1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Beute in Einfamilienhaus gemacht - Zeugen gesucht

Medieninformation: 148/2025
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 08.04.2025, 14:20 Uhr

Chemnitz

Beute in Einfamilienhaus gemacht - Zeugen gesucht

Zeit:       07.04.2025, 05:40 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort:        OT Adelsberg

(1190) Im Verlauf des gestrigen Tages verschafften sich Unbekannte widerrechtlichen Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Cervantesstraße, nahe der Turgenjewstraße. Anschließend durchsuchten die Täter mehrere Räumlichkeiten und entwendeten u.a. einen Tresor sowie Sammlermünzen. Der entstandene Stehlschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Wohnungseinbruchsdiebstahl aufgenommen und sucht Zeugen. Wem sind im Laufe des gestrigen Tages in der Cervantesstraße oder im Umfeld Personen und/oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit dem Einbruchsgeschehen in Zusammenhang stehen könnten? Wer hat dort womöglich bereits im Vorfeld Personen bemerkt, die augenscheinlich Grundstücke ausbaldowerten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen. (mou)

Einbruch in Hort

Zeit:       04.04.2025, 20:00 Uhr bis 07.04.2025, 06:30 Uhr
Ort:        OT Bernsdorf

(1191) Über das vergangene Wochenende brachen Unbekannte in ein Hortgebäude in der Augsburger Straße ein. In der Folge öffneten die Täter im Gebäudeinneren gewaltsam mehrere Türen und Schränke auf und verschafften sich u.a. Zutritt zu einer dort befindlichen Werkstatt. Die Eindringlinge entwendeten u.a. eine Heckenschere, einen Akkuschrauber, eine Säge sowie einen Laptop. Konkrete Angaben zum entstandenen Stehl- und Sachschaden stehen noch aus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mou)

Steine geworfen - Zeuge gesucht

Zeit:       07.04.2025, gegen 15:30 Uhr
Ort:        OT Altchemnitz

(1192) Zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr ermittelt seit dem gestrigen Montag die Polizei und sucht Zeugen.
Zwei bisher unbekannte Kinder warfen mehrere Schottersteine aus dem Gleisbett der Straßenbahn unter der Brücke des Südrings, auf Höhe der Annaberger Straße, auf den Südring. Ein Motorradfahrer (59) konnte den Steinen nicht mehr ausweichen und fuhr mit seiner Honda darüber. Er kam nicht zu Sturz und blieb unverletzt. Ein Pkw Opel (Fahrer: 37) wurde durch einen Stein getroffen und beschädigt. Angaben zur Höhe des Schadens liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor.
Bei den Kindern soll es sich um zwei etwa zehn bis 14 Jahre alte Jungen handeln. Der eine Junge trug helle Bekleidung und hat dunkelblonde kurze Haare, der andere Junge war schwarz bekleidet und hat dunkle Haare. Sie flüchteten in Richtung Schulstraße.

Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zur Identität der Kinder machen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Beute in Büro gemacht


Zeit:       04.04.2025, 15:00 Uhr bis 07.04.2025, 06:55 Uhr
Ort:        Freiberg

(1193) Mutmaßlich am zurückliegenden Wochenende sind Unbekannte über eine aufgehebelte Tür in ein Büro nahe der Leipziger Straße (B 101) eingebrochen. Im Anschluss durchsuchten die Täter mehrere Schränke und verschwanden letztlich mit Bürotechnik sowie einem Tresor. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Stehl- und Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (mg)

Brände im Wald

Zeit:       07.04.2025, 21:15 Uhr polizeibekannt
Ort:        Großhartmannsdorf

(1194) Am gestrigen Abend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem beginnenden Waldbrand gerufen. In der Nähe der Plattenstraße brannte im Wald an acht Stellen. Die Feuerwehr konnte die beiden Flächenbrände schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Zugang zu den Brandstellen im Wald ist nur über einen schmalen Waldweg möglich, der durch das Fällen von Bäumen offenbar blockiert wurde. Im Ereignisbereich wurden Feuerwerkskörper sichergestellt, die mit der Brandstiftung im Zusammenhang stehen könnten. Die Polizei ermittelt gegen die unbekannten Täter wegen Brandstiftung und geht ersten Spuren nach. (ReAl)

Hunderte Liter Dieselkraftstoff abgezapft

Zeit:       04.04.2025, 15:00 Uhr bis 07.04.2025, 13:30 Uhr
Ort:        Großschirma

(1195) Auf dem Gelände einer Tankstelle an der Leipziger Straße haben sich Unbekannte in den zurückliegenden Tagen an einem abgestellten Lkw zu schaffen gemacht. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatten die Täter den Tank des Fahrzeuges gewaltsam geöffnet und anschließend etwa 500 Liter Dieselkraftstoff abgezapft und gestohlen. Es entstand ein Stehlschaden von ca. 800 Euro. Hinzu kommt ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mg)

Betrüger gaben sich als Bankmitarbeiter aus

Zeit:       07.04.2025, 19:45 Uhr polizeibekannt
Ort:        Lichtenau

(1196) Ein 74-jähriger Senior ist gestern Opfer von Betrügern geworden und hat mehrere tausend Euro verloren. Der Mann hatte einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter erhalten, der ihm suggerierte, dass sein Bankkonto von einem Computer-Virus befallen sei. Um einen möglichen finanziellen Schaden vorzubeugen, forderte der Anrufer den Senior dazu auf, eine Überweisung auf ein vom Anrufer genanntes Konto zu tätigen. Dieser Forderung kam der 74-Jährige nach. Letztlich erzählte er einer Verwandten von dem Vorfall, infolgedessen der Betrug ans Licht kam und der Geschädigte eine Anzeige erstattete.

Die Polizei rät:
Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag, wenn Sie telefonisch von Ihnen unbekannten „Bankmitarbeitern“ kontaktiert werden!
Bankmitarbeiter fordern niemals Transaktionen oder sensible Daten von Ihnen!
Lassen Sie sich nicht von unbekannten Anrufern unter Druck setzen!
Wenn Sie unsicher sind, wer am anderen Ende der Leitung ist, beenden Sie das Gespräch sofort!
Fragen Sie bei Unklarheiten immer SELBST bei Ihrer Bank nach und vereinbaren Sie mit Ihrer Bank, wie Sie von dieser kontaktiert werden wollen! (mg)

Elektrowerkzeuge aus Firma gestohlen

Zeit:       06.04.2025, 16:30 Uhr bis 07.04.2025, 08:00 Uhr
Ort:        Penig

(1197) In der Hauptstraße haben Unbekannte vermutlich am Wochenende ein Firmengrundstück betreten. In der Folge sind die Eindringlinge über eine Tür in ein Betriebsgebäude eingebrochen und haben danach mehrere Räume sowie Schränke durchsucht. Letztlich haben die Einbrecher diverse Elektrowerkzeuge sowie Arbeitsmaterialien im Gesamtwert von etwa 2.000 Euro gestohlen. Zudem entstand ein einbruchsbedingter Sachschaden von circa 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. (mg)

Mit Strommast und Verkehrszeichen kollidiert

Zeit:       07.04.2025, 14:00 Uhr
Ort:        Hartmannsdorf

(1198) Der 33-jährige Fahrer eines Pkw Audi befuhr am Montagnachmittag die Obere Hauptstraße in Richtung Limbach-Oberfrohna. Kurz nach dem Ortsausgang Hartmannsdorf kam der Audi nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten, einem Verkehrszeichen sowie einem Strommast. Danach verließ der
33-Jährige den Unfallort unerlaubt, kehrte jedoch später dahin zurück und informierte die Polizei. Der Audi-Fahrer zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 11.000 Euro. Zudem stand der 33-Jährige zum Unfallzeitpunkt vermutlich unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,44 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Kg)

Hoher Sachschaden bei Unfall

Zeit:       07.04.2025, 10:10 Uhr
Ort:        Hartha

(1199) Die B 175 in Richtung Leisnig befuhr am Montag der 78-jährige Fahrer eines Pkw Mazda. Dabei kam der Mazda nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den angrenzenden Graben. Der 78-Jährige blieb nach dem derzeitigen Kenntnisstand unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Unbekannte Substanz in Schule freigesetzt - mehrere Verletzte

Zeit:       08.04.2025, gegen 10:35 Uhr polizeibekannt
Ort:        Annaberg-Buchholz

(1200) Über die Rettungsleitstelle erhielt die Polizei heute Vormittag Kenntnis über mehrere verletzte Personen in einer Oberschule am Oberen Kirchplatz.

Nach dem derzeitigen Kenntnisstand soll eine derzeit noch nicht bekannte, gasförmige Substanz in einer Toilette des Schulgebäudes freigesetzt worden sein. In der Folge klagten mehrere Schüler sowie Lehrkräfte über Atemwegsreizungen. Betroffen sind nach derzeitigem Kenntnisstand etwa 60 Personen. Nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte vor Ort wurden 29 der Betroffenen zur weiteren Behandlung und Untersuchung in Krankenhäuser gebracht.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie zur unbekannten Substanz und den Umständen des Geschehens aufgenommen. (mg)

Tresor entwendet

Zeit:       07.04.2025, 00:00 Uhr bis 00:45 Uhr
Ort:        Annaberg-Buchholz

(1201) In der Nacht vom Sonntag zum Montag drangen unbekannte Täter in ein Firmengebäude in der Alten Poststraße über ein gewaltsam geöffnetes Fenster ein und durchwühlten Büroräume. Im Büro befand sich unter anderem ein Tresor, den die Täter gewaltsam öffneten und Bargeld daraus entwendeten. Der Gesamtschaden wurde auf mindestens 14.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ReAl)

Falscher Heizungsableser aktiv

Zeit:       07.04.2025, 13:30 Uhr
Ort:        Sehmatal, OT Sehma

(1202) Am gestrigen Nachmittag klingelte ein vermeintlicher Heizungsmonteur bei einer Seniorin in der Schlettauer Straße und gab an, Reparaturen an der Heizung durchführen zu müssen. Unter Vorhalten eines Zettels wurde die Geschädigte in ihre Küche gedrängt und in ein Gespräch verwickelt. Diesen Umstand nutzte offenbar ein weiterer Täter, begab sich ins Wohnzimmer und ins Schlafzimmer der Geschädigten und durchwühlte dort mehrere Schränke und Kommoden. Nach wenigen Minuten verließen die Täter die Wohnung und die Geschädigte alarmierte die Polizei. Gestohlen wurde Goldschmuck im Wert von ca. 1.000 Euro.

Beschrieben wurden die unbekannten Täter wie folgt: Beide sind etwa
40 bis 50 Jahre alt und von breiter Statur. Die ablenkende Person sprach mit osteuropäischem Akzent, war ca. 1,80 Meter groß, hatte dunkle, gepflegte, etwa bis zu drei Zentimeter lange Haare und trug einen schwarzen Pullover.
Die zweite Person ca. 1,70 Meter groß und trug eine graue Jacke.

Wer kann Hinweise zur Identität der Personen geben? Wer wurde durch diese Personen ebenfalls aufgesucht und kann sie noch genauer beschreiben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Annaberg-Buchholz unter der Telefonnummer 03733 88-0 entgegen.
Die Polizei warnt zur Vorsicht! Sollten mit dieser Masche Fremde bei Ihnen klingeln, lassen Sie diese nicht in Ihre Wohnung und rufen Sie umgehend die Polizei! (ReAl)

Mülltonnenbrand

Zeit:       07.04.2025, 01:30 Uhr
Ort:        Aue-Bad Schlema, OT Aue

(1203) In der Nacht brannte in der Wettiner Straße eine Restmülltonne vollkommen ab. In unmittelbarer Nähe zu der Mülltonne aus Kunststoff befand sich ein Buswartehäuschen und eine Straßenlaterne. Beides wurde durch die Flammen und die Hitze ebenfalls beschädigt. Der gesamte Sachschaden beträgt ca. 4.000 Euro, Personen kamen nicht zu Schaden. Konkrete Hinweise auf die Brandursache gibt es bislang nicht. Die Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. (ReAl)

Angriff mit Elektroschocker

Zeit:       07.042025, 17:30 Uhr
Ort:        Aue-Bad Schlema, OT Aue

(1204) Am gestrigen Nachmittag wollte ein 58-Jähriger mit seinem Pkw in eine Grundstückseinfahrt in der Wettiner Straße einbiegen. Zu diesem Zeitpunkt standen zwei Jugendliche in der Einfahrt. Er öffnete die Seitenscheibe und sprach die Jugendlichen an. Einer der beiden kam auf ihn zu und hielt ihm unvermittelt offenbar einen Elektroschocker an die Hand. Der zweite Jugendliche ging dazwischen und nahm dem Angreifer den Schocker ab. Beide Personen verließen im Anschluss den Tatort in Richtung einer Lokalität. Alarmierte Polizisten konnten kurze Zeit später in Tatortnähe eine neunköpfige Gruppe von Jugendlichen aufgreifen. Auf einen der Jugendlichen passte die Täterbeschreibung des Geschädigten. Es handelte sich um einen 16-Jährigen (syrischer Staatsbürger) gegen welchen jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt wird. Ein Elektroschocker wurde bei keinem der angetroffenen Personen aufgefunden. (ReAl)

Garagen im Visier von Einbrechern - Zeugenaufruf

Zeit:       05.04.2025 polizeibekannt
Ort:        Johanngeorgenstadt, Eibenstock, Breitenbrunn, Aue-Bad Schlema/OT Aue

(1205) Das Polizeirevier Aue führt derzeit Ermittlungen zu einer Häufung von Garagenaufbrüchen in der Region. Seit März 2025 kam es wiederholt zu derartigen Straftaten insbesondere in Aue, Eibenstock, Breitenbrunn und Johanngeorgenstadt (siehe Medieninformationen der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 143, 136, 131, 128, 125).

Auch am zurückliegenden Wochenende sind neuerliche Fälle zur Anzeige gebracht worden. Unbekannte haben zwischen Freitag, 04. April 2025, und Samstag, 05. April 2025, in Johanngeorgenstadt in der Wittigsthalstraße, Unteren Gasse, Hospitalstraße und Am Schimmelfelsen nach gegenwärtigem Stand insgesamt elf Garagentore gewaltsam aufgerissen. Lediglich in zwei Fällen wurden die Täter offenbar fündig. Aus einer Garage entwendeten sie ein faltbares, rotes
E-Bike „Hitway“ im Wert von etwa 900 Euro und aus einer anderen ein etwa 150 Euro teures Notstromaggregat. Aus den meisten Garagen wurde hingegen nichts gestohlen.

Des Weiteren waren in der Unteren Gasse zwischen Freitagabend und Samstag früh Einbrecher nicht nur in einer Garage, sondern auch in einem Mehrfamilienhaus zugange. Aus einem Kellerverschlag entwendeten die Täter mehrere Elektrowerkzeuge, darunter Sägen, Akkuschrauber und Schleifgeräte, im Gesamtwert von rund 3.000 Euro und ließen aus dem Treppenhaus noch ein Paar bordeauxrote Sportschuhe mitgehen. Der Sachschaden ist vergleichsweise gering.

Das Polizeirevier Aue sucht nach wie vor Zeugen zu den Einbrüchen. Knapp 30 Anzeigen liegen in dem Zusammenhang in Summe gegenwärtig aus der Region um Aue vor.

Wer hat am vergangenen Freitag oder Samstag insbesondere in Johanngeorgenstadt Beobachtungen gemacht, die mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten?
Wem sind in den zurückliegenden Wochen in den Ortschaften Johanngeorgenstadt, Aue, Eibenstock und Breitenbrunn oder auch im Umfeld fremde Personen oder möglicherweise auch Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen aufgefallen, die mit den Taten in Zusammenhang stehen könnten? Das Polizeirevier Aue nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03771 12-0 entgegen. (ds)

Hoher Sachschaden bei Kollision

Zeit:       08.04.2025, 00:40 Uhr
Ort:        Grünhain-Beierfeld, OT Beierfeld

(1206) In der Nacht zum Dienstag befuhr die 40-jährige Fahrerin eines VW-Kleintransporters die Bernsbacher Straße (K 9111) aus Richtung Bernsbach in Richtung Beierfeld. Kurz vor dem Ortseingang Beierfeld kam der VW nach links von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und blieb auf dem angrenzenden Feldweg stehen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 22.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (Kg)

 


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106