Mutmaßliche Einbrecher nach Garageneinbrüchen festgenommen
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 23.04.2025, 13:45 Uhr
Chemnitz
Versuchter Raub zum Nachteil eines 30-Jährigen
Zeit: 22.04.2025, 23:00 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(1383) In den gestrigen Abendstunden kam es zu einem versuchten Raubdelikt durch ein unbekanntes Duo zum Nachteil eines 30-Jährigen. Der Mann war in der Fürstenstraße, in der Nähe eines Supermarktes, unterwegs, als er von zwei ihm unbekannten Männern angesprochen und in der Folge an einen dort befindlichen Zaun gedrückt wurde. Anschließend forderten die Täter ihn auf, seine Jackentaschen zu leeren. Als er dies verneinte, schlugen und traten die beiden den Geschädigten unvermittelt, bis er verletzt zu Boden ging. In der Folge flüchteten die Unbekannten ohne Beute über die Fürstenstraße in stadtauswärtige Richtung. Drei unbeteiligte Zeugen (w/20, w/22, m/22), die das Geschehen beobachtet hatten, eilten dem Verletzten zu Hilfe und verständigten die Polizei. Die alarmierten Beamten konnten die Flüchtigen im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen nicht mehr ausfindig machen. Hinzugerufene Rettungskräfte brachten den Verletzten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen zum versuchten Raubdelikt aufgenommen. (mou)
Verfassungsfeindliche Parole gerufen - Tatverdächtiger gestellt
Zeit: 22.04.2025, 16:00 Uhr
Ort: OT Kaßberg
(1384) Einem Zeugenhinweis zufolge wurde die Polizei am Dienstagnachmittag in die Limbacher Straße gerufen, weil dort ein Mann mehrfach eine verfassungsfeindliche Parole gerufen und den Hitlergruß gezeigt hatte. Die alarmierten Beamten stellten den Tatverdächtigen einige Minuten später am Ort des Geschehens. Bei ihm handelt es sich um einen 46-Jährigen. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwas mehr als zwei Promille. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den Deutschen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (mou)
Vier Verletzte bei Auseinandersetzung in Lokal
Zeit: 22.04.2025, 21:00 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1385) Die Polizei kam am Dienstagabend in der Inneren Klosterstraße an einem Lokal zum Einsatz. Nach derzeitigem Kenntnisstand war es dort zwischen mehreren Personen zunächst zu einer verbalen Streitigkeit gekommen, welche in einer handfesten Auseinandersetzung mündete. Dabei erlitten vier Männer im Alter von 19 bis 37 Jahren leichte Verletzungen. Zudem sollen die Geschädigten durch die Angreifer bedroht und infolge des Handgemenges eine Brille beschädigt worden sein. Vor Ort stellten die alarmierten Beamten zwei Tatverdächtige (m/19, m/23 beide algerische Staatsbürger). Drei weitere Täter waren bereits vor Eintreffen der Polizisten geflüchtet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft gegenwärtig die konkreten Tatumstände sowie Tatbeteiligungen. (mou)
Kollision an Einmündung
Zeit: 22.04.2025, 09:30 Uhr
Ort: OT Kappel
(1386) Der 46-jährige Fahrer eines Pkw Toyota befuhr am Dienstag die Haydnstraße aus Richtung Stollberger Straße in Richtung Neefestraße. Als er die Lortzingstraße passierte, kam es zur Kollision mit einem von dort kommenden, bevorrechtigten Pkw Opel (Fahrer: 52). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Verfassungswidrige Schmierereien
Zeit: 21.04.2025, 16:50 Uhr polizeibekannt
Ort: Halsbrücke
(1387) In der jüngsten Vergangenheit sprühten Unbekannte auf einer Fläche von etwa vier Mal vier Metern u.a. einen volksverhetzenden Schriftzug sowie insgesamt sieben Hakenkreuze auf das Mauerwerk eines Bergbaudenkmals im Freiberger Weg. Die Kosten zur Beseitigung der rosa- und gelbfarbenen Schmierereien werden auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen. (mou)
Bei Sturz schwer verletzt
Zeit: 23.04.2025, 07:20 Uhr
Ort: Oederan
(1388) Auf einem Firmengelände in der Eppendorfer Straße fuhr am Mittwochmorgen der 34-jährige Fahrer eines Lkw MAN rückwärts und stieß dabei gegen eine Leiter. Durch den Anstoß stürzte ein 61-jähriger Mann, der auf der Leiter stand, und erlitt schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 300 Euro. (Kg)
Pkw nicht beachtet?
Zeit: 22.04.2025, 17:15 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf, OT Langenau
(1389) Von der Straße Im Engen auf die Neue Hauptstraße fuhr am Dienstag ein zwölfjähriger Junge mit seinem Fahrrad und kollidierte dabei mit einem auf der Neuen Hauptstraße in Richtung Himmelsfürst fahrenden Pkw VW (Fahrerin: 41). Bei dem Zusammenstoß erlitt der Junge leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro. (Kg)
Lkw fuhr Böschung hinab
Zeit: 22.04.2025, 09:10 Uhr
Ort: Hainichen
(1390) Am Dienstagmorgen befuhr der 47-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes mit Anhänger die Falkenauer Straße (B 169) in Richtung Schlegel. Ungefähr einen Kilometer nach dem Ortsausgang Falkenau kam der Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr die angrenzende Böschung hinab. Dabei wurden ein Leitpfosten, das Bankett sowie eine Grundstücksumzäunung beschädigt. Insgesamt beziffert sich der entstandene Sachschaden auf etwa 12.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Zur Bergung des Fahrzeugs war die Bundesstraße für etwa zwei Stunden voll gesperrt. (Kg)
Erzgebirgskreis
Renitenter Ladendieb
Zeit: 22.04.2025, 18:30 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
(1391) Am gestrigen Abend wurde die Polizei in einen Supermarkt in der Wettinerstraße gerufen. Dort war ein aggressiver Mann durch den Sicherheitsdienst bei einem Ladendiebstahl beobachtet und anschließend festgehalten worden. Bei Eintreffen der Beamten versuchte der Gestellte (22) sofort, einen Beamten zu schlagen. Dabei beleidigte er die Einsatzkräfte. Die beiden Polizisten blieben unverletzt, ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes wurde leicht verletzt. Nach Aussage der Sicherheitsmitarbeiter wurde der 22-Jährige schon im Laufe des Tages des Marktes verwiesen. Nachdem er wiederholt im Geschäft auftauchte, nahm er mehrere Lebensmittel zu sich und verstaute weitere in seinem Rucksack. Bei der Durchsuchung des 22-jährigen deutschen Staatsangehörigen wurden zudem zwei augenscheinlich gefälschte Geldscheine aufgefunden. Gegen den Deutschen wird wegen räuberischen Diebstahls, Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung sowie des Verdachts des Besitzes von Falschgeld ermittelt. Er wird am heutigen Nachmittag einem Haftrichter vorgeführt. (ReAl)
Mutmaßliche Einbrecher nach Garageneinbrüchen festgenommen
Zeit: 23.04.2025, gegen 00:05 Uhr polizeibekannt
Ort: Breitenbrunn, OT Erlabrunn und Johanngeorgenstadt
(1392) Beamte des Polizeireviers Aue haben in der vergangenen Nacht zwei mutmaßliche Täter (38, 41) nach Einbrüchen auf dem Gelände eines Garagenkomplexes festgenommen.
Polizisten der Bundespolizei waren gegen Mitternacht im Zuge der Streifentätigkeit im Graupnerweg unterwegs, als die Streifenwagenbesatzung auf einen in dem Komplex umherfahrenden Pkw aufmerksam geworden war. Die Einsatzkräfte blockierten daraufhin die Zufahrt und suchten das Gelände ab. Als die Polizeibeamten eine aufgebrochene Garage feststellten, verständigten sie das zuständige Polizeirevier Aue. Zeitgleich waren zwei Tatverdächtige auf die Einsatzkräfte aufmerksam geworden und geflüchtet. Nach einem ersten Überblick hatten die Geflüchteten offenbar einige Dutzend Garagen gewaltsam geöffnet und durchsucht. Zudem fanden die Polizisten im Fahrzeug Einbruchswerkzeuge sowie augenscheinlich entwendete Gegenstände aus den Garagen. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen konnten die Bundespolizisten nach einem Zeugenhinweis im Umfeld zunächst einen der Geflüchteten ausfindig machen und stellen. Bei ihm handelt es sich um einen tschechischen Staatsbürger (38). Bei ihm fanden die Polizisten zudem die Fahrzeugschlüssel zu dem zwischenzeitlich sichergestellten Pkw des Duos.
Einige Zeit später fiel der gleichen Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei auf der Schwarzenberger Straße in Johanngeorgenstadt ein Fahrradfahrer auf, der ohne Licht unterwegs war, und stoppten ihn. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Mann (41) augenscheinlich um den Komplizen des 38-Jährigen handelte. Der 41-Jährige (tschechischer Staatsbürger) wurde auf ein Polizeirevier gebracht und das Fahrrad sichergestellt, da das Zweirad zwischenzeitlich offenbar gestohlen worden war.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz werden die beiden Festgenommenen am morgigen Donnerstag am Amtsgericht einem Richter vorgeführt.
Die Ermittlungen zu den Einbrüchen sowie zur Herkunft des Fahrrades dauern indes an. Ebenso werden Zusammenhänge zu diversen Einbruchsdelikten in der Region in den zurückliegenden Wochen geprüft. (mg)
Kriminalpolizei hat Ermittlungen zu Staatsschutzdelikt aufgenommen
Zeit: 22.04.2025, 18:25 Uhr
Ort: Schwarzenberg
(1393) Am gestrigen Abend waren zwei 19-Jährige (libanesische Staatsbürger) in der Grünhainer Straße unterwegs. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand waren dort zwei Unbekannte auf die jungen Männer zugelaufen, infolgedessen einer der beiden dabei den Hitlergruß gezeigt und skandiert haben soll. Im Anschluss habe der Täter die beiden jungen Passanten aufgefordert, die Parole zu wiederholen. Als die 19-Jährigen dies ablehnten, soll der Unbekannte beide mit einer Flasche bedroht haben, woraufhin es zu Handgreiflichkeiten zwischen allen Beteiligten kam. Letztlich gelang den beiden unverletzten Geschädigten die Flucht und sie erstatteten Anzeige bei der Polizei.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Organisationen, Körperverletzung sowie Bedrohung aufgenommen und geht ersten Hinweisen zur Täterschaft nach. (ReAl/mg)
Abbieger und Überholer kollidierten
Zeit: 22.04.2025, 11:10 Uhr
Ort: Wolkenstein, OT Hilmersdorf
(1394) Von der Hilmersdorfer Hauptstraße (B 101) bog am Dienstagvormittag die 65-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda nach links in einen Feldweg ab, um zu wenden, hielt zunächst jedoch verkehrsbedingt an. Gleichzeitig wollte der nachfolgende Fahrer (20) eines Pkw VW den haltenden Skoda überholen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem überholenden VW und dem abbiegenden Skoda, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro entstand. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen. (Kg)
Auto prallte gegen Baum
Zeit: 22.04.2025, 15:50 Uhr
Ort: Börnichen
(1395) Am Dienstagnachmittag befuhr der 52-jährige Fahrer eines Pkw Renault die Hauptstraße aus Richtung Wünschendorf kommend. Kurz nach dem Ortseingang Börnichen kam der Renault nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.500 Euro. Der 52-Jährige blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor - zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)