Parolen in Linienbus skandiert - Tatverdächtiger ausfindig gemacht
Verantwortlich: Marcus Gerschler
Stand: 28.04.2025, 13:15 Uhr
Chemnitz
Parolen in Linienbus skandiert - Tatverdächtiger ausfindig gemacht
Zeit: 27.04.2025, 19:45 Uhr und 20:45 Uhr
Ort: OT Zentrum und OT Altendorf
(1428) Am gestrigen Abend wurde ein augenscheinlich alkoholisierter Fahrgast in einem Bus in der Moritzstraße auffällig, weil er rechtsradikale Parolen skandierte und den Hitlergruß gezeigt haben soll. Die gerufene Polizei konnte den Fahrgast jedoch nicht mehr antreffen. Gegen
20:45 Uhr wurde die Polizei dann in die Flemmingstraße gerufen. Ein Mann wurde dort festgehalten, nachdem er Passanten belästigt hatte. Die Polizisten stellten vor Ort einen 49-Jährigen (deutscher Staatsbürger) fest, der einen Alkoholwert von 2,5 Promille aufwies. Aufgrund einer Zeugenbeschreibung konnte ihm die Straftat wegen des Verwendens verfassungswidriger Organisationen aus der Moritzstraße zugeordnet werden, weshalb nun weiter gegen den Deutschen ermittelt wird. (ReAl)
Unfall am Schloßteich
Zeit: 27.04.2025, 13:20 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1429) Eine Autofahrerin (22) befuhr die Schloßteichstraße aus Richtung Müllerstraße. Offenbar aufgrund von Unaufmerksamkeit kollidierte sie auf Höhe der Hechlerstraße mit einer Verkehrsinsel und überfuhr die Verkehrszeichen. Der Audi musste abgeschleppt werden. Es blieb bei einem Blechschaden, der sich auf insgesamt etwa 21.000 Euro summiert. (ds)
Landkreis Mittelsachsen
Beute in Fahrzeugen gemacht
Zeit: 26.04.2025, 19:30 Uhr bis 27.04.2025, 09:00 Uhr
Ort: Waldheim
(1430) In Waldheim haben Unbekannte vermutlich in der Nacht zu Sonntag die Fahrer- bzw. Beifahrerscheiben von drei Pkw eingeschlagen. In der Carolastraße gelangten die Täter so aus dem Innenraum eines Pkw Seat an ein Handy im Wert von etwa 800 Euro. Aus einem Pkw Mercedes in der Nordstraße entwendeten die Einbrecher aus der Mittelkonsole eine Geldbörse. Stehl- und Sachschaden: insgesamt ca. 400 Euro. Ohne Beute verschwanden die Unbekannten in der Goethestraße. Der entstandene Sachschaden in diesem Fall an dem Pkw Seat wurde auf einige hundert Euro geschätzt.
Zeit: 25.04.2025, 14:00 Uhr bis 27.04.2025, 11:00 Uhr
Ort: Döbeln
Mit dem gleichen Modus Operandi hatten es Unbekannte am zurückliegenden Wochenende zudem in der Röschengrundstraße auf einen Renault-Kleintransporter abgesehen. Nach einem ersten Überblick sollen die Täter mit einem Laptop und einer Geldbörse verschwunden sein, nachdem die Seitenscheibe eingeschlagen wurde. Angaben zum Stehlschaden sind derzeit noch nicht bekannt. Der Sachschaden liegt bei etwa 200 Euro.
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Döbeln hat die Ermittlungen zu den Fahrzeugeinbrüchen aufgenommen und prüft im Sachzusammenhang auch ähnliche Einbruchsdelikte aus der jüngsten Vergangenheit (siehe beispielsweise Medieninformation Nr. 176, Meldung 1421, vom 27. April 2025). (mg)
In Einfamilienhaus eingebrochen - Zeugengesuch
Zeit: 26.04.2025, 18:00 Uhr bis 27.04.2025, 07:00 Uhr
Ort: Döbeln, OT Zschackwitz
(1431) Mutmaßlich in der Nacht zu Sonntag sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Ortslage Zschackwitz, nahe einem Kreisverkehr (B 175), eingebrochen. Die Täter durchsuchten anschließend das Haus nach Brauchbarem. Dabei entstand ein einbruchsbedingter Sachschaden von schätzungsweise einigen tausend Euro. Ob die Einbrecher aus dem Haus etwas entwendet haben, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Zeugen, insbesondere Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht haben, werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Telefonnummer 03431 659-0 an das Polizeirevier Döbeln zu wenden. (mg)
Mopedfahrerin stürzte
Zeit: 27.04.2025, 15:45 Uhr
Ort: Leisnig, OT Röda
(1432) Auf der Verbindungsstraße von der S 44 aus Brösen in Richtung Röda war eine 16-jährige Simson-Fahrerin unterwegs. Kurz nach dem Ortseingang Röda kam sie in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und in einem Graben zu Fall. Dabei verletzte sich die Jugendliche nach derzeitigem Kenntnisstand leicht und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Kleinkraftrad beläuft sich auf etwa
1.000 Euro. (ds)
Brennender Waldboden beschäftigte Einsatzkräfte
Zeit: 27.04.2025, 15:20 Uhr polizeibekannt
Ort: Rossau, OT Schönborn-Dreiwerden
(1433) Über die Rettungsleitstelle ist die Polizei am Sonntagnachmittag über etwa
80 Quadratmeter brennenden Waldboden informiert worden. Wie sich am Ort des Geschehens herausgestellt hatte, sollen Kinder ein Feuer entzündet haben, welches sich dann durch Funkenflug rasch ausgebreitet hatte. Die Kameraden der Feuerwehr löschten letztlich zügig die Flammen. Verletzt wurde niemand. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht. (mg)
Mehrere Anzeigen nach Unfall
Zeit: 27.04.2025, 12:30 Uhr
Ort: Frankenberg
(1434) Von einem Waldweg auf die Lichtenwalder Straße fuhr ein 29-Jähriger mit einem Multicar und kollidierte dabei mit einem Pkw VW (Fahrer: 70), der dort aus Richtung B 169 in Richtung Lichtenwalde unterwegs war. Verletzt wurde niemand. Auf insgesamt rund 3.000 Euro wurde der Sachschaden beziffert. Das Mulitcar war nicht zugelassen und nicht versichert. Zudem ist dessen Fahrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Daher wurden gegen den 29-jährigen Deutschen Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet. (ds)
Metallrampe verloren - Zeugenaufruf
Zeit: 26.04.2025, 07:55 Uhr bis 08:15 Uhr
Ort: Hainichen, Bundesautobahn 4, Dresden – Chemnitz
(1435) Nahe der Anschlussstelle Hainichen war am Samstag ein bislang unbekannter Pkw Mercedes mit Anhänger in Richtung Chemnitz unterwegs und verlor eine Auffahrrampe. Zwei nachfolgende Pkw (Audi, Mazda) überfuhren diese etwa zwei Meter lange und ca. 25 Zentimeter breite Metallrampe und trugen einen Reifenschaden davon. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 1.000 Euro. Der unbekannte Mercedes-Fahrer fuhr weiter, ohne anzuhalten.
Es soll sich Zeugenaussagen zufolge um ein älteres Modell handeln, möglicherweise eine E-Klasse. Der Pkw ist champagnerfarben. Bei dessen Anhänger handelte es sich um einen Autotrailer ohne aufgeladenes Fahrzeug. Zum Anhänger ist ein Kennzeichenfragment bekannt. Es war ein Kennzeichen des Landkreis Dahme-Spreewald (LDS-…) angebracht.
Die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen. Es werden weitere Zeugen gesucht. Wer hat den Mercedes mit Autoanhänger am Samstag noch auf der Bundesautobahn gesehen? Wer kann weitere Angaben zum beschriebenen Fahrzeuggespann und dessen Fahrer machen? Wer kann insbesondere noch Angaben zum Kennzeichen des Mercedes und des Autoanhängers machen? Gibt es weitere Geschädigte? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise bei der Verkehrspolizeiinspektion entgegengenommen. (ds)
Erzgebirgskreis
Tatverdächtige nach Angriff gestellt
Zeit: 27.04.2025, 19:45 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
(1436) In der Auerhammerstraße griffen zwei Männer einen 24-Jährigen mit Pfefferspray an und schlugen ihn mit der Faust ins Gesicht. Eine zu Hilfe kommende
23-Jährige wurde ebenfalls mit Pfefferspray besprüht. Im Anschluss entwendeten die Täter die Geldbörse des 24-Jährigen und brachten die 23-Jährige zu Sturz. Beide wurden ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt. Im Portemonnaie sollen sich einige hundert Euro Bargeld und verschiedene Dokumente befunden haben. Polizisten trafen die geflüchteten mutmaßlichen Täter gegen 21:15 Uhr im Stadtgebiet Aue an. Der 17-jährige Syrer und der staatenlose 23-Jährige wurden vorläufig festgenommen und auf ein Polizeirevier gebracht. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Chemnitz wurden die beiden Tatverdächtigen nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie Diebstahls dauern indes an. (ReAl)
Fahrradfahrer verstorben
Zeit: 27.04.2025, 16:15 Uhr
Ort: Zschopau
(1437) Ein im Straßengraben liegender Fahrradfahrer ist am Sonntagnachmittag gefunden worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatte er mit seinem Fahrrad die Eisenstraße (S 235) in Richtung Fritz-Heckert-Straße befahren. Nahe der Johann-Gottlob-Pfaff-Straße war er offenbar alleinbeteiligt nach rechts ab- und im Straßengraben zum Liegen gekommen. Er verstarb trotz Reanimationsmaßnahmen im Krankenhaus. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden. (ds)
Motorradfahrer geriet in Gegenverkehr
Zeit: 27.04.2025, 15:35 Uhr
Ort: Olbernhau
(1438) Auf der S 216 zwischen Rübenau und Rothental kam es Sonntagnachmittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger Motorradfahrer war mit einer MZ mit Beiwagen in Richtung Rübenau unterwegs gewesen. Ausgangs einer Rechtskurve geriet er nach derzeitigem Kenntnisstand auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Skoda (Fahrer: 58). Das Krad geriet in der Folge in Brand. Der Motorradfahrer erlag vor Ort seinen Verletzungen. Der Autofahrer blieb zumindest körperlich unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 18.000 Euro. (ds)