1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mülltonnen neben Wohnhaus angezündet

Medieninformation: 175/2025
Verantwortlich: Marcus Gerschler
Stand: 26.04.2025, 10:00 Uhr

Chemnitz

Pflasterstein zweckentfremdet

Zeit:     24.04.2025, 21:45 Uhr bis 25.04.2025, 05:50 Uhr
Ort:      OT Schlosschemnitz

(1413) Unbekannte Täter benutzten einen herumliegenden Pflasterstein auf der Emilienstraße, um dort an einem abgestellten Kleintransporter MAN die Scheibe einzuwerfen. In der Folge entwendeten sie aus diesem ein Funkgerät im Wert von 250 Euro. Am MAN entstand Sachschaden in Höhe von 300 Euro. (Hi)

Mülltonnen neben Wohnhaus angezündet

Zeit:     26.04.2025, 02:15 Uhr
Ort:      OT Sonnenberg

(1414) Durch bislang unbekannte Täter wurden auf unbekannte Art und Weise die im unmittelbaren Bereich einer Außenwand des bewohnten Mehrfamilienhauses stehenden Mülltonnen in Brand gesetzt. Durch das entfachte Feuer wurde auch die Hauswand beschädigt, ein weiteres Übergreifen auf das Gebäude konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Die insgesamt vier Mülltonnen wurden komplett zerstört. Über die zum Teil offenen Fenster des Mehrfamilienhauses konnte Rauch in die Wohnungen eindringen. Die Mieter des Mehrfamilienhauses wurden dabei aber nicht verletzt. Zum Sachschaden liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (Hi)

Landkreis Mittelsachsen

In den Gegenverkehr geraten


Zeit:     25.04.2024, 16:15 Uhr
Ort:      Leisnig

(1415) Am Freitagnachmittag befuhr die Fahrerin (51) eines Pkw BMW Mini außerorts die Staatsstraße 36 bei Leisnig aus Richtung Polkenberg kommend. Im weiteren Fahrverlauf geriet sie ausgangs einer langgezogenen Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache in den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Dabei kollidierte der Mini frontal mit einem entgegenkommenden PKW Ford (Fahrer: 55), der die S36 in Fahrtrichtung Polkenberg befuhr. Beide Fahrzeuge kamen nach dem Zusammenstoß im rechten Straßengraben (Richtung Polkenberg) zum Stehen. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeugführer sowie die Beifahrerin (50) des Ford leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von insgesamt 23.000 Euro. (HD)

Vorfahrt genommen - Unfall verursacht

Zeit:     25.04.2025, 18:35 Uhr
Ort:      Großweitzschen

(1416) Am Freitagabend befuhr der Fahrer (71) eines Kleintransporters Ford Transit einen Feldweg, welcher von Kleinweitzschen auf die Staatsstraße S 34 führt. An der Einmündung wollte der Ford-Fahrer nach links in die S 34 einbiegen. Zur selben Zeit befuhr ein Pkw Honda (Fahrer: 35) die Staatsstraße S 34 aus Richtung Eichardt in Richtung Großweitzschen. An besagter Einmündung missachtete der 71-Jährige die Vorfahrt des Honda-Fahrers.  Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, die dabei so stark beschädigt wurden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Zudem waren die Freiwilligen Feuerwehren Großweitzschen und Mockritz im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden.An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt zirka 30.000 Euro und Flurschaden in derzeit unbekannter Höhe, verletzt wurde niemand. (Mü)

Erzgebirgskreis

Fahrzeugführerin nach Abkommen von der Fahrbahn unverletzt


Zeit:     25.04.2025, 23:15 Uhr
Ort:      Oberwiesenthal

(1417) Am Freitagabend befuhr eine 76-jährige Fahrerin eines Pkw VW die Dr.-Jäger-Straße von der Vierenstraße kommend in Richtung Hüttenbachstraße. In einer Linkskurve kam diese nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr eine Böschung hinunter. Dabei blieb die Frau unverletzt. Der Gesamtsachschaden wurde mit etwa 6.000 Euro beziffert. (MD)

Geld aus der Kasse gestohlen

Zeit:     26.04.2025, 04:20 Uhr
Ort:      Schwarzenberg OT Neustadt

(1418) Unbekannte Täter brachen die Glasschiebetür eines Baumarktes auf und gelangten so zu dem im Innenraum befindlichen Gemüsemarkt. Dort entwendeten sie aus der Kasse des Geschäfts 50 Euro. Der Sachschaden ist allerdings erheblich höher und beläuft sich auf mehrere tausend Euro. (Hi)

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106