1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mann rastete an Tankstelle aus

Medieninformation: 84/2025
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 24.02.2025, 13:30 Uhr

Chemnitz

Fahrrad auf Balkon in Brand geraten

Zeit:       23.02.2025, 18:15 Uhr polizeibekannt
Ort:        OT Markersdorf

(654) Auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Kurt-Schneider-Straße war am gestrigen Abend ein Fahrrad in Brand geraten. Brandursächlich war ein dort befindlicher Elektrogrill. Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen löschen. Rettungskräfte brachten eine Bewohnerin (81) des Hauses mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen die 29-jährige Wohnungsmieterin aufgenommen. (mou)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit:       23.02.2025, 03:55 Uhr
Ort:        OT Rottluff

(655) Polizisten fiel in der Nacht zum Sonntag in der Limbacher Straße ein Pkw Audi auf, der landwärts fuhr und an dem lediglich das Standlicht eingeschalten war. Außerdem geriet das Auto in der Kalkstraße auf die Gegenfahrbahn. Die Beamten hielten den Audi daraufhin an und führten eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Dabei ergab ein mit der Fahrerin (51) durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von
3,06 Promille. Für die deutsche Staatsangehörige folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung ihres Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Fußgängerin erfasst

Zeit:       24.02.2025, 06:05 Uhr
Ort:        OT Altchemnitz

(656) Beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr Reichenhainer Straße/Altchemnitzer Straße/Elsasser Straße erfasste am Montag früh ein Pkw Skoda (Fahrer: 62) eine die Reichenhainer Straße überquerende Fußgängerin (24). Bei dem Unfall erlitt die 24-Jährige leichte Verletzungen. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg)

Auf haltendes Auto gefahren

Zeit:       23.02.2025, 21:35 Uhr
Ort:        OT Kaßberg

(657) In der Franz-Mehring-Straße fuhr am Sonntag ein 28-jähriger Pedelec-Fahrer auf einen haltenden Pkw Kia (Fahrerin: 55), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro entstand. Der Pedelec-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Mann rastete an Tankstelle aus

Zeit:       23.02.2025, 12:15 Uhr
Ort:        Freiberg

(658) Polizeibeamte wurden Sonntagmittag zu einer Tankstelle in der Kleinschirmaer Straße gerufen, da dort eine offensichtlich betrunkene Person Kunden belästigte und mit Dingen um sich warf. Bei Eintreffen der Kollegen vor Ort stellten diese einen bereits polizeibekannten, stark alkoholisierten Mann (45/deutsche Staatsangehörigkeit) fest, welcher sich aggressiv und aufbrausend verhielt. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen zeigte der 45-Jährige den Hitlergruß, zudem beleidigt er die Polizisten. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab als Ergebnis 2,9 Promille.
Der 45-Jährige wurde vorläufig festgenommen, trat jedoch bei der Verbringung in ein Polizeiauto gegen eine Tür des Fahrzeuges. Gegen den Mann wurden u.a. Anzeigen wegen Sachbeschädigung, Beleidigung sowie wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen gestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann auf Weisung der Staatsanwaltschaft entlassen. (Kö)

Beim Ausweichen verunglückt

Zeit:       24.02.2025, 06:20 Uhr
Ort:        Roßwein, OT Gleisberg

(659) Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wich am Montag früh der
34-jährige Fahrer eines Pkw Lada in der Hauptstraße einer auf der Fahrbahn befindlichen Katze aus und kam dabei von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf durchbrach der Lada eine Mauer und blieb auf dem Fahrzeugdach im angrenzenden Graben liegen. Der Lada-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 28.000 Euro. Zudem stand der 34-Jährige zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)

Kollision an Einmündung

Zeit:       23.02.2025, 17:05 Uhr
Ort:        Großschirma

(660) Von der Weststraße (S 195) nach links auf die bevorrechtigte Freiberger Straße (B 101) fuhr am Sonntag der 57-jährige Fahrer eines Pkw Tesla. Dabei kollidierte der Tesla mit einem auf der Bundesstraße in Richtung Siebenlehn fahrenden Pkw Skoda (Fahrer: 26). Beide Fahrer erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 50.000 Euro. (Kg)

In Geschäft eingebrochen

Zeit:       22.02.2025, 17:30 Uhr bis 23.02.2025, 09:45 Uhr
Ort:        Mittweida

(661) Über eine Nebentür verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Unternehmen in der Augustusburger Straße und entwendeten u.a. eine Musikbox, Arbeitsgeräte sowie Desinfektionsmittel im vierstelligen Bereich. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von rund
250 Euro. (Kö)

Mutmaßlicher Drogenhändler in Verkehrsunfall verwickelt

Zeit:       21.02.2025, 18:25 Uhr
Ort:        Geringswalde

(662) Für einen mutmaßlichen Drogenhändler (46/deutscher Staatsbürger), der am Freitagabend in einen Verkehrsunfall verwickelt worden war, endete der Tag mit mehreren Anzeigen. Im Zuge einer anschließenden Durchsuchung seines Gartengrundstücks konnten Polizisten Drogen in nicht geringer Menge sicherstellen.

Beamte des Polizeireviers Rochlitz hatten zunächst in der Leipziger Straße (B 175) einen Fahrer (45/deutscher Staatsbürger) einer Simson S51 einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterziehen wollen. Als der Fahrer die Anhaltesignale wahrnahm, wendete er das Fahrzeug, gab Gas und lieferte sich eine Verfolgungsfahrt mit den Einsatzkräften in stadtauswärtige Richtung. Anschließend bog die Simson nach rechts in die Gartenstraße in Richtung Hermsdorfer Straße, wo es in der Folge mit einem entgegenkommenden Motorrad Tinbot ES1 (Fahrer: 46) kollidierte. Infolgedessen kamen beide Fahrer zu Sturz und zogen sich leichte Verletzungen zu. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen führten die Polizisten mit dem 45-jährigen „Ausreißer“ einen Atemalkohol- sowie Drogenvortest durch. Diese ergaben einen Wert von 0,42 Promille sowie ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Es folgten für ihn eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheins sowie Anzeigen wegen illegalen Straßenrennens, Trunkenheit im Verkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässige Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.

Mit dem weiteren Unfallbeteiligten (46) führten die Beamten ebenso einen Drogenvortest durch, welcher positiv auf Amphetamine, Kokain und Opiate reagierte. Zudem stellten die Einsatzkräfte fest, dass am Versicherungskennzeichen des Zweirades sowie dessen Fahrzeugidentifikationsnummer manipuliert wurde. Des Weiteren ist der 46-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Doch dem noch nicht genug: In seinem Rucksack fanden die Polizisten eine hohe, dreistellige Bargeldsumme in szenetypischer Stückelung. Das Geld stellten sie sicher. Der Polizei war der 46-Jährige kein Unbekannter. Aufgrund bereits vorangegangener Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln wurde das Gartengrundstück des Verdächtigen mitsamt Laube in einer Kleingartenanlage in der Nähe der Waldstraße noch in der Nacht durchsucht. Im Zuge dessen fanden die Einsatzkräfte in der Laube verschiedene Drogen wie etwa 440 g Crystal, 100 g Marihuana sowie 50 Ecstasy-Tabletten, entsprechende Utensilien für den Handel damit (u.a. Cliptütchen, Geldzählmaschine) sowie technische Geräte. Außerdem wurde eine aufgefundene Schreckschusswaffe sichergestellt. Im Außenbereich des Grundstücks wurden ein E-Bike sowie drei Werkzeuge sichergestellt, welche vermutlich aus vorangegangenen Einbrüchen stammen.

Nach Abschluss der Durchsuchungsmaßnahmen wurde der 46-Jährige auf Weisung der Staatsanwaltschaft entlassen. Er muss sich nun u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung sowie Kennzeichenmissbrauchs und Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge verantworten. (mou)

Landkreise Mittelsachsen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Auf Kontrolle folgten Anzeigen

Zeit:       23.02.2025, 00:05 Uhr bis 00:55 Uhr
Ort:        Striegistal, BAB 4 und Frankenberg und Wilsdruff, BAB 4

(663) In der Nacht fiel Zeugen auf der Autobahn 4 zwischen den Anschlussstellen Berbersdorf und Hainichen ein in Richtung Chemnitz in Schlangenlinien fahrender Pkw Audi auf. Sie informierten die Polizei und folgten dem Audi, der die Autobahn an der Anschlussstelle Frankenberg verließ. Im weiteren Verlauf touchierte der Audi im Sachsenburger Weg im Frankenberger Ortsteil Dittersbach den Pkw Audi der Zeugen, an dem Sachschaden in Höhe von etwa 700 Euro entstand, und setzte seine Fahrt in Richtung B 169 fort. Die Zeugen verloren daraufhin den Sichtkontakt zum flüchtenden Audi.
Im weiteren Verlauf wurde die Polizei zeitnah durch eine weitere Zeugin kontaktiert, die einen Pkw Audi mit unsicherer Fahrweise auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden feststellte. Letztendlich gelang es Einsatzkräften des Autobahnpolizeireviers Chemnitz gemeinsam mit Kräften des Autobahnpolizeireviers Dresden kurz vor der Raststätte „Dresdner Tor“, auf den Audi aufzuschließen. Die Polizisten versuchten, die Fahrerin (36) des Audi mittels eingeschalteten Blaulichtes zum Anhalten zu bewegen. Zunächst zeigte sich die 36-Jährige davon unbeeindruckt und fuhr langsam im rechten Fahrstreifen weiter, wobei sie ordnungswidrig ein Handy nutzte. Dann stoppte die
36-Jährige plötzlich auf der Autobahn ihren Pkw und die Polizisten konnten einen ersten Kontakt zu der Frau aufnehmen. Die anschließende Verkehrskontrolle wurde auf dem naheliegenden Parkplatz der Raststätte „Dresdner Tor“ durchgeführt. Ein dabei mit der Audi-Fahrerin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Für die deutsche Staatsangehörige folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung ihres Führerscheines sowie Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Trunkenheit im Verkehr und der Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt. (Kg)

Erzgebirgskreis

Einbrüche in Imbisse


Zeit:       22.02.2025, 20:15 Uhr bis 23.02.2025, 15:20 Uhr
Ort:        Zschopau

(664) In der Chemnitzer Straße drangen Unbekannte in drei Imbiss-Container ein und entwendeten daraus Lebensmittel sowie Bargeld in dreistelliger Höhe. An den Containern entstand ein Schaden von rund 300 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (Kö)

Ampel nicht beachtet? - Zeugen gesucht

Zeit:       24.02.2025, 06:45 Uhr
Ort:        Thum

(665) Am Montag früh befuhr der 25-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes die Chemnitzer Straße in Richtung Ehrenfriedersdorfer Straße. Gleichzeitig fuhr die 42-jährige Fahrerin eines Pkw VW bei „Grün“ von der Stollberger Straße nach links auf die Chemnitzer Straße. Es kam zur Kollision zwischen dem Mercedes und dem VW, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 35.000 Euro entstand. Die VW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zur jeweiligen Ampelschaltung der Beteiligten unmittelbar vor der Kollision machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen. (Kg)

Autos kollidierten an Einmündung

Zeit:       24.02.2025, 05:55 Uhr
Ort:        Thum, OT Jahnsbach

(666) Die Straße der Freundschaft (S 233) aus Richtung Auerbach in Richtung Thum befuhr am Montag früh die 18-jährige Fahrerin eines Pkw Ford. Gleichzeitig fuhr der 52-jährige Fahrer eines Pkw Cupra von der Geyerschen Straße (K 7105) nach links auf die Straße der Freundschaft in Richtung Auerbach. Es kam zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (Kg)

In Brand gesetzt - Zeugen gesucht

Zeit:       23.02.2025, 15:00 Uhr polizeibekannt
Ort:        Zwönitz

(667) Unbekannte Täter hatten einen Pkw Nissan, der auf einem Wanderparkplatz im Dreierweg an der Grünhainer Straße abgestellt war, in Brand gesetzt. Der Wagen brannte vollständig aus. Zuvor war dieser. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Am heutigen Tag soll ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei das abgebrannte Fahrzeug untersuchen.

Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Wer sachdienliche Angaben zum Brandgeschehen oder möglichen Tätern machen kann, wird gebeten, Kontakt zum Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 aufzunehmen. (Kö)

Verunglücktes Motorrad? - Zeugen gesucht

Zeit:       23.02.2025, 06:00 Uhr polizeibekannt
Ort:        Gornsdorf

(668) Eine Zeugin informierte die Polizei in den frühen Sonntagmorgenstunden über ein herrenloses Motorrad (Honda), welches im Bereich Kurze Straße/Meinersdorfer Straße liegen würde.
Bei Eintreffen der Beamten bestätigte sich der Hinweis. Im Motorrad steckte der Zündschlüssel, zudem lag ein schwarzer Vollhelm neben dem Fahrzeug. Im Umfeld stellten die Beamten zudem Faschingsbekleidung fest. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen konnte keine verunfallte Person im Nahbereich festgestellt werden.
Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde die Honda an den Eigentümer, der das Fahrzeug nicht genutzt hatte, übergeben. Er hatte am Vorabend die Honda letztmalig auf seinem Grundstück stehen sehen. Am Fahrzeug war ersten Angaben zufolge ein Schaden von rund 300 Euro entstanden.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, inwieweit das Motorrad gestohlen wurde und ggf. in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, diese dem Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 mitzuteilen. (Kö)

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106