1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Beute in Wohnung gemacht - Zeugen gesucht

Medieninformation: 152/2025
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 11.04.2025, 15:48 Uhr

Chemnitz

Beute in Wohnung gemacht - Zeugen gesucht

Zeit:     10.04.2025, 06:45 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort:      OT Siegmar

(1241) Im Verlauf des gestrigen Tages brachen Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Keplerstraße (nahe einer Gaststätte) ein. In der Folge durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten u.a. eine vierstellige Bargeldsumme, eine Bankkarte sowie diverse Sammlermünzen. Der Stehlschaden beziffert sich auf mehrere tausend Euro. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen. (mou)

Täter auf frischer Tat gestellt

Zeit:     11.04.2025, 01:20 Uhr
Ort:      Chemnitz, OT Ebersdorf

(1242) In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag bemerkte ein Zeuge, wie sich zwei Personen an einem Pkw im Adelbert-Stifter-Weg zu schaffen machten. Er meldete der Polizei, dass die Seitenscheibe eines Pkw eingeschlagen und der Innenraum mit Lampen abgeleuchtet wurde. Der aufmerksame Bürger folgte den mutmaßlichen Tätern, bis die Polizei vor Ort war. Die Beamten stellten die Personalien von drei Personen fest. Einer wurde durch den Bürger eindeutig als Tatbeteiligter benannt. Im Rahmen einer tatortnahen Nachschau kam heraus, dass bei einem weiteren Pkw die Seitenscheibe eingeschlagen war. Nach Rücksprache mit den Geschädigten konnte festgestellt werden, dass aus beiden Pkw nichts entwendet wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt jeweils ca. 500 Euro. Gegen den 25-jährigen Tunesier wurde ein Strafverfahren wegen des Versuches des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet.(ReAl)

Einbruch in Imbiss endete im Gewahrsam

Zeit:     11.04.2025, 01:45 Uhr
Ort:      Chemnitz, OT Ebersdorf

(1243) In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag schlug ein zunächst unbekannter Täter auf der Frankenberger Straße die Scheibe eines Imbisses ein und verschaffte sich so Zutritt. Dies wurde von einem Zeuge beobachtet, der umgehend die Polizei rief. Die alarmierten Beamten konnten den Tatverdächtigen noch in den Räumlichkeiten stellen. Er leistete Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Ein mit dem 20-jährigen Marokkaner durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Er wurde einige Stunden in Gewahrsam genommen. Gegen den Tatverdächtigen wird wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls und wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. (ReAl)

Fast doppelt so schnell wie erlaubt

Zeit:     11.04.2025, 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort:      Stadtgebiet Chemnitz

(1244) Die Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz führte gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Chemnitz am heutigen Tag im Chemnitzer Stadtgebiet Schwerpunktkontrollen zur Überwachung der Geschwindigkeit durch.
Die insgesamt sechs Kontrollteams standen u.a. an den Grundschulen in Borna, Wittgensdorf und Rabenstein, am Gymnasium in Einsiedel und an der Kindertagesstätte in der Hohensteiner Straße. Weiterhin wurden u.a. in der Salzstraße, Steinweg, Wolgograder Allee sowie Neukirchner Straße Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.

Durch die eingesetzten Kollegen wurden im Kontrollzeitraum insgesamt 5.978 Fahrzeuge gemessen, wovon 168 angehalten und einer Kontrolle unterzogen wurden. Im Ergebnis dessen wurden insgesamt 119 Verwarn- und 15 Bußgeldanzeigen gestellt.

Negative Spitzenreiter waren jeweils Überschreitungen von 24 km/h in einer 30km/h-Zone im Steinweg sowie bei erlaubten 50 km/h in der Wolgograder Allee. Außer der Ahndung von Geschwindigkeitsverstößen stellten die Kollegen noch Handy- und Gurtverstöße sowie fehlende Fahrzeugpapiere bei einigen Kontrollierten fest.

Einem Pkw-Fahrer (Marke: Dodge Magnum) wurde die Weiterfahrt untersagt, da am Fahrzeug eine nicht genehmigte Auspuffanlage montiert war. Statt der erlaubten 83 Dezibel maßen die Beamten 111 Dezibel. Der Dogde Magnum wurde zu einer Prüfstelle gebracht. (Kö)

Fußgänger bei Zusammenstoß verletzt

Zeit:     10.04.2025, 16:10 Uhr
Ort:      OT Borna-Heinersdorf

(1245) Die 22-jährige Fahrerin eines Pkw VW war am Donnerstag in der Leipziger Straße landwärts unterwegs. Auf Höhe der Buswendestelle überquerte zur selben Zeit ein 44-jähriger Mann die Leipziger Straße. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fußgänger und dem VW, wobei der Mann leichte Verletzungen erlitt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. (Kg)

Vorfahrtsfehler?

Zeit:     11.04.2025, 09:45 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1246) Von der Hilbersdorfer Straße auf die August-Bebel-Straße fuhr am Freitag die 80-jährige Fahrerin eines Pkw Audi und kollidierte dabei mit einem dort in Richtung Straße der Nationen fahrenden Sattelzug Mercedes (Fahrer: 31). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro. (Kg)

Anstoß beim Ausweichen

Zeit:     10.04.2025, 10:00 Uhr
Ort:      OT Kaßberg

(1247) Die Kaßbergstraße in Richtung Hartmannstraße befuhr am Donnerstag die 38-jährige Fahrerin eines Pkw Lexus. Als sie verkehrsbedingt nach rechts auswich, streifte der Lexus einen am Fahrbahnrand parkenden Pkw Mercedes. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)

Auf Bremsenden gefahren

Zeit:     10.04.2025, 12:15 Uhr
Ort:      OT Rabenstein

(1248) Von der Kreisigstraße nach rechts auf die bevorrechtigte Oberfrohnaer Straße auffahren wollte am Donnerstagmittag der 68-jährige Fahrer eines Pkw Skoda, musste verkehrsbedingt jedoch anhalten. Der nachfolgende Fahrer (34) eines Toyota-Kleinbusses fuhr auf den noch bremsenden Skoda, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Unter Alkohol zu schnell unterwegs

Zeit:     10.04.2025, 19:30 Uhr
Ort:      Frankenberg

(1249) Am gestrigen Abend führte die Polizei in der Hainichener Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Unter anderem wurde ein Pkw Skoda mit einer Geschwindigkeit von 65 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen und angehalten. Während der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch war und unterzogen die Fahrerin (35) einer Atemalkoholkontrolle. Diese ergab einen Atemalkoholwert von 2,32 Promille. Im Anschluss wurde der 35-jährigen Deutschen der Tatvorwurf einer Trunkenheit im Straßenverkehr eröffnet und eine Blutentnahme durchgeführt. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und die Fahrerlaubnis sichergestellt. (ReAl)

Drei Verletzte bei Kollision

Zeit:     10.04.2025, 16:30 Uhr
Ort:      Großweitzschen

(1250) Von Zaschwitz kommend fuhr am Donnerstagnachmittag die 21-jährige Fahrerin eines Pkw VW nach links auf die S 34 und kollidierte dabei mit einem dort in Richtung Leisnig fahrenden, bevorrechtigten Pkw Toyota (Fahrer: 76). Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeugführer sowie die Beifahrerin (72) des Toyota leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 8.000 Euro. (Kg)

Linienbus nicht beachtet?

Zeit:     11.04.2025, 10:10 Uhr
Ort:      Freiberg

(1251) Von der Max-Roscher-Straße auf die bevorrechtigte Brander Straße (B 101) fuhr am Freitag der 63-jährige Fahrer eines Transporters und kollidierte dabei mit einem auf der Bundesstraße stadteinwärts fahrenden Linienbus Mercedes (Fahrer: 61). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 15.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Mercedes-Pritsche entwendet

Zeit:     10.04.2025, 22:00 Uhr bis 11.04.2025, 09:00 Uhr
Ort:      Jöhstadt, OT Steinbach

(1252) In der Zeit zwischen Donnerstagabend bis heute früh entwendeten Unbekannte von einem Grundstück im Schulweg einen Mercedes-Transporter. Das Fahrzeug wurde im Jahr 1995 erstmals zugelassen. Der Zeitwert wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (mou)

Kollision im Einmündungsbereich

Zeit:     10.04.2025, 14:30 Uhr
Ort:      Annaberg-Buchholz

(1253) Von der Klosterstraße nach rechts auf die bevorrechtigte Hermannstraße (B 101) fuhr am Donnerstagnachmittag die 42-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda. Um den Verkehr auf der Bundesstraße passieren zu lassen, fuhr die 42-Jährige rückwärts und kollidierte dabei mit einem hinter dem Skoda haltenden Leichtkraftrad Suzuki. Die Suzuki-Fahrerin (40) stürzte durch den Anstoß und erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro. (Kg)

Beim Spurwechsel kollidiert

Zeit:     10.04.2025, 11:35 Uhr
Ort:      Stollberg

(1254) Am Donnerstagmittag befuhr der 21-jährige Fahrer eines Pkw VW die Hohensteiner Straße aus Richtung Auer Straße in Richtung Stadtmitte. Kurz vor der Kreuzung Bahnhofstraße wechselte er vom Linksabbiegefahrstreifen nach rechts in die Geradeausspur. Dabei kollidierte der VW mit einem dort fahrenden Pkw Skoda (Fahrerin: 57). Danach kollidierte der VW noch mit einem in der Linksabbiegespur verkehrsbedingt haltenden Pkw Opel (Fahrerin: 40). Bei dem Unfall zog sich der VW-Fahrer leichte Verletzungen zu. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 7.000 Euro. (Kg)

Kind beim Abbiegen erfasst

Zeit:     10.04.2025, 16:25 Uhr
Ort:      Thalheim

(1255) Von der Hauptstraße (S 257) nach links auf die Stollberger Straße (B 180) bog am Donnerstagnachmittag die 61-jährige Fahrerin eines Pkw Kia ab und erfasste dabei einen über die Stollberger Straße laufenden achtjährigen Jungen. Durch den Anstoß stürzte der Achtjährige und erlitt schwere Verletzungen. Am Kia entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106