeugen zu versuchtem Raubdelikt
Ort: Chemnitz-Zentrum
In der Elisenstraße kam es gestern Nachmittag zu einem versuchten Raubdelikt zum Nachteil einer Seniorin (75).
Die 75-Jährige war in Begleitung einer 77-jährigen Frau, als ein unbekannter Mann die beiden anrempelte und zunächst weiterlief. Der Unbekannte drehte anschließend um und lief erneut an den beiden Frauen vorbei. In diesem Moment rannte ein weiterer Mann von hinten auf die Seniorinnen zu, schubste die 75-Jährige, wodurch sie zu Sturz kam und versuchte, deren Handtasche zu entwenden. Als dies misslang, flüchtete der Täter in die Johann-Zimmermann-Straße. Der andere Mann – offenbar Komplize des Täters – gab den Frauen gegenüber vor, den Flüchtigen suchen zu wollen und folgte diesem. Die 77-Jährige blieb unverletzt, die 75-jährige Geschädigte hingegen zog sich infolge des Sturzes schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten sie zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Handtasche der 75-Jährigen wurde im Zuge des versuchten Raubversuches beschädigt, wodurch geringer Sachschaden entstand.
Wenige Minuten nach dem Angriff befanden sich drei unbeteiligte Mädchen in unmittelbarer Nähe der Seniorinnen. Diese wurden durch die 77-Jährige auch angesprochen.
Der Angreifer wird als etwa 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß und mit einem dunklen Teint beschrieben. Bekleidet war er mit einer blauen Jacke (vermutlich Jeansjacke).
Sein vermutlicher Komplize wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt, ca.
1,50 Meter bis 1,60 Meter groß und dunklen, kurzen Haaren beschrieben. Er hatte zur Tatzeit einen kurzen, gepflegten Schnauzbart. Er soll mit einem etwa knielangen, dunklen Wollmantel mit Kragen bekleidet gewesen sein und in gebrochenem Deutsch gesprochen haben.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum versuchten Raubdelikt aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem versuchten Raubdelikt in Zusammenhang stehen könnten? Insbesondere werden die drei Mädchen gesucht, die sich in unmittelbarer Tatortnähe aufgehalten haben. Wer kann Angaben zu den beschriebenen Tätern und/oder deren Aufenthaltsorten machen? Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 0371 387-3448 in der Chemnitzer Kriminalpolizei entgegengenommen.
Drebach | Autos und Carport ausgebrannt
Ort: Drebach, Zschopauer Straße
Die Polizeidirektion Chemnitz informierte in der gestrigen Medieninformation Nr. 9 über einen Brand in der Zschopauer Straße.
Am gestrigen Dienstag kam ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei zum Einsatz. Im Ergebnis dessen wird nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung ermittelt.
Darüber hinaus bittet die Polizei Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Brandgeschehen und zur möglichen Täterschaft machen können, Kontakt zur Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 aufzunehmen.
Burgstädt | Anstoß auf Parkplatz
Ort: Burgstädt, Parkplatz Kaufland
Am 07. Januar 2025 wurde zwischen 08:05 Uhr und 08:15 Uhr auf dem Kauflandparkplatz in Burgstädt ein schwarzer VW T-Roc beschädigt. Die Geschädigte parkte in der Nähe des Eingangsbereiches. Als sie vom Einkaufen zurückkam, stellte sie an ihrem PKW eine Beschädigung an der Beifahrertür fest. Auf Grund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass der Unfallschaden durch einen weißen SUV oder Kleintransporter verursacht wurde. Der Verursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort.
Der Sachschaden beträgt: zirka 2.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Aue-Bad Schlema | Fußgängerin erfasst und weggefahren
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
Ein aus Richtung Wohngebiet Zeller Berg kommender, bisher unbekannter Kleinbus bog am Montagmittag von der Lößnitzer Straße bei aufleuchtendem Grünpfeil nach rechts in die Schneeberger Straße ab. Gleichzeitig überquerte eine Fußgängerin (25) bei „Grün“ die Schneeberger Straße, ihren mitgeführten E-Roller dabei schiebend. Trotz Bremsens konnte der unbekannte Kleinbus-Fahrer einen Zusammenstoß mit der Frau nicht vermeiden. Durch den Anstoß stürzte die 25-Jährige, wobei sie sich leichte Verletzungen zuzog. Nachdem die Fußgängerin wieder aufgestanden war, setzte der unbekannte Kleinbusfahrer seine Fahrt unerlaubt fort.
Bei dem unbekannten Kleinbus soll es sich um einen weißen Transporter mit rötlicher Aufschrift handeln, den zur Unfallzeit ein Mann mit Glatze und Brille gefahren haben soll. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrzeug und/oder dessen Fahrer machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Aue-Bad Schlema | Streit eskalierte
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
Am Muldeufer nahe der Poststraße/Schillerbrücke hatten sich gestern zwei Landsmänner (17, 19/syrische Staatsangehörigkeit) getroffen und waren offenbar in Streit geraten. Im weiteren Verlauf sei der Jüngere vom Älteren angegriffen und geschlagen worden. Anschließend begab sich der Jugendliche in einen nahegelegenen Imbiss am Postplatz. Dort sei er dann erneut auf den Älteren getroffen und von ihm attackiert worden, wobei der Angreifer auch Reizgas zum Einsatz gebracht habe. Der Jugendliche erlitt leichte Verletzungen sowie Augenreizungen und begab sich im Nachgang in ärztliche Behandlungen.
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Zur umfänglichen Aufklärung des Geschehens, insbesondere am Muldeufer, sucht die Polizei noch Zeugen, welche die Auseinandersetzung dort beobachtet haben. Unter Telefon 03771 12-0 werden sachdienliche Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
B 174 | Von Eisscholle getroffen
Ort: B 174
Am 06.01.2025 ereignete sich auf B 174, ca. 100 m vor der Heinzebank aus FR Chemnitz, ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines PKW Dacia befuhr die B 174 in Fahrtrichtung Marienberg, als sich von einem im Gegenverkehr befindlichen LKW eine größere Eisscholle löste und den Dacia traf. Beim Verursacherfahrzeug handelt es sich um einen Sattelauflieger mit rotem Führerhaus und blauer Aufliegerplane mit heller Aufschrift auf der Seite. Der Fahrer setzte sein Fahrt ohne anzuhalten fort. Beim Dacia wurden Scheinwerfer, Motorhaube und Stoßstange vorn links beschädigt, der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Gibt es Zeugen, die den Unfall beobachtet haben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter Tel.-Nr. 03735 606-0 entgegen.
Niederdorf | Kind durch Hundebiss leicht verletzt
Ort: Niederdorf, Neue Straße
Am vergangenen Montagvormittag war ein Junge (8) in der Neuen Straße in Richtung Dorfstraße zu Fuß unterwegs und lief an einer dortigen Bushaltestelle vorbei. An der Haltestelle hatten sich zeitgleich zwei unbekannte Männer unterhalten, wovon einer der Männer zwei kleine Hunde angeleint bei sich hatte. Dabei war einer der schwarz-weißen Hunde auf den Achtjährigen zugelaufen und soll ihn in der weiteren Folge ins Bein gebissen haben. Der Junge erlitt durch den Biss eine leichte Verletzung und ging zunächst nach Hause. Im Anschluss musste er ambulant bei einem Arzt behandelt werden.
Die Polizei ermittelt indes wegen fahrlässiger Körperverletzung und sucht Zeugen, die Angaben zum Hundehalter machen können. Er wird als dick und etwa 60 bis 70 Jahre alt sowie 1,75 Meter bis 1,85 Meter groß beschrieben. Zudem hatte er einen braunen Dreitagebart und trug eine dunkle Mütze, eine dunkle Jacke und eine Jeans. Der Hund soll Schlappohren und wuscheliges Fell haben. Zudem gehören beide Hunde der gleichen Hunderasse an. Hinweise werden im Polizeirevier Stollberg unter Telefon 037296 90-0 entgegengenommen.
Aue-Bad Schlema | Von Fahrbahn abgekommen
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Oberpfannenstiel, S 222
Am 03.01.2025, gegen 21:10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der S 222 zwischen Aue und Oberpfannenstiel. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug fuhr aus Richtung Aue in Richtung Oberpfannenstiel und kam in einer Rechtskurve aufgrund von Schneeglätte nach links von der Fahrbahn ab. Dabei wurden ein Leitpfosten und ein Verkehrszeichen beschädigt.
Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Penig | Anstoß auf Parkplatz
Ort: Penig, Parkplatz REWE
Am 03. Januar 2025 wurde gegen 18:50 Uhr ein PKW Hyundai auf dem REWE-Parkplatz in Penig beschädigt.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort. Der Sachschaden beträgt: 200 Euro.
Wer kann Hinweise zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Ehrenfriedersdorf | Parkenden VW beschädigt
Ort: Ehrenfriedersdorf, Sommerleite
Im Zeitraum vom 29.12.2024, 16:00 Uhr bis zum 30.12.2024, 10:00 Uhr parkte ein PKW VW am Fahrbahnrand der Sommerleite auf Höhe des Hausgrundstücks 9A in 09427 Ehrenfriedersdorf. In diesem Zeitraum beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den geparkten PKW VW, indem es zur Kollision mit dem linken Kotflügel des PKW VW kam. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 500 Euro. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Stollberg | Mit Entgegenkommendem kollidiert
Ort: Stollberg, Schneeberger Straße
Am Donnerstag, den 02. Januar 2025 kam es auf der Schneeberger Straße in Stollberg zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher die Unfallstelle pflichtwidrig verließ. Ein bisher unbekannter männlicher Fahrzeugführer befuhr mit seinem weißen Transporter die Schneeberger Straße in stadtauswärtige Richtung. Auf Höhe des Hausgrundstückes 34 verstieß er gegen das Rechtsfahrgebot und kollidierte mit dem Seitenspiegel eines entgegenkommenden PKW. An dem schwarzen Citroen des Geschädigten entstand Sachschaden. Anschließend verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort.
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat oder sachdienliche Hinweise zu dem Unfallverursacher geben kann, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.
Zwönitz | Glasscheiben durch Detonation zerstört
Ort: Zwönitz, Alte Schulstraße
Unbekannte haben in der Neujahrsnacht mittels Pyrotechnik die Eingangstür der Stadtbibliothek in der Alten Schulstraße beschädigt. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand ist durch die Druckwelle der Detonation teilweise die Verglasung der Tür zerstört worden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Stollberg ermittelt wegen Sachbeschädigung. Weitere Zeugen, insbesondere Anwohner bzw. Passanten, die in der Neujahrsnacht Beobachtungen im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 037296 90-0 an das Polizeirevier Stollberg zu wenden.
Chemnitz | Mehrere Straßennamensschilder entwendet
Ort: Chemnitz-Kaßberg
Gestern Nachmittag wurde der Polizei bekannt, dass Unbekannte in der Barbarossastraße/Agricolastraße/Gerhart-Hauptmann-Platz gewaltsam insgesamt vier Straßennamensschilder entwendeten. Die Halterungen der Beschilderungen wurden hierdurch beschädigt. Angaben zum entstandenen Stehl- und Sachschaden stehen noch aus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit den Diebstählen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen.
Chemnitz | Polizei sucht Zeugen zu gesprengten Zigarettenautomaten
Ort: Chemnitz-Kapellenberg und -Zentrum
Am gestrigen Nachmittag wurde der Polizei bekannt, dass ein in der Neefestraße befindlicher Zigarettenautomat durch Unbekannte vermutlich mittels Pyrotechnik aufgesprengt worden war. Derzeit ist nicht bekannt, ob die Täter Waren entwendeten. Konkrete Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor.
Einen weiteren Zigarettenautomaten sprengten Unbekannte in den gestrigen Abendstunden in der Zöllnerstraße/Brühl. Infolge der Detonation wurde der Automat aus der Wandhalterung an einem Mehrfamilienhaus gerissen und vollständig zerstört. Ein daneben befindliches Fenster wurde ebenso in Mitleidenschaft gezogen. Anschließend entwendeten die Täter eine bislang unbekannte Menge an Tabakwaren sowie Bargeld in noch ungeklärter Höhe. Anwohner konnten eine etwa fünf bis achtköpfige Gruppierung am aufgesprengten Zigarettenautomaten wahrnehmen, die dann in einem Haus (Zöllnerstraße/Brühl) verschwand.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit den beschriebenen Automatensprengungen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Aue-Bad Schlema | Sprengung eines Parkscheinautomaten
Ort: Aue-Bad Schlema, Richard-Friedrich-Straße
Am Dienstagmorgen hatten Unbekannte einen Parkscheinautomat in der Richard-Friedrich-Straße mittels Pyrotechnik gesprengt, so dass dieser durch die Detonation völlig zerstört wurde. Auch wurde der Eingangsbereich des Parkhauses des Gesundheitsbades massiv beschädigt. Es entstand dabei Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Eine Nutzung des Parkhauses ist weiterhin möglich, nur der Eingangsbereich der unteren Ebene musste bis auf weiteres gesperrt werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat zur Tatzeit Beobachtungen in der Richard-Friedrich-Straße gemacht, die mit der Sprengung des Kassenautomaten in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter der
Telefonnummer 03771 12-0 entgegen.
Chemnitz | Anstoß an parkenden Audi
Ort: Chemnitz-Sonnenberg, Würzburger Straße
Auf einem kleinen Parkplatz in der Würzburger Straße war im angegebenen Zeitraum ein schwarzer Audi A1 geparkt. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen den Audi und verursachte Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrzeug und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise im Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.
Chemnitz | Beute in Wohnungen gemacht
Ort: Chemnitz-Altchemnitz, -Gablenz, -Reichenhain
In der Zeit vom zweiten Weihnachtsfeiertag bis in die Nacht zu Sonntag hebelten Unbekannte ein Fenster einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Reitzenhainer Straße auf und öffneten die Balkontür. Nachdem sich die Täter unberechtigten Zugang verschafft hatten, durchwühlten sie die Räumlichkeiten und entwendeten einen Tresor. Konkrete Angaben zum entstandenen Stehl- und Sachschaden liegen noch nicht vor.
Die Balkontür einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Ernst-Enge-Straße brachen Unbekannte am späten Samstagnachmittag auf. In der Folge verschafften sich die Einbrecher widerrechtlichen Zutritt in die Räumlichkeiten, durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 800 Euro.
In der Straße Grünrain brachen Unbekannte im Zeitraum vom 25.12.2024 früh bis Sonntagmittag in den Wintergarten eines Einfamilienhauses ein. Im Folgenden versuchten die Täter vergeblich, über die dortigen Terrassentüren in das Gebäudeinnere zu gelangen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.500 Euro.
Gestern berichtete die Polizeidirektion Chemnitz bereits über einen weiteren Einbruch in eine Wohnung im Ortsteil Schloßchemnitz (siehe Medieninformation Nr. 544, Meldung 5515). Derzeit prüft die Polizei Zusammenhänge zwischen den Taten.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Wohnungseinbruchsdiebstählen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat zu den geschilderten Taten Beobachtungen gemacht, die mit den Einbruchsgeschehen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Lauter-Bernsbach | Parkendes Auto gestreift
Ort: Lauter-Bernsbach, OT Bernsbach, Lauterer Straße
Ein bislang unbekanntes Fahrzeug streifte vermutlich am 28.12.2024, gegen 06:20 Uhr, einen in Bernsbach, Lauterer Straße 8, geparkten PKW Dacia Dokker. Dadurch entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro im hinteren, linken Bereich am PKW Dacia.
Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Chemnitz | Beim Ausweichen mit Geländer kollidiert
Zeit: 26.12.2024, 17:45 Uhr
Ort: OT Einsiedel
In einer Kurve der Einsiedler Hauptstraße kam am Donnerstagabend einem landwärts fahrenden Pkw Toyota ein bisher unbekannter Pkw entgegen, bei dem das Fernlicht eingeschaltet gewesen und der auf die Fahrbahn des Toyota geraten sein soll. Der 61-jährige Toyota-Fahrer wich dem unbekannten Pkw nach rechts aus und kollidierte dabei mit einem Geländer. Eine Berührung zwischen den Fahrzeugen gab es nicht. Am Toyota sowie dem Geländer entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. Der 61-Jährige blieb unverletzt.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.
Roßwein | In zehn Gartenlauben eingebrochen
Zeit: 20.12.2024, 12:30 Uhr bis 23.12.2024, 08:30 Uhr
Ort: Roßwein
Mutmaßlich am zurückliegenden Wochenende brachen Unbekannte in insgesamt zehn Gartenlauben eines Kleingartenvereins in der Straße Goldene Höhe ein. Nach einem ersten Überblick durchsuchten die Täter die Bungalows nach Brauchbarem. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Zeugen, insbesondere Mitglieder des Vereins sowie Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03431 659-0 im Polizeirevier Döbeln zu melden.
Lunzenau | Wer fuhr gegen Hecke?
Ort: Lunzenau, OT Berthelsdorf
Am vergangenen Freitagmorgen befuhr ein unbekannter Fahrer eines weißen Pkw VW (Kasten) die Dorfstraße in Richtung Lunzenau. Auf Höhe des Hausgrundstückes 84 kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte infolgedessen die Hecke eines dortigen Gartengrundstücks. Im Anschluss daran verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 500 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 03737 789-0 im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Chemnitz | Unbekannter flüchtete nach Angriff - Zeugen gesucht
Zeit: 20.12.2024, 15:45 Uhr
Ort: OT Morgenleite
An der Straßenbahnhaltestelle Morgenleite in der Bruno-Granz-Straße wurde am Freitagnachmittag ein 35-Jähriger von einem bislang unbekannten Mann beleidigt. Zudem zeigte der Unbekannte zweimal den Hitlergruß. Als der 35-Jährige versuchte, ein Foto des Unbekannten zu machen, griff dieser ihn an und zog an seinen Haaren. Außerdem drückte der unbekannte Mann ihn gegen die Glasscheibe der Haltestelle. Als sich der 35-Jährige befreien konnte und die Polizei verständigte, flüchtete der Angreifer mit einem Rennrad in Richtung Wladimir-Sagorski-Straße. Der Geschädigte wurde leicht verletzt, bedurfte allerdings keiner ärztlichen Behandlung.
Laut Zeugenaussage sei der Unbekannte ca. 1,70 Meter groß gewesen und hätte eine Glatze gehabt. Allem Anschein nach sei er zwischen 45 und 50 Jahre alt. Zudem hätte er eine auffallend große Nase sowie blaue Augen. Zum Tatzeitpunkt hätte er eine schwarze Jacke getragen und auf dem Rücken einen Fernseher transportiert.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidung sowie Körperverletzung aufgenommen und bittet um Hinweise. Insbesondere zwei Männer und eine ältere Frau werden gebeten, sich zu melden. Sachdienliche Angaben werden vom Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegengenommen.
Geyer | Gefährdende Fahrweise
Ort: Geyer, Annaberger Straße
Der Fahrer (66) eines Pkw Mercedes Vito befuhr die Annaberger Straße in Richtung Siebenhöfen, als er einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw Mercedes streifte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 5.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Eine hinter dem 66-Jährigen fahrende Frau (33) gab gegenüber den vor Ort eingesetzten Polizeibeamten an, bereits seit der Anschlussstelle Stollberg-West (Bundesautobahn 72) hinter dem 66-Jährigen gefahren zu sein. Dabei sei ihr der Mann mit seinem Fahrverhalten aufgefallen, da er grundlos beschleunigt, gebremst und seinen Fahrstreifen verlassen hätte. Auf der S 258 vor Zwönitz sei der 66-Jährige über die mittlere Fahrstreifenbegrenzung gefahren, wodurch es beinahe zu einer Kollision mit dem Gegenverkehr gekommen sei.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und sucht Zeugen. Wem kam der weiße Mercedes Vito, beginnend von der Autobahnanschlussstelle Stollberg West über die
B 180, die S 258 und S 260/Geyersche Straße bzw. Zwönitzer Straße bis nach Geyer entgegen und wer wurde durch dessen Fahrweise gefährdet? Sachdienliche Angaben werden vom Polizeirevier Annaberg unter der Telefonnummer 03733 88-0 entgegengenommen.
Chemnitz | Zeugen zu Motorradunfall gesucht
Ort: Chemnitz-Siegmar, Zwickauer Straße
Am Freitagnachmittag befuhr ein 36-jähriger Motorradfahrer (KTM) die Zwickauer Straße in Richtung Rabenstein. Als sich vor diesem eine Fahrzeugkolonne befand, überholte er diese trotz durchgezogener Linie. Während des Überholvorgangs bog ein unbekannter VW Caddy (Farbe: weiß) aus der Kolonne nach links in die Otto-Schmerbach-Straße ein. Der Motorradfahrer wich nach links aus, um eine Kollision zu vermeiden und stieß dabei mit einem Verkehrszeichen zusammen. Der unbekannte Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten, fort.
Der 36-jährige Motorradfahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Ein zuvor durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Zudem war die Fahrzeugidentifizierungsnummer seines Motorrads nicht erkennbar und offensichtlich manipuliert. Auch die Siegel des angebrachten Kennzeichens waren zum Zeitpunkt des Unfalls nicht rechtmäßig. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 2.500 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen u.a. wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet und kann Angaben zum Unfall tätigen, insbesondere zu dem derzeit unbekannten weißen VW Caddy? Sachdienliche Hinweise werden von der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 0371 8740-0 entgegengenommen.
Neukirchen | Junge angesprochen und geschlagen
Ort: Neukirchen
Ein Junge (12) ist am gestrigen Donnerstagnachmittag in der Forststraße zu Fuß unterwegs gewesen und soll dort von einem derzeit noch unbekannten Mann angesprochen und aufgefordert worden sein, mit ihm zu kommen. Nachdem sich der Junge weigerte und weiterlief, habe der Fußgänger den Zwölfjährigen am Arm gepackt und geschlagen. Als er um Hilfe rief, sei ein Passant auf die Rufe aufmerksam geworden und der Täter flüchtete. Der Passant begleitete den Jungen daraufhin nach Hause, woraufhin Angehörige mit ihm zum Polizeirevier fuhren.
Der Täter wurde von den Jungen als etwa 1,90 Meter groß, ca. 40 Jahre alt und mit hellem Teint beschrieben. Er sprach Deutsch und trug eine schwarze Jacke sowie eine blaue Jeanshose.
Im Rahmen der Ermittlungen sucht die Polizei sowohl den helfenden Passanten als auch weitere Zeugen. Wer hat den beschriebenen Täter in der Forststraße bemerkt? Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 entgegen.
Auerbach/Erzgeb. | Sprengung einer E-Ladesäule
Ort: Auerbach/Erzgeb.
In der Zeit zwischen Donnerstagnachmittag und heute früh hatten Unbekannte eine E-Ladesäule in der Hauptstraße mittels Pyrotechnik gesprengt. Infolge der Detonation wurden ebenso eine Fensterscheibe eines angrenzenden Schulgebäudes sowie eine Werbetafel in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 1.600 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat zur Tatzeit Beobachtungen in der Hauptstraße gemacht, die mit der Sprengung der E-Ladesäule in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 entgegen.
Rochlitz | Gold im Wert von mehreren zehntausend Euro an Betrüger übergeben
Ort: Rochlitz
Am Mittwochnachmittag erstattete eine Frau aus Rochlitz Anzeige bei der Polizei. Betrüger hatten sie mit der Masche des „falschen Polizeibeamten“ um Gold im Wert von mehreren zehntausend Euro gebracht.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand war die Rochlitzerin in der jüngsten Vergangenheit mehrfach von Unbekannten angerufen worden, die sich als Kriminalpolizisten und Staatsanwälte ausgegeben hatten. Die Anrufer machten der Frau glaubhaft, dass ihr Name im Zuge vermeintlicher Ermittlungen gegen Betrüger auf einer Liste von möglichen Opfern stünde. Während der Telefonate appellierten die Betrüger fortwährend an die Hilfsbereitschaft der Angerufenen, um Teil dieser angeblichen Ermittlungen gegen einen Mitarbeiter eines Geldinstitutes zu werden. In der Folge überzeugten sie die Frau bei dem Institut Gold zu erwerben, um den Täter zu überführen. Wie von den Anrufern gefordert, beschaffte sie das Gold und übergab die Barren im Wert von mehreren zehntausend Euro letztlich am späten Nachmittag/frühen Abend des 17. Dezember 2024 an einen Abholer im Bereich der Straße Am Eichberg.
Der Abholer wurde als ca. 1,80 Meter groß und schlank beschrieben. Er hatte ein ungepflegtes Erscheinungsbild, dunkle Haare sowie einen dunklen Dreitagebart und sprach gebrochen deutsch. Er trug eine Jeans, eine schwarze Jacke und braune Schuhe.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. Zeugen, welche den beschriebenen Geldabholer in der Straße Am Eichberg oder der Umgebung beobachtet haben oder weitere Angaben zu seiner Identität machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0371 387 3448 entgegen.
Lassen Sie sich von angeblichen Amtspersonen am Telefon nicht unter Druck setzen! Angehörige deutscher Strafverfolgungsbehörden würden Sie niemals am Telefon zu Geldüberweisungen oder der Übergabe von Wertgegenständen drängen!
Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse!
Weitere Informationen zum Schutz vor verschiedenen Betrugsmaschen im Rahmen der Kampagne „Hör´ genau hin“ finden sich unter: https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm
Chemnitz | Angriff mit Reizgas
Ort: Chemnitz-Hilbersdorf, Frankenberger Straße
In den gestrigen Abendstunden kam es in der Frankenberger Straße, vor einem Döner-Imbiss, mittels Reizgases zu einem körperlichen Angriff zum Nachteil eines 47-Jährigen. Ein dem Geschädigten flüchtiger Bekannter sprach ihn zunächst an, beleidigte ihn in der Folge und sprühte ihm anschließend unvermittelt Reizgas ins Gesicht. Infolgedessen erlitt der 47-Jährige Schmerzen und Atemnot. Der Angreifer flüchtete in unbekannte Richtung. Rettungskräfte brachten den Verletzten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
Der Täter hat einen dunklen Teint und schwarze Haare. Er war mit einer schwarzen Hose sowie Jacke bekleidet.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat gestern Abend Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter und/oder dessen Aufenthaltsort machen? Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-102 im Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu melden.
Hainichen | Gegen offene Pkw-Tür gefahren
Ort: Hainichen, Ernst-Thälmann-Straße
Am 19.12.2024, gegen 18:25 Uhr, ereignete sich in Hainichen auf der Ernst-Thälmann-Straße Höhe HG 27 ein Verkehrsunfall. Zu dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen die offenstehenden hinteren Türen eines Pkw Ford Focus. Am Pkw Ford entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Verursacher hielt nach der Kollision kurz an, setzte seine Fahrt danach unerkannt und pflichtwidrig in Richtung Stadtzentrum fort. Hinter diesem Pkw fuhren noch weitere Fahrzeuge, deren Insassen den Verkehrsunfall beobachtet haben müssten.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Rochlitz | Polizei sucht Zeugen zu Unfallgeschehen und Sachbeschädigung
Ort: Rochlitz, Gärtnerstraße
Auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Gärtnerstraße fuhr am Donnerstag ein bisher unbekannter Autofahrer über den Fuß eines 60-jährigen Mannes und danach in unbekannte Richtung davon. Der 60-Jährige erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Dem Vorfall vorausgegangen war folgender Sachverhalt: Der unbekannte Autofahrer soll mit seinem weinroten Pkw auf dem Parkplatz gestanden haben, als der 60-Jährige seinen Pkw VW einparkte. Im weiteren Verlauf sei der Unbekannte, ein junger Mann, ausgestiegen und habe die Fahrertür des VW des 60-Jährigen aufgerissen, sodass die Tür gegen den Außenspiegel eines daneben parkenden Pkw Mercedes stieß und diesen beschädigte. Es entstand an den beiden Autos Sachschaden von jeweils etwa 500 Euro. Daraufhin wollte der VW-Fahrer den Unbekannten zur Rede stellen und es ereignete sich eingangs geschildertes Unfallgeschehen.
Wer kann Angaben zu dem Geschehen auf dem Parkplatz und/oder den unbekannten Autofahrer bzw. dessen weinroten Pkw machen? Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Chemnitz | Polizei sucht Zeugen zu mehreren Dutzend Sachbeschädigungen
Ort: Chemnitz-Bernsdorf und -Zentrum
In der Zeit zwischen Dienstagmittag bis Mittwoch früh kam es zu Dutzenden Sachbeschädigungen u. a. an Pkw und einem Fahrgastunterstand im Chemnitzer Stadtgebiet. Ein Anfangsverdacht richtet sich gegen ein jugendliches Duo (w/16, m/14).
In der Reichenhainer Straße, der Südbahnstraße und der Reitbahnstraße hatten zunächst Unbekannte nach derzeitigem Kenntnisstand an insgesamt 18 Pkw unterschiedlichster Hersteller die Beifahrerscheiben beschädigt. In der Reitbahnstraße entglasten Unbekannte zudem die Scheiben einer Bushaltstelle. Der Gesamtsachschaden beziffert sich auf mehrere tausend Euro.
Auf einem Friedhofsgelände an der Wartburgstraße beschädigten Unbekannte insgesamt sechs Fensterscheiben einer Lager- und einer Aufbewahrungshalle. Einen im Friedhofseingang in der Reichenhainer Straße befindlichen Schaukasten hatten Unbekannte ebenso angegriffen, wie die Verglasung einer angrenzenden Straßenampel.
Auch vor einem Einkaufsmarkt in der Reichenhainer Straße machten die Täter nicht Halt. Insgesamt zwölf Scheiben des Gebäudes beschädigten die Täterschaft sodass ein Gesamtsachschaden von etwa 60.000 Euro entstand.
Den Spiegel eines Fahrstuhls in einem Geschäftsgebäude in der Theaterstraße beschädigten Unbekannte ebenso, wodurch ein Sachschaden von rund 2.500 Euro verursacht wurde.
Polizisten des Polizeireviers Chemnitz-Nordost stellten am gestrigen Morgen gegen 04:00 Uhr in der Webergasse ein jugendliches Duo mit Schnittverletzungen an den Unterarmen fest. Die 16-Jährige und ihr 14-jähriger Begleiter wurden in der Folge zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Im Zuge erster Ermittlungen erhärtete sich der dringenden Tatverdacht, dass die beiden Jugendlichen für die genannten Delikte verantwortlich sind.
Die Polizei eröffnete mehrere Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen. Wer hat in der Zeit von Dienstagmittag bis gestern früh Beobachtungen gemacht, die mit den beschriebenen Taten in der Reichenhainer Straße, Südbahnstraße, Reitbahnstraße, Wartburgstraße und Theaterstraße in Zusammenhang stehen könnten? Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 in der Chemnitzer Kriminalpolizeiinspektion zu melden.
Chemnitz | Zwei Angriffe mit Reizgas innerhalb weniger Stunden
Ort: Chemnitz-Zentrum, Neumarkt
In den gestrigen Abendstunden war es zu zwei Angriffen mittels Reizgas gekommen, bei denen zwei Frauen und zwei Männer leichte Verletzungen erlitten.
Gegen 18:50 Uhr hatte ein unbekannter Mann ein Einkaufscenter am Neumarkt betreten und sich in der Folge in den dortigen Sanitärbereich begeben. Drei Mitarbeiter (w/57, w/ 67, m/40) eines Sicherheitsdienstes sprachen den Mann aufgrund des Verdachts eines bestehenden Hausverbotes an und forderten ihn auf, das Gebäude zu verlassen. Dieser Forderung kam der Mann zunächst nach, kehrte jedoch kurze Zeit später zurück und sprühte Reizgas in Richtung des 40-Jährigen. Infolgedessen erlitten die drei Sicherheitsdienstmitarbeiter Reizungen der Augen und Atemwege, welche jedoch keiner ärztlichen Behandlung bedurften. Anschließend flüchtete der Angreifer in unbekannte Richtung. Der Mann soll einen dunkleren Teint und rote Haare haben.
Ein weiterer, ähnlicher Sachverhalt ereignete sich gut zweieinhalb Stunden später in einem Eingangsbereich des gleichen Einkaufsmarktes. Ein unbekannter Mann hatte einen weiteren 40-jährigen Mann zunächst angesprochen und ihn in der Folge unvermittelt mit Reizgas besprüht und geschlagen. Der Geschädigte erlitt infolgedessen eine Reizung beider Augen sowie Schmerzen. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Rettungskräfte brachten den Verletzten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit den beschriebenen Taten in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer 0371 387-102 zu melden.
Chemnitz | 18-Jährige auf Straße angegriffen
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz, Matthesstraße
Die Polizei ermittelt zu einem Angriff auf eine junge Frau am Mittwochabend in der Matthesstraße und sucht Zeugen.
Die 18-Jährige war aus Richtung der Pleißebachstraße in die Matthesstraße gelaufen, als plötzlich drei unbekannte junge Männer auf sie zukamen, sie festhielten und am Weitergehen hinderten. In der weiteren Folge habe einer versucht, ihre Handtasche zu entreißen. Dies gelang nicht. Weiterhin soll sie von dem Trio mehrfach unsittlich berührt worden sein. Die Geschädigte konnte sich losreißen und ist dann in Richtung Ermafa-Passage weggerannt. Als sie über die Leipziger Straße lief, kam gerade ein Auto, welches offenbar wegen ihr bremsen musste. Die junge Frau trug leichte Verletzungen davon, die nicht behandlungsbedürftig waren. Ein Stehlschaden entstand nicht.
Die Geschädigte beschrieb die Angreifer wie folgt: Die Männer sind schätzungsweise zwischen 20 und 25 Jahre alt. Sie unterhielten sich in einer ausländischen Sprache. Einer war mit ca. 1,65 Meter etwas kleiner als die anderen mit einer Größe von ca. 1,70 Meter.
Der Kleinere habe eine weiße Jacke und gelbe Schuhe getragen. Er hatte glatte Haare und eine schwarze Kapuze auf.
Einer der etwas größeren Männer war schwarz gekleidet, mit schwarzer Hose und schwarzer Jacke. Seine Haare waren schwarz, kurz und auffällig gelockt.
Es werden Zeugen gesucht, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Geschehen gemacht haben oder weitere Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können. Wem ist die junge Frau aufgefallen, die von der Matthesstraße über die Leipziger Straße bis zur Ermafa-Passage gerannt war? Wer hat dort die drei beschriebenen Männer gesehen? Insbesondere auch der/die erwähnte, stadtauswärts fahrende Autofahrer/in sowie Fahrgäste eines Busses, welcher an einer dortigen Haltestelle gestanden hatte, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter Telefon 0371 387-3448 nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei sachdienliche Hinweise entgegen.
Frankenberg | Wer fuhr gegen Torsäule?
Ort: Frankenberg, Freiberger Straße
In der Zeit vom 12.12.2024, 18:00 Uhr zum 13.12.2024, gegen 14:30 Uhr kam es in Frankenberg, Freiberger Straße Höhe HG 11, zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen eine Torsäule und verursachte an dieser Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Lößnitz | Grundstücksumfriedung beschädigt
Ort: Lößnitz, Rudolf-Weber-Straße/Fabrikgasse
Am 17.12.2024, gegen 11:50 Uhr, kollidierte ein unbekanntes Fahrzeug, laut Zeugenaussagen ein brauner Pickup mit Hardtop, in Lößnitz an der Einmündung Rudolf-Weber-Straße/Fabrikgasse mit einer Grundstücksmauer mit aufgesetztem Metallzaun. An der Grundstücksumfriedung entstand ein erheblicher Sachschaden von mindestens 1.000 Euro.
Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Chemnitz | Bargeld durch Trickdiebstahl erbeutet
Ort: OT Sonnenberg
Drei bislang unbekannte Männer betraten ein Geschäft in der Straße Planitzwiese. Während zwei von ihnen die Verkäuferin in ein Gespräch verwickelten, öffnete offenbar der dritte Unbekannte gewaltsam die Kasse und entnahm daraus Bargeld im dreistelligen Bereich. Sie flüchteten und stiegen in einen bronzefarbenen Pkw Kombi, welcher in der Heinrich-Schütz-Straße oberhalb des Penny-Marktes abgestellt war.
Laut Aussage der Geschädigten seien die drei Männer alle um die 35 Jahre alt gewesen und sprachen gebrochen Deutsch. Der erste Mann sei etwa 1,65 Meter groß und von kräftiger Gestalt gewesen, bekleidet mit Jeanshose und dunkler Funktionsjacke. Der zweite Komplize sei mit einer Größe von 1,75 Meter schlank gewesen und trug eine dunkelfarbene Jeans sowie eine Stoffjacke. Der dritte Tatverdächtige sei ebenfalls 1,75 Meter groß und hätte eine auffällig unreine Haut sowie ein spitzes Kinn gehabt. Er trug ebenfalls eine dunkle Hose und eine schwarze Funktionsjacke.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer sachdienliche Angaben zu den mutmaßlichen Tätern oder dem Fahrzeug machen kann, wird gebeten, Kontakt zum Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer 0371 387-102 aufzunehmen.
Schwarzenberg | Zeugen zu Auseinandersetzung gesucht
Ort: Schwarzenberg
Nach einem Angriff von zwei bislang unbekannten, augenscheinlich Jugendlichen auf einen 38-Jährigen an einer Bushaltestelle in Schwarzenberg sucht die Polizei Zeugen.
Der Auseinandersetzung vorausgegangen waren verbale Belästigungen einer Jugendlichen (14) und ihrer zwei Begleiterinnen am Busbahnhof Schwarzenberg durch eine Gruppe von fünf männlichen, bislang unbekannten Jugendlichen. Konkrete Angaben zu den Äußerungen liegen nicht vor, da die Jungen nicht Deutsch sprachen. Als die 14-Jährige den Stadtbus der Linie A in Richtung Sonnenleithe bestieg, stiegen auch zwei Personen aus der Gruppe mit ein.
An der Haltestelle Sachsenfelder Straße wartete währenddessen ein Angehöriger (38) auf die 14-Jährige, welchen sie zwischenzeitlich aufgrund der Geschehnisse am Busbahnhof kontaktiert hatte. Als sie den Bus verließ, folgten die beiden mutmaßlichen Täter und belästigten sie erneut verbal. Der 38-Jährige wollte diese daraufhin zur Rede stellen, woraufhin er durch einen der jungen Männer angegriffen wurde. Im Zuge der Auseinandersetzung kam der 38-Jährige zu Sturz. Die zwei Täter flüchteten in Richtung des Netto-Marktes. Einer der jugendlichen Angreifer soll der Geschädigten zufolge eine weiße Winterjacke getragen haben. Weitere Angaben zur Beschreibung liegen derzeit nicht vor.
Aufgrund seiner schweren Verletzungen musste der 38-Jährige in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 14-Jährige blieb unverletzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und prüft erste Hinweise zur Täterschaft. Zeugen, die am Busbahnhof bzw. im Bereich der Haltestelle Sachsenfelder Straße Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03771 12-0 im Polizeirevier Aue zu melden.
Seiffen | Anstoß auf Parkplatz
Ort: Seiffen, Deutschneudorfer Straße
Am 17.12.2024 ereignete sich in Seiffen auf der Deutschneudorfer Straße auf dem Parkplatz „Alte Schule“ ein Verkehrsunfall. Die Besitzerin eines grauen Dacia Sandero hatte Ihr Fahrzeug dort abgeparkt und musste bei der Rückkehr feststellen, dass ein unbekannter blauer PKW in die Beifahrerseite ihres Wagens gefahren ist. Dadurch wurden beide Türen des Dacia eingedellt und es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt.
Wer hat im Zeitraum zwischen 9:30 Uhr und 16:30 Uhr am 17.12.2024 den Unfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg dankend entgegen, Tel. 03735 606-0.
Schneeberg | Wer stieß gegen parkenden Opel?
Ort: Schneeberg, Topfmarkt
Im Zeitraum vom 15.12.2024, 12:00 Uhr bis zum 16.12.2024,
06:20 Uhr stieß ein bisher unbekannter PKW gegen den abgeparkten PKW Opel, welcher ordnungsgemäß auf dem Parkplatz bei Topfmarkt 2 in Schneeberg abgeparkt war. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
Zwönitz | Parkendes Auto gestreift
Ort: Zwönitz, Bahnhofstraße
Am Montag, den 16. Dezember 2024, kam es auf der Bahnhofstraße Höhe Hausgrundstück 35 zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, bei welchem der Verursacher die Unfallstelle pflichtwidrig verließ.
Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer befuhr hierbei mit seinem Pkw die Bahnhofstraße aus Richtung Affalter in Fahrtrichtung Zwönitz und streifte im Vorbeifahren den auf Höhe des Hausgrundstückes 35 einparkenden Pkw Mercedes am linken Außenspiegel, wodurch dieser beschädigt wurde. Anschließend verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort.
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat oder sachdienliche Hinweise zu dem Unfallverursacher geben kann, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.
Crottendorf | Abgekommen
Ort: Crottendorf
Aus Richtung Crottendorf in Richtung Neudorf befuhr ein 49-Jähriger mit einem SUV SSangYong die S 268. Ersten Angaben zufolge kam ihm mittig ein unbekanntes Fahrzeug entgegen, woraufhin er nach rechts auswich und der SUV mit einem Baum kollidierte. Anschließend kam das Auto nach links ab, streifte zwei Bäume und kam auf dem Feld zum Stehen. Der 49-Jährige als auch eine 86-jährige Insassin erlitten leichte Verletzungen, die vor Ort medizinisch versorgt wurden. Der Sachschaden wurde insgesamt auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können oder Hinweise zu einem möglicherweise involvierten, in Richtung Crottendorf fahrenden, Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Annaberg unter Telefon 03733 88-0 entgegen.
Lichtenberg | Bus verunfallte
Zeit: 16.12.2024, 19:15 Uhr
Ort: Lichtenberg
Ein Busfahrer (42) befuhr mit einem Mercedes Omnibus die Dorfstraße in Richtung Weißenborn. An einer Brücke auf Höhe des Hausgrundstücks 54 kam der Bus nach rechts ab und kollidierte mit dem Brückengeländer. Im Bus befand sich neben dem 42-jährigen unverletzten Busfahrer kein weiterer Fahrgast. Angaben zum Gesamtsachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. Ersten Angaben zufolge soll dem Bus ein unbekannter Pkw entgegengekommen sein, der sich nicht an das Rechtsfahrgebot hielt, woraufhin der Busfahrer ausgewichen war.
Die Polizei ermittelt derzeit wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und sucht Zeugen. Wer hat am gestrigen Abend den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem unbekannten Pkw machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz unter 0371 8740-0 telefonisch entgegen.
Burgstädt | Gegen Tür gefahren
Ort: Burgstädt, Goethestraße
Am 13. Dezember 2024 parkte um 10:15 Uhr eine Autofahrerin in der Goethestraße ihren Pkw Ford ab. Danach öffnete sie die linke hintere Tür, um ihr Kind aus dem Auto zu holen. Dabei streifte ein unbekannter Pkw die geöffnete Tür des Ford. Der Verursacher verließ pflichtwidrig den Unfallort. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.
An der Unfallstelle wurde der rechte Außenspiegel des unfallverursachenden Pkw aufgefunden. Es handelt sich dabei vermutlich um einen Pkw VW mit den Kennzeichenfragment FG - ???
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Annaberg-Buchholz | Unfall auf Tankstellengelände
Ort: Annaberg-Buchholz, Dresdner Straße
Am 14.12.2024 zwischen 12:30 und 12:45 Uhr hielt ein Pkw BMW an der Tanksäule 7 der Total Tankstelle in der Dresdner Straße. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den Pkw BMW beim Vorbeifahren am hinteren Stoßfänger linksseitig, wobei ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Thum | Unfallflucht
Ort: Thum, Neue Straße
Am 14.12.2024 im Zeitraum von 08:15 bis 15:20 Uhr parkte ein Pkw VW in Thum auf der Neuen Straße. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken den VW im Bereich des vorderen Stoßfängers rechts- und linksseitig, wobei ein Schaden von ca. 2.000 Euro entstand.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Geyer | Spiegelkollision
Ort: Geyer, Zwönitzer Straße (S 260)
Am 13.12.2024 gegen 06:20 Uhr befuhr ein Lkw DAF die Zwönitzer Straße (S 260) aus Richtung Zwönitz kommend in Richtung Geyer. Auf Grund der dort vorherrschenden geringen Fahrbahnbreite und offenbar der Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebotes kam es ca. auf Höhe des Fernsehturmes zur Spiegelberührung mit einem sich im Gegenverkehr befindlichen Lkw mit weißem Auflieger, der die Unfallstelle im Anschluss unerlaubt verließ. Am linken Außenspiegel des Lkw DAF entstand durch die Spiegelkollision ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallbeteiligten machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Schwarzenberg | Ford auf Parkplatz touchiert
Ort: Schwarzenberg, OT Sachsenfeld
Am Samstagvormittag beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen auf dem Aldi-Parkplatz in der Straße Roter Mühlenweg geparkten Kleinbus Ford im Bereich der Heckscheibe. Anschließend verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Es entstand Sachschaden am Kleinbus Ford in Höhe von etwa 500 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang und/oder zum unbekannten Unfallverursacher machen? Wer kann Angaben zum derzeit unbekannten Fahrzeug machen? Unter der Telefonnummer 03771 12-0 werden sachdienliche Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Jahnsdorf | Pkw mit Hauswand kollidiert und weggefahren
Ort: Jahnsdorf
Ein bisher unbekannter, Pkw war in der vergangenen Nacht auf der Meinersdorfer Straße unterwegs. Auf winterglatter Fahrbahn kam der Wagen, nahe der Bushaltestelle „Jahnsdorf“ (Meinersdorfer Straße 25) offenbar in einer Rechtskurve nach links ab und prallte gegen eine Hauswand. Der bisher unbekannte Fahrer/Fahrerin des Fahrzeuges fuhr anschließend davon und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Bei dem Pkw soll es sich um einen blauen Skoda handeln. Bewohner des Hauses wurden nicht verletzt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/Fahrerin machen? Wem ist ein beschädigter blauer Skoda aufgefallen? Möglicherweise weist der Fahrer bzw. die Fahrerin unfallbedingte Verletzungen auf. Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.
Chemnitz | Schwerverletzter nach Angriff mit Holzstöcken
Ort: OT Sonnenberg
Am späten Donnerstagnachmittag kam es in der Tschaikowskistraße zu einem körperlichen Angriff zum Nachteil eines 44-Jährigen.
Einem Zeugenhinweis zufolge kam es zunächst zu einem lautstarken Streit zwischen vier Männern. In der Folge traten und schlugen drei der Beteiligten den Mann mit Holzstöcken, wodurch dieser verletzt zu Boden stürzte. Im weiteren Verlauf warf einer der Täter einen schweren Stein auf den Geschädigten. Anschließend flüchtete das Trio in Richtung Sonnenstraße. Bei Eintreffen der alarmierten Beamten am Ort des Geschehens versorgten Rettungskräfte bereits den Verletzten (44) und brachten ihn in der Folge in ein Krankenhaus. Im Zuge eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen stellten Beamte der Sächsischen Bereitschaftspolizei im Bereich der Sonnenstraße einen der mutmaßlichen Angreifer (24/slowakischer Staatsbürger), auf den die Täterbeschreibung zutraf.
Die beiden derzeit unbekannten Komplizen wurden wie folgt beschrieben: Einer der beiden wurde als etwa 15 bis17 Jahre alt, von schlanker Gestalt und als ca. 1,70 Meter groß beschrieben und soll einen dunklen Teint haben. Er trug eine dunkle Jacke und einen dunklen Schlauchschal. Der andere Täter wurde als etwa 30 Jahre alt und ca. 1,70 Meter groß beschrieben. Er hatte einen Oberlippenbart sowie einen dunklen Teint. Er trug dunkle Bekleidung sowie eine dunkle Wollmütze.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat gestern im Bereich der Tschaikowskistraße, unweit des Netto-Marktes, Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten. Wer kann Angaben zu den beschriebenen Tätern und/oder dessen Aufenthaltsorten machen? Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen bzw. den Tätern machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer
0371 387-102 im Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu melden.
In den gestrigen Morgenstunden kam es bereits im Bereich der Sonnenstraße zu einem körperlichen Angriff auf einen Jugendlichen (16), bei welchem der 44-jährige Verletzte (lettischer Staatsbürger) als möglicher Tatverdächtiger in Betracht kommt. Ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Annaberg-Buchholz | Unfallflucht nach Spiegelkollision
Ort: Annaberg-Buchholz
Am 11.12.2024, gegen 13:30 Uhr, befuhr ein Pkw Skoda Fabia die Adam-Ries-Straße aus Richtung Paulus-Jenisius-Straße kommend in Richtung der Dresdner Straße in Annaberg-Buchholz und beabsichtigte an der dortigen Ampelkreuzung, nach links in die Chemnitzer Straße einzubiegen. Im Rahmen des Abbiegevorgangs geriet der Pkw Skoda auf die linke der beiden Linksabbiegerfahrstreifen, sodass ein dort fahrender Pkw Audi zur Vermeidung einer Kollision nach links ausweichen musste. Dabei kollidierte der Pkw Audi mit einer Verkehrsinsel, wobei ein Schaden von ca. 500 Euro entstand. Der Pkw Audi fuhr jedoch nach der Kollision mit der Verkehrsinsel, ohne am Unfallort zu verweilen, weiter und erschien am Folgetag im Polizeirevier Annaberg. Gesucht wird der bislang unbekannte Fahrzeugführer des am Unfall beteiligten Pkw Skoda Fabia.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Bobritzsch-Hilbersdorf und Flöha | Fahrkartenautomaten durch Detonationen zerstört
Ort: Bobritzsch-Hilbersdorf, OT Hilbersdorf und Flöha
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu zwei gesprengten Fahrkartenautomaten am Haltepunkt in Hilbersdorf und am Bahnhof in Flöha übernommen. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Am frühen Mittwochabend wurde die Polizei von einem Anwohner zur Bahnhofstraße in Hilbersdorf gerufen. Zuvor hatte er von dem dortigen Bahnhofsgelände mehrere Knallgeräusche gehört und anschließend einen Pkw mit zwei Personen wegfahren sehen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Fahrkartenautomat an dem Haltepunkt durch eine Detonation erheblich beschädigt worden war. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand gelang es den Tätern nicht, an die Geldkassette des Automaten zu gelangen. Es entstand ein Sachschaden von etwa
30.000 Euro.
Einige Stunden später kam die Polizei erneut wegen eines gesprengten Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Flöha zum Einsatz. Unbekannte Täter hatten dort einen Fahrkartenautomaten am Bahnhofsgebäude gesprengt. Dadurch gelangten die Täter an eine Geldkassette des Automaten, mit der sie flüchteten. Zur Höhe des Stehlschadens liegen derzeit keine Angaben vor. Der entstandene Sachschaden wurde hingegen auf 30.000 Euro geschätzt. Beamte der Bundespolizei hatten die Detonation gehört und kurz darauf zwei mutmaßliche Täter in einem hellen Auto flüchten sehen.
Im Rahmen der Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit dem besonders schweren Fall des Diebstahls werden Zusammenhänge zu ähnlichen Taten am vergangenen Montag und Dienstag geprüft (siehe Medieninformation Nr. 520, Meldung 5293 und Medieninformation Nr. 521, Meldung 5311). Weitere Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben, werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Chemnitz | Polizei sucht Zeugen zu Raubdelikt
Ort: Chemnitz-Sonnenberg, Fürstenstraße
In den gestrigen Abendstunden kam es zu einem Raubdelikt in der Fürstenstraße zum Nachteil eines 17-Jährigen.
Als der Jugendliche an der Haltestelle „Zietenstraße“ wartete, hielt auf dessen Höhe ein roter Pkw mit zwei Insassen. In der Folge verließ der unbekannte Beifahrer das Fahrzeug und forderte den jungen Mann auf, alle Wertsachen zu übergeben. Der 17-Jährige ignorierte die Forderung zunächst, woraufhin der Unbekannte ihn schlug und dessen Bauchtasche raubte. Anschließend durchsuchte er die Jacken- und Hosentaschen des Geschädigten und nahm das darin befindliche Mobiltelefon und einige hundert Euro Bargeld an sich. Danach flüchtete das Duo mit dem Diebesgut im Pkw.
Der Täter soll ca. 20 bis 30 Jahre alt sein, wurde als etwa zwei Meter groß, von schlanker Gestalt, mit hellem Teint, dunkelblonden Haaren und einem „Ziegenbart“ beschrieben. Er soll Deutsch mit Akzent gesprochen haben. Bekleidet war er mit einer grauen Jacke mit Kapuze, einer dunklen Jeanshose und hellen Schuhen.
Der Fahrer soll ebenso etwa 20 bis 30 Jahre alt gewesen sein, von sportlicher Gestalt, mit hellem Teint und dunklen Haaren (Boxhaarschnitt) sowie mit einem leichten Bartansatz. Bekleidet war er mit einer hellen Daunenjacke.
Wer hat gestern Abend im Bereich der Haltestelle „Zietenstraße“ Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Wer kann Angaben zu dem unbekannten, roten Fluchtfahrzeug machen? Sachdienliche Hinweise werden von der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegengenommen.
Penig | Unfallgeschädigtes Fahrzeug gesucht
Ort: Penig, Lutherplatz
Am 25. November 2024 ereignete sich um 11:55 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Lutherplatz in Penig. Hierbei stieß die unfallverursachende Fahrzeugführerin beim Einparken gegen einen parkenden grauen PKW und es entstand Sachschaden. Die Unfallverursacherin entfernte sich nach kurzer Wartezeit vom Unfallort und zeigte später den Unfall bei der Polizei an. Unbekannt bleibt bis dato eine Information zu dem Fahrzeug, welches durch den Unfall beschädigt wurde. Der Sachschaden beträgt: 200 Euro.
Wer kann Hinweise zu dem anderen unfallbeteiligten Fahrzeug geben?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Stollberg | Fußgänger angefahren
Ort: Stollberg, Hohensteiner Straße
Auf dem Gehweg der Hohensteiner Straße war am Montag ein 71-jähriger Fußgänger unterwegs, als er plötzlich von hinten von einem/r bisher unbekannten Fahrradfahrer/in angefahren wurde. Infolgedessen stürzte der Mann und erlitt leichte Verletzungen. Außerdem wurde seine Smart-Watch beschädigt (Schaden: etwa 400 Euro).
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum/r unbekannten Fahrradfahrer/in, der/die dunkel bekleidet war, machen? Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.
Burgstädt | Fahrkartenautomat an Bahnhof gesprengt
Ort: Burgstädt
Am Bahnhof in Burgstädt ist in der vergangenen Nacht ein Fahrkartenautomat offenbar mittels Pyrotechnik erheblich beschädigt worden. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wurde nichts entwendet. Der durch die Detonation verursachte Sachschaden beziffert sich ersten Schätzungen zufolge auf mehrere tausend Euro.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und prüft im Zuge dessen auch mögliche Zusammenhänge zu einem gesprengten Fahrkartenautomaten am Waldheimer Bahnhof (siehe Medieninformation Nr. 520, Meldung 5293, vom 9. Dezember 2024). Zeugen, insbesondere Anwohner, die in der Nacht Beobachtungen oder Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 0371 387-3448 an die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz zu wenden.
Mühlau | Kollision in Einmündung
Ort: Mühlau, Leipziger Straße/Untere Hauptstraße
Am 09. Dezember 2024 wurde gegen 18:38 Uhr in Mühlau an der Kreuzung Leipziger Straße/Untere Hauptstraße ein Mazda MX 5 durch einen unbekannten weißen Transporter VW beschädigt. Der weiße Transporter stand auf der Unteren Hauptstraße und beabsichtigte, nach links in Richtung Hartmannsdorf abzubiegen. Der vorfahrtsberechtigte Mazda kam auf der Leipziger Straße aus Richtung Penig und beabsichtigte, nach links in die Untere Hauptstraße einzubiegen. Beim Einbiegen des Mazdas fuhr der VW los und kollidierte mit diesem. Anschließend fuhr der Transporter rückwärts und setzte seine Fahrt in Richtung Hartmannsdorf fort, ohne seine Beteiligung am Unfall anzugeben. Der Sachschaden beträgt: 5.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Eibenstock | Ford Fiesta zerkratzt
Ort: Eibenstock
Am Wochenende haben Unbekannte einen im Bereich Schulstraße/Vodelstraße abgestellten Pkw Fiesta beschädigt. Die Täter zerkratzten dabei den Lack des dunkelgrauen Kleinwagens auf der rechten Fahrzeugseite mit einem unbekannten Gegenstand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner, die im genannten Zeitraum Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 03771 12-0 im Polizeirevier Aue zu melden.
Lunzenau | Kind bei Zusammenstoß verletzt?
Ort: Lunzenau, Erich-Weinert-Straße
Der 43-jährige Fahrer eines Pkw Ford befuhr am vergangenen Freitag die Erich-Weinert-Straße, als auf Höhe des Sportplatzes plötzlich ein bisher unbekannter Junge über die Straße rannte und mit dem bremsenden Ford zusammenstieß. Danach stürzte das Kind, stand wieder auf, gab auf Nachfrage an, keine Verletzungen zu haben und rannte davon. Am Auto entstand leichter Sachschaden. Es ist derzeit nicht bekannt, ob der Junge, der zwischen acht und zwölf Jahre alt sein soll, unverletzt blieb.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Jungen machen? Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Waldheim | Fahrkartenautomat gesprengt
Ort: Waldheim
Am frühen Montagmorgen stellten Beamte der Bundespolizeiinspektion Leipzig am Bahnhof in Waldheim einen aufgesprengten Fahrkartenautomaten fest. Der Automat wurde erheblich beschädigt. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand, gelang es den unbekannten Tätern eine Geldkassette aus dem Gerät zu entnehmen und damit in unbekannte Richtung zu flüchten. Der Stehlschaden beziffert sich auf einige tausend Euro. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 30.000 Euro.
Ein Anwohner hatte zudem in der Nacht, gegen 01:30 Uhr einen lauten Knall aus Richtung des Bahnhofsgeländes vernommen. Ob es sich dabei um die Explosion am Automaten handelte, wird derzeit geprüft.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit Diebstahl im besonders schweren Fall übernommen und sucht weitere Zeugen.
Wem sind im Bereich des Bahnhofes in der Nacht zum Montag bzw. in den frühen Morgenstunden Personen aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise werden unter der Rufnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz entgegengenommen.
Chemnitz | Paketzustellerin angegriffen
Ort: Chemnitz-Helbersdorf
Am zurückliegenden Mittwochmorgen kam es zu einem tätlichen Angriff durch einen Fahrradfahrer zum Nachteil einer Paketzustellerin (32).
Die 32-Jährige hatte ihr Zustellerfahrzeug in der Stollberger Straße/Johannes-Reitz-Straße, nahe der Bushaltestelle Irkutsker Straße, in stadteinwärtige Richtung auf dem Gehweg geparkt. Ein herannahender Radfahrer, welcher offenbar über die Parksituation erbost war, beleidigte sie daraufhin, schlug die Geschädigte und schubste diese, sodass sie Sturz kam und sich an der Hand verletzte. Anschließend entfernte sich der Angreifer mit seinem E-Bike in unbekannte Richtung.
Der Radfahrer wurde als etwa 1,80 Meter groß beschrieben, soll von normaler Statur sein und einen Dreitagebart (nahezu Vollbart) getragen haben. Bekleidet war er mit einer dunklen Softshelljacke, trug einen dunklen Fahrradhelm sowie einen dunklen Rucksack.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat die Tathandlung am vergangenen Mittwochmorgen im Bereich der Stollberger Straße beobachtet? Wer kann Angaben zu dem unbekannten Radfahrer und dessen Aufenthaltsort machen? Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 5263-0 im Polizeirevier Chemnitz-Südwest zu melden.
Chemnitz | Wer fuhr gegen Ampelmast?
Ort: Chemnitz-Kappel, Südring
Am 09. Dezember 2024, gegen 09:12 Uhr, wurde bei der Polizei bekannt, dass soeben ein unbekannter LKW auf dem Südring, Ecke Winklhoferstraße in Fahrtrichtung Stollberger Straße aus ungeklärter Ursache den rechten Ampelmast stark beschädigt hat. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen LKW Scania handeln. Der rechte Außenspiegel des Verursacherfahrzeuges wurde am Unfallort aufgefunden. Bei diesem Verkehrsunfall entstand erheblicher Sachschaden an der Ampelanlage. Die genaue Unfallzeit kann auf
06:21 Uhr eingegrenzt werden. Wer kann Angaben zum Unfallhergang oder zum momentan noch unbekannten Verursacher-Fahrzeug machen? Unter Telefon: 0371 5263-100 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.
Mühlau | Gegen Schild und Zaun gefahren
Ort: Mühlau, Burgstädter Straße/Chursdorfer Straße
In der Zeit vom 07.12.2024, 15:30 Uhr bis 08.12.2024, 10:00 Uhr beschädigte der bisher unbekannte Unfallbeteiligte auf unbekannte Art und Weise in der Burgstädter Straße Kreuzung Chursdorfer Straße in Mühlau ein Verkehrsschild und den direkt dahinter befindlichen Stabmattenzaun. Der Sachschaden beträgt: 1.500 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Chemnitz | In Einfamilienhaus eingebrochen
Ort: Chemnitz-Schönau
Unbekannte brachen in den zurückliegenden Tagen in ein Einfamilienhaus in der Paul-Spiegel-Straße ein. Über eine gewaltsam geöffnete Terrassentür hatten sich die Täter Zugang ins Haus verschafft. Im Inneren suchten sie nach Brauchbarem und entwendeten einen Tresor, in welchem sich u.a. Bargeld befand. Der Gesamtschaden wurde auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wem sind im Tatzeitraum in der Paul-Spiegel-Straße oder im Umfeld Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer hat möglicherweise auch im Vorfeld dort Personen bemerkt, die Grundstücke augenscheinlich ausbaldowern? Die Chemnitzer Kriminalpolizei nimmt unter der Rufnummer 0371 387-3448 sachdienliche Hinweise entgegen.