Ohne Not zwölf Feuerlöscher genutzt
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 13.04.2025, 11:35 Uhr
Chemnitz
Erst gesprungen, dann gehebelt
Zeit: 13.04.2025, 01:20 Uhr
Ort: OT Borna-Heinersdorf
(1267) Ersten Ermittlungen zufolge sprang ein 31-jähriger Deutscher mehrmals gegen die Eingangstür einer Tankstelle in der Leipziger Straße, bevor er mit einem Baseballschläger die Tür öffnete und so in den Verkaufsraum gelangte. Im Anschluss entwendete der 31-Jährige diverse Lebensmittel sowie Getränke und flüchtete, wobei die Höhe des Stehlschadens derzeit noch unbekannt ist. Der einbruchsbedingte Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro beziffert. Die Polizei hat gegen den Deutschen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls gestellt. (Kö)
Ohne Not zwölf Feuerlöscher genutzt
Zeit: 12.04.2025, 17:35 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1268) Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost erhielten den Auftrag, zu einem Mehrfamilienhaus in der Brückenstraße zu fahren, da aus der ersten Etage Qualm nach außen dringen würde. Als die Polizisten eintrafen, war bereits die Feuerwehr vor Ort. Diese mussten jedoch keinen Brand löschen. Vielmehr hatten sich bislang unbekannte Täter Zutritt zum Wohnhaus verschafft und widerrechtlich zwölf Feuerlöscher im gesamten Haus entleert. Hierdurch wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der Beeinträchtigung von Nothilfemitteln sowie Sachbeschädigung aufgenommen. (Kö)
Jugendlicher unvermittelt angegriffen
Zeit: 12.04.2025, 22:00 Uhr
Ort: OT Altendorf
(1269) Auf einer Freifläche nordöstlich des Klinikums Chemnitz, unweit zur Straße Steinwiese, amüsierten sich am vergangenen Samstagabend etwa dreißig bis vierzig zumeist jugendliche Personen, als ein Pkw VW angefahren kam. Aus dem Fahrzeug stiegen vier männliche Personen und schlugen unvermittelt auf einen Jugendlichen ein. Ein Zweiter, welcher zu Hilfe eilen wollte, wurde ebenso leicht verletzt. Im Anschluss flüchteten die Täter mit dem VW.
Beide Geschädigte mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen aufgenommen und geht ersten Hinweisen zur jugendlichen Täterschaft nach. (Kö)
E-Bike gestohlen
Zeit: 12.04.2025, 16:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1270) Unbekannte entwendeten ein E-Bike der Marke Orbea (Zeitwert: rund 5.800 Euro), welches gesichert auf einem Fahrradträger eines Wohnwagens stand. Zum Zeitpunkt des besonders schweren Falls des Diebstahls befand sich das Fahrzeuggespann in der Bahnhofstraße. Es entstand Sachschaden im mittleren zweistelligen Bereich. (Kö)
Gartenlaube niedergebrannt
Zeit: 11.04.2025, 15:50 Uhr
Ort: OT Gablenz
(1271) Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes geriet eine Gartenlaube in einer Kleingartenanlage in der Straße Am Gablenzer Bad in Brand. Die Laube brannte komplett nieder, wodurch ein Schaden von rund 5.000 Euro entstand. Beim Versuch, das Feuer zu löschen, wurde die Gartenpächterin (30) leicht verletzt und mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. (Kö)
Landkreis Mittelsachsen
Radlader von Baustelle entwendet
Zeit: 11.04.2025, 16:30 Uhr bis 12.04.2025, 15:40 Uhr
Ort: Döbeln
(1272) Von einer Baustelle in der Burgstraße entwendeten Unbekannte einen Radlader im Wert von rund 60.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Kö)
In Schule eingebrochen
Zeit: 11.04.2025, 19:30 Uhr bis 12.04.2025, 11:00 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf
(1273) Bislang Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Schulgebäude im Haasenweg. In der Folge wurden mehrere Türen aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht. Die Täter flüchteten mit einer dreistelligen Summe Bargeld. Der einbruchsbedingte Sachschaden summiert sich hingegen auf mehrere tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (Kö)
Gartenschuppen in Brand gesetzt
Zeit: 12.04.2025, 05:35 Uhr
Ort: Hainichen, OT Bockendorf
(1274) In der Hauptstraße kam es zum Brand eines Gartenschuppens. Durch die alarmierte Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Durch das Feuer entstand ein Schaden von rund 3.500 Euro. Nachdem ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei den Brandort untersuchte, wird nun wegen Brandstiftung weiter ermittelt. (Kö)
71-jähriger Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Zeit: 12.04.2025, 14:25 Uhr
Ort: Frankenberg, OT Sachsenburg
(1275) Am Samstagnachmittag befuhren eine 59-Jährige mit einem Pkw VW und ein 71-Jähriger mit einem Pedelec die Mittweidaer Straße in Richtung Seifersbach. Der Pedelec-Fahrer fuhr dabei hinter der Pkw-Fahrerin, als diese in die Bushaltestelle „Abzweig Irbersdorf“ einfuhr, um in einem Zug zu wenden. Dabei übersah sie den nachfolgenden Pedelec-Fahrer. Dieser kollidierte mit dem wendenden VW und kam zu Sturz. Der 71-Jährige verletzte sich schwer und musste stationär behandelt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 6.500 Euro. (weto)
Zwei Verletzte nach Motorradunfall
Zeit: 13.04.2025, 16:40 Uhr
Ort: Frankenberg, OT Altenhain
(1276) Ein Motorradfahrer (30) befuhr am Samstagnachmittag mit einem Krad Triumph die Bundesstraße 180 aus Flöha in Richtung Frankenberg. Im Bereich einer Doppelkurve kollidierte dieser während des Überholvorgangs frontal mit einem im Gegenverkehr befindlichen Motorrad Ducati (Fahrer: 22). Durch die Kollision wurde der 22-jährige Motorradfahrer schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden. Der 30-jährige Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro. (scto)
Kradfahrer verletzte sich bei Auffahrunfall schwer
Zeit: 12.04.2025, 15:10 Uhr
Ort: Augustusburg
(1277) Ein 66-jähriger Kradfahrer befuhr am Samstagnachmittag mit einem Kraftrad Honda die S 223 von Augustusburg in Richtung Waldkirchen. Eine VW-Fahrerin (57) fuhr in gleicher Richtung vor dem Kradfahrer. Als die Fahrzeugführerin einen Überholvorgang aufgrund Gegenverkehrs abbrechen musste, fuhr der 66-Jährige auf den vorausfahrenden VW auf und kam zu Sturz. Der Kradfahrer wurde schwer verletzt und zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde auf insgesamt circa 4.500 Euro geschätzt. (weto)
Zündelei hatte gesundheitliche Folgen
Zeit: 12.04.2025, 16:45 Uhr polizeibekannt
Ort: Lunzenau
(1278) Ein Jugendlicher zündelte an einem Hochstand unweit eines Feldweges in der Straße An der Bahn mit Wunderkerzen. Als die Schachtel daraufhin Feuer fing, gerät auch der Hochstand in Brand und wird dadurch vollständig zerstört. Aufgrund des Verdachts einer Rauchgasintoxikation wurde der Jugendliche in ein Krankenhaus gebracht. Der brandbedingte Schaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. (Kö)
31.500 Euro Sachschaden nach Kollision mit Betonpoller
Zeit: 12.04.2025, 19:30 Uhr
Ort: Penig, OT Wernsdorf
(1279) Samstagabend fuhr ein 63-Jähriger mit einem Pkw Mitsubishi auf der Straße Am Zeisig von Obergräfenhain in Richtung S 51, als er nach links von der Fahrbahn abkam. In der Folge streifte der Mitsubishi einen Straßenbaum, geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem Betonpoller eines angrenzenden Grundstückes. Der 63-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten mittels Atemalkoholtest einen vorläufigen Wert von 1,38 Promille bei dem Fahrzeugführer fest. Aufgrund des Fahrens unter Alkoholeinfluss wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und sein Führerschein sichergestellt. Es entstand Sachschaden von insgesamt rund 31.500 Euro. (weto)
Erzgebirgskreis
Zwei Leichtverletzte nach Auffahrunfall
Zeit: 13.04.2025, 02:05 Uhr bis 02:20 Uhr
Ort: Jahnsdorf, Bundesautobahn 72, Hof - Leipzig
(1280) Den linken von zwei Fahrstreifen befuhren ein Pkw Skoda und ein nachfolgender Pkw Mercedes. Als der Fahrer (48) des Skoda einen Kilometer vor dem Parkplatz Am Neukirchener Wald verkehrsbedingt bremsen musste, fuhr der Mercedes-Fahrer (48) auf den Skoda auf. Dabei wurden die Insassen des Skoda (20/m, 22/w) leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von rund 5.000 Euro. Zeitweilig mussten während der Unfallaufnahme der rechte Fahrstreifen sowie der Seitenstreifen gesperrt werden. (Kö)