1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Parolen gerufen - Tatverdächtige gestellt

Medieninformation: 167/2025
Verantwortlich: Marcus Gerschler
Stand: 20.04.2025, 13:10 Uhr

Chemnitz

Geldbörse aus Pkw gestohlen

Zeit:       18.04.2025, 23:15 Uhr bis 19.04.2025, 02:00 Uhr
Ort:        OT Borna-Heinersdorf

(1358) In der Nacht von Donnerstag zu Freitag wurde ein Pkw Suzuki auf der Köthensdorfer Straße zum Ziel eines Einbruchs. Dabei schlugen unbekannte Täter das Fenster der Fahrertür ein und entwendeten eine Geldbörse aus dem Inneren des Fahrzeugs. Der Stehlschaden wurde mit 106 Euro beziffert. Der Sachschaden an der zerstörten Fensterscheibe liegt bei ca. 250 Euro. (we)

Einbruch über Karfreitag

Zeit:       17.04.2025, 18:00 Uhr bis 19.04.2025, 10:00 Uhr
Ort:        OT Zentrum

(1359) Im Zeitraum von Donnerstagabend bis Samstagvormittag kam es zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft in der Inneren Klosterstraße. Die unbekannten Täter drangen in das Geschäft ein und entwendeten aus den Räumlichkeiten u. a. ein Handy und ein Tresor. Der verursachte Stehlschaden wird auf 900 Euro geschätzt. Angaben zum Sachschaden sind derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (we)

Vorfahrtsverstoß

Zeit:     19.04.2025, 19:15 Uhr
Ort:      OT Reichenhain

(1360) Am Samstagabend befuhr die 57-jährige Fahrerin eines Pkw Kia den Südring mit der Absicht, entgegen des Zwangspfeils, nach links abzubiegen um auf dem Südring bleiben zu können. Dabei übersah sie den auf dem Südring in stadteinwärtige Richtung fahrenden Pkw BMW. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die 21-jährige schwangere Beifahrerin des Pkw BMW leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. An den Pkw entstand ein Gesamtsachschaden von geschätzt 7.000 Euro. (Mu)

Landkreis Mittelsachsen

Bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Zeit:     19.04.2025, 09:30 Uhr
Ort:      Rochlitz

(1361) Am Samstagfrüh befuhr die 43-jährige Fahrerin eines Pkw Daimler-Benz die Poststraße mit der Absicht, auf dem Parkplatz des dortigen Einkaufsmarktes einzuparken. Dabei übersah sie die fußläufig den Parkplatz überquerende 84-Jährige und kollidierte mit dieser. Durch die Kollision stürzte die Fußgängerin. Die Pkw-Fahrerin kam nicht rechtzeitig zum Stehen und überrollte ein Bein der Fußgängerin. Diese wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Sachschaden am Pkw entstand nicht. (Mu)

Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Zeit:     19.04.2025, 21:45 Uhr
Ort:      Erlau

(1362) Die 68-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr am späten Samstagabend die Rochlitzer Straße in Erlau. In einer Linkskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr sie ein doppeltes Verkehrszeichen samt Träger, wobei dieser schwer beschädigt wurde. Die 68-Jährige fuhr noch 50 Meter im Graben weiter, bevor sie vor einer Grundstückseinfahrt zum Stehen kam. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,06 Promille. An Verkehrszeichen und Pkw entstand ein Gesamtsachschaden von 2.750 Euro. Gegen die Fahrerin wird nunmehr wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.  (Mu)

Erzgebirgskreis

Einbruch in mehrere Garagen

Zeit:     18.04.2025, 20:00 Uhr bis 19.04.2025, 07:30 Uhr
Ort:      Johanngeorgenstadt

(1363) Unbekannte Täter öffneten von insgesamt fünf Garagen auf der Nestlerstraße die Türen und drangen so in diese ein. Aus den Garagen entwendeten sie in der Folge vier Kompletträder, einen Laubbläser sowie eine Kettensäge. Der Gesamtstehlschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Nach aktuellem Ermittlungsstand ist kein Sachschaden entstanden. (RC)

Parolen gerufen - Tatverdächtige gestellt

Zeit:     19.04.2025, 20:40 Uhr polizeibekannt
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

(1364) Die Polizei wurde am gestrigen Samstagabend nach einem Zeugenhinweis in die Wettinerstraße gerufen, weil dort ein Passant zunächst ausländerfeindliche Parolen gerufen hatte. Im Anschluss betrat der Mann einen Imbiss und soll den Hitlergruß und nochmals ausländerfeindliche Parolen gerufen haben. Streifenbeamte des Polizeireviers Aue stellten daraufhin den Tatverdächtigen vor Ort. Bei ihm handelt es sich um einen 54-Jährgen (deutscher Staatsbürger). Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den Deutschen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (mg)

Falscher Microsoft-Mitarbeiter

Zeit:     19.04.2025, 10:15 Uhr
Ort:      Eibenstock

(1365) Unbekannte verschafften sich auf bisher unbekannte Art und Weise widerrechtlich Zugriff auf den Computer eines Eibenstockers und forderten ihn unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zur telefonischen Kontaktaufnahme auf, bei welcher sich dann ein Betrüger meldete, der sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab. Im Telefonat wurde der Geschädigte durch den Betrüger zur Übermittlung bzw. Eingabe von Anmelde- und Überweisungsdaten aufgefordert. Durch den so erlangten Zugriff auf das Konto des Geschädigten tätigten die Täter mehrere Überweisungen auf verschiedene Konten im In- und Ausland. In der Folge entstand dem Geschädigten ein Vermögensschaden von mehreren tausend Euro. (RC)

Pkw ausgebrannt

Zeit:     19.04.2025, 23:00 Uhr
Ort:      Zschopau

(1366) Auf einem Privatgrundstück bei der Straße Am Sportplatz geriet am späten Samstagabend ein parkendender Pkw Skoda in Brand. Das Fahrzeug brannte vollständig aus, wodurch ein Schaden in Höhe von ca. 35.000 Euro entstand. Die Ursache für den Brand ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Hierfür ist der Einsatz eines Brandursachenermittlers der Kriminalpolizei für den heutigen Tag vorgesehen. (RC)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106