1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mutmaßlicher Einbrecher nach Flucht gestellt

Medieninformation: 131/2025
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 26.03.2025, 13:00 Uhr

Chemnitz

Mutmaßlicher Einbrecher nach Flucht gestellt

Zeit:     25.03.2025, 10:20 Uhr
Ort:      OT Schloßchemnitz

(1045) Der mutmaßliche Einbrecher von Altendorf, nach welchem die Polizeidirektion Chemnitz in der Medieninformation Nr. 128
(Meldung 1022) vom vergangenen Montag suchte, konnte am gestrigen Tag durch Polizeibeamte nach einem erneuten Einbruchsversuch vorläufig festgenommen werden. Am heutigen Tag ist er einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt worden. Er befindet sich nun in Haft.

Wie kam es dazu?

Ein Zeuge beobachtete eine Person beim Versuch, einen Pkw VW aufzubrechen, welcher an der Kreuzung Irrbornweg/Im Schloßwald stand. Als der bis dahin unbekannte Täter den Zeugen bemerkte, flüchtete dieser. Alarmierte Beamte stellten in unmittelbarer Nähe den zuvor durch den Zeugen beschriebenen mutmaßlichen Täter (32, deutsche Staatsangehörigkeit). Dieser führte ein Fahrrad (Marke: Ghost) mit sich, für welches er keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte. Als die Beamten das Fahrrad sicherstellen wollten, wählte der Deutsche den Polizeinotruf und gab im Gespräch mit der Notrufzentrale wahrheitswidrig an, zwei Personen würden sein Fahrrad wegnehmen. Erst nach mehrmaliger Aufforderung durch die vor Ort eingesetzten Beamten beendete der 32-Jährige das Telefonat.

Im weiteren Verlauf fanden die Beamten im Rucksack des 32-Jährigen Einbruchswerkzeug sowie einen Schlüsselbund. Wie sich nach der Verbringung des 32-Jährigen zu einer Polizeidienststelle herausstellte, stammte der Schlüsselbund aus eingangs erwähntem Einbruch im Chemnitzer Stadtteil Altendorf. Der 32-Jährige leistete zudem im Verwahrraum Widerstand. Personen wurden nicht verletzt. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine.

Der Deutsche muss sich nun wegen versuchtem besonders schweren Falls des Diebstahls, Einbruchsdiebstahls sowie Notrufmissbrauchs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (Kö)

Reichlich zwei Dutzend beschädigte Pkw - Täter gestellt

Zeit:     25.03.2025, 20:45 Uhr
Ort:      OT Kaßberg und OT Altendorf

(1046) Am Dienstagabend stellten Beamte des Polizeireviers
Chemnitz-Südwest einen Mann (39), der im Verdacht steht, an reichlich zwei Dutzend Pkw unterschiedlicher Hersteller die Außenspiegel abgetreten zu haben. Die Nacht endete für den 39-Jährigen im Gewahrsam.

Eine Zeugin hatte die Polizei darüber informiert, dass ein Mann in der Hohen Straße gegen Autos schlagen und treten würde. Die alarmierten Beamten konnten im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen eine Person in der Kaßbergstraße stellen, auf welche die Täterbeschreibung zutraf. Bei dem Tatverdächtigen fanden die Einsatzkräfte u. a. den Bruchteil eines Spiegelglases, eine Autoantenne, zwei Steine sowie Briefe, welche an das angrenzende Amtsgericht adressiert waren. Während der Kontrolle erhielten die Polizisten weitere Hinweise, dass eine Fensterscheibe des Amtsgerichts beschädigt und der Briefkasten des Gebäudes aufgebrochen worden war. Aufgrund dessen, dass der
39-Jährige in unmittelbarer Tatortnähe gestellt wurde, richtete sich auch hier der Verdacht gegen ihn. Ein mit dem Gestellten durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine. Polizisten brachten den mutmaßlichen Täter anschließend auf ein Polizeirevier. Dort führte eine hinzugerufene Ärztin eine Blutentnahme mit diesem durch. Der unter Drogeneinfluss stehende Deutsche musste in der Folge zur Unterbindung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen werden, welchen er in den heutigen Morgenstunden gegen 07:30 Uhr vorübergehend verlassen durfte.

Es dauerte jedoch nicht lange, bis der Tatverdächtige erneut straffällig wurde. Etwa zweieinhalb Stunden später beschädigte er in der Altendorfer Straße, der Matthesstraße, der Paul-Jäkel-Straße sowie in der Liebigstraße erneut Außenspiegel von mindestens sieben Pkw. Alarmierte Beamte stellten den 39-Jährigen wenige Minuten später in der Paul-Jäkel-Straße. Der Gestellte hatte zwei Kennzeichen dabei. Wie er in deren Besitz kam, ist Gegenstand der Ermittlungen. Er wurde erneut in Gewahrsam genommen.

Gegen den 39-Jährigen wird indes wegen Sachbeschädigung und des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Konkrete Angaben zum Gesamtsachschaden an den beschädigten Pkw, der Fensterscheibe sowie dem Briefkasten stehen noch aus. (mou)

Seitlicher Zusammenstoß

Zeit:     25.03.2025, 11:00 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1047) In der Bahnhofstraße, kurz nach der Kreuzung Waisenstraße, kollidierten am Dienstag ein Sattelzug MAN (Fahrer: 25) und ein
Ford-Kleintransporter seitlich miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro entstand. Der 60-jährige Fahrer des Kleintransporters erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg)

Drei Fahrzeuge in Unfall verwickelt

Zeit:     25.03.2025, 17:00 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1048) Die Dresdner Straße landwärts befuhr am Dienstag die 47-jährige Fahrerin eines Pkw VW und überholte dabei einen verkehrsbedingt haltenden Linienbus (Fahrerin: 53). Dabei kollidierte der VW mit einem ebenfalls landwärts fahrenden Pkw Audi (Fahrer: 20). Durch den Anstoß stieß der VW noch gegen den haltenden Bus. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Duo hatte offenbar Appetit auf Eis


Zeit:     25.03.2025, 12:30 Uhr
Ort:      Burgstädt

(1049) Ein Pärchen (w/29, m/34) wurde nach Bezahlung einer Bierflasche von einem Ladendetektiv (22) eines Einkaufsmarktes in der Mittweidaer Straße angesprochen. Dieser hatte zuvor beobachtet, wie die Frau vier Eisbecher im Wert von rund zwölf Euro in den Rucksack ihres Begleiters steckte.

Als der Mann daraufhin flüchten wollte, gelang es dem Detektiv, diesen festzuhalten und am Boden zu fixieren – auch dann noch, als die Frau den Detektiv schubste und sich dieser dabei am Arm leicht verletzte. Eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig.
Bei Eintreffen von Polizeibeamten beleidigte der 34-Jährige den Ladendetektiv, weshalb eine Anzeige wegen Beleidigung folgte. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurde der
34-Jährige zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, da er nach dem Fixieren durch den Detektiv über Schmerzen klagte.

Das Duo (beide deutsche Staatsangehörigkeit) muss sich nun wegen Ladendiebstahls verantworten. Zudem wird gegen alle Beteiligten wegen Körperverletzung ermittelt. (Kö)

Zwei Mädchen bei Sturz verletzt

Zeit:     26.03.2025, 07:15 Uhr
Ort:      Brand-Erbisdorf

(1050) Aus einer Grundstücksausfahrt auf die Zuger Straße fuhr am Mittwochmorgen der 43-jährige Fahrer eines Pkw Skoda. Der zu diesem Zeitpunkt dort fahrende Busfahrer (60) eines Schulbusses Iveco bremste, um eine Kollision mit dem Skoda zu verhindern. Dabei stürzten zwei im Bus mitfahrende, zwölfjährige Mädchen und erlitten leichte Verletzungen. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg)

Auf haltenden Pkw gefahren

Zeit:     25.03.2025, 15:55 Uhr
Ort:      Lichtenau, OT Oberlichtenau

(1051) Von der Sachsenstraße (S 200) nach rechts in die Auffahrt zur Autobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden fuhr am Dienstagnachmittag der
53-jährige Fahrer eines Pkw Skoda und dabei auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Skoda (Fahrerin: 49). Die 49-jährige Skoda-Fahrerin und ihre Beifahrerin (23) wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.500 Euro. (Kg)

Anstoß beim Losfahren

Zeit:     25.03.2025, 15:30 Uhr
Ort:      Mittweida

(1052) Aus einer Parklücke auf die Bornheimer Straße fuhr am Dienstagnachmittag die 39-jährige Fahrerin eines Pkw Seat und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Pkw Kia (Fahrer: 58). Dabei zog sich die Seat-Fahrerin leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Einbruch mit erheblichem Schaden

Zeit:     25.03.2025, 07:00 Uhr polizeibekannt
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

(1053) In der Straße Am Bahnhof wurde im Laufe der Nacht vom Montag zum Dienstag in eine Garage und eine Werkhalle eingebrochen. Unbekannte Täter brachen eine Garage auf, die durch eine Firma als Lager angemietet wurde und entwendeten unter anderem verschiedenes Werkzeug der Marken Bosch und Eibenstock im Wert von ca. 7.400 Euro. Des Weiteren öffneten die Täter eine Werkhalle einer anderen Firma gewaltsam und entwendeten dort eingelagerte Werkzeuge der Marken Stihl und Husqvarna im Wert von ca. 10.500 Euro. An weiteren Gebäuden im Areal wurde versucht, einzubrechen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls und geht ersten Spuren nach. (ReAl)

Kontrolliert und erwischt

Zeit:     25.03.2025, 14:05 Uhr
Ort:      Schwarzenberg

(1054) In der Schwarzenberger Straße im Ortsteil Grünstädtel kontrollierten Polizisten am Dienstagnachmittag im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Fahrradfahrer (36). Dabei wurde auch ein Atemalkoholtest mit dem Mann durchgeführt, der einen Wert von 1,86 Promille ergab. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit:     25.03.2025, 21:10 Uhr
Ort:      Großrückerswalde

(1055) In der Marienberger Straße (S 221) kontrollierten Polizisten am Dienstagabend im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw Citroën. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei der Fahrerin wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Für die deutsche Staatsangehörige folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung ihres Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Mopedfahrer leicht verletzt

Zeit:     25.03.2025, 16:05 Uhr
Ort:      Großolbersdorf

(1056) In der Hauptstraße kam es am Dienstagnachmittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Moped, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro entstand. Der Mopedfahrer (18) erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg)

 


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106