Zeugen zu unbekanntem Exhibitionist gesucht
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 15.04.2025, 14:35 Uhr
Chemnitz
Zeugen zu unbekanntem Exhibitionist gesucht
Zeit: 14.04.2025, 14:50 Uhr
Ort: OT Altendorf
(1293) Etwa zwölf Kinder befanden sich auf einem Schulhof in der Waldenburger Straße, als ein Mann an ein Fenster eines benachbarten Fitnessstudios trat und an seinem unbedeckten Geschlechtsteil manipuliert haben soll. Im Anschluss verschwand er innerhalb des Fitnessstudios. Eine Lehrkraft, die das Geschehen ebenfalls bemerkt hatte, verständigte Schulleitung und Polizei. Es wurden Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen vor Kindern aufgenommen.
Die Polizei sucht Zeugen, welche Angaben zum Geschehen machen können. Laut Zeugenaussage sei der Mann etwa 25 Jahre alt und circa 1,80 Meter groß gewesen. Zudem hätte er dunkelblondes, zerzaustes Haar gehabt. Während des Vorfalls soll der Unbekannte ein weißes, enganliegendes T-Shirt sowie eine kurze, schwarz-blaue Hose getragen haben. Wer Angaben zum Täter oder zur Aufklärung der Tat machen kann, wird gebeten, Kontakt zum Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 aufzunehmen. (Kö)
Mehrere hundert Meter Stromkabel gestohlen
Zeit: 11.04.2025, 14:30 Uhr bis 14.04.2025, 06:30 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1294) Derzeit Unbekannte verschafften sich Zugang zu einem Unternehmensgelände in der Georgstraße und zerschnitten einen Maschendrahtzaun. Außerdem wurde ein unter Spannung stehendes Baustromkabel durchtrennt und etwa 350 Meter von diesem entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro, der Diebstahlsschaden hingegen auf etwa 8.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Kö)
Stuhl von Kunstinstallation gestohlen
Zeit: 10.04.2025, 07:00 Uhr, polizeibekannt: 14.04.2025, 08:00 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1295) Durch einen Zeugenhinweis wurde die Polizei über einen augenscheinlichen Diebstahl informiert. Demnach steht ein 56-jähriger Deutscher im Verdacht, von einer Kunstinstallation in der Brückenstraße einen Stuhl entwendet zu haben. Diesen lagerte er in einem Fahrzeug. Der betreffende Stuhl wurde mittlerweile wieder an seinen Ausstellungsplatz zurückgestellt. Gegen den Deutschen wurde eine Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls gefertigt. (Kö)
Fußgänger von Auto erfasst
Zeit: 15.04.2025, 07:00 Uhr
Ort: OT Yorckgebiet
(1296) Die Heinrich-Schütz-Straße stadteinwärts befuhr am Dienstag früh die 57-jährige Fahrerin eines Pkw Suzuki. Auf Höhe der Yorckstraße hielt zur selben Zeit ein Fahrzeug der Müllabfuhr am linken Fahrbahnrand. Hinter diesem rannte ein 15-jähriger Fußgänger über die Straße. Trotz sofortigen Bremsens seitens der Suzuki-Fahrerin konnte diese einen Zusammenstoß mit dem 15-Jährigen nicht vermeiden. Dabei erlitt der Jugendliche schwere Verletzungen. Am Suzuki entstand Sachschaden von etwa 1.000 Euro. (Kg)
Krad-Besatzung bei Sturz schwer verletzt
Zeit: 14.04.2025, 20:10 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf
(1297) Am Montagabend befuhr der 28-jährige Fahrer eines Krads Honda die Ringstraße in Richtung Haydnstraße. Dabei verlor er offenbar die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Der Honda-Fahrer und sein Sozius (38) wurden bei dem Unfall schwer verletzt. An der Honda entstand Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich Rollsplitt auf der Fahrbahn und der Bereich der Ringstraße war durch Verkehrszeichen „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ sowie „Verbot der Einfahrt“ für den Verkehr gesperrt. (Kg)
Sturz beim Bremsen
Zeit: 14.04.2025, 17:50 Uhr
Ort: OT Grüna
(1298) Von der Goethestraße nach links auf die bevorrechtigte Chemnitzer Straße fuhr am Montag die 74-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda. Der auf der Chemnitzer Straße in Richtung Chemnitz fahrende Leichtkraftradfahrer (18) bremste, um nicht mit dem Skoda zu kollidieren. Dabei stürzte der 18-Jährige und rutschte gegen den Skoda. Der Leichtkraftradfahrer erlitt schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 4.000 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Bedienterminal ausgebaut und entwendet
Zeit: 12.04.2025, 02:00 Uhr und 15.04.2025, 01:20 Uhr bis 02:55 Uhr
Ort: Großweitzschen, OT Niederranschütz
(1299) Unbekannte verschafften sich in der Nacht zu Sonntag gewaltsam Zutritt auf ein Firmengelände in der Straße Heiterer Blick. In der Folge hebelten die Täter das Schloss eines Traktors auf und entwendeten aus diesem ein Bedienterminal. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.100 Euro geschätzt.
In der Nacht zu Dienstag fanden Sicherheitsmitarbeiter des Betriebes zwei weitere Steuergeräte an der Tatörtlichkeit. Diese hatten Unbekannte offenbar zum Abtransport bereitgelegt. Aus welchen Traktoren die Bauteile stammen, wird derzeit geprüft.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge. (mou)
Entgegenkommende Zweiräder kollidierten
Zeit: 14.04.2025, 20:05 Uhr
Ort: Burgstädt
(1300) Entgegengesetzt zur Fahrtrichtung befuhr am Montagabend ein elfjähriger Junge mit seinem Fahrrad die Göppersdorfer Straße in Richtung Chemnitzer Straße. Zur selben Zeit war ein 18-jähriger Mopedfahrer mit seiner Simson in der Gegenrichtung in der Göppersdorfer Straße unterwegs. Trotz Ausweichens konnte ein Zusammenstoß zwischen beiden Beteiligten nicht vermieden werden. Dabei erlitt der Elfjährige leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 500 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Einbruch in Kiosk
Zeit: 14.04.2025, 03:30 Uhr
Ort: Schneeberg
(1301) In der vergangenen Nacht brach ein bislang unbekannter Täter auf dem Fürstenplatz in einen Kiosk ein. Entwendet wurden hauptsächlich Tabakwaren und Liquid für E-Zigaretten im Gesamtwert von ca. 7.000 Euro. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Bereits in der Nacht vom 14. zum 15. Februar wurde versucht in den Kiosk einzubrechen. Damals entstand ein Sachschaden in etwa gleicher Höhe. Die Polizei ermittelt nun in beiden Fällen. (ReAl)
Ausschreitungen vor Fußballderby - Zeugenaufruf
Zeit: 13.04.2025, 13:30 Uhr bis 13:35 Uhr
Ort: Schneeberg
(1302) Am vergangenen Sonntag kam es im Vorfeld des Kreisoberligaderbys Concordia Schneeberg gegen ESV Zschorlau zu einem Landfriedensbruch und fußballtypischen Raubdelikten.
Was war passiert?
Fans der Heimmannschaft brachten ein großes Banner an, hängten mehrere kleine Fahnen auf und befestigten eine Trommel. Plötzlich kamen ca. 15 vermummte Personen auf drei (2x13, 14) der Schneeberger Fans zu, drohten mit Gewalt und sollen dabei antisemitische Äußerungen skandiert haben. Die zwei 13-Jährigen und der 14-Jährige brachten sich in Sicherheit. Die Gruppe entwendete im Anschluss die genannten Fanutensilien, flüchtete damit in Richtung Stadtpark und stieg in verschiedene Pkw.
Die Polizei bittet um Mithilfe. Zeugen des Geschehens, die Hinweise zur Identität der Angreifer geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 zu melden. (ReAl)
Erneut Garagen angegriffen
Zeit: 13.04.2025, 18:00 Uhr bis 14.04.2025, 09:00 Uhr
Ort: Breitenbrunn, OT Erlabrunn
(1303) In der Nacht vom Sonntag zum Montag wurden Am Märzenberg insgesamt zwölf Garagen aufgebrochen. Bekannt ist bislang, dass ein Satz Kompletträder im Wert von ca. 3.900 Euro entwendet wurde. Ob mehr gestohlen wurde, ist ebenso wie die Höhe des Sachschadens Gegenstand der laufenden Ermittlungen. (ReAl)
Bei Auffahrunfall verletzt
Zeit: 14.04.2025, 16:00 Uhr
Ort: Grünhain-Beierfeld, OT Grünhain
(1304) In der Elterleiner Straße (S 222) kam es am Montagnachmittag zu einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw Honda und einem Pkw Porsche (Fahrer: 63), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 13.000 Euro entstand. Der Honda-Fahrer (24) erlitt leichte Verletzungen. (Kg)
Vorfahrtsfehler?
Zeit: 14.04.2025, 13:30 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema
(1305) Von der Markus-Semmler-Straße nach links auf die bevorrechtigte Auer Straße in Richtung Aue fuhr am Montag der 61-jährige Fahrer eines Pkw Honda. Dabei kollidierte der Honda mit einem auf der Auer Straße in Richtung Schneeberg fahrenden Pkw Audi (Fahrerin: 22). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)