1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

Medieninformation: 225/2025
Verantwortlich: Doreen Stein
Stand: 24.05.2025, 11:00 Uhr

Chemnitz

Diebstahl aus Pkw

Zeit:     23.05.2025, 19:15 Uhr bis 19:20 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1770) Am Freitagabend nutzten unbekannte Täter auf der Theresenstraße die Gelegenheit und entwendeten zwei Sonnenbrillen und ein Smartphone aus einem Pkw VW. Die Nutzerin des Pkw stellte diesen zuvor mit leicht geöffneter Fensterscheibe ab. Die Diebe mussten die Scheibe daraufhin lediglich herunterdrücken, um ins Innere des Wagens zu gelangen. Als die Nutzerin des VW nur kurze Zeit später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, fand sie dieses bereits durchwühlt vor. Der Wert der entwendeten Gegenstände wird auf ca. 775 Euro geschätzt. Sachschaden ist am Pkw nicht entstanden. (we)

Landkreis Mittelsachsen

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

Zeit:     23.05.2025, 20:35 Uhr
Ort:      Döbeln

(1771) Am Freitagabend wurde über die Rettungsleitstelle ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Feldstraße gemeldet. Aus bisher ungeklärter Ursache waren die in einem Kellerabteil gelagerten Utensilien in Brand geraten. Die Bewohner des Hauses mussten zeitweise evakuiert werden, blieben aber alle unverletzt. Der Brand wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht. Nach Beendigung der Löscharbeiten konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Ein Brandursachenermittler wird zum Einsatz kommen. (Mu)

Zigarettendieb stieß Verkäuferin zur Seite

Zeit:     23.05.2025, 07:30 Uhr
Ort:      Hartha

(1772) In einem Discounter in der Dresdener Straße wurde eine Mitarbeiterin (35) am Freitagmorgen auf einen Mann aufmerksam, der sich auffällig am Zigarettenstand verhielt und kurz darauf den Laden verlassen wollte. Weil sie einen Diebstahl vermutete, stellte sie sich ihm in den Weg und forderte ihn auf, stehenzubleiben. Doch stattdessen schob der Mann die 35-Jährige beiseite und verließ das Geschäft. Verletzt wurde niemand. Die Mitarbeiterin stellte dann bei einer Überprüfung am Tabakstand den Diebstahl von mehreren Zigarettenschachteln im Gesamtwert von ca. 190 Euro fest. Der mutmaßliche Dieb wurde als etwa 50 bis 60 Jahre alt und schlank beschrieben. Er hatte sehr kurze, graue Haare und trug eine hellblaue Steppjacke, eine schwarze Jogginghose mit weißen Streifen an der Seite und dunkle Schuhe. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls. (ds)

Hunderte Liter Diesel aus Tanks abgezapft

Zeit:     22.05.2025, 21:00 Uhr bis 23.05.2025, 05:00 Uhr
Ort:      Döbeln

(1773) Auf einem Parkplatz in der Erdbeerstraße bemerkte ein Lkw-Fahrer am Freitagmorgen, dass in der zurückliegenden Nacht zwei Tanks des Lkw gewaltsam geöffnet worden waren. Wie sich herausstellte, hatten die unbekannten Täter in Summe etwa 600 Liter Dieselkraftstoff im Wert von ca. 1.000 Euro abgezapft und gestohlen. Angaben zum Sachschaden liegen derzeit noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (mg)

Alkoholisierte Autofahrer gestoppt

Zeit:     23.05.2025, 09:30 Uhr und 10:30 Uhr
Ort:      Döbeln

(1774) Im Stadtgebiet haben Polizisten am Freitagvormittag zwei alkoholisierte Autofahrer (deutsche Staatsangehörige) aus dem Verkehr gezogen.
Zunächst hatte eine Streife in der Ziegelstraße den Fahrer (31) eines Pkw Opel kontrolliert. Weil den Beamten dabei eine Alkoholfahne entgegenwehte, führten sie mit dem Fahrzeugführer einen Atemalkoholtest durch. Aufgrund des Ergebnisses von 1,4 Promille folgten dann eine Blutentnahme und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Auch den Führerschein des Mannes stellten die Polizisten sicher.
Die gleichen polizeilichen Maßnahmen wurden dann noch bei einem
38-Jährigen veranlasst, dessen Autofahrt nach einer Kontrolle in der Schillerstraße endete. Denn ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest hatte 1,54 Promille ergeben. (ds)

Unfallaufnahme statt Verkehrskontrolle

Zeit:       23.05.2025, 16:25 Uhr
Ort:        Geringswalde

(1775) Am Freitagmittag bemerkten Beamte des Polizeireviers Rochlitz während ihrer Streifenfahrt auf der Klosterallee, ein ihnen entgegenkommendes Krad, welches mit zwei Personen besetzt war. Da der Fahrer augenscheinlich keinen Helm trug, entschlossen sich die Beamten dieses einer Verkehrskontrolle zu unterziehen und schalteten hierzu das Blaulicht und Stop-Signal ihres Streifenwagens ein. Trotz dessen setzte der Fahrer seine Fahrt fort und fuhr die Klosterallee weiter in Richtung Mittweidaer Straße. Kurz darauf kam das Krad jedoch in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und die Fahrt endete im Straßengraben. Weder der Fahrer (18), noch die Sozius-Fahrerin (14) verletzten sich hierbei. Bei der anschließenden Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis für das Leichtkraftrad war und dieses zudem nicht zugelassen und haftpflichtversichert war. Das Polizeirevier Rochlitz ermittelt nun wegen des Fahrens ohne Führerschein und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gegen den 18-jährigen Deutschen. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden am Krad betrug ca. 200 Euro. (we)

Erzgebirgskreis

Wiederholt falsche Handwerker unterwegs

Zeit:     23.05.202, 11:40 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort:      Schwarzenberg/Schneeberg/Eibenstock

(1776) Am gestrigen Tage erhielt die Polizei wiederholt Anrufe, in denen mitgeteilt wurde, dass falsche Heizungsableser unterwegs waren. In Eibenstock erkannten Familienangehörige die Masche und schickten die vermeintlichen Heizungsableser weg. In Schneeberg wurden die falschen Handwerker ebenfalls nicht in die Wohnung gelassen.

In Schwarzenberg wurde eine 85-Jährige im Hof des Mehrfamilienhauses von zwei Unbekannten angesprochen. Sie gaben an ins Haus zu müssen, um die Heizungen ablesen zu können. Die Seniorin gab an, dass ihre Heizung nicht abgelesen werden müsse, allerdings waren die beiden Männer da schon auf dem Weg ins Haus. Sie folgte ihnen und begab sich in Richtung ihrer Wohnung, wobei ihr einer der Männer in die Wohnung folgte, in die Küche ging und dort die Heizung ablesen wollte. Nach kurzer Zeit verließen die Männer die Wohnung. Die 85-Jährige ging in ihr Wohnzimmer und stellte da fest, dass die Tür zu ihrem Schlafzimmer offenstand. Im Schlafzimmer stellte sie fest, dass Schranktüren geöffnet waren und Bargeld aus einer Geldkassette und ein Sparbuch fehlten. Der Seniorin entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro Bargeld. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und prüft Zusammenhänge zu vorangegangen Taten. (Mu)

In diesem Zusammenhang rät die Polizei:

  • Seien Sie vorsichtig bei unangekündigten Besuchen und lassen Sie Fremde nicht in Ihre Wohnung!
  • Schauen Sie am besten vor dem Öffnen der Wohnungstür durch den Türspion und öffnen Sie nur mit vorgelegtem Sperrriegel!
  • Lassen Sie Handwerker nur in Ihre Wohnung, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind!
  • Nehmen Sie Rücksprache mit Ihrer Hausverwaltung, bevor Sie derartige Besucher einlassen! Bestellen Sie Fremde später wieder, wenn eine Vertrauensperson mit anwesend ist!
  • Zögern Sie nicht, im Zweifel die Polizei zu rufen!

 
Gartenlaube vollständig abgebrannt

Zeit:     24.05.2025, 04:20 Uhr
Ort:      Zschopau

(1778) Begleitet von einem lauten Knall geriet in der Nacht zu Samstag eine Gartenlaube nahe der Straße Am Gräbel in Brand. Die Laube brannte vollständig nieder. Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Laube. Der Sachschaden wurde vorerst mit 10.000 Euro beziffert. Da die Brandursache unklar ist, wird der Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. (Mu)

Wiederholt Brand eines Kleidercontainers

Zeit:     24.05.2025, 00:40 Uhr
Ort:      Neukirchen, OT Adorf

(1779) In der Medieninformation Nr. 216, Meldung 1712, informierte die Polizeidirektion Chemnitz über den Brand eines Kleidercontainers in der Adorfer Hauptstraße. In der Nacht auf Samstag kam es erneut zum Brand eines Kleidercontainers und wieder war der Brandort die Adorfer Hauptstraße. Auch dieses Mal wurde der Container durch Unbekannte auf bisher nicht geklärte Art und Weise in Brand gesetzt. Die Feuerwehr hatte bei Eintreffen der Beamten den Brand bereits vollständig gelöscht. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 1.500 Euro beziffert. Personen kamen nicht zu Schaden. (Mu) 

Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Zeit:       23.05.2025, 18:10 Uhr
Ort:        Breitenbrunn, OT Rittersgrün

(1780) Am frühen Freitagabend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreuzung Breitenbrunner Straße und Ludwig-Jahn-Straße. Dabei befuhr eine Radfahrerin (12) die Ludwig-Jahn-Straße und kreuzte die Breitenbrunner Straße in Richtung Siedlerberg. Zum gleichen Zeitpunkt befuhr ein Kleintransporter Citroën die vorfahrtsberechtigte Breitenbrunner Straße in Richtung Rittersgrün. In der Folge kollidierte die junge Radfahrerin seitlich mit dem Fahrzeug und verletzte sich hierbei schwer. Durch einen Rettungshubschrauber wurde das Mädchen in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer (64) des Citroën blieb unverletzt. Der entstandene Unfallsachschaden beträgt ca. 3.000 Euro. (we)

E-Bikefahrerin unter berauschenden Mitteln verletzt

Zeit:       23.04.2025, 15:50 Uhr
Ort:        Thum, OT Herold

(1781) Am Freitagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten E-Bikefahrerin auf der Kreuzung Knochenweg und Obere Dorfstraße. Dabei befuhr die Fahrerin (40) des E-Bike die Obere Dorfstraße in Richtung Dorfstraße. Gleichzeitig befuhr ein Pkw Dacia den Knochenweg in Richtung Herolder Weg. Auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern, wobei die E-Bikefahrerin schwere Verletzungen davontrug. Die Verletzte wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo die Deutsche stationär aufgenommen wurde. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde ein Drogenschnelltest bei der E-Bikefahrerin durchgeführt, welcher positiv auf Methamphetamine reagierte. Der Fahrer (55) des Pkw Dacia blieb unverletzt. Der entstandene Unfallsachschaden beträgt ca. 6.300 Euro. (we)
 


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106