1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Teenager aus Auto angesprochen - Zeugen gesucht

Medieninformation: 132/2025
Verantwortlich: Alexander Reh
Stand: 27.03.2025, 14:30 Uhr

Chemnitz

Bus musste bremsen - zwei Fahrgäste verletzt

Zeit:       26.03.2025, 15:00 Uhr
Ort:        OT Zentrum

(1057) Im Bereich Bahnhofstraße/Brückenstraße überholte am Mittwochnachmittag die unbekannte Fahrerin eines Pkw Dacia in der rechten Geradeausspur einen Linienbus Mercedes (Fahrer: 39) und bog im weiteren Verlauf vor dem Bus nach rechts ab. Der Busfahrer bremste daraufhin, um eine Kollision mit dem Dacia zu vermeiden. Dabei stürzten zwei Frauen (60, 74) im Bus und erlitten leichte Verletzungen. Sachschaden entstand keiner. Die unbekannte Dacia-Fahrerin setzte ihre Fahrt ohne anzuhalten fort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur unbekannten Dacia-Fahrerin aufgenommen. (Kg)

Gegen Leitplanke geschleudert

Zeit:       26.03.2025, 15:45 Uhr
Ort:        OT Röhrsdorf, Bundesautobahn 72, Hof – Leipzig

(1058) Am Mittwochnachmittag fuhr der 20-jährige Fahrer eines Pkw Skoda an der Anschlussstelle Röhrsdorf von der Autobahn 72 ab. Dabei geriet der Skoda in der Ausfahrt auf nasser Fahrbahn ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Technik aus Landmaschinen gestohlen


Zeit:       26.03.2025, 16:30 Uhr bis 27.03.2025, 07:15 Uhr
Ort:        Döbeln, OT Zschäschütz

(1059) Unbekannte Täter öffneten in Zschäschütz auf bisher unbekannte Weise die Türen von drei landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeugen und gelangten so in die Fahrerkabinen. Aus diesen wurden drei Bediendisplays sowie ein GPS-Gerät entwendet, wodurch ein Schaden von rund 20.000 Euro entstand. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand kein Sachschaden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (Kö)

Einbruch in Wohnung und Diebstahl Pkw

Zeit:       26.03.2025, 20:00 Uhr bis 27.03.2025, 06:20 Uhr
Ort:        Hartha

(1060) In der Zeit zwischen gestern Abend bis heute Morgen verschafften sich Unbekannte unberechtigten Zutritt in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der August-Bebel-Straße. Aus dieser entwendeten die Täter einen Pkw-Schlüssel, Fahrzeugpapiere sowie ein Sparbuch. In der Folge stahlen die Eindringlinge mit dem zuvor erbeuteten Fahrzeugschlüssel den vor dem Wohnhaus geparkten Pkw Opel. In diesem befand sich unter anderem auch eine Geldbörse mit einer zweistelligen Bargeldsumme und Geldkarten. Der Zeitwert des Opel beträgt knapp 1.100 Euro. Der Stehlschaden beläuft sich insgesamt auf mehrere tausend Euro. (mou)

Pkw und E-Bike kollidierten auf Kreuzung

Zeit:       27.03.2025, 05:20 Uhr
Ort:        Roßwein

(1061) Am Donnerstag früh befuhr der 23-jährige Fahrer eines E-Bikes, nach dem derzeitigen Kenntnisstand ohne Licht, die Straße An der Hauptstraße aus Richtung Niederstriegis in Richtung Hohenlauft. Gleichzeitig war ein Pkw Toyota auf der Straße Hohenlauft in Richtung Littdorf unterwegs. An der Kreuzung An der Hauptstraße/Hohenlauft kam es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, infolgedessen der 23-Jährige stürzte und nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwere Verletzungen erlitt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.500 Euro. (Kg)

Überholer und Abbieger kollidierten

Zeit:       26.03.2025, 21:30 Uhr
Ort:        Freiberg

(1062) Die Frauensteiner Straße (S 184) aus Richtung Weißenborn in Richtung Freiberg befuhren am Mittwoch der 87-jährige Fahrer eines Pkw VW und die 57-jährige Fahrerin eines Pkw Suzuki. An der Kreuzung Frauensteiner Straße/Dorfstraße/Hillweg bog die Suzuki-Fahrerin nach links in die Dorfstraße ab. Gleichzeitig überholte der VW-Fahrer den Suzuki. Es kam zur Kollision zwischen beiden Autos, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (Kg)

Kollision beim Linksabbiegen

Zeit:       26.03.2025, 13:15 Uhr
Ort:        Frankenberg, OT Mühlbach

(1063) Im Bereich Frankenberger Straße/Altenhainer Weg bog am Mittwoch die 41-jährige Fahrerin eines Pkw Opel nach links ab und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Simson-Moped. Durch den Anstoß stürzte die Mopedbesatzung. Beide, sowohl der Mopedfahrer (16) als auch sein Sozius (14), erlitten leichte Verletzungen. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. (Kg)

Erzgebirgskreis

Wohnhaus nach Brand nicht mehr bewohnbar - Zeugen gesucht

Zeit:       26.03.2025, 19:00 Uhr
Ort:        Elterlein

(1064) Am vergangenen Mittwochabend entzündete sich eine Garage im Buchenweg, welche unmittelbar mit einem Wohnhaus verbunden ist. Das Feuer griff in der Folge auf das Dach des Wohnhauses über. Die Feuerwehr konnte durch Öffnen des Daches eine weitere Ausbreitung verhindern und den Brand löschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Durch den Brand entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Das Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar.
Am heutigen Vormittag untersuchte eine Brandursachenermittlerin der Chemnitzer Kriminalpolizei den Brandort. Demnach wird eine technische Ursache als Brandursache ausgeschlossen, es wird wegen Brandstiftung weiter ermittelt.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer hat am Mittwochabend Beobachtungen gemacht, die in Verbindung zum Brand stehen könnten? Wer kann Angaben zur möglichen Täterschaft machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Annaberg unter der Telefonnummer 03733 88-0 entgegen. (Kö)

Beim Rangieren verunglückt

Zeit:       26.03.2025, 12:25 Uhr
Ort:        Annaberg-Buchholz, OT Cunersdorf

(1065) Beim Rangieren in der Karlsbader Straße (S 266) auf Höhe der Straße Am Steigerwald setzte am Mittwochmittag ein Reisebus
(Fahrer: 69) mit dem Heck auf die Straße auf, sodass Schaden am Bus sowie an der Fahrbahn entstand. Die Höhe beziffert sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (Kg)

Reizgas eingesetzt

Zeit:       26.03.2025, 15:45 Uhr
Ort:        Aue-Bad Schlema, OT Aue

(1066) Auf der Schulbrücke nahe der Bahnhofsstraße wurde ein 39-Jähriger unvermittelt von einer Person aus einer vierköpfigen Gruppe heraus mit Reizgas besprüht. Nachdem er sich die Augen ausgespült hatte, rief er die Polizei. Er gab Hinweise zur Identität der Täter, so dass im weiteren Verlauf vier Tatverdächtige ermittelt werden konnten. Die weiteren Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung richten sich demnach gegen einen 15-jährigen, einen 17-jährigen und einen 20-jährigen Syrer sowie gegen einen 20-jährigen Libanesen. (ReAl)

Teenager aus Auto angesprochen - Zeugen gesucht

Zeit:       26.03.2025, 13:30 Uhr
Ort:        Olbernhau, OT Dörnthal

(1067) Das Polizeirevier Marienberg ermittelt derzeit zu einem Vorfall, bei dem am Mittwoch nahe einer Grundschule ein Teenager von einem Fremden angesprochen worden sein soll.
Den Schilderungen des 13-Jährigen zufolge war er an der Haltestelle vor der Grundschule (Schulstraße) aus einem Bus ausgestiegen und in Richtung der Ortsstraße Dörnthal gelaufen. Am Abzweig der Ortsstraße Dörnthal/Schulstraße sei er von einem Autofahrer angesprochen worden. Der unbekannte Mann soll den Jungen aufgefordert haben, einzusteigen. Als der Junge ablehnte, fuhr das Auto weiter und hielt unweit an einem Glascontainerplatz. Daraufhin kehrte der Junge sicherheitshalber um und verstecke sich. Der Pkw soll ebenfalls gewendet haben und sei in Richtung Ortsmitte weggefahren.
Es soll sich um einen weißen Kleinwagen, vermutlich einen Pkw Seat, mit Dresdener Kennzeichen (DD) gehandelt haben. Der Fahrer sei schätzungsweise Mitte 20 mit braunen hochgegelten Haaren, der hiesigen Dialekt gesprochen habe.

Der Streifendienst des Reviers Marienberg sowie die zuständigen Bürgerpolizisten haben nach Bekanntwerden des Sachverhalts die Präsenz in dem Bereich verstärkt. Zur Aufklärung des Geschehens sucht die Polizei noch Zeugen, die zu der Zeit dort unterwegs waren und möglicherweise den Vorfall bzw. das beschriebene Auto bemerkt haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter Telefon 03735 606-0 entgegen. Es wird darum gebeten, vorliegende Informationen umgehend der Polizei mitzuteilen, sodass diese sachgerecht geprüft werden können. Das Weitertragen ungeprüfter Informationen sorgt erfahrungsgemäß für Spekulationen oder auch Falschmeldungen, die potentiell das Sicherheitsempfinden beeinflussen. (ds)

Falscher Microsoft-Mitarbeiter aktiv

Zeit:       26.03.2025, 19:00 Uhr
Ort:        Oelsnitz/Erzgeb.

(1068) Als eine Frau (58) ihren Laptop in Betrieb nahm, erschien auf diesem eine Warnmeldung, wonach der Laptop von Viren befallen sein soll. Die Frau rief die auf dem Laptop angezeigte Nummer in der Annahme an, Hilfe von einem Microsoft-Mitarbeiter zu erhalten. Bei dem folgenden Telefonat erlaubte die Frau einen Fernzugriff auf ihren Rechner und somit auch auf ihre persönlichen Daten. Durch die unbekannten Täter erfolgten nach bisherigen Erkenntnissen sechs widerrechtliche Abbuchungen vom Konto der Geschädigten, wodurch der Geschädigten ein Vermögensschaden von rund 4.500 Euro entstand.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor der Weitergabe persönlicher Daten und gibt folgende Hinweise:
  • Seien Sie vorsichtig bei derartigen Warnmeldungen und kontaktieren Sie nicht unbedacht angebliche Dienstleister!
  • Geben Sie in keinem Fall persönliche Daten wie Bankkonto- oder Kreditkartendaten, Zugangsdaten zu Konten oder Kundenkonten heraus!
  • Gewähren Sie Ihnen unbekannten Personen telefonisch keinen Zugriff auf Ihren Rechner!
  • Lehnen Sie in diesem Zusammenhang die Installation sogenannter Fernwartungssoftware ab! (Kö)


Flucht vor Kontrolle nützte nix

Zeit:       26.03.2025, 10:00 Uhr
Ort:        Thalheim

(1069) Eine Polizeistreife wollte am Mittwochvormittag in der Chemnitzer Straße einen Pkw Dacia anhalten und einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterziehen, was sie mittels Blaulicht, Martinshorn und Anhaltesignal verdeutlichten. Der Dacia-Fahrer flüchtete daraufhin mit hoher Geschwindigkeit. An der Einmündung Meinersdorfer Straße bog er nach rechts ab, wobei der Dacia nach links von der Fahrbahn abkam und mit der dortigen Verkehrsinsel kollidierte. Dabei brach die Achse des Pkw und die Weiterfahrt war beendet. Im Rahmen der nun folgenden polizeilichen Maßnahmen wurde mit dem 32-jährigen Dacia-Fahrer auch ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf Amphetamine reagierte. Zudem stellten die Polizisten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Für den tschechischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie Anzeigen wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter berauschenden Mitteln. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106