1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mutmaßlicher Tatbeteiligter nach Überfall auf Juwelier in Haft

Medieninformation: 133/2025
Verantwortlich: Doreen Stein
Stand: 28.03.2025, 14:30 Uhr

Chemnitz

Mutmaßlicher Tatbeteiligter nach Überfall auf Juwelier in Haft

Zeit:       18.03.2025, 15:20 Uhr
Ort:        OT Zentrum

(1070) Nach dem Überfall auf ein Juweliergeschäft vergangene Woche ist ein Tatverdächtiger (55) festgenommen worden und befindet sich in Haft.

Über die Tat berichtete die Polizeidirektion Chemnitz in der Medieninformation Nr. 115 vom 19. März 2025. Im Zuge der von der Chemnitzer Kriminalpolizeiinspektion geführten Ermittlungen wegen schweren Raubes konnte ein mutmaßlicher Beteiligter der Tat identifiziert werden.
Anhand gesicherter Videoaufnahmen und der vorliegenden Täterbeschreibung zu dem vor dem Geschäft wartenden Tatbeteiligten kamen die Ermittler auf die Spur des 55-jährigen Ukrainers. Über die Staatsanwaltschaft wurde ein Haftbefehl beantragt. Einsatzkräfte konnten den Mann am gestrigen Donnerstagnachmittag an seiner Wohnanschrift im Erzgebirgskreis festnehmen. Nach einer Haftrichtervorführung wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Ermittlungen in dem Verfahren dauern weiterhin an. Eine konkrete Schadensaufstellung liegt noch nicht vor. (ds)

Mutmaßlicher Drogendealer festgenommen

Zeit:       27.03.2025, 14:45 Uhr
Ort:        OT Zentrum

(1071) Der OEG (Operative Einsatzgruppe) gelang es gestern Nachmittag, einen mutmaßlichen Dealer (22/algerischer Staatsbürger) festzunehmen. Er befindet sich in Haft.

Gestern Nachmittag war den Polizisten im Stadthallenpark in der Straße der Nationen der 22-Jährige aufgefallen, als er augenscheinlich Drogen an einen Mann verkaufte. Daraufhin unterzogen die Einsatzkräfte, sowohl den Käufer (29) als auch den mutmaßlichen Dealer einer Kontrolle. Beim Erblicken der Beamten, entledigte sich der 29-Jährige (ukrainischer Staatsangehöriger) mehrerer in Folie verpackter Dolden Cannabis. Die Drogen stellten die Beamten sicher. Kurz darauf erfolgte durch Beamte die Kontrolle des mutmaßlichen 22-jährigen Dealers im Umfeld. Bei ihm fanden die Einsatzkräfte eine zweistellige Bargeldsumme, welche sie sicherstellten. Zum Zwecke der Durchführung eines beschleunigten Verfahrens wurde der algerische Staatsangehörige vorläufig festgenommen. Am heutigen wurde der 22-Jährige einem Richter am zuständigen Amtsgericht vorgeführt, welcher Hauptverhandlungshaft anordnete. Für ihn folgte die Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt. Gegen den algerischen Tatverdächtigen wird indes wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz ermittelt. (mou)

Für über 1.000 Euro Waren gestohlen

Zeit:       24.03.2025, 15:30 Uhr und 27.03.2025, 18:20 Uhr
Ort:        OT Kaßberg

(1072) In den gestrigen Abendstunden beobachtete ein Ladendetektiv (42) eines Einkaufsmarktes in der Beyerstraße zwei Männer (37, 53) bei einem Ladendiebstahl. Das Duo befüllte gemeinschaftlich einen Einkaufswagen mit Waren des Geschäftes im Gesamtwert von etwa 660 Euro. Anschließend begaben sich die beiden in Richtung Ausgang, ohne vorherige Bezahlung der Produkte. Daraufhin sprach der 42-Jährige die mutmaßlichen Langfinger an und verständigte die Polizei. Der 37-jährige Tatverdächtige führte während des Ladendiebstahls ein Pfefferspray in seiner Hosentasche mit. Dieses stellten die hinzugerufenen Polizisten sicher. Zudem erkannte der Ladendetektiv die beiden tschechischen Staatsbürger nach einem bereits am vergangenen Montag erfolgten Ladendiebstahl wieder. Am Nachmittag des besagten Tages waren der 37-Jährige und der 53-Jährige im gleichen Einkaufsmarkt und entwendeten Waren im Gesamtwert von knapp 760 Euro. Dabei konnten sie jedoch unerkannt flüchten. Es wird wegen Verdachts des Bandendiebstahls in zwei Fällen ermittelt. (mou)

Beute in Reko-Haus gemacht

Zeit:       27.03.2025, 04:10 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort:        OT Sonnenberg

(1073) Im Laufe des gestrigen Tages verschafften sich Unbekannte widerrechtlichen Zutritt in ein im Umbau befindliches Mehrfamilienhaus in der Pestalozzistraße. In der Folge entwendeten die Täter Kabel im Gesamtwert von etwa 4.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mou)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit:       28.03.2025, 03:55 Uhr
Ort:        OT Schloßchemnitz

(1074) In der Leipziger Straße kontrollierten Polizisten in der Nacht zum Freitag im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw VW. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 42-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,46 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Kind bei Zusammenstoß schwer verletzt

Zeit:       27.03.2025, 14:40 Uhr
Ort:        OT Kaßberg

(1075) Am Donnerstagnachmittag befuhr die 20-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota die Barbarossastraße aus Richtung Weststraße in Richtung Limbacher Straße. Kurz vor der Uhlichstraße rannte zur selben Zeit ein neunjähriges Mädchen hinter einem Transporter über die Fahrbahn. Trotz Bremsens seitens der Toyota-Fahrerin kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Kind, welches schwer verletzt wurde. Sachschaden entstand bei dem Unfall augenscheinlich keiner. (Kg)

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Zeit:       27.03.2025, 16:00 Uhr
Ort:        OT Zentrum

(1076) Die Bahnhofstraße in Richtung Hauptbahnhof befuhren am Donnerstagnachmittag der 51-jährige Fahrer eines Pkw Toyota und die 65-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes. An der Ampel Bahnhofstraße/Augustusburger Straße hielt die Mercedes-Fahrerin verkehrsbedingt an. Der Toyota-Fahrer fuhr auf den Mercedes, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro entstand. Bei dem Unfall wurden ein im Toyota mitfahrendes, zwölfjähriges Mädchen und die Mercedes-Fahrerin leicht verletzt. (Kg)

Verletzt und hoher Sachschaden

Zeit:       27.03.2025, 17:20 Uhr
Ort:        OT Schönau

(1077) Auf dem Südring fuhr am Donnerstagabend der 59-jährige Fahrer eines VW-Kleintransporters auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Skoda (Fahrer: 49), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro entstand. Der Skoda-Fahrer erlitt bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Etliche Beanstandungen an fünf Kontrolltagen

Zeit:       24.03.2025, 19:00 Uhr bis 28.03.2025 04:00 Uhr
Ort:        Hainichen, Bundesautobahn 4, beide Fahrtrichtungen

(1078) Die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) der Polizeidirektion Chemnitz führte in den vergangenen Tagen eine Schwerpunktkontrolle von insbesondere Großraum- und Schwerlasttransporten durch. Unterstützt wurden sie dabei von den VPI Görlitz, Dresden, Zwickau, Leipzig sowie dem Bundesamt für Mobilität und Logistik (BALM). In Summe kontrollierten die Beamten an den fünf Tagen 152 Fahrzeuge (36 Großraum-bzw. Schwerlasttransporte, 40 Lkw und Sattelzüge und 76 Kleintransporter). Die Kontrollen fanden auf dem Parkplatz „Rossauer Wald“ statt.

Im Rahmen der Kontrollen stellten die Polizisten insgesamt 166 Verkehrsordnungswidrigkeiten fest, u. a. vierzehn Geschwindigkeitsverstöße sowie 23 Überladungen. 53 Fahrzeugführern musste die Weiterfahrt untersagt werden. Des Weiteren wurden neun Verfahren zur Vermögensabschöpfung eingeleitet. Die Gesamtsumme der errechneten Einziehungsbeträge beläuft sich auf knapp 23.000 Euro.

An acht Kleintransportern der Marke Renault stellten die Beamten Abgasmanipulationen fest. Hierbei wurden die Steuergeräte derart manipuliert, sodass die Zuführung von Ad-Blue unterbrochen wurde. Dies stellt einen Verstoß gemäß des Bundes-Immissionsschutzgesetzes dar und hat ein Bußgeld in Höhe von bis zu 1.000 Euro zur Folge.

Im Zuge einsatzbegleitender Geschwindigkeitsmessungen an unterschiedlichen Messstellen war ein Pkw Skoda Spitzenreiter im negativen Sinne. Dieser wurde bei erlaubten 100 km/h mit 192 km/h gemessen. Der Bußgeldkatalog sieht für diesen Geschwindigkeitsverstoß neben einem Bußgeld in Höhe von 700 Euro, zwei Punkte im Verkehrszentralregister sowie drei Monate Fahrverbot vor.

In die Kontrollwoche waren insgesamt 126 Einsatzkräfte eingebunden. (mou)

Dachstuhlbrand?

Zeit:       27.03.2025, 18:30 Uhr
Ort:        Geringswalde

(1079) Am gestrigen Abend wurde die Polizei zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand in der Waldstraße gerufen. Vor Ort konnte durch die schon eingetroffene Feuerwehr zumindest teilwiese Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Schornsteinbrand. Ein Verdacht einer strafbaren Handlung ergab sich nicht. Zwei Hausbewohner (m/w 72) wurden mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. (ReAl)

Erzgebirgskreis

Simson S51 aus Garage gestohlen


Zeit:       26.03.2025, 00:30 Uhr bis 10:15 Uhr 
Ort:        Lößnitz

(1080) Mutmaßlich in der Nacht zu Mittwoch sind Unbekannte in der Künhaider Straße in eine Garage eingebrochen. Im Anschluss entwendeten die Einbrecher daraus einen Moped-Auspuff sowie eine graue Simson S51 mit rotem Rahmen. Es entstand ein Stehlschaden von etwa 5.300 Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden fällt mit etwa 50 Euro vergleichsweise gering aus. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (mg)

Hausfassade beschmiert und Autos zerkratzt - Zeugengesuch

Zeit:       26.03.2025, 20:00 Uhr bis 27.03.2025, 05:30 Uhr 
Ort:        Stollberg

(1081) Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag ein Privatgrundstück in der Karl-Claus-Straße betreten. In der Folge haben die Eindringlinge zwei unter einem Carport abgestellte Pkw (Audi, Mini) mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Weiterhin beschmierten die Täter die Fassade eines auf dem Grundstück befindlichen Einfamilienhauses auf einer Fläche von etwa drei mal vier Metern mit brauner Farbe. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren tausend Euro.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner der Karl-Claus-Straße, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 037296 90-0 mit Hinweisen an das Polizeirevier Stollberg zu wenden. (mg)

Bei Auffahrunfall verletzt

Zeit:       27.03.2025, 13:05 Uhr
Ort:        Niederwürschnitz, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

(1082) Die 45-jährige Fahrerin eines Pkw Seat und der 57-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhren am Donnerstag die Autobahn 72 in Richtung Hof. Ungefähr einen Kilometer nach der Anschlussstelle Stollberg-Nord hielt der VW-Fahrer verkehrsbedingt an, woraufhin die Seat-Fahrerin auf den VW fuhr. Dabei erlitt die 45-Jährige leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 13.000 Euro. (Kg)

Fahrradfahrer bei Zusammenstoß verletzt

Zeit:       28.03.2025, 06:20 Uhr
Ort:        Jahnsdorf

(1083) Im Bereich Wilhermsdorfer Straße/Chemnitzer Straße kam es am Freitag früh zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw VW und einem Fahrradfahrer (42), der dabei leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro. (Kg)

Hoher Sachschaden bei Kollision

Zeit:       27.03.2025, 09:20 Uhr
Ort:        Stollberg

(1084) Von einem Grundstück auf die Chemnitzer Straße fuhr am Donnerstag der 87-jährige Fahrer eines Pkw VW und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Pkw Kia (Fahrerin: 30). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro. (Kg)

Kollision auf Kreuzung

Zeit:       27.03.2025, 16:10 Uhr
Ort:        Annaberg-Buchholz

(1085) Am Donnerstagnachmittag befuhr der 61-jährige Fahrer eines Pkw Skoda die Parkstraße. Als er die Kreuzung Lindenstraße geradlinig passierte, kam es zur Kollision mit einem dort fahrenden, bevorrechtigten Pkw BMW (Fahrer: 19). Bei dem Unfall erlitt eine Mitfahrerin (17) des BMW nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 7.500 Euro. (Kg)

Bei Unfall schwer verletzt

Zeit:       27.03.2025, 10:45 Uhr
Ort:        Jöhstadt, OT Steinbach

(1086) Offenbar wegen plötzlicher gesundheitlicher Probleme kam am Donnerstag ein 39-jähriger Mann mit seinem Mercedes-Transporter nach links von der Schmalzgrubner Straße (S 265) ab, fuhr einen Abhang hinab, wobei ein Zaun beschädigt wurde, und kollidierte mit einem Stall. Dabei erlitt der 39-Jährige schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 4.500 Euro. (Kg)

Vorfahrtsfehler?

Zeit:       27.03.2025, 11:00 Uhr
Ort:        Thermalbad Wiesenbad, OT Neundorf

(1087) Von der Hauptstraße nach links auf die bevorrechtigte Talstraße (S 261) in Richtung Thermalbad Wiesenbad fuhr am Donnerstag der 62-jährige Fahrer eines Pkw Cupra und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Pkw VW (Fahrer: 20). Durch den Anstoß kam der VW von der Fahrbahn ab und prallte noch gegen einen Baum. Der VW-Fahrer und sein Beifahrer (16) wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)

Überholer und Abbieger kollidierten

Zeit:       27.03.2025, 10:55 Uhr
Ort:        Marienberg

(1088) Die B 171 aus Richtung Ansprung in Richtung Zöblitz befuhr am Donnerstag die 60-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia. Als sie ungefähr einen Kilometer nach dem Ortsausgang Ansprung einen Traktor mit Anhänger (Fahrer: 56) überholte, kam es zur Kollision mit dem Traktor, dessen Fahrer gleichzeitig nach links in eine Zufahrt abbog. Die Dacia-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106