1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Heckenschnitt brachte Indoor-Plantage zum Vorschein

Medieninformation: 219/2025
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 20.05.2025, 12:38 Uhr

Chemnitz

Zurückgelassene Gegenstände lockten Diebe an

Zeit:     18.05.2025, 11:00 Uhr bis 19.05.2025, 05:40 Uhr
Ort:      OT Bernsdorf

(1716) Eine auf der Rücksitzbank zurückgelassene Handtasche weckte offenbar Begehrlichkeiten. Unbekannte hatten eine Fensterscheibe eines in der Straße Am Wartburghof geparkten Pkw Peugeot eingeschlagen und sich die Tasche geschnappt. Mit dieser verschwand u.a. ein Portemonnaie samt Ausweisen und EC-Karte. Doch damit nicht genug. Die Täter hatten im weiteren Verlauf offenbar die gestohlene Geldkarte zum Einsatz gebracht, sodass insgesamt 13 Abbuchungen vom Konto der Geschädigten veranlasst wurden. Dabei entstand etwa 100 Euro Schaden. Angaben zum Gesamtschaden stehen noch aus.

Zeit:     20.05.2025, 04:45 Uhr bis 04:55 Uhr
Ort:      OT Schloßchemnitz

In der Fritz-Matschke-Straße war ein Zeuge (62) in der Nacht zu Dienstag auf Autoeinbrecher aufmerksam geworden. Nachdem er Knallgeräusche gehört hatte, schaute er aus dem Fenster und sah zunächst einen dunkel gekleideten Mann an einem geparkten Pkw VW. Die Alarmanlage am Fahrzeug lief. Als der Zeuge zu dem Mann nach unten rief, rannte er weg. Kurz darauf kletterte eine zweite Person über die Seitenscheibe aus dem Auto und flüchtete. Alarmierte Polizisten und der Fahrzeugnutzer stellten schließlich fest, dass die unbekannten Täter die Seitenscheibe eingeschlagen sowie einen Türgriff abgerissen und aus dem Inneren eine Zigarettenschachtel und Schlüssel gestohlen hatten. Der Gesamtschaden beläuft sich in dem Fall auf etwa 3.500 Euro.

Zeit:     19.05.2025, 18:00 Uhr bis 20.05.2025, 07:20 Uhr
Ort:      OT Zentrum

Auch ein Rucksack, der in einem abgestellten Pkw Dacia in der
Karl-Immermann-Straße zurückgelassen worden war, weckte offenbar das Interesse von unbekannten Tätern. Nachdem die Täterschaft eine Scheibe eingeschlagen hatte, durchsuchte sie den Rucksack auf dem Beifahrersitz. Diesen ließen die Einbrecher samt dem darin befindlichen Paddleboard letztlich zurück, sodass zumindest kein Stehlschaden entstand. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor.
Die Polizei rät, keine derartigen Gegenstände im Auto zurückzulassen! Schaffen Sie keine Gelegenheiten für Diebe und ersparen Sie sich den Ärger, finanziellen Schaden und die Rennerei, welche Reparaturen und Neubeschaffungen in solchen Fällen nach sich ziehen! (ds)

Heckenschnitt brachte Indoor-Plantage zum Vorschein

Zeit:     19.05.2025, 19:25 Uhr
Ort:      OT Gablenz

(1717) Die Polizei wurde gestern zu einem Mehrfamilienhausgrundstück nahe der Charlottenstraße gerufen, weil dort ein Mann mit einer Machete hantieren und scheinbar um sich schlagen soll. Bei der Überprüfung vor Ort trafen die Polizisten auf einen 61-Jährigen, der mit einem großen Messer eine Hecke schnitt. Zur Identitätsfeststellung sollte der Mann sich ausweisen. Dazu begaben sich die Beamten mit ihm zu seiner dortigen Wohnung. Durch die geöffnete Wohnungstür fiel der Blick der Beamten auf mehrere Cannabispflanzen, welche mit Anbau-Equipment wie Lampen und Zeitschaltuhren ausgestattet waren. Weiterhin war der Zugang zu einem Zimmer mit einer Plastikplane und Klebeband zugeklebt. Dem Verdacht einer illegalen Plantage nachgehend, fanden die Polizisten dahinter weitere Cannabispflanzen. Insgesamt neun größere derartige Gewächse und 30 Setzlinge stellten die Beamten sicher. Weil das auch nach der neuen Gesetzesregelung mehr als erlaubt ist, wird gegen den Deutschen nun wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz ermittelt. Zu Straftaten im Zusammenhang mit dem Messer war es nach derzeitigem Kenntnisstand nicht gekommen. (ds)

Angeln gestohlen

Zeit:     16.05.2025, 15:00 Uhr bis 19.05.2025, 09:10 Uhr
Ort:      OT Kappel

(1718) Auf Angelausrüstung hatten es Einbrecher in der Straße Usti nad Labem abgesehen. Die Täter hatten sich in den zurückliegenden Tagen gewaltsam Zugang in zwei Kellerverschläge eines Wohnblocks verschafft. Aus einem entwendeten die Unbekannten nach derzeitigem Kenntnisstand sieben Angelruten samt Rollen im Wert von insgesamt etwa 5.000 Euro. Auch das andere Kellerabteil hatten die Eindringlinge durchsucht. Ob sie weitere Beute machten, wird noch geprüft. Angaben zum entstandenen Gesamtsachschaden stehen noch aus. (ds)

Vorfahrtsfehler?

Zeit:     19.05.2025, 08:45 Uhr
Ort:      OT Lutherviertel

(1719) Am Montagmorgen befuhr die 36-jährige Fahrerin eines Pkw Mitsubishi die Reineckerstraße in Richtung Zschopauer Straße. Gleichzeitig war der 55-jährige Fahrer eines Iveco-Transporters in der Charlottenstraße in Richtung Clausstraße unterwegs. Als die Mitsubishi-Fahrerin die bevorrechtigte Charlottenstraße kreuzte, kam es zur Kollision mit dem dort fahrenden Transporter. Dabei erlitt die Mitsubishi-Fahrerin schwere Verletzungen, der Transporter-Fahrer und sein Beifahrer (44) wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)

Kind bei Unfall verletzt

Zeit:     19.05.2025, 14:50 Uhr
Ort:      OT Schloßchemnitz

(1720) Ein 13-jähriges Mädchen lief am Montagnachmittag hinter einem Gebüsch hervor plötzlich auf die Fahrbahn der Konradstraße. Der dort in Richtung Leipziger Straße fahrende Fahrer (82) eines Pkw Nissan konnte nicht mehr ausweichen und touchierte das Kind. Die 13-Jährige erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg)

Straßenbahn nicht beachtet?

Zeit:     19.05.2025, 14:20 Uhr
Ort:      OT Altchemnitz

(1721) Von der Annaberger Straße nach links in die Marienberger Straße bog am Montagnachmittag der 51-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi ab und kollidierte dabei mit einer landwärts fahrenden Straßenbahn (Fahrerin: 43). Bei dem Unfall erlitt der Autofahrer nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Bei Zusammenstoß verletzt

Zeit:     19.05.2025, 09:00 Uhr
Ort:      Freiberg

(1722) Im Forstweg kam es am Montagmorgen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Renault (Fahrerin: 65) und einem Fahrradfahrer (43), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro entstand. Der 43-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg)

Autos kollidierten auf Kreuzung

Zeit:     19.05.2025, 11:10 Uhr
Ort:      Rechenberg-Bienenmühle, OT Clausnitz

(1723) Die Dorfstraße (K 7737) aus Richtung Muldentalstraße befuhr am Montag die 41-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda. Als sie die bevorrechtigte Hauptstraße (B 171) kreuzte, kollidierte der Skoda mit einem dort fahrenden Pkw Ford (Fahrer: 87). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 13.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

In Kirche eingebrochen

Zeit:     16.05.2025, 12:00 Uhr bis 19.05.2025, 13:30 Uhr
Ort:      Raschau-Markersbach, OT Markersbach

(1724) Am gestrigen frühen Nachmittag wurde die Polizei in die Bergstraße gerufen. Dort waren unbekannte Täter in eine Kirche eingebrochen. Durch das Aufhebeln der historischen Eingangstür entstand ein Sachschaden von ca. 1.200 Euro. Ob aus der Kirche etwas entwendet wurde, konnte noch nicht gesagt werden. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. (ReAl)

Zwei Verletzte bei Kollision

Zeit:     19.05.2025, 13:00 Uhr
Ort:      Schneeberg

(1725) In der Dorfstraße im Schneeberger Ortsteil Lindenau kollidierten am Montagmittag ein Pkw VW und ein Pkw Skoda miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 17.000 Euro entstand. Sowohl der VW-Fahrer (40) als auch die Skoda-Fahrerin (41) wurden bei dem Unfall leicht verletzt. (Kg)

Arbeitsgerät aus Firma gestohlen

Zeit:     17.05.2025, 00:00 Uhr bis 19.05.2025, 04:40 Uhr
Ort:      Elterlein

(1726) In der Scheibenberger Straße verschafften sich bislang Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände. Im Anschluss betraten diese die Gewerberäume und entwendeten ein Bändergerät (Strapex) inklusive Akku und Ladegerät im Wert von rund 2.800 Euro. Durch das gewaltsame Eindringen entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (Kö)

Garagenblöcke beschmiert

Zeit:     19.05.2025, 19:10 Uhr polizeibekannt
Ort:      Olbernhau

(1727) Am gestrigen Abend wurden der Polizei mehrere Graffiti an einem Garagenkomplex im Heideweg mitgeteilt. Vermutlich in den letzten Tagen hatten Unbekannte alle drei Garagenblöcken u.a. mit verschiedenen Buchstabenkombinationen beschmiert. Darüber hinaus hinterließen die Täter auch ein blaues und ein schwarzes Hakenkreuz in den jeweiligen Abmaßen von ca. 50 Zentimeter mal 50 Zentimeter. Durch die Grafftiti entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung in Verbindung mit dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (Kö)

Überholer und Abbieger kollidierten

Zeit:     19.05.2025, 14:45 Uhr
Ort:      Olbernhau

(1728) Am Montagnachmittag bog der 16-jährige Fahrer eines Simson-Mopeds von der Freiberger Straße (B 171) nach links in eine Grundstückseinfahrt ab. Gleichzeitig überholte der 53-jährige Fahrer eines Pkw Seat das abbiegende Moped. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen, infolgedessen der 16-Jährige stürzte und leichte Verletzungen erlitt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro. (Kg)

Unechte Mitarbeiter

Zeit:     19.05.2025, 12:00 Uhr und 12:10 Uhr, polizeibekannt: 13:30 Uhr
Ort:      Stollberg

(1729) Am gestrigen Mittag gelangten vermutlich sich als Ausleser ausgebende unbekannte Täter in zwei Wohnungen.
Gegen 12:00 Uhr klingelte ein als Heizungsableser getarnter Mann in der Erich-Weinert-Straße und wurde vom 89-jährigen Geschädigten in die Wohnung gelassen. Mutmaßlich begab sich ein zweiter Täter unbemerkt in die Wohnung und entwendete Schmuck im Wert von ca. 200 Euro.
Gegen 12:10 Uhr klingelte vermutlich der gleiche Täter in der Glück-Auf-Straße bei einer 84-Jährigen und gab an, dass er den Gasofen kontrollieren wolle. Dazu begab er sich mit der Geschädigten in die Küche. Mutmaßlich begab sich wieder ein zweiter Täter in die anderen Räume und durchsuchte diese. Hier wurde der Täter in einem Portemonnaie fündig und entwendete daraus 600 Euro.
Die abgegebenen Beschreibungen des jeweils ersten Täters stimmten größtenteils überein, die Person konnte im Umfeld nicht angetroffen werden. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen Diebstahls. (ReAl)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106