16-Jähriger nach Verfolgungsfahrt gestellt - Zeugen gesucht
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 06.04.2025, 10:20 Uhr
Chemnitz
16-Jähriger nach Verfolgungsfahrt gestellt - Zeugen gesucht
Zeit: 06.04.2025, 03:25 Uhr
Ort: OT Altchemnitz
(1174) In der Nacht zu Sonntag wollten Polizisten den Fahrer (16) eines Pkw VW in der Altchemnitzer Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterziehen. Auf Anhaltesignale reagierte dieser jedoch nicht und gab Gas. Der VW-Fahrer versuchte sich der Kontrolle zu entziehen, indem er beschleunigte, die Altchemnitzer Straße und anschließend die Rößlerstraße bis zur Kreuzung Rößlerstraße/Annaberger Straße befuhr. Dort bog er nach rechts in die Annaberger Straße und befuhr diese bis zur Kreuzung Annaberger Straße/Gustav-Freytag-Straße entgegen der Fahrtrichtung und missachtete mehrere rote Ampeln. Im Zuge dessen kamen dem Flüchtigen mehrere Pkw entgegen, die gefährdet wurden und nur durch Ausweichen eine Kollision mit dem VW verhindern konnten. In der Folge wechselte der VW-Fahrer an der Kreuzung Annaberger Straße/Gustav-Freytag-Straße wieder auf die stadteinwärtige Fahrbahn der Annaberger Straße und befuhr diese in Richtung Bahnhofstraße weiter. Anschließend bog er nach rechts in die Bahnhofstraße, bog in der Folge nach rechts in die Dresdner Straße ab und konnte letztlich auf Höhe des Hauptbahnhofes durch Einsatzkräfte gestoppt und gestellt werden. Der Grund für die Flucht wurde schnell klar – der Minderjährige ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Gefährdung des Straßenverkehrs und verbotener Kraftfahrzeugrennen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem beschriebenen Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten? Wem kam der VW-Fahrer während seiner Flucht entgegen und wer wurde infolgedessen gefährdet? Wessen Fahrzeug wurde womöglich bei der Flucht des VW beschädigt? Wer wurde im Zuge dessen verletzt? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen. (mou)
Auseinandersetzung im Zentrum
Zeit: 05.04.2025, 19:50 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1175) Gestern Abend kamen Einsatzkräfte wegen einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen in der Rathausstraße zum Einsatz. Als Erstinformation wurde der Polizei mitgeteilt, dass es zu einer Schlägerei zwischen etwa 15 augenscheinlich Jugendlichen gekommen sei. Bei Eintreffen der alarmierten Beamten trafen diese vor Ort auf mehrere Personen, von denen insgesamt drei (w/15, w/17, w/17) leichte Verletzungen vorwiesen. Im Zuge erster Befragungen mit Anwesenden wurde bekannt, dass es im Vorfeld zu einer Streitigkeit zwischen zwei Mädchengruppen gekommen war. Diese mündete letztlich in wechselseitig begangenen Tätlichkeiten, an denen Kinder und Jugendliche beteiligt gewesen sein sollen. Die Beteiligten verschiedener Nationalitäten waren zwischen elf bis 17 Jahre alt. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Körperverletzungsdelikten und den konkreten Tatumständen aufgenommen. (mou)
38-Jährige bei Unfall leicht verletzt
Zeit: 05.04.2025, 04:45 Uhr
Ort: OT Lutherviertel
(1176) In den gestrigen Morgenstunden befuhr eine Fahrerin (38) eines Pkw Opel die Wartburgstraße in Richtung Carl-von-Ossietzky-Straße. An der Kreuzung Wartburgstraße/Zschopauer Straße kollidierte die
38-Jährige mit einer bevorrechtigten Fahrerin (57) eines Pkw Toyota, welche die Zschopauer Straße in stadtauswärtige Richtung befuhr. Die
Opel-Fahrerin zog sich infolgedessen leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten sie zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die 57-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen, die nicht mehr fahrbereit waren, beziffert sich insgesamt auf rund
25.000 Euro. (mou)
Landkreis Mittelsachsen
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Zeit: 05.04.2025, 11:45 Uhr
Ort: Altmittweida
(1177) Die Fahrerin (24) eines Pkw Mitsubishi befuhr am Samstagmittag die Hauptstraße in Richtung Burgstädt. Etwa 100 Meter vor der Einfahrt zur Hermann-Küttner-Straße bog die 24-Jährige nach links in eine Grundstückseinfahrt ab. Im Zuge dessen kollidierte sie mit einem Fahrer (39) eines Motorrades der Marke Aprilia, welcher die Hauptstraße in Richtung Mittweida befuhr. Infolgedessen kam der 39-Jährige zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten den Verletzten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die 24-jährige Mitsubishi-Fahrerin und deren 30-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 6.000 Euro. (mou)
Vorfahrt nicht beachtet?
Zeit: 05.04.2025, 09:45 Uhr
Ort: Geringswalde
(1178) Aus einer Grundstücksausfahrt auf die Rochlitzer Straße fuhr gestern Vormittag ein Fahrer (66) eines Pkw Kia. Dabei kollidierte er mit einer bevorrechtigten Fahrerin (67) eines Pkw Skoda. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf
ca. 10.000 Euro geschätzt. (mou)
Erzgebirgskreis
Fünf Verletzte bei Auseinandersetzung .- Tatverdächtige gestellt
Zeit: 05.04.2025, 18:00 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
(1179) Polizisten stellten am Samstagabend vier Tatverdächtige im Alter von 15 bis 20 Jahren nach einer Auseinandersetzung, bei welcher zwei Jugendliche (w/17, m/17), eine Frau (34) sowie zwei Männer (26, 28) verletzt worden waren.
Nach derzeitigem Kenntnisstand war der 17Jährige gestern Abend in Begleitung einer gleichaltrigen jungen Frau auf dem Postplatz unterwegs. Dort wurde er von einer augenscheinlich jugendlichen Gruppe unvermittelt geschlagen und getreten. In diesem Zusammenhang soll auch einer der Beteiligten u.a. ein Reizgas zum Einsatz gebracht haben. Der 17-Jährige zog sich infolgedessen Verletzungen zu und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Versuch, dem Geschädigten zu helfen, verletzte sich dessen Begleiterin ebenso. Zwei Frauen (26, 34) und zwei Männer (26, 28), die das Geschehen beobachteten, eilten den beiden Geschädigten zu Hilfe. Dabei zogen sich auch die 34-Jährige sowie die beiden Männer leichte Verletzungen zu, die jedoch keiner ärztlichen Behandlung bedurften Die alarmierten Beamten konnten im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen insgesamt vier Tatverdächtige (15, 16, 17, 20) in der Wettinerstaße und der Bahnhofstraße stellen, auf welche die Täterbeschreibungen zutrafen. Bei dem 17-jährigen Tatverdächtigen fanden die Polizisten ein Reizgas und stellten dieses als mögliches Tatmittel sicher. Die Ermittlungen gegen den 15-, 16- und 17-jährigen Syrer sowie den 20-jährigen Libanese wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie zu den konkreten Tatabläufen dauern an. (mou)