Operative Einsatzgruppe schritt mehrfach ein
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 04.04.2025, 14:00 Uhr
Chemnitz
Operative Einsatzgruppe schritt mehrfach ein
Zeit: 03.04.2025, 18:00 Uhr, 19:00 Uhr und 19:45 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1151) In den gestrigen Abendstunden mussten Beamte der OEG (Operative Einsatzgruppe) gleich mehrfach einschreiten und Anzeigen wegen Körperverletzung und Diebstahls aufnehmen.
Gegen 18:00 Uhr beobachteten die Polizisten im Rahmen ihrer Streifentätigkeit zunächst zwei Jugendliche (m/15, m/17), welche augenscheinlich einen Disput im Stadthallenpark in der Straße der Nationen hatten. Die Beamten schritten daraufhin ein, um eine körperliche Auseinandersetzung zu verhindern. Wie sich allerdings herausstellte, war das Duo bereits im Vorfeld in eine handfeste Auseinandersetzung geraten. Hierbei hatten beide leichte Verletzungen erlitten. Ein mit dem 15-jährigen Deutschen durchgeführter Atemalkoholtest ergab in der Folge einen Wert von knapp zwei Promille. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme vor Ort fanden die Einsatzkräfte zudem bei einer gleichaltrigen Begleiterin des 17-jährigen libyschen Staatsbürgers verschreibungspflichte Tabletten, zwei Zigaretten sowie eine geringe Menge Cannabis. Dies stellten die Beamten sicher. Den jugendlichen Tatverdächtigen wurde ein Platzverweis bis zum Folgetag ausgesprochen. Der 15-Jährige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahme an einen Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen den ihn und den Libyer wird indes wegen des Verdachts der wechselseitigen Körperverletzung ermittelt.
Noch während die Polizisten in die Einsatzmaßnahmen mit dem jugendlichen Duo eingebunden waren, meldete sich eine Frau (38) bei den Beamten. Diese teilte mit, dass ihr gegen 19:00 Uhr im Stadthallenpark die Handtasche durch eine unbekannte Person gestohlen worden sei. In dieser befanden sich unter anderem ein niedriger, dreistelliger Bargeldbetrag sowie ein Handy. Im Rahmen der Anzeigenaufnahmen erschien ein unbeteiligter Zeuge (m/35) und übergab den Beamten die gesuchte Tasche. Diese habe er in einem Durchgang eines Parkhauses in der Theaterstraße gefunden. Das Geld und das Handy fehlten allerdings.
Während der Einsatzmaßnahmen zum Diebstahlsdelikt fielen den Beamten, ebenso im Stadthallenpark, zwei Männer (26/türkischer Staatsbürger, 28/tunesischer Staatsbürger) auf, welche in eine körperliche Auseinandersetzung gerieten. Der 26-Jährige schlug den Älteren und nahm anschließend zwei Mobiltelefone an sich. Mit diesen flüchtete er in Richtung Theaterstraße. Auf Höhe des Durchgangs des Parkhauses, in welchem zuvor auch die gestohlene Tasche aufgefunden worden war, stellten Einsatzkräfte den leicht verletzten Flüchtigen. Die beiden Mobiltelefone wurden sichergestellt. Einer ersten Inaugenscheinnahme zufolge besteht der Verdacht, dass es sich bei einem der Handys um das zuvor gestohlene handelt. Ob der 26-Jährige mit dem Handtaschendiebstahl in Zusammenhang steht und die Hintergründe zum Körperverletzungsdelikt, müssen nun im Zuge der weiteren Ermittlungen noch erhellt werden. (mou)
Unfallflucht mit Leichtverletzten - Zeugen gesucht
Zeit: 02.04.2025, 17:00 Uhr
Ort: Chemnitz, Bundesautobahn 72, Leipzig - Hof
(1152) Der Fahrer (57) eines Lkw befuhr am gestrigen Nachmittag die Autobahn 72. Der 57-Jährige beabsichtigte in der Folge, an der Anschlussstelle Chemnitz-Süd die Autobahn zu verlassen. Dabei ordnete sich plötzlich ein unbekannter Fahrer eines Pkw Mercedes vor dem
Lkw-Fahrer ein, sodass dieser eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Als beide Fahrzeuge an der Ampel zur Neefestraße verkehrsbedingt hielten, verließ der 57-Jährige sein Fahrzeug, um den Unbekannten zur Rede zu stellen. Der Mercedes-Fahrer setzte daraufhin jedoch pflichtwidrig die Fahrt fort und kollidierte in diesem Zusammenhang mit dem 57-Jährigen, welcher sich infolgedessen leichte Verletzungen zuzog.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen auf der Autobahn 72, Anschlussstelle Chemnitz-Süd und/oder an der Ampelkreuzung an der Neefestraße gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum bislang unbekannten Fahrer und/oder Kennzeichen des Mercedes machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer
0371 8740-0 entgegen. (mou)
Elektrofahrrad fiel auf
Zeit: 03.04.2025, 23:35 Uhr
Ort: OT Siegmar
(1153) Ein Elektrofahrrad, welches am Autobahnpolizeirevier in der Jagdschänkenstraße in Richtung Oberfrohnaer Straße vorbeifuhr, fiel Polizisten auf, da der Fahrer (44) augenscheinlich ohne in die Pedale zu treten bergauf fuhr. Die Beamten folgten dem Radfahrer, hielten diesen an und unterzogen ihn einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch bei dem 44-Jährigen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Zudem stellten die Polizisten fest, dass an dem Fahrrad ein elektrischer Hilfsmotor angebracht war, der Mann jedoch einen entsprechenden Haftpflichtversicherungsvertrag dafür nicht vorweisen konnte. Für den
44-jährigen Deutschen folgten eine Blutentnahme sowie Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Das Fahrzeug wurde zur Überprüfung sichergestellt, ob es sich dabei gegebenenfalls schon um ein Mofa handelt, wofür wiederum der
44-Jährige eine Mofa-Prüfbescheinigung bräuchte und das Fahrzeug eine Betriebserlaubnis. (Kg)
Unfall und Kontrolle an Kreuzung am gleichen Tag
Zeit: 03.04.2025, 09:20 Uhr
Ort: OT Euba
(1154) Vom Kirchweg auf die bevorrechtigte Augustusburger Straße
(S 236) fuhr am Donnerstag der 71-jährige Fahrer eines VW-Transporters und kollidierte dabei mit einem auf der Augustusburger Straße landwärts fahrenden Pkw Skoda (Fahrer: 60). Bei dem Unfall wurde noch das
Stop-Schild an der Einmündung Augustusburger Straße/Spürweg beschädigt. Beide Fahrer blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro.
Am selben Tag, zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr, führten Beamte der Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion die Überwachung des
Halt-Gebotes an dieser Kreuzung mit einer Drohne durch. Während dieser Zeit stellten sie 17 Verstöße fest, die jeweils mit einem Verwarngeld von 10 Euro geahndet wurden. (Kg)
Zwei Verletzte bei Ausparkunfall
Zeit: 03.04.2025, 17:00 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(1155) Beim Ausparken aus einer Parklücke am Fahrbahnrand der Fürstenstraße kollidierte am Donnerstag die 18-jährige Fahrerin eines Pkw VW mit einem vorbeifahrenden Pkw Toyota (Fahrer: 81). Durch den Anstoß wurde der VW gegen einen davor parkenden Pkw Ford und der Toyota gegen einen vor dem Ford parkenden Pkw Renault geschoben. Der Ford wurde durch den Anstoß ebenfalls auf den Renault geschoben. Bei dem Unfall erlitt der Toyota-Fahrer schwere Verletzungen, die
VW-Fahrerin wurde leicht verletzt. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. (Kg)
Bei Auffahrunfall verletzt
Zeit: 03.04.2025, 16:45 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1156) An der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Augustusburger Straße fuhr am Donnerstagnachmittag der 38-jährige Fahrer eines Linienbusses MAN auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw VW (Fahrer: 45). Dabei wurde eine Businsassin (29) leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
10.000 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Kleintransporter gestohlen
Zeit: 03.04.2025, 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr
Ort: Penig
(1157) Vom Pendlerparkplatz in der Dittmannstraße entwendeten unbekannte Täter einen geparkten, blauen Mercedes Vito. Der Wert des im Jahr 2006 erstmals zugelassenen Fahrzeugs wurde auf ca.
5.000 Euro geschätzt. (ReAl)
Fußgänger erfasst
Zeit: 03.04.2025, 09:30 Uhr
Ort: Waldheim
(1158) Rückwärts aus einem Grundstück auf die Vogtstraße fuhr am Donnerstag der 77-jährige Fahrer eines Pkw VW. Dabei stieß der VW mit einem an dem Grundstück mit einem Rollator vorbeilaufenden Fußgänger (78) zusammen. Durch den Anstoß stürzte der 78-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden entstand bei dem Unfall keiner. (Kg)
Fußgänger beim Überqueren erfasst
Zeit: 03.04.2025, 12:05 Uhr
Ort: Bobritzsch-Hilbersdorf, OT Naundorf
(1159) Am Donnerstagmittag befuhr die 78-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai die Dresdner Straße (B 101) aus Richtung Freiberg in Richtung Dresden und touchierte dabei einen 38-jährigen Mann, der die Dresdner Straße überquerte. Der 38-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Am Auto entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. (Kg)
Auf abbiegendes Moped gefahren
Zeit: 03.04.2025, 17:15 Uhr
Ort: Großhartmannsdorf
(1160) Von der Hauptstraße (B 101) nach links in eine Nebenstraße abbiegen wollte am Donnerstag ein 16-jähriger Mopedfahrer. Der nachfolgende Fahrer (36) eines Pkw Opel fuhr auf das Simson-Moped, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro entstand. Der 16-Jährige erlitt leichte Verletzungen. (Kg)
Erzgebirgskreis
Zeugen zu Garagenaufbrüchen gesucht
Zeit: 03.04.2025 polizeibekannt
Ort: Breitenbrunn, Aue, Johanngeorgenstadt, Eibenstock
(1161) Im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Aue kam es in den vergangenen vier Wochen zu einer Straftatenhäufung in Form von Garagenaufbrüchen. In den Medieninformationen Nr. 125 vom 23. März 2025 (Meldung 1016) und Nr. 128 vom 24. März 2025 (Meldung 1028) berichtete die Polizeidirektion Chemnitz bereits über solch stattgefundene in Breitenbrunn. Auch in Aue kam es im beschriebenen Zeitraum zu vermehrten Aufbrüchen von Garagen und Werkhallen (Medieninformation Nr. 131 vom 26. März 2025, Meldung 1053). Über solche Einbrüche in Garagen in Johanngeorgenstadt berichtete ebenfalls die Stabsstelle Kommunikation der Polizeidirektion Chemnitz in der Medieninformation Nr. 136 vom 30. März 2025 (Meldung 1100).
Nun schlugen Unbekannte wieder zu und verschafften sich in Eibenstock im Zeitraum von Dezember 2024 bis 03.04.2025, 19:30 Uhr gewaltsam Zugang zu einer Garage in der Carlsfelder Hauptstraße. Auch aus dieser wurde ein kompletter Radsatz im Wert von rund 800 Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren zweistelligen Bereich.
In Johanngeorgenstadt versuchten Unbekannte, zwischen 02.04.2025, 17:00 Uhr und 03.04.2025, 17:30 Uhr in vier Garagen einzubrechen, welche sich in der Sosaer Straße befinden. Entwendet wurde aus den Garagen ersten Erkenntnissen zufolge bislang nichts. Die Höhe des entstandenen Sachschadens liegt ebenso im mittleren zweistelligen Bereich. Auch in der Eibenstocker Straße wurden im gleichen Tatzeitraum aus zwei Garagen jeweils ein Satz Kompletträder im Gesamtwert von 1.400 Euro entwendet. An den beiden aufgebrochenen Garagen entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro.
Bereits am Mittwoch wurden der Polizei noch sieben Garagenaufbrüche in Breitenbrunn angezeigt. Zwischen 01.04.2025, 16:00 Uhr und 02.04.2025, 07:30 Uhr, drangen die bislang Unbekannten in einen Garagenkomplex in der Straße Am Güterbahnhof ein, aus zweien wurden jeweils ein Satz Kompletträder (jeweiliger Wert: 800 Euro) gestohlen. Aus einer dritten Garage wurden zudem eine Teleskopleiter und ein kompletter Radsatz im Gesamtwert von etwa 1.300 Euro entwendet. Bei zwei weiteren Garagen wurden Einbruchsversuche festgestellt. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 700 Euro.
Mittlerweile liegen dem Revierkriminaldienst Aue mehr als 20 Anzeigen diesbezüglich vor. Ersten Schätzungen zufolge ist bereits ein Gesamtstehlschaden von über 52.000 Euro entstanden.
Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Wer kann Angaben zu ortsfremden Personen oder ungewöhnlichen Fahrzeugen mit möglicherweise auswärtigen Kennzeichen geben, welche sich auffällig verhielten? Das Polizeirevier Aue ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03771 12-0 erreichbar. (Kö)
Versuchter Diebstahl aus Lagerhalle
Zeit: 02.04.2025, 18:00 Uhr bis 03.04.2025, 08:30 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
(1162) In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Firmengelände auf dem Marktsteig ein, indem sie einen Zaun aufrissen. In der Folge öffneten sie gewaltsam eine Blechwand in eine Lagerhalle. Gestohlen wurde nichts. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 7.000 Euro. (ReAl)
Unratbrände führten zu Diebesgut
Zeit: 02.04.2025, 00:15 Uhr
Ort: Grünhain-Beierfeld
(1163) Zur angegebenen Zeit ging bei der Polizei die Meldung ein, dass in Grünhain in der Schwarzenberger Straße zwei Personen Straßenschilder abschrauben würden. Als die Polizei vor Ort war, konnten die unbekannten Täter nicht mehr festgestellt werden. Laut einer Zeugin waren die Täter mit einem schwarzen Kleinwagen vor Ort gewesen. Gestohlen wurden dort nach ersten Erkenntnissen drei Parkverbotsschilder und vier Zusatzschilder im Wert von ca. 220 Euro.
Bereits am 29. März 2025 gegen 23:00 Uhr und am 31. März 2025 gegen 20:45 Uhr wurde die Polizei jeweils zu einem Brand nach Beierfeld gerufen. Die Brände ereigneten sich auf einer Wiese in der Nähe der Waschleithner Straße. Verbrannt wurden durch unbekannte Personen jeweils Unrat und Reifen. Ein weiterer Brand gleicher Art wurde am Abend des 2. April 2025 gemeldet.
Da diese Brände zumindest eine Ordnungswidrigkeit darstellen, begaben sich am 2. April 2025 Beamte des Polizeireviers Aue zu Fuß in diesem Bereich auf Streife. Hinweise zu den Brandverursachern konnten nicht gefunden werden, aber in einer geschlossenen Werkstatt sahen die Beamten von außen mehrere Verkehrszeichen und einen schwarzen kleinen Pkw. Da der Verdacht nahe lag, dass dies mit dem Diebstahl der Verkehrszeichen in Zusammenhang stehen könnte, wurde am Folgetag ein Durchsuchungsbeschluss für die Werkstatt erwirkt. Bei der Durchsuchung wurden insgesamt 15 Verkehrszeichen sichergestellt. Allesamt waren in der Ortslage Grünhain entwendet worden.
Die Ermittlungen wegen des Diebstahls laufen nun in eine konkrete Richtung. Des Weiteren ermittelt die Polizei wegen der illegal entfachten Feuer. (ReAl)
Fahrweise fiel auf
Zeit: 03.04.2025, 14:10 Uhr
Ort: Seiffen
(1164) Weil ein Pkw Renault am Donnerstagnachmittag die Hauptstraße (S 213) laut Zeugen in Schlangenlinien befuhr, informierten diese die Polizei. Vor Ort führten die Beamten mit dem Renault-Fahrer (65) ein Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 1,2 Promille ergab. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Zusammenstoß von E-Bike und Pkw
Zeit: 03.04.2025, 17:10 Uhr
Ort: Pockau-Lengefeld, OT Pockau
(1165) In der Ringstraße kam es am Donnerstag zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Ford und einem E-Bike-Fahrer (46), der durch den Anstoß stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. (Kg)
Mopedfahrerin nach Sturz schwer verletzt - Zeugen gesucht
Zeit: 03.04.2025, 13:15 Uhr
Ort: Zwönitz
(1166) Drei Mopeds befuhren am Donnerstag die Thomas-Müntzer-Straße in Richtung Mooshaide und bogen nach links in die Brückenstraße ab. Dabei kamen ihnen auf der Brückenstraße zwei bisher unbekannte Radfahrer entgegen, die nach dem derzeitigen Kenntnisstand sehr fahrbahnmittig fuhren. Das erste der drei Mopeds konnte den Radfahrern ausweichen und das letzte Moped gefahrlos anhalten. Die Fahrerin (16) des mittleren Mopeds geriet beim Ausweichen an den Bordstein und stürzte infolgedessen. Dabei erlitt die 16-Jährige schwere Verletzungen. Nach dem Unfall hielten die beiden Radfahrer kurz an, erkundigten sich nach der gestürzten Mopedfahrerin, setzten dann aber ihre Fahrt in Richtung Zwönitz-Zentrum fort. Die Radfahrer sollen beide etwa
1,70 Meter bis 1,80 Meter groß und mittleren Alters sein. Einer hatte graue Haare, der andere längere braune Haare. Sie trugen dunkle bzw. grüne Radbekleidung und fuhren beide mit rennradähnlichen Rädern.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zur Identität der beiden Radfahrer machen? Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen. (Kg)